Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.
Philosophie, Literatur, Kultur, Politik. Essays, Rezensionen und Interviews. Deutsche Gegenwartsliteratur, Klassiker und Weltliteratur. IMPRESSUM: http://www.gunnarkaiser.de/impressum
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Diwan - das Büchermagazin mit Rezensionen wichtiger Neuerscheinungen, sowohl Belletristik als auch Sachbuch. Daneben auch Kommentare zur Literaturszene und Gespräche mit Schriftstellern.
Was sich zu lesen lohnt und was nicht – alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
Literatur und Kultur Podcast
Ein Podcast größtenteils über Bücher
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Der Podcast mit Erfolgsautor Mikkel und Andi ist auch dabei.
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Bücher zu lesen. Deshalb verraten wir, welche Lektüre sich wirklich lohnt. Michael Lange, Dagmar Röhrlich und Ralf Krauter sind das Sachbuchtrio des Deutschlandfunks. Sie screenen alle Neuerscheinungen, trennen die Spreu vom Weizen und geben regelmäßig aktuelle Lesetipps: Von A wie Astrophysik bis Z wie Zebrafisch.
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


1
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.
Wir bieten Kritikergespräche, Verlags- und Autorenportraits, Rezensionen und berichten über Entwicklungen auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt, literarische Ereignisse und stellen samstags die relevante Kinder- und Jugendliteratur vor, einmal im Monat mit der Deutschlandfunk-Auswahlliste "DIE BESTEN 7".
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexpertin Elke Heidenreich kommt jeden Sonntag und bringt Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht hat.
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
D
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova


1
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
Im Bücher-Podcast der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geht es um Neuerscheinungen und Klassiker, um Schriftsteller und um Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens.
«BuchZeichen» macht Lust aufs Lesen, ist Rettungsring im Büchermeer und bietet gute und intelligente Unterhaltung. «Buchzeichen» stellt Autoren und Büchermenschen vor, erzählt Geschichten aus und über Bücher oder gräbt Perlen aus: Vom Bestseller über die Sportlerbiographie, vom Reisebericht bis zum Klassiker hat alles Platz.
Till Raether und Alena Schröder schreiben Bücher und journalistische Texte. In ihrem Entlastungs-Podcast für Autor*innen reden sie darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Mehr unter: www.tillraether.de www.beschreiber.de/alena-schroeder/ Intro und Outro: "Superstars Emerge" by Doxent Zsigmond
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin
Westdeutscher Rundfunk
Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.
S
Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!


1
Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!
Andreas Schuster
Kreatives Schreiben - Schreibtipps und Interviews für (werdende) Autoren! Möchtest du endlich deinen eigenen Roman schreiben? Trotz Alltagsstress, wenig Zeit oder Selbstzweifeln den Schreibhürden trotzen? Dann bist du hier richtig! http://www.schreiben-und-leben.de
A
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher


In diesem Podcast werden jede Woche zwei Bücher mit phantastischen Inhalten vorgestellt, und über eine Gemeinsamkeit miteinander verglichen.
L
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil


1
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in locker ...
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den ...
B
Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk


1
Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
"Bücher für junge Leser", der "Büchermarkt" am Samstag - wöchentlich eine ausgewogene Auswahl aus den 9.000 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Am ersten Samstag im Monat präsentiert der Deutschlandfunk seine monatliche Bestenliste "Die besten 7", sieben Kinder- und Jugendbücher, ausgewählt von einer Fach-Jury aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die anderen Samstage bieten Schriftsteller- oder Illustratoren-Porträts, Rezensionen und Expertengespräche.
Hier im Podcast findet ihr Kinderbücher und Bilderbücher zum Hören und Staunen. Autoren lesen aus ihren Büchern vor, Illustratoren verraten, wie sie Figuren zum Leben erwecken, und Sprecher lassen uns in fantastische Welten abtauchen. Macht euch also gefasst auf Lesungen, Hörproben, Hörbücher in ganzer Länge und tolle Gespräche zu euren Lieblingshelden wie Petronella Apfelmus, Greg Heffley von Gregs Tagebuch, der Spinne Widerlich – und natürlich auch zu ganz neuen Helden. Besucht uns auch ge ...
Papierstau Podcast ist eine unabhängige, privat produzierte Show von und für Literaturliebhaber*innen. Hier gibt es Neuigkeiten und Debatten aus der Welt der Literatur sowie Buchtipps auf die Ohren: Persönlich, nah und unverfälscht stellen Robin, Meike und Anika wöchentlich drei Bücher vor, geben profunde Einblick in Inhalte und Hintergründe der Werke.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
D
Das Blaue Sofa - Deutschlandfunk Kultur


1
Das Blaue Sofa - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Gespräche mit Autoren von den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig.
Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt. Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie streiten sich über ein Buch, das der eine mag und der andere nicht. Sie sprechen mit Autoren über deren Bücher oder treffen sich mit ihnen an besonderen Orten oder machen ...
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
M
Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps


1
Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Tom Oberbichler
Der Podcast für dein Buch mit Tom Oberbichler Als Bestsellerautor und Buchmentor zeige ich dir in meinem Podcast wie du dein Buch schreibst, als eBook, Taschenbuch und Hörbuch im Self-Publishing veröffentlichst und erfolgreich vermarktest. Du bekommst hier Tipps, Anleitungen, Erfahrungsberichte und Strategien für dich und deinen Erfolg als Autor oder Autorin. Meinen Schwerpunkt richte ich im Buch-Podcast auf Sachbücher, Ratgeber und persönliche Erfolgsgeschichten. Neben rein buchspezifischen ...
Der Literaturpodcast mit nerdlichem Erfahrungshintergrund
Die Brüder Grimm-Kriminalakten enthüllen die geheimen Fälle, die hinter ihren Märchen stecken. Gruselig bis turbulent erzählen die Hörspielmacher Viviane und Leonhard Koppelmann aus der Pionierzeit der modernen Kriminalistik. Es sprechen Wanja, Jona und W
K
Klassiker für Klugscheißer mit Dieter Nuhr – MDR JUMP


1
Klassiker für Klugscheißer mit Dieter Nuhr – MDR JUMP
Mitteldeutscher Rundfunk
Warum dicke Bücher selber wälzen? Kultcomedian Dieter Nuhr liest für euch Klassiker der Literatur und verrät was hinter den Geschichten steckt.
D
Die Literaturagenten


1
Der Räuber Hotzenplotz, die Kleine Hexe, Krabat
56:45
56:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:45
Kinderbuchfiguren, die weltweit bekannt sind. Kindheit und Jugend ihres Schöpfers Otfried Preußler waren bisher weitgehend unbekannt - u.a. die Jahre, die er in Kriegsgefangenschaft verbracht hat. Der Germanist Carsten Gansel hat in russichen Archiven Dokumente dazu gefunden. Außerdem in der Sendung: Ein Gedichtband über das Gletscher-Schmelzen in …
K
KaiserTV


1
Auswandern, aber wie? Folge 1: Montenegro
30:02
30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:02
Dies ist die erste Folge meines neuen Podcasts "Auswandern, aber wohin?". Ich spreche mit Marcel, Cosima, Johannes und Madlen darüber, wie es ist, nach Montenegro ausgewandert zu sein. Eine Gruppe junger Auswanderer hat sich zusammengefunden, um abseits der in Deutschland durchgeführten Maßnahmen nach einem alternativen Lebensort zu suchen. Aus ein…
In ihrer Erzählung „Schöner neuer Himmel – Aus dem Militärlabor des Ostens“ nimmt sich Ines Geipel diesmal die Weltraum-Ambitionen der DDR vor. Sie enthüllt Menschen-Experimente für die streng geheim gehaltene Kosmos-Forschung und gräbt sich durch Archive und Aktenvermerke. Wie schon in ihrem letzten Bucherfolg „Umkämpfte Zone“ verbindet die einsti…
Als Fußballspieler wurde Lilian Thuram Welt- und Europameister. Seit seinem Karriereende engagiert er sich in der antirassistischen Aufklärung. Nun hat er ein Buch geschrieben: „Das weiße Denken“ räumt mit Mythen auf – und ist erfrischend erkenntnisreich.Rezension von Christoph Schröder.Aus dem Französischen von Cornelia WendEdition Nautilus, 304 S…
Der Journalist Tobias Moorstedt rechnet mit sich ab: „Wir schlechten guten Väter“ ist eine kritische Selbstbetrachtung über den Anspruch, moderner Vater zu sein, und den Alltag im alten Rollenklischee. Persönliche Vater-Erfahrungen gepaart mit aktueller Wissenschaft – ein informatives Plädoyer fürs bessere Familienleben.Lukas Meyer-Blankenburg im G…
Das ukrainisch-russische Verhältnis ist seit Jahrhunderten geprägt von Spannungen. In seinen politischen Essays, die jetzt gesammelt in "Die Frontlinie" erscheinen, analysiert der Harvard-Historiker Serhii Plokhy die Geschichte beider Länder. Wer die Entwicklung hin zum Krieg besser verstehen will, ist bei ihm gut aufgehoben.Lukas Meyer-Blankenburg…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Arno Schmidt, Lilian Thuram und Aktuelles zur Ukraine
57:24
57:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:24
Redaktion und Moderation: Lukas Meyer-BlankenburgMit neuen Büchern von Arno Schmidt, Bastian Kunkel, Ines Geipel, Lilian Thuram, Tobias Moorstedt, Serhii Plokhy
Bastian Kunkel erklärt Hunderttausenden Followern auf seinem Social Media Portal „Versicherungen mit Kopf“, was man über Versicherungen wissen muss und warum sie wichtig sind. Sein Buch „Total ver(un)sichert“ ist eines der erfolgreichsten Sachbücher des Frühjahrs, unterhaltsam und anschaulich – Erkenntnisgewinn garantiert!Lukas Meyer-Blankenburg im…
Arno Schmidt gilt als größter Sonderling der deutschen Nachkriegsliteratur – ein egomanischer Dampfplauderer für die einen, für seine Fans bis heute Kult. Auf jeden Fall: Literaturgeschichte. Jetzt hat Sven Hanuschek die erste große Arno Schmidt-Biografie vorgelegt – ein anregendes Porträt, das Lust auf Arno Schmidt-Lesen macht.Rezension von Eberha…
B
Büchermarkt - Deutschlandfunk


1
Joachim Hentschel: "Dann sind wir Helden"
19:46
19:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:46
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur AudiodateiVon Bernhard, Henry
L
Lesungen


1
David Albahari: Die Kuh ist ein einsames Tier
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17
Tröstliche, existentielle, aber kürzeste Geschichten des serbischen Meistererzählers David Albahari. Lesung: Stefan Merki. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit David Albahari.Mit freundlicher Genehmigung des Schöffling Verlags bis 20. Juni als Podcast verfügbar.Von Cornelia Zetzsche
D
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova


Fanni in Deutschland und Junya in Japan sind einsam und leben isoliert, aber mit Einblicken in intimste Bereiche. Die beiden begegnen sich in dem Roman "Creep" von Phlipp Winkler nicht. Was sie verbindet ist ihre Realitätsferne und Flucht ins Darknet. Das Buch: "Creep" von Philipp Winkler, Aufbau Verlag, 342 Seiten, Hardcover: 22 Euro, E-Book: 14,9…
P
Papierstau Podcast


1
Interview: Hinrich Schmidt-Henkel über die Heptalogie von Jon Fosse
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45
Hinrich Schmidt-Henkels Arbeiten haben wir schon häufiger in der Show besprochen: Er übersetzt Autor*innen wie Édouard Louis, Hervé Guibert, Michel Houellebecq und Stine Pilgaard – sowie den norwegischen Großschriftsteller Jon Fosse, der gerade für den International Booker Prize geshortlisted ist und immer wieder für den Literaturnobelpreis gehande…
Darauf haben die Fans von Kommissar Kluftinger sehnsüchtig gewartet: Ein neuer Fall für die Schrulle aus Altusried im Allgäu. Der zwölfte Fall für "Klufti" – wie er in Fan- und Fachkreisen auch genannt wird.Von Heike Knispel
Die Astronomin berichtet u.a. über die neue Abbildung des schwarzen Lochs und über neue Erkenntnisse zu Sternen, Planeten und unendlichen Weiten.Von SR 2 Kulturradio
F
FAZ Bücher-Podcast


1
Revoltieren gegen mich selbst: Lucy Fricke über ihren Roman "Die Diplomatin"
43:17
43:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:17
Andrea Diener und Fridtjof Küchemann im Gespräch mit der Autorin Abraten ist noch keine Diplomatie: In ihrem neuen Roman erzählt Lucy Fricke von einer Generalkonsularin in Istanbul, die sich über die Vorgaben ihres Amts hinwegsetzt, um drei Menschen zu retten. Und über den Rat ihres Kollegen aus der Rechtsabteilung, den Wagen unter keinen Umständen…
D
Das Dilettantische Duett


1
#247 - Andi McAndiface
1:03:38
1:03:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:38
Der ESC liegt hinter uns natürlich müssen wir noch eine Rückschau darauf werfen, was in Turin passiert ist. Irgendwie kommen wir von dort zu anderen Themen wie Die Passion und Quentin Tarantino. Und dann sind da ja wieder eure Kommentare, über die wir uns jede Woche freuen. Ihr wisst, was ich damit sagen will, oder?…
K
KaiserTV


1
Die Menschen spüren sich nicht mehr | Schamanin Caroline Müller im Gespräch
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10
Wie denkt und fühlt eine Schamanin? Nach welcher Lebensphilosophie agiert sie? Wie sieht ihr Alltag aus? Woher kann sie das, was sie kann? Mein Gespräch mit Carolin – in einer Jurte irgendwo bei Potsdam – gibt seltene Einblicke in ein Thema, das vom Mainstream der Öffentlichkeit weit entfernt ist. Wir reden über spirituelle Operationen, die verlore…
B
Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk


1
Büchermarkt 21.05.2022: Sam Thompson, Micaela Chirif und Jens Sparschuh
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur AudiodateiVon Netz, Dina
B
Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk


Hahn, Karin www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur AudiodateiVon Hahn, Karin
B
Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk


Eintauchen in Verse und Bilder, rhythmisch, humorvoll, farbig und – in jeder Hinsicht - tief. Eine Autorin und drei Illustratoren aus Lateinamerika haben ein Gesamtkunstwerk über das Meer geschaffen. Und feiern damit das Leben. Von Maria Riederer www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur Audiodatei…
A
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher


1
ABMGW 203 Ich bin Harrow
42:06
42:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:06
Thema der Woche: (unter anderem): Der mögliche Fall und Untergang von dystopischer YA. Und über ein Buch rede ich auch noch: „Harrow the Ninth“ von Tamsyn Muir. Es geht um lesbische Totenbeschwörer in einem Weltraumpalast. Es ist sehr gut.Von Klaus Varias
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


1
Roberto Saviano über sein Buch „Aufschrei“ - "Angst ist gesund, aber Feigheit vergiftet"
15:53
15:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:53
In Zeiten von Fake News und Manipulation durch Populisten ist Zivilcourage gefragt wie nie. Mit dem Buch „Aufschrei“ will der Autor Roberto Saviano Menschen ermutigen, bei Unrecht einzugreifen: Angst gehöre dabei dazu, dürfe aber nicht lähmen. Roberto Saviano im Gespräch mit Maike Albath www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur Audiod…
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


1
Intervista con Roberto Saviano: "Gridalo!" - "Aufschrei!"
16:01
16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:01
Albath, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Albath, Maike
Arend, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Arend, Ingo
Arend, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Arend, Ingo
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


1
Nikolas Lelle: "Arbeit, Dienst, Führung" - Das Erbe der NS-Zeit
11:41
11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:41
Albath, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Albath, Maike
Weidenfeld, Ursula www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Weidenfeld, Ursula
Weidenfeld, Ursula www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Weidenfeld, Ursula
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


1
Verantwortung vs. Faschismus: Sachbücher über Mut u. Ehrlichkeit (Ganze Sendung)
40:19
40:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:19
Albath, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Albath, Maike
Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Direkter Link zur AudiodateiVon Reichart, Manuela
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Wie singulär war der Holocaust in der Geschichte? Lässt er sich mit Genoziden des Kolonialismus vergleichen? Dieser Frage geht die bei C.H. Beck erschienene Essaysammlung „Ein Verbrechen ohne Namen“ nach.Rezension von Jochen Rack.C.H. Beck, 94 Seiten, 12 EuroISBN 978-3-40678-449-1
Celestino, der gealterte Kapitän eines Sklavenschiffes, kommt in seinen Heimatort am Douro-Fluss zurück und beginnt, den verkommenen Garten seines Elternhauses in ein Paradies zu verwandeln. Inmitten der Schönheit der Natur holen ihn die Schatten seiner Vergangenheit bald ein. Djaimilia Pereira de Almeida hat die grausame Kolonialgeschichte Portuga…