show episodes
 
S
Sicherheitshalber
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Sicherheitshalber

Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
  continue reading
 
I
International
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
International

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
  continue reading
 
#
#SRFglobal
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
#SRFglobal

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
  continue reading
 
B
Breitengrad
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Breitengrad

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
  continue reading
 
Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. „Ausland – das Magazin“ bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. Wir sprechen über diese Recherchen, zeigen die spannendsten Geschichten aus unseren Studios in der Welt und lassen die Menschen hinter der Schlagzeile zu Wort kommen. „Ausland – das Magazin“ – jede Woche neu, um die globale Welt ein wenig verständlicher zu machen.
  continue reading
 
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
  continue reading
 
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
  continue reading
 
Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick ...
  continue reading
 
Europathemen - vielschichtig, vielfältig und breitgefächert. Hintergrundberichte unserer Korrespondenten aus ganz Europa, längere Reportagen und Interviews. Europa, das ist nicht nur Politik, da gibt es Kultur und Kulturen, Zeitgeistiges, Trendiges, das Leben eben. Auch das findet Platz bei Kontinent.
  continue reading
 
Wie wird die deutsche Politik in China oder Argentinien gesehen? Wie kommentieren Zeitungen in anderen europäischen Ländern EU-Themen? Auf diese und andere Fragen gibt die Internationale Presseschau im Deutschlandfunk Antwort. Die Sendung bringt von Montag bis Samstag Auszüge aus gut zehn Zeitungen aus aller Welt und bietet eine ideale Möglichkeit zum Blick über den deutschen Tellerrand hinaus.
  continue reading
 
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
  continue reading
 
B
BR24 Reportage
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
BR24 Reportage

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
  continue reading
 
N
NZZ Akzent
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
  continue reading
 
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Präsidenten des Handelsblatt R ...
  continue reading
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
  continue reading
 
It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Großbritannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
  continue reading
 
Außenpolitik auf die Ohren! Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. www.diplo.de/Impressum_Datenschutz
  continue reading
 
A
Amerika Übersetzt
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Amerika Übersetzt

Wendy Brown, Jiffer Bourguignon

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
In der vierten Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos und der fremden Kultur in den USA. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... auch mit ihren eigenen, Trump-wä ...
  continue reading
 
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen. Das Coronavirus verheert die USA. Und Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. Klaus Brinkbäumer ist Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig. Er war Chefredakteur des "Spiegel" und berichtete für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus den USA. Rieke Havertz ist Usa-Korre ...
  continue reading
 
R
RT DE
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
RT DE

RT DE – Kritisch bleiben

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Bericht ...
  continue reading
 
Sei herzlich willkommen / Be warmly welcome Wir sind eine internationale Gemeinde - Jeder Mensch ist uns wichtig. We are an international church - Each person is important to us. Gottesdienst jeden Sonntag ab 10.00 Uhr Church service every sunday 10.00 am Székesfehérvárer Str. 10 73525 Schwäbisch Gmünd www.new-life-church.de Spendenkonto / Donation account PayPal.me/NewLifeChurchGD New Life International Church IBAN: DE73 6145 0050 1000 0814 75 BIC: OASPDE 6A XXX
  continue reading
 
Die CREATEFOOTBALL GmbH ist eine Fußball-Consultancy, die mit ihrem Know-How im Bereich Datenscouting national wie international professionelle Fußballclubs strategisch und ganzheitlich in der Kaderplanung berät und zudem mit Berateragenturen sowie Medienanstalten kooperiert. Im Podcast sprechen die Gründer Mats Beckmann und Quirin Sterr über die Entwicklungen im internationalen Profifußball und beleuchten Hintergründe anhand von Daten und aussagekräftigen Statistiken.
  continue reading
 
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
  continue reading
 
F
Formosaik
Series avatar that links to series page

1
Formosaik

Uta Rindfleisch, Rti

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In Formosaik stellt Uta Rindfleisch jeden Mittwoch besondere kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte Taiwans vor. Begleiten Sie Uta bei historischen Spaziergängen auf den Spuren des Arztes und Missionars George Leslie Mackay, entdecken Sie kulturelle Besonderheiten wie die Teekultur in Teeplantagen oder Traditionen der Indigenen Völker Taiwans oder sehen Sie Taiwan aus den Augen von früheren Pionieren und Forschern.
  continue reading
 
B
Briefkasten
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Briefkasten

Eva Triendl, Bihui Chiu, Rti

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Briefkasten kommen Sie, liebe Hörerinnen und Hörer selbst zu Wort. Wir gehen auf Ihre Post ein und beantworten Ihre Fragen. Wenn Sie Fragen zu Taiwan haben, egal, ob es sich um den Alltag, Kultur oder Tagespolitik handelt, schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Post!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Dubai ist momentan das Zentrum der Welt: Rund 70.000 Menschen sind in die Stadt in den Vereinten Arabischen Emiraten gereist, um an der UN-Weltklimakonferenz teilzunehmen. Was das in Flugmeilen und an zusätzlicher Belastung es für das Klima bedeutet, lassen wir mal außen vor. Schließlich hofft die Weltgemeinschaft jedes Mal aufs Neue, dass langfris…
  continue reading
 
Für die Verbraucher ist es eine schlechte Nachricht: Mit Beginn kommenden Jahres sollen die Lebensmittelpreise in Tschechien wieder ansteigen. Dies eröffneten Vertreter des Einzelhandels am Montag bei einem Treffen mit Landwirtschaftsminister Marek Výborný (Christdemokraten).
  continue reading
 
War das Treffen der Außenminister der OSZE-Mitglieder im nordmazedonischen Skopje der Anfang vom Ende dieser Organisation oder eine Wiederbelebung ihrer Gründungsprinzipien? Darüber scheiden sich die Geister. Von Marinko UčurVon RT DE – Kritisch bleiben
  continue reading
 
Im November schlugen nur sieben Prozent der Einwohner Tschechiens täglich eine Zeitung auf. Stattdessen informieren sich die Menschen im Internet. Wo genau sich die Menschen auf dem Laufenden halten, und wie der Staat mit Fake News umgehen sollte, diesen Fragen ist nun eine Umfrage nachgegangen. Erstellt wurde sie im Rahmen des Projekts „Digitální …
  continue reading
 
04.12.2023 // Kurze Recaps zur MLS und Eliteserien | Rabiot sticht bei Juve-Sieg heraus | Neapel unterliegt Inter | Lyon verliert weiter | Chelsea siegt trotz langer Unterzahl | City holt wieder nur einen Punkt | PSV weiter ohne Punktverlust | Team der Woche | Spieler der Woche Du möchtest selbst verschiedene Fußballligen, Teams oder einzelne Spiel…
  continue reading
 
Teenager schuften nach der Schule auf Äckern oder im Service und verrichten auch gefährliche Arbeiten: In den USA kommt das immer öfter vor. In einigen Bundesstaaten wurden die Gesetze gelockert. Gewerkschaften schlagen Alarm. In den USA fehlt es in vielen Branchen an Arbeitskräften. Für manche Jobs gibt es kaum erwachsene Bewerberinnen und Bewerbe…
  continue reading
 
Mit der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten hat ein neuer Typ von Politikern die Macht errungen, die sogenannten Populisten. Sie tauchen urplötzlich auf und erobern Mehrheiten aus dem Stand. Wieso werden sie gewählt und was sagt das über die westlichen Gesellschaften aus? Von Rüdiger RaulsVon RT DE – Kritisch bleiben
  continue reading
 
Neben der Blockadehaltung des ungarischen Ministerpräsidenten Orbán zu weiteren Ukraine-Hilfen werden abermals die Beratungen über den Haushalt für das kommende Jahr kommentiert. Im Mittelpunkt steht aber die neue internationale Leistungsstudie Pisa. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
  continue reading
 
Nach zwei Wolfsrissen sagen Oberaudorfer Almbauern: Wir müssen endlich anfangen, unsere Tiere zu schützen. Mit Hilfe von Staat und Naturschützern bauen sie einen Zaun um ihre Weide. Eine ziemliche Herausforderung. Von: Johannes von Creytz Mehr zum Thema finden Sie hier: Sorge wegen Wolf und Bär: Klappt Weideschutz auf der Alm? (BR24) Schäfer, Bauer…
  continue reading
 
In vielen Nagelstudios in der Schweiz werden Vietnamesinnen systematisch ausgebeutet. Die Arbeiterinnen wehren sich kaum dagegen. Die Reporterin Patrizia Messmer ist nach Vietnam gereist, um herauszufinden, wie es dazu kommt. Heutige Gäste: Patrizia Messmer und Sacha Batthyany, Reporter «NZZ am Sonntag» Host: David Vogel Produzentin: Antonia Moser …
  continue reading
 
1. Vum éischte Februar u soll eng Équipë vu fënnef Pediatere fir d’Neonatologie déi existent pediatresch Offer an der Ettelbrécker Maternité complétéieren, schreift de Generaldirekter Dr Paul Wirtgen.2. De Luc Holtz bleift Trainer vun der Futtballnational-Equipe. De Kontrakt gëtt bis Dezember 2025 verlängert.3. Bal 40 Prozent vun de gewalttätegen D…
  continue reading
 
Könnte Taiwans schwächelchende Wirtschaft einen weiteren Unsicherheitsfaktor für die kommenden Präsidentschaftswahlen 2024 bedeuten? Diese Frage stellt sich das Global Taiwan Institut. Wieso das Global Taiwan Insittute das denkt, darum geht es im Wirtschaftsmagazin heute und in der kommenden Woche. Das Global Taiwan Institute ist eine gemeinnützige…
  continue reading
 
Ein Ex-Außenminister erkennt die Notwendigkeit einer Atomwaffenbewaffnung der EU. In den Eifeler Fliegerhorst Büchel wird aktuell rund eine Milliarde investiert, "es wird modernisiert und erweitert", so das Bundeswehr-Journal im Juli informierend. Autor Uli Gellermann sieht moralische wie gesundheitliche Grenzen der Wahrnehmung erreicht. Von Uli Ge…
  continue reading
 
Ariana Kana hat die Auswirkungen des Bergbaus in der Provinz Espinosa am eigenen Leib erlebt und sich zur Wehr gesetzt. Aufgewachsen in der indigenen Gemeinde Huisa bei Cusco im Süden Perus weiß sie, was es heißt, wenn das Wasser mit giftigen Schwermetallen kontaminiert ist. Inzwischen engagiert sich die Umweltaktivistin in der Plataforma Nacional …
  continue reading
 
Die Weltklimakonferenz in Dubai steht unter dem Motto der weltweitenBestandsaufnahme. Ein Streitpunkt: Geld für Klimaschutz und Anpassung. Mithika Mwenda, Direktor der Panafrican Climate Justice Alliance, sagt: Länder des Globalen Nordens müssen mehr Geld bereitstellen, insbesondere für Klimaanpassung. Seine Organisation vertritt über 100 Organisat…
  continue reading
 
Von klassischen Kriegen wird man sich noch lange nicht verabschieden können. Aber es läuft noch ein viel wichtigerer Krieg, der gegen jeden einzelnen geführt wird – einer, der mit der "5. Generation der Kriegsführung" alle Facetten des menschlichen Lebens umspannt. Von Elem ChintskyVon RT DE – Kritisch bleiben
  continue reading
 
Als Klimaaktivist, ehemaliger Chef von Greenpeace und Amnesty international sowie Direktor des Startups African Civil Society Initiative stellte Kumi Naidoo sowohl Menschenrechte als auch Umweltfragen über Jahre ins Zentrum seines Aktivismus. Derzeit konzentriert er sich darauf, politische Aktionskunst als Kommunikationsmittel voranzubringen. Der s…
  continue reading
 
Sie haben also Schwächen, diese westlichen Rüstungsprodukte, und sind alles andere als die erwarteten Wunderwaffen. Derartige Aussagen kann man inzwischen auch in der deutschen Presse finden. Die Konsequenz daraus ist allerdings kein Streben nach Frieden, sondern nach mehr Rüstung. Von Dagmar HennVon RT DE – Kritisch bleiben
  continue reading
 
Die Filmindustrie produziert Traumwelten und setzt primär auf Emotionen der Zuschauer. Das macht sie zu einer Plattform für Propaganda des Kiewer Faschismus, indem sie vor allem auf die Macht der Bilder setzt. Es ist nicht verwunderlich, dass ihre Vertreter die militantesten Unterstützer des Krieges bis zum "ukrainischen Endsieg" sind. Von Wladisla…
  continue reading
 
Einige Demokraten finden Biden zu alt und die Partei zu weit links. Für einigen Republikanern, ist Trump zu bombastisch und die Pro-Life-Haltung der Partei zu extrem. Entscheiden sich die Amerikaner wieder für das kleinere Übel? Oder werden sie es mit einem unabhängigen Kandidaten versuchen? Und wenn ein unabhängiger Kandidat nicht gewinnen kann un…
  continue reading
 
Alle sollen arbeiten, doch nach wie vor fehlt es in Deutschland an Kitaplätzen, und die Qualität der Kinderbetreuung ist mangelhaft. Laut einer Studie liegt auch das am sogenannten Fachkräftemangel. Hauptgrund sind aber überschuldete Kommunen infolge einer neoliberalen Politik, die Superreiche schont. Von Susan Bonath…
  continue reading
 
Der Klimawandel und seine Auswirkungen zeigen sich zum Beispiel in der Flucht von Menschen vor Überschwemmungen - so aktuell auch in Somalia. In den Medien wird dabei die Abhängigkeit ärmerer Länder vom Geld der Industriestaaten betont, ohne die Menschen in den Industriestaaten als Verursacher des Klimawandels zu benennen.…
  continue reading
 
Der Wahlherbst 2023 hat in der Slowakei und den Niederlanden mehrheitlich politische Kräfte gestärkt, die der europäischen Integration, der Öffnung Europas für Einwanderer, dem Ukraine-Krieg und der Klimapolitik kritisch gegenüberstehen. Aber auch in Polen und Luxemburg konnte die grüne Agenda zuletzt nicht mehr punkten. Von Pierre Lévy…
  continue reading
 
Viele der vorliegenden Zeitungen kommentieren den Krieg im Gazastreifen. Nach einer einwöchigen Feuerpause konzentrieren sich die Angriffe auf den Süden des Palästinensergebiets. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
  continue reading
 
1. Tax Rulings: De franséischen Energiegrupp Engie muss keng Steieren zu Lëtzebuerg nobezuelen, dat huet den Europäesche Geriichtshaff a leschter Instanz confirméiert2. Cactus, CFL, Post an RTL lancéieren LuxID, e securiséierte Login fir all lëtzebuergesch Internetsitten an Appen3. D‘Buslinne fir verschidden Industrie-Sitten ginn elo awer net gestr…
  continue reading
 
Am Sonntag begann in Taipei die Asien Baseballmeisterschaft 2023 im Taipei Dome (臺北大巨蛋). Der Taipei Dome wurde nach jahrelanger Bauzeit und vielen Verzögerungen und Diskussionen erst vor Kurzem eröffnet. In Schlagzeilen der Woche unterhalten sich Chiu Bi Hui und Ilon Huang über die Baseball Asienmeisterschaften 2023 und den manchmal umstrittenen Ta…
  continue reading
 
Der "Waffenstillstand" in Gaza ist bereits am Freitagmorgen zusammengebrochen. Israel hat mit neuer Wucht die massenhafte Tötung von Zivilisten ausgeweitet, denn Frieden würde für Netanjahu Gefängnis bedeuten. Künstliche Intelligenz hilft der israelischen Luftwaffe dabei, Gaza rücksichtslos und systematisch plattzumachen und die Opferzahlen zu verv…
  continue reading
 
Der sogenannte Selenskij-Friedensplan war schon albern genug, weil eine Ukraine, die militärisch verliert, darin Forderungen stellt. Aber Kiesewetter übertrifft selbst diese Forderungen und glaubt, dass eine NATO, die verliert, über die Stationierung russischer Waffen entscheiden kann. Von Dagmar Henn…
  continue reading
 
Im November schlugen nur sieben Prozent der Einwohner Tschechiens täglich eine Zeitung auf. Stattdessen informieren sich die Menschen im Internet. Wo genau sich die Menschen auf dem Laufenden halten, und wie der Staat mit Fake News umgehen sollte, diesen Fragen ist nun eine Umfrage nachgegangen. Erstellt wurde sie im Rahmen des Projekts „Digitální …
  continue reading
 
Auch die Pressefreiheit hat in der "Berliner Republik" einen Absturz hingelegt, wie man sich ihn vor ein paar Jahren noch nicht hätte vorstellen können. Unser Autor Willy Wimmer vergleicht die Rolle von RT für Deutschland mit der BBC in der Nazizeit. Von Willy WimmerVon RT DE – Kritisch bleiben
  continue reading
 
1. Ampacet: No méi wéi enger Woch Streik huet d‘Entreprise eng éischte Kéier ëffentlech reagéiert. Ampacet schwätzt vun illegalem Verhale beim Streik a vu falschen Informatiounen, déi verbreet géife ginn2. CGFP: Eng Steierreform, direkt, an net eréischt 2026, esou eng vun de Fuerderungen un déi nei Regierung3. Energeetesch Sanéierung vu Gebaier: Re…
  continue reading
 
Man weiß es schon seit einiger Zeit von Annalena Baerbock oder Robert Habeck, aber auch der Rest der Bundesregierung legt viel Wert auf den schönen Schein. Zumindest, was die Abbildung der eigenen Person betrifft. Schein wie Sein des Landes sind eher zweitrangig. Von Dagmar HennVon RT DE – Kritisch bleiben
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung