Das Update zum Krieg in der Ukraine. Der Podcast erscheint dienstags und freitags um 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwenden der Bundeswehr? Fragen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Ausführliche Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten und freien Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: klima@ndr.de.
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet und hat viel Verwandtschaft in den Staaten. Die ist auch nach der Abwahl von Ex-Präsident Trump gespalten - zwischen Republikanern und Demokraten. Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon haben in diesem Podcast den Machtwechsel in den USA und die Vereidigung des neuen Präsidenten verfolgt. Jetzt beobachten die beiden, wie sich ihr zweite Heimat unter Joe Biden verändert. Darüber reden sie in dem Podcast auch mit dem ehem ...
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Mit Bomben, Bodentruppen und Raketen. Die Nachrichtenredaktion berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Außerdem gibt es Reportagen aus der Ukraine. Wie erfolgreich ist die Offensive und welche Hinweise gibt es über Kriegsverbrechen? Was bedeutet der russische Angriffskrieg für den Frieden in Europa? Aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag, 2 x täglich ab 06:30 und 17:30 Uhr.
Nachrichten für den Norden. Alle 30 Minuten die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion. Politik, Wirtschaft, Sport. 24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr. Zuverlässig ausgewählt und recherchiert.
Was war los? Hier gibt's immer samstags die NDR Info Nachrichten der Woche für Kinder.
Schonungslos und auf den Punkt - so nimmt das NDR Info Satiremagazin Intensiv-Station Politik und Gesellschaft unter die Lupe. Die Sendung zum Herunterladen und Mitnehmen.
Das beliebte Gesundheitsmagazin Visite des NDR Fernsehens gibt es auch im Radio. Jede Woche zwei neue Themen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Medizin. Die Visite im TV: https://www.ndr.de/visite
N
NDR Info - Kindernachrichten in Gebärdensprache

Die Kindernachrichten von NDR Info gibt es auch in Gebärdensprache. Gehörlose Kinder und Jugendliche übersetzen "Was diese Woche wichtig war".
Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick ...
Das Wichtigste aus Norddeutschland und der Welt. Informiert und kompakt in den Tag starten - in nur fünf Minuten. Von Montag bis Sonntag.
Die Redezeit ist Ihre Zeit! Wir diskutieren aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen – hintergründig, kontrovers und konstruktiv. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren begrüßen sachkundige Gäste und Sie – via Telefon, Messenger und Mail. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Abend live – und jederzeit zu hören als Podcast.
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme aus Fernsehen und Radio: Peter Urban ist ein absoluter Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Musik erklären, einordnen und Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. In diesem Podcast spricht er mit Ocke Bandixen, Kulturredakteur bei NDR Info. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, über persönliche Begegnungen mit Udo Lindenberg, legendäre Konz ...
Was ist wichtig in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg? NDR Info hält seine Hörerinnen und Hörer mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Norden auf dem Laufenden.
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


1
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien
NDR Info
NDR Info, Tagesthemen, die wichtigsten Medien im Norden und in ganz Deutschland. NWZ, FAZ, HAZ, SZ, Kieler Nachrichten, Hamburger Abendblatt, und viele andere Kommentare. Unsere Standpunkte geben einen Meinungsüberblick zu den Topthemen des Tages!
Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. „Ausland – das Magazin“ bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. Wir sprechen über diese Recherchen, zeigen die spannendsten Geschichten aus unseren Studios in der Welt und lassen die Menschen hinter der Schlagzeile zu Wort kommen. „Ausland – das Magazin“ – jede Woche neu, um die globale Welt ein wenig verständlicher zu machen.
Aktuelle Themen mit Aha-Effekt - zum Lachen, Lernen und Weitersagen. Bei uns kommen Kinder und Experten zu Wort, es gibt Rätsel, Witze, Reportagen, Buch- und Basteltipps, Experimente und Musik.
Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive.
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen


Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europ ...
Die Erzählungen von Zeitzeugen gehen unter die Haut. Verbunden mit Ton-Dokumenten und dem Wissen von Historikern werden sie Teil unserer Geschichte. Im Podcast "Deine Geschichte - unsere Geschichte" beleuchtet NDR Info wichtige Ereignisse der Zeitgeschichte vom Aufbau der beiden deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA.
Wer sich aufs Wasser begibt, segelt, surft oder fischt, ist abhängig von Wind und Wetter. Den aktuellen Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes können Sie sich hier anhören.
Das Magazin Schabat Schalom berichtet aus dem jüdischen Leben mit Nachrichten, Interviews, Berichten und Kommentaren. Dazu die Wochenabschnittsauslegung der Thora.
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Naturleben. Naturschutz und Waldwirtschaft, Wolfstouren und Elbvertiefung: In diesem Jahr bringen unsere Reporter*innen spannende und auch kontroverse Natur-Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu den Hosts Caren Busche und Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal emotional, mal kritisch. Immer authentisch. So lernen wir Menschen, Nat ...
Familie ist viel mehr als Vater, Mutter, Kind. Familie ist das pralle Leben, die große Liebe oder die lebenslange Enttäuschung. Familientreffen ist da für die echten Geschichten, die tiefsten Krisen und die höchste Freude. Familien erzählen von Ungerechtigkeit und Rassismus, aber auch von Erfolg und Verbundenheit.
Hier hören Sie in einer halben Stunde die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Interviews mit Korrespondenten, Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Sonntag gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen nationalen und internationalen Nachrichtenüberblick.
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen u ...
H
Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado


Abenteuer im Kopf: Hier findet ihr lustige, spannende und informative Kinder-Hörspiele und Lesungen. Außerdem gibt es unsere neue Märchen-Reihe: Der Schauspielern Stefan Kaminski liest die Klassiker der Brüder Grimm. Alles für euch von Mikado, dem Kinderprogramm im NDR.
It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Großbritannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vert ...
Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu alle zwei Wochen im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die A ...
Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.
N
NDR Info Hintergrund


1
Langfristiger Erfolg? 25 Jahre Karfreitagsakommen für Nordirland
25:44
25:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:44
Für Nordirland war es ein langer Weg bis zu jenem Karfreitag vor 25 Jahren: Am 10.April 1998 einigten sich acht Konfliktparteien in einer Kirche in Belfast auf einen historischen Kompromiss. Ein kleines Wunder. Nach Jahrzehnten blutiger Konflikte mit über 3500 Toten brachte das Abkommen den Frieden in den nördlichen Teil der irischen Insel. Bis zur…
Fachleute sprechen über Klimaschutz / Vorsicht bei TikTok / Fastenzeit für Muslime / Weltkarte des Glücks
Kindernachrichten: Fachleute sprechen über Klimaschutz/ Vorsicht bei TikTok?/ Fastenzeit für Muslime/ Weltkarte des Glücks - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
S
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast


1
(75) Milch: ungesund - umweltschädlich - unvermeidbar?
1:22:33
1:22:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:33
Kurz vorab: Wir haben eine Umfrage zum Podcast online! Wir möchten von euch wissen, was euch gut gefällt und was weniger - und deshalb freuen wir uns sehr, wenn ihr uns dabei helft, indem ihr diesen kurzen Fragebogen ausfüllt. Macht mit unter https://umfrage-ndr.limequery.com/631139?lang=de-informal. Vielen Dank! +++++ Drei Gläser Milch sollte jede…
Zum Abschluss seines Deutschland-Besuchs kommt der britische König Charles der III. heute nach Hamburg.
Der britische König Charles kommt nach Hamburg. Er wird sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen und eine Hafenrundfahrt machen, bei der er sich unter anderem über nachhaltige Energie informieren will.
König Charles III. besucht Hamburg. Wer einen Blick auf den royalen Gast werfen möchte, kann das gegen Mittag am Bahnhof Dammtort tun. Kurz danach wird es auch auf dem Rathausmarkt die Möglichkeit geben, Charles aus der Nähe zu sehen.
Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.
Der britische König Charles kommt nach Hamburg. Er wird ins Goldene Buch der Stadt eintragen und auch eine Hafenrundfahrt machen bei der er sich unter anderem über nachhaltige Energie informieren will.
Zum Abschluss seines Besuchs in Deutschland kommt der britische König Charles III. heute nach Hamburg. Am Mittag soll er mit einem regulären ICE eintreffen. Danach wird er sich unter anderem in das Goldene Buch der Stadt eintragen
König Charles ist heute zu Besuch in Hamburg. Bürgermeister Tschentscher sieht darin ein Zeichen für die guten Beziehungen zwischen der Hansestadt und England. Die gibt es schon seit Jahrhunderten. Und auch deshalb haben viele Hamburger ein besonders Verhä
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat am 400. Tag des Krieges gegen Russland eine nüchterne, aber dennoch positive Bilanz gezogen. Die Verteidigung gegen eine so umfassende Aggression sei ein kolossaler Weg, sagte er in seiner abendlich Videoansprache. Die Ukraine habe die schlimmsten Tage des russischen Angriffs im Februar des Vorjahres überstan…
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


Streiks im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind bis Mitte April erst mal abgewendet. Arbeitgeber und Gewerkschaften konnten sich nicht einigen. Außerdem: Der britische König Charles III. hielt gestern eine Rede im Bundestag.
D
Der Seewetterbericht


1
Seewetter 30.03.2023 23:03:06
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03
Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.
R
Redezeit


1
Personalmangel in der Kita – Wie lassen sich Fachkräfte finden?
1:26:25
1:26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:25
Viele Kitas im Norden können Kinder nur eingeschränkt betreuen. Wie lassen sich Fachkräfte finden?
Zum Abschluss seines Besuchs in Deutschland kommt der britische König Charles III. heute nach Hamburg. Am Mittag soll er mit einem regulären ICE eintreffen. Danach wird er sich unter anderem in das Goldene Buch der Stadt eintragen
M
Moin! Die Reportage


1
Bedrohte Bäume in Hannover - Der umstrittene Ausbau des Südschnellwegs
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
Die vierspurige Straße ist marode und soll modernisiert werden. Statt 15 soll sie demnächst 25 Meter breit werden. Das bedeutet: Die Fällung von Tausenden von Bäumen und einen massiven Eingriff in die Natur der Leinemasch. Dagegen regt sich Widerstand: Mitglieder von Bürgerinitiativen und Aktivist:innen haben ein Protestcamp errichtet und Baumhäuse…
T
Themen des Tages


1
König Charles III. spricht im Bundestag
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Stehender Applaus für Charles: Der britische König hat heute im Bundestag an die engen deutsch-britischen Verbindungen und die gemeinsamen Werte erinnert.
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Der britische König Charles hat die Rolle Deutschlands bei der Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg gewürdigt. Charles sagte im Bundestag, der Entschluss, so große militärische Hilfe zu leisten, sei überaus mutig, wichtig und willkommen.
N
Nachrichten aus Norddeutschland


Die Polizei soll mit 1000 Beamten die Sicherheit des britischen Königspaares gewährleisten.
Wer auf Erdnüsse allergisch reagiert, für den können schon kleinste Spuren der davon einen einen allergischen Schock auslösen. Bei Kindern kann eine Immuntherapie helfen, die allergischen Reaktionen zu mildern, berichtet Dominik Semrau.
U
Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban


1
Phil Collins - die Solo-Jahre
1:14:50
1:14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:50
Sein Können als Schlagzeuger ist unbestritten, seine Erfolge auch als Solokünstler immens, seine weltweite Fangemeinde ist groß. Ihm wurde es schnell langweilig, so beschreibt Phil Collins es selbst in seiner Autobiographie „Da kommt noch was“. Schon in den 70er Jahren trommelte er neben Genesis bei der Jazzfusion-Band „Brand X“, spielte auf den So…
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die Luftstreitkräfte der Ukraine benötigen nach den Worten ihres Sprechers Ihnat dringend moderne Kampfflugzeuge. Der Ukraine würden weder die polnischen noch tschechischen Migs helfen, auch nicht Mirages oder Tornados, sagte Ihnat im ukrainischen Fernsehen. Die von den Nachbarn erhaltenen Migs seien zwar eine willkommene und notwendige Verstärkung…
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


Großes Modernisierungspaket oder viel heiße Luft? - König Charles in Deutschland, erster Besuch noch vor seiner Krönung.
R
Redezeit


1
Endgültiges Aus für die Atomkraft - eine gute Entscheidung?
1:26:34
1:26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:34
Endgültiges Aus für Atomkraft Eine gute Entscheidung? Gäste: Olaf Bandt Vorsitzender des BUND, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Prof. Johan Lilliestam Professor für Energiepolitik am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am Helmholtz-Zentrum Potsdam Dr. Christoph Ploß MdB, Vorsitzender der CDU Hamburg Moderation: Birgit Langhammer…
T
Themen des Tages


1
Koalitionsklima gerettet, aber was ist mit dem Klimaschutz?
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Die neuen Vereinbarungen der Ampel-Koaltion, insbesondere zum Klimaschutz - Die Bundesregierung will mehr ausländische Fachkräfte einwandern lassen - König Charles III. ist in Berlin gelandet.
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Deutschlands Militärhilfe für die Ukraine kann deutlich aufgestockt werden. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat für zusätzliche Ausgaben von zwölf Milliarden Euro zugestimmt. Sie sind für einen Zeitraum bis 2032 vorgesehen. Nach Angaben des Finanzministeriums soll das Geld für direkte Waffenlieferungen an die Ukraine eingesetzt werden, darübe…
D
Die Korrespondenten in Delhi


1
Vom Umgang mit der Armut
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47
Wie geht man als Einzelner damit um, dass man in Indien überall mit Armut konfrontiert wird? Diese Frage an die Podcast-Hörerinnen und - Hörer hatte Malte vergangene Woche gestellt - und zusammen mit Teresa, Olis Vertreter Jakob und Peter spricht er heute über Eure Antworten.
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Angesichts der massiven Zerstörung gepanzerter Fahrzeuge durch das ukrainische Militär sieht sich Russland nach Ansicht von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin gezwungen, auf jahrzehntealte Panzer aus Sowjetzeiten zurückzugreifen. Die Ukraine habe den russischen Bestand gepanzerter Fahrzeuge ausgedünnt - auf eine Weise, wie es sich niemand vorste…
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


Wochenlang hatte die FDP blockiert. Jetzt ist es beschlossene Sache - das weitgehende Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor in der EU ab 2035. Für die FDP trotzdem keine Niederlage. So wird - wie von den Liberalen gefordert - an einer Ausnahme für sogenannte E-Fuels gearbeitet, also für Autos, die ausschließlich mit künstlich hergestellten Kraftst…
F
Familientreffen


1
Aus eigener Kraft: Als Erste in der Familie an die Uni
27:49
27:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:49
Die Schullaufbahn hängt in Deutschland immer noch sehr am Engagement der Eltern. Wenn die Eltern studiert haben, steigen die Chancen, dass auch die Kinder Abitur machen und ein Studium beginnen. Andersherum gehen Kinder ohne akademischen Hintergrund seltener an die Uni. Das will der Verein "Arbeiterkind" ändern. Er fördert junge Menschen, die als E…
R
Redezeit


1
Nach Habecks Wutrede - Rauft sich die Koalition wieder zusammen?
56:45
56:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:45
Nach Habecks Wutrede - rauft sich die Koalition wieder zusammen? Gäste: Prof. Dr. em. Christine Landfried Politikwissenschaftlerin und Parteienforscherin Prof. Dr. Stefan Marschall Politikwissenschaftler, Forschungsschwerpunkt Analyse des Wahl-O-Mat, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Modera
N
NDR Info Hintergrund


1
Machtkampf im Südpazifik - USA und China ringen um Einfluss
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Die pazifischen Inselstaaten sind von der Fläche her nicht besonders groß - doch die umliegenden riesigen Meeresgebiete sind äußerst wertvoll. Wegen der reichen Fischvorkommen und vor allem wegen der vielen Bodenschätze. Schon längst ringen auch hier die USA und China um Einfluss. Nach ihrer Reise auf die westpazifischen Inseln hat sich ARD-Korresp…
Popstar Justin Bieber musste wegen Spätfolgen einer Gürtelrose gerade seine Tournee abbrechen. Die Hamburger Hautärztin Dr. Julia Maerker-Stroemer erklärt im Interview mit Janine Albrecht, was das für eine Krankheit ist.
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die Bundesregierung will übereinstimmenden Medienberichten zufolge die Militärhilfe für die Ukraine massiv aufstocken. Der Haushaltsausschuss soll demnach zusätzliche Mittel in Höhe von zwölf Milliarden Euro billigen. Vorgesehen sei das Geld für direkte Waffenlieferungen an die Ukraine sowie für die Wiederbeschaffungen von Waffen für die Bundeswehr…
T
Themen des Tages


1
EU-Ministerrat beschließt Aus für Verbrenner ab 2035 - mit Schlupfloch
25:01
25:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:01
Nach der Nachtsitzung des Koalitionsausschusses am Vortag wurden die Gespräche von SPD, Grünen und FDP wieder aufgenommen. Die Opposition wirft dem Kanzler vor, nicht zu führen.
S
Streitkräfte und Strategien #Ukraine


1
Die Panzer sind da (Tag 395-398)
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07
Deutschland hat der Ukraine 18 Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 A6, Ersatzteile und Munition geliefert. Auch die ersten britischen Kampfpanzer vom Typ Challenger 2 sind eingetroffen. Im Schwerpunkt berichtet Julia Weigelt, wie die Europäische Union künftig die Lieferung von Munition organisieren will und warum bislang alles so lange dauert. Anna Engel…
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

In der Ukraine sind die ersten britischen Kampfpanzer vom Typ Challenger eingetroffen. Das teilte das Verteidigungsministerium in Kiew mit. Kurz zuvor war bekannt geworden, dass die Ukraine aus Deutschland 18 moderne Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 sowie 40 Marder-Schützenpanzer erhalten hat. Nach Angaben von Bundesverteidigungsminister Pistorius hat…