show episodes
 
Was glauben Muslime - und wie prägt dieser Glaube das Leben der Gläubigen? Darüber geben muslimische Männer und Frauen Auskunft im "Islam in Deutschland". Es bietet Glaubenszeugnisse, aber auch viele Informationen über den Islam und richtet sich so an Muslime ebenso wie an Nicht-Muslime.
  continue reading
 
I
Islam Verstehen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Islam Verstehen

MTA International Germany Studios

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was ist die Scharia und warum müssen Frauen Kopftuch tragen? Sind Homosexuelle im Islam minderwertig? Diesen und vielen weiteren Fragen möchten wir mit diesem Kanal auf den Spuren gehen. Jeden Donnerstag wird die interaktive Live-Sendung „Islam Verstehen“ um 20:20 Uhr ausgestrahlt. Darüber hinaus werden in kurzen und übersichtlichen Clips kontroverse Themen über den Islam angesprochen. Du kannst gerne im Live-Chat mitdiskutieren oder eine Mail an fragen@islamverstehen.tv senden. Online finde ...
  continue reading
 
Eine der ersten und bis heute wichtigsten Moscheen in Deutschland.Das Islamisches Zentrum in München war einer der ersten Moscheen, die grundlegende Arbeit für den Islam in Deutschland und deren Infrastruktur geleistet haben.Es hat als einer der ersten Moscheen einen deutschen Imam eingestellt und Bücher und Vorträge auf Deutsch angeboten.Unsere Vision ist es, dass Muslime das Leben der Menschen in Deutschland bereichern.Dies möchten wir erreichen, indem wir den Geist der Sahaba wiederbelebe ...
  continue reading
 
Die Freitagspredigt des Ahmadiyya Muslim Jamaat ist das am längsten laufende Programm von MTA International. Es ist eine Predigt von Khalifatul Masih, dem spirituellen Leiter der Ahmadi-Muslime, und war das erste Programm, das 1992 auf AMP ausgestrahlt wurde, bevor der Sender 1994 in MTA International umbenannt wurde.
  continue reading
 
Erlebe die Vielfalt und Realität der Muslime in Deutschland im Salam Deutschland Podcast! Gastgeber Chai' Sabs (persisch für "grüner Tee") lädt seine Gäste auf eine entspannte Tasse Tee ein, um über das Leben, die Muslime und den Islam in Deutschland zu salamatisieren. Der offizielle Podcast von commonsplace.de.
  continue reading
 
r
radioReisen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
I
In aller Ruhe
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
In aller Ruhe

Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Krisen überschlagen und verbinden sich: Pandemie, Klima, russischer Angriffskrieg. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stellen die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Es lohnt sich deshalb, aus der schnellen Aktualität und der eigenen Perspektive auf die Welt auszutreten. Philosophin, Publizistin und SZ-Kolumnistin Carolin Emcke spricht in diesem Podcast dafür mit Aktivistinnen, Autoren, Künstlerinnen oder Wissenschaftlern ü ...
  continue reading
 
Ein Podcast von Al-Rahman - mit Vernunft und Hingabe über wenig besprochene Aspekte der Gottergebenheit (deutsch für Islam), in dem wir mit bereichernden Gästen aus einem frischen Blickwinkel heraus ungewöhnliche, aber dafür für den Alltag wichtige Themen besprechen. Bücher, Selbstentwicklung, intellektuelle und seelische Gesundheit, Ernährung, Spiritualität und Philosophie sind nur einige Bereiche, die wir anschneiden.
  continue reading
 
Begegne dem Islam durch die Weisheiten der Risale-i Nur Sammlung - ein Korankommentar von dem muslimischen Gelehrten Bediüzzaman Said Nursi. Sein Werk regt zum tiefen Nachdenken an - über Gott, das Leben und den menschlichen Zustand. Ein Podcast von Dr. Zeyneb Sayilgan, Islamwissenschaftlerin am Institut für islamische, christliche und jüdische Studien in Baltimore, MD (USA). Bediüzzaman Said Nursi (1876-1960) war ein herausragender muslimischer Gelehrter. Er wurde im Dorf Nurs in der Nähe d ...
  continue reading
 
