Player FM - Internet Radio Done Right
11,577 subscribers
Checked 2h ago
Vor elf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Can AI compress the years long research time of a PhD into seconds? Research scientist Max Jaderberg explores how “AI analogs” simulate real-world lab work with staggering speed and scale, unlocking new insights on protein folding and drug discovery. Drawing on his experience working on Isomorphic Labs' and Google DeepMind's AlphaFold 3 — an AI model for predicting the structure of molecules — Jaderberg explains how this new technology frees up researchers' time and resources to better understand the real, messy world and tackle the next frontiers of science, medicine and more. For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Presseschau
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 57580
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Presseschau schafft vier mal täglich den Überblick über die Kommentarspalten der Medienlandschaft zu den wichtigsten Themen. Aus deutschen Medien sowie der internationalen Presseschau und der Wirtschaftspresseschau.
…
continue reading
1531 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 57580
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Presseschau schafft vier mal täglich den Überblick über die Kommentarspalten der Medienlandschaft zu den wichtigsten Themen. Aus deutschen Medien sowie der internationalen Presseschau und der Wirtschaftspresseschau.
…
continue reading
1531 Episoden
Alle Folgen
×Zahlreiche Zeitungen kommentieren die Forderung von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die Deutschen müssten mehr und länger arbeiten. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Neben der Wiederaufnahme größerer Hilfslieferungen in den Gazastreifen geht es in den Kommentaren weiterhin um den Konflikt zwischen Kambodscha und Thailand. Doch zunächst zur Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Kommentiert werden die Aussagen von Wirtschaftsministerin Reiche zu einem späteren Renteneintritt und die Kämpfe zwischen Thailand und Kambodscha. Zunächst aber geht es um die Lage im Gazastreifen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Kommentiert wird unter anderem die Forderung von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die Deutschen müssten mehr und länger arbeiten. Die LEIPZIGER VOLKSZEITUNG schreibt dazu:
In den Sonntagskommentaren geht es unter anderem um den Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha und die Ukraine. Hauptthema aber ist die Lage der Menschen im Gazastreifen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Diesmal dreht sich alles um den Krieg im Gazastreifen - von der humanitären Krise bis zur Ankündigung des französischen Präsidenten Macron, einen palästinensischen Staat anzuerkennen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Ein Thema in den Kommentaren ist der Rücktritt des Landtagsvizepräsidenten von Baden-Württemberg, Born, wegen einer Hakenkreuz-Zeichnung auf einem Stimmzettel. Doch zunächst Stimmen zur Ankündigung von Frankreichs Präsident Macron, einen eigenständigen palästinensischen Staat anzuerkennen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau…
Die Ankündigung von Frankreichs Präsident Macron, einen eigenständigen palästinensischen Staat anzuerkennen, ist das große Thema in den Zeitungen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
In den Wirtschaftskommentaren der Zeitungen geht es zunächst um den Zollstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Die Zeitungen beschäftigt der Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha sowie das Gipfeltreffen zwischen der EU und China. Zunächst aber in die Ukraine: Dort hat Präsident Selenskyj nach Protesten einen neuen Entwurf für ein Anti-Korruptionsgesetz vorgelegt. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau…
Mit Stimmen zum EU-China-Gipfel, zur Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs über mögliche Entschädigungen für Folgen des Klimawandels und zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Presseschau
In den Kommentaren der Zeitungen geht es zunächst um den EU-China-Gipfel in Peking. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Erstes Thema ist das von Bundesarbeitsministerin Bas vorgestellte Tariftreuegesetz, auf das die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG eingeht. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Neben dem heutigen Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und China kommentieren einige ausländische Zeitungen den Appell von fast 30 Staaten für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch zunächst geht es um die umstrittene Reform der Antikorruptionsbehörden in der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.