Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Tolle Mundart-Geschichten für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Ob Krimi, Abenteuer oder Fantasy-Hörspiel – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
…
continue reading
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit.
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
Das Leben kann manchmal ein Biest sein. Umso wichtiger, dass man darüber spricht. Im Talk mit Yvonne Eisenring, Gülsha Adilji und Maja Zivadinovic gibt’s absolut keine Tabus – versprochen!
…
continue reading
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
…
continue reading
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
…
continue reading
Musikalische Frischluft aus aller Welt, eine halbe Stunde voller überraschender, ausgesuchter Klangkombinationen.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
…
continue reading
«SRF Wissen» formerly known as «Kopf voran»: Die Science-Show der SRF-Wissenschaftsredaktion erhält einen neuen Namen und eine zusätzliche Bühne. «Kopf voran» hört jetzt auf den Namen «SRF Wissen». Und wenn ihr ihn ruft, kommt er euch nicht mehr nur online entgegen, sondern auch on air. Jeden zweiten Donnerstag haben wir mit «SRF Wissen» unseren Live-Auftritt: von 14 bis 15 Uhr auf Radio SRF 1. Zusätzlich speist die Digitalredaktion monatlich einmal Themen aus dem digitalen Universum ein.
…
continue reading
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
…
continue reading
Die Sendung «Passage» steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille.
…
continue reading
SRF Musikwelle lädt jeden Sonntag einen Gast zum «SRF Musikwelle Brunch» ein und präsentiert eine Stunde lang variantenreiche Musik. Die Gäste erzählen Geschichten aus ihrem Leben, was sie persönlich und aktuell beschäftigt und stellen ihre Lieblingsmusik vor.
…
continue reading
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.
…
continue reading
Die Nachrichten von Radio SRF informieren rund um die Uhr über die aktuelle Newslage in den Bereichen Inland, Ausland, Wirtschaft und Sport.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «mitenand» bringt wöchentlich Berichte über die Arbeit gemeinnütziger privater Organisationen und der Glückskette.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Wirtschaftssendung berichtet von Montag bis Freitag über die neusten Entwicklungen und Trends an den Börsen. Zu Wort kommen Firmenchefs, Analystinnen, Investorinnen und weitere Finanzexperten.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
…
continue reading
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Radio SRF Musikwelle setzt unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringt sie so einem breiten Publikum näher.
…
continue reading
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
…
continue reading
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
…
continue reading
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
…
continue reading
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
…
continue reading
In Zusammenarbeit mit ausgewählten Kirchgemeinden werden jährlich zehn Gottesdienste direkt übertragen.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Wissensmagazin «Einstein» berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen aus allen Wissensbereichen.
…
continue reading
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Lauberhorn Backstage: Die Macher hinter Odermatt, Von Allmen und Co.
37:07
37:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:07
«Einstein» ist hautnah dabei bei der Lauberhornabfahrt. Wie macht das Forschungs-Team von Swiss-Ski die Rennfahrer schneller? Wie mixt es exklusiv für die Schweizer das Skiwachs? Und wie macht es den Rennsport mit KI sicherer? Der exklusive Blick hinter die Kulissen. In der Kommandozentrale Schnell Skifahren wie Marco Odermatt ist alles eine Frage …
…
continue reading
1
Mac Miller: Sein Nachlass zeigt ihn experimentell und ehrlich
2:43:46
2:43:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:43:46
Sieben Jahre nach seinem Tod erscheint das 2. posthum veröffentlichte Album von Mac Miller: «Balloonerism» entstand 2014 und gibt Einblicke, wie er auch zu Zeiten des Grosserfolgs superpersönlich textete und der Kreativität freien lauf liess. Mitgewirkt haben u.a. Thundercat und SZA. +++ PLAYLIST +++· 22:55 - FAINT OUTLINES von HOLM· 22:43 - PILLOW…
…
continue reading
1
Tagesschau vom 23.01.2025
25:37
25:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:37
Finanzkontrolle kritisiert Beschaffungsprojekte im VBS, Friedrich Merz fordert weitreichende Asyl-Verschärfungen, zwei Oscar-Nominierungen mit Schweizer BeteilungVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Themen rund um Diversität haben derzeit einen schweren Stand. Am WEF wird daran erinnert, dass Geschlechterparität einen ökonomischen Nutzen bringt. Wären Frauen gleich stark wie Männer in der Wirtschaft vertreten, wäre das globale BIP 20 Prozent höher, sagt Anna Bjerde von der Weltbank. SMI: +0.5%Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Kinderspital im Ausnahmezustand – Das Kispi zieht um
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Das Kinderspital Zürich zog Ende 2024 nach 150 Jahren aus der Stadtmitte in einen Neubau des Architekturbüros Herzog & de Meuron. Die «Kispi»-Züglete bedeutete für die teils schwerkranken Kinder und die Angestellten neben Stress auch Aussicht auf Verbesserungen. Der achtjährige Shane ist lebensbedrohlich an Krebs erkrankt und im Kinderspital Zürich…
…
continue reading
1
Politik fordert Umdenken bei Armee-Beschaffungsprojekten
43:17
43:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:17
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) übt in einem neuen Bericht heftige Kritik am Beschaffungsprojekt der zukünftigen Aufklärungsdrohne «ADS 15» der Schweizer Armee. Nun fordern Politikerinnen und Politiker ein Umdenken bei Armee-Beschaffungsprojekten. Alle Themen:(00:00) Intro & Schlagzeilen(01:17) Drohnen-Beschaffung: Politik fordert Umdenken…
…
continue reading
1
Quadronis Jagdhütte vor dem Regionalgericht
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35
Neues Kapitel in der Causa Adam Quadroni: Die Gemeinde Valsot will mit einer Klage die Jagdhütte des Whistleblowers zurück. Heute war die Verhandlung vor dem Regionalgericht Prättigau/Davos. Weitere Themen:· Erstwohnung bleibt Erstwohnung: Die Gemeindeversammlung von Sils stimmt einer Volksinitiative zu. Die Erstwohnungsnot ist laut der Gemeindeprä…
…
continue reading
1
Regierungsrätin Sonja Wiesmann im Amt verstorben
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52
Die Thurgauer SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann ist heute Morgen an einer Lungenblutung im Spital verstorben. Sie wurde 58 Jahre alt. Weitere Themen: · 81 Massnahmen fürs Klima im Kanton Thurgau · Stiftung Kartause Ittingen unter neuer Leitung· Reto Staub nicht mehr CEO der Pizolbahnen· Ostschweizer Kantone wollen beim Datenschutz zusammenarbeiten·…
…
continue reading
1
Wissenschaftliche Vorträge in lockerer Atmosphäre
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
An zwei Abenden vermittelt das aha-Festival im Luzerner Südpol aktuelle Forschung an ein breites Publikum. Zwanzig Forscherinnen und Experten aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Erkenntnisse zu aktuellen Zeitfragen. Das Festival findet bereits zum sechsten Mal statt. Weiter in der Sendung: · Die Nachfrage nach den Extrazügen an die Spiele des…
…
continue reading
1
Knapper Wohnraum: Was kann der Bund tun?
13:58
13:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:58
Die Wohnungsknappheit in der Schweiz ist akut. Der Leerwohnungsbestand ist in mehr als der Hälfte der Gemeinden auf weniger als 1% gesunken. Die politischen Forderungen an Kantone und Gemeinden werden lauter. Doch was kann der Bund tun? Weitere Themen:Israel hat sein deklariertes Kriegsziel im Gazastreifen verfehlt: die Hamas zu vernichten. Damit s…
…
continue reading
1
Martin Vetterli: «Bei der KI sehe ich derzeit den Wilden Westen»
26:19
26:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:19
Bis Ende Dezember war Martin Vetterli Präsident der ETH Lausanne. Ein «Tagesgespräch» über eine rasant wachsende Uni, über die Gefahr von deutlich höheren Studiengebühren und über die Parallelen zwischen künstlicher Intelligenz und Atomwaffen. Es waren turbulente acht Jahre, in denen Martin Vetterli Präsident der kleineren der beiden Eidgenössische…
…
continue reading
Im Ruestelwald, der der Korporation Pfäffikon gehört, wurden über 50 Bäume mutwillig gefällt oder beschädigt. Darunter auch mehrere über 50-jährige Weisstannen. Die Korporation prüft nun rechtliche Schritte. Weiter in der Sendung:· Die Nidwaldner Regierung will das Öffentlichkeitsprinzip einführen.· Die Stadt Kriens hat eine zweite Version für das …
…
continue reading
Der Kanton Thurgau hat heute über 80 Klimamassnahmen beschlossen und vorgestellt. Die Massnahmen sollen zwischen 2026 und 2030 umgesetzt werden. Der Kanton rechnet mit Kosten von rund 14 Millionen Franken. Die Vernehmlassung dauert bis Anfang Mai. Weitere Themen:· Bewilligung erteilt: In Disentis darf die geplante Solaranlage geplant werden. Die Bü…
…
continue reading
1
Immobilieninvestor René Benko festgenommen
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03
Der ehemalige Immobilieninvestor und Signa-Gründer René Benko ist laut österreichischen Medien in seiner Villa in Innsbruck festgenommen worden. Gegen ihn laufen Ermittlungen in verschiedenen Ländern. Weshalb haben die Handschellen gerade jetzt geklickt? Weitere Themen:Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg herrschen in ganz Deutschland …
…
continue reading
Beim Aufstehen, beim Setzen, ab einem gewissen Alter Ächzen und Stöhnen wir dazu. Woran liegt das? Und was hat es mit den Geräuschen beim Sport - zum Beispiel beim Gewichtheben auf sich? Zum einen ist da die nonverbale Kommunikation. Diese kann auch gelernt sein. Aber Ächzen und Stöhnen kompensieren auch die körperlichen Einbussen, die wir mit den …
…
continue reading
Vielleicht befinden Sie sich gerade in einer Stadt mitten unter Menschen. Vielleicht in einer der grösseren Städte der Schweiz? Im weltweiten Vergleich sind das allerdigs keine Grossstädte. Die bevölkerungsreichste Stadt der Welt ist Tokio, eine Megacity.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Seit gestern liegt das Bauprojekt für den neuen St. Galler Marktplatz auf. Für 26 Millionen Franken soll der Platz im Zentrum von St. Gallen saniert und neu gestaltet werden. Die Einsprachefrist läuft noch bis Mitte Februar. Frühestens in neun Monaten könnten die ersten Bagger auffahren. Weiter in der Sendung:«Unfaires Wahlsystem bei den Nationalra…
…
continue reading
Die Organisation hinter dem Weltcup und Continentalcup Skispringen in Engelberg hat Geldsorgen. Unter anderem wegen des Frauen-Wettkampfs 2023 schrieb sie Verlust. Die Gemeinde Engelberg hat daher bei einem Darlehen einen Rangrücktritt genehmigt, so könnte sie bei einem Konkurs Geld verlieren. Weiter in der Sendung:· Nach zwei Verhandlungstagen ist…
…
continue reading