Player FM - Internet Radio Done Right
36 subscribers
Checked 12d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH, and Co KG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH, and Co KG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2936284
Inhalt bereitgestellt von Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH, and Co KG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH, and Co KG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Sie erfahren hier vor welchen Herausforderungen ein Krankenhaus in Zeiten einer Pandemie steht, wie sich eine Long-COVID Erkrankung äußert, warum Diabetes in den letzten Jahrzehnten in Österreich zugenommen hat und woran Gustav Mahler und andere Berühmtheiten gestorben sind. Diese und viele weitere Themen werden hier in den nächsten Monaten mit Expertinnen und Experten aus Österreich diskutiert und besprochen. Diese Podcast-Serie ist eine Initiative von Boehringer Ingelheim und wird moderiert von Dr. Christoph Österreicher.----Die im Podcast geäußerten Expertenmeinungen reflektieren nicht notwendigerweise die Meinungen und Sichtweisen von Boehringer Ingelheim. Die im Podcast enthaltenen Informationen können das individuelle Arztgespräch nicht ersetzen und dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch Ärzte angesehen werden. Der Inhalt des Podcasts kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Wenden Sie sich daher bei Fragen an Ihre(n) Ärztin/Arzt. Haftungen Dritten gegenüber sind ausgeschlossen.
…
continue reading
78 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2936284
Inhalt bereitgestellt von Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH, and Co KG. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, Dr. Christoph Österreicher / Eine Initiative von Boehringer Ingelheim RCV GmbH, and Co KG oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Sie erfahren hier vor welchen Herausforderungen ein Krankenhaus in Zeiten einer Pandemie steht, wie sich eine Long-COVID Erkrankung äußert, warum Diabetes in den letzten Jahrzehnten in Österreich zugenommen hat und woran Gustav Mahler und andere Berühmtheiten gestorben sind. Diese und viele weitere Themen werden hier in den nächsten Monaten mit Expertinnen und Experten aus Österreich diskutiert und besprochen. Diese Podcast-Serie ist eine Initiative von Boehringer Ingelheim und wird moderiert von Dr. Christoph Österreicher.----Die im Podcast geäußerten Expertenmeinungen reflektieren nicht notwendigerweise die Meinungen und Sichtweisen von Boehringer Ingelheim. Die im Podcast enthaltenen Informationen können das individuelle Arztgespräch nicht ersetzen und dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch Ärzte angesehen werden. Der Inhalt des Podcasts kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Wenden Sie sich daher bei Fragen an Ihre(n) Ärztin/Arzt. Haftungen Dritten gegenüber sind ausgeschlossen.
…
continue reading
78 Episoden
すべてのエピソード
×M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Was passiert in einem Reha-Zentrum aus therapeutischer Sicht? Welche Berufsgruppen sind bei der Betreuung und Behandlung beteiligt? Bekommen alle Patient:innen die gleiche Therapie, oder wird die Behandlung individuell angepasst? Wie sieht ein typischer Tag in einer Reha aus? Was lernt man während eines Reha-Aufenthalts? Ist nach der Reha alles wieder in Ordnung? Wie geht es aus medizinischer Sicht danach weiter? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prim. Dr. Cornelia Brunner in dieser Folge von Medizin To Go.…
Was unterscheidet Pickel von Mitessern und Akne? Warum tritt Akne vor allem in der Pubertät auf? Welche Rolle spielt Ernährung und Körperhygiene? Wann sollte man zur Dermatologie:in? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prof.in Dr.in Gudrun Ratzinger in dieser Folge von Medizin To Go - ein Österreichischer Gesundheitspodcast.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Was genau sind Myome und Endometriose, und wie unterscheiden sie sich? Welche Symptome deuten auf diese Erkrankungen hin? Welche Rolle spielt der Menstruationszyklus? Wann sollte man zu einer Ärzt:in gehen? Wie gestaltet sich die Diagnostik? Wann wird eine Behandlung notwendig, und welche Optionen gibt es? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prof. Franz Fischl in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Was ist der Unterschied zwischen einer Reha und einer Kur? Wieviele Reha Zentren gibt es in Österreich? Welche Arten von Reha gibt es? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Anspruch auf eine Reha zu haben? Wie läuft die Antragstellung ab, und wer entscheidet über die Dauer und Art der Rehabilitation? Wer übernimmt die Kosten für eine Reha? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prim. Dr. Cornelia Brunner in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Die häufigste Form der Schuppenflechte äußert sich durch Plaques an den Streckseiten der Extremitäten. Es gibt allerdings auch andere Formen der Psoriasis mit anderen Erscheinungsformen. Prof.in Dr.in Gudrun Ratzinger, stellvertretende Leiterin der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Universität Innsbruck, erklärt, wie sich die verschiedenen Gesichtern der Schuppenflechte unterscheiden.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Wie entstehen Thrombosen? Welche Risikofaktoren beeinflussen die Entstehung von Thrombosen? Welche Risikofaktoren kann man beeinflussen? Welche Rolle spielt Genetik? Was ist "Faktor V Leiden“? Wer sollte sich in dieser Hinsicht abklären lassen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prim. Dr. Maca in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Was genau passiert bei einem Bandscheibenvorfall, und wie entsteht er? Welche Ursachen führen zu einem Bandscheibenvorfall, und warum nimmt die Häufigkeit zu? Welche Symptome sind typisch, und wann sollte man unbedingt eine Ärzt:in aufsuchen? Wie läuft die diagnostische Abklärung ab? Muss ein Bandscheibenvorfall immer operiert werden? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet OA Dr. Roland Drescher in dieser Folge von Medizin To Go.…
Für die Schwangerschaftsverhütung stehen eine Vielzahl von unterschiedlichen Methoden zur Verfügung. Wie funktioniert die „Kalendermethode“, wie eine Spirale? Welche Arten von Spiralen gibt es? Welche Methode ist die sicherste? Was gilt es bei der Wahl der Methode zu beachten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prof. Franz Fischl in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Welche Abschnitte der Wirbelsäule verursachen am häufigsten Schmerzen, und warum? Was versteht man unter den Begriffen Ischias, Lumbago und Zervikal-Syndrom? Welche Begleitsymptome können auf ernsthafte Probleme hinweisen? Wann sollte man Rückenschmerzen ernst nehmen und eine Ärzt:in aufsuchen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, und wie kann man Rückenproblemen vorbeugen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet OA Dr. Roland Drescher in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Wann wird Schwindel krankhaft und macht eine ärztliche Abklärung notwendig? Welche Symptome begleiten krankhaften Schwindel, und wann sollte man eine Ärzt:in aufsuchen? Wie sieht eine umfassende medizinische Untersuchung bei Schwindel aus? Welche Rolle spielen Herz-Kreislauf- und neurologische Erkrankungen bei der Schwindelabklärung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Gerald Wiest in dieser Folge von Medizin To Go.…
Was ist Schwindel, und welche Arten von Schwindel gibt es? Warum tritt Schwindel so häufig auf, und welche Rolle spielt das Gleichgewichtssystem? Welche Ursachen liegen den unterschiedlichen Schwindelformen zugrunde? Was kann Schwindel auslösen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Gerald Wiest in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Was unterscheidet Venen von Arterien? Welche Funktion haben Venen? Was sind typische Erkrankungen des venösen Systems? Was ist eine venöse Insuffizienz? Wie entstehen Krampfadern? Was sind Besenreisser und was ist der Unterschied zu Krampfadern. Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prim. Dr. Maca in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Darmkrebs zählt neben Brust-, Lungen- und Prostatakrebs zu den häufigsten Tumorerkrankungen. In dieser Folge von Medizin To Go erklärt Prim. Prof. Andreas Maieron die Bedeutung der Vorsorgekoloskopie bei der Früherkennung und Prävention von Dickdarmkrebs. Sie erfahren ab welchem Alter eine Darmspiegelung empfohlen wird, wann unbedingt eine durchgeführt werden sollte, wie eine solche abläuft und ob es Alternativen gibt…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Warum ist Fettgewebe der effektivste Energiespeicher? Welche Funktion haben Triglyceride im menschlichen Körper? Welche Risiken sind mit erhöhten Triglyceride Werten verbunden? Welchen Einfluss haben Ernährung und Sport auf Triglyceride Spiegel? Und was ist eigentlich Lipoprotein (a)? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Dr. Claudia Francesconi in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

In dieser Folge von Medizin To Go erklärt OA Dr. Helmut Barth, was man unter dem Begriff „diabetischer Fuß“ versteht, welche Symptome charakteristisch sind, warum eine frühzeitige Diagnose wichtig ist und welche Rolle eine regelmäßige Fußpflege spielt.
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, die durch eine lebenslange Unverträglichkeit gegenüber Gluten charakterisiert ist. Durchfall, Müdigkeit, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit bis hin zu Wachstumsstörung bei Kindern und Jugendlichen können Symptome einer Zöliakie sein. In dieser Folge von Medizin To Go erklärt Prim. Andreas Maieron, wie eine Zöliakie diagnostiziert wird und erklärt, welche Lebensmittel Gluten beinhalten.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Ein erhöhter Blut Cholesterin Spiegel ist mit einem erhöhten Risiko für Herzkreislauferkrankungen assoziiert. In dieser Folge von Medizin To Go erklärt Prim.a Dr.in Claudia Francesconi, welche Funktionen Cholesterin im menschlichen Körper hat, welche Arten von Cholesterin es gibt, welche Rolle Ernährung spielt und ab wann eine Bestimmung des Serum Cholesterins durchgeführt werden sollte.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

In dieser Folge von Medizin To Go erklärt Prof. Markus Raderer, bei welchen Symptomen eine Ärzt:in konsultiert werden sollte, wie eine diagnostische Abklärung aussieht, welche Rolle Tumormarker bei der Diagnostik spielen und was in einem Tumorboard passiert.
Wann spricht man von Adipositas? Ist Adipositas gefährlich? Welche Erkrankungen sind mit Adipositas verbunden? Was ist der Body-Mass-Index und welche Schlussfolgerungen lassen sich von diesem ableiten? Spielt die Fettverteilung im Körper eine wichtige Rolle? Ist das Verhältnis von Taillen- zu Hüftumfang wichtig? Diese und viele weitere Fragen beantwortet OA Dr. Helmut Brath in dieser Folge von Medizin To Go.…
Eine Verfettung der Leber ist die häufigste Ursache für eine Erhöhung von Leberwerten in den westlichen Industriestaaten. Wie entsteht eine Fettleber? Welche Rolle spielt die Ernährung? Welche Begleiterkrankungen sind häufig? Gibt es eine Therapie für eine Fettleber Erkrankung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prim. Andreas Maieron in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Was unterscheidet Typ 1 von Typ 2 Diabetes? Welche Rolle spielt Genetik? Gibt es Risikofaktoren für die Entstehung? Wie hat sich die Therapie des Diabetes Mellitus Typ 1 in den letzten Jahrzehnten verändert? Was ist eine Insulin-Pumpe? Diese und viele weitere Fragen beantwortet OA Dr. Helmut Brath in dieser Folge von Medizin To Go.…
Asthma und COPD sind die häufigsten Lungenerkrankungen. Es gibt allerdings eine Vielzahl an Lungenerkrankungen, die nur wenige Menschen betreffen. In dieser Folge von Medizin To Go erklärt Ass. Prof. DDr. Klaus Hackner, wann man von einer „seltenen“ Erkrankung spricht, gibt Beispiele und erörtert, wie Patient:innen an ein spezialisiertes Zentrum angebunden werden.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Tierversuche lassen sich bei der Testung von neuen Medikamenten nicht vermeiden und werden von den Zulassungsbehörden gefordert. In dieser Folge von Medizin To Go erklärt Dr. Katja Silbermayr, wie Erkenntnisse aus der Humanmedizin bei der Entwicklung von Medikamenten für Tiere übernommen werden können und diskutiert, wie Therapiekonzepte aus der Tiermedizin auch die Behandlung von Erkrankungen bei Menschen verändern kann.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Die Schizophrenie ist eine Erkrankung mit der viele Vorurteile verbunden sind. In dieser Doppelfolge von Medizin To Go erklärt Prof. DDr. Gabriele Sachs, was Schizophrenie von einer Psychose unterscheidet, wie heterogen die Symptomatik sein kann und welche Fortschritte die Diagnostik und Behandlung in den letzten Jahrzehnten gemacht hat.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Die Schizophrenie ist eine Erkrankung mit der viele Vorurteile verbunden sind. In dieser Doppelfolge von Medizin To Go erklärt Prof. DDr. Gabriele Sachs, was Schizophrenie von einer Psychose unterscheidet, wie heterogen die Symptomatik sein kann und welche Fortschritte die Diagnostik und Behandlung in den letzten Jahrzehnten gemacht hat.…
Was versteht man unter dem Begriff Zoonosen? Welche Erkrankungen können von Haustieren übertragen werden? Können Erkrankungen auch von Menschen auf Tiere übertragen werden? Warum dürfen Hunde nicht auf Spielplätze? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Dr. Katja Silbermayr in dieser Folge von Medizin To Go und bespricht einige Beispiele.…
Atemnot zählt zu den häufigsten Gründe, warum Patient:innen eine Notfallambulanz aufsuchen. In dieser Folge von Medizin To Go erklärt Prim. PD Dr. Georg-Christian Funk, wie Atemnot entsteht, wie die diagnostische Abklärung aussieht und welche Erkrankungen diese verursachen können.
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Der Juni 2023 brach Hitzerekorde, während der August von heftigen Regenfällen und Murenabgängen gezeichnet war. Doch was hat das mit Infektionserkrankungen zu tun? In dieser Folge von Medizin To Go erklärt Prof. Florian Thalhammer, wie der Klimawandel die Verbreitung von Infektionserkrankungen beeinflusst. Erfahren Sie, wie sich das veränderte Klima auf die Lebensräume von Krankheitsüberträgern auswirkt und welche exotischen Infektionserkrankungen in Zukunft auch in Österreich auftreten könnten.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Was verbindet uns Menschen mit anderen Säugetieren? Welche Erkrankungen aus der Humanmedizin werden auch bei Hunden und Katzen beobachtet und worauf ist das zurückzuführen? Welche Gemeinsamkeiten gibt es bei der Behandlung? Können Medikamente aus der Humanmedizin auch bei Tieren verwendet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Dr. Katja Silbermayr in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Wieviele Stunden Schlaf braucht der Mensch eigentlich? Warum ist ausreichender Schlaf wichtig? Wann liegt eine Schlafstörung vor und welche Formen gibt es? Was versteht man unter den Begriffen „Chronotyp“ und "Schlafhygiene“? Sind „Schlafmittel“ die Lösung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet DDr. Ritter in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Multiple Sklerose ist eine der häufigsten degenerativen neurologischen Erkrankungen und betrifft ca. 13.500 Österreicher:innen. In dieser Folge von Medizin To Go erklärt Priv. Doz. Dr. Julia Ferrari, welche Symptome typisch für die Multiple Sklerose sind und warum eine frühzeitige Diagnostik und Therapiebeginn wichtig sind.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Zecken sind Überträger des FSME-Virus und von mehreren Bakterien. In dieser Folge von Medizin To Go erklärt Prof. Florian Thalhammer, welche Zeckenarten es gibt, ob ein Zeckenstich per se gefährlich ist, welche Erkrankungen von Zecken übertragen und wie man sich am besten schützen kann.
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Angst ist Sammelbegriff für eine Reihe von Gefühlsregungen, die mit Verunsicherung einhergehen. Angst erfüllt eine wichtige Funktion in unserem Alltag und schützt uns vor potentiellen Gefahren. In dieser Folge von Medizin To Go erklärt DDr. Kristina Ritter, wann man von einer Angststörung spricht, welche Formen von Phobien es gibt, welche Symptome charakteristisch für eine Panikattacke sind.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation des Salz- und Flüssigkeitshaushalt und des Blutdrucks. Fast 10.000 Österreicher:innen leiden an einer terminalen Niereninsuffizienz und sind Dialyse-pflichtig bzw. haben bereits eine Spender-Niere erhalten. In dieser Folge von Medizin To Go erklärt Prof. Marcus Säemann, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie, die häufigsten Ursachen einer Niereninsuffizienz.…
In dieser Folge von Medizin To Go erfahren Sie, wie sich Kinderwunsch im historischen Kontext verändert hat, in welchem Alter Frauen und Männer am fruchtbarsten sind und was die häufigsten Gründe für einen nicht erfüllten Kinderwunsch sind. Prof. Fischl erklärt weiters, wie die diagnostische Abklärung bei ausbleibendem Familienglück aussieht, welche therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen und wie sich die Finanzierung dieser gestaltet.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Wieviel Sport treibt der durchschnittliche Österreicher? Wo stehen wir im internationalen Vergleich? Wieviel Sport sollte man machen und wann wird Sport zu Mord? Welche Rolle spielt Sport bei der Vorbeugung bzw. Behandlung von Krankheiten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Dr. Philipp Lopatka in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Handelt sich bei einem Burnout um eine gesellschaftlich akzeptierte Form der Depression? Woran merke ich, dass einer meiner Nächsten oder ich selbst an einem Burnout leide? Wie kann ich einem Burnout vorbeugen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Dr. Bardia Monshi in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Fasten ist ein fester Bestandteil vieler Religionen und ein beliebtes Mittel zum Abnehmen. Was passiert eigentlich beim Fasten? Ist Fasten gesund und wenn ja warum? Was ist Intervallfasten, was Teilfasten? Kann Fasten auch gefährlich sein? Was gilt es zu berücksichtigen und wer sollte besser nicht fasten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Diätologin Silvia Hlousek in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Ca. 10% der Österreicher:innen leiden an Migräne. Was unterscheidet Migräne von Kopfschmerzen nach einer durchzechten Nacht oder dem Spannungs- oder Cluster-Kopfschmerz? Kann ich mich gegen Migräne impfen lassen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prim. Priv. Doz. Dr. Julia Ferrari in dieser Folge von Medizin To Go.…
Warum wird die Gicht auch als Krankheit der Könige bezeichnet? Warum haben heute nicht nur Monarchen die Gicht? Ist eine Gicht gefährlich? Soll oder muss man eine Gicht behandeln? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Dr. Judith Sautner in dieser Folge von Medizin To Go.
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Die Menopause ist bereits bei Geburt vorgegeben. Nach dem letzten Eisprung fehlt dem weiblichen Körper ein hormonproduzierendes Organ. In dieser Folge von Medizin To Go erklärt Prof. Dr. Franz Fischl, welche Symptome typisch für die einsetzende Menopause sind, ab welchem Alter diese normalerweise auftreten und ob man diese behandeln kann.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

1 Sucht – von „A“ wie Alkoholsucht bis „S“ wie Sexsucht 1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:27
Ist ein 1/8 Wein täglich gleich beim Heimkommen schon eine Form von Sucht? Wonach kann man süchtig sein? Was haben eine Drogen- und die Ess-Sucht gemeinsam? Ist Sucht eine Form der Charakterschwäche? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Univ.-Prof. Dr. Gabriele Fischer in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Osteoporose ist eine Erkrankung des Alters und unter anderem die Konsequenz mangelnder Bewegung. Ist eine Osteoporose reversibel? Was kann ich vorbeugend tun? Welche Gefahren birgt eine nicht erkannte Osteoporose? Diese und viele weitere Fragen beantwortet OÄ Dr.in Maya Thun in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Mit den „Affen-Pocken“ beschäftigt eine weitere, durch ein Virus verursachte Erkrankung die Medien. Was sind Affen-Pocken? Handelt es sich um eine neue Erkrankung? Was haben Affen-Pocken mit den erfolgreich eradizierten Pocken zu tun? Droht uns eine neue Pandemie? Was ist eigentlich eine Pandemie? Kann man sich gegen Affen-Pocken impfen lassen? Falls ja, wer sollte sich impfen lassen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prof. Florian Thalhammer in dieser Folge von Medizin To Go.…
M
Medizin To Go - Ein österreichischer Gesundheitspodcast

Aktuellen Schätzungen zufolge leiden 1-2% der Bevölkerung in industriellen Ländern an einer Lebererkrankung. Sind erhöhte Leberwerte gleichbedeutend mit einer Lebererkrankung? Ist immer der Alkohol schuld? Wie viele Gläser Wein darf ich bedenkenlos geniessen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prim. Priv.-Doz. Dr. Andreas Maieron in dieser Folge von Medizin To Go.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.