Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diwan - das Büchermagazin mit Rezensionen wichtiger Neuerscheinungen, sowohl Belletristik als auch Sachbuch. Daneben auch Kommentare zur Literaturszene und Gespräche mit Schriftstellern.
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


1
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung "Andruck" ist ein Wegweiser auf dem Markt der politischen Literatur. Kompetente Rezensenten besprechen Neuerscheinungen, setzen Themen-Schwerpunkte, nehmen sich aktuelle fremdsprachige Titel vor oder blättern in politischen Klassikern.
Ein Podcast größtenteils über Bücher
Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Was sich zu lesen lohnt und was nicht - alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur in einem Podcast. Alle Inhalte finden Sie im "Lesart"-Podcast .
Till Raether und Alena Schröder schreiben Bücher und journalistische Texte. In ihrem Entlastungs-Podcast für Autor*innen reden sie darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Mehr unter: www.tillraether.de www.beschreiber.de/alena-schroeder/ Intro und Outro: "Superstars Emerge" by Doxent Zsigmond
Wir bieten Kritikergespräche, Verlags- und Autorenportraits, Rezensionen und berichten über Entwicklungen auf dem nationalen und internationalen Buchmarkt, literarische Ereignisse und stellen samstags die relevante Kinder- und Jugendliteratur vor, einmal im Monat mit der Deutschlandfunk-Auswahlliste "DIE BESTEN 7".
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexpertin Elke Heidenreich kommt jeden Sonntag und bringt Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht hat.
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
Der Podcast mit Erfolgsautor Mikkel und Andi ist auch dabei.
D
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova


1
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin
Westdeutscher Rundfunk
Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.
L
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber. In diesem Podcast bieten wir Ihnen einen Mitschnitt der ganzen Sendung.
L
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil


1
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in locker ...
Der Audiopodcast “Krimikiste” wurde im November 2007 gegründet. In loser Reihenfolge erscheinen Buch-, Hörbuch-, und Film-Besprechungen als Audiodateien, mit einer Hörzeit von etwa vier bis sieben Minuten. Das Projekt erwirtschaftet keinen Gewinn. Die Auswahl der Titel geschieht nach den Vorlieben der Redaktionsmitglieder – mit kostenfreier Unterstützung der Verlage.
«BuchZeichen» macht Lust aufs Lesen, ist Rettungsring im Büchermeer und bietet gute und intelligente Unterhaltung. «Buchzeichen» stellt Autoren und Büchermenschen vor, erzählt Geschichten aus und über Bücher oder gräbt Perlen aus: Vom Bestseller über die Sportlerbiographie, vom Reisebericht bis zum Klassiker hat alles Platz.
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
literaturcafe.de
Der literarische Treffpunkt im Internet - Interviews, Tipps und akustische Eindrücke aus der Welt der Bücher und Hörbücher. Für Leser und Autoren.
S
Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!


1
Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!
Andreas Schuster
Kreatives Schreiben - Schreibtipps und Interviews für (werdende) Autoren! Möchtest du endlich deinen eigenen Roman schreiben? Trotz Alltagsstress, wenig Zeit oder Selbstzweifeln den Schreibhürden trotzen? Dann bist du hier richtig! http://www.schreiben-und-leben.de
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Hier im Podcast findet ihr Kinderbücher und Bilderbücher zum Hören und Staunen. Autoren lesen aus ihren Büchern vor, Illustratoren verraten, wie sie Figuren zum Leben erwecken, und Sprecher lassen uns in fantastische Welten abtauchen. Macht euch also gefasst auf Lesungen, Hörproben, Hörbücher in ganzer Länge und tolle Gespräche zu euren Lieblingshelden wie Petronella Apfelmus, Greg Heffley von Gregs Tagebuch, der Spinne Widerlich – und natürlich auch zu ganz neuen Helden. Besucht uns auch ge ...
B
Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk


1
Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
"Bücher für junge Leser", der "Büchermarkt" am Samstag - wöchentlich eine ausgewogene Auswahl aus den 9.000 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Am ersten Samstag im Monat präsentiert der Deutschlandfunk seine monatliche Bestenliste "Die besten 7", sieben Kinder- und Jugendbücher, ausgewählt von einer Fach-Jury aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die anderen Samstage bieten Schriftsteller- oder Illustratoren-Porträts, Rezensionen und Expertengespräche.
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den ...
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein ...
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
Literatur und Kultur Podcast
A
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher


In diesem Podcast werden jede Woche zwei Bücher mit phantastischen Inhalten vorgestellt, und über eine Gemeinsamkeit miteinander verglichen.
Papierstau Podcast ist eine unabhängige, privat produzierte Show von und für Literaturliebhaber*innen. Hier gibt es Neuigkeiten und Debatten aus der Welt der Literatur sowie Buchtipps auf die Ohren: Persönlich, nah und unverfälscht stellen Robin, Meike und Anika wöchentlich drei Bücher vor, geben profunde Einblick in Inhalte und Hintergründe der Werke.
Der Literaturpodcast mit nerdlichem Erfahrungshintergrund
Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt. Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie streiten sich über ein Buch, das der eine mag und der andere nicht. Sie sprechen mit Autoren über deren Bücher oder treffen sich mit ihnen an besonderen Orten oder machen ...
Das Leben ist zu kurz, um schlechte Bücher zu lesen. Deshalb verraten wir, welche Lektüre sich wirklich lohnt. Michael Lange, Dagmar Röhrlich und Ralf Krauter sind das Sachbuchtrio des Deutschlandfunks. Sie screenen alle Neuerscheinungen, trennen die Spreu vom Weizen und geben regelmäßig aktuelle Lesetipps: Von A wie Astrophysik bis Z wie Zebrafisch.
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
Philosophie, Literatur, Kultur, Politik. Essays, Rezensionen und Interviews. Deutsche Gegenwartsliteratur, Klassiker und Weltliteratur. IMPRESSUM: http://www.gunnarkaiser.de/impressum
Du bist ein echter Bücherwurm und kannst dich kaum vom geschriebenen Wort trennen? Dann ist diese Sendung genau das richtige für dich. Literatur pur. Diese Show ist mehr als nur ein Blick auf ein Buch, wir schauen auf jede Seite. Egal ob Klassiker oder neue Büche. Wir entdecken mit euch die Bestseller von morgen.
D
Das blaue Sofa - Deutschlandfunk Kultur


1
Das blaue Sofa - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Gespräche mit Autoren von den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig.
Die Brüder Grimm-Kriminalakten enthüllen die geheimen Fälle, die hinter ihren Märchen stecken. Gruselig bis turbulent erzählen die Hörspielmacher Viviane und Leonhard Koppelmann aus der Pionierzeit der modernen Kriminalistik. Es sprechen Wanja, Jona und W
l
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen


1
Podcast: Fabian Neidhardt über seinen Roman »Nur ein paar Nächte«
1:09:19
1:09:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:19
Fabian Neidhardt (Foto: Wolfgang Tischer) Im Podcast des literaturcafe.de spricht Wolfgang Tischer mit Fabian Neidhardt über dessen Roman »Nur ein paar Nächte«. Zuvor blicken die beiden auf die kommende Leipziger Buchmesse 2023. Ben lebt im ehemaligen Haus seiner Eltern und zieht allein seine 12-jährige Tochter Mia groß. Plötzlich steht sein Vater …
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


1
Andruck 27.03.2023: Klimaschutz/ Hitler-Putsch/ us-amerikanisches Kastenystem
43:31
43:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:31
Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiVon Longerich, Melanie
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


Wach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiVon Wach, Alexandra
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


Carstens, Peter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiVon Carstens, Peter
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiVon Eglau, Victoria
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


Stenke, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiVon Stenke, Wolfgang
A
Andruck - Das Magazin für Politische Literatur - Deutschlandfunk


Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Direkter Link zur AudiodateiVon Fiebig, Peggy
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Energie sparen und Heizkosten reduzieren sind Schlagworte, die seit Monaten unseren Alltag bestimmen. Susanne Stephan hat die Geschichte der Brennstoffe in Literatur und Philosophie untersucht. In dem bei Matthes & Seitz veröffentlichten Band "Der Held und seine Heizung" beschreibt sie die Nutzung von Holz und Kohle, von Atom- und Sonnenergie, von …
B
Büchermarkt - Deutschlandfunk


1
Büchermarkt 27.03.2023: Björn Kuhligk, Boris Lurie, Antoine Consuelo Exupéry
19:46
19:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:46
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur AudiodateiVon Hueck, Carsten
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur AudiodateiVon Hueck, Carsten
Pfohlmann, Oliver www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur AudiodateiVon Pfohlmann, Oliver
Drees, Jan www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur AudiodateiVon Drees, Jan
Sie war die Göttliche: in diesem Jahr würde die Sopranistin Maria Callas hundert Jahre alt. Aus diesem Anlass erscheint eine neue Biographie.C. H. Beck Verlag, 507 Seiten, 29,90 Euro ISBN 978-3-406-79142-0
A
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher


1
ABMGW 217 Kafka und der Tote am Seil vs The Amazing Adventures of Kavalier & Clay
51:08
51:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:08
Thema der Woche: Magischer Realismus mit mystischen Hintergrund. Da haben wir zum einen „The Hanging Artist“ bzw „Kafka und der Tote am Seil“ von Jon Steinhagen. Die Story: Kafka stibt nicht an Tuberkulose sondern klärt mit Gregor Samsa (dem Rieseninsekt) Verbrechen auf. Na, das ist doch was. Etwas komplexer ist die Geschichte die in „The Amazing A…
Krämer, Elmar www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Krämer, Elmar
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Böttiger, Helmut
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur AudiodateiVon Oppen, Stephanie von
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


1
Roman "Eva" von Verena Keßler - Kinderkriegen in Zeiten der Klimakrise
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Ist es noch vertretbar, angesichts der Klimakatastrophe Kinder in die Welt zu setzen? Mit dieser Frage setzen sich viele Menschen auseinander. Verena Keßler verknüpft in ihrem Roman "Eva" Perspektiven von vier Frauen. Geben sie eine Antwort? Kessler, Verena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lesart - Deutschlandfunk Kultur


Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Direkter Link zur AudiodateiVon Orzessek, Arno
Kurz vor dem 11. September 2001 begegnen sich Charlotte, die Frau aus dem Osten, und Simon, der Mann aus dem Westen. Mit der Geburt ihres Kindes verlassen sie Berlin und ziehen nach Dresden in Charlottes Elternhaus. Doch die ersten Brüche zeigen sich schnell, und obwohl nach Greta noch Karl auf die Welt kommt, ist die Ehe bald nicht mehr zu retten…
Joy Fielding, die immer starke und interessante Frauenfiguren in ihren Büchern hat, ist und bleibt eine Spannungsmeisterin! Auch in „Die Haushälterin“ erzählt sie eine spannende, perfide Geschichte. Denn was könnte man sich Besseres wünschen als eine zuverlässige Angestellte, die einsatzbereit ist und mitdenkt? Jodi glaubt, in Elyse genau das gefun…
Joy Fielding, die immer starke und interessante Frauenfiguren in ihren Büchern hat, ist und bleibt eine Spannungsmeisterin! Auch in „Die Haushälterin“ erzählt sie eine spannende, perfide Geschichte. Denn was könnte man sich Besseres wünschen als eine zuverlässige Angestellte, die einsatzbereit ist und mitdenkt? Jodi glaubt, in Elyse genau das gefun…
D
Die Literaturagenten


