Player FM - Internet Radio Done Right
15 subscribers
Checked 17d ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von ballesterer Fußballmagazin, Ballesterer Fußballmagazin, and Simon Hirt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ballesterer Fußballmagazin, Ballesterer Fußballmagazin, and Simon Hirt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
ballesterer podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3288598
Inhalt bereitgestellt von ballesterer Fußballmagazin, Ballesterer Fußballmagazin, and Simon Hirt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ballesterer Fußballmagazin, Ballesterer Fußballmagazin, and Simon Hirt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Podcast des Fußballmagazins ballesterer aus Wien Idee: Simon Hirt-Felsenreich Team: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl und wechselnde Gäste
…
continue reading
80 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3288598
Inhalt bereitgestellt von ballesterer Fußballmagazin, Ballesterer Fußballmagazin, and Simon Hirt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ballesterer Fußballmagazin, Ballesterer Fußballmagazin, and Simon Hirt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Podcast des Fußballmagazins ballesterer aus Wien Idee: Simon Hirt-Felsenreich Team: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl und wechselnde Gäste
…
continue reading
80 Episoden
Alle Folgen
×Beim ballesterer podcast sprecht Host Sebastian Hinterwirth im dritten Redaktionsgespräch mit Fabian Beer, Leitender Redakteur beim ballesterer , und ballesterer -Redakteur Valentin Kasagranda über den spannenden Endspurt in der Bundesliga. Gemeinsam blicken wir auf den Krimi um den Abstieg, turbulente Trainerentlassungen in Klagenfurt, Linz und Wien und fragen uns: Wer gewinnt heuer die Meisterschaft? Bringt uns die Punkteteilung endlich die nötige Spannung in der Liga? Und wer schleppt sich ans rettende Ufer? Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge! Shownotes Den Anstoß von Fabian Beer zum Saisonfinale, „Liga ohne Leader“, aus Ausgabe #196 lest ihr hier . Den ganzen ballesterer #196 mit dem Schwerpunkt Rio de Janeiro ebenso wie Abos, Back Issues und Bücher gibt es im ballesterer shop . Weitere Texte aus der Ausgabe gibt es hier . Texte zu unserem Jubiläum – unsere wishlist , unsere Bilanz und unseren Leistungsnachweis – findet ihr hier . Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
Der ballesterer feiert Jubiläum, und im ballesterer podcast werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte. Warum und wie gründet man überhaupt ein Fußballmagazin, wie verkauft man es – und bewahrt es dann vor dem Untergang? Und wie war das mit der Red-Bull-Kooperation wirklich? In der zweiten Folge des Redaktionstalks hat Host Sebastian Hinterwirth ballestere r-Gründer Klaus Federmair und Chefredakteurin Nicole Selmer zu Gast. Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge. Shownotes Den aktuellen ballesterer #195 mit dem Schwerpunkt Hajduk Split ebenso wie Abos, Back Issues und Bücher gibt es im ballesterer shop . Einen Eindruck von ballesterer #195 bekommt ihr hier . Texte zu unserem Jubiläum – unsere wishlist , unsere Bilanz und unseren Leistungsnachweis – findet ihr hier . Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
Shownotes Den neuen ballesterer ebenso wie Abos, Back Issues und Bücher gibt es im ballesterer shop . Einen Eindruck von ballesterer #194 bekommt ihr hier . Teil 1: Millionen in Wien (ab 5:50) Anstoß „Kein Schnäppchen“ aus ballesterer #194 Pressecorner „Wer’s glaubt, wird selig“ aus ballesterer #192 Artikel „Finanzkrise: Die Wiener Austria lebt weit über ihre Verhältnisse“ von Philip Bauer, Der Standard, 11. Dezember 2024 (am nächsten Tag verkündet die Stadt Wien den Stadionkauf) Teil 2: Verbote in Deutschland (ab 23:23) Für juristische Profis und Lai*innen: Das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts zu Polizeimehrkosten vom 14. Jänner 2025 Pressecorner „Grob gemahlen“ zu den Reaktionen auf das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts, ballesterer #194 Leseempfehlung: Kommentar von Alina Schwermer in der taz zum Urteil des BVerfG Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
Im Podcast haben wir uns einem ganz interessanten Vater-Sohn Gespann gewidmet. Nämlich Werner und Michael Gregoritsch. Vater Werner erlebte vor allem als GAK und U-21 Trainer sportliche und menschliche Höhepunkte. Er trainierte aber auch seinen Sohn Michael, der es ins Nationalteam und die deutsche Bundesliga geschafft hat. Ein Podcast Interview über Fußball und Familie. Viel Spaß beim Zuhören. Das war die letzte Ausgabe des ballesterer Podcast 2024. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
In unserer dritten Folge zur aktuellen ballesterer bibliothek steht vor allem eine Person im Fokus, nämlich Oliver Glasner. Der 50-Jährige ist aktuell der einzige österreichische Trainer in der Premier League. Seit Februar 2024 betreut Glasner den Hauptstadtklub Crystal Palace. Im ballesterer Podcast erzählt Glasner wie es zu dem Engagement in London kam, was den Verein auszeichnet und welche Ziele er mit Crsytal Palace ins Visier nimmt. Zusätzlich dazu sprechen wir mit dem ballesterer-Redakteur Kurt Reichinger über seinen Lieblingsklub aus London, die Queens Park Rangers. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
Für unsere zweite Folge zur aktuellen ballesterer Bibliothek über die Fußballstadt London haben wir uns wahre Experten an die Seite geholt. Gemeinsam mit Andy Lyons und Ffion Thomas vom englischen Fußballmagazin „When Saturday Comes“ haben wir unter anderem über die Anfänge ihres Fanzines, die Besonderheiten des Fußballs in London und die englische Fankultur gesprochen. Podcast-Gestaltung: Nicolas Lendl. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik: LWZ…
Der ballesterer hat sich die Fußballstadt London genauer angeschaut. Neben einem Besuch bei Crystal Palace Trainer Oliver Glasner standen die Stadien, die Fans und die Stadt im Fokus. Ein Gespräch über die ballesterer Bibliothek London geführt von Nicolas Lendl mit Alexander Danzinger und Timur Yildiz. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
Fußballprofi Marko Raguz erlebte bereits als junger Spieler große Momente in der Europa League. Nach einer Verletzung kann er nicht mehr schmerzfrei Fußballspielen und begibt sich auf die Suche nach Lösungen und Antworten. Seine Reisen führen ihn dabei von Karlsruhe nach London und Antwerpen ohne Erfolg. In Wien schafft er nach 931 Tagen sein Comeback. Das ist seine Geschichte. Ein Podcast von Valentin Kasagranda und Simon Hirt-Felsenreich. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
Der deutsche Bundesligist Werder Bremen gehört zu den erfolgreichsten Fußballvereinen Deutschlands. Doch die Zeiten mit Meistertitel und Cupsieg liegt schon länger zurück, turbulente Phasen mit finanziellen und sportlichen Krisen sind Alltag. Im zweiten Teil der Mini-Podcastserie sprechen wir diesmal mit Bremen-Fan Maxi K. und dem aktuellen Kapitän Marco Friedl über einen der größten Tiefschläge der Werder-Geschichte, Chaos in der zweiten Liga und neue europäische Hoffnungen in der Bundesliga. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
Der deutsche Bundesligist Werder Bremen gehört zu den erfolgreichsten Fußballvereinen Deutschlands. Doch die Zeiten mit Meistertitel und Cupsiegen liegen schon länger zurück, turbulente Phasen mit finanziellen und sportlichen Krisen sind Alltag geworden. Mit den ehemaligen österreichischen Werder-Spielern Zlatko Junuzovic & Marco Friedl und mit Bremen-Fan Maxi Kamp spricht der ballesterer Podcast und macht sich auf zu einer Reise in die turbulente Vergangenheit des Vereins an der Weser - mit Schicksalsspielen in Bremen, Tiefschlägen in der zweiten Liga und frisch entfachten Hoffnungen auf Europa. Eine zweiteilige Podcast Serie von Sebastian Hinterwirth. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
b
ballesterer podcast

Im Wiener Derby besiegte Rapid die Austria mit 2:1. Das Ergebnis sollte aber zur Nebensache werden. Anhänger beider Lager lieferten sich nach Schlusspfiff und bei laufenden TV-Kameras schockierende Gewaltexzesse auf dem Rasen in Wien Hütteldorf. Wir sprechen mit Moritz Ablinger, Chefredakteur des ballesterer, über die jüngsten Ereignisse. Versuchen diese Einzuordnen und über mögliche Konsequenzen zu sprechen. Darüber hinaus schildert uns der Vizepräsident und Sektionsleiter des WSC David Krapf Günther seine Erlebnisse vom Regionalliga Ost Spiel gegen den FC Mauerwerk. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
Franz Beckenbauer prägte als Spieler, Trainer und Funktionär den deutschen Fußball. Er erlebte eine Weltkarriere mit zahlreichen Titeln und Höhepunkten. Beckenbauer wird zu einem Werbestar, Schlagersänger und Buchautor. Der "Kaiser" wird zu einer bayerischen Inszenierung, die nicht allen immer gut gefällt und am Ende auch öfter mal hinfällt. Im Podcast "Beckenbauer: Chronologie einer Weltkarriere" zeichnen wir den Werdegang des 2024 verstorbenen Fußballers von München, New York, bis Katar nach. Audiozitate & Quellennachweise: "Gute Freunde Kann Niemand Trennen": Franz Beckenbauer, 1966, Deutsches Fernsehen. Werbespot für die ARD-Fernsehlotterie. https://youtu.be/kQUJfpcSRQ0?si=GpUYpA7mQiddp2Kl Werbespot für KNORR Suppe, Franz Beckenbauer, 1966, im Deutschen Fernsehen: https://youtu.be/5EL5jKlCHO8?si=v2OIuW17Ole5UMtu Deutschland - Sowjetunion, WM 1966, Deutsches Fernsehen: https://youtu.be/NSQLnvQM120?si=ht6ioJvMqmRC9wqz WM-Finale, 1990, BR-Fernsehen Zusammenfassung, Kommentar Rudi Michel: https://youtu.be/SntbXzOvZr0?si=fGkmNYP3JhsCQBAD Musik: Prelude No. 21 von Chris Zabriskie unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Quelle: http://chriszabriskie.com/preludes/ Künstler: http://chriszabriskie.com/ Hier gehts zur 4-teiligen Beckenbauer Serie "Beckenbauer - Der letzte Kaiser von Deutschland": https://www.ardaudiothek.de/sendung/beckenbauer-der-letzte-kaiser-von-deutschland/13005841/ Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
b
ballesterer podcast

1 Ballesterer-Geschichte: Jakob Rosenberg - 12 Jahre Chefredakteur #68 1:00:10
1:00:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:10
Das erste Mal für den ballesterer tätig war Jakob Rosenberg vor 18 Jahren. Er war Teil der Kern-Redaktion mit dem ehemaligen Chefredakteur Reinhard Krennhuber, berichtete aus Südafrika und übernahm vor 12 Jahren den Posten des Chefredakteurs. Im Sommer hat Rosenberg die redaktionelle Leitung an Nicole Selmer und Moritz Ablinger übergeben. Im Podcast-Gespräch erzählt er über die Anfänge beim Magazin, Krisenjahre und bewegende Momente. ballesterer Podcast-Redaktion: Simon Hirt-Felsenreich, Sebastian Hinterwirth, Nicolas Lendl. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Cover/Grafik: LWZ und Moritz Ettlinger. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
Im Moment ist er einer der erfolgreichsten Filmemacher Österreichs. Zu den Premieren und Preisverleihungen geht der Regisseur Adrian Goiginger häufig mit violettem T-Shirt oder Austria Salzburg Krawatte. Sein erster Kinofilm „Die beste aller Welten“ erzählt die Geschichte einer Drogensüchtigen Mutter und ihres Sohnes. Es ist Goigingers Kindheit, die darin filmisch aufgearbeitet wird. Der Film geht unter die Haut, weil er ohne große Tabus die Themen Drogensucht und Kindheit behandelt. In seiner Jugend hat Goiginger auch immer selbst Fußball gespielt. Ein Freund der Eltern nimmt ihn mit ins Stadion Wals-Siezenheim, wo Goiginger Austria-Fan wird. Über das Red Bull Engagement, sagt er: „Das war eine feindliche Übernahme und für mich klar, dass ich da nicht mitmache.“ Goiginger erzählt in seinen Filmen gerne von den Anti-Helden und Außenseitern. Sein neuestes Werk „Rickerl – Musik is höchstens a Hobby“ spielt in der Wiener Musikszene und begleitet den mittlerweile sehr erfolgreichen Musiker Voodoo Jürgens. Dass der Regisseur die Salzburger Austria seit ihrem Neustart 2005/06 leidenschaftlich begleitet, passt zu seinem künstlerischen Wirken. „Wir sind der einzige Stadtverein aus Salzburg und wenn wir es jetzt nicht zurück in die Bundesliga schaffen, dann eben in der nächsten Saison“, sagt Goiginger im Mai 2024. Der ballesterer Podcast hat den Regisseur ins Stadion begleitet und ein ausführliches Interview mit ihm geführt. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
b
ballesterer podcast

In der EM-Ausgabe unseres Podcasts erwarten euch kurze Interviews mit den ÖFB-Teamspielern Leopold Querfeld und Marko Arnautovic. Valentin Kasagranda analysiert das ÖFB-Team für uns und Moritz Ablinger berichtet mit und über die ÖFB-Fanklubs "Freunde der Liliputbahn" und "Red Hot Chilli Suite". Gestaltung&Redaktion: Simon Hirt. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Cover Art: LWZ. Das Ballesterer Bio-Bier: Dank einer Kooperation des ballesterer podcast mit der Bio Brauerei Bruckners Erzbräu gibt es ab sofort ein ballesterer Bio Bier! Ein helles Märzen mit leichter Hopfennote, nachhaltig und regional produziert - damit kann man schon mal anstoßen. Bestellen könnt ihr den edlen Tropfen auf erzbräu.at: hier Für die Expert*innen unter euch hier noch die genaue Bier-Statistik: - helles Märzen - Stammwürze: 11,5° - Alkohol: 4,9 % - Hefe: untergärig - Bittere: 24 IBU - Farbe: ~8 EBC Holt euch das ballesterer Bier! Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-Felsenreich Redaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontak t: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik : LWZ…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.