Schonungslos und auf den Punkt - so nimmt das NDR Info Satiremagazin Intensiv-Station Politik und Gesellschaft unter die Lupe. Die Sendung zum Herunterladen und Mitnehmen.
Hier hören sie in einer halben Stunde die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Interviews mit Korrespondenten, Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Sonntag gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen nationalen und internationalen Nachrichtenüberblick.
Was war los? Hier gibt's immer samstags die NDR Info Nachrichten der Woche für Kinder. https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/Kindernachrichten-Corona-Impfstoff-Mobbing-Nikolaus,kindernachrichtenndrinfo106.html
Das beliebte Gesundheitsmagazin Visite des NDR Fernsehens gibt es auch im Radio. Jede Woche zwei neue Themen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Medizin. Die Visite im TV: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/index.html
Das Auslandsmagazin von NDR Info mit Reportagen und Berichten aus aller Welt.
An drei Abenden in der Woche können Anrufer mit unseren Experten diskutieren, nachdenken und streiten - oder sie um Rat fragen. Prominente und sachkundige Studiogäste liefern Argumente und klären über Zusammenhänge und Hintergründe auf.
Die Kindernachrichten von NDR Info gibt es auch in Gebärdensprache. Gehörlose Kinder und Jugendliche übersetzen "Was diese Woche wichtig war".
Nachrichten für den Norden. Alle 30 Minuten die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion. Politik, Wirtschaft, Sport. 24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr. Zuverlässig ausgewählt und recherchiert.
Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive.
Aktuelle Themen mit Aha-Effekt - zum Lachen, Lernen und Weitersagen. Bei uns kommen Kinder und Experten zu Wort, es gibt Rätsel, Witze, Reportagen, Buch- und Basteltipps, Experimente und Musik.
Familie ist viel mehr als Vater, Mutter, Kind. Familie ist das pralle Leben, die große Liebe oder die lebenslange Enttäuschung. Familientreffen ist da für die echten Geschichten, die tiefsten Krisen und die höchste Freude. Familien erzählen von Ungerechtigkeit und Rassismus, aber auch von Erfolg und Verbundenheit.
Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features aus (Nord-) Deutschland, sowie von ARD-Korrespondenten und freien Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
Was ist wichtig in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg? NDR Info hält seine Hörerinnen und Hörer mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Norden auf dem Laufenden.
Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig spricht dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die Audios dieses Podcasts steh ...
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung: Seit Corona kennt jeder den R-Wert, aber was genau machen Modellierer damit? Plötzlich wollen alle wieder zum Mond fliegen, warum eigentlich? Jede Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*Innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. Alle Beiträge aus d ...
W
Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders


Das Corona-Virus bringt unseren Alltag durcheinander - alles ist jetzt anders. Das hat auch Folgen für die Wirtschaft - welche, erklärt die NDR Info Wirtschaftsredaktion.
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Leben. Wie fühlt sich ein Training in der Hamburger Polizei-Akademie an? Was erleben wir beim Wandern mit Lamas in Schleswig-Holstein? Und wie ist eine Fahrt mit der Baumschwebebahn im Harz? Jede Woche bringen unsere Reporter*innen kleine und große Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu Host Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal e ...
Wer sich aufs Wasser begibt, segelt, surft oder fischt, ist abhängig von Wind und Wetter. Den aktuellen Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes können Sie sich hier anhören.
Die Sendung setzt sich kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander. Schwelende Konflikte und Krisen eskalieren immer schneller zu bewaffneten Auseinandersetzungen. Militärausgaben steigen, milliardenschwere Rüstungsprojekte sorgen für Schlagzeilen, warum geht es mit der Abrüstung nicht voran? Seit mehr als 50 Jahren hinterfragt die NDR Info-Sendreihe Streitkräfte und Streitkräfte offizielle Erklärungen, legt die Interessen und Motive der jeweiligen Akteure o ...
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen u ...
Das Magazin Schabat Schalom berichtet aus dem jüdischen Leben mit Nachrichten, Interviews, Berichten und Kommentaren. Dazu die Wochenabschnittsauslegung eines Rabbiners.
Das Wichtigste aus Norddeutschland und der Welt. Meinung und Sport. Informiert und kompakt in den Tag starten - in nur fünf Minuten. Von Montag bis Freitag immer wissen, welche Ereignisse den Tag prägen werden.
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung: Seit Corona kennt jeder den R-Wert, aber was genau machen Modellierer damit? Plötzlich wollen alle wieder zum Mond fliegen, warum eigentlich? Jede Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*Innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. Alle Beiträge aus d ...
It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Groß Britannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
Lena Bodewein, Holger Senzel und Sohn Johnny sind ein Experiment: Die erste Korrespondenten-Familie der ARD im Ausland. Aus dem Studio in Singapur berichten die beiden Radiojournalisten tagtäglich aus 14 Ländern in Südostasien und der Südpazifikregion. Doch hinter den Kulissen passiert noch viel mehr, als in Nachrichten und Radioreportagen zu hören ist: Geckos im Müsli, Reportagen aus dem Schrank und spannende Dienstreisen durch den Dschungel. In diesem Podcast erzählen sie von ihrem Alltag ...
Geschichten aus dem Großstadt-Dschungel der indischen Hauptstadt Delhi - faszinierend und erschreckend zugleich. Lärm, Smog und ein unüberschaubares Verkehrschaos und gleichzeitig grüne Parks, farbenfrohe Festivals und eine wohl duftende Küche. Mittendrin unsere Korrespondenten aus dem ARD-Studio Südasien.
Jung, weiblich, genial: Im Tech-Podcast von NDR Info finden die beiden Tech-Journalistinnen Eva Köhler und Svea Eckert jede Woche die Top-Expertinnen für IT-Themen. Sie spüren Sicherheitslücken in der Corona-Warn-App auf, wollen Gesichtserkennungssoftware weniger rassistisch machen und Nutzer*innen vor betrügerischen Apps schützen - und sie erzählen, wie sie als Frau in der IT Karriere gemacht haben. Jede zweite Woche dienstags gibt es eine neue Episode von She Likes Tech zu hören.
Reden ist gut, gemeinsam etwas erleben ist besser! Deshalb trifft Moderatorin Jessica Schlage ihre Gäste zu ungewöhnlichen Interviews an besonderen Orten. So entstehen lebendige und oft überraschende Portraits. Denn es geht nicht um das Abarbeiten der Vita, sondern um ein gutes Gespräch und Austausch auf Augenhöhe. Aus rechtlichen Gründen sind die Musikeinspielungen im Podcast auf jeweils eine Minute Länge pro Stück eingekürzt.
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Zu wenige Plätze auf der Intensivstation – wie wird entschieden, wer behandelt wird? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellen ...
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme aus Fernsehen und Radio: Peter Urban ist ein absoluter Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Musik erklären, einordnen und Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. In diesem Podcast spricht er mit Ocke Bandixen, Kulturredakteur bei NDR Info. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, über persönliche Begegnungen, legendäre Konzerte, Insider-Stori ...
Das Forum Zeitgeschichte beleuchtet die Geschichte der vergangenen hundert Jahre. Im Mittelpunkt stehen neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Weltgeschehens beitragen. Alle vier Wochen sonnabends um 19.20 Uhr und sonntags um 12.30 Uhr.
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet und hat viel Verwandtschaft in den Staaten. Die ist ebenso gespalten über den konservativen Präsidenten Donald Trump wie das ganze Land. Schwiegervater Paul hat erneut für die Republikaner gestimmt. Darüber ist die Frau des Moderators der ARD Tagesthemen ähnlich entsetzt wie ihre Mutter Lynn. Sie haben die Demokraten gewählt und beobachten gespannt die "Transition", also den Machtwechsel im Weißen Haus. Ingo Zamperoni ...
Die Top-Themen des Tages für den ganzen Norden. Aktuell, zuverlässig und kritisch - Info pur im NDR 2 Update. Mit unseren Korrespondenten und Reportern, im Norden, in Deutschland und in der Welt.
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen


Deutschland ist ein Geldwäsche-Paradies, sagen Experten und fordern strengere Maßnahmen, beispielsweise eine Obergrenze für das Bezahlen mit Bargeld. Eine Recherche von NDR Info macht deutlich, wie genau internationale Geldwäsche-Netzwerke auch Deutschland für die kriminellen Geschäfte nutzen. Die Reporter begeben sich auf die Spur des Schmutzigen Geldes. Sie treffen Profi-Geldwäscher und mutmaßliche Hisbollah-Mitglieder und recherchieren im Libanon und in Westafrika. Mit Experten ordnen sie ...
Mit einem Hörfunk-Angebot in arabischer Sprache reagiert COSMO auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der halbstündigen Sendung "Al-Saut Al-Arabi - Die arabische Stimme" sind montags bis freitags auch die Inhalte von "Refugee Radio" mit Inhalten speziell für Geflüchtete zu finden. Neben aktuellen Nachrichtenmeldungen bleibt in der Sendung viel Platz für Beiträge, Interviews und Gespräche. So werden auch die Neuankömmlinge in Deutschland gut informiert, die die deutsche Sp ...
Jazzmusiker erzählen, welche Aufnahme ihr musikalisches Leben verändert hat.
Geheime Verschwörungen, gemeine Belagerungen, irre Entdeckungen, wirre Verwicklungen - reist mit Moderatorin Cleo Punkt Patra und den Zeitreportern in die Vergangenheit!
Was essen die Grönländer am liebsten? Zu welcher Musik tanzt man in Tansania? Welche Tiere leben in Australien? Mikado nimmt euch mit auf eine Reise rund um den Erdball.
Die Gesellschaft spaltet sich, Populisten erhalten immer mehr Zuspruch, die Intoleranz nimmt zu. Was tun? Der NDR Info Podcast von Bastian Berbner geht dieser Frage nach. – Informationen und Musikliste: https://www.ndr.de/180grad - Kontakt: mail@hundert-achtzig.de
Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.
D
Das Coronavirus-Update von NDR Info


1
(84) Nicht auf Tests und Impfungen verlassen
1:38:49
1:38:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:49
Offenbar doch Diagnostiklücke bei Schnelltests. Warum die Lage in England anders ist. Und: Impfungen und Immune Escape. Die Themen mit den Timecodes: 00:01:42 Testzahlen aus den Diagnostiklaboren 00:03:45 Intensivbetten in Deutschland 00:07:33 Impfgeschwindigkeit und Umplanung Astra Zeneca 00:10:30 Öffnung in Immunität in Großbritannien 00:18:00 Ne…
N
NDR Info Hintergrund


1
Der Kampf um die Kuh. Wie die EU über vegane Lebensmittel streitet
26:04
26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:04
Vegan oder nicht vegan: Das ist auch ein Politikum mit handfesten Wirtschaftsinteressen. Die EU streitet über Lebensmittelbezeichnungen.
Kindernachrichten: Lockdown und Lockerungen/ Rettungsaktion auf hoher See/ Entscheidung auf dem Teller/ Typisch April - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
S
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info


1
(29) Billys beschwerlicher Weg
32:13
32:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:13
Billy muss ins Fitnessstudio: Biologinnen in Florida beobachten das Durchhaltevermögen von Meeresschildkröten auf dem Laufband - denn vieles an den natürlichen Lebensbedingungen der Unechten Karettschildkröte ist aus dem Gleichgewicht geraten. Die Tiere sind vom Aussterben bedroht. Steigende Temperaturen, zu viel künstliches Licht am Strand und Her…
N
NDR Info - Echo der Welt


1
Drei Monate Brexit - nicht ganz schmerzfrei
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44
Die Themen: Drei Monate Brexit jenseits und diesseits des Ärmelkanals - Zwei Jahre nach den Osterattentaten in Sri Lanka - Der Spinat-König von Südafrika
Corona-Beschlüsse: Kanzlerin Merkel entschuldigt sich für Durcheinander / Streit über Urlaubs-Regeln / Frachter versperrt Suez-Kanal / Zu wenig Schwimm-Unterricht
F
Familientreffen


1
Familien leben mit Behinderung
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
Laut Statistischem Bundesamt lebt fast jeder Zehnte in Deutschland mit einer Schwerbehinderung, hat also einen Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent. Aber wie meistert man den Alltag als Familie, in der ein Kind oder Elternteil eine Behinderung hat? In familientreffen besuchen wir eine Familie, deren 14-jähriger Sohn Autist ist und spreche…
D
Der Seewetterbericht


1
Seewetter 13.04.2021 23:03:01
16:29
16:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:29
Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.
R
Redezeit


1
Parkinson - Wie wichtig ist Bewegung?
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01
In zahlreichen Studien konnte nachgewiesen werden, dass ein intensives Übungsprogramm genauso gut wirkt wie Standardmedikamente bei Parkinson. Die Redezeit auf NDR Info.
M
Mikado - der Kinder-Podcast


1
Helfer im Alltag - Krankenhaus und Erste Hilfe
21:23
21:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:23
Wie verhalte ich mich im Notfall richtig, woran erkenne ich, dass jemand bewusstlos ist und wie geht eigentlich nochmal die stabile Seitenlage?
T
Themen des Tages


1
Duell in der Fraktion: Wer hat die Nase vorn?
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51
Markus Söder und Armin Laschent konkurrieren um die Kanzlerkandidatur der Union. Vor den Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion werben sie für sich.
Was ist wichtig in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg? Nachrichten aus dem Norden in "Norddeutschland kompakt" auf NDR Info.
Bundeskabinett beschließt sogenannte Corona-Notbremse++Auf einer illegalen Müllkippe bei Rostock lagert gefährlicher Abfall++Rennen um Kanzlerkandidatur geht weiter
Parkinson verläuft schleichend und ist nicht heilbar. Doch Symptome und Verlauf lassen sich beeinflussen - nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit gezieltem Sport.
S
She Likes Tech - der Podcast über Technologie


1
#22 Luca vs. Datenschutz
39:25
39:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:25
Die Luca App gilt als neue Hoffnung in der Pandemie-Bekämpfung. Sie soll die Kontaktverfolgung einfacher machen, es Menschen ermöglichen wieder in Restaurants zu essen, in Kinosälen gemeinsam Filme zu sehen und sich in Cafés zu treffen. Doch der Preis dafür ist zu hoch, findet Wissenschaftlerin Theresa Stadler. Sie hat deutliche Schwachstellen im D…
Norddeutschland und die Welt. Meinung und Sport. In 5 Minuten das Wichtigste für Ihren Start in den Tag.
I
Intensiv-Station - Die Radio-Satire


1
Von Machtgeilen und Entscheidungsunwilligen
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27
Erst stürzt Laschets Brückenlockdown ein, dann werden wichtige Entscheidungen in der Pandemie vertagt und nun überlagert der Zank um Merkels Thronfolge alles. Und bei den Grünen soll die K-Frage ja auch noch beantwortet werden. Da verhallen die Virologen-Warnungen fast unbeachtet und der Kampf um Impftermine und das Sofagate von Ursula von der Leye…
M
Mikado - der Kinder-Podcast


1
Helfer im Alltag - Feuerwehr
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38
Was sind die Aufgaben bei der Feuerwehr, was lerne ich bei der Jugendfeuerwehr und wie verhalte ich mich bei einem Brand richtig?
D
Die arabische Stimme - Al-Saut Al-Arabi


1
"Al-Saut Al-Arabi - Die arabische Stimme" vom 12.04.2021
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44
Diskussionsforum, Brücke zur Heimat, Veranstaltungskalender, Musikpodium - all das ist "Al-Saut Al-Arabi - Die arabische Stimme". Hier die aktuelle Sendung zum Download.
T
Themen des Tages


1
Das Rennen um die Kanzlerkandidatur ist eröffnet
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
Laschet oder Söder - in der K-Frage ist das Rennen in der Union eröffnet? Streit um Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes. Schleswig-Holstein öffnet Außengastronomie.
N
NDR Info Hintergrund


1
Maritime Machtspiele - Chinas Militärpräsenz beunruhigt Indien
25:15
25:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:15
China zeigt in Asien mit Marineverbänden geopolitische Stärke. Auch im Indischen Ozean. Indien sieht sich unter Druck gesetzt. Fernab von Europa, viele Tausend Kilometer entfernt, schaukeln sich auf Weltmeeren geopolitische Machtkämpfe hoch. Besonders beunruhigend ist das im Südchinesischen Meer zu beobachten, wo auf einer der wichtigsten Schiffsha…
CDU-Präsidium stellt sich hinter Laschet als möglichen Unions-Kanzlerkandidat++Kritik an Neuregelung zum Infektionsschutzgesetz hält an++Aussengastro in SH öffnet
T
Themen des Tages


1
Laschet oder Söder: Wer wird Kanzlerkandidat der Union?
26:03
26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:03
Die Union und die K-Frage, Reform des Infektionsschutzgesetzes, Gedenken an Befreiung KZ Buchenwald,
CDU und CSU wollen die Frage nach dem Kanzler-Kandidaten schnell klären - Arbeitsminister Heil will eine Testpflicht in Unternehmen einführen.
M
Mikado - der Kinder-Podcast


1
Was krabbelt denn da? Spinnen und Käfer!
44:45
44:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:45
Ein Best of der Mikado-Sendungen rund um Krabbelviecher: Lernt superheldenhafte Käfer und faszinierende Spinnentiere kennen.
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


1
Kann der Staat trösten? Zentrales Gedenken an die Corona-Toten
36:56
36:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:56
Rund 80.000 Menschen sind in Deutschland bislang an oder mit dem Corona-Virus gestorben. Die Totenzahlen finden sich jeden Tag in den Medien. Doch sie wirken abstrakt, vermitteln wenig von den einzelnen Schicksalen, die dahinter stehen. Um das Gedenken an die Corona-Toten in den Mittelpunkt zu rücken, findet nun am 18. April in Berlin eine zentrale…
D
Die Korrespondenten in London


1
Prince Philip: A Life of Service
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17
Die Korrespondenten in London blicken auf das Leben von Prince Philip zurück und sprechen über die Rolle des Königshauses. Ein Nachruf von Thomas Spickhofen: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nachruf-prinz-philip-101.html
Oldenburg versucht sich an einem Modellversuch, trotz Pandemie mehr Lockerungen zu ermöglich - die AfD präsentiert ihr Programm für den Bundestagswahlkampf.
Z
Zwischen Hamburg und Haiti


1
Mississippi - Die Spur der Schriftsteller
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14
Tom Noga hat den US-Staat Mississippi auf den Spuren großer Schriftsteller und Bürgerrechtsaktivisten bereist.. "Alabama macht mich wütend, Tennessee raubt mir den Schlaf, aber jeder weiß vom verdammten Mississippi", textete Nina Simone einst, die große Jazz-Sängerin, Song-Schreiberin - und Bürgerrechts-Aktivistin. In "Mississippi Goddam" brachte s…
D
Die arabische Stimme - Al-Saut Al-Arabi


1
"Al-Saut Al-Arabi - Die arabische Stimme" vom 09.04.2021
17:55
17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:55
Diskussionsforum, Brücke zur Heimat, Veranstaltungskalender, Musikpodium - all das ist "Al-Saut Al-Arabi - Die arabische Stimme". Hier die aktuelle Sendung zum Download.
Prinz Philip, der Ehemann der Queen, ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Er war gesundheitlich angeschlagen.
Michael erzählt Katrin und Nicole, wie es sich anfühlt, Second Gentleman zu sein. Und alle gübeln, warum Transfrauen aus dem Frauensport ausgeschlossen werden sollen.
S
Schabat Schalom - das Magazin


1
Schabat Schalom 9. April 2021
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Das Magazin Schabat Schalom berichtet aus dem jüdischen Leben mit Nachrichten, Interviews, Berichten und Kommentaren.
Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Rabbiner Julian Chaim Soussan aus Frankfurt.
Billy muss ins Fitnessstudio: Biologinnen in Florida beobachten das Durchhaltevermögen von Meeresschildkröten auf dem Laufband - denn vieles an den natürlichen Lebensbedingungen der Unechten Karettschildkröte ist aus dem Gleichgewicht geraten. Die Tiere sind vom Aussterben bedroht. Steigende Temperaturen, zu viel künstliches Licht am Strand und Her…
S
Streitkräfte und Strategien

1
(7) Bundeswehr rehabilitiert homosexuelle Soldaten
1:04:53
1:04:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:53
Wegen des § 175 wurden homosexuelle Soldaten jahrelang diskriminiert - auch noch nach Abschaffung des Paragrafs. Die Verteidigungsministerin hat sich jetzt entschuldigt. Die Podcast-Themen (7), 9.4.2021 Schwerpunkt Kehrtwende - Bundeswehr rehabilitiert homosexuelle Soldaten (bei 2'40) Sicherheitspolitische Notizen - Indirekte Gespräche - Rückkehr z…
Bund und Länder sagen ihr geplantes Corona-Treffen ab ABER Die Bundesregierung arbeitet an einer verbindlichen Notbremse
Draußen acht Grad, Grillverbot im Park – wegen großer Trockenheit. Thomas, Imke und Sabina sprechen über Lockdown-Freiheiten, über Impfpässe und Nordirland.
R
Redezeit


1
Patchwork-Familien in der Corona-Krise
53:26
53:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:26
Patchwork-Familien sind derzeit besonders gefordert. Eine Woche Mama, eine Woche Papa. Wie kann das gut gehen?
N
NDR Info Hintergrund


1
Menschen im Iran - Ein bisschen Glück trotz Sanktionen
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
Die US-Sanktionen treffen die Menschen im Iran hart. Die Pandemie hat die Wirtschaftskrise verschärft. Eine Reise durch das Land Nach den 2018 von den USA verhängten Sanktionen steckt der Iran in einer akuten Wirtschaftskrise, die sich durch den Ausbruch der Corona-Pandemie noch verschärft hat. Da auch der neue US-Präsident Joe Biden die Sanktionen…