1
"Susann Rehleins versaute Hausapotheke", "Die Reue des Prometheus" und mehr
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08
Die Literaturagenten huldigen heute dem Eros – des Körpers und des Geistes: Mit "Susann Rehleins versauter Hausapotheke" und dem neuen Buch des Philosophen Peter Sloterdijk. Dazu: Koks aus Warschau.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Das Wahlvolk stimmt ab, und dann entscheiden die Repräsentanten der Mehrheit, wo’s langgeht. Dieses Demokratiemodell mögen Populisten attraktiv finden, mit echter Demokratie hat ein solches Modell nichts zu tun. Um zu definieren, was Demokratie ausmacht, darf man ohne weiteres ein bisschen pathetisch werden, findet Volker Gerhardt:"Die beste Demokr…
Er ist eine echte Verlegerlegende und hatte beim Hanser Verlag viele Literaturnobelpreisträger im Programm, darunter auch so einige Lyriker: Michael Krüger schreibt aber auch selbst Gedichte.Jetzt ist er zum ersten Poeta Laureatus des Literaricum Lech gekürt worden. Zu der mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnung gehört auch das monatliche Verfassen …
Selten steht eine Biografie inhaltlich und thematisch in so unmittelbarer Konkurrenz zum Werk eines Schriftstellers wie im Fall von Philip Roth. Wer sein Werk kennt, weiß auch viel über das Leben des Autors. Trotzdem ist es keineswegs langweilig oder überflüssig, sich in Blake Baileys Philip-Roth-Biografie zu vertiefen, schon allein deshalb, weil d…
Wie hat man sie doch vermisst, diese eigenwillig musikalische Stimme in der deutschsprachigen Literatur, diesen sehnsüchtigen Ton, eine Prosa, die sich um das, was man Plot nennt, nicht schert, die aber trotzdem beziehungsweise gerade deshalb so viel zu erzählen hat! Gemeint sind die Texte von Arnold Stadler, seine grandiosen Romane "Mein Hund, mei…
Tom ist 30, hat lange studiert und weiß jetzt trotzdem nicht so richtig, was anfangen mit diesem Leben, Lust "richtig" zu arbeiten hat er jedenfalls nicht. Da liest er in der Zeitung eine Anzeige, und weil er Bewerbungen fürs Arbeitslosengeld sammelt, schickt er seinen Lebenslauf ein:"Gesucht: Vertrauenswürdiger, gebildeter jüngerer Mann für Nachla…
Kaum eine Social Media Plattform kommt inzwischen ohne sie aus: Filter - die zum Beispiel eine fotografierte Mahlzeit besonders köstlich leuchten lassen, Filter die eine Szene in eine überbelichtete 70er-Jahre-Nostalgie tauchen und solche die unser Gesicht junger und schöner erstrahlen lassen - oder die lustigen, die uns in einen hechelnden Hund od…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Arnold Stadler
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Wenn es das Genre Sehnsuchtsliteratur gäbe, dann wäre Arnold Stadler wohl der unangefochtene Meister darin: "Irgendwo. Aber am Meer" heißt sein neuer, großartiger Roman.Haben Sie einen Lieblingsfilter auf dem Handy? Den, der alles in strahlende Technicolor-Farben taucht oder doch lieber der mit dem strengen Schwarz-weiß? Wie stark Foto-Filter auf I…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Gespräch mit Poeta Laureatus Michael Krüger zum zweiten Gedicht
14:19
14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:19
Das zweite GedichtNoch hält die geschlossene Schneedecke über dem See, doch sind ihre Tage gezählt. Ein paar kleine Vögel hüpfen herum, die nicht wissen, ob der Schatten, der sie streift, dem Bussard gehört oder dem Habicht im Aufwind. Ich kann nicht entziffern, was sie schreiben, aber es ist eine Schrift, etwas Babylonisches oder gar ein Psalm in …
B
Büchermarkt - Deutschlandfunk


1
Andrzej Stasiuk: "Grenzfahrt"
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48
Plath, Jörg www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Direkter Link zur AudiodateiVon Plath, Jörg
Richard Gold hat genug vom Leben. Dann trifft er auf den Kater Frankie. Die beiden sprechen über die Dinge des Lebens: Liebe, Tod, Freundschaft und Glück.Von Christine Westermann