I
Imam trifft
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Imam trifft

MTA International Germany Studios

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wenn ein Imam auf prominente Persönlichkeiten trifft, die mit dem Islam wenig bis gar nichts zu tun haben, dann sind spannende Gespräche garantiert.Kann man einen Philosophen davon überzeugen, dass es Gott gibt? Was ist, wenn nicht der Journalist die Fragen stellt, sondern der muslimische Theologe?
  continue reading
 
Herzlich Willkommen im neuen Podcast „Supersaiyabrain“! Einige von euch denken sich jetzt wohl, Supersaiyabrain? Hä, was ist das? In der ersten Folge erfahrt ihr es! Ein kleiner Spoiler vorab: Es geht hier um Wissen, Vorurteile, Diskriminierung, Bildung, Religion, Freundschaft und vieles mehr! Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören und freue mich auf euer Feedback :)
  continue reading
 
D
Dauernörgler
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Dauernörgler

Eren Güvercin, Engin Karahan, Murat Kayman

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Dauernörgler-Podcast finden Sie Gespräche über das Zeitgeschehen aus muslimischer Perspektive. Der Schwerpunkt des Podcasts liegt in der kritischen Diskussion aktueller gesellschaftlicher Diskurse aus einer deutsch-muslimischen Perspektive. Hier diskutieren Eren Güvercin, Engin Karahan und Murat Kayman.
  continue reading
 
R
Religionen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Religionen

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
  continue reading
 
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei ...
  continue reading
 
P
Primamuslima
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Primamuslima

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Merve Kayikci alias Primamuslima redet: über das, was sie und andere Muslime hierzulande bewegt, nämlich ihr Job, ihre Beziehung, ihre Familie und ihr Glaube. Von der Modeunternehmerin bis zum Konvertiten, der der Liebe wegen den Glauben seiner Frau angenommen hat – Merves Gäste überraschen und zeigen, wie vielfältig der Islam in Deutschland ist.
  continue reading
 
K
Kontext
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kontext

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
  continue reading
 
B
Bilder zum Feiertag
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Bilder zum Feiertag

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kurzreportagen über Feste und Rituale aller Religionen und Konfessionen. Dazu gehören der Islam, das Judentum, der Buddhismus, der Hinduismus, die Ostkirchen u.a.
  continue reading
 
P
Perspektiven
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Perspektiven

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Perspektiven aufs Leben. Der wöchentliche Podcast rund um Glaube, Religion und Spiritualität. Wir erzählen, erklären, debattieren und sinnieren. Immer nah am Menschen. Sind den grossen Fragen auf der Spur. Glaube, Zweifel und die Frage nach dem guten Leben haben hier Platz. Leitung: Judith Hardegger Team: Judith Wipfler, Nicole Freudiger, Léa Burger, Dorothee Adrian, Mirella Candreia Sonntags um 08:30 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur. Am Samstag ab 18 Uhr als Podcast. Kontakt: redaktion.religion@s ...
  continue reading
 
Willkommen beim Human Elevation Podcast! Du möchtest dein Leben in die Hand nehmen und deiner inneren Weisheit folgen, weil du weisst: Das Beste kommt noch! In inspirierenden Gesprächen mit Experten, Mentoren & High Performerinnen lernst du jede Woche, wie du dein volles Potenzial entfalten kannst. Dein Gastgeber Patrick Reiser teilt in Solo-Episoden wertvolle Impulse zu integraler Spiritualität, wahrer Selbstverwirklichung und Potenzialentfaltung. Entdecke ein Leben, das über deine kühnsten ...
  continue reading
 
Salami & Servurst, die zwei humoristischen Almans mit marokkanischen Wurzeln kommentieren die Welt. Neben harten Kritiken werden auch ernste Themen besprochen zu Themen wie Rassismus, Religion, Politik und Gesellschaftskritik. Da beide in der muslimischen Community aufgewachsen sind, kennen sie die Probleme und Herausforderungen des Muslimseins in Deutschland. Sie tauschen sich oft und kontrovers zu Themen wie Religion, deutsch-muslimische Identität, Extremismus, Salafismus und gruppenbezoge ...
  continue reading
 
Der ultimative Gedankensalat Podcast mit Ervanur Yilmaz 🥗Selaaam & Willkommen in meiner Ecke des Internets!Kurze Version: Hier rede ich über alles, was mich interessiert.Lange Version: Gefüllt mit Erfahrungen, Tipps und Erkenntnissen rund ums Reisen, einen veganen Lifestyle, das Leben als Woman of Colour, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstfindung, Mental Health, Healing und vielen lustigen Lebensgeschichten. Ich widme mich mal solo, mal mit Gesprächspartner*innen und sicher immer offen, mit ...
  continue reading
 
K
Kater Unser
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kater Unser

Patrick Senner & Maximilian Sepp

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Alter, ist das hier ein Katzenpodcast?! Nein, keine Sorge. Nur zwei Freunde, die aus zwei verschiedenen Glaubenswelten kommen und trotzdem offen miteinander reden. Wir nennen das: Begegnungen, die einen sitzen haben. Patrick ist 32, Theologe und vollständige, aber kritische Kirchenmaus. Maxi ist 25 und nicht nur Journalist, sondern auch ehrlich zweifelnd, was Glauben und Religion angeht. Zusammen eine geile Mischung und ein Thema, das uns alle betrifft – wenn man es richtig bespricht.
  continue reading
 
Die Übersetzung der Bedeutung der Sure Al-Fatiha und des letzten Kapitels des Qur’ans (Amma) in deutscher Sprache. Veröffentlicht vom König Fahd-Institut für den Druck der edlen Qur’an-Bücher in Madina.
  continue reading
 
Einmal in der Woche kehren Sascha und Julian den Irrsinn der Woche aus Wokistan zusammen. Libertär trifft konservativ, natural born Franke trifft auf Nordlicht, das heute in Bulgarien lebt. Einmal im Monat diskutieren die beiden im Rahmen eines Twitter Spaces, bei denen auch Zuhörer teilnehmen können. Garantiert unangepasst, garantiert humorvoll, garantiert auch leicht bekloppt.
  continue reading
 
W
W.E.R.S. glaubt...
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
W.E.R.S. glaubt...

Igor, Dietrich, Maik & Daniel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer’s glaubt... oder hinterfragt? Igor, Dietrich, Maik und Daniel, vier philosophisch veranlagte Christen, reden über verschiedene aktuelle und zeitlose Themen, widmen sich dabei grundlegenden Fragen und versuchen, ein tieferes Verständnis über den Lauf der Welt zu erlangen. Gerne könnt ihr eure Gedanken zu unseren Themen mit uns per E-Mail teilen: wersglaubt@icloud.com
  continue reading
 
I
Interview
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Interview

Junge Freiheit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Prominente Politiker, gefeierte Bestseller-Autoren, kritische Wissenschaftler und viele mehr geben der JF Interviews. Anhören – Aha-Effekt garantiert! JUNGE FREIHEIT: Wochenzeitung für Debatte. Nachrichten aus Politik und Wirtschaft sowie zu aktuellen Themen aus Kultur und Wissenschaft. Gratis Probeabo: https://jf.de/probelesen
  continue reading
 
Mein Podcast ist ein wenig anders als die üblichen! Ich habe es mir zum Ziel gemacht meine Stimme zu nutzen um mein Wissen und meine Gedanken mit dir zu teilen. Ich werde dir immer sagen was du hören MUSST und nicht was du hören WILLST. Motivieren werde ich dich auch aber mir geht es eher darum dich zu inspirieren, dir Denkanstöße zugeben. Ich möchte das etwas von meinen Worten an deinen Knochen haften bleibt und dich auf eine Reise der unbegrenzten Möglichkeiten mitnehmen.
  continue reading
 
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
  continue reading
 
"Komm ins Café wir müssen reden" gehört bereits jetzt zu YouTubes meist geschauten Interviewformat in Deutschland. Mit Gästen wie Kool Savas, Kollegah, Fler, Senna Gammour, Kurdo, Manuellsen und vielen weiteren Künstlern aus der Entertainmentbranche, sowie internationalen Hollywood Schauspielern wie Florian Munteanu (Creed 2), hat Leon Lovelock in kurzer Zeit eine Plattformen an den Start gebracht welche resonanz- und zahlentechnisch bereits ganz oben mitspielt. Leon Lovelock ist dafür bekan ...
  continue reading
 
Der Tod in Deutschland ist ein Podcast, der sich mit dem Sterben, Tod und Abschied beschäftigt. Er will anregen, nachdenklich machen und Orientierung bieten. Dazu unterhalte ich mich mit Medizinern, Philosophen, Pflegern, Sterbe- und Trauerbegleitern, und vielen anderen.Ich produziere diesen Podcast für Alle, die sich mit der gleichen Neugier an das Finale des Lebens heranwagen wie ich. Wie nehmen wir Abschied, wie trauern wir und hilft uns die Trauerfeier dabei? Auf diese und noch viel mehr ...
  continue reading
 
Die Podcast-Reihe ist nicht nur für Frauen, die unter ihrer Kinderlosigkeit leiden, sondern auch für Männer, die sich für das Kinderthema, Reproduktionsmedizin oder für den Sinn des Lebens interessieren. Urgefühl trifft auf morderne Technik. Nina Bayer interviewt u.a. Experten über die modernen Welt der technischen Reproduktionsmedizin und klärt auf. Wie entstehen Kinder im Labor? Die Hörer erfahren interessante Infos, Daten und Fakten über die Geschichte bis zur Zukunft der Reproduktionsmed ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Folgen Sie uns! YouTube @islamverstehen & @muslimtvde Instagram @islamverstehen Facebook @islamverstehen Wir freuen uns auf Ihr Abo! Weitere Informationen zum Thema Islam & Ahmadiyya finden Sie auf ahmadiyya.de ©Copyright MTA International Germany StudiosVon MTA International Germany Studios
  continue reading
 
RAK 3.10. 2023 / MOD Martin Gross-Im Vatikan wird die Generalversammlung der Bischofssynode eröffnet. Sie ist die dritte Etappe jenes Reformprojekts, das Papst Franziskus vor zwei Jahren initiiert hat. Drei Wochen lang werden mehr als vierhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer über zahlreiche, auch sehr kontroversielle Themenbereiche diskutieren ( …
  continue reading
 
Freitagspredigt vom 29.9.2023 von Imam Mohamed im IZM Support the show www.islamisches-zentrum-muenchen.de Facebook: https://fb.me/islamischeszentrummuenchen Spende via PayPal (Partner-Verein Ehe & Familie) oder Überweisung: Islamisches Zentrum München IBAN: DE74700100800278322803Von Mohamed Ibrahim - IZM
  continue reading
 
Streit um Mohammeds Nachfolge nach seinem Tod 632 Die große Spaltung zwischen Sunniten und Schiiten ergab sich im Jahr 661 n. Chr. Mohammed selbst ist ja 632 n. Chr. gestorben und dann kam der Streit um seine Nachfolge: Wer sollte jetzt legitimer Nachfolger des Propheten werden?Mit seinem Tod begannen politische und strategische Überlegungen. Und i…
  continue reading
 
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi. Die Worte > Zehntes Wort > Funftes Bild Download Risale Apps HIER oder HIER Auch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE Kanal Die englische Version für diesen Podcast ist HIER Damit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback fre…
  continue reading
 
Eigentlich ja Bundesrat, aber Islam Alijaj wollte – vorerst – nicht unbescheiden werden. Warum sind die 22% Menschen mit Behinderungen in der Schweizer Politik so dramatisch unterrepräsentiert? Wie Kandidiert es sich mit dem Namen «Islam» in einem Land mit Minarettverbot? Und warum zum Teufel reden die beiden plötzlich über Gruppensex?!? Hört selbe…
  continue reading
 
