Der Podcast über Kinder- & Jugendmedizin
A
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast


1
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
NDR Fernsehen
Es geht um Menschen mit völlig rätselhaften und abgedrehten Symptomen: eine Frau, die den Tod auf einem Verkehrsschild sitzen sieht. Jemand, der andauernd umkippt und dabei das Gefühl hat, die Ohren werden groß wie eine Suppenschüssel! Einige landen zunächst sogar in der Psychiatrie ... In jeder Folge geht es um die spannende Suche nach der rettenden Diagnose. Es ist wie im Krimi: eine Jagd nach Indizien, Spuren und Beweisen. Stecken die Hinweise in den Blutwerten, Röntgenbildern, Nervenwass ...
Der Psychosomatik Psychiatrie Psychotherapie Medizin Podcast
AMBOSS möchte mit diesem Podcast Medizin hörbar machen. Deshalb sprechen wir alle zwei Wochen über relevante Themen aus Forschung, Gesundheitspolitik und dem klinischen Alltag. Dazu laden wir regelmäßig Expert:innen für Fachinterviews und Diskussionen zu uns ins Podcast-Studio ein. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und durch die intelligente Suchfunktion schn ...
ÄrzteTag - der tägliche Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
G
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin


1
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Personalmangel, Zeitdruck, Bürokratie und fehlende Wissenschaftlichkeit - es ist oft schwer, wirklich gute Medizin zu finden. Und dann bekommt man den nächsten Termin sowieso erst in drei Monaten. In „Grams’ Sprechstunde“ geht die Ärztin Natalie Grams mit unterschiedlichsten Menschen aus Alltag, Praxis und Forschung der Frage nach, wie wir alle gemeinsam für ,echt gute Medizin’ sorgen können. Ihr Ziel ist, dass wir uns darin nicht als Nummern, sondern wieder als Menschen gesehen fühlen könne ...
Das beliebte Gesundheitsmagazin Visite des NDR Fernsehens gibt es auch im Radio. Jede Woche zwei neue Themen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Medizin. Die Visite im TV: https://www.ndr.de/visite
I
Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker


1
Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker
Techniker Krankenkasse (TK)
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von ...
D
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert


1
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert
Dr. Sarah Schwitalla - Wissenschaftlerin I Autorin I Gründerin Zentrum Prävention und Darmgesundheit
- Wissenschaftlich basierte Tipps für optimale Darmgesundheit. Ohne Risiken und Nebenwirkungen - Alles zu darmgesunder Ernährung und Darmflora Aufbau - Neues aus der Forschung, interessante Studien & Gespräche - Themen: Mikrobiomforschung, Darmerkrankungen, Ernährung, Darmkrebs, Darm-Hirn-Verbindung, Biochemie, Prävention und Behandlung chronischer Krankheiten uvm - Regelmäßig freitags NEU JETZT Darmsprechstunde per Email abonnieren: [https://drschwitalla.com/darmsprechstunde-per-mail/](http ...
K
Klinisch Relevant Podcast


1
Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 2x/Woche, nämlich Dienstags und Samstags, bringen wir Dir Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Inform ...
Ein Podcast von PTAheute.de
..DER Podcast rund um Gesundheits- und Medizininformatik
Zur Anwendung im Ohr
Wenn Ärzte zu Detektiven werden: Im stern-Podcast "Die Diagnose" klären Mediziner die spannendsten Krankheitsfälle ihrer Patienten auf. So kann eine Frau kaum noch laufen und stolpert andauernd. Jahrelang finden die Mediziner keine Antwort – doch ein zufällig gelesener Magazinartikel führt zur Lösung. Ein anderer Fall: Ein Mann bekommt starkes Fieber. Augen, Ohren und Herz werden immer schwächer. Erst ein Gespräch mit seiner Ex-Frau bringt die späte Rettung. Keine der Ursachen liegt zunächst ...
Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen e. V.
Ob Seenotrettung, Mangelernährung oder Naturkatastrophen – unser Podcast „Notaufnahme“ beleuchtet die verschiedenen Herausforderungen der humanitären Hilfe weltweit: Wie gelingt es, Menschenleben zu retten, wenn Gewalt eskaliert? Wie können unsere Mitarbeitenden ein Geflüchtetencamp versorgen, wenn die ganze Region unter Wasser steht? Wie kann unsere psychologische Unterstützung traumatisierte Menschen erreichen? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir Antworten. In den Folgen berichte ...
Jung und Freudlos ist euer Podcast aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt und ist Teil der Lehre in der Psychiatrie. Unser Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Medizinstudierenden. Sebastian und Ismene, Assistenzarzt und Assistenzärztin und auf dem Weg zum Facharzt für Psychiatrie, beantworten alle 14 ...
Der Podcast der LebensWandelSchule liefert Dir Wissen rundum die Themen ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung.
Alle 14 Tage spricht der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, mit Moderator Daniel Finger über Ärzte und Patienten, Medizin und Politik, Forschung und Fortschritt, Krankheiten und Gesundheit.
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
R
Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit


1
Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit
Marcel Verhoff, Vanessa Nischik
In Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit klären Prof. Marcel Verhoff vom Universitätsklinikum Frankfurt und Vanessa Nischik zum einen die Klischees auf, die der Rechtsmedizin als solche und dem Beruf Rechtsmediziner anhaften und geben zum anderen einen realen Einblick in den Alltag eines Rechtsmediziners. Sie sprechen über Erfahrungen, Emotionen, Gerichtsprozesse und natürlich über wahre Fälle.
Dr. med. Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Venenheilkunde und Ernährungsmedizin mit eigener Praxis in Berlin. Hier ist sie alle zwei Wochen im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten. Warum wird jemand überhaupt Arzt? Mit welchen Themen wenden sich Patienten an den Facharzt? Was macht einen guten Arzt aus? Wie spricht man heikle oder schambesetzte Themen an? Und wie kann es gelingen, dass Arzt und Patient sich richtig gut verst ...
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Digitalisierung der Medizin ist eine Podcastreihe, die Einblicke in innovative Konzepte und Projekte an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik für alle bietet, die an den Themen Gesundheit und Digitalisierung interessiert sind. Unsere Gesprächspartnerinnen und Expertinnen geben Einblick in ihre Forschung und Arbeit und bieten neue Denkanstöße sowie Ideen für die Medizin von Morgen.
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
R
Radio Offizin - setz deinem Wissen mit apothekia die Krone auf!


Ohren auf, liebes Apotheken-Team! Die PTAs Theresa und Michael sind Radio Offizin und bringen euch in jeder Podcast-Folge ein neues, spannendes Thema für den Alltag in der Apotheke.
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
I
Interdisziplinäre Fallkonferenzen kompakt


1
Interdisziplinäre Fallkonferenzen kompakt
Medizinische Universität Wien
Podcast von Studierenden für Studierende
1. Healthy Docs ist der Podcast für gestresste Mediziner. Als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ärztin für traditionell chinesische Medizin bin ich mit Leib und Seele dabei. Ich weiss genau, vor was für Schwierigkeiten wir Mediziner im Alltag stehen. Willst du auch nicht mehr Jammern oder Weggucken? Hier entsteht eine Plattform für Austausch mit Gleichgesinnten. 2. Wenn du wissen willst, wie du dein eigener innerer Arzt wirst und wie du intuitiv gesund bleibst, dann bist du hier genau rich ...
P
Pod-light Medizin. Babilon klärt auf.


1
Pod-light Medizin. Babilon klärt auf.
Katholischer Hospitalverbund Hellweg
Podcast-Premiere im Hospitalverbund. Bei unserem neuen Format „Pod-light Medizin“ erhaltet Ihr medizinische Hintergrundinformationen zu nützlichen Alltagsthemen. Kurzweilig und informativ aufbereitet durch Michael Babilon . Er ist Gefäßchirurg im Marienkrankenhaus Soest und nebenbei noch erfahrener Podcaster.
Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Dr. Marianne Koch und andere Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.
Wir sind die Bewegungsgrade: Praxen für Orthopädie und Physiotherapie. Wir lieben was wir tun. Aber das ist nicht immer einfach. Darum legen wir den Finger auf die Wunden: da wo's weh tut.
Gesundheit geht uns alle an. Aber wie wir spätestens in der Pandemie feststellen konnten, gibt es dazu viel zu sagen. Gesundheit ist mehr als schnelle Diagnosen und ein paar Rezepte. In diesem Podcast schauen Volker Pietzsch und die Niersteiner Ärztin Dr. med. Sybille Freund genauer hin: Was steckt hinter den großen Erkrankungen die uns ständig begegnen? Was macht Gesundheit wirklich aus? Wie können wir so leben, dass unser Körper in der Lage ist, Krankheiten abzuwehren und gesund zu bleiben ...
F
Forever Young - Der Gesundheitspodcast


1
Forever Young - Der Gesundheitspodcast
Lanserhof - Nils Behrens
Was macht ein gesundes Leben aus und wie bleibe ich lange fit? Diese Fragen stellt Nils Behrens im Podcast "Forever Young", dem Gesundheitspodcast des Lanserhof, jeden Donnerstag Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Sport, Therapie, Beauty, Ernährung und Nachhaltigkeit. Und wer weiß - vielleicht lässt sich am Ende durch dieses Wissen, ein längeres Leben führen.
Der Podcast zur Gesundheitspolitik
N
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten


1
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Ralf Podszus
Hier geht es nicht um Gesundheits-Tipps, auch gibt es keine Genesungs-Ratschläge vom Onkel Doktor: hier ist Lachen die beste Medizin. Ärzte erleben jeden Tag lustige Geschichten mit ihren Patienten und in diesem Podcast werden sie erzählt. Achtung: „Lachen bis der Arzt kommt“ ist nicht möglich – er ist ja schon da… Impressum: https://schlenker-pr.de/impressum/
D
Die Zukunft der Medizin: Für Gesundheitsberater, Coaches & Therapeuten


1
Die Zukunft der Medizin: Für Gesundheitsberater, Coaches & Therapeuten
Podiom | Philipp Domsch
Gesundheitsberater, Therapeuten & Coaches im Gesundheitsbereich bekommen bei Podiom Evidenz basierte und wissenschaftlich fundierte Lösungen, um den Zeitaufwand für Anamnese & Ursachensuche deutlich zu reduzieren, zielführende Therapiepläne zu erstellen für außergewöhnliche Ergebnisse und Labordiagnostik sinnvoll einzusetzen, ohne selbst Blut abzunehmen. Seit 2017 sind wir die größte Video- und Weiterbildungsplattform im Bereich ganzheitliche Gesundheit im deutschsprachigen Raum. Host: Phili ...
Jan Kröger und der Gesundheitsexperte Prof. Alexander Kekulé besprechen aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen.
G
Gyncast – der Gynäkologie-Podcast des Tagesspiegels


1
Gyncast – der Gynäkologie-Podcast des Tagesspiegels
Der Tagesspiegel
Von der ersten bis zur letzten Menstruation, vom ersten Mal bis zum Sex im Alter. Einmal pro Monat widmet sich Chefärztin Dr. Mandy Mangler den wichtigsten Stationen im Leben vieler Frauen. Mit Tagesspiegel-Redakteurin Esther Kogelboom und Anna Kemper vom ZEIT Magazin spricht die Gynäkologin über Kinderwunsch und Kinderkriegen, Lust und Verhütung, Glück und Schmerz. Dabei bleibt es im „Gyncast“ nicht immer streng medizinisch. Schonungslos und mit vielen Anekdoten widmet sich dieser Podcast S ...
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast


1
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast
Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
Sie erfahren hier vor welchen Herausforderungen ein Krankenhaus in Zeiten einer Pandemie steht, wie sich eine Long-COVID Erkrankung äußert, warum Diabetes in den letzten Jahrzehnten in Österreich zugenommen hat und woran Gustav Mahler und andere Berühmtheiten gestorben sind. Diese und viele weitere Themen werden hier in den nächsten Monaten mit Expertinnen und Experten aus Österreich diskutiert und besprochen. Diese Podcast-Serie ist eine Initiative von Boehringer Ingelheim und wird moderier ...
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, SWR2
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße ...
G
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin


1
Frauengesundheit – Noch immer keine Gleichheit
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36
In der Medizin gibt es immer noch eine ungleiche Behandlung der Geschlechter. Wie kann gute Frauengesundheit aussehen und wie groß sind die Unterschiede? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde Die Links zur Folge: https://www.test.de/medikamente/wirkstoff/schlafmittel-zolpidem-w110…
P
Pod-light Medizin. Babilon klärt auf.


Heute ist der „Tag des Arztes“. Bei uns im Hospitalverbund engagieren sich gut 460 Ärztinnen und Ärzte für das Wohl unserer Patient:innen. Nicht immer waren die medizinischen Gegebenheiten so sicher und hygienisch, wie heutzutage. In der neuen Folge Pod-light Medizin blickt Podcaster und Mediziner Michael Babilon einmal auf die medizinischen Anfäng…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast


1
"Fasten - eine ernährungsmedizinische Betrachtung"
25:23
25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:23
Fasten ist ein fester Bestandteil vieler Religionen und ein beliebtes Mittel zum Abnehmen. Was passiert eigentlich beim Fasten? Ist Fasten gesund und wenn ja warum? Was ist Intervallfasten, was Teilfasten? Kann Fasten auch gefährlich sein? Was gilt es zu berücksichtigen und wer sollte besser nicht fasten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet …
D
Digitalisierung der Medizin


1
Personalisierte Medizin – Von molekularen Daten zur maßgeschneiderten individuellen Therapie
57:36
57:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:36
Molekulare Daten haben das Potential, Diagnostik und Therapie an den persönlichen Merkmalen eines Individuums und dessen Erkrankung auszurichten. Eine Folge über interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Krebstherapie und die Rolle der Nachwuchsförderung. Mit modernen Hochdurchsatztechnologien können komplexe molekulare Daten erfasst werden. Damit s…
Vor einigen Jahren wurde ein Werbespruch für ein Schmerzmedikament zum geflügelten Wort: „…schaltet den Schmerz ab.“ In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ rät Dr.med. Sybille Freund dazu, mit solchen Schaltern vorsichtig zu sein. Und das nicht nur, weil diese Medikamente bei längerfristiger Nutzung Probleme mit sich bringen, sondern auc…
A
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören


1
CME-Kurs: Unipolare Depression
39:41
39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:41
Interview mit Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Deutsche Stiftung Depressionshilfe Antriebsarmut, innere Leere, Hoffnungslosigkeit: Wie lässt sich die Versorgungslage depressiver Patient:innen verbessern? Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro01:23 Unipolare Depression: eine unterdiagnostizierte Erkrankung02:45 Leitsymptome unipolarer Depressionen05:55 Veranlagung …
K
Klinisch Relevant Podcast


1
Verhandeln: Stellenwert in der Medizin - mit Frédéric Mathier
36:21
36:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:21
Warum es (auch) in der Medizin Sinn ergibt, verhandeln zu können... Auch wenn es auf den ersten Blick nicht intuitiv wirkt: Auch in der Medizin wird viel verhandelt - und das will gelernt sein! Egal ob mit Deinen Patientinnen, Deinen Kolleginnen oder Deinen Vorgesetzten: Häufig geht es darum, Kompromisse zu finden, Deine Interessen zu vertreten und…
S
Sprechende Medizin


1
Zusammen gegen Einsamkeit
19:36
19:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:36
Wir widmen uns erneut einem wichtigen Thema: Denn Einsam sind weit mehr Menschen als man denkt. Woran liegt das? Und was kann man dagegen tun? Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de.Von info@baek.de (Daniel Finger)
Botox, Laser und Hyaluron-Filler sind den meisten Menschen eher im Zusammenhang mit Beauty und Kosmetik bekannt. Doch diese Mittel können auch gegen bestimmte Arten von Kopfschmerzen, weißen Hautkrebs oder Hautentzündungen eingesetzt werden. Von Lucia Hennerici
A
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast


1
(52) Arbeitsallergie - Fieber und unheimliche Hautausschläge
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15
Jeden Dienstag bekommt Jessica R. im Dekolleté und an den Armen üble Ausschläge. Am nächsten Morgen sind die roten Stellen dann wieder verschwunden. Ihre Kollegen unken bereits von einer Arbeitsallergie, denn der Dienstag ist der lange Tag in der Elterngeldstelle der Stadtverwaltung Hannover. Doch dann tauchen die roten Flecken plötzlich am ganzen …
D
Die Zukunft der Medizin: Für Gesundheitsberater, Coaches & Therapeuten


1
Wie Du ohne Marketing Monate im Voraus ausgebucht bist als Heilpraktiker, Gesundheitsberater oder Therapeut
12:21
12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:21
für Therapeuten, Heilpraktiker & ErnährungsberaterIn dieser Episode erfährst Du, warum Du keine komplizierten Marketing-Strategien oder eine Koryphäe auf Deinem Gebiet sein musst, sondern was wirklich wichtig ist, um auch ohne Marketing ausgebucht zu sein.Von Podiom | Philipp Domsch
N
NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten


1
Ostern in der Notaufnahme
35:37
35:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:37
Oster-Special Nr. 1 Statt Eiersuche gibt es verdrehte Hoden, ein Hufeisen bringt gar kein Glück - und welchen Osterschmuck fressen Hunde wohl besonders gerne…? In diesem Osterspecial berichten Mediziner und Medizinerinnen und Hörer und Hörerinnen aus Ahrensburg, Cottbus, Hamburg, Hamm und Hannover von ihren Festtags-Pannen in der Notaufnahme. Frohe…
I
IQ - Magazin


1
CO2-Speicherung im Meer, Chancen der Gentherapie, Klang der Hieroglyphen, Sterne im April
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
CO2 Speicherung unter dem Meeresboden - Brauchen wir Lager in der Nordsee? / Gentherapie - Wie sie gezielt und wirksam eingesetzt werden kann / Hieroglyphen zum Hören - Wie klangen die alten Ägypter? / Sternenhimmel im April.Von Sven Kästner, Michael Lange, Aeneas Rooch, Franziska Konitzer
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kohlenbach, Lukas
Bei Energiepartnerschaften mit dem südlichen Afrika setzt der Energie-Experte Michael Sterner vor allem auf Namibia. Er begleitete diese Woche eine Reise von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und sieht dort besondere Chancen. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Röhrlich, Dagmar
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Im Frühjahr 2022 häuften sich Fälle von schweren Leberentzündungen bei Kindern. Studien über diese Hepatitis bringen inzwischen mehr Klarheit. Die Krankheitswelle folgte auf die Corona-Lockerungen und bleibt deshalb wohl ein einmaliges Ereignis. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 31.03.2023, komplette Sendung
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Reuning, Arndt
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Schweiß killt Angst – so könnt ihr Sozialphobien therapieren!
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas RoochIhre Themen sind: Eine Studie hat herausgefunden, dass der Schweißgeruch anderer Menschen gegen Sozialphobie helfen könnte (00:55) ForscherInnen haben Beethovens Haare untersucht. DAS hat die DNA-Analyse ergeben … (09:36) Julia und Aeneas geben einen Schnellkurs in altägyptischer Aussprache (21:02) Ein …
d
detektor.fm | Wissen


1
Laute Ozeane: Gefahr durch Lärmverschmutzung
19:50
19:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:50
Kreuzfahrt-Boom, Militärmanöver, Bohrungen und Offshore-Windparks: Der Mensch sorgt dafür, dass es in den Ozeanen immer lauter wird. Diese Lärmverschmutzung wird zur echten Gefahr für die Tierwelt. (00:00:31) Begrüßung (00:01:18) Ausbreitung von Schall unter Wasser (00:04:11) Wie klingt die Geräuschwelt unter Wasser? (00:06:08) Warum ist diese Gerä…
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Schmude, Magdalena
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Bei den CO2-Emissionen pro Kopf gibt es große Unterschiede. Menschen, die oft fliegen, mehr Auto fahren oder deutlich mehr Strom verbrauchen als der Durchschnitt, tragen überproportional zum Klimawandel bei. Wie begründen sie ihr eigenes Verhalten? Walther, Josephine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Pyritz, Lennart
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Über den Vorschlag zur Erneuerung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes wurde nun erneut beraten. Formal standen Zeitverträge für promovierte Forschende zur Debatte. In Wirklichkeit geht es damit auch um die Zukunft der Wissenschaft in Deutschland. Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 30.03.2023, komplette Sendung
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Pyritz, Lennart
K
Kekulés Gesundheits-Kompass


1
#22: Krankenhausreform – Lauterbachs große Baustelle
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04
Es ist ein großes Vorhaben der Bundesregierung – die Krankenhausreform. Die deutsche Krankenhauslandschaft gleicht einer Baustelle. Es gibt Geldprobleme, immer wieder schließen Kliniken, gerade im ländlichen Raum dünnt das Angebot aus. Es klingt zunächst abstrakt, wenn es bei der Reform um Fallpauschalen und Versorgungslevel geht, das alles hat abe…
Wer auf Erdnüsse allergisch reagiert, für den können schon kleinste Spuren der davon einen einen allergischen Schock auslösen. Bei Kindern kann eine Immuntherapie helfen, die allergischen Reaktionen zu mildern, berichtet Dominik Semrau.
d
detektor.fm | Wissen


1
Frauengesundheit – Noch immer keine Gleichheit
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36
In der Medizin gibt es immer noch eine ungleiche Behandlung der Geschlechter. Wie kann gute Frauengesundheit aussehen und wie groß sind die Unterschiede? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde Die Links zur Folge: https://www.test.de/medikamente/wirkstoff/schlafmittel-zolpidem-w110…
d
detektor.fm | Wissen


1
Weniger Innovationen in der Wissenschaft
15:29
15:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:29
Eine Auswertung vieler Fachartikel zeigt: Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gibt es immer weniger Innovationen in der Wissenschaft. Warum ist das so? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/forschungsquartett-innovationen
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Empfindsame Geschöpfe - Welche Rechte haben Tiere?
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35
Tiere sind keine "seelenlosen Automaten" ohne Schmerzempfinden. Längst wird ihnen von Forschern neben Leidens- und Empfindungsfähigkeit auch Bewusstsein - und in einigen Fällen sogar so etwas wie "Selbstbewusstsein" zugeschrieben. Sollten sie daher wie Menschen über festgeschriebene Grundrechte verfügen? CREDITS Autor: Martin Schramm Sprecher: Mart…
H
Hand, Fuß, Mund


1
HFM149 - Baby- & Kleinkindschlaf: mit Psychologin Katharina Meier-Batrakow
57:48
57:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:48
Alles über den Schlaf der Kleinsten, was Eltern wissen sollten. Baby- und Kleinkindschlaf - in dieser Episode besprechen wir ein Thema, das vielen Eltern im wahrsten Sinne den Schlaf raubt. Zur Seite steht uns mit Ihrer Expertise dabei Katharina Meier-Batrakow. Sie ist Psychologin, Autorin und klärt auf Instagram zudem sehr erfolgreich zum Thema Sc…
F
Forever Young - Der Gesundheitspodcast


1
#179 Reizdarm. Mit Dr. Nina Berensmeier
42:06
42:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:06
Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall. Keine Themen die oft diskutiert werden und dennoch bei Betroffenen dauerhaft präsent sind. Das Reizdarmsyndrom, eine Erkrankung die bei vielen Menschen die Lebensqualität stark beeinflusst. Immer noch ein Tabuthema und doch so wichtig, dass darüber gesprochen und aufgeklärt wird, denn Betroffene sind nicht alle…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Es ist normalerweise relativ aufwändig, eine Bachelorarbeit zu verfassen. PULS, das junge Content-Netzwerk des BR, ist deshalb einen anderen Weg gegangen und hat ChatGPT den Text schreiben lassen. Wie die Künstliche Intelligenz dabei abgeschnitten hat, darüber haben wir mit Prof. Markus Behmer gesprochen, dem "Betreuer" der Bachelorarbeit.…
I
IQ - Magazin


1
Bachelorarbeit mit ChatGPT, Richtlinie gegen Greenwashing, Schädlingsbekämpfung durch Pilz
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Bachelorarbeit mit ChatGPT - Wie gut ist Künstliche Intelligenz? / Werbung mit Umweltversprechen - Wie eine EU-Richtlinie Greenwashing verhindern soll / Raffinierte Schädlingsbekämpfung - Wie ein Pilz Tomatenpflanzen vor Mottenlarven schützt.Von Stefan Geier, Sven Kästner, Jenny von Sperber
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Röhrlich, Dagmar
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Reuning, Arndt
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Seit zehn Jahren versuchen europäische Wissenschaftler Gehirne im Computer zu simulieren. Mittlerweile sind die Modelle gut genug, um Chirurgen bei der Suche nach Epilepsieherden zu unterstützen. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Lange, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Eigentlich wollte die Europäische Raumfahrtbehörde bereits 2020 ihre neue Rakete in den Dienst schicken. Doch die Ariane 6 ist immer noch nicht einsatzbereit - dabei herrscht Zeitdruck, da man aktuell auf Russland für Flüge zur ISS angewiesen ist. Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 29.03.2023, komplette Sendung
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Reuning, Arndt
Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund eine halbe Million Menschen die Diagnose: Krebs. Doch das Risiko zu erkranken ist ungleich verteilt - genau wie die Chance auf Heilung. Die alarmierende Diagnose: Wer sozial benachteiligt ist, hat schlechtere Karten. Von Anna Corves
G
Gesundheitsgespräch


1
Was brauchen Menschen mit Autismus?
48:52
48:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:52
Bei Autismus denkt man an "Rainman" und Greta Thunberg. Aber eigentlich gibt es in der Bevölkerung wenig Wissen über Autismus-Störungen. Die Psychotherapeutinnen Dr. Ellen Greimel und Dr. Bettina Bergau wollen das ändern.Von Klaus Schneider
G
Gesundheit.Macht.Politik


1
gmp107 Jörg Sauskat | Regierung im Inchtabokatables-Tempo
55:18
55:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:18
Salu(d)t und herzlich Willkommen zu Gesundheit.Macht.Politik Episode 107 mit der Aufnahme am 26.03.2023 News Kongressbericht A und G Bundespräsident | Armut und Gesundheit 1 | Armut und Gesundheit 2 Digitalstrategie Thieme | DEGAM | ehealth Podcast 147 | BMG Update Krankenhausreform Ärzteblatt 1 | Ärzteblatt 2 Kurzes Update zu GMP 104, Transfusions…
Popstar Justin Bieber musste wegen Spätfolgen einer Gürtelrose gerade seine Tournee abbrechen. Die Hamburger Hautärztin Dr. Julia Maerker-Stroemer erklärt im Interview mit Janine Albrecht, was das für eine Krankheit ist.
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Haas, Lucian
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Herausforderung Energiewende - Katalyseforscher Schlögl: Politik ist kein vernünftiger Regisseur
7:32
Welche Energiesysteme haben Zukunft? Robert Schlögl, Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion, meint, bei Erneuerbaren Energien sind wir gut aufgestellt. Allerdings sollte die Politik die Detailarbeit der Forschung überlassen. Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Keller, Martina
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Budde, Joachim
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 28.03.2023, komplette Sendung
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05
Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stigler, Sophie