Was glauben Muslime - und wie prägt dieser Glaube das Leben der Gläubigen? Darüber geben muslimische Männer und Frauen Auskunft im "Islam in Deutschland". Es bietet Glaubenszeugnisse, aber auch viele Informationen über den Islam und richtet sich so an Muslime ebenso wie an Nicht-Muslime.
Herzlich Willkommen im neuen Podcast „Supersaiyabrain“! Einige von euch denken sich jetzt wohl, Supersaiyabrain? Hä, was ist das? In der ersten Folge erfahrt ihr es! Ein kleiner Spoiler vorab: Es geht hier um Wissen, Vorurteile, Diskriminierung, Bildung, Religion, Freundschaft und vieles mehr! Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören und freue mich auf euer Feedback :)
Im Dauernörgler-Podcast finden Sie Gespräche über das Zeitgeschehen aus muslimischer Perspektive. Der Schwerpunkt des Podcasts liegt in der kritischen Diskussion aktueller gesellschaftlicher Diskurse aus einer deutsch-muslimischen Perspektive. Hier diskutieren Eren Güvercin, Engin Karahan und Murat Kayman.
Der historische Podcast mit Augenzwinkern. Denn wer die Geschichte kennt, versteht die heutige Welt besser. Und das geht mit dem nötigen bisschen Humor und trotzdem fundiert. Alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte!
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Salami & Servurst, die zwei humoristischen Almans mit marokkanischen Wurzeln kommentieren die Welt. Neben harten Kritiken werden auch ernste Themen besprochen zu Themen wie Rassismus, Religion, Politik und Gesellschaftskritik. Da beide in der muslimischen Community aufgewachsen sind, kennen sie die Probleme und Herausforderungen des Muslimseins in Deutschland. Sie tauschen sich oft und kontrovers zu Themen wie Religion, deutsch-muslimische Identität, Extremismus, Salafismus und gruppenbezoge ...
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Ein Podcast von Al-Rahman - mit Vernunft und Hingabe über wenig besprochene Aspekte der Gottergebenheit (deutsch für Islam), in dem wir mit bereichernden Gästen aus einem frischen Blickwinkel heraus ungewöhnliche, aber dafür für den Alltag wichtige Themen besprechen. Bücher, Selbstentwicklung, intellektuelle und seelische Gesundheit, Ernährung, Spiritualität und Philosophie sind nur einige Bereiche, die wir anschneiden.
Das "Forum" spiegelt die Vielfalt muslimischen Lebens im Land wider.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Religion)
Chai' Sabs ist persisch und steht für "grüner Tee". Als Gastgeber lade ich meine Gäste auf eine Tasse ein, während wir entspannt über das (islamische/muslimische) Leben, die Muslime und den Islam in Deutschland salamatisieren.
Kurzreportagen über Feste und Rituale aller Religionen und Konfessionen. Dazu gehören der Islam, das Judentum, der Buddhismus, der Hinduismus, die Ostkirchen u.a.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
Welche Weisheiten verbergen sich hinter dem Befehls Allah, dass Frauen sich bedecken sollen? Hier einige Weisheiten selbst eingestehend, dass der Mensch niemals in der Lage sein wird alle Weisheiten zu erkennen und zu begreifen.
Gottlose Gedanken zum Leben
DATTELTÄTER
In dieser Aufnahme spricht Pierre Vogel ( Abu Hamza) über seinen Weg zum Islam.
Das Religionsmagazin um 9:35 Uhr montags bis freitags: Diese Sendung ist ein Unikat in der deutschen Radiolandschaft. Alle Religionen und Konfessionen kommen hier vor. Das schließt Religionskritik und -losigkeit ein. "Tag für Tag" eckt an. Wer "Tag für Tag" hört, ist neugierig gegenüber allen Phänomenen aus Religion und Gesellschaft – selbst, wenn sie nerven.
Holy Quran Translation in MP3, qurantranslations.net Your Source For High Quality Audio Translation Of The Holy Quran
Herzlich Willkommen zu unserem DuMaryIchJane Podcast Hier teilen zwei Stonerladys mit euch ihre Erfahrungen im Leben, in der Familie und bei Freunden rund um das Thema Grüne Liebe! Wer hat aus welchen Gründen angefangen zu konsumieren, wie leben sie damit und welche Rolle spielt diese Pflanze? Einige von euch kennen die beiden schon von Instagram als Miss_High.Quality und Electra4.2.0 Dort zeigen euch die Ladys schon einiges aus ihrem Alltag und ihrem Umgang damit. Durch Community Talks, Pro ...
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Der iranische Religionswissenschaftler und Mystiker, Dr. Seyed Mostafa Azmayesh, wird auf dieser Veranstaltung seine eigene Sicht auf den Koran als Quelle von Toleranz und Respekt gegenüber Vielfalt und Verschiedenheit darlegen. Er wird erklären, welche Prinzipien und Werte dazu geführt haben, dass sich mehrere Lesarten des Korans entwickelt haben, die sich heute fundamental voneinander unterscheiden. Anschlieend werden Vertreter der Erlanger Islamforschung mit dem Autor seine Thesen kritisc ...
Eine Entdeckungsreise rund um den Globus. Unsere Auslandskorrespondenten berichten aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel über ihre zweite Heimat. SWR Aktuell Weitwinkel - der Podcast und im Radio-Programm SWR Aktuell.
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Echte Antworten auf echte Fragen.
Religion und Rationalität für Anfänger
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Merve Kayikci alias Primamuslima redet: über das, was sie und andere Muslime hierzulande bewegt, nämlich ihr Job, ihre Beziehung, ihre Familie und ihr Glaube. Von der Modeunternehmerin bis zum Konvertiten, der der Liebe wegen den Glauben seiner Frau angenommen hat – Merves Gäste überraschen und zeigen, wie vielfältig der Islam in Deutschland ist.
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In „Religionen“ erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich diese Sendung damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
Atheisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutieren aktuelle Themen, entlarven Fehlschlüsse und klären auf.
In diesem Vortrag geht es darum die jungen Muslime auf ihre Pflichten gegenüber ihrem Schöpfer hinzuweisen.
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform (Montag bis Freitag on air um 6, 13 und um 18 Uhr) auf 105.0 MHz und zu aktuellen Anlässen on site www.fro.at. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on dema ...
Pocasts des Vereins - Türkische Union für Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit und Arbeit (TUGRA) e.V.
Ethik heute. Fehlt uns ein Wertekompass?
Tafsir der Sura al-Fatiha entnommen aus:1. Taysir Al-Karim Ar-Rahman von Abdurrahman As-Sa’di. 2. Aysar At-Tafasir von Abu Bakr Al-Jazairi.3. Fath Al-Qadir von Schaukani.
SDKURIER-Podcasts Schwarzwald-Baar-Heuberg (www.suedkurier.de/sbh) ist ein Audio-Angebot der Tageszeitung SDKURIER. Der Podcast bietet in loser Folge unsere Live-Veranstaltung VS-Forum(www.suedkurier.de/vsforum) in kompletter Lnge zum Nachhren. Regelmig lsst der SDKURIER Promis, Politiker, oder Wissenschaftler zu einem Diskussionsforum in die Tonhalle nach Villingen-Schwenningen ein. Alle Berichte, Bilder und Videos zur SDKURIER-Veranstaltungsreihe VS-Forum bieten wir in einem Themenpaket au ...
Dies ist die Erklärung des Buchs Kitab at-Tauhid in die deutsche Sprache. Kitab at-Tauhid ist eines der bekanntesten Werke des Scheikhs Muhammad ibn Abdilwahhab. Die Erklärung zu diesem Buch ist vom Scheikh Muhammad ibn Salih al-Utheimin und eine der besten Erklärungen der Gelehrten unserer Zeit. Dieses Buch ist besonders gut für Muslime geeignet, die am Anfang ihrer Wissenssuche stehen.
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitma ...
Gehen Religion und Demokratie zusammen? Wie wird Religion zum Zündstoff für Extremismus?
Supernova ist Journalismus mit Haltung: links, divers, feministisch und mit Style! Journalismus, der euch objektive Wahrheiten verkaufen will, finden wir ganz schön zwanzigstes Jahrhundert. Bei uns kommen Menschen zu Wort, die diese Welt zu einem gerechteren Ort für alle machen wollen. Dabei vergessen wir nie, unser eigenes Handeln und das unserer linken Bubble da draußen kritisch zu reflektieren. Wir feilen permanent an unserem Stil, weil linker Journalismus für alle verständlich sein muss. ...
Wilhelm von Bode war ein bedeutender deutscher Kunsthistoriker und Museumsfachmann und gilt als der Mitbegründer des modernen Museumswesens. Bode war eine der zentralen Persönlichkeiten in der deutschen Kultur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. 1904 gründete er das Kaiser-Friedrich-Museum (heute Bode-Museum) auf der Museumsinsel in Berlin, war dort Generaldirektor der staatlichen Kunstsammlungen und schuf grundlegende Arbeiten zur Geschichte der deutschen, niederländischen und itali ...
G
Gesellschaft

1
Ralph Ghadbans Buch über den Islam - "Die Religionskritik wird immer heftiger"
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47
Der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban beobachtet, dass Islamkritik in vielen arabischen Ländern immer lauter wird. Vor allem unter jungen Muslimen. Sie knüpfen an die "Goldenen Zeiten" des Islams an. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Eine gegenwärtig vorherrschende Politik blendet geschichtliche Entwicklungen im Zusammenhang der seit geraumer Zeit erfolgenden gesellschaftlichen Umwälzungen völlig aus. Unausgesprochen die doch verbreitete Erzählung im Geiste eines politischen, religiösen, ja undemokratischen, frauenfeindlichen, barbarischen Religionsbekenntnisses Islam. Und nur …
Emina Corbo Mesic, April 2021
Feminismus im Islam Aktuell gibt es gegenüber keiner anderen Religion wie dem Islam so viele Vorurteile. Dahingehend entstand selbst ein Begriff dafür: Islamophobie. Antimuslimischer Rassismus bestimmt den Alltag – vorallem von Frauen. Nadja Frenz ist Journalistin. Sie arbeitet seit mehr als 15 Jahren als Fernseh-Autorin und Producerin. Sie drehte …
DuMaryIchJane der Cannabispodcast Folgt mir auch auf Instagram: MissHighQuality https://bit.ly/3lvqPeM Twitter:MissHichQuality https://bit.ly/3lu2Hcu Wir weisen darauf hin, dass diese Episode reinen Informationszwecken dient. Bitte informiere Dich über die Gesetzgebung in Deinem Land und begehe keine Straftaten!…
Die zehn Gebote sind Regeln, die bis heute Einfluss auf das gesellschaftliche Leben haben. Kennen auch Muslim:innen diese zehn Gebote? Oder gibt es im Koran etwas Vergleichbares?Von ZDFde
Tobias EnnulatVon Tobias Ennulat
T
Tacheles - Deutschlandfunk Kultur


1
Soziologin Necla Kelek zur Kopftuchdebatte - "In Schulen hat der politische Islam Einzug gehalten"
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Schule müsse ein "neutraler Ort" sein, wo auch Mädchen "ohne Bevormundung durch Religion Kind" sein dürfen, sagt Buchautorin Necla Kelek. Darum will sie ein Kopftuch-Verbot für Schulmädchen, denn das Kopftuch stehe für Unfreiheit und Unterdrückung. Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkte…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion)

1
Feminismus im Islam (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira)
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
Aktuell gibt es gegenüber keiner anderen Religion wie dem Islam soviele Vorurteile - es gibt sogar einen Begriff dafür: Islamophobie. Antimuslimischer Rassismus bestimmt den Alltag - vorallem von Frauen. Denn diese sind in Deutschland mit dem berüchtigten Kopftuch nicht nur sexistischen, sondern auch offenen rassistischen Anfeindungen im öffentlich…
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Nicht alle Muslime glauben, dass der Koran wortwörtlich von Gott stammt. Besonders in der Türkei ist eine andere Auslegung entstanden. Doch sie wird von Islamisten bekämpft – ein prominenter Theologe hat deshalb seine Professur zurückgegeben. Von Susanne Güsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur A…
M
MVW - DATTELTÄTER

1
Scheidung im Islam - Muslimin erzählt ihre Geschichte | Auf einen Tee mit Younes
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35
Younes trifft sich mit Delal auf einen Tee in der Datteltäter Küche, wo sie über das Thema Scheidung in der muslimischen Community reden.Von ARD
Anlässlich mehrerer Interviews, die Ramona zum Thema geführt hat, sprechen die Ketzer über den politischen Islam.Von Skydaddy
Wer den direkten Zusammenhang zwischen einem Telefon mit Wählscheibe und einem Bleistift herstellen kann gehört nicht dazu. Die Generation Instagram ist sehr jung, um das Jahr 2000 geboren und kann sich ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen. The place to be sind die sozialen Netzwerke, besonders bei Instagram wird gepostet und gepost. Nic…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Oft sind es Geschichten, die die Welt erklären, die Trost oder Freude spenden. In diesem Sinne will auch das Duo Phantasma mehr als nur unterhalten. Erzähler Michael Stülpnagel und Musiker Johannes Weigle laden bei ihren Aufführungen zu einem Kopfkino ein, das das Publikum in seinem Inneren berühren will. Zuhause ist das Duo Phantasma in dem alten …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Gegen Bodyshaming: Die Fettaktivistin Melodie Michelberger
13:31
13:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:31
Schon als Kind glaubte sie zu dick zu sein, kämpfte jahrelang dagegen an. Die Folge, Selbsthass und Magersucht. Heute fühlt sich Melodie Michelberger wieder wohl in Ihrem Körper, trotz omnipräsenten Selbstoptimierern und anhaltendem Diätenwahn. In Ihrem Buch „Body Politics" hat sie sich nicht nur mit ihrer eigenen Fettfeindlichkeit auseinandergeset…
Die Paradiesfeige. Kennen Sie nicht? Paradiesfeige ist inzwischen auch ein veralteter Name, klingt aber doch viel hübscher als: Banane. Die Banane ist neben dem Apfel wohl das einzige Obst, das für so viel mehr steht, als nur für einen gesunden Appetithappen. Die Banane ist längst ein wahres Ding des Lebens.…
Der Song wurde 1970 auf dem Album Led Zeppelin III veröffentlicht. Mit 300 Millionen Tonträgern gilt die britische Band als Wegbereiter des Metal Rock. Der „Immigrant Song" zeichnet sich besonders durch ein von der gesamten Band gespieltes, sich steig wiederholendes Motiv aus, das neben Robert Plants Gesang den Song charakterisiert.…
Der jungen Mainzer Autorin Sophie Stein ist mit „Amanecer“ ein sehr eigenwilliges und spannender Roman über einen Studienaufenthalt auf den Kanaren gelungen. Ein Labyrinth aus Sprache – und für die Autorin eine literarischer Befreiungsschlag, meint sie im Interview.
Am 9. April 1821 kam der französische Dichter Charles Baudelaire in Paris zur Welt. Heute, 200 Jahre nach seiner Geburt, gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Zu seinen Lebzeiten war er dagegen wenig geschätzt. Mit 47 Jahren starb er arm und elend in einem Pariser Hospital. Erst lange nach seinem Tod sol…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Eine Kindheit im Kopenhagener Arbeitermilieu, Anfang des 20. Jahrhunderts – wohl keine Idealbedingung für eine Karriere als Schriftstellerin. Doch Tove Ditlevsen hat es geschafft – wie, das erzählt sie in dieser autobiographischen Roman-Trilogie. Schonungslos ehrlich erzählt sie von ihren Gedanken, Wünschen und Träumen. Schauspielerin Dagmar Manzel…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Zu Dumpinglöhnen durch Europa: Die Lage osteuropäischer LKW-Fahrer
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Autor: Schröder, Gerhard Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schröder, Gerhard
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion)

1
Das Theater mit Sex: Sex als Performance (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
17:39
17:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:39
Sexualität ist in unserer Gesellschaft gleichzeitig überpräsent und tabuisiert. Bei dem Thema Sexualität bewegen wir uns in dem politischen Spannungsfeld zwischen Sex sells und romantischen Vorstellungen von Liebe , zwischen Intimität und Öffentlichkeit, zwischen Verpflichtung und Spaß und Konsens und Gewalt. Die Spannungsfelder in denen Sexualität…
Q
Q&A Faithlab


1
Hat Gott Haare und eine Brille? Teil 1
18:33
18:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:33
Tobias EnnulatVon Tobias Ennulat
B
Breitengrad


1
Die Mutter des Tahrir - Eine Ägypterin kämpft für die Freiheit ihres Sohnes
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52
Zehn Jahre nach dem so genannten Arabischen Frühling in Ägypten sitzen viele Aktivisten, Journalisten und Menschenrechtler in Haft. Auch Ziyad Al-Eleimi. Der 41-jährige Anwalt gehört zu den Gründungsmitgliedern der Sozialdemokratischen Partei in Ägypten und ist den Mächtigen im Land ein Dorn im Auge. Vor eineinhalb Jahren wurde er festgenommen; sei…
09.04.2021 -Von KULTUR HOF
Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 1. April 2021 Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin, gerade leider nicht unter @Natascha_Strobl): „Neurechte Rhetorik entlarven – auf Twitter und anderswo“ Thomas Lohninger (@socialhack, @epicenter_works): „COVID-Pass: Das Ticket in ein normales Leben?“ Erich Möchel, (Technologiejournalist, ORF…
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Poser, Tini von Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Poser, Tini von
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


1
Ralph Ghadbans Buch über den Islam - "Die Religionskritik wird immer heftiger"
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47
Der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban beobachtet, dass Islamkritik in vielen arabischen Ländern immer lauter wird. Vor allem unter jungen Muslimen. Sie knüpfen an die "Goldenen Zeiten" des Islams an. Von Thomas Klatt www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forum am Freitag (VIDEO)


1
Engagiert für Vielfalt und Toleranz
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Mit Aktionen gegen Terror und Radikalisierung wurde er bekannt. Nun plädiert der Kommunikationswissenschaftler Hassan Geuad für einen kritischen Umgang mit Tabus im Islam.Von ZDFde
Die Theologen Matthias Sellmann und Thomas Arnold rufen an, um den Ketzern zu erklären, was uns Gottes Abwesenheit sagen kann. Dieses Segment ist gegenüber dem Live-Mitschnitt (1:24 Stunden) stark gekürzt.Von Skydaddy
Die Theologen Matthias Sellmann und Thomas Arnold rufen an, um den Ketzern zu erklären, was uns Gottes Abwesenheit sagen kann. Dieses Segment ist gegenüber dem Live-Mitschnitt (1:24 Stunden) stark gekürzt.Von Atheistisches Podcast Projekt
„Wohnbiografien werden brüchiger“, sagt Stefan Hindinger, Vorstandsmitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) und Leiter der Wohnungslosenhilfe Mosaik in Vöcklabruck. Vielfältig wie ein Mosaik, so sind auch die Menschen, die von den Einrichtungen betreut werden. Denn Wohnungslosigkeit kann jede und jeden treffen, quer durch…
„Wohnbiografien werden brüchiger“, sagt Stefan Hindinger, Vorstandsmitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) und Leiter der Wohnungslosenhilfe Mosaik in Vöcklabruck. Vielfältig wie ein Mosaik, so sind auch die Menschen, die von den Einrichtungen betreut werden. Denn Wohnungslosigkeit kann jede und jeden treffen, quer durch…
Wohnungslosigkeit kann jede und jeden treffen, quer durch die gesellschaftlichen Schichten, unabhängig vom Bildungsweg. Die „typische“ wohnungslose Person gibt es nicht, sagt Birgit Gaiseder vom Sozialverein B37 in Linz. Angebote für Betroffene reichen daher von niederschwelligen Angeboten, wie Streetwork und den Notschlafstellen, bis zu Übergangsw…
Wohnungslosigkeit kann jede und jeden treffen, quer durch die gesellschaftlichen Schichten, unabhängig vom Bildungsweg. Die „typische“ wohnungslose Person gibt es nicht, sagt Birgit Gaiseder vom Sozialverein B37 in Linz. Angebote für Betroffene reichen daher von niederschwelligen Angeboten, wie Streetwork und den Notschlafstellen, bis zu Übergangsw…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Corona-Strategie in Großbritannien - Mit Apothekern und Hausärzten zum Impf-Vorreiter Europas
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Die britische Regierung hat in der Corona-Pandemie oft auf Risiko gesetzt. Bei der Impfstrategie zahlt sich das nun aus: Schon fast die Hälfte der Briten hat ihre Erstimpfung erhalten. Fraglich ist, ob die Strategie langfristig als Erfolg gelten wird. Kritiker sprechen von "Impfnationalismus". Von Natalie Klinger www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion)

1
Zum Internationalen Sintize und Romnja-Tag: Gespräch mit Gianni Jovanovic (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
13:10
13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:10
Gianni Jovanovic ist Romnja. Er ist Einzelkind und er wurde mit 14 verheiratet. Über seinen Kampf innerhalb seiner Familie eine Akzeptanz für seine Homosexualität zu schaffen und über massiven rassistischen Gewalttaten in seinem Leben hat er schon in verschiedenen Formaten berichtet. Ob Hetzjagden auf dem Schulhof oder Brandanschläge mit Molotow Co…
In Österreich werden Kamerateams des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei Protesten gegen Pandemiemaßnahmen beschimpft, bespuckt, verhöhnt und bedroht. Eingesetzt würden jetzt nur noch Journalistinnen und Journalisten, die sich freiwillig melden, sagte der Redakteursratsvorsitzende Dieter Bornemann im Dlf. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesel…
Wohnungslosigkeit betrifft immer mehr Menschen. Hilfsangebote sind so vielfältig wie die Betroffenen. Doch in Bezug auf Maßnahmen für gesichertes Wohnen gibt es noch viel Luft nach oben. Wohnungslosigkeit kann jede und jeden treffen, quer durch die gesellschaftlichen Schichten, unabhängig vom Bildungsweg. Wohnbiografien werden brüchiger, sagt Stefa…
Wohnungslosigkeit betrifft immer mehr Menschen. Hilfsangebote sind so vielfältig wie die Betroffenen. Doch in Bezug auf Maßnahmen für gesichertes Wohnen gibt es noch viel Luft nach oben. Wohnungslosigkeit kann jede und jeden treffen, quer durch die gesellschaftlichen Schichten, unabhängig vom Bildungsweg. Wohnbiografien werden brüchiger, sagt Stefa…
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


1
Arzt und Seelsorger über Folgen der Pandemie - "Die Menschen gehen in eine resignierte Selbstisolation"
22:24
22:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:24
Nach einem Jahr Pandemie könnten viele Menschen ihren Alltag nicht mehr bewältigen, beobachtet der Arzt und Seelsorger Frank-Gerald Pajonk. Angst und Resignation griffen um sich, sagte Pajonk im Dlf. Er sehe aber auch Möglichkeiten für eine Art "seelische Impfung". Frank-Gerald Pajonk im Gespräch mit Benedikt Schulz www.deutschlandfunk.de, Tag für …
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
50 Jahre Roma-Bewegung - Der lange Kampf um Anerkennung
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Der 8. April wird seit 1990 weltweit als Internationaler Roma-Tag gefeiert. Zugleich wird an den ersten internationalen Roma-Kongress vor 50 Jahren in London erinnert. Seitdem haben die Roma politisch viel erreicht, aber die Vielfalt der Gemeinschaft führt auch zu Problemen. Von Dirk Auer www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04…
In dieser Sendung ist Yasmine Elasalkawy live im Studio von Radio FRO zu Gast. Eine ganze Stunde lang sprechen wir über ihre Kindheit in Ägypten und Kuweit, ihren Weg nach Österreich und ihr Leben hier in Linz. Dabei stellt sie ihre eigene Radiosendung „Yasmine on Air“ vor, bei der es um Kunst und Kultur in der arabischen Welt geht. In unserem Gesp…
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


1
Karl-Josef Kuschel, Schüler Küngs, erinnert sich an einen großen Theologen
12:29
12:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:29
Autor: Schulz, Benedikt Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schulz, Benedikt
T
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk


1
Zum Tod des Theologen Hans Küng - "Ein reiches und spannendes Leben"
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
Er kritisierte seine Kirche und galt als Gegenspieler zu Joseph Ratzinger: der Tübinger Theologe Hans Küng. Ein Tiefschlag war für ihn der Entzug der kirchlichen Lehrerlaubnis im Jahr 1979. Küng kämpfte weiter für die Ökumene und einen Weltethos. Er starb am Dienstag im Alter von 93 Jahren. Von Burkhard Schäfers www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag …