Player FM - Internet Radio Done Right
70 subscribers
Checked 20h ago
Vor acht Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Kultur-Update
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1833347
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
…
continue reading
640 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1833347
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
…
continue reading
640 Episoden
Alle Folgen
×Ursula Krechel setze "allen Verheerungen der Deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegen". So begründete die Jury die Vergabe des Georg-Büchner-Preises, dem wichtigsten Literaturpreis im deutschsprachigen Raum an die 77-jährige Schriftstellerin. Knut Cordsen hat Ursula Krechel für uns porträtiert / "Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren", oder: "Ich bin sehr auf dem Boden geblieben. Nur nicht auf dieser Welt.": Berühmte Sprüche von Karl Lagerfeld, nachzulesen in einem neuen Comic über den Modeschöpfer, der jetzt erschienen ist. Andrea Mühlberger im Gespräch mit dem Mode-Redakteur der FAZ, Alfons Kaiser / Der "Praemium Imperiale" ist eine jährlich für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kunst oder der Kultur vergebene japanische Auszeichnung. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Theater/Film. In diesem Jahr ausgezeichnet: der Schotte Peter Doig (Malerei), die serbische Künstlerin Marina Abramović (Skulptur), der Portugiese Eduardo Souto de Moura (Architektur), der ungarische Pianist András Schiff (Musik) und die belgische Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker (Theater/Film). Julie Metzdorf mit einem Porträt der Performance-Künstlerin Marina Abramović.…
K
Kultur-Update

Streit um den "Salzpfad": Just zum deutschen Kinostart der Bestseller-Verfilmung mit Gillian Anderson und Jason Isaacs ist eine Debatte um den Wahrheitsgehalt des Buches entbrannt. Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Johannes Franzen über "wahre Geschichten" und den Reiz der Fiktion / "Ferien auf Saltkrokan": Die Verfilmung von Astrid Lindgrens Klassiker machte die kleine Insel Norröra voll roter Häuser und idyllischer Strände weltberühmt. Sophie Donges war auf den Spuren Astrid Lindgrens in den Stockholmer Schären unterwegs / Mit der Serie "Girls” wurde die Schauspielerin und Filmemacherin Lena Dunham auf einen Schlag weltberühmt. Jetzt legt sie eine neue Serie vor: "Too Much". Julian Ignatowitsch hat sie gesehen.…
Zum ersten Mal gedenkt die Welt am heutigen 11. Juli offiziell dem Genozid von Srebrenica: Im Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8000 Bosniaken in Srebrenica - das schlimmste Verbrechen in Europa nach 1945. Die UN-Vollversammlung hat im letzten Jahr den heutigen "Tag der Reflexion und des Gedenkens" ins Leben gerufen. Ein Gespräch mit der Historikerin Marie-Janine Calic / Das neue Album von "The Swell Season": "Forward". Von Malte Borgmann / Filmreife Architektur: Eine Dokumentation über den bayerischen Architekten Sep Ruf, der die Nachkriegsmoderne in Deutschland maßgeblich prägte. Julie Metzdorf über "Sep Ruf - Architekt der Moderne".…
Das Goldbachmuseum in Ergoldsbach bei Landshut gibt es noch kein halbes Jahr, und schon wurde es ausgezeichnet mit dem Bayerischen Museumspreis. / Neu im Kino: "The Ballad of Wallis Island", eine Tragikomödie mit Musik / Was macht Kunst zur Kunst? Der Comic "Blow Up" will diese Frage beantworten.
Das Benediktinerkloster Frauenzell im Landkreis Regensburg lädt zum Festival für Gegenwartsliteratur. Mit dabei: Jean-Paul-Preisträger Nico Bleutge. Niels Beintker stellt den Lyriker vor / Die Liste der US-Comic-Helden mit Superkräften ist lang, aber er ist das Original: Superman. Seit 1938 kämpft er gegen das Böse, nun auch wieder im Kino, in der Regie von James Gunn. Julian Ignatowitsch hat den Film gesehen / Der Literat als Fußballfan: Der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt frönte seiner Fußballliebe auf vielerlei Wegen. Das zeigt nun eine Ausstellung in Neuchâtel. Kathrin Hondl war vor Ort.…
Die Arbeiten der Choreografin Anna Konjetzky sind mit vielen Preisen ausgezeichnet worden. Ihre Arbeiten sind nicht nur Tanz, immer geht's um den Menschen im Raum, in der Musik. / 500 Jahre Dürer und die Geometrie: Ausstellung im Dürer-Haus / Posthum erschienen: "Blick auf Frauen den Krieg im Blick", ein Buch der ukrainischen Schriftstellerin Victoria Amelina.…
Die UNESCO nimmt neue Kultur- und Naturstätten ins Welterbe-Verzeichnis auf - sehr wahrscheinlich auch die bayerischen Königsschlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Schachen und Linderhof. Was bringt das Bayern? Ein Beitrag von Peter Jungblut / Theaterkritik: "Gesänge vom Überleben" von Tine Rahel Völcker. In ihrem für das Staatstheater Augsburg geschriebenen Stück hat Tine Rahel Völcker einen vielstimmigen Chor aus den nach Augsburg und Umgebung Deportierten erschaffen. Michael Laages hat die Premiere gesehen. / Ausstellungstipp: "EMBODIMENT - Lviv National Academy of Arts (Ukraine)" im Kulturspeicher Würzburg. Ukrainische Studierende zeigen Arbeiten, die während des Krieges entstanden. Von Pirmin Breninek. / Moderation: Knut Cordsen…
K
Kultur-Update

1 "Kultur in Sicht" mit Kae Tempest, Otto Waalkes und Fotografien in der Pinakothek der Moderne 15:58
Bilder von Otto Waalkes, Fotografien in der Münchner Pinakothek der Moderne und "Self Titled", neue Musik von Kae Tempest.
Nach 13 Stunden Beratung: Ein US-Gericht hat den Rapper Sean Combs von den schwersten Vorwürfen freigesprochen - aber nicht von allen. Martin Ganslmeier berichtet / Colbert liest Kehlmann: Immer mehr Prominente installieren eigene Buchclubs. Echtes Interesse oder Image-Building? Andrea Mühlberger im Gespräch mit BR-Buchmarkt-Expertin Miriam Fendt / Neues aus der Gaming-Szene: Wie gut ist "Death Stranding 2" von Hideo Kojima? Christian Schiffer hat's ausprobiert…
Gerade erst ist das knuffige "Drachenzähmen leicht gemacht” Realfilm-Remake in die Kinos gekommen, da geht es auch schon weiter mit wiedergeborenen Sauriern: Bettina Dunkel über das Actionspektakel "Jurassic World 4" / Im August 1945 warfen die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Dass Japan so zur Kapitulation gezwungen wurde, erklärt der Historiker Richard Overy zum Mythos. Tom Kretschmer über sein neues Buch "Hiroshima. Wie die Atombombe möglich wurde" / Ein sommerlicher Sandalenstreit mit ungeahnten Ausmaßen: Der italienische Modegigant Prada ließ jüngst Models mit typisch indischen "Kolhapuri Chappals" über den Laufsteg gehen - ohne jeden Hinweis auf deren eigentlich geschütztes Herkunftslabel. Stefanie Markert über einen internationalen Marketingskandal.…
K
Kultur-Update

1 Das Urteil wurde bestätigt: Der französische Schriftsteller Boualem Sansal muss 5 Jahre in Haft 14:49
Anna Wintour, die berühmteste Mode-Journalistin der Welt, verlässt ihren Posten als Chefredakteurin der US-Vogue - nach sage und schreibe 37 Jahren. Ein Kommentar von Martin Zeyn / Das Wunder von Au: Wie eine kleine Stadt in Unterfranken Denkmäler mit Leben füllt. Von Henning Biedermann und Simon Emmerlich / Der 80-jährige französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal hatte Berufung gegen ein gleichlautendes Urteil vom März eingelegt, nun wurde es in Algier bestätigt. Nun bleibt die Hoffnung auf Begnadigung. Kathrin Hasselbneck im Gespräch mit dem ARD-Korrespondenten Stefan Ehlert.…
K
Kultur-Update

Literaturkritikerin Brigitte Schwens-Harrant ist nicht nur eine der beliebtesten, sondern eindeutig auch die erfolgreichste Jurorin des diesjährigen Bachmann-Wettbewerbs. Alle beide der von ihr nominierten Autorinnen haben es aufs Treppchen geschafft. Natascha Gangl sogar auf den ersten Platz! Christoph Leibold hat mit Brigitte Schwens-Harrant über den Wettbewerb, die Gewinnerin und die Zukunft des Bachmann-Preises gesprochen. / Pride-Parade in Budapest: Die ungarische Regierungspartei hat Anfang des Jahres ein Gesetz eingeführt, das die Pride-Parade verhindern sollte. Doch am Samstag sind mehr Menschen für die Rechte queerer Personen auf die Straße gegangen als je zuvor in Ungarn. Aus Budapest berichtet Hans Christoph Böhringer / Und: Festival und Vorwurf - beim Glastonbury-Festival sorgen antisemitische Musiker-Slogans für Empörung. Ein Update dazu aus London von Gabi Biesinger…
K
Kultur-Update

Wie klingt der Krieg? Eine Videoarbeit der "Open Group" aus der Ukraine macht das eindrucksvoll deutlich. Christoph Leibold im Gespräch mit Christoph Trepesch, dem Leiter der Augsburger Kunstsammlungen und Museen. Dort ist das Werk im Rahmen der langen Kunstnacht beim Augsburger Friedensfest zu sehen / Am Wochenende startet das Münchner Filmfest. Ministerpräsident Markus Söder lud deshalb zu einem "Filmgipfel". Prominenter Gast: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Peter Jungblut war dabei / Megadeal für 150 Millionen Euro: Die RTL Group übernimmt den deutschen Ableger des Sportsenders Sky. Thomas Wöstmann berichtet.…
Literaturkritiker Simon Sahner erzählt von seinen Eindrücken des ungewöhnlichen Wettbewerbs, bei dem die Autoren vorlesen und sich der Kritik des Publikums direkt aussetzen / Passt nicht, gibt's nicht: Das Neue Museum Nürnberg spannt zwei Künstlerinnen in einer Ausstellung zusammen, die auf den ersten Blick wenig gemein zu haben scheinen: die Japanerin Yayoi Kusama und die Schweizer Videokünstlerin Pipilotti Rist Julie Metzdorf hat die Ausstellung gesehen / 100 Jahre Goldrausch: Besuch in "Chaplin's World" am Genfer See. Von Kathrin Hondl.…
Der Verfassungsschutzbericht verzeichnet fast 50 Prozent mehr rechtsextreme Straftaten im vergangenen Jahr. Immer öfter sind die Täter sehr junge Männer. Was macht gerade Jungs so anfällig für rechtsextreme Ideologie und Gewalt? Katja Deiß und Christoph Scheffer wissen mehr / "Making Theatre - Wie Theater entsteht": neue Ausstellung im Deutschen Theatermuseum München. Von Christoph Leibold / Long Runner: Warum manche Filme einfach länger leben - das hat sich Annette Beyer genauer angeschaut. / Moderation: Andrea Mühlberger…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.