Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
…
continue reading
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
…
continue reading
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
…
continue reading
Wie wird die deutsche Politik in China oder Argentinien gesehen? Wie kommentieren Zeitungen in anderen europäischen Ländern EU-Themen? Auf diese und andere Fragen gibt die Internationale Presseschau im Deutschlandfunk Antwort. Die Sendung bringt von Montag bis Samstag Auszüge aus gut zehn Zeitungen aus aller Welt und bietet eine ideale Möglichkeit zum Blick über den deutschen Tellerrand hinaus.
…
continue reading
1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
hr-iNFO berichtet über alle relevanten Themen aus Hessen, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
…
continue reading
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
…
continue reading
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen, außen- und innenpolitisch. Die Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Nachdem US-Präsident Joe Biden seine erneute Kandidatur zurückgezogen hat, tritt nun Vizepräsidentin Kamala Harris gegen Trump an. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über den Präsidentschaftswahlkampf 2024 und a ...
…
continue reading
Europathemen - vielschichtig, vielfältig und breitgefächert. Hintergrundberichte unserer Korrespondenten aus ganz Europa, längere Reportagen und Interviews. Europa, das ist nicht nur Politik, da gibt es Kultur und Kulturen, Zeitgeistiges, Trendiges, das Leben eben. Auch das findet Platz bei Kontinent.
…
continue reading
Wir beschäftigen uns mit der Welt.
…
continue reading
In der fünften Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos in den USA während wir uns den Präsidentschaftswahlen 2024 nähern. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... ...
…
continue reading
RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Bericht ...
…
continue reading
It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Großbritannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
…
continue reading
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
…
continue reading
1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Ge ...
…
continue reading
Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick ...
…
continue reading
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
…
continue reading
Außenpolitik auf die Ohren! Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. www.diplo.de/Impressum_Datenschutz
…
continue reading
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.
…
continue reading
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
…
continue reading
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
…
continue reading
Die aktuellen Nachrichten aus und über Taiwan - die wichtigsten Tagesnachrichten in den ersten 10 Minuten unseres Programmes von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Radio Prague International - Thema «Tschechischkurs»
…
continue reading
neueste Artikel in deutscher Sprache
…
continue reading
National an international Noriichten
…
continue reading
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
…
continue reading
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»
…
continue reading
Radio Prague International - aktuelle Sendung auf Deutsch
…
continue reading
Deutschsprachiges Programm von Radio Taiwan International mit Nachrichten, Interviews, Beiträgen über Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft aus Taiwan.
…
continue reading
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
…
continue reading
Welche Nachrichten haben in der vergangenen Woche für Schlagzeilen gesorgt? Wir unterhalten uns jeden Dienstag über die wichtigsten Meldungen und deren Hintergründe.
…
continue reading
1
Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Miriam Hollstein, Steffen Gassel, Christian Mölling, Audio Alliance
„Die Lage international“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Direktor im Programm "Europas Zukunft" der Bertelsmann Stiftung. Der Sicherheitsexperte stellt sich den Fragen der stern-Journalisten Miriam Hollstein und Steffen Gassel zu Krieg und Frieden, zu langfristigen Trends und den aktuellen Nachrichten: Was geschieht in der Ukraine? Wie steht es um den Krieg in Israel? Wie wirkt sich der Wahlkampf in den USA auf die internationalen Beziehungen aus? De ...
…
continue reading
D'Aktualitéit vum Dag, News a Sport, national an international.
…
continue reading
Mattea Meyer und Cédric Wermuth ordnen jede Woche die wichtigsten politischen Entwicklungen der Schweiz ein. Transparent, pointiert, direkt aus Bundesbern.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
Anpfiff 15:30 ist der Fußball Podcast für alle Fans der Bundesliga !! Jeden Montag sprechen Toby,Fabi und Sören über die Bundesliga und die aktuellen Themen aus der Welt des Fußballs.
…
continue reading
In „Pod und die Welt“, dem außenpolitischen Update der Zeitschrift Internationale Politik (IP), sprechen Martin Bialecki und Katharina Peetz alle zwei Wochen mit einem Gast über ein aktuelles Thema aus der Welt der Außenpolitik. Die zentrale Frage: Was haben US-Wahlen, Nahost, Globaler Süden & Co. eigentlich mit meinem, also mit Ihrem, Leben zu tun?
…
continue reading
Keine Zeit zu Lesen? Bei uns können Sie das Wichtigste aus der Politik auch hören. In der WELT-Politik-Playlist finden Sie aktuelle Artikel unserer Politik-Redakteure - gelesen von einer für WELT entwickelten Stimme. Wir freuen uns über Feedback an audio@welt.de.
…
continue reading
1
Merz erwartet bei Wahlsieg rasche Wirtschaftswende – Chrupalla lobt „brennende“ Weidel-Rede
20:35
20:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:35
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
1
Einwegverpackung nehmen oder Mehrwegbox wählen: Bundesverfassungsgericht entscheidet über Tübinger Verpackungssteuer
2:26
Das BVerfG verkündet, ob es die kommunale Verpackungssteuer für rechtens hält. Sabine Schütze fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen
…
continue reading
1
Trump will Geheimdokumente zu Kennedy-Attentat veröffentlichen – So läuft der Tag
19:18
19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:18
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
1. Geméis- an Uebestubau an Zären: Ministerin stellt sech hannert Baueren a bedauert Kriticke vum Mouvement Ecologique2. Marianne Donven: Demissionéiert aus dem „Conseil supérieur de la sécurité civile“, d‘Regierung géif eng grausam Politik maachen3. Fédération des Artisans: Kollektivverträg däerfe keng Zwangsjackett sinn4. Tierkei: Bilan vu Feier …
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Heute mit Stimmen zur aktuellen Debatte über ein mögliches AfD-Verbotsverfahren. Zentrales Thema aber bleibt der Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
1. Geméis- an Uebestubau an Zären: Ministerin stellt sech hannert Baueren a bedauert Kritike vum Mouvement Ecologique2. Marianne Donven: Demissionéiert aus dem „Conseil supérieur de la sécurité civile“, d‘Regierung géif eng grausam Politik maachen3. Fédération des Artisans: Kollektivverträg däerfe keng Zwangsjackett sinn4. Tierkei: Bilan vu Feier a…
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
1
Trump verteidigt Gnade für Kapitol-Stürmer und sich selbst – „Ich fand ihre Urteile lächerlich“
2:00
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
1
Von der Leyen im Spital: Privatsache?
15:07
15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:07
Die Präsidentin der EU-Kommission lag eine Woche lang im Spital. Unter Brüsseler Journalisten sorgte die Botschaft für Aufruhr. Wie privat ist die Gesundheit von Politikern? Heutiger Gast: Antonio Fumagalli, EU-Korrespondent Host: Jenny Rieger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ursula-von-der-leyen-im-krankenhaus-tran…
…
continue reading
Der Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Trump ist weiter das bestimmende Thema in den Kommentarspalten. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
1. Motioun an der Chamber ugeholl: Gewerkschafte sollen exklusiivt Recht bei Kollektivvertrag-Verhandlungen halen2. EKR-Fraktioun envisagéiert Mesuren am Ëmgank mam Fernand Kartheiser3. Chambre Immobilière an ABBL: Reprise am Immobiliesecteur, et gëllt awer nach opzepassen4. Een Dag no der Vereedegung vum Donald Trump: Xi Jinping a Wladimir Putin v…
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
1
Vier verlorene Jahre: USA steigen aus dem Pariser Klimaabkommen aus - Was bedeutet das für den internationalen Klimaschutz?
2:26
In der Nacht hat der neue US-Präsident Donald Trump das Pariser Klimaabkommen gekündigt. Ein klarer Auftrag auch für jeden von uns, meint Janina Schreiber
…
continue reading
1
Der Ausstieg der USA aus der WHO
13:21
13:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:21
Die USA treten aus der Weltgesundheitsorganisation WHO aus. Das hat der neue Präsident in einer der ersten Amtshandlungen beschlossen. Weltweit reagieren Gesundheitsexpertinnen und -experten mit Besorgnis. Die Genfer Behörden befürchten zudem drastische Folgen für den Hauptsitz in Genf. Weitere Themen:Schon bald drei Jahre dauert der Krieg in der U…
…
continue reading
1
Mit Behinderung im Bundesrat: Ist die Schweiz parat dafür?
15:34
15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:34
Er könnte der erste Bundesrat im Rollstuhl werden: Der Zürcher Mitte-Nationalrat Philipp Kutter. Er könnte es sich vorstellen, den Sitz von Viola Amherd zu übernehmen, will es sich aber gut überlegen: «Ich bin im Rollstuhl. Das sollte zwar keine Rolle spielen, tut es aber doch.» Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an new…
…
continue reading
Der US-Präsident startete seine Amtszeit mit der Unterzeichnung diverser Durchführungsverordnungen, unter anderem die Einleitung des sofortigen Austritts der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO). https://rtde.online/nordamerika/233736-executive-order-austritt-aus-who/Von RT DE – Kritisch bleiben
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
2025-01-21
…
continue reading
2025-01-21
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Verpackungen sollen die Ware schützen, den Transport erleichtern – und sie verursachen Müll. Was sich mit der neuen EU-Verpackungsverordnung ändern könnte, weiß Alice Thiel-Sonnen
…
continue reading
1
Geflochtenes aus Rohrkolben: Einst verbreitetes Handwerk heute in Tschechien nur noch Rarität
4:04
Der Januar ist ideal für die Rohrkolbenernte. Aus der Pflanze werden Brotkörbe und Taschen geflochten.
…
continue reading
1
Geflochtenes aus Rohrkolben: Einst verbreitetes Handwerk heute in Tschechien nur noch Rarität
4:04
Der Januar ist ideal für die Rohrkolbenernte. Aus der Pflanze werden Brotkörbe und Taschen geflochten.
…
continue reading
Der neue US-Präsident Trump hat noch vor Amtsantritt einen eigenen Kryptocoin in Umlauf gebracht. www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauVon Holz, Dorothee
…
continue reading
1
Tschechien in 30 Minuten (21.01.2025)
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31
Bekämpfung von Geldwäsche in Tschechien, Rohrkolben als Material für Korbflechter, Neuer YouTube-Kanal des Nationalen Filmarchivs
…
continue reading
Von WELT
…
continue reading
Das organisierte Verbrechen hat sich auch in Tschechien festgesetzt: Denn hierzulande lässt sich immer noch relativ einfach Geld waschen. Dem will die Regierung eigentlich mit einem neuen Gesetz Einhalt gebieten, doch es hat Verspätung.
…
continue reading
Beherrschendes Thema in den ausländischen Zeitungen ist die Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump im Kapitol in Washington. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading