Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.
…
continue reading
Im Kreis gedacht ist dein Podcast für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen. Hier dreht sich alles um grüne Ideen, nachhaltige Strategien und die Wege, wie Unternehmen einen positiven Einfluss auf die Welt ausüben können. Host Laura Grotenrath ist selbstständige Nachhaltigkeitsberaterin bei AGERE. Agentur für Nachhaltigkeit und spezialisiert auf Circular Economy-Beratung, B Corp-Begleitung und betriebliche Bildungsformate für Nachhaltigkeit. Mit ihren Gästen spricht sie über große Visionen und ...
…
continue reading
Über Nachhaltigkeit reden heute alle, wir machen das schon lange. Im Utopia Podcast sprechen unsere Redakteur:innen über Erkenntnisse aus ihren Recherchen und führen Interviews mit angesehenen Expert:innen. Energiewende, vegane Ernährung, nachhaltige Finanzen oder die Mobilität der Zukunft – mal alltagsnah, mal visionär. Ein Podcast für alle, die mehr über Nachhaltigkeit wissen wollen. CHANGEMAKER EDITION: Als Einzelperson kann man sowieso nichts verändern? Im Changemaker-Podcast hört ihr, w ...
…
continue reading
Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche ...
…
continue reading

151
don't waste, be happy - Dein Podcast für mehr Leichtigkeit in deinem Leben
Marijana Braune - Dipl. Psychologin, Coach & Gründerin
Dein #1 Podcast für Nachhaltigkeit und deine persönliche Weiterentwicklung Hier bekommst du Wissen, wertvollen Coaching Input, Schritt für Schritt Anleitungen, inspirierende Experteninterviews und eine Extraportion Happiness. Mach’s dir muggelich und sammle Inspiration dafür, dein Leben zu vereinfachen. Für mehr Leichtigkeit im Machermodus und Zeit für die Dinge, die wirklich für dich zählen. Einfach, sexy und ohne erhobenen Zeigefinger! Simplify your life! P.s. Es wird Langsamzeit: Exklusiv ...
…
continue reading

1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
…
continue reading
Was bringt der Umwelt schon so ein bisschen Recyclingpapier? Und was haben Nierenschäden bei Forellen mit Medikamentenentsorgung zu tun? Umweltfragen aus dem Alltag und einfache Lösungen, all das zeigen BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus im Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben" jede Woche mit einem neuen Thema. Haben Sie eine Frage an die beiden – gerne unter bayern1.de/besserleben stellen.
…
continue reading
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
…
continue reading
"Terra X" goes Podcast: Es geht dabei um uns und unsere Umwelt, um das, was wir richtig, vielleicht aber auch falsch machen. Es geht um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher, Expertinnen und Experten versuchen Antworten auf Fragen zu finden, die uns alle auf die eine oder andere Art berühren.
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
Plastikfreì? Zero Waste? Garnicht mehr fliegen oder doch lieber vegan? Mal ehrlich, was macht eigentlich Sinn? Wie du wirklich nachhaltiger leben kannst und das auch in deinen Alltag integrierst, erfährst du in meinem Podcast. Ich Anke lebe selbst seit ein paar Jahren als Super-Öko und das macht mein Leben freier und entspannter!
…
continue reading
sauercrowded ist ein Selbstversorger- und Nachhaltigkeitspodcast für alle mit oder ohne eigenen Garten. Welche Pflanzen leben in guter Nachbarschaft? Was muss man beim Einkochen beachten? Wie kann man aus Kastanien Putzmittel machen? Und wie funktioniert eigentlich Permakultur? In jeder Folge widmen sich Célia und Juliane einem Thema rund um Garten, Küche und Haushalt.
…
continue reading
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
Heyho, wir sind der offizielle Fridays for Future Podcast. Wir informieren über Themen rund um den Klimawandel und Umweltschutz. Viel Spaß beim Hören!
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Du liebst das Leben in der Natur? Liebst es, am Morgen aufzuwachen und die Vögel zwitschern zu hören? Bist du dir auch bewusst, wie kostbar alles um uns herum ist? Du bist hier genau richtig, wenn du Lust hast, dich mit uns auf einen Weg zu einem bewussteren Leben auf Rädern zu begeben! MUSIK: Artist: Nicolai Heidlas Title: Back In Summer
…
continue reading
Tonspur N - der Podcast zu Nachhaltiger Entwicklung, gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen und sozialem Unternehmertum. Seit 2015 gestaltet und präsentiert von Annemarie Harant und Roman Mesicek.
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Wissen aktuell – SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
…
continue reading
Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Lisa Breit, Julia Beirer, Alicia Prager ...
…
continue reading
Der Podcast von MIT Technology Review umfasst drei Formate: "Weekly" erscheint immer mittwochs und gibt einen Einblick in aktuelle Themen aus Technik und Wissenschaft und ordnet diese ein; "Unscripted" erscheint am zweiten Freitag des Monats, darin ist Luca Caracciolo, Chefredakteur von MIT Technology Review, Gastgeber und spricht mit prominenten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik; "Deep Dive" erscheint am vierten Freitag des Monats, es stehen spannende Entwicklungen aus den versc ...
…
continue reading
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
…
continue reading
Wir sind Boris, Moritz & Alex und überzeugt davon, dass Projekte, die mehr als Profit im Sinn haben, erfolgreicher sind. Und diese Nachricht tragen wir nach außen. Nachhaltiges Handeln wird zunehmend wichtiger für Firmen, Mitarbeiter*innen, Kund*innen und die Umwelt. Wir reden nicht mit Weltverbesserer*innen, sondern mit Expert*innen, die uns Insights zu Projekten der besonderen Art vermitteln. Erfahrungsberichte & Geschichten, die unsere Zuhörer*innen unterhalten und inspirieren sollen. Abo ...
…
continue reading
Echte Demokratie statt Ausverkauf der Politik. Gemeinwohl für alle statt Profitlobbyismus! ➔ Ein Podcast aus dem Politikbetrieb: unmittelbar, ungeschminkt und unnachgiebig. ➔ Mittwochs, alle 14 Tage. Schöne Worte, ritualisierte Talkshows gibt es genug. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Marco Bülow und die Demokratie-Aktivistin Sabrina Hofmann nehmen den politischen Betrieb und das System in die Mangel: Wie funktioniert der ungleiche Kampf zwischen Konzerninteressen und dem Gemeinwohl? Wem ...
…
continue reading
Der Podcast zur großen History-Dokureihe von ORF III. Eine Spurensuche nach den großen Themen von heute in unserer Geschichte. Die namhaftesten Historikerinnen und Historiker des Landes stehen Mariella Gittler Rede und Antwort über gegenwartsrelevante Themenkomplexe wie „Klima und Umwelt“, „Gesellschaft und Frauen“, „Ernährung und Gesundheit“, „Migration und Minderheiten“, „Demokratie und Menschenrechte“ u.v.m.
…
continue reading
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
…
continue reading
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick – eurem Anbieter von klimaneutraler Energie für zuhause und unterwegs.
…
continue reading
Mit meinem Podcast "Aufgeklärtes Herz" möchte ich Mut, Klarheit, Liebe & Authentizität vermitteln. Wir dürfen uns darauf besinnen, woher wir kommen & was unsere Schöpfung bedeutet. Wieso entfremden wir uns davon & kämpfen dagegen an? Es geht um Nachhaltigkeit, Leben im Einklang mit der Natur, innere & äußere - weibliche & männliche Werte, Sexualität sowie Spiritualität. Viel Freude!
…
continue reading
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
…
continue reading
Werde dein eigener Fütterungsexperte
…
continue reading
Der profil-Klimapodcast: Fakten sind besser als anekdotische Evidenz. Jeden zweiten Sonntag laden Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr zum Gespräch. Mit Gästen, die etwas zu sagen haben - vom Wissenschafter über die Nachhaltigkeitsexpertin, vom Industrieboss bis zur Politikerin, vom Almbauern bis zur Meteorologin. Wir reden mit allen. Folgen Sie uns auch auf Twitter - https://twitter.com/profilTauwetter
…
continue reading
Der Podcast zu Klima & Natur für alle, die Teil der Lösung sein möchten. Pragmatische Vorschläge, kreative Ideen und schlaue Köpfe im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben.
…
continue reading
"hinterGRÜNdig", der Podcast der Grünen Steiermark, geht über den politischen Alltag hinaus. Gemeinsam mit Expert:innen hinterfragen und durchleuchten wir die wichtigsten Themen unserer Zeit: Wie können wir das Klima schützen? Was bringt uns Artenvielfalt? Wo geht die Reise hin, wenn wir unsere Zukunft ressourcenschonend und lebenswert machen wollen? Landessprecherin Sandra Krautwaschl und unsere Landtagsabgeordneten laden ein zum Talk mit Tiefgang.
…
continue reading
Monatlich erscheint das Podcast-Format, dass sich mit der Umwelt und dem Klima in Wien beschäftigt. Mit Gästen aus verschiedenen Bereichen – von Politik bis Kultur – wird Moderator und Programmmanager von OekoBusiness Wien, Thomas Hruschka, rund 45 Minuten darüber sprechen, wie die hohe Lebensqualität in Wien auch für nachfolgende Generationen erhalten werden kann und was es braucht, um einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.
…
continue reading
Innen- und Außenpolitik, sowie politische Aspekte aus den Bereichen Gesellschaft, Bildung, Umwelt und Entwicklung
…
continue reading
vom Charme des Schwarz-Weiß ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssVon rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading

1
Energiekrise überstanden: Aus welchen Quellen kommt der Strom?
24:10
24:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:10
Die weiteren Themen: Klimarisikobericht: Europa ist auf die Folgen der Klimakrise nicht ausreichend vorbereitet / Heli-Skiing - leider geil? / Schwimmende Solaranlagen - naturverträglich? / Robin-Wood-Kritik: Ist ein oberpfälzisches Unternehmen verantwortlich für Raubbau an Rumäniens Urwäldern? / Entgegen dem Trend: Bauernhof-Neustart // Beiträge v…
…
continue reading
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Ueberbach, Stephan
…
continue reading

1
Umwelt und Verbraucher 15.03.2024 komplette Sendung
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Reimer, Jule
…
continue reading

1
111: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung: Einführung und Chancen
12:20
12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:20
Herzlich willkommen zu "Im Kreis gedacht" – dem Podcast für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen. Hier dreht sich alles um grüne Ideen, nachhaltige Strategien und die Wege, wie Unternehmen einen positiven Einfluss auf die Welt ausüben können. Host dieses Podcasts ist Laura Grotenrath selbstständige Nachhaltigkeitsberaterin und Gründerin von AGERE. A…
…
continue reading

1
Rede des Friednsbündnisses Karlsruhe - gehalten auf dem Mahnwache 23. Februar 2024 gegen den Ukraine-Krieg (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
6:21
Rede gegen die Beteiligung der Bundesregierung am Ukraine-Krieg, gehalten am 23. Februar 2024. Eine Aktion des Friedensbündnis Karlsruhe.https://friedensbuendnis-ka.de/Von Antikriegsradio im Querfunk (Querfunk, Karlsruhe)
…
continue reading

1
Kriegspropaganda der ZDF-Logo!-Redaktion - Kritik einer ehemalige Lehrerin, die sich für Friedensarbeit mit Kindern einsetzt (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
6:50
https://www.friedensbildung-bw.de/https://www.friedensbildung-bw.de/was-ist-friedensbildunghttps://friedensbuendnis-ka.de/Von Antikriegsradio im Querfunk (Querfunk, Karlsruhe)
…
continue reading

1
Julien Assange nach der ersten Gerichtsverhandlung 2024 in London - Interview mit Christina Lipps aus Baden Baden (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
14:13
14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:13
Die Mahnwache zur Befreiung von Julien Assange in Baden-Baden fand am Freitag das 150 mal statt.Informationen zur gegenwärtigen Situation von Julien Assange und Aktivitäten, die der Rettung des Gründers von Wiki-Leaks zur Aufgabe haben.https://freeassange.eu/#aktionsuebersichthttps://freeassange.eu/#veranstaltungenhttps://freeassange.eu/#briefe-sch…
…
continue reading

1
Aufruf des Friedensbündnis Karlsruhe für den Ostermarsch 2024 in Stuttgart (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
2:50
https://www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2024#siebenVon Antikriegsradio im Querfunk (Querfunk, Karlsruhe)
…
continue reading

1
Emmy Noether – Pionierin der modernen Mathematik
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27
Sie war eines der größten Mathe-Genies des 20. Jahrhunderts. Emmy Noether begründete die moderne Algebra und löste mit dem nach ihr benannten „Noether-Theorem“ eine der brennendsten Fragen der theoretischen Physik.Doch als Frau blieb ihr viel Anerkennung verwehrt und weil sie Jüdin war, beendeten die Nazis ihre Uni-Karriere. Von Johanne Burkhardt (…
…
continue reading

1
Essstörungen - Ursachen und Therapien | "Ein komplexes Zusammenspiel von mehreren Puzzlestücken"
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49
Wie können betroffene Menschen zu einem problemfreies Essverhalten finden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Psychologin Professor Katrin Giel vom Universitätsklinikum Tübingen im SWR Science Talk mit Julia Nestlen. Mehr zur Sendung: http://swr.li/essstoerungen-therapien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf M…
…
continue reading

1
Italienische Saisonarbeit in Bayern - Transalpini im 19. Jahrhundert
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31
Bittere Armut trieb die Menschen in Norditalien dazu, sich in den Sommermonaten auf bayerischen Baustellen und Ziegeleien zu verdingen. Der Bauboom des späten 19. Jahrhunderts ist auch ihr Verdienst. Von Julia Devlin Credits Autorin dieser Folge: Julia Devlin Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Thomas Birnstiel, Caroline Ebner, Sebastian Fischer T…
…
continue reading

1
Onlinehändler aus Fernost als Müllproduzenten
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
Vorsicht, heiß! #80: Recycling-Experte Christian Abl von Reclay Österreich über die Auswirkungen der Lust an billigem Konsum. Wer hin und wieder auf Social-Media-Plattformen unterwegs ist, dem können die Werbebanner von Shein oder Temu, die supergünstige Kleidung und andere Waren anpreisen, kaum entgangen sein. Manch einer mag sogar schon ein solch…
…
continue reading

1
Schule ohne Noten – Verstehen statt sturem Pauken
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
Eine 6 in Mathe, die 2 in Deutsch – während die einen Noten für motivierend halten, finden die anderen, sie führen nur zu kurzfristigem Pauken statt zum nachhaltigen Verstehen. Ein Schulversuch an 39 Grundschulen in Baden-Württemberg soll zeigen, ob sich die Unterrichtsqualität ohne Noten verbessert. Von Andrea Lueg (SWR 2023) | Manuskript und mehr…
…
continue reading

1
Ohne Windkraft keine Energiewende in Bayern
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52
Raimund Kamm, Vorstand von FORUM – Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik, über die Lage der Energiewende in Bayern. Er fordert ein beschleunigtes Tempo beim Ausbau der Windkraft und der Verteilnetze in Bayern. Nicht nur, weil die Klimaziele eingehalten werden müssen, sondern auch mit dem Blick auf den Strompre…
…
continue reading

1
FDP fordert Abschwächung des Klimaschutzgesetzes
11:30
11:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:30
Gespräch mit Julia Schade von der Klima Allianz.Von Tabea Poczka (LORA München)
…
continue reading

1
Lebenslanges Lernen durch ehrenamtliches Engagement
18:21
18:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:21
Gebauter Beitrag aus der Sendereihe "Lebenslanges Lernen" zum Thema Ehrenamt.Von Tabea Poczka (LORA München)
…
continue reading
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
…
continue reading
Zu Frühlingsbeginn fühlen wir uns oft müder als sonst. „Frühjahresmüdigkeit“ ist da ein Begriff, der oft fällt. Doch gibt es die überhaupt oder ist das nur so ein Gefühl?Jochen Steiner im Gespräch mit Schlafforscher Dr. Albrecht Vorster vom Inselspital Bern
…
continue reading
Auf Grundlage aktueller Prognosen sind die Klimaziele für 2030 laut Bundesregierung erreichbar. Damit wir bis 2045 klimaneutral werden, muss sich allerdings noch was tun.Jochen Steiner im Gespräch mit Sabine Stöhr, SWR-Umweltredaktion
…
continue reading
Tiere lieben, aber auch töten und essen – wie geht das zusammen? Die Doku „Wir und das Tier“ von David Spaeth zeigt ganz offen, was Menschen, die Tiere schlachten, denken, fühlen und vielleicht auch verdrängen.
…
continue reading
Eine Tübinger Wissenschaftlerin glaubt eine viel größere Quelle für Glyphosat im Grundwasser gefunden zu haben, als es die Landwirtschaft sein kann: die Waschmaschine. Doch an ihren Forschungsergebnissen gibt es Zweifel.
…
continue reading
Während sich in Mexiko tausende Menschen an den Maya-Pyramiden mit neuen Energien aufladen, schließen die Menschen in Alaska Wetten ab, wann das Eis auf den Flüssen bricht. In Japan freut man sich auf das Meer aus Kirschblüten und dazugehörigen Feste.
…
continue reading

1
Schwesterlichkeit - Klimaziele - Krankhaftes Lügen
1:17:31
1:17:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:31
Warum wir mehr Schwesterlichkeit brauchen ; E-Autos: Brauchen wir eine neue Batterietechnik? ; Deutschland kann seine Klimaziele für 2030 schaffen ; Wetterfühligkeit - Gibt's das? ; Krankhaftes Lügen ; Bärlauch sammeln - was muss ich beachten? ; Gedanken zum Schabbat ; Moderation: Sebastian Sonntag.Von WDR 5
…
continue reading

1
Schwalben - Flugakrobaten und Baumeister
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58
Schwalben gelten als Glücksbringer und Frühlingsboten. Sie gehören zu menschlichen Siedlungen seit Jahrtausenden. Die kleinen Vögel vollbringen erstaunliche Leistungen beim Fliegen und Nestbau. Von Christiane Seiler (BR 2019) Credits: Autorin dieser Folge: Christiane Seiler Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Ruth Geiersberger, Andreas Neumann,…
…
continue reading

1
Auf Wanderschaft - Wie Zugvögel ihren Weg finden
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35
Der Vogelzug ist eins der großen Geheimnisse der Biologie. Warum fliegen Vögel so weite Strecken? Wie finden sie nach Hause? Und was hat sich durch den Klimawandel an ihrer Wanderschaft verändert? Von Christiane Seiler (BR 2020) Credits Autorin dieser Folge: Christiane Seiler Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Xenia Tiling, Axel Wostry, Clemens Ni…
…
continue reading