Im neuen Geschichte-Podcast der Stadt Wien erzählen die Zeithistoriker und Geschichtsgreisslerei-Podcaster Andreas Filipovic und Walter Szevera "Grätzlgeschichten" aus der Wiener Historie. Erzählt wird die Bezirks-Geschichte anhand eines zentralen Ortes in den 23 Bezirken – dort wo sich wichtige Ereignisse für die politische oder gesellschaftliche Entwicklung unserer Stadt abgespielt haben.
…
continue reading
Wien im Ohr: Essen und Trinken, Museen, Sehenswürdigkeiten & mehr - für alle, die Wien besuchen oder hier leben
…
continue reading
Der Amateurfunk Rundspruch aus dem LV Wien
…
continue reading
Jeden Sonntag sendet Radio Wien einen Wochenrückblick der wichtigsten Nachrichten in Einfacher Sprache.
…
continue reading
History goes Grätzl! - Ausgehend von Wiener Orten behandelt die Geschichtsgreißlerei historische Themen und aktuelle gesellschaftspolitische Fragen. Sie erzählt Unbekanntes und Unerhörtes über Wien und spannt den Bogen weit darüber hinaus.
…
continue reading
Der Radio Wien Talk im Turm. Diskussionen zu Themen unserer Zeit.
…
continue reading
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
…
continue reading
Fritzi Kraus und Edith Michaeler lieben Geschichten, Geschichte und vor allem Wien, die Stadt, in der sie leben. Darum geht es auch in ihrem Podcast "Erzähl mir von Wien". Die beiden spazieren durch Wien und unterhalten sich über bekannte und unbekannte Orte, prägende Persönlichkeiten und die vielen kuriosen Geschichten, die es an allen Ecken, in allen Grätzeln und Bezirken Wien zu entdecken gibt. Spazieren Sie mit uns www.erzaehlmirvon.wien Auf allen relevanten Podcast-Plattformen > Erzähl ...
…
continue reading
Medizinische Sendungen gehen in die Tiefe, sind aber nicht unterhaltsam. Dieses Vorurteil zu widerlegen, haben wir uns für den Hörgang vorgenommen. Nun haben wir auf Springer Medizin Österreich einen Podcast ins Leben gerufen, der sowohl aktuell als auch wissensvermittelnd sein, darüber hinaus akustisch etwas hermachen soll. Neben Experten aus Wissenschaft und Praxis werden wir auch unsere Fachredakteure, Kolumnisten und Reporter der „Ärzte Woche“ zu Wort kommen lassen.
…
continue reading
Monatlich erscheint das Podcast-Format, dass sich mit der Umwelt und dem Klima in Wien beschäftigt. Mit Gästen aus verschiedenen Bereichen – von Politik bis Kultur – wird Moderator und Programmmanager von OekoBusiness Wien, Thomas Hruschka, rund 45 Minuten darüber sprechen, wie die hohe Lebensqualität in Wien auch für nachfolgende Generationen erhalten werden kann und was es braucht, um einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.
…
continue reading
Journalistin Franziska Bechtold und Historiker Christian Klösch treffen sich im Technischen Museum Wien, um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Raumfahrt zu diskutieren.
…
continue reading
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
…
continue reading
„Aufnahmebereit“ ist ein Podcast für und über Ankommende und Aufnehmende in der modernen Migrationsgesellschaft. Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien, spricht alle drei Wochen über Migration, Flucht, Integration und Zugehörigkeit – mal solo, mal mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom ...
…
continue reading
Bei „Weiter gedacht - der Podcast der WZ“ präsentieren wir jede Woche eine neue Geschichte - und werden ganz persönlich. Anja Steigmeier, Petra Tempfer und Mathias Ziegler sprechen mit Menschen aus der Mitte der Gesellschaft.
…
continue reading
Jugendzentren sind Stimmenverstärker. Menschen aus der Offenen Jugendarbeit und vor allem Jugendliche kommen hier zu Wort.
…
continue reading
Der schwule Podcast aus Wien mit Gerald van der Hint und Gregor Schmidinger. Persönlich. Psychologisch. Politisch. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat neu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Die Radio Arabella-Nachrichten aus Österreich und der Welt
…
continue reading
Wien, wie ihr es noch nie gehört habt. Wir berichten von inspirierenden Events, neuen Initiativen und Menschen, die diese Stadt verändern wollen.
…
continue reading
Aus den "Börse-Inputs für junge Anlegerinnen und Anleger (jeden Alters)" wurde "Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life" und letztendlich "audio-cd.at" samt begleitender Website. "CD" steht für die Initialen des Ex-Bankers und -WirtschaftsBlatt Online-Gründes Christian Drastil. Er ist #1 Influencer rund um die Wiener Börse, Unternehmer, Träumer, Hobbysportler, hält, gibt Börseunterricht in Schulen und ist Hörer von täglich. 5 Stunden Podcasts. Mittlerweile mischen ...
…
continue reading
DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus. Sie interessieren sich für interessante & außergewöhnliche Menschen und Themen des 15. Wiener Gemeindebezirks aus Vergangenheit und Gegenwart? Sie möchten erfahren, wie lebendig, kreativ und vielfältig der 15. Bezirk ist und welche Projekte und Initiativen es gibt? Dann sind Sie hier richtig! "Hauptquartier" ist dabei das Bezirksmuseum. Mehr Infos finden Sie auf www.museum15.at/podcast Idee & Konzept: Brigitte Neichl
…
continue reading
Interviews, Best Practices und Know-How für Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Sorgfältig ausgesucht für Menschen in unternehmerischer Verantwortung. Online unter trend.at und regelmäßig als Magazin im Handel.
…
continue reading
Der Viola Podcast bietet exklusive und ausführliche Einblicke, Interviews und Hintergrundinformationen zum FK Austria Wien, dem Rekordtitelträger im österreichischen Fußball.
…
continue reading
Die Flaschenkinder, das sind Alex und Kellerchen. Alex aus Wien und Kellerchen aus Köln berichten über die genussvollen Momente im Leben.... Wein ist unsere Passion, und darüber reden wir gerne. Genauso gerne sprechen wir über Eigenarten in Österreich und Deutschland und ebenso über das Leben und die Liebe an sich :)
…
continue reading
Bereit für spannende Talks aus der Welt der Klassik? Im Wiener Musikverein, einem der berühmtesten Orte der klassischen Musik, geben sich die Stars aus aller Welt nicht nur die Klinke in die Hand, sondern auch das Mikrofon. Denn nach vielen Konzerten finden anregende Gespräche mit den Künstler:innen statt. So erzählen beispielsweise Christian Thielemann, Klaus Mäkelä, Jewgenij Kissin, Karina Canellakis und Beatrice Rana über Musik, ihre Leidenschaft und darüber, was sie wirklich bewegt. Los ...
…
continue reading
Der SK-Rapid-Fan Markus Friebis und Austria-Wien-Anhänger Stefan Novotny reden im NoGo-Podcast über ihre Herzensvereine. SCR und FAK gemeinsam? Eigentlich ein NoGo – genau! Dabei ist der eine oder andere Seitenhieb unüberhörbar, gewollt und exakt das macht auch den Reiz dieses Formats aus.
…
continue reading
„Talk und Tore“ ist die erste und einzige Fußballtalksendung in Österreich. Wir liefern neue Blickwinkel, Meinungen und Hintergründe zu den aktuellen Themen im österreichischen Fußball und diskutieren mit kompetenten Gästen die aktuellen Entwicklungen. Objektiv und klar, aber charmant und fair führen die Moderatorinnen Kimberly Budinsky & Constanze Weiss und Moderator Martin Konrad durch die Sendung.
…
continue reading
Der Podcast des Fußballmagazins ballesterer aus Wien Idee: Simon Hirt-Felsenreich Team: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl und wechselnde Gäste
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Ein Podcast übers Geschichtenerzählen und Rollenspielen. Alle zwei Wochen aus Wien mit Markus Widmer und Harald Eckmüller. Interviews mit Designern oft in Englisch.
…
continue reading
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
…
continue reading
Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien und Frankfurt. Es diskutieren Marco Schreuder, Sonja Riegel und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.
…
continue reading
der lebenswerteste Podcast der Welt
…
continue reading
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
…
continue reading
Reden wir über die großen politischen Fragen unserer Zeit. „Rotfunk“ ist der regelmäßige Podcast des Karl-Renner-Instituts. Direktorin Maria Maltschnig führt mit ihren Gästen Gespräche über Politik und Gesellschaft. Ergänzt werden diese Diskussionen durch Lectures, Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten, zum jeweiligen Thema. „Rotfunk“, das sind Gedanken über die Soziale Demokratie zum Zuhören – für alle politisch interessierten Menschen.
…
continue reading
In der WIENER RADIOBANDE gestalten Wiener Schüler:innen im Alter von 6 bis 19 Jahren ihre eigenen Sendungen. Die SchülerInnen sind Moderator:innen, kritische Berichterstatter:innen, Talkmaster:innen, Soundingeneur:innen ihrer Sendungen, die zweimal monatlich on air (siehe oben) und auf diesem Archiv online gehen. Die Wiener Radiobande wurde 1995 gegründet und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. die RADIOPREISE DER ERWACHSENENBILDUNG 2005, 2010, 2011 und 2017, den EUROPEAN PODCAST AWARD 2 ...
…
continue reading
Wir hören Wien zu. Kleinode aus der Großstadt
…
continue reading
Machtkämpfe, Newcomer und große Versprechen. Nur solide Analysen bieten Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis. Jeden Dienstag ordnen zwei Mitglieder der profil-Redaktion das wichtigste Thema der Woche ein.
…
continue reading

1
Kaffee & Kipferl – der Datenschutz-Podcast für alle, die Lust auf Datenschutz mit Wiener Charme haben
Bettina Sterner
In diesem Podcast plaudern wir bei einer Tasse Kaffee und einem mürben Kipferl über praktische Tipps, aktuelle Entwicklungen und spannende Geschichten rund um den Datenschutz – speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit verständlichen Erklärungen, einem lockeren Kaffeeplausch und jeder Menge Wiener Charme zeigen wir, wie Datenschutz auch stressfrei und gewinnbringend gelingen kann.
…
continue reading
Kontrast.at goes Podcast. Wir bieten unsere interessantesten Interviews jetzt auch im Podcast-Format an. Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller und Eigentümer (zu 100%): SPÖ-Parlamentsklub - Parlament, Pavillon Ring, Heldenplatz 10, 1010 Wien Telefon: +43 1 40110-3755 e-mail: klub@spoe.at Zuständige Regulierungsbehörde: KommAustria
…
continue reading
Heidnische Musikmesse aus einer kargen Kastenkammer in Wien, Ottakring. In knapp 40 Minuten baut Redakteurin und passionierte Passiv-Musikerin Paulin angeleitete Playlists zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Es entstehen besuchbare Themenräume zum Abtauchen, Tagträumen und Schwelgen. °°° Instagram: @tunesfromaroom
…
continue reading
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
…
continue reading
Ein Podcast für alle Menschen, die den Gemeindebau und den Sozialen Wohnbau in Wien lieben und näher kennenlernen möchten. Geschichten vom und aus dem Leben im Gemeindebau.
…
continue reading

1
Wiener Börse Party #908: ATX verliert, Bauwerte und Pierer Mobility liefern gut. Dazu: Hast Du da einen KEST-Bezug, Klaus della Torre?
8:24
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #908: - ATX korrigiert - News zu Porr, Strabag, Pierer Mobility, Bawag - Research zu wienerberger, Semperit - Volumenssprung bei der Erste…
…
continue reading

1
#61 Ist Wien Favoriten besser als sein Ruf, Ivana Cucujkić-Panić und Amar Rajković?
58:11
58:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:11Messerstechereien, No-Go-Area, Bandenkriege – das sind die Überschriften, mit denen Favoriten, der dicht besiedelte und diverse 10. Wiener Gemeindebezirk, gerne versehen wird. Das es aber auch ein Favoriten des bunten und friedlichen Miteinanders gibt, zeigt das Projekt „Community Work“ der Volkshilfe Wien. Projektleiter Amar Rajković und Journalis…
…
continue reading

1
Rrrrröstfrisch kompromittiert - worauf es bei einem Data Breach ankommt
38:21
38:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:21Rrrrröstfrisch kompromittiert ☕ – ja, wir bringen auch in dieser Folge Kaffee mit ins Spiel ;-) In dieser Folge sprechen wir über Data Breaches 🛡️ (offiziell "Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten"), erläutern die zentralen Kernelemente der Definition und führen durch die wichtigsten Schritte, die bei einem Data Breach entscheidend sind. …
…
continue reading

1
Auf ein Glas mit Ruthensteiner, Formenti & Kranebitter
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01Vor dem Konzert The Morricone Project am 8. Mai 2025 diskutierten Marino Formenti, Patrizia Ruthensteiner und Matthias Kranebitter im Gespräch mit Philipp Weismann über die Frage „Wie wollen wir zusammenleben?“. Ausgangspunkt war die Rolle des Zuhörens – als Voraussetzung für Verständnis und friedliches Miteinander. Thematisiert wurden unter andere…
…
continue reading

1
Ungehindert feiern: Barrierefreiheit in Wiener Clubs
15:11
15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:11Fortgehen am Wochenende gehört für viele Wiener:innen einfach dazu. Aber was ist mit den Menschen, die gerne feiern gehen, viele Clubs aber gar nicht erst betreten können? In dieser #Vienna-Folge wollen wir wissen, wie es ist, fortzugehen, wenn man im Rollstuhl sitzt. Welche Hürden und Herausforderungen gibt es? Und was tun Wiener Clubs eigentlich,…
…
continue reading

1
Talk Abnehmen mit Genuss
36:31
36:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:31Programmchefin Jasmin Dolati im Gespräch mit der Ernährungsexpertin und Autorin Ursula Vybiral zum Thema "Abnehmen mit Genuss". AUS MEDIENRECHTLICHEN GRÜNDEN SIND DIE ANGESPROCHENEN MUSIKTITEL IN DIESEM PODCAST NICHT ZU HÖREN.
…
continue reading
* Neues Budget für Österreich! * Bauarbeiten im Sommer geplant! * TikTok verstößt gegen Gesetz! * Gerard Depardieu bekommt Strafe! * Wiener Festwochen sind gestartet! * Peter Stöger vielleicht neuer Rapid-Trainer!
…
continue reading
Von Waffen, Bächen und Gruben Zahlreiche Wege und Durchgänge führen von "Neubau" hinab zur Burggasse, wo einst nicht nur die bekannteste Glocke Österreichs, die Pummerin, gegossen wurde, sondern auch Fechtwaffen für den preußischen (!) König. Wir drehen eine Runde rund um den Ulrichsplatz und erkunden die Bäche, die hier noch unterirdisch fließen. …
…
continue reading
OE1-Bulletin 2025-05-11 Nr. 768Von oe1skc@oevsv.at (OE1SKC)
…
continue reading

1
Sonderfolge Graz 2: wieder ein Wochenende in Graz
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00Anfang Mai haben wir wieder einmal ein verlängertes Wochenende in Graz verbracht und wie immer sehr gut gegessen. Die Links zu den Restaurants, Geschäften und zur Stadtrundfahrt, die ich in dieser Folge erwähne, findet ihr auf meiner Webseite unter https://wien-tipps.info/graz
…
continue reading

1
Zum 8. Mai: Zeitzeuge Lutz Elija Popper im Gespräch
1:11:36
1:11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:36Lutz Elija Popper wurde 1938 als zweiter Sohn eines jüdischen Arztes in Wien geboren. Die Familie emigrierte nach Bolivien und kehrte 1947 zurück. Im Gespräch mit Barbara Kedl-Hecher erzählt Popper von der Verteibung seiner Eltern, der Kindheit in Bolivien, den Herausforderungen des Wiener Alltags nach der Rückkehr und über seine Arbeit als Zeitzeu…
…
continue reading

1
Von gutem Essen und gutem Sprechen
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Die heutige Sendung kommt aus dem BORG Henriettenplatz. Schüler:innen der 6. Klasse haben sich mit hörbaren Kochrezepten beschäftigt und diese zu einem Beitrag zusammengefügt. Bei den Abschlusspräsentationen der Maturaklasse ist ein sehr schöner Beitrag zum Thema Radiomoderation entstanden. Rahma führt ein Interview mit Tom Thurgar von Radio Arabel…
…
continue reading

1
#48 Was kann das Klima für die Wirtschaft tun, Sabrina Peer?
44:24
44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:24In Folge #48 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Sabrina Peer, Programmmanagerin Klima und Wirtschaft bei WWF Österreich. Sie erklärt, warum Nachhaltigkeit eine überlebenswichtige Investition für Unternehmen ist und weshalb Biodiversität dabei besonders wichtig ist. Beim WWF Österreich unter…
…
continue reading

1
Widerstand und Verfolgung in 1150 Wien
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41Der Inhalt: Während des Nationalsozialismus entwickelten sich verschiedenste Formen des Widerstandes gegen Diktatur und Terrorherrschaft. Der Historiker Manfred Mugrauer wurde vom Bezirksrat des 15.Bezirks beauftragt, eine Dokumentation zu diesem Thema zu erstellen. Im Zuge seiner Recherche zeigte sich, dass den Hauptanteil des aktiven Widerstandes…
…
continue reading

1
Wien-Wahl: Wer hat überrascht und wer wird regieren?
19:37
19:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:37Koalitionspoker in Wien: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat die Qual der Wahl. Warum die Neos die besten Karten haben. Und wieso konnten rechte Parteien bei den Jungwählern nicht punkten? Das analysieren Iris Bonavida und Clemens Neuhold. Moderation: Julian KernVon profil
…
continue reading

1
#74 Wien: Zeitzeugin in Schutt und Asche
36:25
36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:25Der Zweite Weltkrieg als Wendepunkt für die Stadt Wien. Am eindeutigsten ist es, wenn Constance Litschauer Kriegshelme oder Abzeichen des Winterhilfswerks findet: Dann weiß die Wiener Stadtarchäologin, dass sie gerade in Bodenschichten aus dem Zweiten Weltkrieg gräbt, sagt sie in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ zu Host Petra Tempfer. …
…
continue reading

1
#24 2025 Über die Wien-Wahl - mit Werner Reisinger
45:48
45:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:48Am 27. April wählt Wien. Und der Sieger steht schon lange fest: die seit acht Jahrzehnten amtierende SPÖ. Was ist die bisherige Bilanz von Bürgermeister Michael Ludwig? Vor welchen Herausforderungen steht Wien? Und warum ist die Stadt vom Rest des Landes nur so verteufelt? Darüber spricht Solmaz Khorsand mit dem Journalisten Werner Reisinger. Wir w…
…
continue reading