show episodes
 
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit gebe ...
 
Journalismus ist mehr als nur Skandale und News-Ticker. Das unabhängige Onlinemagazin Perspective Daily setzt den Fokus auf Lösungen und Visionen, um zu #zeigenwasgeht. In diesem Kanal findet ihr unsere Original-Podcasts: Im vollgut-Podcast hört ihr nicht nur zu, sondern könnt mitmachen. Am Mikro sitzen Autorinnen Juliane Metzker und Katharina Wiegmann, die den Pessimismus draußen angeleint haben. Aktuelle Themen und Nachrichten, die die Zuhörer:innen per Umfrage auswählen, nehmen sie lösung ...
 
L
LANZ & PRECHT

1
LANZ & PRECHT

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
 
R
RT DE

1
RT DE

RT DE – Kritisch bleiben

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Bericht ...
 
b
brand eins-Podcast

1
brand eins-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
 
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
 
Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit einem progressiven Gast aus Politik, Forschung oder Journalismus den Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. Alle Links unter: https://linktr.ee/lukas_scholle
 
S
STUDIO KOMPLEX

1
STUDIO KOMPLEX

Hessischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Macht euch locker, es wird ernst! STUDIO KOMPLEX ist Show gewordener Journalismus. Jede Woche mit steiler These zu strittigen Themen. Die Idee: Provokation für mehr Erkenntnis. Anne-Katrin Eutin und David Ahlf machen Platz für viele Perspektiven und stellen alles in Frage, auch sich selbst. “Wie geil. Journalismus im LeFloydRezoYoutubeHeuteshowJohnOliverBöhmermannComicStyle.” (Radiomachen) “Sehr komplex, aber eben auch sehr aufschlussreich.” (Frau Nora) “Wohltuend mutige Abwechslung vom deut ...
 
Ü
Über.Medien.Ethik.

1
Über.Medien.Ethik.

Österreichischer Presserat

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Guter Journalismus bedingt Freiheit und Verantwortung. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, gibt es den Österreichischen Presserat, durch den sich die Zeitungen des Landes freiwillig selbst kontrollieren können. Er ist die Plattform für alle Printmedien, die sich zu Pressefreiheit im Sinne der Wahrheitsfindung und korrekter Berichterstattung bekennen, und sich vom Presserat im konkreten Anlassfall auch prüfen lassen. Über die Themen dieser Fälle spricht Luis Paulitsch vom Presserat mit Jo ...
 
Die Runaways sind ein Podcast, welcher sich inhaltlich um Videospiele dreht. Miene und Marvin nehmen euch nicht bloß mit in die Welt von Final Fantasy, sondern besprechen regelmäßig auch alle anderen Spiele, die sie beschäftigen - Vom Battle Royal, über den nächsten AAA-Titel bis hin zu Indie Games. Wir würden uns freuen, wenn ihr reinhören würdet. Lasst uns auch gerne eure Meinung da!
 
D
Druckausgleich

1
Druckausgleich

Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Storypodcast über den Berufsstart in der Medienbranche, die Kunst der Prokrastination und gegen den Druck, alles und ständig perfektionieren zu müssen. Druckausgleich ist ein Podcast des journalists – dem Magazin für Journalist*innen in Deutschland
 
R
Rheingehört!

1
Rheingehört!

Die Volontäre des Wiesbadener Kurier

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reportern auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten aus Wiesbaden und der Region. Gemeinsam erzählen sie, wie die Geschichten entstehen, die sie für den Wiesbadener Kurier recherchieren. Wie haben sie die Menschen vor Ort erlebt? Und was hat sich hinter den Kulissen abgespielt? R(h)einhören lohnt sich. Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de! Ein Angebot der VRM Wiesbadener Kurier gratis les ...
 
Die Welt ist voller guter Nachrichten und Ideen, wie es besser geht. Genau darum dreht sich dieser Podcast. Statt bei Problemen zu verharren, sprechen wir über Lösungen, statt „bad news“ Raum zu geben, feiern wir „good news“, statt Katastrophen liefern wir konstruktive Perspektiven. Und das zu allem, was Nachhaltigkeit ausmacht: ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen. „Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche“ ist ein Podcast von Good Impact mit diversen Gäs ...
 
I
IAM on ear

1
IAM on ear

Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
IAM on ear ist der Podcast aus dem Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW. Beobachtungen und kritische Analysen zu aktuellen Themen aus dem Journalismus und der Organisationskommunikation.
 
H
Hinter den Zeilen

1
Hinter den Zeilen

Tobias Hausdorf, Niklas Münch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hinter den Zeilen stecken Tobias und Niklas. Wir sind Nachwuchsjournalisten und Arbeiterkinder und teilen in diesem monatlichen Podcast unsere Erfahrungen. Hinter den Zeilen steht für einen kritischen Blick auf Journalismus und die Branche aus Nachwuchssicht. Für und mit unserer Community aus jungen Medienschaffenden zeigen wir auf, was im Journalismus schlecht läuft und stellen Lösungswege vor. Außerdem legen wir offen, wo wir selbst gescheitert sind und wie es besser geht. In Kooperation m ...
 
Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/art ...
 
Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von BR24. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.
 
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
 
M
Medienwerkstatt Bonn

1
Medienwerkstatt Bonn

Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
 
Das ist der Podcast der investigativen Rechercheplattform DOSSIER. Seit unserer Gründung im Oktober 2012 sind wir werbefrei und können deshalb ohne blinde Flecken berichten. Unsere Recherchen handeln von Korruption in Politik und Wirtschaft, von der Ausbeutung Schwächerer, vom Missbrauch durch Stärkere, vom Versagen Einzelner und ganzer Systeme. Unterstützen und fördern Sie unabhängigen Journalismus, werden Sie DOSSIER-Mitglied: https://crowdfunding.dossier.at/
 
Der Nachhaltigkeitspodcast mit Robin Jüngling und Ann-Sophie Henne, Gründer*in des journalistischen Instagram Kanals @nachhaltig.kritisch. Wir sprechen über unsere Recherchen, reflektieren unsere Arbeit und beantworten eure Fragen. Wichtig ist uns dabei der kritische Aspekt. Cover von: Annika Le Large - Ein podlabel Podcast
 
Kultur entdecken. Deutschland wird zum Drehkreuz für die Kreativszene des 21. Jahrhunderts: die Welt beobachtet, welche Impulse von Berlin und anderen Orten ausgehen. Kultur.21 stellt die Akteure vor, spürt neue Ideen auf, erklärt die großen Debatten und ist bei den Ereignissen der Saison dabei – Journalismus mit einem prüfenden Blick auf den Zeitgeist. Woche für Woche in Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch.
 
„Kohle, Knast & Kaviar“ ist der True-Crime-Podcast aus Düsseldorf. Der Podcast erzählt von Kriminalfällen, die so eigentlich nur in Düsseldorf passieren konnten. Große Vermögen und Schickimicki sind einerseits nur Klischees, andererseits ziehen sie tatsächlich auch Menschen an, die auf illegalem Wege versuchen, einen Teil davon abzubekommen. VierNull-Redaktionsleiter Hans Onkelbach hat die Fälle einst als Gerichts- und Polizeireporter erlebt. Im Podcast berichtet er, wie sich die Taten ereig ...
 
R
RUMS-Podcast

1
RUMS-Podcast

Constanze Busch, Ralf Heimann, Marina Weisband, Klaus Brinkbäumer, Carla Reemtsma, Ruprecht Polenz

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die RUMS-Briefe, -Kolumnen und Veranstaltungen gibt es jetzt auch als Podcast! Mehrmals wöchentlich verschicken wir einen Brief per E-Mail, der das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Münster erklärt. Er bringt das Stadtgeschehen auf den Punkt, macht Kompliziertes verständlich und analysiert, wie im Netz über Themen diskutiert wird, die für Münster wichtig sind und wichtig werden. Unsere Redaktion recherchiert, ordnet ein, beleuchtet Hintergründe und kommentiert. Ergänzend be ...
 
J
Journalismus Y

1
Journalismus Y

Luca Ghiselli und Angelo Zehr

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Es erscheinen keine neuen Podcast-Episoden mehr. Die alten Episoden, die von 2015 bis 2018 erschienen sind, können hier aber weiterhin gehört werden. Journalismus aus der Sicht der Generation Y – Das ist unser, Luca Ghisellis und Angelo Zehrs Podcast «Journalismus Y». Warum Y? Wir sind Mitglied der Generation Y – der Generation why. Wir diskutieren neue Formen und Entwicklungen des Journalismus aus einer jungen Perspektive, hinterfragen gängige Meinungen und fragen dabei immer wieder: Warum?
 
Korruption, Machtmissbrauch, populistische Präsidenten – das Unrecht dieser Welt wird erst sichtbar, wenn Medienschaffende darüber berichten. Deshalb muss jede*r das Recht haben zu informieren und sich frei informieren zu können. Autoritäre Regierungen verletzen das Menschenrecht auf Pressefreiheit, in dem sie Medien zensieren und Medienschaffende verhaften. Daher setzt sich Reporter ohne Grenzen weltweit für Presse- und Informationsfreiheit ein und unterstützt Medienschaffende, die in Not g ...
 
D
Der Squirrel News Podcast

1
Der Squirrel News Podcast

Jonathan Widder, Jennifer Giwi, Nora Henze

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Squirrel News Podcast sprechen wir über neue, oft überraschende Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen weltweit. Grundlage dafür sind die Beiträge, die wir für unsere App Squirrel News kuratieren und von denen wir einige der spannendsten für diesen Podcast auswählen. Mehr Infos zu Squirrel News gibt es auf unserer Website: https://squirrel-news.net/de Moderation: Jonathan Widder, Nora Henze, Jennifer Giwi Tags: Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, Nachhaltigke ...
 
Schnelle Schlagzeilen bestimmen unseren Alltag. Eine der wichtigsten Maximen im Journalismus und in der Politik ist Tempo. Innerhalb kürzester Zeit müssen Statements eingefangen, Studien ausgewertet und Konflikte durchschaut sein. Oft bleibt das alles oberflächlich. Dabei sind die Entwicklungen hinter dem Tagesgeschäft wichtig, um die Zusammenhänge zu verstehen. Warum ist der Reichtum so ungleich verteilt? Was machen Homeoffice und Homeschooling mit Frauen und Familien? Was sagt die Selfie-K ...
 
Loading …
show series
 
In der NDR-Sendung „extra 3“ hatte vor kurzem Dlf-Hörer Sven Matis einen Auftritt – aber unfreiwillig. Als Sprecher der Stadt Stuttgart landete er in der Satire-Show. Hat die Redaktion unsauber gearbeitet? Oder müssen öffentliche Personen damit rechnen, hochgenommen zu werden? Schneider, Annika; Matis, Sven; Sieh, Christian; Herbers, Martin Direkte…
 
In der aktuellen Folge des Medienmagazins Continent spricht Golli Marboe heute mit Jörg Tschürtz, dem aus Österreich stammenden Chef der Onlineredaktion des Luxemburger Wort. Wir sprechen über die Situation der Medien im Großherzogtum. Bevor der Journalist beim in Luxemburg wohl prägendsten Medium seinen Platz gefunden hat, war er unter anderem auc…
 
Neuerlich ist eine Neutralitätsdebatte von Bern bis Wien entbrannt. Als möglicher Status für Kiew in der Nachkriegszeit geistert das Konzept einer Neutralität durch diverse Papiere. Karin Kneissl wirft einen Blick zurück auf die Neutralität ihres Heimatlandes Österreich. Von Dr. Karin KneisslVon RT DE – Kritisch bleiben
 
Wie geht es der Taxi-Branche? Die Taxi-Branche steht vor einigen Herausforderungen: In Berlin etwa ist die Zahl der Taxis um ein Drittel geschrumpft. Die Einnahmen der Taxibetriebe halten kaum Schritt mit den steigenden Kosten für den Lohn sowie Energie- und Betriebskosten. Um das Modell „Taxi“ zu retten, braucht es also tiefgreifende Veränderungen…
 
Wir können auch anders Für ein wenig Hoffnung in der Klimakrise sorgt ab heute eine neue Doku-Reihe. In der schauen sich Promis wie Annette Frier an den unterschiedlichsten Orten nach Lösungen gegen den Klimawandel um, die schon jetzt umgesetzt werden. Egal, ob Fahrradstädte oder Büros, die zu Wohnungen werden: Möglichkeiten gibt es einige und natü…
 
#31 Erst Hochzeiten, dann Balkanroute – Wie Ilir Tsouko Pressefotograf wurde – 20.03.2023 Eine Geschichte funktioniert kaum ohne Bilder. In dieser Folge widmen wir uns daher dem Fotojournalismus. Unser Gast Ilir Tsouko hatte als Arbeiterkind und Migrant keinen geradlinigen Weg hin zum Pressefotografen. Umso spannender, fanden wir und reden mit Ilir…
 
Wir leben im goldenen Zeitalter des Streamings. Nie wurde so viel Geld in gute Inhalte investiert, die wir per Abo-Modell auch noch jederzeit abrufen können. Die beste aller Zeiten für Film- und Serienbegeisterte, oder? Ja, nee ... Weil wir mit Content gefüttert werden wie die Gans bei der Stopfmast – und das überfordert uns. Das Schlimme daran: Un…
 
Wir leben im goldenen Zeitalter des Streamings. Nie wurde so viel Geld in gute Inhalte investiert, die wir per Abo-Modell auch noch jederzeit abrufen können. Die beste aller Zeiten für Film- und Serienbegeisterte, oder? Ja, nee ... Weil wir mit Content gefüttert werden wie die Gans bei der Stopfmast - und das überfordert uns. Das Schlimme daran: Un…
 
Warum verweigert Kiew Friedensverhandlungen mit Russland? Unter anderem wird dies mit dem "Willen des Volkes" begründet. Doch gibt es gute Gründe zu glauben, dass die Bevölkerung etwas ganz anderes will, was einer der engsten von Selenskijs Mitarbeitern jüngst verriet. Von Nikolai StoroshenkoVon RT DE – Kritisch bleiben
 
Die monatlichen Verluste der ukrainischen Streitkräfte (AFU) in Artjomowsk (Bachmut) belaufen sich auf 10.000 bis 11.000 Tote. Diese bilden jedoch nur einen Teil der Verluste der ukrainischen Armee. Wie viele Menschen verliert Kiew an diesem Frontabschnitt insgesamt? https://de.rt.com/international/165440-wer-wie-viele-und-warum/…
 
Ist der Ruf erst ruiniert … Wir kennen das. Doch bei der Betrachtung der Leistung unserer "Qualitätsmedien" ist die Sache so einfach nicht. Denn sie nehmen ihre ureigene Aufgabe nicht einfach nur nicht mehr wahr, sondern haben jede Grenze zur Realität aus dem Fokus verloren. Und auf ihren Tastaturen klebt Blut. Von Tom J. Wellbrock…
 
Tulsa King Wenn das Wort „Mafia“ fällt, denkt man nicht unbedingt als erstes an Tulsa, Oklahoma. Genauso geht es auch Dwight „General“ Manfredi, als er sich nach Ablauf einer 25-jährigen Haftstrafe in dem kleinen Ort wiederfindet. Dwight, gespielt von Sylvester Stallone, ist Mafioso durch und durch und fühlt sich anfangs in Tulsa alles andere als w…
 
Robert Habeck bezeichnet sich im Amazonas als Häuptling. Mit diesem Statement entlarvt Habeck das Selbstverständnis der Grünen als neokolonial und arrogant. Das Welt- und Menschenbild der Grünen ist ewig gestrig. Das trifft auch auf ihr Bild von Russland und den Russen zu. von Gert Ewen UngarVon RT DE – Kritisch bleiben
 
Mit dem jüngsten Kollaps großer US-Banken werden Parallelen zu früheren Finanzkrisen gezogen. Was ist bisher geschehen? Welche Maßnahmen werden getroffen? Wie der historische Kontext dazu ausschaut, ist entscheidend. Droht eine Kettenreaktion? Ist sie bereits im Gange? Eine Analyse von Elem ChintskyVon RT DE – Kritisch bleiben
 
Die USA sind besorgt über den Verlust der MQ-9-Drohne, die ins Schwarze Meer abgestürzt ist. Indessen gab Moskau bekannt, die Drohne bergen zu wollen. Welche technischen Möglichkeiten hat Russland dafür und welche Erkenntnisse könnten aus der geborgenen Drohne gewonnen werden? Von Nikolai GuljajewVon RT DE – Kritisch bleiben
 
Small Axe In der Filmreihe „Small Axe“ ehrt Oscar-Preisträger Steven McQueen („12 Years a Slave“) die Lebensgeschichten von Einwanderinnen und Einwandern aus der Karibik in London zwischen den 1960er und 1980er Jahren. Im Zentrum des ersten Teils steht das Restaurant „Mangrove“. Inhaber Frank Crichlow will eigentlich nur scharfes Essen servieren un…
 
Die Bundesregierung will die umstrittenen Reformen in Israel nicht unnötig "von der Seitenlinie" aus kommentieren. Seit Jahren wird Israel von westlichen Medien als die "einzige Demokratie" in der Region propagiert, während der Westen islamische Länder im Nahen Osten in der Regel zum Sündenblock macht. Mehr im Artikel…
 
Kein Platz außer für eine Wahlrechtsreform Noch nie war das deutsche Parlament so groß wie in der aktuellen Legislaturperiode: 736 Abgeordnete sitzen unter der Reichstagskuppel. Der Bundestag ist damit nach dem chinesischen Volkskongress das zweitgrößte Parlament der Welt. Eigentlich soll der Bundestag (laut § 1 des Bundeswahlgesetzes) nur aus 598 …
 
Neue Alben Unknown Mortal Orchestra – V Am Ende kommt alles anders als gedacht. Eigentlich wollte Ruben Nielson von Unknown Mortal Orchestra ein möglichst gut gelauntes und kitschiges Album schreiben, die Pandemie und ein Krankheitsfall brachten ihn dann aber kurzerhand nach Hawaii, wo ein Teil seiner Familie herkommt. Trotz einer Prise Hula und ei…
 
Mit Franca Lehfeldt (WELT) zoffen wir uns über ihren neuen Bestseller "Alte weise Männer” und über die Frage, ob jemand dem alten weißen Mann den Mund verbieten will - oder sollte. Außerdem geht es um die Krise des Feminismus, um feministische Außen-, Entwicklungs- und sogar Verkehrspolitik sowie um die Fehler, die Politik und Medien in Corona-Kris…
 
Die USA haben im Gebiet der russischen Militäroperation den ersten Verlust erlitten, als die Drohne MQ-9 ins Schwarze Meer abstürzte. Der Vorfall könnte eine Änderung in Russlands Reaktionen auf die Flüge der NATO an seinen Grenzen einleiten. Mehr im ArtikelVon RT DE – Kritisch bleiben
 
Russland hält die Explosionen an den Nord Stream-Gaspipelines für einen Terroranschlag und will der UNO die Einrichtung einer Ermittlungskommission vorschlagen. Dass der Westen die Ermittlung indessen behindert, könnte von Washingtons Beteiligung am Anschlag zeugen. Mehr im ArtikelVon RT DE – Kritisch bleiben
 
Ein Kommentar von Rainer Rupp. Seit dem Zweiten Weltkrieg und insbesondere nach der Selbstauflösung der Sowjetunion waren die Vereinigten Staaten die dominierende und konkurrenzlose Weltmacht. Anstatt ein echter Friedensstifter zu sein, sind die USA seither zunehmend zu einem destabilisierenden Tyrannen geworden. Viele Führer im Globalen Süden habe…
 
In Antritt bei detektor.fm geht’s ums Fahrrad in all seinen Facetten und natürlich: um Fahrradmenschen. Ob Sportgerät oder Spaßmaschine, Verkehrsmittel oder Reisemobil: Unser Podcast deckt ein breites Spektrum ab und macht möglichst vielfältige Stimmen aus der Fahrradwelt hörbar. Wir beleuchten die großen Themen wie auch die kleinen Momente und hab…
 
Der Unruh-Effekt lässt der Forschung keine Ruhe: Seit der kanadische Physiker William Unruh den Effekt Mitte der 1970er Jahre entdeckte, versuchen Forschende ihn auch in Experimenten zu beobachten – bislang ohne Erfolg. Was ist der Unruh-Effekt? Der Unruh-Effekt beruht auf Einsteins Relativitätstheorie und ist eine ihrer seltsamsten Vorhersagen. Da…
 
Duygu Özkan ist Redakteurin im Außenpolitik-Ressort der Tageszeitung Die Presse. Sie wurde im Jahr 2021 mit dem Papageno-Medienpreis fü suizidpräventive Berichterstattung ausgezeichnet. In ihrem Artikel "Wenn das Leben dunkel wird" befasst sie sich mit dem Buchautor Golli Marboe, der seinen Sohn durch Suizid verloren hat. Wie nähert man sich als Jo…
 
Was kann Künstliche Intelligenz? Wie wird diese Technologie die Zukunft unserer Arbeitswelt prägen? Auf jeden Fall wird es die Zusammenarbeit in der Wirtschaft forcieren, erklärt KI-Expertin Nicole Büttner, Gründerin und CEO von Merantix Momentum. (00:00:00) Intro (00:01:36) Begrüßung Nicole Büttner (00:02:12) Die Reaktionen auf Chat GPT 4 (00:03:0…
 
KI wird unsere Arbeitswelt entscheidend prägen Durch Anwendungen wie ChatGPT ist das Thema KI (Künstliche Intelligenz), im Englischen AI (Artificial Intelligence), gerade sehr aktuell: Von den einen wird sie kritisch beäugt, andere erwarten von ihr eine ähnlich große Veränderung auf unsere Lebens- und Arbeitswelt wie nach der Erfindung der Dampfmas…
 
Extrapolations Die neue Serie „Extrapolation“ sticht vor allem wegen des absurden Star-Aufgebots heraus. Unter anderem Sienna Miller, Kit Harrington, Meryl Streep, Edward Norton, Tobey Maguire und David Schwimmer sind dabei, und die Liste ließe sich noch weiter fortführen. Aber worum geht es eigentlich? Die Serie erzählt von einer Zukunft, in der d…
 
Wie ist es um die Zukunft des Handwerks bestellt? Beinahe jeder von uns kennt das: Ob Fliesenleger, Maler oder Heizungsmonteur - wer heutzutage einen Termin bei einem Handwerker bekommen möchte, braucht vor allem eines: Zeit. Das Handwerk hat - vor allem bei jungen Leuten - ein Imageproblem, wird mit dreckiger, anstrengender und unterbezahlter Arbe…
 
Über The Last of Us, Forspoken und Tin Hearts Egal über welches Thema Miene und Marvin in dieser Folge sprechen - Jedes mal kommt die Frage auf: Sind wir vielleicht einfach nicht die Zielgruppe? Eine wichtige Frage, die im Zuge der Diskussion um bestimmte Themen einfach gestellt werden muss. Eine selbst reflektorische Frage, aber eine, die wichtig …
 
Ab wann ist ein Streik politisch? Studierende „streiken“ für niedrigere Studiengebühren, Jugendliche bleiben fürs Klima der Schule fern. Aber wie sieht das eigentlich bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus — dürfen sie für politische Ziele den Dienst verweigern? Grundsätzlich gilt: Der Streik ist ein Grundrecht in Deutschland und als solches a…
 
Die Bankenkrise schwappt auf die EU über ‒ wenige Stunden nachdem Bundeskanzler Scholz versichert hat, das würde nicht passieren. Die Krise trifft auf eine schon geschwächte Wirtschaft. Russland ist dank Sanktionen vor den Auswirkungen der Finanzkrise fürs Erste gut geschützt. Mehr im ArtikelVon RT DE – Kritisch bleiben
 
Mit der "Preisobergrenze" für russische Öllieferungen zeigt sich der Westen zuversichtlich, die Einnahmen Moskaus aus dem Ölhandel senken zu können. Allerdings gibt es Anzeichen dafür, dass Russland mit dem Verkauf seiner Ressourcen trotz des "Preisdeckels" viel mehr verdient als gedacht. Teil eins einer zweiteiligen Analyse. Von Alexander Männer…
 
Loading …

Kurzanleitung