Player FM - Internet Radio Done Right
220 subscribers
Checked 1d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von SR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/lipstick-on-the-rim">Lipstick on the Rim</a></span>


Consider Molly Sims and her best friend Emese Gormley your new girlfriends on speed dial for all your pressing beauty and wellness needs. Is Botox a good idea? Should you try that new diet you saw on the Today Show? Molly and Emese have your back. With guests ranging from top health and beauty experts to their industry friends, you’ll get the scoop on the latest trends, which products and procedures to try, and which to run from-- and they just might be doing it all with a drink in hand. Prepare to be obsessed.
Fragen an den Autor
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1536971
Inhalt bereitgestellt von SR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
…
continue reading
348 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1536971
Inhalt bereitgestellt von SR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von SR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
…
continue reading
348 Episoden
Alle Folgen
×P, N und K - das sind die Elementsymbole für drei der wichtigsten Bestandteile unserer Existenz: Phosphor, Stickstoff und Kalium. Letztlich gäbe es ohne Mineralien nichts, auch den Menschen nicht: “Wir sind wandelnde, sprechende Mineralien” (Hoppenhaus). Vieles wird daraus hergestellt, Batterien etwa oder Schwarzpulver. Die Wissenschaftsjournalistin und Biologin Kerstin Hoppenhaus erinnert auch daran, wie mit Hilfe dieser drei Substanzen Mitte des letzten Jahrhunderts entscheidende Verbesserungen in einigen Entwicklungsländern erzielt wurden. Diese “Grüne Revolution” hat aber nicht nur wirtschaftlichen Fortschritt, sondern auch Schäden für die Umwelt mit sich gebracht. Ohne Kunstdünger wäre die Erdbevölkerung wohl nicht zu ernähren. Andererseits greifen wir, wie die Autorin darstellt, damit in die “großen biochemischen Stoffströme der Erde” ein. Mit dem Schicksal der Insel Banaba beleuchtet das Buch auch ein weiteres Kapitel der Kolonialgeschichte: Hoppenhaus erzählt, wie der britische Großindustrielle Lever seinen Reichtum durch rücksichtslosen Abbau von Phosphor gesteigert hat. “Die koloniale Jagd nach den Rohstoffen Phosphor und Kalium verwüstete im Pazifik ganze Landstriche” (Hoppenhaus). Das Buch beleuchtet aber auch Ideen, wie der Mensch besser mit seinen Ressourcen haushalten könnte: Eine Anpassung der globalen Düngepolitik etwa, oder die Frage, ob man natürliche Entitäten nicht zu juristischen Personen mit einklagbaren Rechten machen könnte. Können sich so zum Beispiel die Fische im Pazifik wehren? Moderation: Thomas Bimesdörfer…
“Wir müssen den Menschen besser zuhören!” Dieser Satz ist in vieler Hinsicht die kleine Schwester von “Wir müssen unsere Anliegen besser kommunizieren” - Leerformeln der politischen Rhetorik - als ob reale Konflikte gelöst und grundlegende Meinungsverschiedenheiten aufgelöst werden, wenn wir nur achtsamer miteinander im Stuhlkreis sind - unser heutiger Gast, der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Bernhard Pörksen, nennt das “therapeutisch pastorale Zuhör-Appelle”, die das Wesen des Politischen und den nötigen Streit und Diskurs verkitschen. Es geht ihm in seinem neuen Buch um eine ganz andere Form des Zuhörens, die wir möglicherweise verlernt haben. Und die angesichts der Polarisierung und des fortwährenden Aneinandervorbei Redens im Netz, einen näheren Blick verdient. “Zuhören - die Kunst, sich der Welt zu öffnen” - ist der Titel des gerade erschienenen Buches von Bernhard Pörksen - es heißt darin: Wirkliches Zuhören ist gelebte Demokratie im Kleinen - er schreibt über die Kunst des Zuhörens und das Ringen um Gehörtwerden in den Zeiten der großen Gereiztheit, der Dauerablenkung und der Desinformation. Moderation: Kai Schmieding Das Buch: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/bernhard-poerksen-zuhoeren-9783446281387-t-5521…
Ende Januar, die guten Vorsätze haben viele schon über Bord geworfen, Fitness-Center für 12 Monate im Voraus bezahlt und merken jetzt, nachdem die Jahresanfangs- Motivation langsam nachgelassen hat: Das ist doch nix für mich. Ingo Froböse zeigt Wege auf, die möglicherweise mehr Spaß machen und die uns langfristig fröhlicher und gesünder machen. Er sieht die Gesellschaft “gefangen in einem Teufelskreis aus Stress, Schlaflosigkeit und Übermüdung. Die Unsicherheiten unserer Zeit – Kriege, Wirtschaftskrisen, Klimawandel, soziale Spannungen – befeuern die (gefühlte) permanente Alarmbereitschaft zusätzlich” (Froböse). Der Schlüssel: Die vier Bausteine Ernährung, Bewegung, Entspannung und Schlaf. In seinem aktuellen Buch verbindet er aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten nützlichen Tipps für den Alltag. Prof. Dr. Ingo Froböse war Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln, er leitete dort das Institut für Bewegungstherapie. Er arbeitet als Sachverständiger des Bundestages in Fragen der Prävention und als wissenschaftlicher Berater für Gesundheitsvorsorge bei Krankenkassen und war mehrfacher deutscher Vize-Weltmeister im Sprint. Moderation: Kai Schmieding. (Buchtitel: Energize your life! Mehr Energie mit dem Powermix aus Ernährung, Bewegung, Entspannung und Schlaf - https://www.zsverlag.de/book/energize-your-life-klappenbroschur-978396584515/ )…
F
Fragen an den Autor


Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.