Der Wissenspodcast der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit Sibylle Anderl und Joachim Müller-Jung.
Kraniche verpassen manchmal den Zug nach Süden, weil sie das Wetter falsch einschätzen. Menschen treffen täglich rund 200 Entscheidungen über ihr Essen. Japan ist pro Kopf höher verschuldet als Griechenland. "Woher weißt Du das?" Genau! Von ZEIT Wissen, dem Wissensmagazin der ZEIT. Alle zwei Monate erscheint das ZEIT Wissen Heft, alle drei Wochen der Podcast: Reportagen, Recherche-Hintergrund und Gespräche über Wissenschaft, Alltag und Gesellschaft. Wissen ist manchmal der Ausgangspunkt unse ...
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
S
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast


1
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
T
True Crime Germany


1
True Crime Germany
Christian Finck, Lena Degener, André Hecker, PodRiders Netzwerk
Der Podcast über die größten und schockierendsten Verbrechen in der deutschen Kriminalgeschichte. Ob mysteriös, grausam oder spektakulär - spannend ist es immer. Chris, Lena und André beschäftigen sich nicht nur mit dem Tathergang, sondern auch mit den Personen hinter den Verbrechen sowie deren historischer Einordnung und Folgen. https://podriders.de
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Ein Elefant als Haustier? Können wir auf dem Mars leben? Und was ist eigentlich Gerechtigkeit? Antworten auf Fragen, die Kinder bewegen. Von A wie Archäopteryx bis Z wie Zugspitze – verständlich und witzig präsentiert.
Die Sendung zum Mitnehmen
Deutschlands erfolgreichste Wissenssendung gibt es jetzt auch als Podcast. Hören, staunen, verstehen!
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Moni ...
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
N
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst


1
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst
neon.de / Audio Alliance
Wissen ist Macht – und deshalb wollen wir euch unser NEON Unnützes Wissen auch in Audioform nicht vorenthalten. Lars Paulsen und Ivy Haase wissen viel, beziehungsweise sind sie ganz gut im Ablesen der echten Fakten. Mit dem NEON Unnützes Wissen Podcast bist du für jedes brenzlige Bewerbungsgespräch, jeden unangenehmen Smalltalk und auch den lange gefürchteten Besuch bei den Schwiegereltern gewappnet! Eine Produktion der Audio Alliance. Redaktion: Ivy Haase, Lars Paulsen, G+J Recherche, Phil ...
Wir lesen dir was vor! 🥱 Zähne geputzt, Kopfkissen aufgeschüttelt? Sehr gut. Dann mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Gemeinsam mit Wikipedia hilft dir dieser Podcast beim Einschlafen. ✨🌙 Jeden Mittwoch und Sonntag eine neue Folge! Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Produziert wird dieser Podcast von Schønlein Media. 😴 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei Geschichtsstudenten aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen ...
DER Langform Podcast aus Österreich
Wissenschaftstalk mit Gert Scobel - immer donnerstags um 21.00 Uhr
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
Die Sendung zum Mitnehmen
Von Asteroiden bis Weltraumschrott: Unser Experte Dirk Wagner präsentiert Wissenswertes aus Raumfahrt und Weltraumforschung.
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
In "Wissen vor acht � Natur" geht es um unsere Umwelt, Pflanzen und Tiere � und wie wir diese schützen können.
Fülle die kurze Umfrage aus und hilf uns, den Podcast noch besser zu machen. Du findest die Umfrage auf podcast.reatch.ch. Reatch setzt sich ein für eine wissenschaftsfreundliche Gesellschaft und Politik: Science for Society!
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
P.M. / Audio Alliance
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteuren jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesells ...
Forscher schlagen sich die Nächte im Labor um die Ohren, Forscherinnen klettern auf Gletscher und Gipfel. Dank ihnen verstehen wir das Klima besser, bekommen immer schnellere Computer und müssen uns überlegen, ob wir wirklich Gentechbabies wollen. Das Wissenschaftsteam von Radio SRF taucht in die Welt der Forscherinnen und Forscher ein und bringt ihre Geschichten mit: einfach erzählt, Neugier genügt.
Dieser Podcast wendet sich an Start-ups und Beginner im Online-Marketing. Er soll einfach und unkompliziert in das Thema einführen. Federführend ist die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. Die neuen Folgen können sie dienstags ab 10 Uhr hören. Zusätzliche Gastthemen an gesetzlichen Feiertagen. https://gfa-forum.de
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Wissensmagazin «Einstein» berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen aus allen Wissensbereichen.
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
Dominik Bartoschek und der SWR1-Weinmann Werner Eckert sprechen im Podcast über Interessantes, Aktuelles und Kurioses aus der Welt des Weins. Und sie klären Fragen, die jeden Weintrinker interessieren: Wie geht Wein? Muss guter Wein teuer sein? Und wie kommt eigentlich der Geschmack in den Wein?
Charles Krüger betreibt einen Podcast über Themen wie Freiheit, Politik, Nachrichten, Wirtschaft und vieles mehr. Viel Spaß!
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Zitate, Lesungen, Philosophie, Erfindungen dieses und tiefgründiges Wissen von bekannten sowie weniger bekannten Dichtern, Denkern und Erfindern soll hier Präsentiert werden. Größen wie Göhte, Kant, Tesla oder auch weniger bekannte wie Abd-ru-shin sollen hier einen Platz finden. Auch geschichtliches das in vergessenheit geraten ist, soll hier wieder neu aufleben.
Wir sprechen über Hautpflege für empfindliche Haut, Naturkosmetik, Gesundheit, Nachhaltigkeit und andere Themen. Easy Peasy You ist ein Podcast von Xeno Naturkosmetik.
Neutron stellt euch das Neueste aus der Welt der Wissenschaft vor. Dabei sprechen wir aber nicht über die Forschung, sondern mit Forscher:innen, die dahinter stecken.
Endlich die Nachrichten verstehen - mit aktuellsten Forschungsergebnissen von Spitzenwissenschaftlern. In diesem Podcast spricht die Besteller-Autorin Ursula Weidenfeld mit Forscherinnen und Forschern aus ganz Deutschland über das, was gerade die Welt bewegt. Jede Woche geht es um eine Frage: Wie tickt Wladimir Putin? Wie verhindern wir künftig Pandemien? Was macht Instagram mit der Psyche? Und woher kommt die hohe Inflation? "Tonspur Wissen" ist eine Gemeinschaftsproduktion der Rheinischen ...
In Maßen lautet das Stichwort dieser Folge. Lars und Ivy begeben sich komplett nüchtern in die Welt der Promille. Wie gefährlich ist die Droge wirklich, welcher Reifegrad von Bananen von den beiden präferiert wird und was es wirklich mit dem Reinheitsgebot auf sich hat, erfahrt ihr in der letzten Folge der achten Staffel. Im unnützen Wissen der Woc…
S
SWR2 Wissen


1
Das Sterben der Gletscher – Schmelzende Landschaften
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
Einige Alpengletscher sind bereits komplett verschwunden. Andere haben deutlich an Ausdehnung und Volumen abgenommen. Schweizer Gletscherforscher sind alarmiert. Die Erderwärmung lässt das Eis der Alpen in Rekordtempo schmelzen. Mit riesigen Planen und künstlicher Gletscherbeschneiung wollen manche die Eisschmelze aufhalten. Was taugen solche Maßna…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Herzklopfen! Wie stark ist die Liebe?
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Liebe ist die größte Gegenspielerin des Kriegs – und oft zum Verzweifeln. Im ZEIT-WISSEN-Podcast sprechen wir mit dem Philosophen Tobias Hürter über Liebe als universelle Kraft und mit der Sozialpsychologin Johanna Degen über die Tücken des Onlinedatings Was sagt die Philosophie zu den beiden stärksten Kräften, die stetig an uns zerren: über die Li…
r
radioMikro - Wissen für Kinder


1
Lachlabor: Haben Tiere auch mal Heimweh?
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44
Ein Hund, der nichts mehr essen mag, weil er sich nach dem Frauchen sehnt? Eine Biene, der der Magen grummelt, weil sie Heimweh nach dem Bienenstock hat? Mischa und Tina finden raus, ob es das gibt.Von Tina Gentner und Mischa Drautz
Heute können unsere Zuschauer selber die Themen der Sendung bestimmen. Aber nur die mit stabilem Magen. Denn die Devise lautet: einfach ordentlich Drehen!Von Ralph Caspers, Daniela Nase, Claudia Bruder, Peter Lemper
W
Wissen


Sturmfluten, Orkanböen, steigender Meeresspiegel – vor allem die Inseln in Nord- und Ostsee sind davon bedroht. Aber wie schützen sich die Menschen auf Rügen, Sylt und Helgoland vor dem Klimawandel? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-inseln-klimawandel
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Ö
Ö1 Wissen aktuell


Rückenschmerzen richtig behandeln +++ Erstmals eine Million menschliche Zellen katalogisiert +++ Weitere Erkenntnisse durch „Blick ins Herz unserer Galaxie“
F
FAZ Wissen


1
Der lang ersehnte Schatten
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48
FAZ Wissen Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum ersten Bild des Schattens von Sgr A* Die erste Idee:Falcke, Heino ; Melia, Fulvio search by orcid ; Agol, Eric: "Viewing the Shadow of the Black Hole at the Galactic Center", The Astrophysical Journal, 2000Von Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
Seit rund einem Monat läuft in den USA ein Gerichtsprozess zwischen dem Ex-Schauspielerpaar Amber Heard und Jonny Depp. Noch ist kein Urteil gefällt, in den sozialen Medien – so scheint es – hingegen schon. Vor allem Amber Heard wird heftig attackiert. Dahinter steckt ein Phänomen: «Stan Culture».Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Jeden Monat, wenn das Gehalt kommt, etwas auf die Seite legen und Vermögen anhäufen. Auf dem Sparbuch, einem Tagesgeldkonto oder vielleicht doch besser unter dem Kopfkissen? Wir Deutschen sparen gerne und viel. Zinsen gibt es dafür in den meisten Fällen nicht mehr. Und wenn, dann nur ganz wenig. Ursula Weidenfeld spricht in dieser Episode darüber m…
T
Trocken bis lieblich – Wein-Wissen für alle


1
75 Jahre Weingeschichte
21:14
21:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:14
In diesen Tagen feiert Rheinland-Pfalz seinen 75. Geburtstag. Anlass für Dominik Bartoschek und den SWR1-Weinmann Werner Eckert, sich ausführlich mit der Bedeutung und der Geschichte des Weinbaus in diesem Bundesland zu beschäftigen. Gründe dafür gibt's genug: Schließlich ist Rheinland-Pfalz für den deutschen Weinbau von großer Bedeutung: Allein se…
W
Wissen, das bewegt


1
Wissen, das bewegt #88 – Silvia Ettl-Huber
1:44:25
1:44:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:25
https://www.wissendasbewegt.at/wp-content/uploads/2022/05/Wissen-das-bewegt-88-Silvia-Ettl-Huber_audio.mp3 An der FH Burgenland ist Prof.(FH) Mag. Dr. Silvia Ettl-Huber Vizerektorin für Forschung und Innovation, leitet das Department für Wirtschaft, hat die Studiengangsleitung für den Master Human Resource Management und Arbeitsrecht über und ist K…
Immer wieder überlegt sich Google neue Möglichkeiten, wie sie ihren Algorithmus und somit die Benutzung ihrer Suchmaschine verbessern können. zuletzt mit den Core Web Vitals weitere Ranking-Faktoren aufgenommen, die über die Relevanz und somit die Sichtbarkeit von Seiten im Internet entscheiden sollen. In dieser Folge wird die Bedeutung von Core We…
Die Weltmeere sind gefährdeter denn je. Die intermediale Ausstellung "Seaphony - Life on Planet Ocean" in Berlin-Mitte macht das auf beeindrucke Art hörbar. Zu hören sind laute Schiffe, krachende Eisberge oder knisternde Korallen-Riffe. Was die Besucher*innen lernen können, erzählt eine der beiden Ausstellungs-Leiterinnen, Ina Krüger, im rbbkultur-…
A
Altes und neues Wissen, großer Geister

Folge 05_22 – Carl Friedrich von Weizäcker - Parmenides und die Quantentheorie Platons Philosophie ist uns im Wesentlichen durch weitgehend von ihm selbst verfasste Dialoge übermittelt. Wenn er darin seine philosophischen Vorgänger auftreten lässt, ist dies nicht ein bloßer literarischer Kunstgriff. Vielmehr lässt er durch die Figuren seiner Dialog…