Player FM - Internet Radio Done Right
137 subscribers
Checked 9d ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Jochen Gebauer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jochen Gebauer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Kapitel Eins
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2438432
Inhalt bereitgestellt von Jochen Gebauer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jochen Gebauer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.
…
continue reading
162 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2438432
Inhalt bereitgestellt von Jochen Gebauer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jochen Gebauer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den Science-Fiction-Geheimtipp bis hin zum Spionageroman, Fantasy-Schmöker oder Hardboiled-Klassiker.
…
continue reading
162 Episoden
Alle Folgen
×K
Kapitel Eins


1 Folge 153: Englische Bücher in Deutschland 1:19:11
1:19:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:19:11
Im Herbst 2025 erscheint der neue Roman des amerikanischen Autors T.C. Boyle, und diesmal wird die übliche Veröffentlichungsreihenfolge auf den Kopf gestellt. Zuerst erscheint das Buch als Weltpremiere in der deuschen Übersetzung von Dirk van Gunsteren im Hanser Verlag - und erst ein halbes Jahr später kommt das Buch auch in der Sprache heraus, in der es geschrieben worden ist. Zudem hat der Hanser Verlag auch die Vertriebsrechte der englischen Originalausgabe für Europa, denn, so Verleger Jo Lendle , auch hierzulande werden viele Titel zunehmend im Original statt der Übersetzung gelesen. Ein verlegerisches Experiment, das die Buchbranche mit großem Interesse beobachtet. Aber was bedeutet das für die Leserschaft? Ist die Zeit der günstigen Originalausgaben vorbei, wenn deutsche Verlagshäuser auch die Originalsausgaben verlegen und vertreiben? Wir können Stand jetzt nur vermuten und prognostizieren - und tun genau das. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:03:53 - Übersetzungen und Originalausgaben 01:02:52 - Ein Besuch bei Thalia 01:09:52 - Teaser Shownotes Börsenblatt-Meldung zu Hanser "Zeit"-Interview mit Jo Lendle Jo Lendle im Gespräch beim BR Foto auf der Teaser-Kachel von Clarissa Watson auf Unsplash Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren . Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Falko spricht mit Felix Pietsch über: Rebecca Yarros: Fourth Wing dtv, 719 Seiten, 2023 Originalausgabe: Fourth Wing Piatkus, 646 Seiten, 2023 Bonusfolgen: M.R. Carey: Die Berufene Übersetzt von Charlotte Lungstraß-Kapfer, Momo Evers Knaur, 512 Seiten, 2014 Nur noch antiquarisch erhältlich Originalausgabe: The Girl With All The Gifts Orbit, 420 Seiten, 2014 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.…
K
Kapitel Eins


1 Folge 152: Was wir noch gelesen haben - Januar '25 1:21:42
1:21:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:21:42
Heute geht es direkt um vier Bücher, die wir zwischen den Jahren gelesen haben. Falko hat NEIN gesagt (bzw. hat Fredrik Backman das seine Hauptfigur in einer neuen Novelle sagen lassen). Jochen hat sich weiter mit Morgan Housel beschäftigt und direkt noch ein Buch über den Finanzcrash 2008 gelesen. Dann hat Falko noch die Autobiografie von J. Michael Straczynski verschlungen, dem Erfinder von "Spacecenter Babylon 5" und vielen anderen Dingen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:07:09 - Die Antwort lautet NEIN 00:21:19 - Über die Psychologie des Geldes und All the Devils Are Here 00:51:54 - Becoming Superman Die besprochenen Titel Fredrik Backman: Die Antwort lautet NEIN amazon original stories, 2024 Morgan Housel: Über die Psychologie des Geldes FinanzBuch Verlag 2021 Bethany McLean / Joe Nocera: All The Devils Are Here Penguin, 2010 J. Michael Straczynski: Becoming Superman Harper Voyage, 2019 Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren . Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Ein der nächsten Folge geht es um weitere Bücher, die wir in letzter Zeit gelesen haben - und überraschen uns gegenseitig damit. Falko hat über Weihnachten noch andere Sachen im Visier. Darunter eine Folge über den Hype-Titel Fourth Wing. Bonusfolgen: Peter S. Beagle: Ich fürchte, Ihr habt Drachen Übersetzt von Oliver Plaschka Klett-Cotta, 304 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: I'm Afraid You've Got Dragons S&S, 284 Seiten, 2024 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.…
Slasher sind eine Untergruppe des Horror-Genres, das die meisten Leute wahrscheinlich mit Filmen in Verbindung bringen, beginnend mit der Reihe Freitag der 13. oder in satirischer Form bei Scream. Auch in geschriebener Form schlurft gelegentlich der Axtmörder durch den Wald, so auch in Heads Will Roll des Autors Josh Winning. Jochen hat das Buch mit Horrorexpertin Janna Krone gelesen. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes00:00:00 - Aufmachung und Vorabfazit 00:14:26 - Prämisse und die Verkettung zu vieler Einzelthemen 00:42:12 - Formelhaftigkeit des Slasher-Genres und Klischees Josh Winning: Heads Will Roll Penguin, 315 Seiten, 2024 Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren . Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Wir müssen noch entscheiden, was genau die kommende Folge wird - sobald es feststeht, findet ihr es auf der Homepage unter "Ausblick" oder im Discord - und natürlich im Newsletter. Falko hat über Weihnachten noch andere Sachen im Visier. Darunter eine Folge über den Hype-Titel Fourth Wing. Und ziemlich sicher wird's dann auch noch eine "was wir sonst noch gelesen haben"-Folge geben, denn Winterzeit ist Lesezeit. Bonusfolgen: Peter S. Beagle: Ich fürchte, Ihr habt Drachen Übersetzt von Oliver Plaschka Klett-Cotta, 304 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: I'm Afraid You've Got Dragons S&S, 284 Seiten, 2024 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.…
K
Kapitel Eins


1 Folge 150: Same as Ever 1:23:38
1:23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:38
Alles wird immer schlimmer. Oder es ändert sich nichts. Und manche Dinge haben wir schon immer so gemacht! Und das manchmal zurecht. Oder auch nicht. Der Finanzjournalist Morgan Housel wurde mit Über die Psychologie des Geldes zum Bestsellerautor, und in seinem neuen Sachbuch Same As Ever versucht er, in 23 Abschnitten sozusagen eine Psychologie der gesamten Menschheitsgeschichte. Ob ihm das gelungen ist, besprechen wir in dieser Folge. Und damit drehen wir alle Uhren eine Jahreszahl weiter. Danke, dass ihr dieses Jahr wieder dabei wart. Wir danken für eure Aufmerksamkeit und freuen uns darauf, auch 2025 mit euch zu lesen, worauf wir gerade Lust haben. Viel Spaß mit der neuen Folge und kommt gut rüber! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:08:25 - Struktur und Aufbau, einfache Grundprinzipien und die Neid- Debatte 00:47:51 - Die beste Geschichte gewinnt, das Thema Elon Musk und der Tod Houdinis Morgan Housel: Same as Ever FinanzBuchVerlag, 240 Seiten, 2023 Paperback: 18 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Same as Ever Portfolio, 240 Seiten, 2023 Shownotes Der erwähnte Film: The Big Short (2015) Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren . Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Jochen spricht mit Janna Krone über: Josh Winning: Heads Will Roll Penguin, 315 Seiten, 2024 Falko hat über Weihnachten noch andere Sachen im Visier, die im Januar kommen. Darunter eine Folge über den Hype-Titel "Fourth Wing". Und ziemlich sicher wird's dann auch noch eine "was wir sonst noch gelesen haben"-Folge geben, denn Winterzeit ist Lesezeit. Bonusfolgen: Peter S. Beagle: Ich fürchte, Ihr habt Drachen Übersetzt von Oliver Plaschka Klett-Cotta, 304 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 18,99 Euro Originalausgabe: I'm Afraid You've Got Dragons S&S, 284 Seiten, 2024 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.…
K
Kapitel Eins


1 Falkos Schreibwerkstatt #3 1:01:15
1:01:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:15
Über ein halbes Jahr ist seit der letzten Schreibwerkstatt vergangen - die lockere Reihe, in der Falko erzählt, wie er seinen neuen Krimi mit dem Arbeitstitel "Runner's High" schreibt. Ist der Roman tot? NEIN! Aber Dinge kamen dazwischen. Dringend Zeit für ein Update - und es gibt sogar den gesamten Prolog des Romans zu hören. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 Einstieg mit Sinnkrisen 00:19:35 Status des Manuskripts 00:34:50 Der Prolog des Romans 00:43:40 Gespräch über den Prolog 00:55:30 Ausstieg mit Ausblicken…
K
Kapitel Eins


1 Folge 149: Wie wir lesen (Dez '24) 1:10:32
1:10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:32
Wir reden oft über die Mechanismen des Buchmarkts und gelegentlich darüber, wie wir lesen - also print oder digital und in welchen Umständen. Heute gibt es Update zu alledem, gewürzt mit aktuellen Themen und um die Frage, ob wir eigentlich gebraucht Bücher kaufen und welchen Einfluss die auf den Buchmarkt haben. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Jochen liest fast keine eBooks mehr 00:17:47 - Ganz klassisches Bücherkaufen und Papierpreise 00:34:32 - Der Gebrauchtbuchmarkt 01:08:06 - Teaser Ausblick Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Morgan Housel: Same as Ever FinanzBuchVerlag, 240 Seiten, 2023 Originalausgabe: Same as Ever Portfolio, 240 Seiten, 2023 Bonusfolgen: Jay Kristoff: Das Reich der Vampire Übersetzt von Kirsten Borchardt Fischer, 977 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe: 28 Euro E-Book: 22,99 Euro Originalausgabe: Empire of the Vampire HarperVoyager, 736 Seiten, 2021 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.…
K
Kapitel Eins


1 Folge 148: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel 1:33:57
1:33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:33:57
Diesmal werfen wir einen Blick in eine sehr spitze Nische: nicht nur Science Fiction, nicht nur Kurzgeschichten, sondern auch noch welche, die gezielt aus Südkorea eingesammelt wurden. Erschienen sind die sieben Geschichten im Band Die Sterne leuchten am Erdenhimmel im Memoranda Verlag. Wir sagen ein paar Worte zu jeder Geschichte und geben ihnen subjektive Bewertungen. Außerdem hat Falko am Ende der Folge noch ein kleines Gespräch mit Herausgeberin Sylvana Freyberg im Gepäck. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00:00 - Einleitung 00:11:47 - Das Cover 00:19:36 - Die Kurzgeschichten 01:02:08 - Fazit 01:09:31 - Teaser 01:17:26 - Gespräch mit Sylvana Freyberg Kurzgeschichtensammlung: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel – Science Fiction aus Südkorea Herausgegeben von Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann und Jaewon Nielbock-Yoon Memoranda Verlag, 203 Seiten, 2024 Shownotes Artikel zur 4B-Bewegung in Südkorea Ausblick Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Morgan Housel: Same as Ever FinanzBuchVerlag, 240 Seiten, 2023 Originalausgabe: Same as Ever Portfolio, 240 Seiten, 2023 Bonusfolgen: Jay Kristoff: Das Reich der Vampire Übersetzt von Kirsten Borchardt Fischer, 977 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe: 28 Euro E-Book: 22,99 Euro Originalausgabe: Empire of the Vampire HarperVoyager, 736 Seiten, 2021 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.…
K
Kapitel Eins


1 Folge 147: Perry Rhodan 1:04:20
1:04:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:20
Dreht die Zellaktivatoren im Kugelraumer auf - heute geht's um die legendäre deutsche Science-Fiction-Heftromanserie, die seit 1961 wöchentlich erscheint und die gerade mit Heft Nummer 3.300 in einen neuen Story-Zyklus eingebogen ist. Chefautor Ben Calvin Hary bietet einen Blick hinter die Kulissen, wie dieser Sternenkreuzer gesteuert wird. Wie organisiert man die Hefte, wie sind die Arbeitsschritte und wer sind die Leute, die am Schluss alles lesen? Mehr von Ben gibt es auch für Abonennt*innen in Bonusfolge 85. Da erzählt er Falko, wie sein eigener Werdegang war. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Über Ben 00:07:34 - Perry Rhodan für Einsteiger 00:14:14 - Wie arbeitet man für Perry Rhodan? 00:38:18 - Wie werden aktuelle Themen verhandelt? 00:48:43 - Wer sind eigentlich die Fans? 00:58:22 - Perry Rhodan Neo 01:03:04 - Teaser Shownotes Die offizielle Seite zu Perry Rhodan mit allen Infos Unsere Bonusfolge 85: Gespräch mit Ben Calvin Hary Ausblick Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Kurzgeschichtensammlung: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel – Science Fiction aus Südkorea Herausgegeben von Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann und Jaewon Nielbock-Yoon Memoranda Verlag, 203 Seiten, 2024 Bonusfolgen: Jay Kristoff: Das Reich der Vampire Übersetzt von Kirsten Borchardt Fischer, 977 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe: 28 Euro E-Book: 22,99 Euro Originalausgabe: Empire of the Vampire HarperVoyager, 736 Seiten, 2021 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.…
K
Kapitel Eins


1 Folge 146: Besser leben mit Kapitel Eins - der Ratgeber-Ratgeber 1:20:00
1:20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:20:00
Eine Variante des Sachbuchs sind Ratgeber. Zu allen möglichen Themen bieten sie Hilfe an. Jochen hat in letzter Zeit einige Bücher aus diesem Bereich gelesen, und darüber reden wir. Dinos kommen auch vor. Die sind für einige Leute (Falko) mental selfhelp. Ihr habt Tipps für Ratgeber? Bitte an feedback@buchpodcast.de Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:02:59 - Bücher über den Alkoholismus 00:38:52 - Aufstieg und Fall der Dinosaurier 00:46:37 - Der Ernährungskompass 01:04:24 - Die subtile Kunst des Daraufscheißens Shownotes Erwähnte Bücher: - Marti Olsen Laney: The Introvert Advantage - Nathalie Stüben: Ohne Alkohol - Daniel Schreiber: Nüchtern - Bas Kast: Der Ernährungskompass - Steve Brusatte: Aufstieg und Fall der Dinosaurier / The Rise and Fall of the Dinosaurs - Marc Manson: Die subtile Kunst des Draufscheißens / The Subtle Art of Not Giving A Fuck Jochens Folge im Gamespodcast mit Nathalie Stüben Foto im Teaser von Zac Durant auf Unsplash Ausblick Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Kurzgeschichtensammlung: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel - Science Fiction aus Südkorea Herausgegeben von Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann und Jaewon Nielbock-Yoon Memoranda Verlag, 203 Seiten, 2024 Bonusfolgen: Thomas Olde Heuvelt: November Übersetzt von Janine Malz Heyne, 641 Seiten, 2023 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten ein exklusive Goodie, meist weitere Texte von Falko.…
K
Kapitel Eins


1 Folge 145: Historienromane (mit Jochen Redinger) 1:02:24
1:02:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:24
Ein beträchtlicher Teil des Buchmarkts besteht aus Historienromanen. Sie verquicken geschichtliche Fakten mit menschlichen Geschichten. Und sie fallen nicht in das natürliche Beuteschema von Jochen oder Falko. Da trifft es sich gut, dass in Jochens Hauptberuf gerade ein anderer Jochen aufgetaucht ist, der von Haus aus Historiker ist. Und solche Romane liest. Jochen Redinger erzählt in dieser Folge dem Gebauer-Jochen, was das Genre auszeichnet und hat ein paar Lesetipps mitgebracht. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Was ist fiktiv und was ist wirklich passiert? Und wann ist das wichtig? 00:30:00 - Stoffe, in denen man sich bereits auskennt, Vergleich Historienromane in den USA und in Deutschland 00:40:05 - Empfehlungen Shownotes Das doppelte Jochchen findet man natürlich immer beim Gamespodcast! Jochen Redingers Youtube-Kanal zu Magic the Gathering Header-Foto von Michaela Murphy auf Unsplash Ausblick In einer baldigen freien Folge geht es um dieses Buch: Kurzgeschichtensammlung: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel – Science Fiction aus Südkorea Herausgegeben von Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann und Jaewon Nielbock-Yoon Memoranda Verlag, 203 Seiten, 2024 … aber wir haben spontan vorher warscheinlich noch ein paar andere freie Folgen. Lasst euch überraschen. 🙂 In der nächsten Bonusfolge sprechen Jochen und sein Gamespodcast-Kollege André über dieses Buch: J.D. Vance: Hillbilly-Elegie YES Verlag, 304 Seiten, Ausgabe von 2024, Erstausgabe 2017 Taschenbuch: 18 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Hillbilly Elegy William Collins, 269 Seiten, 2016 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko derzeit die Fortsetzungsgeschichte „Krallen im Hohlforst“, die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).…
K
Kapitel Eins


1 Folge 144: Das Lied des Blutes 1:12:20
1:12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:20
Vom Selfpublisher zum Vollzeitautor - das ist dem schottischen Schriftsteller Anthony Ryan gelungen, als "Blood Song" 2012 bei einem Verlag erschien. Seitdem ist er nicht nur äußerst produktiv gewesen, hat viele weitere Fantasy-Romane geschrieben und sich auch an SF versucht, seine Bücher sind auch international erschienen. So auch seine erste Reihe Rabenschatten bei Klett-Cotta, dessen ersten Band Das Lied des Blutes wir heute lesen. Wir folgen Vaelin Al Sorna, der als Kind von seinem Vater in den Sechsten Orden geschickt, wo er mit vielen anderen zum Krieger ausgebildet wird. Als Erwachsener wird er als "Hoffnungstöter" bekannt, und langsam beginnt er zu verstehen, dass das titelgebende Lied des Blutes, das er in seinem Kopf hört, ihn zu seinem Schicksal führen wird ... Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Einleitung 00:10:20 - Prämisse, Welt, Frauenfiguren in der Reihe 00:44:03 - Sexualität in der Fantasy 01:07:54 - Teaser Anthony Ryan: Das Lied des Blutes (Rabenschatten 1) Klett Cotta, 741 Seiten, 2014 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Blood Song (A Raven's Shadow 1) Ace, 591 Seiten, 2012 Taschenbuch / E-Book Ausblick In der nächsten Folge geht es um dieses Buch: Kurzgeschichtensammlung: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel - Science Fiction aus Südkorea Herausgegeben von Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann und Jaewon Nielbock-Yoon Memoranda Verlag, 203 Seiten, 2024 In der nächsten Bonusfolge sprechen Jochen und sein Gamespodcast-Kollege André über dieses Buch: J.D. Vance: Hillbilly-Elegie YES Verlag, 304 Seiten, Ausgabe von 2024, Erstausgabe 2017 Taschenbuch: 18 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Hillbilly Elegy William Collins, 269 Seiten, 2016 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko derzeit die Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).…
K
Kapitel Eins


1 Folge 143: KI-Update 1:23:23
1:23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:23
Im Moment entkommt man nicht der KI. Auch wir nicht. Falko hat im New Yorker einen brillanten Artikel des SF-Autors Ted Chiang entdeckt. Und Jochen fand ihn, nun, sagen wir "nicht brillant". Also ist das ein guter Grund, über neue Möglichkeiten und Ängste zu generativer KI, speziell im Bereich der Literatur zu sprechen. Zumal gerade das Nonprofit hinter dem "NaNoWriMo" in der Diskussion steht, weil es KI-Verwendung ausdrücklich erlaubt - mit einer umstrittenen Begründung. Und nicht nur eine KI muss trainiert werden, sondern auch Hunde! (Das aber nur als nachträgliche Rechtfertigung des Gesprächseinstiegs.) Ach, und ein kleines Update zur Steady-Kampagne gibt's auch. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Aktuelles aus der Steady-Kampagne 00:10:01 - Urlaube 00:31:14 - Zukunftsprognosen zu KI 01:12:34 - Teaser Shownotes Der KI-Artikel von Ted Chiang im New Yorker The Verge: Kritik am NaNoWriMo wegen KI T3N: "Ist ein ChatGPT-Verbot diskriminierend? Warum bei einem Schreibwettbewerb über KI gestritten wird" RockPaperShotgun: Peter Molyneux ist zurück und erzählt wieder komisches Zeug Video von TechAltar, das NPUs und KI allgemein anschaulich erklärt Das lesenswerte Newsletter von Ed Zitron Ausblick In der nächsten geht es um dieses Buch: Anthony Ryan: Das Lied des Blutes (Rabenschatten 1) Klett Cotta, 741 Seiten, 2014 Taschenbuch: 16 Euro E-Book: 9,99 Euro Originalausgabe: Blood Song (A Raven's Shadow 1) Ace, 591 Seiten, 2012 Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge sprechen Jochen und sein Gamespodcast-Kollege André über dieses Buch: J.D. Vance: Hillbilly-Elegie YES Verlag, 304 Seiten, Ausgabe von 2024, Erstausgabe 2017 Taschenbuch: 18 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Hillbilly Elegy William Collins, 269 Seiten, 2016 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko derzeit die Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).…
K
Kapitel Eins


1 Folge 142: Die letzten Kinder von Schewenborn (mit Janna Krone) 1:02:35
1:02:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:35
Die 80er-Jahre waren nicht nur die Zeit der seltsamen Frisuren und, ähm, interessantesten Musikstilen, sondern vor allem die Zeit des Kalten Krieges und des geteilten Deutschlands, und viele Leute haben im Schatten der Mauer, des Zauns und des Todesstreifens gelebt. Nicht ganz in Sichtweite, aber immer noch nah genug dran, war Falko. Der dann auch noch in der Schule das Gute-Laune-Buch Die letzten Kinder von Schewenborn von Gudrun Pausewang lesen musste, in der der Atomkrieg ausbricht - und zwar in seiner Heimat. Mit Janna Krone spricht er über das Buch an sich, aber auch über die Frage, wie sie als Lehrerin mit so einem Stoff umgeht. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:10:48 - Handlung und Tonalität 00:31:18 - Menschenbild und Aussage des Buchs 00:49:25 - Aktualität heute und Einsatz im Schulunterricht 00:58:31 - Fazit 00:59:50 - Teaser und Servicehinweis Gudrun Pausewang: Die letzten Kinder von Schewenborn Ravensburger, 192 Seiten, Erstveröffentlichung 1983 Taschenbuch: 8,99 Euro E-Book: 6,99 Euro Shownotes Zu der Sache mit den Ebooks bei Weltbild: gerade noch gute Nachrichten, die Frist wurde verlängert . Immerhin. Ausblick In der nächsten freien Folge geht es um ... öh ... wissen wir noch nicht. Denn da kommen wir beide erst wieder aus dem Urlaub heim. Sollten wir uns währenddessen auf einen Titel oder ein konkretes Thema geeinigt haben, wird es auf der Homepage im Aublick stehen, ansonsten finden wir es selbst heraus, sobald wir zusammenkommen. :) In der nächsten Bonusfolge sprechen Jochen und sein Gamespodcast-Kollege André über dieses Buch: J.D. Vance: Hillbilly-Elegie YES Verlag, 304 Seiten, Ausgabe von 2024, Erstausgabe 2017 Taschenbuch: 18 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Hillbilly Elegy William Collins, 269 Seiten, 2016 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).…
In Folge 57 haben wir über den ersten Band der "Myron Bolitar"-Reihe von Harlan Coben gesprochen. Nun reden wir über Band 12 der Reihe. Völlig logisch. Zum Glück lässt sich dieser neue Band - und wahrscheinlich auch alle dazwischen einigermaßen problemlos ohne Vorkenntnisse lesen. Bolitar ist ein Ex-Profisportler, der zum Anwalt umgeschult hat und nun primär Kriminalfälle in der Welt des Sports löst. In dieser Geschichte wird es allerdings persönlich. Ein Ex-Klient wird des Mordes bezeichtigt, aber es gibt ein Problem: dieser Ex-Klient ist seit Jahren tot. Oder nicht? Und dann ist das auch noch der Mann, der Bolitars Sportlerkarriere beendet hat ... und der mit einer Frau verheiratet war, mit der Bolitar ein uneheliches Kind hatte. Verwirrend? Nicht im Buch, das einfach NOCH einen Plottwist draufsetzt, wenn man nicht mehr mitkommt und damit kriminell großen Spaß macht. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Über die Reihe 00:15:37 - Plot, Figurenzeichnung, Erzählweise 00:39:20 - Spoilerteil 00:50:14 - Teaser und Jochens Urlaub Harlan Coben: Nichts ruht für immer Goldmann, Umfang tba, 2024 Paperback: 17 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Think Twice Penguin, 418 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe / Taschenbuch / E-Book Ausblick In der nächsten freien Folge spricht Falko mit Janna Krone über dieses Buch: Gudrun Pausewang: Die letzten Kinder von Schewenborn Ravensburger, 192 Seiten, Erstveröffentlichung 1983 Taschenbuch: 8,99 Euro E-Book: 6,99 Euro In der nächsten Bonusfolge sprechen Jochen und sein Gamespodcast-Kollege André über dieses Buch: J.D. Vance: Hillbilly-Elegie YES Verlag, 304 Seiten, Ausgabe von 2024, Erstausgabe 2017 Taschenbuch: 18 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Hillbilly Elegy William Collins, 269 Seiten, 2016 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).…
K
Kapitel Eins


1 Folge 140: Q&A - Fantastik, Eskapismus, Magie 1:01:24
1:01:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:24
Zeit für eine neue Fragerunde! Diesmal geht es um die abnehmende Menge von Science Fiction im Buchhandel, was wir suchen, wenn wir Eskapismus lesen wollen, und warum viele Magiesysteme in der Fantasy so einfach gestrickt sind. Viel Spaß mit der neuen Folge! Und wie immer: schickt uns gern neue Fragen für kommende Folgen (gern auch via Discord oder Forum). Timecodes und Kapitelmarken00:00:00 - Einleitung 00:01:08 - Der Status Quo der Space Operas 00:22:39 - Lesen, um dem Alltag zu entfliehen 00:37:26 - Magie und ihre Regeln 00:57:50 - Teaser Shownotes Tor Online: Phantastische Kleinverlage - vom Aussterben bedroht? Foto im Teaser von Jonathan Formento auf Unsplash Die Zero to Nine Convention im Febraur 2025 in Berlin (mit Falko) Ausblick In der nächsten freien Folge geht es um dieses Buch: Harlan Coben: Nichts ruht für immer Goldmann, Umfang tba, 2024 Paperback: 17 Euro E-Book: 13,99 Euro Originalausgabe: Think Twice Penguin, 418 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe / Taschenbuch / E-Book In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch: David Grann: Der Untergang der "Wager" Übersetzt von Rudolf Mast C.Bertelsmann, 433 Seiten, 2024 Gebundene Ausgabe: 25 Euro E-Book: 19,99 Euro Originalausgabe: The Wager: A Tale of Shipwreck, Mutiny and Murder Doubleday, 327 Seiten, 2023 Taschenbuch / E-Book Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.