show episodes
 
Artwork

1
Weird Crimes

Ines Anioli, Visa Vie & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
True-Crime-Junkie Visa Vie erzählt von den absurdesten, bizarrsten und unglaublichsten Kriminalfällen. Comedienne Ines Anioli hört sich das an – und legt den Finger in die Wunde des Wahnsinns. Ein neues Podcast-Genre ist geboren: WEIRD CRIMES. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Donnerstag, überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Kein Kopf ist gleich. Aber manche sind vollkommen anders. Egal ob Mörder oder Helden: Der Podcast über Menschen, die extreme Herausforderungen für sich gemeistert haben. In den Tiefen der Psyche lichtet sich der Wahnsinn unserer Zeit. Hier gibt es Antworten, die keiner erwartet. Jeden Donnerstag gibt es die alten Folgen mit Dr. Leon Windscheid überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Wer wird hier zu Recht, wer zu Unrecht verdächtigt? Was, wenn Menschen unschuldig verurteilt werden und ihnen niemand glaubt? Oder andersherum: Wenn der wahre Täter oder die wahre Täterin ohne Strafe davonkommen? "Unter Verdacht" - In der 7. Staffel des erfolgreichen BAYERN 3 True Crime Podcasts sprechen Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens und BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle über neue spannende Kriminalfälle. Diesmal geht es um Menschen, die unter Verdacht geraten sind. Wer ist schu ...
  continue reading
 
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Verbrechen

ZEIT ONLINE

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
  continue reading
 
Artwork

1
MORD AUF EX

Leonie Bartsch & Linn Schütze

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Montag erzählen die Journalistinnen Leonie Bartsch & Linn Schütze einen wahren Kriminalfall. Es geht um absurde Mordfälle, rätselhafte Cold Cases, mysteriöse Sekten oder Mafia-Fälle, um historische und psychologische Hintergründe und bewegende Schicksale. Außerdem reisen Linn&Leo zu Tatorten, führen Interviews mit Überlebenden, sprechen mit Zeug:innen und Expertinnen - oder trinken mal gemeinsam ein Glas Wein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Inf ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
  continue reading
 
Artwork

1
Der Benecke

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
  continue reading
 
Artwork

1
Mordlust

Paulina Krasa & Laura Wohlers

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schwarze Akte - True Crime

Julep Studios True Crime

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdi ...
  continue reading
 
Artwork
 
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
  continue reading
 
Artwork

1
Hörspiel

Hörspiel und Feature

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
  continue reading
 
Artwork

1
Lesungen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.
  continue reading
 
Jeden Donnerstag eine neue Folge mit Krimis in voller Länge – Einsame Häuser, verschwundene Halsbänder, hüstelnde Pistolen und die Frage: Wer ist der Täter? Das sind die Zutaten für die neue Kein-Mucks-Staffel – Bastian Pastewka holt Kriminalhörspiel-Klassiker aus den Archiven: aus der Zeit, als die Magnetbänder rauschten und das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Als die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch ger ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alle Jahre Mörder

Jasmin Selzer & Christian Zimmer

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im True Crime Podcast "Alle Jahre Mörder" erwarten euch wahre Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Christian und Jasmin stellen euch in ihrem Podcast jede Woche einen spannenden Kriminalfall vor. In der Nachbesprechung gehen sie Fragen nach wie: Wie kam es zur Tat und hätte der Mord / die Morde verhindert werden können? Welche Beweggründe stecken hinter dem Verbrechen? Der Name des Podcasts entstand durch die "Stolperstein-Idee" am Ende jeder Folge ein weiteres Jahr auszulosen, für das ein neu ...
  continue reading
 
Artwork

1
stern Crime - Spurensuche

RTL+ / Stern.de GmbH / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dem Tod auf der Spur

Hamburger Abendblatt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Crime-Podcast vom Hamburger Abendblatt mit Deutschlands bekanntestem Gerichtsmediziner Prof. Klaus Püschel und Abendblatt-Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher. Alle 14 Tage ein neuer Fall.
  continue reading
 
In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbe ...
  continue reading
 
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
  continue reading
 
Artwork
 
Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk Kultur werden Geschichten lebendig. In unseren Hörspielstudios zaubern wir die unterschiedlichsten Welten herbei: einen Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und all das nur durch Musik, Geräusche und die Spielfreude der Schauspieler und der vielen begabten Kinder. Unsere Geschichten eignen sich meist für Hörer ab 7 Jahren.
  continue reading
 
Artwork

1
True Crime Germany

Christian Finck, Lena Degener, André Hecker, PodRiders Netzwerk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über die größten und schockierendsten Verbrechen in der deutschen Kriminalgeschichte. Ob mysteriös, grausam oder spektakulär - spannend ist es immer. Chris, Lena und André beschäftigen sich nicht nur mit dem Tathergang, sondern auch mit den Personen hinter den Verbrechen sowie deren historischer Einordnung und Folgen. https://podriders.de
  continue reading
 
Nordlichtmord – eine Podcast-Serie über die aufsehenerregendsten Mordfälle Skandinaviens. Jede Woche neue Folgen, überall wo es Podcasts gibt. Höre jetzt schon mehr Folgen von Nordlichtmord bei Podimo. Teste Podimo 30 Tage lang kostenlos: https://go.podimo.com/de/morden.
  continue reading
 
Artwork

1
Dlf Doku

Hörspiel und Feature

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichten für Kinder

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hier findet ihr eine große Auswahl an Geschichten und Hörspielen für Kinder. Egal für welche Stimmung, hier werdet ihr fündig! Unsere Sammlung umfasst Geschichten über Abenteuer, Detektive, Tiere, Väter, Mütter und Familien. Es gibt sowohl gruselige als auch lustige Geschichten, Krimis und Science Fiction. Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
  continue reading
 
Artwork

1
Feature

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
  continue reading
 
Artwork

1
Krimi

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr hören unter www.srf.ch/krimi
  continue reading
 
Artwork

1
ARD Radio Tatort

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Beim ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren für akustischen Nervenkitzel. Jeden Monat ein neuer Fall aus einer anderen Stadt - immer zuerst in der ARD Audiothek! Lust auf mehr? Das ganze Archiv des ARD Radio Tatort und viel mehr gibt es ebenfalls exklusiv in der ARD Audiothek!
  continue reading
 
Artwork

1
abgründe. - Der True-Crime-Podcast

nordbayern.de, Nürnberger Nachrichten

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der True-Crime-Podcast von nordbayern.de beschäftigt sich mit echten Verbrechen aus der Region. Jeden zweiten Freitag sprechen Lena Wölki und Franziska Wagenknecht mit den Gerichtsreporterinnen und Polizeireportern unseres Hauses über Taten, die sich in Nordbayern zugetragen haben. Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime abgründe. ist ein Podcast des Verlags Nürnberger Presse.
  continue reading
 
Düstere Psychothriller, abgründige Mindfucks und bizarre Bluttaten: Der Krimi-Podcast mit Triggerwarnung, für hartgesottene Binge Listener, Herzkasper-Junkies und Liebhaber des gepflegten Grusel-Kicks. Hardboiled auch mal ohne Happy End - und garantiert nichts für schwache Nerven! Immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/knallhart
  continue reading
 
Hurra! Der freche kleine Kobold mit dem roten Haar spielt hier seine Streiche! Die alten Folgen der Original-Hörspiel-Serie "Meister Eder und sein Pumuckl" von Ellis Kaut stammen aus dem Radioarchiv des Bayerischen Rundfunks. Hier hört ihr Hans Clarin als Pumuckl und Alfred Pongratz als Meister Eder. Ein Hörgenuss für alle großen und kleinen Fans des liebenswerten Klabautermanns. (Ab 5 Jahren)
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sich selbst behindern? Luccas Gründe dafür sind psychisch, bei Lynn sind die Ursachen milder. Für den Psychologen Malte Schwinger ist dieses Self-Handicapping ein bekanntes Phänomen – untersucht hat er es in akademischen Laufbahnen. ********** Ihr hört in der Ab 21: 01:18 - Malte Schwinger, lehrt Pädagogische Psychologie an der Universität Marburg …
  continue reading
 
Der 20. März ist Weltgeschichtentag. Julia Klein erzählt professionell Geschichten, sie ist Erzählerin, mündliche Erzählerin. In ihrem Beruf handelt sie mit Geschichten aus der ganzen Welt und bringt sie zu offenen Ohren. Die gelernte Theaterfrau schätzt dabei den unmittelbaren Kontakt mit dem Publikum und die Freiheit, kreativ und ohne festes Skri…
  continue reading
 
Brumilla Krempelkorn und ihre Freundinnen brauen einen Hexentrank. Laut Rezept kommt ein Löffelchen Rattenspucke hinein? Doch genau dagegen ist Brumilla allergisch. (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Anna Thalbach) Hier gibt es mehr von „Brumilla Krempelkorn“: Der Hexenschirm oder Das Verwandlungsfest…
  continue reading
 
Ein Mittelalter-Abenteuer für die ganze Familie: Der Gerbersohn Regi lebt im Jahr 810. Er wohnt mit den Eltern und seiner Schwester Maria im Gesindehaus des Grossen Klosters. Regi hat zwei heimliche Leidenschaften: Er will lesen lernen, und er will seinen kleinen Geissbock Karli retten. Regi verfolgt diese beiden Ziele mit Witz, Einfallsreichtum un…
  continue reading
 
Tycho und Lin treffen die verwirrte Lou, die behauptet, sie war in einem mysteriösen Geisterzug, in dem Party ist - für immer. Und sie will zurück. // Von Martin Heindel / WDR 2014 // In Pony & Bart blicken Martina & Greg auf ihre Low- und Highlights der Woche zurück: https://1.ard.de/ponyundbart_E001?cps001…
  continue reading
 
Tycho und Lin haben den Zug aufgespürt. Während einer Drogen-Dance-Party verschwindet Lin plötzlich. Dann stirbt jemand. // Von Martin Heindel / WDR 2014 // CUT geht der Frage nach, warum die Kölner Silvesternacht 2015 bis heute politische Debatten prägt: https://1.ard.de/cut-knallhartVon Martin Heindel
  continue reading
 
Am 28. August 2003 herrscht in der Küche der „Mamma Mia's Pizzeria“ reges Treiben. Der Pizzalieferant Brian Wells will gerade seine Schicht beenden, als noch eine Bestellung eingeht. Zwei Peperoni-Pizzen sollen nach 8631 Peach Street geliefert werden. Brian übernimmt die Lieferung. Etwa eine Stunde später raubt der Pizzabote eine Bank aus. Um den H…
  continue reading
 
True Crime 2004 Am 4. April 2004 geht mitten in der Nacht bei der Polizei in Essen ein Notruf ein. Eine junge Studentin meldet eine brutale Prügelattacke im Westpark in Frohnhausen. Der Täter bleibt unerkannt. Doch bei dem einen Opfer wird es nicht bleiben… WERBUNG: Hier kommt ihr direkt zur Homepage von Diaona: https://www.diaona.de Mit dem Code „…
  continue reading
 
•Komödie• Will ich jetzt schon? Geht es jetzt noch? Und warum passt es gerade jetzt eigentlich nie? Kinderkriegen ist nicht einfacher geworden. Oder Kinder wünschen. Oder Kinder planen. // Von Till Müller-Klug / WDR 2016 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Lotte besucht regelmäßig ihre an Alzheimer erkrankte Mutter im Pflegeheim. Die Trennung durc…
  continue reading
 
Als Oliver Beauchamp gekündigt wird, spürt er zunächst nur eines: Erleichterung. Am nächsten Morgen sitzt er, in seinem besten Anzug, hoch oben auf einem Baum im Park, der zu einem Wohnblock gehört. "Sind Sie Kunst?", rufen zwei ältere Damen, die ihn zwischen den Ästen entdecken, "oder eine Demonstration?" Oliver Beauchamp ist keines von beiden. "S…
  continue reading
 
Sind Reisen durch die Zeit nun möglich oder nicht? Damit müssen sich die Zwillinge Maud und Mabel auseinandersetzen, als plötzlich eine Art Riesen-Donut auf der Wiese hinter ihrem Haus materialisiert. Heraus fallen zwei Frauen, die sich, wie die beiden Mädchen, verblüffend ähnlich sehen. Tatsächlich behaupten die Ankömmlinge, nicht nur aus der Zuku…
  continue reading
 
An einem heißen Sommertag möchte der kleine Traktor Manni mit Vreni fahren. Ganz aufgeregt ist die Vreni da, weil sie ihn toll findet. Aber Manni erweist sich als echter Rüpel. Zum Glück hat Vreni die besten Freunde der Welt! (Ein Betthupferl von Claudia Schulz, erzählt von Anna Graenzer in unterfränkischer Mundart) Übrigens: Wir haben noch mehr to…
  continue reading
 
Bisher ist man davon ausgegangen, dass nur wir Menschen Dinge voneinander lernen können, die so komplex sind, dass wir sie uns allein kaum erschließen können. Doch tatsächlich können auch Hummeln Problemlösungen von ihren Artgenossen lernen. Damit sind wir Menschen also nicht die einzige Spezies, die komplexe Sachverhalte lösen können. Wie genau di…
  continue reading
 
George Saunders: Tag der Befreiung. Stories / Ilko-Sascha Kowalczuk: Walter Ulbricht. Der kommunistische Diktator / Ulinka Rublack: Dürer im Zeitalter der Wunder. Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt / Mirrianne Maan: Issa / Der Hörbuch-Tipp: Alia Trabucco Zerán: Mein Name ist Estela / Das literarische Rätsel…
  continue reading
 
200 Euro für eine Feier? Das war ihr zuviel. Trang hat beim JGA ihrer Freundin nur teilweise mitgefeiert – wegen des Geldes. Das Problem mit Feiern, Geld und Erwartungen erklärt Psychotherapeutin Angelika Vandamme. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:53 - Trang erzählt, wie es war, aus finanziellen Gründen nicht beim ganzen JGA dabei sein zu kö…
  continue reading
 
Wie hat die koloniale Vergangenheit Europas unsere Sicht auf schwarze Menschen und den afrikanischen Kontinent geprägt? Das ist ein Thema, das die Ausstellungsmacherin und Kunstwissenschaftlerin Mahret Ifeoma Kupka aktuell beschäftigt.(Wdh. vom 16.03.2022)Von Juliane Orth
  continue reading
 
Ein Hörspiel des 2018 gestorbenen Schriftstellers Wilhelm Genazino, posthum produziert: Eine Dame verwandelt sich vergebens in eine auch weiterhin von Männern begehrte Büffelfrau. Mit Peter Fricke in allen Rollen sowie Wilhelm Genazino im Originalton aus einem Interview mit Lena Bopp für die Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 22.01.2013 Ton und Te…
  continue reading
 
Er ist einer der weltweit führenden Lichtdesigner. Herbert Cybulska aus Frankfurt spielt mit dem Licht. Wenn er fertig ist mit seiner Installation - und das kann schon mal länger - Monate oder Jahre - dauern, soll der Raum sprechen.Von Daniella Baumeister
  continue reading
 
Mit seinem fliegenden Rollstuhl landet Oskar im Weltall, wo auf der Milchstraße die funkelnden Sternzeichen wohnen. Er begegnet dem gefährlichen Löwen und erlebt eine große Überraschung. (Ein Betthupferl von Ulrike Klausmann, erzählt von Nico Holonics) Wenn Dir diese Geschichten gefielen, magst Du vielleicht auch "Bubu", das Kuscheltier das Lottas …
  continue reading
 
Ein Hörspiel über den tragischsten Flugzeugabsturz der europäischen Geschichte. Auf künstlerische und dokumentarische Weise setzt sich der Autor Lukas Holliger mit dem menschlichen Versagen auseinander, welches für diese sowie für zig weitere Katastrophen verantwortlich ist. 71 Menschen – darunter 49 Kinder – kommen bei der Kollision zweier Passagi…
  continue reading
 
Originalhörspiel von Peter Greiner "Clown verübt Mord aus Eifersucht an seiner Frau und Partnerin." Diese Schlagzeile inspirierte den Autor zu seinem Hörspiel, das sich im Milieu eines kleinen Wanderzirkus bewegt. - Ein Tierstimmen-Imitator gewinnt durch seine ungewöhnliche Begabung die Zuneigung einer Büro-Angestellten. Sie heiraten und treten gem…
  continue reading
 
Herz und Schmerz, Kitsch und Kunst, alt und neu - alles dabei in dieser Folge, die das Team auf der lit.COLOGNE aufgezeichnet hat. Zu Gast ist Melanie Raabe, angereist aus Venedig, wo sie an einem neuen Buch schreibt. Im Bestseller geht es um einen KI-Escape-Room und Katharina erfährt, dass Daniel noch nie ein Escape-Game gespielt hat. Skandal! Das…
  continue reading
 
100 Jahre Bauhaus. Der ehemalige Direktor Walter Gropius braucht eine Festrede. Er trifft Moholy-Nagy, Mies van der Rohe und andere Weimarer Kollegen auf der Suche nach Inspiration. Doch die Realisierung der Moderne hat nicht nur die Bauhaus-Ideen verändert. Von wittmann/zeitblom www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel…
  continue reading
 
Geschwindigkeitsüberschreitungen stehen bei den Verhandlungen von Richter Wiedemann an der Tagesordnung. Doch diesen Fall wird er wohl nie wieder vergessen. Der Mann, der da vor ihm sitzt, erklärt, er habe schnell zur nächsten Toilette gemusst und sei deshalb viel zu schnell unterwegs gewesen. Auch das klingt zunächst, wie eine der vielen Ausreden,…
  continue reading
 
Ab sofort gibt es immer freitags "Phänomenal Paranormal", den unterhaltsamen Podcast zu mysteriösen Phänomenen. Darin geht es um Poltergeister, UFOs, sprechende Puppen verfluchte Hotels und vieles mehr. Mit Parshad und Marc Augustat. Bei Podimo und überall wo es Podcasts gibt: https://bio.to/paranormalWD…
  continue reading
 
Es ist der frühe Morgen des 8. Juni 1997, als bei der Feuerwehr ein Anruf eingeht. Auf einem Parkplatz in der Nähe von Altenfurt steht ein Wohnmobil in Flammen. Als die Einsatzkräfte das Fahrzeug löschen und genauer untersuchen, machen sie eine grausige Entdeckung: Im Inneren finden sie zwei verkohlte Leichen. Schnell wird klar: Das war kein Unfall…
  continue reading
 
Im April 1979 verschwindet in der deutsch-deutschen Grenzregion die 20-jährige Karin Grabowski, bald darauf wird ihre Leiche gefunden. Der Fall erschüttert die DDR. Ein Mann wird verurteilt - und wieder freigesprochen. Es schien jahrzehntelang, als würde man den wahren Mörder nie finden. Bis ein Mann es noch mal versuchte. Stern-Autor Nicolas Büchs…
  continue reading
 
Die Wahrheit ist manchmal öde, deswegen erzählt Jan lieber Geschichten, die er sich ausgedacht hat. Die meisten finden das witzig, sagt er. Sozialpsychologe Philipp Gerlach erklärt, warum viele mit solchen "white lies" kein Problem haben. Grenzen, sagt er, gibt es trotzdem. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:37 - Jan erzählt, warum er Spaß dar…
  continue reading
 
Auf einer Skipiste entdeckt Oskar, was sein fliegender Rollstuhl noch alles kann und er begegnet seiner Freundin Franzi, die sich ohne Rollstuhl nicht vorwärts bewegen kann. Sie fragt ihn, ob sie auch mal mit Oskars Wunderrollstuhl fahren darf ? aber kann sie das überhaupt? (Ein Betthupferl von Ulrike Klausmann, erzählt von Nico Holonics) Wenn Dir …
  continue reading
 
Familien- und Gesellschaftsportrait BRD/DDR · Lotte besucht ihre an Alzheimer erkrankte Mutter regelmäßig im Pflegeheim und leidet an der Trennung, als Corona in ihr Leben tritt. Zwischen immer schwieriger werdenden Telefonaten versucht Lotte, Vergangenheit zu rekonstruieren. Mutter sein, Tochter sein - Verantwortung haben, für sich und in der Gese…
  continue reading
 
Familien- und Gesellschaftsportrait BRD/DDR · Der Selbstmord der Großmutter, die sich 1961 nach der Flucht aus der DDR in Westdeutschland noch im Flüchtlingsheim das Leben nahm, wurde zum Familiengeheimnis. Die sich über drei Generationen erstreckende Familiengeschichte gibt Einblicke in das gesellschaftspolitische Klima in DDR und BRD vor und nach…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung