Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
…
continue reading
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
…
continue reading
S
Sicherheitshalber


1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
…
continue reading
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
…
continue reading
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. „Ausland – das Magazin“ bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. Wir sprechen über diese Recherchen, zeigen die spannendsten Geschichten aus unseren Studios in der Welt und lassen die Menschen hinter der Schlagzeile zu Wort kommen. „Ausland – das Magazin“ – jede Woche neu, um die globale Welt ein wenig verständlicher zu machen.
…
continue reading
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
…
continue reading
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
…
continue reading
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
…
continue reading
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
…
continue reading
Wir beschäftigen uns mit der Welt.
…
continue reading
Europathemen - vielschichtig, vielfältig und breitgefächert. Hintergrundberichte unserer Korrespondenten aus ganz Europa, längere Reportagen und Interviews. Europa, das ist nicht nur Politik, da gibt es Kultur und Kulturen, Zeitgeistiges, Trendiges, das Leben eben. Auch das findet Platz bei Kontinent.
…
continue reading
Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick ...
…
continue reading
hr-iNFO berichtet über alle relevanten Themen aus Hessen, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobacht ...
…
continue reading
Wie wird die deutsche Politik in China oder Argentinien gesehen? Wie kommentieren Zeitungen in anderen europäischen Ländern EU-Themen? Auf diese und andere Fragen gibt die Internationale Presseschau im Deutschlandfunk Antwort. Die Sendung bringt von Montag bis Samstag Auszüge aus gut zehn Zeitungen aus aller Welt und bietet eine ideale Möglichkeit zum Blick über den deutschen Tellerrand hinaus.
…
continue reading
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Großbritannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
…
continue reading
H
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel


1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Präsidenten des Handelsblatt R ...
…
continue reading
In der vierten Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos und der fremden Kultur in den USA. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... auch mit ihren eigenen, Trump-wä ...
…
continue reading
Außenpolitik auf die Ohren! Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. www.diplo.de/Impressum_Datenschutz
…
continue reading
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Donald Trumps Präsidentschaft hat Spuren hinterlassen. Das Coronavirus verheert die USA. Und Demokraten und Republikaner sind zerstritten wie noch nie. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. Klaus Brinkbäumer ist Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig. Er war Chefredakteur des "Spiegel" und berichtete für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus den USA. Rieke Havertz ist Usa-Korre ...
…
continue reading
RT International gehört zu den renommiertesten Medien-Gruppen mit globaler Ausrichtung und sendet bisher in englischer, spanischer, arabischer, französischer, russischer und deutscher Sprache. Unter den Moderatoren von RT-Sendungen waren der legendäre US-Journalist Larry King und WikiLeaks-Gründer Julian Assange. RT-Dokumentationen und Nachrichtensendungen wurden mit dem Monte Carlo TV Festival Award ausgezeichnet und mehrmals für den Emmy News Award nominiert – unter anderem für die Bericht ...
…
continue reading
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
…
continue reading
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten der Woche kindgerecht aufbereitet auf Deutsch und Französisch
…
continue reading
Die aktuellen Nachrichten aus und über Taiwan - die wichtigsten Tagesnachrichten in den ersten 10 Minuten unseres Programmes von Montag bis Freitag.
…
continue reading
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


1
Radio Prague International - aktuelle Artikel
Radio Prague International
neueste Artikel in deutscher Sprache
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
National an international Noriichten
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Tschechischkurs»


1
Radio Prague International - Thema «Tschechischkurs»
Radio Prague International
Radio Prague International - Thema «Tschechischkurs»
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»


1
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
Radio Prague International
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


1
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»
Radio Prague International
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»
…
continue reading
R
Radio Prague International - aktuelle Sendung auf Deutsch


1
Radio Prague International - aktuelle Sendung auf Deutsch
Radio Prague International
Radio Prague International - aktuelle Sendung auf Deutsch
…
continue reading
Deutschsprachiges Programm von Radio Taiwan International mit Nachrichten, Interviews, Beiträgen über Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft aus Taiwan.
…
continue reading
Welche Nachrichten haben in der vergangenen Woche für Schlagzeilen gesorgt? Wir unterhalten uns jeden Dienstag über die wichtigsten Meldungen und deren Hintergründe.
…
continue reading
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Rosa-Luxemburg-Stiftung
[de] Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs parteinahen politischen Stiftungen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht der Partei DIE LINKE nahe. Vorrangige Aufgabe der Stiftung ist die politische Bildung. Die Stiftung fördert mit ihrer Arbeit eine kritische Gesellschaftsanalyse, progressive kulturelle Ansätze sowie die Vernetzung emanzipatorischer Akteure. Sie agiert international im Feld der Entwicklungszusammenarbeit und des gleichberechtigten Dialogs und dokumentiert mit Hil ...
…
continue reading
Ralph Janik ist Universitätslektor für Völkerrecht. Hier geht es um Weltpolitik und überhaupt alles.
…
continue reading
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
…
continue reading
V
Valerie Nilon - Nylon Erotica Books - International


1
Valerie Nilon - Nylon Erotica Books - International
Valerie Nilon
This Podcast presents the world of Valerie Nilon. The well known author of erotic novels. Wonderful stories of girls in pantyhose and nylon outfits. For adults only! https:/Finest-Erotica.com
…
continue reading
D'Aktualitéit vum Dag, News a Sport, national an international.
…
continue reading
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians. - Nachrichten und Geschichten aus unserer deutschsprachigen Community in Australien, in deutscher Sprache.
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Lehrkräfte an Schulen und Unis, Erzieherinnen, Sozialarbeiter oder studentische Hilfskräfte haben heute am bundesweiten "Bildungsstreik" teilgenommen. Laut Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, GEW, kamen insgesamt rund 20.000 Bildungsbeschäftigte zu den Zentralen Kundgebungen, unter anderem in Berlin und Karlsruhe – dort waren es laut GEW rund …
…
continue reading
1 D‘Baisse vun der Demande um Wunnengsmaart huet negativ Konsequenzen op d‘Aktivitéiten am Bausecteur, dat geet aus dem neie Konjunktur-Flash vum Statec ervir2. Eng 5.000 Finanzbedeelegungsgesellschaften hei am Land hunn eng ze héich Minimalsteier bezuelt: dës Zuel huet de Gilles Roth haut an der Sitzung vun der Chamber-Finanzkommissioun genannt3. …
…
continue reading
N
News Plus


1
Warum ist die Pflegeinitiative noch nicht umgesetzt?
12:47
12:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:47
Exakt zwei Jahre ist es her, seit die Schweizer Stimmbevölkerung die Pflegeinitiative angenommen hat. Damit soll unter anderem die Ausbildung für Pflegende verbessert und der Job attraktiver werden. Umgesetzt ist die Initiative aber bis heute nicht. Nirgends ist der Fachkräftemangel so gross wie im Gesundheitswesen. Das zeigen die neusten Zahlen vo…
…
continue reading
R
RT DE


1
Die ZEIT und Napoleons Hut oder: Wer Geschichte nicht versteht, wird die Gegenwart nie begreifen
9:58
Ein Artikel der Zeit über die Versteigerung eines Hutes von Napoleon ist um genau einen Absatz zu lang. Ein Absatz, der geradezu symptomatisch für den Niedergang eines journalistischen Anspruchs steht. Im Kleinen wie im Großen. Von Dagmar Henn https://freedert.online/meinung/187692-zeit-und-napoleons-hut-oder/…
…
continue reading
R
Radio Prague International - aktuelle Sendung auf Deutsch


1
Tschechien in 30 Minuten (28.11.2023)
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36
Spendenaktion Giving Tuesday in Tschechien, Weihnachtsbaum auf Altstädter Ring in Prag wird geschmückt, Ein Besuch im Kloster Kladruby
…
continue reading
Gnad, Martina www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauVon Gnad, Martina
…
continue reading
Das ukrainische Militär leidet an ernsten Problemen mit Personalverstärkung. Menschen wollen nicht für das Kiewer Regime sterben, entziehen sich nach Möglichkeiten der Mobilmachung oder desertieren, obwohl die Propaganda das Gegenteil behauptet. Eine Reportage von RIA Nowosti. Von Michail Katkow https://freedert.online/international/187973-soldaten…
…
continue reading
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


1
8,5 Kilometer Lichterketten: Dekoration des Prager Weihnachtsbaums auf dem Altstädter Ring beginnt
3:12
Er ist über 22 Meter hoch und mehr als vier Tonnen schwer – der Weihnachtsbaum für den Altstädter Ring in Prag. Nachdem die Fichte am Samstag gefällt wurde, hat man sie mittlerweile auf dem Platz im Zentrum der tschechischen Hauptstadt aufgestellt. Und derzeit wird sie emsig geschmückt.
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


1
8,5 Kilometer Lichterketten: Dekoration des Prager Weihnachtsbaums auf dem Altstädter Ring beginnt
3:12
Er ist über 22 Meter hoch und mehr als vier Tonnen schwer – der Weihnachtsbaum für den Altstädter Ring in Prag. Nachdem die Fichte am Samstag gefällt wurde, hat man sie mittlerweile auf dem Platz im Zentrum der tschechischen Hauptstadt aufgestellt. Und derzeit wird sie emsig geschmückt.
…
continue reading
Diesmal mit Stimmen zu den jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten und einem Treffen zwischen China, Südkorea und Japan. Zunächst aber ein Blick auf die deutsche Haushaltskrise und ihre Folgen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Diesmal mit Stimmen zu den jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten und einem Treffen zwischen China, Südkorea und Japan. Zunächst aber ein Blick auf die deutsche Haushaltskrise und ihre Folgen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Sowohl in Israel als auch in der Ukraine herrschen rechtsnationalistische Regierungen, denen es gelingt, das LGBT-Thema für sich zu instrumentalisieren. Die mangelnde Resilienz der LGBT-Community gegen rechts ist dabei kein Zufall. Sie ist in der Identitätspolitik angelegt. Von Gert Ewen Ungar https://freedert.online/meinung/188012-pink-washing-isr…
…
continue reading
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


Es ist wieder Giving Tuesday – der Tag des Gebens. In Tschechien wird die zentrale Spendenaktion seit 2016 von der Assoziation für gesellschaftliche Verantwortung organisiert.
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


Es ist wieder Giving Tuesday – der Tag des Gebens. In Tschechien wird die zentrale Spendenaktion seit 2016 von der Assoziation für gesellschaftliche Verantwortung organisiert.
…
continue reading
1. Eng 5.000 Entreprisë si vum rezenten Arrêt vum Verfassungsgeriicht betraff an hunn eng ze héich Minimalsteier bezuelt 2. Déi nei Sozialministerin wëllt nei Léisunge fir de Finanzement vum Gesondheetssystem a vum Pensiounssystem sichen3. EIB-Emfro: Déi meescht Residente wiere bereet, méi Steieren ze bezuelen fir deene méi schwaach opgestallten Ha…
…
continue reading
R
RT DE


1
Die ”richtige” Wahrheit – Deepfakes als kognitive Kakophonie und die Neue Weltordnung
17:10
17:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:10
Mit der Coronakrise, dem Ukrainekrieg und dem neu aufgeflammten Nahost-Konflikt: Was ist "die Kriegführung der 5. Generation", deren Teil auch der Informationskrieg ist? Wo sind die eigentlichen Schlachtfelder und welche Methoden werden wohl schon sehr bald genutzt werden? Eine Analyse in zwei Teilen Von Elem Chintsky https://freedert.online/intern…
…
continue reading
Auch die Schweiz hat eine Schuldenbremse: 2003 nach einer Volksabstimmung eingeführt ist sie dort politisch deutlich akzeptierter - und strenger. Ausnahmen für Krisenzeiten gibt es auch in der Schweiz, allerdings nur unter klaren Tilgungsregeln. Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Hondl, Kathrin
…
continue reading
Zdrzalek, Susanna www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Zdrzalek, Susanna
…
continue reading
E
Europa heute


Die Politologin und frühere NATO-Mitarbeiterin Stefanie Babst kritisiert "politische Risse" im Militärbündnis. Einige Staaten wollten den Dissens nicht noch vergrößern durch eine Strategiediskussion. Genau die brauche es aber jetzt im Ukrainekrieg. Herter, Gerwald www.deutschlandfunk.de, Europa heute…
…
continue reading
1. Noen Osten: D‘Hamas huet eelef weider Geiselen, an Israel 33 weider Prisonéier fräigelooss, d‘Waffepaus gouf ëm zwee Deeg verlängert2. AMMD: Dokteschassociatioun reagéiert gréisstendeels positiv op d‘Kapittel Gesondheet am Regierungsprogramm3. Luc Frieden: Premier haut op Aarbechtsvisitt zu Paräis4. Neuseeland: Nei Regierung wëllt Fëmmverbuet ki…
…
continue reading
Kommentiert werden neben der Lage im Nahen Osten vor allem der Nachtragshaushalt 2023 und die Zukunft der Schuldenbremse. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
N
NZZ Akzent


1
Kosovo: die verhasste Aktivistin
16:19
16:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:19
Zana Avdiu polarisiert in Kosovo, aber ist dennoch ein Star. Bei ihren Landsleuten im Ausland hingegen ist die Aktivistin verhasst – auch in der Schweiz. Besonders nachdem sie den Captain der Nationalmannschaft, Granit Xhaka, öffentlich kritisiert hat. Heutiger Gast: Katharina Bracher, Reporterin Host: Sebastian Panholzer Produzent: Simon Schaffer …
…
continue reading
R
RTL - De Journal


1
De Journal vum 28. November 2023, 28/11/2023
27:53
27:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:53
Themen: Energieprimmen, Protest vu Greenpeace, Portrait Martine Deprez, Appell-Prozess no Schëss zu Bouneweg, NATO-Sommet, Internationales, Champions League.Von RTL Télé Lëtzebuerg
…
continue reading
R
RT DE


Man hat ihn schon vermisst, den letzten großen Gesellschaftsanalytiker Deutschlands. Doch nicht das vorangeschrittene Alter, sondern sein neues, 500 Seiten starkes Buch mit dem Titel "Hybris und Nemesis. Wie die Entzivilisierung von Macht in den Abgrund führt" waren der Grund für Rainer Mausfelds mediale Abwesenheit. Die lange Wartezeit hat sich in…
…
continue reading
S
SWR2 Tagesgespräch


Rund 170 Kilometer lang, drei Meter hoch, Stacheldraht. Bisher war der Zaun, den Ungarn entlang der Grenze zu Serbien gebaut hat, ein Sinnbild für eine Art der Abschottung, die nicht mit EU-Recht und -Werten vereinbar scheint. Doch angesichts steigender Migrationszahlen und wachsender Überforderung in Städten und Kommunen, zieht auch die Bundesregi…
…
continue reading
R
RT DE


Bei seiner letzten "Wetten, dass..?"-Moderation erklärt Thomas Gottschalk die Gründe für sein Aufhören. Er habe in der Show immer das gesagt, was er zu Hause auch sagen würde. Inzwischen rede er zu Hause anders als im Fernsehen. https://freedert.online/gesellschaft/188126-thomas-gottschalk-ich-kann-im/…
…
continue reading
N
News Plus


1
Roter Stern: Warum zittert Bern vor den serbischen Hooligans?
18:20
18:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:20
Wenn Roter Stern Belgrad in Bern spielt, ist das nicht nur aus sportlicher Sicht relevant. Die organisierten Fans von Roter Stern - Delije genannt - sind in das organisierte Verbrechen und die Politik verstrickt. Wer wird da in Bern erwartet? Lueged nit umme, Delije goht umme: Delije. So nennen sich die organisierten Fans von Roter Stern Belgrad. S…
…
continue reading
R
RT DE


1
Verelendung Russlands als Ziel: Das zwölfte EU-Sanktionspaket und die Niedertracht der anderen elf
8:05
Die Zeichen deuten auf ein Ende des Ukraine-Krieges. Die Ukraine verliert den Stellvertreterkrieg. Auch den Wirtschaftskrieg konnte die EU nicht für sich entscheiden. Die Sanktionen hatten das Ziel, Russland zu verelenden. Diese Niedertracht diplomatisch zu überwinden, wird schwierig. Von Gert Ewen Ungar https://freedert.online/meinung/187871-12-eu…
…
continue reading
R
Radio Prague International - aktuelle Sendung auf Deutsch


1
Tschechien in 30 Minuten (27.11.2023)
26:31
26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:31
Großer Warnstreiktag in Tschechien, Wissenschaftspreis "Česká hlava" für Kardiologin Zuzana Moťovská, Umweltorganisation Arnika vergibt zum neunten Mal den "Müll-Oscar"
…
continue reading
Früh, Philip www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauVon Früh, Philip
…
continue reading
R
RT DE


1
Corona-Aufarbeitung: Gesellschaftsspaltende Ethikerin wird Staatssekretärin beim Bund
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Viele Bürger litten und leiden unter den Folgen einer rigiden Maßnahmenpolitik in der Zeit der "Corona-Krise". Führende Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftsbereich Ethik fielen durch harte Wortwahl und Forderungen an kritische Menschen auf. Statt notwendiger neutraler Aufarbeitung erfolgt staatliche Belobigung. Von Bernhard Loyen https://freedert…
…
continue reading
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


Tschechien erlebt an diesem Montag einen der größten Warnstreiks seit 30 Jahren. Die Gewerkschaften hatten dazu aufgerufen, gegen die Maßnahmen der Regierung zu protestieren.
…
continue reading
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


Der nationale Wissenschaftspreis „Česká hlava“ (Tschechischer Kopf) ist in diesem Jahr erstmals an eine Frau vergeben worden. Ein Kurzportrait der Kardiologin Zuzana Moťovská.
…
continue reading
R
Radio Prague International - aktuelle Artikel


Der nationale Wissenschaftspreis „Česká hlava“ (Tschechischer Kopf) ist in diesem Jahr erstmals an eine Frau vergeben worden. Ein Kurzportrait der Kardiologin Zuzana Moťovská.
…
continue reading
Einige Zeitungen schauen bereits auf die anstehende Klimakonferenz in Dubai. Zudem geht es um Spannungen an der russisch-finnischen Grenze durch irreguläre Migration. Nach wie vor dominiert aber der Krieg in Nahost die Kommentarspalten. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading