Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks ScienceCops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele, Serien und Doku-Fictions. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Wenn Wissenschaft Geschichten schreibt: Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. Quarks Storys erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Es sind Geschichten, die uns berühren – und Euch hoffentlich auch.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
B
Besser so – Leben nach der Entscheidung


1
Besser so – Leben nach der Entscheidung
Westdeutscher Rundfunk
Wie trifft man lebensverändernde Entscheidungen, was passiert dabei im Gehirn und ist das Leben danach besser so? Das will Psychologe Leon Windscheid wissen und besucht Menschen, die besondere Entscheidungen getroffen haben.
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Doc Esser beantwortet jeden Freitag Eure Gesundheitsfragen. Zusammen mit Anne gibt er Tipps für ein besseres und gesünderes Leben. Schickt Eure Fragen für den Doc an docesser@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 9183576.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Vergesst Berlin! In Brüssel bei der EU werden die großen Räder der Politik gedreht. Aber von wem genau? Und in welche Richtung? Und mit welchen Hintergedanken? "punktEU", der Europapolitik-Podcast des ARD-Studios in Brüssel, liefert Antworten, Analysen und Anekdoten. Für alle, die beim Thema EU nicht nur schimpfen, sondern mitreden wollen.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Lustige, spannende, bewegende Lachgeschichten und Hörspiele für Kinder aus der Sendung mit der Maus zum Hören.
Sex wird besser, wenn wir lernen, darüber zu reden. Annabell Neuhof und Yared Dibaba sprechen über Sex. Alle zwei Wochen in diesem Podcast. Denn zwischen Porno und Aufklärungsfilm braucht es endlich Platz für erotische Kultur. Ein Podcast über Liebe und Sex - inspirierend, schlau, humorvoll und neugierig. Oja, schreibt uns an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
S
Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv


1
Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv
Westdeutscher Rundfunk
Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Jeden Freitag 50 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside ...
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
Die Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
"Hören, was dahinter steckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
In 1LIVE Intimbereich, der Sendung über Sex und Beziehungen, trifft Catrin Altzschner besondere Menschen, um mit ihnen über intime Dinge zu sprechen. Kein Thema ist zu heikel, kein Gespräch zu peinlich, kein Fetisch zu außergewöhnlich – und keine Frage tabu. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Alltagsrezepte und Luxustipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz im Wechsel (Moderation) sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Krimi ist für uns weit mehr als das klassische "Wer hat's getan?". Wir bringen euch jede Woche Thriller, Horror, Gangster-Balladen und Roman Noir. Und hier gibt es die Hörspiele zum Download. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
W
WDR 5 Profit


1
RWE - Übergewinnsteuer - China-Risiko - Paris 11.08.2022
22:04
22:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:04
Halbjahresbilanz RWE: Milliardengewinn dank Energiekrise - Stichwort Übergewinnsteuer - Übergewinnsteuer: Wie könnte die praktisch aussehen? - Wie groß ist das China-Risiko der deutschen Wirtschaft?- "Fraîcheur de Paris": Wie die Stadt die Seine zur Kühlung umleitet - Moderation: Oliver ThomaVon Oliver Thoma
W
WDR 5 Politikum


1
Fehlende Geschlossenheit & Falsches Selbstbild - Meinungsmagazin
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54
Der Koalition fehlt es an Gemeinsamkeit, ist aber nicht so schlimm, kommentiert Peter Zudeick. Haben wir in Deutschland keinen Grund mehr, an uns zu glauben, fragt Sebastian Moritz. Und: Spendable Amerikaner.Von WDR 5
Q
Quarks Daily


1
Verliebt oder Liebe - Warum fühlt sich das unterschiedlich an?
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59
Außerdem: Nachhaltig Reisen - Mit Auto oder Flugzeug? (07:30) / Blutgruppen- und Gendiät - Wie sinnvoll sind sie? (13:34) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deVon Yvonne Strüwing
W
WDR 2 Kino


Neu im Kino: Das einfühlsame Roadmovie "Der Engländer, der in einen Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr", der Kinderfilm "Der junge Häuptling Winnetou" erzählt die Vorgeschichte zu den bekannten Filmen mit Pierre Brice.Von Andrea Burtz
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Getreide - Pille gegen Corona? - Klimawandel in Alaska
1:20:28
1:20:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:28
Getreide - Welchen Nutzen hat es für die Gesundheit?; Komische Eleganz - die Pelikane von Smith Island; Wie gut wirkt die Lauterbach-Pille gegen Corona?; Pompeji unter Tourismus- und Klimastress; Liebe und Verliebtheit - Warum fühlen sie sich so unterschiedlich an?; Warum ohne Kuhfladen ein wichtiger Lebensraum verloren geht; Nachhaltig Reisen - Mi…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
100 Jahre Nationalhymne – Wie stehen Sie dazu?
46:04
46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:04
Am 11. August 1922 erklärte der sozialdemokratische Reichskanzler Friedrich Ebert das 1841 von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben gedichtete "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Was bedeutet Ihnen die Hymne heute? Moderation: Anja BackhausVon WDR5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Drogenszene Münster: Wem gehört der Bremerplatz?
19:52
19:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:52
In Münster verbindet ein Neubau am Bahnhof das angesagte Hansa-Viertel mit der Innenstadt. Genau dazwischen: Ein kleiner Park, der das zu Hause der örtlichen Crack- und Heroin-Szene ist. Wie kann das funktionieren? Autor: Dominik BraunVon Dominik Braun
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Peter Tschaikowsky: Die Jahreszeiten
13:07
13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:07
1875 bekommt der klamme Peter Tschaikowsky ein Angebot, das er nicht ablehnen kann. Für eine Petersburger Musikzeitschrift soll er zu jedem Monat des Jahres ein Klavierstück liefern. Das Resultat sind zwölf poetischen Stimmungsbilder, die zum Intimsten und Großartigsten zählen, das der Komponist je geschrieben hat. (Autor: Michael Lohse)…
Willkommen im Chaos-Club der Eltern mit schulpflchtigen Kindern. Alle anderen können sich ruhig auch anhören, was WDR 2 Satirikerin Carolin Courts an Tipps und überlebenswichtigen Hinweisen aus ihrer Erfahrung parat hat.Von Carolin Courts
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Grillen, Wortschatzkiste, Mikrowelle und wie sie funktioniert, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Verena Specks-Ludwig
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Thomas Schrödter
S
Sex lieben - Ohjaaa!


1
Offene Ehe - Einen lieben, mit mehreren Sex haben, geht das?
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13
Einen lieben, aber mit mehreren Sex haben... geht das? Wer hat nicht schon mal daran gedacht, wie es wäre, eine Affäre zu haben oder sich auf ein einmaliges verbotenes Abenteuer einzulassen? Bestimmt einige! Warum sich manche Paare gegen das klassische monogame Beziehungskonzept entscheiden und sich dazu entschließen, zwar emotional exklusiv, dafür…
W
WDR 5 Profit


1
Wirtschaftsweise - Fernwärme - Tourismus - Fernverkehr 10.08.2022
20:45
20:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:45
Was macht der Sachverständigenrat? - Neu und weise? Neue Mitglieder im Rat der Wirtschaftsweisen - Fernwärme: Unterschätzte Energiequelle? - Tourismus boomt wieder - Rekorde im Fernverkehr: Kleine Verbesserungen versprochen - Moderation: Cordula DenninghoffVon Cordula Denninghoff
W
WDR 5 Politikum


1
Lehrer nach Bedarf & Streaming mit Werbung - Meinungsmagazin
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52
Mit dem Bildungsforscher Klaus Klemm diskutiert Sebastian Moritz, warum es eine gute Idee wäre, Lehrer gezielter an Schulen zu schicken. Martina Schulte findet bei Streaming mit Werbung schließt sich ein Kreis. Und: Erholung am Korallenriff.Von WDR 5
Q
Quarks Daily


1
Schlechter Schlaf bei Vollmond - mehr als ein Mythos?
23:56
23:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:56
Außerdem: Was kann Menschen wirklich zum Energiesparen bringen? (06:56) / Chronisches Fatiguesyndrom (ME/CFS): Warum diese Krankheit dringend mehr Aufmerksamkeit braucht (14:46) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Rheinvertiefung - Ostsee - Chronisches Fatiguesyndrom
1:24:32
1:24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:32
Wissen im Gespräch: Rheinvertiefung- wie kriegen wir das naturverträglich hin?; Wie wird aus Korn Getreide?; 3 Dinge zum Weitersagen - Über Schafe; Was kann Menschen wirklich zum Energiesparen bringen?; Neue Mondmission soll Strahlenrisiko bestimmen; Bringt uns der Mond wirklich um den Schlaf?; Warum es der Ostsee noch nicht besser geht; Chronische…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Sonne pur – ist das noch schönes Wetter?
45:20
45:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:20
Es ist warm und trocken in NRW. Bestes Sommerwetter – eigentlich. Doch die Trockenheit hat Folgen: Bäche sind ausgetrocknet, Wiesen braun und Bäume verlieren ihre Blätter. Wie erleben Sie den Sommer? Moderation: Elif ŞenelVon WDR5
WDR 2 Satirikerin Sarah Bosetti plädiert für mehr Gelassenheit bei wütenden Onlinediskussionen und meint, dass man sich vielleicht ein Beispiel nehmen kann an dem Verhalten mancher Eltern. Eine Begebenheit aus ihrem Alltag hat ihr besonders zu denken gegeben.Von Bosetti, Sarah
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Sehnsuchtsort Schrebergarten
22:19
22:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:19
Spießer, die zum Nachbarn schielen, Rentnerparadiese, rasierte Hecken – die alten Schrebergarten-Klischees sind längst überholt. Sind die Rasenparzellen mit Laube nicht eher Orte, an denen die Träume von 2022 wahr werden? Autor: Robert MeyerVon Robert Meyer
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Würmern in der Kirche, Schultüten und wer sie erfunden hat, Kirschkernweitspucken, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von André Gatzke
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Kathrin Berger
W
WDR 5 Profit


1
Pegelstände - Schuldenunion - Waldbrand-Bilanz - Eiswürfel 09.08.2022
20:40
20:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:40
Rhein-Niedrigwasser: Die Folgen für Binnenschifffahrt und Industrie - Die Diskussion um die Schuldenregeln in Europa - Waldbrand-Bilanz: Wie hoch sind die Schäden? Wer muss bezahlen - Das Geschäft mit dem Schulbeginn - In Spanien werden die Eiswürfel knapp - Moderation: Cordula DenninghoffVon Cordula Denninghoff
W
WDR 5 Politikum


1
Wohlstand & Anstand - Meinungsmagazin
15:07
15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:07
Corona, Krieg und Klimawandel: Hat die junge Generation eine düstere Zukunft, will Andrea Oster wissen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss mehr tun, um die Beitragszahler von sich zu überzeugen, kommentiert Lena Sterz. Und: Quereinsteiger Lehrer:innen.Von WDR 5
Q
Quarks Daily


1
Nachhaltig Einkaufen - So orientierst Du Dich im Supermarkt
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Außerdem: Wie Bio ist Biogas? Kann es uns in der Gaskrise helfen? (08:00) / Insektenstiche: Wann zum Arzt? (16:11) // Zu unserer Spezial-Folge 'Mogelpackung "klimaneutral"? geht's hier: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-18-mogelpackung-klimaneutral/ //Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quark…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Musik in Asturien – eine archaische Kraft
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47
Spanien ist immer für Überraschungen gut: Wer eine Reise zu den Gebirgstälern und Apfelhainen Asturiens im spanischen Norden unternimmt, trifft dort auf eine ebenso archaische wie faszinierende Kultur. Autor: Stefan WimmerVon Stefann Wimmer
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Naturzerstörung Ukraine - Öl aus Plastikmüll - Insektenstiche
1:20:31
1:20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:31
Naturzerstörung Ukraine durch Russlands Überfall; Nachhaltig Einkaufen - Das bremst Dich im Supermarkt; Mobbing - Die Psychologie dahinter; Öl aus Plastikmüll; Wie Bio ist Biogas? Kann es uns in der Gaskrise helfen?; Insektenstiche, Insektenbisse: Wann man damit zum Arzt muss; Moderation: Marlis Schaum.…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Corona-Regeln – Wie ernst nehmen Sie die?
45:17
45:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:17
Eigenverantwortung und solidarisches Handeln sind gefragt. Die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW setzt neben einigen Regeln vor allem auf die Bürger und Bürgerinnen. Wie ernst nehmen Sie die Regeln? Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR5
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Devid Striesow im Tischgespräch mit Andrea Burtz
49:35
49:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:35
Er gehört zu den meistbeschäftigten Schauspielern Deutschlands, hat den Papst, Hape Kerkeling und einen SS-Sturmbannführer verkörpert. So gut, dass Woody Allen ihm eine Rolle anbot.Von Andrea Burtz
Buschmann & Lauterbach: hinter der Namenskombination könnte eine Umzugsfirma oder ein Comedy-Duo stecken. Das stimmt nicht ganz so. Trotzdem haben die beiden ein neues Programm, pardon, Gesetz vorgelegt. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder hat es sich schon angeguckt.Von Florian Schroeder
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schmuggel an der Grenze, Tieren und Bauchnabeln, einer Übungsfahrt in einer Astronautenzentrifuge, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Andre Gatzke
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Werner Hansch, Sportreporter
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47
Der Fußballreporter Werner Hansch gilt als eine der Gallionsfiguren des deutschen Sportjournalismus: mit seiner markanten Stimme kommentierte er jahrzehntelang das Geschehen der Bundesliga, machte sich aber auch einen Namen als Fachmann für Pferdesport. Nach dem Ende seiner journalistischen Tätigkeit litt Werner Hansch jahrelang an chronischer Spie…
1
1LIVE Intimbereich


1
"Ich lüge für andere!“– Die Alibi-Agentur
35:51
35:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:51
In dieser Sendung geht es um Lügen und Geheimnisse und um einen Mann, der damit sein Geld verdient für andere Menschen zu lügen. Stefan Eiben hat eine Alibiagentur. Zuerst denkt man dabei irgendwie an fremdgehen, das macht aber nur einen kleinen Teil der Arbeit aus. Es geht um die großen und kleinen Lebenslügen, um Ausreden, Alibis und ganze Doppel…
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Konstruktiv? - vom Umgang mit der Angst
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00
Die Angst ist ein wichtiger Faktor in unserem Dasein. Sie hat eine ganz persönliche Dimension, aber auch gesellschaftliche Folgen. Ängste können zu Ressentiments werden.Studiogast: Verena Kast, Philosophin; Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
W
WDR 5 Profit


1
Steinkohle - USA - BioNTech - E-Autos - Kaviar in New York 08.08.2022
19:36
19:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:36
Steinkohle: Was bringen die alten Brummer? - Klein gerungen und doch historisch: Das US Sozial- und Umweltpaket ist beschlossen - Gute Zahlen für BioNTech: Und wann kommt die Omikron-Impfung? - E-Autos aus China: Batteriewechsel in Minuten - The Return of Kaviar: Neuster Trend im New Yorker Nachtleben - Moderation: Cordula Denninghoff…
W
WDR 5 Politikum


1
Enthüllen & Entzaubern - Meinungsmagazin
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48
Wenn weniger Verpackung produziert würde, könnten wir mehr Gas sparen. Stephanie Rohde fragt: Sollte der Staat das vorschreiben? Verreisen ist zum Politikum geworden. In der Meinungsreportage suchen wir den alten Zauber. Und: Lächeln!Von WDR 5
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Der Widerstand einer Mayafrau in Guatemala
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12
Ihre Töchter sollen nicht mehr in Angst leben müssen. Deshalb leistet die indigene Menschenrechtsaktivistin Sofia Tot Ac in Guatemala Widerstand gegen Großgrundbesitzer und internationale Konzerne. Autor: Andreas BouekeVon Andreas Boueke
Q
Quarks Daily


1
Balkon-Solaranlagen - sind sie ökologisch sinnvoll?
20:54
20:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:54
Außerdem: Fahrradhelme - wieviel Sicherheit bringen sie wirklich? (09:22)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deVon Ina Plodroch