Player FM - Internet Radio Done Right
113 subscribers
Checked 16d ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Marisa Becker. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marisa Becker oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2513904
Inhalt bereitgestellt von Marisa Becker. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marisa Becker oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche (@sophie_ameliee) Sprecherin Jingle: Peggy Fischer
…
continue reading
143 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2513904
Inhalt bereitgestellt von Marisa Becker. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marisa Becker oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche (@sophie_ameliee) Sprecherin Jingle: Peggy Fischer
…
continue reading
143 Episoden
Alle Folgen
×F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


Solarenergie boomt: Gerade wurde die Marke von 1 Million Balkonkraftwerken in Deutschland geknackt. Und die Tendenz geht stark nach oben, denn die kleinen Kraftwerke sind eine niedrigschwellige Möglichkeit, Teil der Energiewende zu werden und Geld zu sparen. Aber was passiert eigentlich mit den Panels, wenn sie nicht mehr gebraucht werden oder leistungsstärkere Modelle vorhanden sind? Viele davon landen auf dem Müll. Einige sprechen in diesem Zusammenhang sogar von einer versteckten Solarkrise, wie zum Beispiel Christoph Kirschner. Er ist der Gründer von Panelretter und versucht mit seiner Firma, der Krise etwas entgegenzusetzen. Wie er das schafft, das hört ihr, wenn ihr einschaltet. Mehr Infos zu Panelretter gibts hier: https://panelretter.de…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


In dieser Folge übernehmen die Schüler:innen der Schule am Palmengarten Leipzig! Sie haben ihre Projektwoche genutzt, um sich zum Thema Fair Fashion zu informieren und teilen ihr gewonnenes Wissen im Podcast. Viel Freude damit!
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


Wie wascht ihr eure Wäsche? Wahrscheinlich nach Farben und teilweise auch Fasern getrennt, bei unterschiedlichen Temperaturen und mit unterschiedlichen Waschmitteln, oder? Damit könnte jetzt Schlus sein, zumindest wenn es nach Uwe Jansen geht. Denn er ist der Geschräftsführer von Entiek und hat den Laundry Pro 2.0 entwickelt. Das ist ein Gerät, das dafür sorgt, dass man ohne Waschmittel, ohne heißes Wasser und ohne seine Wäsche zu trennen waschen kann. Klingt zu schön, um wahr zu sein, funktioniert aber wirklich – ich habe es selbst getestet. Und Uwe erzählt in dieser Folge, warum das funktioniert und was die Nasa damit zu tun hat. Zum Laundry Pro 2.0: https://www.laundrypro.de…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


In dieser Folge dreht sich alles um die Frage, wie KI im Energie-Sektor dafür sorgen kann, dass wir Treibhausgasemissionen einsparen. Und mein Gast in dieser Folge hat dazu einiges zu erzählen, denn Bernd Petraus hat mit berta & rudi eine KI-gestützte Energieberechnungssoftware entwickelt. Die liefert in wenigen Minuten belastbare, nachhaltige und wirtschaftliche Energiekonzepte für Gebäude aller Art. Wie genau das funktioniert, warum das die Arbeitsweise von Energieberater:innen verändert und ob ChatGPT eine ernstzunehmende Konkurrenz darstellt, das habe ich Bernd im Interview gefragt.…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


Ich spreche mit meinem Gast in dieser Folge über Shrimps. Denn Shrimps sind mega beliebt: Jedes Jahr werden in Deutschland rund 50.000 Tonnen davon vertilgt. Und der Großteil davon stammt aus Ländern in Asien und Südamerika. Die Anbaupraktiken sind oft alles andere als nachhaltig und tiergerecht. Alexander Dubsky möchte das ändern und hat deshalb die Luck Shrimp AG gegründet. Seine Firma stellt Zuchtanlagen für Shrimps her, die in Europa zum Einsatz kommen sollen. Der Vorteil: Kürzere Transportwege, mehr Umweltschutz und mehr Tierwohl. Wie das im Detail funktioniert, erklärt er im Interview. Mehr Infos zur Lucky Shrimp AG: https://www.luckyshrimp.ch…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine Reise, und zwar nach Südtirol. Hier findet am 15. und 16. Mai 2025 der 2. BEAM Summit statt. Das ist eine Veranstaltung, bei der die innovativsten Vordenkerinnen und Vordenker aus der Hospitality-Branche, also Hotelle rie, Gastgewerbe und der Lebensmittel-Branche, zusammenkommen, um gemeinsam eine neue, nachhaltige Vision von Hospitalty, also Gastlichkeit, zu entwickeln. Das Motto des diesjährigen Summits: Mutige Lösungen für zukunftsfähige Hospitality. Der BEAM Summit ist damit ein gutes Beispiel dafür, wie Südtirol versucht, immer wieder neue Räume dafür zu schaffen, dass Menschen sich verbinden und austauschen, um gemeinsam neue, nachhaltige Wege zu gehen. Ein Speaker auf dem Summit ist Thomas Ortler, der selbst als Südtirol kommt und seine Branche neu denkt. Wie er das tut, verrät er im Interview bei Fairquatscht. Tickets und Infos zum Summit: https://www.fierabolzano.it/ de/beam/…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


In dieser Folge sprechen wir über den Koalitionsvertrag. Der ist jetzt seit einigen Wochen raus und man hatte Zeit, das 140 Seiten Bollwerk zu lesen und zu schauen, was da drin steht – und was nicht. Die zentrale Frage für mich dabei war: Was bedeutet das für die Umwelt und das Klima? Und um das einzuordnen, habe ich mir Hilfe geholt, und zwar von Peter Naumann. Peter ist Förster und Vorstand für Wald- und Umweltpolitik beim Bergwaldprojekt e.V. Der Verein setzt sich für den Schutz, die Erhaltung und die Wiederherstellung von Ökosystemen ein. Ich lege euch die Folge sehr stark ans Herz. Mehr Infos zum Bergwaldprojekt e.V.: https://www.bergwaldprojekt.de…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


In dieser Folge geht es um ein Thema, das uns alle täglich berüht: Nämlich versiegelte Flächen. Ob Straße, Bürgersteig, Schulhof oder Einfahrt: In Deutschland sind echt viele Flächen versiegelt, also der natürliche Boden mit Beton, Straßen und Gebäuden verdeckt. Das ist nicht nur schlecht für uns, weil Städte sich im Zuge des Klimawandels viel mehr aufheizen, sondern auch für die Artendiversität relevant. Viele Städte haben sich daher bereits vorgenommen, Flächen zu entsiegeln. In der Praxis klappt das aber nur mäßig gut. Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung hat deshalb den Wettbewerb „Abpflastern“ ins Leben gerufen. Was genau da passiert und wie sie viele Kommunen davon überzeuegn wollen, teilzunehmen, erklärt Prof. Dr. Lars Hochmann. Er hat die Professur für Transformation und Unternehmung an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung inne und betreut das Projekt. Zum Wettbewerb: https://www.abpflastern.de Zur kostenlosen Ringvorlesung: https://www.youtube.com/watch?v=0OvQEJg54BA&list=PLfcYiVW-bO6T0nrwHeOCrBYq3HQDSZ0KK Zur Hochschule: www.hfgg.de…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


Heute ist Weltfrauentag und diesen Anlass möchte ich gerne nutzen, um einem Projekt die Bühne zu bieten, dass sich dafür einsetzt, dass Frauen ein selbstbestimmtes und finanziell unabhängiges Leben führen können. Und zwar ist das die Initiative AMIGAS vom schwedischen Kaffeehersteller Arvid Nordquist. Weltweit werden nämlich 70% des Kaffees von Familienbetrieben angebaut, in welchen Frauen einen großen Teil der Arbeitslast tragen, aber wenig profitieren. Sie sind seltener in Führungspositionen als Männer und ihnen gehört auch deutlich weniger Land. Arvid Nordquist möchte das ändern und hat daher die Initiative Amigas ins Leben gerufen. Was genau das bedeutet, das erklärt mit Alexander Trampert vom AT Foodnetwork, das die Produkte von Arvid Nordquist und damit auch die AMIGAS-Kaffees in Deutschland vertreibt im Interview. Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit dem AT Foodnetwork entstanden. Mehr Infos zum Thema: https://www.arvidnordquistcoffee.com/de/ www.atfoodnetwork.com…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


Wir brauchen in Zukunft eine Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen länger im Kreislauf gehalten werden. Und damit das richtig gut klappt, brauchen wir Akteure, die Angebote schaffen. Und um genau so ein Angebot geht es in dieser Folge von Fairquatscht. Denn mein Gast ist Marilena Himmelreich von Bookbot. Bookbot ist ein Unternehmen aus Tschechien, das mit gebrauchten Büchern handelt und damit aktuell den deutschen Markt erobert. Was Bookbot von der Konkurrenz abhebt und was ihr als Kund:innen davon habt, das bespreche ich jetzt in dieser Folge von Fairquatscht. Mehr Infos zu Bookbot: https://bookbot.de/…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


1 Fairquatscht - Folge 119 - Welche Rolle spielen Seilbahnen in der Mobilität der Zukunft, Harry Wagner? 28:16
In dieser Folge dreht sich alles um Mobilität. Genauer gesagt um die Frage, wie wir die Mobilität in Deutschland und Zukunft gestalten, sodass wir weiterhin mobil sind, aber auch klimafreundlich von A nach B kommen. Und dafür habe ich mir Prof. Dr. Harry Wagner eingeladen, denn er ist Professor für Intermodale Mobilität und Künstliche Intelligenz an der Technischen Universität Ingolstadt und forscht zu genau diesen Themen. Wie die Mobilität der Zukunft seiner Meinung nach aussehen muss und welche Rolle Seilbahnen dabei spielen, das erfahrt ihr, wenn ihr dranbleibt! Mehr Infos zu FMS: https://www.future-mobility-solutions.com/en/ Prof. Dr. Harry Wagner: https://www.thi.de/personen/prof-dr-harry-wagner/…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


In dieser Folge geht es um das Thema Finanzen. Genauer gesagt um das Thema Geldanlage. Das war ja hier bei Fairquatscht in der Vergangenheit immer mal wieder Thema. Und ich bin vor Kurzem auf eine super spannende Möglichkeit, sein Geld nachhaltig anzulegen, gestoßen. Und zwar über die Mitgliedschaft bei Oikocredit. Das ist eine Genossenschaft, die mit dem Geld ihrer Mitglieder Projekte im Globalen Süden finanziert. Was das bedeutet und welchen Impact das hat, das bespreche ich jetzt mit Jessica Bodmann. Jessica ist die Geschäftsführerin von Oikocredit Deutschland und nimmt uns in dieser Folge von Fairquatscht mit in die Welt von Oikocredit. Hier gibts mehr Infos zu Oikocredit für euch: Wirkungsbericht - Oikocredit Deutschland: https://www.oikocredit.de/publikationen/wirkungsbericht Faire Einkaufstipps - Oikocredit Deutschland: https://www.oikocredit.de/fair-kaufen Oikocredit -Über die Geldanlage - Oikocredit Deutschland: https://www.oikocredit.de/ueber-die-geldanlage…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


Ich werde bei Vorträgen oder auch online immer wieder gefragt: Was ist eigebntlich ein nachhaltiger Job, ein sog. Good Job. Und meine Antwort darauf lautet eigentlich jedes Mal: Jeder Job kann ein Good Job sein. Denn überall braucht es Menschen, die Veränderungen anregen, Branchen verändern, neu denken. Und in dieser Folge Fairquatscht habe ich ein wunderbares Beispiel dafür mitgebracht: Mein Gast ist nämlich Inga Ganzer, die Mit-Geschäftsführerin im Innenarchitekturbüro raumdeuter ist. Und dieses Büro hat sich der Gestaltunng von besonders nachhaltigen Räumen verschieben, im sozialen wie auch ökologischen Sinne. Was genau das bedeutet, das erfahrt ihr, wenn ihr dran bleibt. Zur Orange Liste: https://orangeliste.com/ Mehr zu raumdeuter: https://www.innenarchitekten-berlin.de Die Studie mit dem unsichtbaren Wohnraum ist von Daniel Furhop: https://www.daniel-fuhrhop.de/de/buecher/der-unsichtbare-wohnraum/…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


Diesmal habe ich für euch einen Gast, die euch ganz bestimmt mit ihrem Ideenreichtum und ihrer Energie anstecken und inspirieren wird: Nämlich Felicitas von Heinz, die Gründerin von Nabio. Nabio kennt ihr vielleicht aus dem Super- oder Biomarkt. Die machen Aufstriche, aber auch Eintöpfe und Co. falls es mal schnell gehen muss. Und Bio und Convenience, das passt auf den ersten Blick für viele wahrscheinlich nicht so gut zusammen. Für Felicitas schon! Warum, das verrät sie im Interview.…
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


Hallihallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Fairquatscht! Diese Podcast_Folge sollte jede oder jeder gehört haben, der oder die ein nachhaltiges Unternehmen führt. Denn mein Gast in dieser Folge weiß genau, warum nachhaltige Produkte eigentlich immer noch eine Nische sind und wie wir sie mainstreamfähig machen. Dr. Johanna Gollnhofer ist Professorin an der Universität St. Gallen in der Schweiz und ihr Fachgebiet ist das Marketing. Dabei interessiert sie sich unter anderem für die Frage, was die breite Masse eigentlich davon abhält, nachhaltiger einzukaufen. Und diese Frage beschäftigte sie so sehr, dass sie gemeinsam mit Jan Pechmann ein Buch darüber geschrieben hat. Das 50% Potential hei0t das. Und ist wirklich sehr sehr spannend, ich denke jeder, der eine nachhaltige Brand führt, sollte das gelesen haben oder einfach dranbleiben. Denn die wichtigsten Punkte, die gibt’s gleich hier bei Fairquatscht. Mehr Infos zum Buch: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/marketing-verkauf/das_60_potenzial-18188.html?srsltid=AfmBOooulwtTysXmGialvfr2-RH7TR6EjV5VH4MT4ucJl_qGzTgMcn9b…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.