Inhalt bereitgestellt von NDR Info. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR Info oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
T
The Final Flight of Captain Forrester


In late 1972, U.S. Marine Captain Ron Forrester disappeared on a bombing run into North Vietnam. Back home in Texas, his family could only wait and hope. Audio subscribers to Texas Monthly can get early access to episodes of the series, plus exclusive interviews and audio. Visit texasmonthly.com/audio to join. Go to HelloFresh.com/FLIGHT10FM to get 10 Free Meals with a Free Item For Life.…
Standpunkte
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2928994
Inhalt bereitgestellt von NDR Info. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR Info oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
…
continue reading
521 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2928994
Inhalt bereitgestellt von NDR Info. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR Info oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen! Wir fragen übrigens auch immer wieder Gast-Autorinnen und -Autoren nach ihrer Meinung. Die Standpunkte können Sie übrigens auch jeden Morgen auf NDR Info hören, einmal die Stunde zwischen 6 und 9 Uhr.
…
continue reading
521 Episoden
Semua episode
×Bei der Papstwahl in Rom ist überraschend ein US-Amerikaner gewählt worden. Jetzt wird viel spekuliert, ob Leo XIV. ein Gegenspieler für US-Präsident Trump werden könnte. Viele Medien fragen außerdem, inwieweit er die Reformbestrebungen in der katholischen Kirche zulassen und vorantreiben wird.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz bezeichnet die AfD vorerst nicht mehr öffentlich als gesichert rechtsextremistisch. Für Max Bauer von der ARD ist das kein Rückschritt und auch kein Teilerfolg für die AfD. Andere Medien sprechen von einer verpassten Chance. Außerdem haben mehrere Medien eine Meinung zu den gelockerten Klimavorgaben der EU für die Autoindustrie.…
80 Jahre Kriegsende. In ganz Deutschland wird heute an die Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 erinnert. Und auf den Gedenktag schauen auch die Kommentare in Online-Medien und Zeitungen. Was bedeutet der Gedenktag für die Gesellschaft? Für die Demokratie? Und was bedeutet er für junge Menschen? Hört Kommentare dazu aus Online-Medien und Zeitungen. Von ZEIT ONLINE, der Lausitzer Rundschau, der Frankfurter Neuen Presse und der Berliner Morgenpost. Und von unserer Gastautorin: Ronja Brier vom Portal Watson!…
Schon vor der Wahl des neuen Bundeskanzlers standen die Vorzeichen für Union und SPD auf "schwieriges Regieren". Und jetzt auch noch das: Friedrich Merz bekommt aus den Reihen der eigenen Regierungsparteien einen herben Dämpfer serviert und benötigt - Premiere in der deutschen Geschichte - einen zweiten Wahlgang. Kaumein Kommentar in den deutschen Medien, der das nicht mindestens als schwere Bürde bewertet.…
Rund zehn Wochen nach der Bundestagswahl tritt heute eine neue Regierung an. Friedrich Merz führt eine Koalition aus CDU, CSU und SPD in bewegten Zeiten, innenpolitisch und außenpolitisch. Nach der vor Ablauf ihrer Zeit gescheiterten Ampel steht die neue schwarz-rote Koalition unter besonderer Beobachtung, auch in den Medien.…
Die nächste Eskalationsstufe in Nahost scheint erreicht: Israel mobilisiert Zehntausende Reservisten, um den Kampf im Gazastreifen zu verschärfen. Und nach dem Einschlag einer Rakete auf dem Flughafengelände von Tel Aviv hat Regierungschef Netanjahu auch gegen die Huthi-Rebellen massive Vergeltungsschläge angekündigt. Auch der Iran soll zur Rechenschaft gezogen werden.…
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Die Entscheidung hat erneut eine Debatte darüber angeheizt, ob ein Parteiverbot sinnvoll ist. Zahlreiche Medien halten es für unbedingt erforderlich, andere finden es zu riskant. Das ist Thema in vielen Kommentaren.…
SPD-Chef Lars Klingbeil wird Vizekanzler und Finanzminister. Sollte seine Co-Vorsitzende auch einen Posten im Kabinett bekommen? Medien sind uneins, wenn es um die Zukunft von Saskia Esken geht. Ebenfalls geteilter Meinung sind die Journalistinnen und Journalisten mit Blick auf das Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine.…
Zur Amtseinführung hatte US-Präsident Trump versprochen, dass nun für die USA ein goldenes Zeitalter beginnt. Jetzt, 100 Tage später, sehen viele seiner Landsleute und viele Kommentatorinnen und Kommentatoren in den Medien das anders.
Die Union hat ihre Minister bekanntgegeben, die in einer Koalition mit der SPD regieren sollen. Viele davon sind neu im Regierungsgeschäft. Haben CDU und CSU unter dem designierten Kanzler Merz eine gute Auswahl getroffen? In den Medien werden die Personalentscheidungen vielfältig kommentiert.
CDU und CSU wollen ihre Ministerinnen und Minister vorstellen. Wen die SPD nominiert, entscheidet sich am Mittwoch. Klar ist für viele Kommentatorinnen und Kommentatoren in den deutschen Medien schon jetzt: Auf die Neuen kommen schwierige Aufgaben zu. Außerdem diskutieren die Medien über den Machtkampf im BSW, nachdem Parteichefin Wagenknecht in Thüringen eine Niederlage gegen die Landesvorsitzende Wolf erlitten hat.…
In Rom werden zur Trauerfeier für Papst Franziskus Hundertausende Gläubige und auch zahlreiche Staats- und Regierungschefs erwartet. UND: Nach den Polizeischüssen auf einen 21-Jährigen in Oldenburg gibt es Rassismusvorwürfe gegen die Polizei. Das ist Thema in vielen Kommentaren.
Zum vermutlich letzten Mal hat der geschäftsführende Wirtschaftsminister Habeck die Konjunkturprognose vorgestellt. Statt zuvor erwarteter 0,3 Prozent lautet die Vorhersage nun 0,0 Prozent. Trägt der Minister einen Gutteil der Verantwortung für die Situation? Oder wird seine Rolle zu kritisch gesehen? In den Kommentaren, die wir zusammengestellt haben, gehen die Meinungen darüber auseinander.…
Für den Krieg in der Ukraine könnten es gerade entscheidende Tage und Wochen sein. Die USA haben einen Plan vorgelegt, wie ein Ende der Kämpfe erreicht werden könnte. Zwei der Punkte, über die jetzt international diskutiert wird: Der Frontverlauf soll eingefroren und die Annexion der Halbinsel Krim durch Russland anerkannt werden. Gibt es keinen Fortschritt in den Verhandlungen, drohen die USA damit, die Ukraine-Gespräche zu verlassen. Wie bewerten Medien die Vorschläge? Wir haben Kommentare gesammelt, von der Süddeutschen Zeitung, aus dem ARD-Studio in Kiew, vom Standard aus Österreich und der Neatkariga Rita Avize aus Riga in Lettland. Wir freuen uns außerdem über die Meinung von Gastkommentator Hendrik Brandt, Chefredakteur in der Madsack Mediengruppe.…
Der Internationale Währungsfonds hat die Prognose für die Weltwirtschaft deutlich nach unten korrigiert - auch und besonders für Deutschland. Der Fonds mit Sitz in Washington sieht die Ursache vor allem in der Zollpolitik von US-Präsident Trump. Zusätzlich droht der Streit zwischen Trump und US-Notenbankchef Powell zu eskalieren. Das ist Thema in vielen Kommentaren.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.