... und Nachrichten gucken
…
continue reading
News Talk
öffentlich
[search 0]
Beste News Talk Podcasts, die wir finden konnten
Beste News Talk Podcasts, die wir finden konnten
Genießen Sie Podcasts über Nachrichten von Persönlichkeiten wie Anderson Cooper und allen gängigen Medien, die größten Geschichten unserer Zeit, Fragen, Debatten, Kommentare, Analysen und Podcasts, die aktuelle Ereignisse aus den heutigen Nachrichten behandeln.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
…
continue reading
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
…
continue reading
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Unsere kleine Welt
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
Wir gucken Abendnachrichten und reden darüber
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
…
continue reading
Podcast by Krsto Lazarevic und Danijel Majic
…
continue reading
Erst die Fakten, dann die Meinung
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
…
continue reading
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen


1
Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Das Regionaljournal berichtet über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Kantonen Zürich und Schaffhausen.
…
continue reading
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
…
continue reading
Ausführliche Interviews zu aktuellen Anlässen aus den Ö1 Journalen.
…
continue reading
N
Narichten op Platt / Plattdeutsche Nachrichten


Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch bei NDR 90,3.
…
continue reading
Eine aktuelle Presseschau für den interessierten Beobachter des globalen Wandels. Für alle, die mehr wollen: verbindediepunkte.de
…
continue reading
Die Redezeit ist Ihre Zeit! Wir diskutieren aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen – hintergründig, kontrovers und konstruktiv. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren begrüßen sachkundige Gäste und Sie – via Telefon, Messenger und Mail. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Abend live – und jederzeit zu hören als Podcast.
…
continue reading
R
Radio 1 - Roger gegen Markus


101
Radio 1 - Roger gegen Markus
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
…
continue reading
D
Die Woche in Tessin und Romandie


1
Die Woche in Tessin und Romandie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin beschäftigt haben.
…
continue reading
Der Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“ mit Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Debatte
…
continue reading
Wir nehmen uns die großen Themen vor, suchen die Leute, die davon wirklich etwas verstehen, und geben keine Ruhe, bevor wir der Sache nicht auf den Grund gegangen sind. Das Ergebnis: eine Podcast-Langstrecke, die sich wirklich lohnt. Jetzt auf Steady unterstützen! https://steadyhq.com/de/plans/7cdcee9d-d81e-4962-95b0-01b1b9ff9941
…
continue reading
Der Podcast von mosaik-blog.at
…
continue reading
Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.
…
continue reading
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer. Jeden Freitag neu. Feedback gern an audio@welt.de.
…
continue reading
Die frisch gebrühten Schlagzeilen des Tages, serviert von Micky Beisenherz. Micky wühlt sich für uns durch die wichtigsten Aufmacher, Titelthemen, Leitartikel und Tweets des Tages und serviert daraus - gemeinsam mit einem Gast - sein morgendliches News-Omelett. Täglich, verzehrfertig auf den Punkt, ab 5 Uhr morgens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
…
continue reading
Einmal pro Monat. Eine Stunde. Diskussion. Zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
…
continue reading
Interviews zu Fragen unserer Zeit
…
continue reading
Cathy Flaviano empfängt jede zweite Woche Gäste und diskutiert mit ihnen über die Aktualitäten aus Wirtschaft und Politik. Die letzte Sendung von «SRF 4 News Talk» lief am 1. Januar 2017.
…
continue reading
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleuten, Influencer:innen und großen Tech-Konzernen. In unserer neuen Staffel Noise sehen wir an drei ganz unterschiedlichen Beispielen, wie wir uns gerade inmitten eines Kräftemessens im Einfluss um unsere Kommunikation befinden. Wir schauen uns die immer restriktiveren Gesetze gegen Abtr ...
…
continue reading
Die Sendung Herrengedeck, der zumeist kultivierten Meinungsaustausch von und mit Florian Müller und Arno Stöcker, wird für Sie von eigentümlich frei bereitgestellt.Bitte unterstützen Sie unsere alternative Medienarbeit durch ein Abonnement von eigentümlich frei über ef-magazin.de und/oder über eine gezielte Spende für unsere Podcast-Formate:Spenden mit PayPal Helfen Sie uns, die frohe Botschaft in vielen weiteren Podcasts zu verbreiten: Politik ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Viel ...
…
continue reading
Mit der «Freitagsrunde» vom 17.12. schliesst sich ein Kapitel bei SRF4News. Die Diskussionssendung war seit 2014 ein fester Bestandteil des Wochenend-Angebots unseres Programms. Seit einiger Zeit und für 2022 sind wir bei SRF4News daran, das Gesamt-Angebot weiterzuentwickeln, auch digitaler auszurichten und darum einzelne Formate zu überprüfen. Zur Überprüfung gehört auch die Option eines möglichen Nachfolge-Formats für die «Freitagsrunde». Aber zuerst und an dieser Stelle danken wir unseren ...
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Hamberger, Katharina
…
continue reading
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen


In einem SRF-DOK-Film wurden neue Vorwürfe publik gegen den Ex-Chef des Schokoladeherstellers Läderach. In einer von ihm gegründeten Schule in Kaltbrunn sollen Kinder misshandelt worden sein. Die Firma Läderach ist neuer Sponsor des Zurich Film Festivals - und dieses hält an seinem Partner fest. Weitere Themen: * Ex-Kommandant der Stadtpolizei Wint…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


1
Themen der Woche, 23.09.23: Migration, Bergkarabach und die Reform der EU
17:29
17:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:29
Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Jeske, Ann-Kathrin
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Mayer, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Mayer, Thomas
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Armenien ist nach dem Überfall Aserbaidschans auf die Provinz Bergkarabach nicht der einzige Verlierer, kommentiert Julian Hans. Es sei auch ein besorgniserregender Triumph der Gewalt über die Diplomatie und das internationale Recht. Ein Kommentar von Julian Hans www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Im Ö1 Journal zu Gast


1
Jugendstaatssekretärin Claudio Plakolm (ÖVP) im Gespräch mit Vikotria Waldegger
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Spezial: Lampedusa, die überforderte Insel
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56
Lampedusa steht wie keine andere Insel für das Sterben im Mittelmeer und für ein überfordertes Europa. Zuletzt erreichten in nur drei Tagen 10.000 Geflüchtete die kleine Insel zwischen Sizilien und Nordafrika. Vergangene Woche kamen an einem einzigen Tag mehr als 100 Boote an, mit Menschen aus dem Sudan, aus Eritrea, aus Guinea oder aus Tunesien. S…
…
continue reading
N
Narichten op Platt / Plattdeutsche Nachrichten


Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die Nachrichten auf Plattdeutsch.
…
continue reading
Länder des globalen Südens wie Brasilien streben mehr Einfluss in der Weltpolitik an, sagt Christoph Heusgen, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und Ex-UN-Botschafter Deutschlands. In Partnerschaften mit ihnen sieht er eine Chance für den Westen. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Interviews


1
Migrationspolitik - Bundespolizei-Gewerkschaft für mehr Grenzkontrollen
10:55
10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:55
Die Zahl illegaler Grenzübertritte sei "alarmierend", so Heiko Teggatz von der Bundespolizeigewerkschaft. Er fordert temporäre Kontrollen auch an den Grenzen zu Polen und Tschechien, um Migranten, die kein Asyl beantragen, zurückweisen zu können. Teggatz, Heiko; Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Interviews


1
Prof. Jens Südekum, Ökonom - Ende der Zinswende - Inflation im Griff?
10:18
10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:18
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Müller, Dirk
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Die etablierten Parteien befinden sich in einer Abwärtsspirale, die AfD in einem Allzeithoch. Dafür verantwortlich sei eine verfehlte Migrationspolitik, kommentiert Dirk Birgel von den "Dresdner Neuesten Nachrichten". Er rät zu unpopulären Entscheidungen. Ein Kommentar von Dirk Birgel, "Dresdner Neueste Nachrichten" www.deutschlandfunk.de, Kommenta…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Schlechte Noten für deutsche Schulen
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00
Das deutsche Bildungssystem ist in einem kritischen Zustand. Deshalb gehen Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Schülerinnen am bundesweiten Protesttag auf die Straßen. Sie fordern eine Bildungswende. Wie könnte diese Wende aussehen? Bildungsexpertin Myrle Dziak-Mahler ordnet ein. Heute findet der CSU-Parteitag statt. Kurz vor den Landtagswahlen verlier…
…
continue reading
A
Apokalypse & Filterkaffee


1
Die große Harfenrundfahrt (mit Benjamin von Stuckrad-Barre)
1:23:47
1:23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:47
Die Themen: Erstes Bild von Bob Ross steht für 10 Millionen Dollar zum Verkauf; Die richtige Höhe des Trinkgelds; Über Tränen und Weinen; Die FAZ und der öffentlich-rechtliche Rundfunk; Julian Nagelsmann ist offiziell neuer Fußball-Bundestrainer; Der Deutsche Buchpreis 2023 und Florentina Holzingers E-Harfe im Zug Du möchtest mehr über unsere Werbe…
…
continue reading
F
FALTER Radio


1
Ist der Zugang zu Abtreibungen in Österreich bedroht? – #1003
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46
Tirol und Salzburg wollen Anzahl und Motive von Schwangerschaftsabbrüchen erheben. Einige Frauenorganisationen schlagen Alarm und sehen den Zugang zu Abtreibungen bedroht. Im FALTER-Radio mit Raimund Löw diskutieren darüber: SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner, die Generalsekretärin der „Aktion Leben“ Martina Kronthaler, Amnesty Internation…
…
continue reading
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag, 22.09.2023, komplette Sendung
46:54
46:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:54
Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Reese, Jonas
…
continue reading
Thema: Personalnot in der Pflege
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Der DFB hat sich für Julian Nagelsmann als neuen Bundestrainer entschieden. Auf der Trainerbank der DFB-Elf findet damit ein Generationenwechsel statt. Die Wahl bedeutet aber für beide Seiten auch ein Risiko, kommentiert Maximilian Rieger. Von Maximilian Rieger Direkter Link zur AudiodateiVon Rieger, Maximilian
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Geuther, Gudula
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Ein Jahr Meloni - Italiens Rechtspopulistin erfolgreich im Amt
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Seisselberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Seisselberg, Jörg
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Definiere Demokratie - Von Volksabstimmungen und Bürgerräten
18:28
18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:28
Braucht unsere Demokratie ein Update? Und wie könnte das aussehen? Denn: Mehr als 75 Prozent der deutschen Bevölkerung stimmt der Aussage zu: „Leute wie ich haben keinen Einfluss auf die Politik.“ Jeske, Ann-Kathrin; Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Jeske, Ann-Kathrin; Thoms, Katharina
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Definiere Demokratie - Warum Minderheitenschutz dazugehört
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40
In der Demokratie brauchen Entscheidungen eine Mehrheit. In der Demokratie wird aber auch Wert auf den Schutz von Minderheiten gelegt – denn nur so sind Entscheidungen maximal demokratisch. Doch warum "triggert" der Minderheitenschutz so viele? Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Definiere Demokratie - Was die Verfassungsbeschwerde bringt
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Die Verfassungsbeschwerde ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, grundrechtlich garantierte Freiheiten durchzusetzen. Von rund 5000 jährlich eingereichten Beschwerden haben nur etwa zwei Prozent Erfolg – darunter auch die eines pensionierten Lehrers. Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Definiere Demokratie - Woher die Unzufriedenheit kommt
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
In Deutschland wollen, Erhebungen zufolge, fast alle in einer Demokratie leben. Doch zufrieden mit dem derzeitigen Zustand zeigt sich nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten. Woran liegt das – und ab wann wird es gefährlich? Eine Spurensuche. Jeske, Ann-Kathrin; Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Definiere Demokratie - Die Macht von Fachpolitikern im Bundestag
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Bei Bundestagsdebatten sind oft viele Stühle leer. Denn der Großteil der Arbeit findet in Gremien statt, die nach außen wenig sichtbar sind. Wie viel Macht haben Fachpolitiker, die im Hintergrund verhandeln? Und was gibt die Regierung vor? Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
S
SWR2 Tagesgespräch


Der syrische Präsident Assad ist gerade auf Staatsbesuch in China. Seit zwölf Jahren führt sein Regime Krieg gegen die Opposition im Land. Lange war Assad deswegen auf der Weltbühne isoliert. Jetzt hat er mit dem chinesischen Präsidenten Xi eine strategische Partnerschaft beider Länder verkündet, um "internationale Fairness" zu wahren, wie es heißt…
…
continue reading
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen


1
Kosten an Zürcher Spitälern steigen weiter
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52
Wenn jemand nach einer oder für eine Behandlung im Spital bleiben muss, fallen sogenannte Fallkosten an. In den Zürcher Spitälern sind diese im letzten Jahr gestiegen. Für die Zürcher Bevölkerung bedeutet das, dass sie mit höheren Krankenkassenprämien rechnen müssen. Weitere Themen: * Mann, der das Kind seiner Freundin durch Schütteln getötet hat, …
…
continue reading
"Keine Sau" habe sich an das bisherige Klimaschutzgesetz gehalten, hat Vizekanzler Robert Habeck im Frühsommer gesagt. Nun will die Bundesregierung das Klimaschutzgesetz ändern – und die Ressortverantwortung kippen. Also das Prinzip, wonach jedes Ministerium von Energie bis Verkehr für seine eigenen Klimaschutzziele zuständig ist – und ein Sofortpr…
…
continue reading
D
Der Tag


1
Forderung nach neuen Grenzkontrollen - Deutschlandpakt für Migration?
34:49
34:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:49
Die Migrationsdebatte kocht wieder hoch. Die Opposition macht Druck auf die Regierung - die CDU will mehr Grenzkontrollen. Und: Nach der aserbaidschanischen Militäraktion in Berg-Karabach. Wie geht es den Menschen? (18:06) Sandra Schulz Direkter Link zur AudiodateiVon Sandra Schulz
…
continue reading
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
“Diktator Xi” - ist Baerbock zu undiplomatisch?
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
Einfach mal sagen, was man denkt. In der internationalen Diplomatie ist das eine eher ungewöhnliche Strategie. Aber Außenministerin Baerbock hat das getan: Sie hat Chinas Staatspräsident Xi "Diktator" genannt. War das ein Fehler oder steckt eine Strategie dahinter? Wie sieht moderne Diplomatie aus? Linus Lüring diskutiert mit Antje Passenheim, ARD-…
…
continue reading
D
Die Woche in Tessin und Romandie


151
Dunkle Wolken über Visp: Die Lonza verliert Moderna und den CEO
31:22
31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:22
Die grösste Arbeitgeberin im Wallis produziert am Standort Visp bald keinen Corona-Impfstoff mehr. Die Auftraggeberin Moderna zieht sich Ende Monat zurück. Es ist nicht die einzige Hiobsbotschaft, die Lonza, Visp und der Kanton verdauen müssen. Weitere Themen: * Semesterstart auch im Tessin: Die Fachhochschule SUPSI erfreut sich grosser Beliebtheit…
…
continue reading
V
Verbinde die Punkte - Der Podcast


1
Verbinde die Punkte #836 - Weltentheater (22.09.2023)
1:41:59
1:41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:59
Mehr Infos folgen! Folge direkt herunterladenVon Verbinde die Punkte
…
continue reading
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Wie stärken wir unsere Demokratie?
45:40
45:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:40
Rechtsextreme Einstellungen sind in Deutschland immer weiter verbreitet, so das Ergebnis einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Auch die Demokratie wird dabei deutlich in Frage gestellt. Was können wir als Gesellschaft tun, um sie wieder zu stärken? Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Barbara Frei: «70 Prozent Sparpotential in der Industrie»
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54
Barbara Frei gilt als eine der wichtigsten Schweizer Managerinnen in internationalen Konzernen. Sie hat ein klares Ziel mit Schneider Electric: Energie sparen. Bis zu 70 Prozent lasse sich in der allgemeinen Industrie weltweit einsparen. Die Energieversorgung hält die Politik auf Trab: Auch diese Woche hat das Parlament diskutiert, wie sich die ern…
…
continue reading
R
Rendez-vous


151
Wer folgt auf Alain Berset?
31:02
31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:02
Daniel Jositsch und Matthias Aebischer haben ihre Bundesratskandidaturen bereits angekündigt. Jetzt gibt es eine dritte Kandidatur: Auch der Basler Regierungspräsident und ehemalige SP-Nationalrat Beat Jans steigt ins Rennen. Weitere Themen: - Brasilien: Oberstes Gericht gibt Indigenen Recht - CO2-Reduktion im Ausland - Wahlen Slowakei: Folgt ein A…
…
continue reading
Wenn jemand ins Spital muss und dort stationär behandelt wird, fallen dafür sogenannte Fallkosten an. Und diese sind in den Zürcher Spitälern letztes Jahr gestiegen. Eine Nachricht, die auch für die Krankenkassenprämien nichts Gutes bedeuten. Weitere Themen: * Mann, der das Kind seiner Freundin durch Schütteln getötet hat, wurde vom Bezirksgericht …
…
continue reading
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
…
continue reading
I
Interviews


51
Correctiv-Recherche - Der enge Draht der AfD nach Russland
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20
Wer die AfD wählt, sollte wissen, dass die Partei in der Außenpolitik eine dominierende Rolle Russlands anstrebe, sagt der Journalist Marcus Bensmann. Für das Recherchenetzwerk "Correctiv" hat er die engen AfD-Beziehungen nach Moskau analysiert. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Grieß, Thielko
…
continue reading
Als Ablenkungsmanöver von der Visa-Affäre deutet der polnische Journalist Marcin Antosiewicz die jüngsten Äußerungen von Regierungschef Mateusz Morawiecki zum Stopp von Waffenlieferungen an Kiew. Der Skandal könnte die PiS-Partei die Wahl kosten. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
150 Millionen Franke hat die Zürcher Kantonalbank zu ihrem Jubiläum vor 3 Jahren an den Kanton Zürich und die Gemeinden verteilt. Die Stadt Dietikon hat mit einem Teil des Geldes etwas gegen die Hitze in der Stadt unternehmen wollen und gratis Bäume an die Bevölkerung verteilt. Weitere Themen: * SVP und Linke gegen höhere Preise in Stadtzürcher Alt…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Wie die Union die Ampel bei der Migration vor sich hertreibt
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Vor zwei Wochen hat Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Generaldebatte im Bundestag seinen "Deutschland-Pakt" vorgeschlagen und die Opposition zur Unterstützung aufgerufen – auch bei der Migrationspolitik. Die Union bringt dazu heute einen Antrag im Bundestag ein. ZEIT-ONLINE-Redakteur Ferdinand Otto hat den Antrag schon gelesen und ordnet die Strate…
…
continue reading
A
Apokalypse & Filterkaffee


1
Give PiS a chance (mit Dr. Florence Gaub)
44:25
44:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:25
Die Themen: Polen beschränkt Waffenlieferungen an die Ukraine; Neues CDU-Logo; Bayern-Wahlkampf; Das neue Buch "Zukunft - Eine Bedienungsanleitung" von Dr. Florence Gaub; Heino entfacht Debatte über das Gendern; Deo-Challenge auf TikTok Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
…
continue reading
F
FALTER Radio


1
Wie Kickl die liberale Demokratie abschaffen könnte – #1002
16:15
16:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:15
FPÖ-Chef Herbert Kickl will "Volkskanzler" werden, wie er es nennt. Wie der Fahrplan in eine autoritäre Republik aussehen könnte, erklärt Barbara Tóth im Gespräch mit Raimund Löw. Anschließend stellt Benedikt Narodoslawsky den FALTER.natur-Newsletter vor. Volkskanzler Kickl: https://www.falter.at/zeitung/20230919/was-alles-moeglich-ist Anmeldung Na…
…
continue reading
p
phoenix runde - Audio Podcast


1
Obergrenze für Flüchtlinge - Ist das die Lösung?
44:46
44:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:46
Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: Alexander Throm (CDU, innenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion), Erik Marquardt (B90/Grüne, EU-Parlamentarier), Tonia Mastrobuoni (La Repubblica) und Michael Bröcker (The Pioneer)
…
continue reading
D
Das war der Tag


1
Das war der Tag vom 21. September 2023, komplette Sendung
46:47
46:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:47
Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Reese, Jonas
…
continue reading
Thema: Ukraine-Krieg
…
continue reading
R
Redezeit


1
Massive Kürzungen: Sind die Freiwilligen-Dienste noch zu retten?
56:51
56:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:51
Der Bund will seinen Etat für Freiwilligendienste deutlich kürzen. Welche Folgen hat das? Und welche Bedeutung haben „Buftis“ für unsere Gesellschaft?
…
continue reading