► In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: buche dir jetzt ein kostenloses Klarheitsgespräch und erschaffe dir ein Leben, das über deine kühnsten Träumehinaus geht: ⁠https://patrickreiser.com/human-elevation-mentoring/⁠ ____ Wie du aus eingefahrenen Mustern ausbrichst und ein Leben voller Selbstbestimmung, Sinnhaftigke…
  continue reading
 
Der Mond dreht sich zwar um die eigene Achse, doch er braucht für eine Drehung um die eigene Achse genauso lang wie für eine Umdrehung der Erde, nämlich 27 Tage und 7 Stunden. Deswegen sehen wir immer dieselbe Seite von ihm. Das kann man sich leicht klar machen, wenn man sich um einen Tisch herumbewegt und dabei immer die Augen auf den Tisch richte…
  continue reading
 
Religion Aktuell von 4.10.2023Moderation: Susanne KrischkeDie internationale Gemeinschaft müsse mehr tun, um den Klimawandel zu bekämpfen, fordert Papst Franziskus ++ "Sterblich sein" heißt die neue Austellung im Dommuseum Wien ++ Die israelische Polizei will mit einem Sonderteam gegen die Anfeidungen gegen Christ:innen in der Jerusalemer Altstadt …
  continue reading
 
Kongress: Parlament besteht in den USA aus 2 Kammern Nach ihrer Unabhängigkeit von England haben sich die Vereinigten Staaten für ein Parlamentssystem nach dem britischen Vorbild entschieden. Das heißt: Das amerikanischen Parlament – genannt der Kongress – hat zwei Kammern: den Senat und das Repräsentantenhaus.Das Repräsentantenhaus entspricht in v…
  continue reading
 
Borborygmus ist normal Das Magenknurren – medizinisch auch Borborygmus genannt – ist etwas ganz Normales. Denn der Magen arbeitet "blind" – er weiß nicht, ob er gerade etwas zu verdauen hat oder ob er leer ist, er schafft einfach immer weiter, das heißt, er zieht sich ständig zusammen und versucht, Nahrung in den Darm zu schieben. Luft wird in den …
  continue reading
 
Schwarz-Rot-Gold: Eher zufällig entstanden Die Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold entstanden in dieser Kombination vor ungefähr 200 Jahren, und zwar in der Zeit als sich die verschiedenen deutschen Länder von Napoleon und der französischen Besatzung befreien wollten. Es gab in diesen Befreiungskriegen 1813 – 1815 ein Freiwilligeneinheit innerhalb des …
  continue reading
 
Lange galt: Der ideale Mann ist dominant, egoistisch und weint nie. Doch weil Geschlechternormen aufbrechen, steigen auch die Erwartungen an den Mann. Während sich die einen mit den Frauen solidarisieren, fordern andere die Rückkehr zum Patriarchat. Mit der «toxischen» Männlichkeit stehen Mannsbilder auf dem Prüfstand – doch wie soll er sein, der n…
  continue reading
 
RAK 2.10.23 / MOD Martin Gross- Kurz vor Beginn der Generalversammlung der Bischofssynode im Vatikan gehen Vertreter des konservativen Kirchenflügels gegen Franziskus in die Offensive: Sie veröffentlichen fünf sogenannte "Dubia" - auf Deutsch "Zweifel"-, also dogmatische Fragen an den Papst. (Hecht)- Wie ist es um den Schutz von Frauen bestellt, di…
  continue reading
 
158 Strophen! 158. So viele Strophen hat die griechische Nationalhymne und ist mit Abstand die längste der Welt. Einen so langen Atem haben die Griechen aber dann doch nicht: Sie singen normalerweise nur die ersten zwei Strophen. Gut so, sonst würden Fußball-Länderspiele der Griechen ja ewig nicht anfangen.Der sogenannte "Ymnos is tin Eleftherian" …
  continue reading
 
Auf der Weltsynode im Rom werden auch Reformvorschläge aus Deutschland eingebracht werden. Das Gremium kann zwar lediglich beraten, trotzdem seien neokonservative Kreise nervös, sagt Thomas Söding vom Zentralkommitee deutscher Katholiken. Söding, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Mehr Geburten bei Vollmond sind nur ein Gerücht Das hört man oft – es stimmt aber nicht. Das hat mir der Deutsche Hebammen-Verband bestätigt: Es gibt keine Häufungen zu Vollmond. Häufungen an Freitagen – wegen gezielter Geburtseinleitung Und anders als früher gibt es auch keine Häufungen mehr an Wochenenden; allerdings gibt es Häufungen an Freitage…
  continue reading
 
Anlässlich des Monats Rabiul Awal, in dem der Prophet s. geboren wurde, diese Schlaglichter auf sein Leben Freitagspredigt vom 22.9.2023 im IZM Support the show www.islamisches-zentrum-muenchen.de Facebook: https://fb.me/islamischeszentrummuenchen Spende via PayPal (Partner-Verein Ehe & Familie) oder Überweisung: Islamisches Zentrum München IBAN: D…
  continue reading
 
Ohrring als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Handwerkszunft Schlitzohr ist der Ausdruck für einen durchtriebenen Menschen, für einen listigen bis hinterlistigen Gesellen. Und wenn ich Geselle sage, dann sind wir schon gleich im richtigen Milieu, denn der Ausdruck wird auf die Handwerkszünfte zurückgeführt. Ring ausreißen als Strafe und sichtbares…
  continue reading
 
Vorfälle nach der Schlacht von Badr | 29.09.2023 In dieser Freitagsansprache befasste sich Hazoor (ABA) mit den Ereignissen nach der Schlacht von Badr. Hazoor (ABA) sprach dabei über folgende Themen: - Umair bin Wahb - Der Heuchler Abdullah bin Ubayy bin Sulul - Expedition zu den Banu Sulaim - Erstes Eid al-Fitr - Erfundene Vorfälle Islamische Eulo…
  continue reading
 
Der christliche Psychotherapeut Jörg Berger zeigt Wege aus der Erschöpfung und Burn-Out. Im Gespräch mit ihm wird deutlich: Tipps und Tricks allein helfen nicht. Vielmehr präsentiert Berger einen ganzheitlichen Ansatz, in dem auch Neinsagen zu Menschen und Spiritualität Raum haben. Jörg Berger ist Paartherapeut mit eigener Praxis in Heidelberg. Zu …
  continue reading
 
Eine knifflige Frage. Einerseits läuft man beim Rennen in ziemlich viele Tropfen hinein, andererseits ist man beim langsameren Gehen insgesamt länger im Regen. Was macht also unterm Strich mehr aus?Gehen wir mal davon aus, dass es gleichmäßig regnet, dass also der Regen nicht stärker oder schwächer wird – dann ist es auf jeden Fall besser, wenn man…
  continue reading
 
Ein Filmfestival lässt sich von einem reaktionären und offen homophoben Unternehmen sponsern und die SVP flirtet ungeniert mit Rechtsradikalen; irgendwie läuft alles aus dem Ruder. Und als wäre das nicht genug, weinen Kafi und Simon auch noch wegen einer Netflix Serie...Von Simon Jacoby, kafi freitag
  continue reading
 
ein Vortrag des Philosophen Frieder Vogelmann Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Wir leben in einem "postfaktischen" Zeitalter, heißt es oft. Stimmt das? Nein, sagt der Philosoph Frieder Vogelmann und warnt vor dieser falschen Diagnose, die das Misstrauen gegenüber der Wissenschaft fördern könnte. Warum, erklärt er in seinem Vortrag. Frieder V…
  continue reading
 
Religion Aktuell von 29.9.2023Moderation: Susanne KrischkeDer Nahostkonflikt, der Streit um die Justizreform, Angriffe auf Christ:innen: Was das für das Leben von christlichen arabischen Israelis und katholischen Palästinenser:innen bedeutet, darüber haben heute 2 junge Erwachsene in Wien berichtet ++ Kurz vor Eröffnung der Generalversammlung der B…
  continue reading
 
Wie du aus eingefahrenen Mustern ausbrichst und ein Leben voller Selbstbestimmung, Sinnhaftigkeit und Freude führst: ► Jetzt kostenlos am Workshop teilnehmen: ⁠https://patrickreiser.com/online-workshop⁠ ____ ► In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: buche dir jetzt ein kostenloses Klarheitsgespräch und erschaffe dir e…
  continue reading
 
Ein Drittel aller Lebensmittel in der Schweiz landet im Müll. Deshalb fordern Foodsave-Bankette zu mehr Wertschätzung auf: Einmal im Jahr gibt es in verschiedenen Städten und Orten ein Festessen aus Überschüssen. Weshalb bleibt so viel übrig? Und wie lässt sich die Lebensmittelverschwendung bremsen? * Ein Besuch beim Foodsave-Bankett in Münsingen b…
  continue reading
 
Entwicklungsbiologisch gesehen ist es praktisch, wenn Jungs sich im Mutterleib erst mal genauso entwickeln wie die Mädchen. Die Brustwarze entwickelt sich beim Embryo ja schon ganz früh, noch bevor sich die Geschlechtsorgane entwickeln. Der Embryo hat also eine Brust, bevor er äußerlich zum Jungen oder Mädchen wird.In den ersten 8 bis 10 Wochen der…
  continue reading
 
ein Vortrag der Wissenschaftsjournalistin Korinna Hennig Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Die Wissenschaften spielen für die Bewältigung unserer gesellschaftlicher Herausforderungen eine wichtige Rolle: Ob Pandemien wie Covid-19, Klimawandel oder Digitalisierung – wir brauchen die Forschung und ihre Erkenntnisse, um möglichst gut Entscheidun…
  continue reading
 
Wir sind mit dem Rad unterwegs! Beim "Underbiking" zwischen Regensburg und Eichstätt strampeln wir uns mit einem alten Mountainbike aus dem 90ern ab. In Würzburg erleben wir "Warm Showers", Couchsurfing für Radfahrer. Und wir genießen den Donau-Radweg und "heiligen" Schnaps in Österreich. Timecodes: Ab Minute 02‘09 machen wir Underbiking von Regens…
  continue reading
 
Abkürzung nehmen und andere übertreffen "Die Kurve kratzen" kann man verbinden mit "den Rang ablaufen" – oder den "Rank", wie man eigentlich hätte sagen müssen. Das hat nämlich nichts mit dem Rang im Theater zu tun. In beiden Fällen geht es vielmehr um eine Abkürzung, die man wählt, indem man die Kurve entweder sehr eng nimmt oder sogar innerhalb d…
  continue reading
 
Augenzucken: keine Gefahr, aber ein Warnzeichen Das kann verschiedene Gründe haben, und es ist nicht immer so leicht zu erkennen, woran es genau liegt. Normalerweise zuckt nur das rechte oder linke Auge, und dann auch nur das obere oder untere Augenlid. Auch wenn es für andere oft gar nicht zu sehen ist, kann es sich unangenehm anfühlen. Was können…
  continue reading
 
Nach alter Tradition verläuft die Grenze zwischen Australien und Grönland. Grönland gilt gerade noch als Insel, ab Australien spricht man vom Kontinent. Beim Blick auf eine normale Weltkarte hat man manchmal den Eindruck, Australien und Grönland seien fast gleich groß. Das täuscht aber, weil die meisten Weltkarten die Größenverhältnisse verzerrt da…
  continue reading
 
Auf halbem Weg zwischen dem Nordkapp und dem Nordpol liegt die Inselgruppe Spitzbergen. Als einziges Land der Welt unterhält die Schweiz in der Hauptstadt Longyearbyen eine diplomatische Vertretung. Berns Mann vor Ort heisst Marcel Schütz und ist gerade einmal 34 Jahre alt. Ein Rendezvous zwischen Mitternachtssonne und Winternacht. Im hocharktische…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung