Player FM - Internet Radio Done Right
16 subscribers
Checked 11d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Daniel Finger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniel Finger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Sprechende Medizin
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2981222
Inhalt bereitgestellt von Daniel Finger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniel Finger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Alle 14 Tage spricht der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, mit Moderator Daniel Finger über Ärzte und Patienten, Medizin und Politik, Forschung und Fortschritt, Krankheiten und Gesundheit.
…
continue reading
110 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2981222
Inhalt bereitgestellt von Daniel Finger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniel Finger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Alle 14 Tage spricht der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, mit Moderator Daniel Finger über Ärzte und Patienten, Medizin und Politik, Forschung und Fortschritt, Krankheiten und Gesundheit.
…
continue reading
110 Episoden
Alle Folgen
×Immer mehr Ärzt:innen, aber auch andere Menschen im Gesundheitswesen, sind physischer oder verbaler Gewalt ausgesetzt. Wir sprechen über die Ausmaße des Phänomens und darüber, was man dagegen tun kann. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de.
Dies ist der zweite Teil unsere Gesprächs. Der erste Teil ist am 21. Februar erschienen. Allgemeinmediziner:innen sind für unser Gesundheitswesen von essenzieller Bedeutung, aber diese Fachrichtung ist bei weitem nicht so beliebt bei jungen Ärztinnen und Ärzten, wie es wünschenswert wäre. Klaus Reinhardt – selbst Allgemeinmediziner und Hausarzt in zweiter Generation – und ich haben uns darum mit zwei jungen Ärztinnen unterhalten, die sich bewusst für diese Fachrichtung entschieden haben: Catharina Escales – Vorstand der Jungen Allgemeinmedizin Deutschland für Weiterbildung und Sprecherin der JADE Hamburg – und Kahina Toutaoui. Sie ist gerade mitten in der Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin und ebenfalls engagiert in der Berliner Regionalgruppe der Jungen Allgemeinmedizin und ist Sprecherin des Forum Weiterbildung im Hausärztinnen- und Hausärzteverband. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de.…
Allgemeinmediziner:innen sind für unser Gesundheitswesen von essenzieller Bedeutung, aber diese Fachrichtung ist bei weitem nicht so beliebt bei jungen Ärztinnen und Ärzten, wie es wünschenswert wäre. Klaus Reinhardt – selbst Allgemeinmediziner und Hausarzt in zweiter Generation – und ich haben uns darum mit zwei jungen Ärztinnen unterhalten, die sich bewusst für diese Fachrichtung entschieden haben: Catharina Escales – Vorstand der Jungen Allgemeinmedizin Deutschland für Weiterbildung und Sprecherin der JADE Hamburg – und Kahina Toutaoui. Sie ist gerade mitten in der Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin und ebenfalls engagiert in der Berliner Regionalgruppe der Jungen Allgemeinmedizin und ist Sprecherin des Forum Weiterbildung im Hausärztinnen- und Hausärzteverband. Am 28. Februar folgt der zweite Teil unseres Gesprächs. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de.…
Beides ist richtig: Es gibt enorme Fortschritte im Kampf gegen Krebs – und: Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Wir haben den Weltkrebstag am 4. Februar zum Anlass genommen um über dieses Thema zu sprechen. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de
Die Bundesärztekammer hat ein Positionspapier für die kommende Bundesregierung verfasst – gewissermaßen ein Leitfaden für eine zukunftsfähige Gesundheitspolitik für Deutschland. Eine Empfehlung für die Personen und Parteien, die die nächste Regierung bilden werden, unabhängig davon, wer das sein wird. Über dieses spannende und relevante Papier haben wir uns Anfang des Jahres unterhalten. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de.…
Am 10. Dezember haben Klaus Reinhardt und ich mit drei hoch qualifizierten Gästen über die Themen Patientensicherheit und Geschlechtersensibilität gesprochen. Dies ist die Aufzeichnung der lehrreichen und relevanten Gesprächsrunde. Unsere Gäste: Judith Haas ist Neurologin, viele Jahre lang war sie Chefärztin war am Jüdischen Krankenhaus, wo sie ein MS Zentrum aufgebaut hat, das sie selbst nach ihrem Renteneintritt noch bis zur Corona-Pandemie geleitet hat. Sie ist Vorsitzende des DMSG-Bundesverbandes. Sabine Oertelt-Prigione ist Internistin und Professorin für Geschlechtersensible Medizin an der Universität Bielefeld sowie für Gendermedizin an der Radboud University in Nijmegen in den Niederlanden. Seit vielen Jahren ist Sie eine eine der Koryphäen zu diesen Themen. Stefan Schwartze ist seit Januar 2022 Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de…
Die Idee einer elektronischen Patientenakte gibt es schon lange. Wir sprechen über die Vorteile der ePA, über Hindernisse auf dem Weg dahin und darüber, wie die ePa für alle – in naher Zukunft – funktionieren soll. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de.
Am 14. November war Weltdiabetestag. Anlass für uns, uns mit der Volkskrankheit, mit Vorbeugung und Therapie, zu beschäftigen. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de
Die Deklaration von Helsinki hatte vor kurzem Geburtstag und wurde auch auf den neuesten Stand gebracht. Grund genug für uns, über die Deklaration zu sprechen, über ethische Grundsätze und darüber, wie man sie anwenden sollte. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de.
Am 16. Oktober ist »World Restart a Heart Day« – er will Menschen darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, dass auch Laien reanimieren – zumindest bis fachkundige Hilfe vor Ort ist. Und: Er will dafür sorgen, dass mehr und mehr Menschen in Wiederbelebungsmaßnahmen geschult werden. Ein wichtiger Anlass für uns, um über das Thema zu sprechen Wir freuen uns über Feedback ab podcast@baek.de…
Wir leben in einer Zeit wachsender Bedrohungen: Die Pandemie, ein erneuter Krieg in Europa, der Klimawandel und vieles mehr drängen uns die Frage auf: Wie krisenfest ist eigentlich unser Land? Und wie krisenfest ist das deutsche Gesundheitssystem? Unter dem Motto »Bedingt abwehrbereit?« findet zu diesem Themen am 10. Oktober eine »BÄK im Dialog« Veranstaltung statt. Aus diesem Anlass haben wir über die veränderte Lage gesprochen, über den Sanitätsdienst der Bundeswehr, der bei diesen Themen eine wichtige Rolle spielt und darüber, was zu tun ist. Unter diesem Link finden Sie die Seite der Veranstaltung. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de.…
Um auch in Zukunft für eine gute Gesundheitsversorgung in Deutschland zu sorgen, sind umfangreiche Veränderungen nötig. Zu diesem wichtigen Thema haben Klaus Reinhardt und ich Wolfgang Greiner eingeladen, Prof. für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement an der Universität Bielefeld. Dies ist der zweite Teil unseres Gesprächs. Sollten Sie den ersten Teil noch nicht kennen, empfehlen wir Ihnen, diesen zuerst zu hören. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de.…
Um auch in Zukunft für eine gute Gesundheitsversorgung in Deutschland zu sorgen, sind umfangreiche Veränderungen nötig. Zu diesem wichtigen Thema haben Klaus Reinhardt und ich Wolfgang Greiner eingeladen, Prof. für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement an der Universität Bielefeld. Dies ist der erste Teil unseres Gesprächs. Damit verabschiedet sich »Sprechende Medizin« in die Sommerpause. Wir machen am 20. September weiter mit dem zweiten Teil von »Gesundheitsversorgung der Zukunft«. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de.…
Der 128. Deutsche Ärztetag fand in Mainz statt vom 7. bis zum 10. Mai. Was waren die wichtigen Themen und Ergebnisse? Wir sprechen darüber. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de.
Der Bundesverband der Freien Berufe hat unlängst seinen 75 Geburtstag gefeiert. Das war für uns Anlass, über freie Berufe und insbesondere ärztliche Freiberuflichkeit zu sprechen. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.