Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten dem Hörer damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteur ...
Mit DATUM Kosmos kann man das Magazin DATUM jetzt monatlich hören – über das Heft hinaus.
Kanackische Welle ist ein Podcast, der Gesprächen über Zugehörigkeit, Diskriminierung und Rollenklischees im Einwanderungsland Deutschland eine Bühne gibt. Wir lachen und gackern viel, wir streiten uns, aber vor allem recherchieren wir sehr intensiv. Wir diskutieren Geschlechterrollen, rassistische Zuschreibungen, Sexualverhalten und wollen erklären, warum wir wie über gewissen Personengruppen in Deutschland denken und helfen dabei, dass sich unsere Zielgruppe immer für demokratische Teilhab ...
Journalismus ist mehr als nur Skandale und News-Ticker. Das unabhängige Onlinemagazin Perspective Daily setzt den Fokus auf Lösungen und Visionen, um zu #zeigenwasgeht. In diesem Kanal findet ihr unsere Original-Podcasts: Im vollgut-Podcast hört ihr nicht nur zu, sondern könnt mitmachen. Am Mikro sitzen Autorinnen Juliane Metzker und Katharina Wiegmann, die den Pessimismus draußen angeleint haben. Aktuelle Themen und Nachrichten, die die Zuhörer:innen per Umfrage auswählen, nehmen sie lösung ...
Journalist Gabor Steingart präsentiert Deutschlands News-Podcast und Morning Briefing No.1: Täglich ab 6 Uhr mit exklusiven Interviews, Berichten und Kommentaren der The Pioneer-Redaktion zum politischen und wirtschaftlichen Weltgeschehen. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Freitags moderiert von Chelsea Spieker. Plus: Exklusive Episoden aus der Pioneer Podcast-Familie. The Pioneer Briefing von Gabor Steingart als Newsletter und die Vollversionen aller Pioneer-Podcasts gibt es auf ...
n
nachhaltig.kritisch - Der Podcast - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeit


1
nachhaltig.kritisch - Der Podcast - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeit
www.nachhaltigkritisch.de
Der Nachhaltigkeitspodcast mit Robin Jüngling und Ann-Sophie Henne, Gründer*in des journalistischen Instagram Kanals @nachhaltig.kritisch. Wir sprechen über unsere Recherchen, reflektieren unsere Arbeit und beantworten eure Fragen. Wichtig ist uns dabei der kritische Aspekt. Cover von: Annika Le Large - Ein podlabel Podcast
RDL Podcast
Der Podcast der Rechercheplattform DOSSIER. Sie wollen mehr über die Geschichten hinter unseren Schlagzeilen erfahren? Hören wie wir recherchieren? Ausgezeichnet! Bitte hier entlang.
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Im Podcast "detektor.fm destilliert" filtern wir die hörenswertesten Momente und spannendsten Neuerscheinungen der Woche aus dem immer größer werdenden detektor.fm-Universum.
Der sehr ambivalente Podcast mit starker Meinung bei Politik, Kultur und Journalismus.
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer. Jeden Freitag neu. Feedback gern an audio@welt.de.
"Hören, was dahinter steckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Der Storypodcast über den Berufsstart in der Medienbranche, die Kunst der Prokrastination und gegen den Druck, alles und ständig perfektionieren zu müssen. Druckausgleich ist ein Podcast des journalists – dem Magazin für Journalist*innen in Deutschland
News rund um Gesundheit, Politik und Regionale Ereignisse in Deutschland https://www.tempelhoferjournal.de
Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von BR24. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.
Die Runaways sind ein Podcast, welcher sich inhaltlich um Videospiele dreht. Miene und Marvin nehmen euch nicht bloß mit in die Welt von Final Fantasy, sondern besprechen regelmäßig auch alle anderen Spiele, die sie beschäftigen - Vom Battle Royal, über den nächsten AAA-Titel bis hin zu Indie Games. Wir würden uns freuen, wenn ihr reinhören würdet. Lasst uns auch gerne eure Meinung da!
Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reportern auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten aus Wiesbaden und der Region. Gemeinsam erzählen sie, wie die Geschichten entstehen, die sie für den Wiesbadener Kurier recherchieren. Wie haben sie die Menschen vor Ort erlebt? Und was hat sich hinter den Kulissen abgespielt? R(h)einhören lohnt sich. Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de! Ein Angebot der VRM
Hier finden Sie ausgewählte, tagesaktuelle Artikel, Berichte und Kommentare die von unseren Autoren erstellt oder in einigen Fällen aus anderen Quellen übernommen werden. "Tagesdosis" erscheint an sechs Tagen die Woche. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk


1
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
Korruption, Machtmissbrauch, populistische Präsidenten – das Unrecht dieser Welt wird erst sichtbar, wenn Medienschaffende darüber berichten. Deshalb muss jede*r das Recht haben zu informieren und sich frei informieren zu können. Autoritäre Regierungen verletzen das Menschenrecht auf Pressefreiheit, in dem sie Medien zensieren und Medienschaffende verhaften. Daher setzt sich Reporter ohne Grenzen weltweit für Presse- und Informationsfreiheit ein und unterstützt Medienschaffende, die in Not g ...
Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit einem progressiven Gast aus Politik, Forschung oder Journalismus den Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. Alle Links unter: https://linktr.ee/lukas_scholle
Politik ist langweilig? Also in Sachsen ganz sicher nicht. Im Podcast "Politik in Sachsen" präsentiert Annette Binninger, Politik-Chefin von Sächsische.de, jede Woche ein neues Thema und lädt spannende Gäste ein. Politiker, politische Akteure oder jene, die sonst mit diesen Menschen sprechen und Hintergründe recherchieren: die Redakteure. Dieser Podcast informiert, hinterfragt und erklärt die Vorgänge im Dresdner Regierungsviertel.
Im OMR Media Podcast werden die Trends, Hypes, Hoffnungen und Erwartungen der digitalen Medienwelt diskutiert. Wie verändert sich der Journalismus, welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend, welche Tools sollte man kennen? Interviewpartner aus der deutschen und internationalen Verlagswelt geben exklusiven Einblick, wie der digitale Wandel die Medien verändert. Und jetzt ganz neu: Der PodTalk - Der Podcast über das Podcast-Business mit Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by ...
Hier wirft Ole, die Zeitungseule, einen Blick auf die Themen, die Kinder interessieren. Beschäftigt dich ein Thema aus der Schule? Hast du Fragen zu den Nachrichten im Radio oder Fernsehen? Oder willst du besser verstehen, was vor deiner Haustür passiert? Dann melde dich, und Ole geht deiner Frage auf den Grund. Gemeinsam mit Journalisten und Experten sucht er nach Antworten - und erklärt die Dinge so, dass sie jedes Kind versteht.
STUDIO KOMPLEX ist Show gewordener Journalismus. Anne-Katrin Eutin und David Ahlf präsentieren dir jede Woche eine relevante und manchmal sogar aktuelle Geschichte. Wir wollen dir nicht die Welt erklären... aber irgendwie doch.
G
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast


1
Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Koalitionspoker, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
G
Gastgedanken – der funky-Podcast der Funke Mediengruppe


Migrantisch, authentisch, laut: Unter dem Motto „Habibis, jetzt reden wir!“ treffen sich die beiden jungen Journalistinnen Omeima Garci und Tess Kadiri zum Quatschen. Beim Realtalk drückt funky auf „Aufnahme“ und es wird diskutiert, kritisiert und reflektiert. Die Themen sind topaktuell oder von der Gesellschaft vernachlässigt. Gesellschaftskritik im Hörformat gibt es hier einmal wöchentlich.
Die Geschichte hinter der Reportage: Im Recherchepodcast „Unsere Story“ erzählen Autoren des RedaktionsNetzwerks Deutschland von ihren spannendsten Recherchen und Begegnungen – und diskutieren gleichsam im Kollegengespräch mit den RND-Redakteuren Dirk Schmaler und Dennis Pyzik das Hintergrundthema der Woche. Wie kommt man an Informationen? Was passiert, wenn die Mikrofone aus ist und der Block zur Seite gelegt wird? Und wer wird nun eigentlich wirklich der nächste Kanzler? „Unsere Story“ nim ...
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
Dr. Peter Pelinka, Historiker und Politikwissenschafter, jahr(zehnt)elang in führenden Funktionen im österreichischen Journalismus tätig, Autor zahlreicher Bücher zum politischen System Österreich, ausgezeichnet mit der „Psychotherapeutischen Feder“ und Dr. Lisz Hirn, österreichische Philosophin, Autorin und Dozentin erörtern Fragen über die "Österreichische Seele".Freuen Sie sich auf „Talks mit Tiefgang“ mit Fachleuten, welche mehr sind als bloß Expert*innen für Spezialthemen, sondern Exper ...
R
RUMS-Podcast


1
RUMS-Podcast
Constanze Busch, Ralf Heimann, Marina Weisband, Klaus Brinkbäumer, Carla Reemtsma, Ruprecht Polenz
Die RUMS-Briefe, -Kolumnen und Veranstaltungen gibt es jetzt auch als Podcast! Mehrmals wöchentlich verschicken wir einen Brief per E-Mail, der das politische, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Münster erklärt. Er bringt das Stadtgeschehen auf den Punkt, macht Kompliziertes verständlich und analysiert, wie im Netz über Themen diskutiert wird, die für Münster wichtig sind und wichtig werden. Unsere Redaktion recherchiert, ordnet ein, beleuchtet Hintergründe und kommentiert. Ergänzend be ...
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Du willst Dich um ein Praktikum bei einem Sender/Verlag bewerben, möchtest Dir vorher aber noch ein paar Skills zulegen und Fragen loswerden? Einmal im Monat findest Du hier eine neue Podcast-Episode mit echten Medien-Profis. In kompakten 15 Minuten erfährst Du mehr über ihren beruflichen Werdegang und kriegst praktische Tipps für den Einstieg in die Medienwelt. Wenn Du mehr willst, dann triff die Profis aus dem Podcast in unseren Workshops in der Medienwerkstatt Bonn: https://medienwerkstat ...
In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Bericht ...
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
Der Podcast von Achgut.com
Kultur entdecken. Deutschland wird zum Drehkreuz für die Kreativszene des 21. Jahrhunderts: die Welt beobachtet, welche Impulse von Berlin und anderen Orten ausgehen. Kultur.21 stellt die Akteure vor, spürt neue Ideen auf, erklärt die großen Debatten und ist bei den Ereignissen der Saison dabei – Journalismus mit einem prüfenden Blick auf den Zeitgeist. Woche für Woche in Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch.
"Nach mehr als zwei Jahren Auslieferungsverfahren vor britischen Gerichten ist das Schicksal von Julian Assange erneut zu einer politischen Entscheidung des britischen Innenministeriums geworden – jenes Ministeriums, das bereits 2019 dem Auslieferungsantrag grundsätzlich stattgegeben hatte. Die Verteidigung von Julian Assange muß heute eine Stellun…
D
Die Medien-Woche


1
Die weißen Flecken des Journalismus
1:14:24
1:14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:24
Interview mit Sebastian Turner Die Medien-Woche Ausgabe 197 vom 6. Mai 2022 Diesmal haben wir eine Interview-Folge für Euch. Christian ist im Gespräch mit Sebastian Turner. Einen Gastbeitrag von Sebastian Turner in der WELT gibt es hier: https://www.welt.de/kultur/medien/plus238507561/Gastbeitrag-Wie-die-Leitmedien-sich-neu-erfinden-koennen.html Ei…
Die Autorin über das Begehren damals und heute und was es über uns aussagtKrisen, Konflikte und Kriege – doch wo bleiben die Diskussionen, die Gespräche und Essays über die Liebe? Was wissen wir eigentlich über die Liebe und was haben wir verlernt? Darüber spricht Alev Doğan mit der Autorin Katja Eichinger. In ihrem neuesten Buch Liebe und andere N…
Das Finale der Europa League findet dieses Jahr in Sevilla statt. Die Stadt erwartet einen riesigen Ansturm von Fans: Viel mehr Menschen, als in das Stadion passen, wollen ihr Team vor Ort feiern und unterstützen. Dass so viele Fans mitten in der Woche zum Fußball ins Ausland pilgern, liegt auch an den beiden Finalisten Eintracht Frankfurt und die …
Das Acid Collège veranstaltete vergangenen Samstag ein 24h Survival Training. Das Ganze fand statt im Rahmen der Ausstellung Und dann waberte uns der Boden entgegen, die im Kunstverein Freiburg noch bis zum 22. Mai läuft. Heinrich war dabei und berichtet. Weitere Programmpunkte:
Welcome back fellow Hiphoppas! Today, we are taking a little voyage to catch up with the most famous wizard in the whole world! That's right! In this episode, I read excerpts from Harry Potter and The Chamber of Secrets. This is the second novel (Year 2) in the critically-acclaimed series from best-selling British author, J.K. Rowling! You may also…
P
Podcasts


1
Keine Angst vor Hits | Bonus: SOAK über das neue Album „If I Never Know You Like This Again“
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44
Eine nordirischen Jugend SOAK, geboren als Bridie Monds-Watson, wächst im nordirischen Derry auf, fängt schon in der Kindheit an Songs zu schreiben und Gitarre zu spielen und wird mit 16 entdeckt. Es folgen einige turbulente Jahre mit vielen positiven EP und Song-Rezensionen. Daraufhin bricht SOAK das Studium an einem Musik-College ab, bringt mit „…
Vergangenen Sonntag veranstaltete die umstrittene Gruppe "Palästina Spricht" eine Demonstration, anlässlich des sogenannten "Nakba"-Tags. Der Beitrag handelt über diese Versammlung und den Gegenprotest, zu dem Sylvia Schliebe für die Liberale Jüdische Gemeinde in Freiburg aufgerufen hatte.
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Urlaub mit Rad und Bahn - Ukrainische Pflanzen-Genbank - Biber
1:18:28
1:18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:28
Mit Rad und Bahn - Umweltfreundlich in den Urlaub; Schulbücher: Nachholbedarf beim Thema Inklusion; Freie Zeit kaufen: Tut richtig gut; Pille absetzen: Geht’s wirklich besser ohne künstliche Hormone?; Die Bedeutung der ukrainischen Pflanzen-Genbank; Biber in Nordrhein-Westfalen; Moderation: Franz-Josef Hansel.…
R
Radio Dreyeckland

Die Wohungslosenhilfe sei ein "Auffangbecken" für Menschen, die sonst überall durch die Netze fallen, weil ihre Angebote so niedrigschwellig seien. Das sagen Esther und Katha vom Freiraum Freiburg. Die Problematik liege aber schon in den großen Leerstellen, die das System aufweise, z.B. im Gesundheitsbereich. Wir sprachen über strukturelle Mankos i…
R
RT DE


1
Ein Tribunal gegen die Freiheit des Wortes: Das deutsche PEN-Zentrum vor seiner Selbstabschaffung
9:37
Kontroverse Debatten um den Krieg in der Ukraine und der Rücktritt des Präsidenten, der nicht "Präsident dieser Bratwurstbude" sein wollte – die Jahrestagung des PEN-Zentrums in Gotha verlief turbulent. Der Schriftsteller Wolfgang Bittner beschreibt die Geschehnisse hier aus seiner Sicht. von Wolfgang Bittner…
Das russische Militär hat nach wochenlanger Truppenverlagerung um die Ukraine am 24.02.2022 den Überfall auf das Staatsgebiet der Ukraine begonnen. Besonders die Verbreitung von Falschinformationen ist ein zentraler Aspekt der Aggressionen gegen das Staatsgebiet der Ukraine. Die Propaganda des Staatsapparats fällt nach Ina Prokopchuk schon früh auc…
Die NATO-Medien verbreiten Jubel: Schweden und Finnland werden bald NATO-Mitglieder sein! Deren Grenzen sind so schön nahe an Russland, das wird dem Iwan zeigen, wo seine Grenzen sind! Aber ist der Jubel nicht doch verfrüht? Ist die Welt wirklich sicher, nur weil Russland rundherum von NATO-Stützpunkten eingekreist ist? von Uli Gellermann…
Am vergangenen Wochenende war der aka filmclub Dreh- und Angelpunkt des Freiburger Filmgeschehens: In 72 Stunden wurden Filmkonzepte erarbeitet, Filme gedreht, Filme entwickelt, geschnitten und vorgeführt. Am Montagabend war die Uraufführung von sechs kleinen dreiminütigen Super8-Filmen im Großen Hörsaal der Biologie mit Live-Musikbegleitung. Wir h…
Ein Kommentar von Wolfgang Bittner. Das deutsche PEN-Zentrum vor seiner Selbstabschaffung Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine von derzeit weltweit 150 Schriftstellervereinigungen, die im PEN-International zusammengeschlossen sind. Die Bezeichnung PEN steht für Poets, Essayists, Novelists. Vom 12. Bis 15. Mai fand nun in Gotha die Jahrestagung mit …
Dass Finnlands Führung beim Zerren ihres Landes in die NATO mitspielt, lässt ahnen: In Helsinki ist man sich der ökonomischen, aber auch der militärpolitischen Folgen (für die ganze Region) überhaupt nicht bewusst. Dabei gibt es doch ein gewisses Völkerrechtsdokument … Ein Kommentar von Igor MalzewVon RT DE – Kritisch bleiben
Alles andere als eine linkspolitische Veranstaltung war die Versammlung plus Parade mit dickem Soundsystem am vergangenen Samstag, den 14. Mai: Hippies, Party People und Typen oben ohne. Aber als ein als solcher identifizierter Nazi auf dem Platz der Alten Synagoge auftauchte, wurde er von den Veranstalter*innen nachdrücklich zum Gehen aufgefordert…
R
Radio Dreyeckland

Ein Gespräch und eine Einschätzung der aktuellen Tarifverhandlungen im Sozialen und Erziehungsdienst aus feministischer Perspektive mit Luna Schmidt vom feministischen und F*Streik Freiburg.
Sexarbeit wird oft mit den Begriffen Prostitution oder gar Armutsprostitution belegt. Diese verstärken die Stigamtisierung der Sexarbeitenden und sind dadurch kritisch zu betrachten. Zu den problematischen Bezeichungen rund um Serviceleistungen in der Erotikbranche kommen schlechte Bezahlung und kaum kontrollierte Arbeitsbedingungen. Eine restrikti…
R
RT DE


1
Wo sind wir, was erwartet uns in Europa und in Deutschland? Ein Interview mit Wolfgang Bittner
20:49
20:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:49
Die USA gehen über Leichen, um ihren Weltmachtstatus zu behaupten. Das erklärt der Schriftsteller Wolfgang Bittner im Interview. Die Entwicklung in Europa sei beängstigend und existenzgefährdend. Das gesellschaftliche Leben hier ersticke unter einer "verbrecherischen Politik". Zum ArtikelVon RT DE – Kritisch bleiben
P
Podcasts


1
Ach, Mensch! | Objektivität: Was sahen wir früher durch ein Mikroskop?
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19
Wie haben Wissenschaftler und die wenigen Wissenschaftlerinnen der frühen Neuzeit kommuniziert, wenn sie ihre Forschung und ihre Ergebnisse präsentieren und sich darüber austauschen wollten? Und welche Kommunikationsformen haben sie dabei genutzt? Diesen Fragen gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Forschungsgruppe „Visualizing Science…
Weiter Millionen Todesfälle durch Umweltverschmutzung Mindestens 11 Migrant*innen bei Bootsunglück vor der algerischen Küste ertrunken Nach Protesten wächst auch in der Bundesregierung der Widerstand gegen Chatkontrollen Innenminister will Burkini-Verbot in Grenoble notfalls gerichtlich durchsetzen lassen Ibiza-Affäre: Strache behauptet Rücktritt s…
T
The Pioneer Briefing


1
“Es wird ein Wirtschaftsleben nach Putin geben"
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45
Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, CEO von Trumpf, im Gespräch mit Michael Bröcker.Im Interview: Dr. Nicola Leibinger-Kammüller ist CEO des schwäbischen Maschinenbau-Herstellers Trumpf und eine der wichtigen Stimmen des deutschen Mittelstands. Im Gespräch mit ThePioneer-Chefredakteur Michael Bröcker spricht sie über Putin, Russland und die Herausforde…
P
Podcasts


1
Was läuft heute? | Beth und das Leben, In der Cyber-Hölle: Schrecken im Internet, Lovestruck High
4:40
Beth und das Leben Voll auf die 40 zugehend, mit erhöhtem Alkoholkonsum und schlecht laufender Beziehung: Beth (Amy Schumer) ist von ihrem eigenen Leben nicht sonderlich angetan. Also muss der große Cut her: weg mit dem Mann und allem, was das Leben so dröge macht. Stattdessen zieht sie nach Long Island und fängt noch mal von vorn an. Auch wenn die…
R
Rheingehört!


1
#106 – Der Wechsel des hessischen Ministerpräsidenten
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04
Julia Dibiasi im Gespräch mit Sascha Kircher Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat im Februar seinen Rücktritt zum 31. Mai angekündigt. Seine Nachfolge wird Boris Rhein übernehmen. Wie der bald anstehende Wechsel abläuft? Wir haben r(h)eingehört! https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/hessen/hessen-spd-boris-rhein-wird-eine-kurze-a…
Update 18.05: Der junge Vater N., der auf der Flucht seine Tochter verloren hat, wurde freigesprochen! Hasan, der das Boot steuerte und dem Menschenschmuggel vorgeworfen wurde, ist auf Bewährung entlassen worden. Die #Samos2 sind frei!
Nazis und Kampfsport passt wie die Faust aufs Auge! Sie werden immer professioneller mit ihren Veranstaltungen und rücken damit in die Mitte der Gesellschaft. Auch einzelne Kämpfer, die sich vor allem in der rechten Fußball Hooligan Szene einen Namen gemacht haben, drängen in die höchsten Ligen. Was sie machen, welche Strategien sie haben und warum…
R
RUMS-Podcast


1
Regenbogenflagge: Tag gegen Homophobie | Die Landtagswahl: ein Überblick | Musik-Campus: doch noch ein Kompromiss
9:08
Der RUMS-Brief mit Ralf Heimann (17.05.2022) Heute hängt am Landeshaus die Regenbogenflagge. Aber warum eigentlich? Der Politik-Professor Norbert Kersting erklärt das Wahlergebnis. Und: Die Politik findet einen Kompromiss zum Musik-Campus, mit dem auch die Uni leben kann. RUMS. Neuer Journalismus für Münster.Wir schreiben darüber, was sich in der S…
Kommunikations-Expertin Isabel García über unangenehme Gespräche und politische HypnoseWie sagt man jemandem, dass er übel riecht, dass man nicht mit ihr in den Urlaub fahren möchte, dass einem sein Geschenk nicht gefällt oder dass das mit der Zusammenarbeit leider nicht gut funktioniert? Wie führt man all jene Gespräche, die man lieber nicht führe…
Viele Tafeln in Deutschland stoßen an ihre Grenzen. Die Nachfrage nach den vergünstigten Lebensmitteln ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Hohe Lebensmittelpreise und Energiekosten, die Corona-Krise – all das hat dazu geführt, dass die Zahl bedürftiger Menschen in die Höhe geschnellt ist. Außerdem sind seit dem Krieg in der Ukraine viele Gefl…
Dans de nombreux pays d'Afrique - ainsi que dans d'autres parties du monde - les personnes LGBTI sont victimes de discrimination. Les victimes sont très souvent contrainte à de fuir leurs pays pour chercher refuge en occident. Mais quelle est exactement la situation dans ces pays? Ecoutons ce reportage.…
W
Wirtschaftsfragen


1
Bitcoin am Ende? | Mit Florian Kern (Dezernat Zukunft)
16:07
16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:07
In den letzten Wochen gab es in der Kryptowelt heftige Turbulenzen. Eine der 10 größte Kryptowährungen ist praktisch wertlos geworden. Dadurch ist auch der Bitcoin angeschlagen. Ist dieser Vertrauensverlust nun der Sargnagel für die Kryptowährungen? Gast: Florian Kern ist Ökonom, ehemaliger Mitarbeiter der Bundesbank und derzeit Direktor des Dezern…
P
Podcasts


1
Ist das gerecht? | Revision und Berufung
16:34
16:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:34
Das Urteil wurde gefällt, der Gerichtsprozess ist damit zu Ende? So einfach ist es oft nicht. Tatsächlich gibt es verschiedene Rechtsmittel, um eine gerichtliche Entscheidung, also eine Verurteilung oder eine abgewiesene Klage, anzufechten. Und manchmal platzt der Prozess schon mittendrin, etwa wenn ein Befangenheitsantrag gestellt und angenommen w…
D
Der Funkstreifzug


1
NSU-Untersuchungsausschuss: Viele Fragen ungeklärt
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
Vor über zehn Jahren tauchte das Bekennervideo der rechtsradikalen Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) auf. Darin bekannte sich die Gruppe zu Morden und Anschlägen. Seitdem suchten bundesweit mehrere Untersuchungsausschüsse Antworten auf Fragen rund um die Rolle der Behörden. In Bayern dürfte in Kürze ein zweiter folgen, hier be…
P
Podcasts


1
Mission Energiewende | Die Weltmacht der Bienen
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26
Ohne Bienen kein Leben, kein Alltag Sie sind fleißig, unermüdlich im Einsatz und dabei ganz unscheinbar. Die Arbeit von Insekten ist wichtig. Geschätzt 90 Prozent der Ernten auf der Welt würden fehlen, wenn es sie nicht mehr gäbe. Denn etwa 88 Prozent aller Wild- und Kulturpflanzen auf dem Planeten werden von Bienen, aber auch von Schmetterlingen, …
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Lichtverschmutzung - Neue Omikronvariante - Saft
1:21:51
1:21:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:51
Lichtverschmutzung - Rettet die Dunkelheit; Mit Rad und Bahn - Umweltfreundlich in den Urlaub; Neue Omikronvarianten breiten sich aus: Was bedeutet das?; Wie sich unsere Körperhaltung auf unsere Stimmung auswirkt; Saft ist längst nicht so gesund wie gedacht; Darum kann es sich lohnen, auch mal Dinge aufzuschieben; Nachhaltig reisen: Was bei der Aus…
Chinesischen Experten zufolge spiegelt der Ukraine-Konflikt die Expansionskrise eines zwiespältigen Westens wider. Der Westen könne nur Gleichartiges akzeptieren – alles Andersartige versuche er entweder zu assimilieren oder betrachte es als Feind, den es zu beseitigen gelte. Eine Analyse von Wang Yiwei und Liao Huang…
U
Unsere Story


1
Republik Moldau: "Wenn Odessa fällt, sind wir die Nächsten."
20:37
20:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:37
In der Republik Moldau ist Putins Krieg gegen die Ukraine allgegenwärtig. Nicht nur hat das Land mit gerade einmal 2,5 Millionen Einwohnern bereits über 450.000 Flüchtende erstaufgenommen, in der abtrünnigen Region Transnistrien sind 2.000 russische Soldaten stationiert. Im Land ist daher die Sorge groß, ebenfalls das Ziel eines Krieges zu werden. …