show episodes
 
Artwork

1
Kapitel Eins

buchpodcast.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
"Kapitel Eins" ist ein Podcast über gute Bücher, interessante Bücher und gelegentlich auch mal über schlechte Bücher, die trotzdem (oder gerade deswegen) interessant sind. Alle 14 Tage reden der Autor und Übersetzer Falko Löffler und der Journalist Jochen Gebauer über einen Roman, den sie gelesen haben. Und weil Kapitel Eins nicht diskriminiert oder bei Genre-Literatur elitär die Nase rümpft, kann es sich bei diesem Roman um buchstäblich alles handeln: vom aktuellen Krimi-Bestseller über den ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Andre Peschke und Jochen Gebauer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Michael Hoss arbeitet als „Head of Product“ für einen Indie-Publisher. Da ist die Entwicklerkonferenz GDC in San Francisco natürlich ein Pflichttermin. Oder etwa nicht? Denn nach dem diesjährigen Besuch steht für in fest: „Das war auf lange Zeit mein letzter Besuch!“. Gemeinsam mit Sebastian und Jochen G. Spricht er über die Gründe, die Veranstaltu…
  continue reading
 
Geteiltes Leid ist halbes Leid...... aber zum Glück mussten Sebastian und JR beim gemeinsamen Durchspielen von Split Fiction (fast) gar nicht leiden. Also eher geteilte Freude ist doppelte Freude? Denn geteilt wird viel in diesem Koop-Spiel, der Name soll schließlich kein Etikettenschwindel sein. Vom Ausflug auf den Schweinehof übers Wandern mit Ri…
  continue reading
 
Ein Segelschiff liegt auf einmal in einem Tulpenfeld, und wer in die Luke geht - verschwindet. Das ist die Prämisse, und um die und die unmittelbaren Folgen ging es im ersten Teil dieser Buchvorstellung. Jetzt im abschließenden zweiten Teil dieser Doppelfolge erzählt Falko, wie der Plot immer wilder wird. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes un…
  continue reading
 
Damen und Herren, Monokel raus!Heute geht es um die Frage, warum Leute wegen simpler Spielekritik so zünftig ausrasten können. Als überaus hilfreich dabei erwiesen, hat sich das Buch „Wut und Wertung“ von Literaturwissenschaftler Johannes Franzen! Der hat uns nicht nur gleich ganz viel über kulturelles Kapital erzählt, sondern auch über Hochkultur …
  continue reading
 
Meine Lieben,vor 10 Jahren waren Early-Access-Spiele ein neues, aufregendes Kuriosum, heute gehören sie auf Steam zum Establishment und finden inzwischen sogar den Weg auf die Konsolen, wo sie beispielsweise in Gestalt von Palworld ganz große Player wie Nintendo zum Kochen und Verklagen bringen.Aber hat Early Access wirklich noch etwas mit, nun, Ea…
  continue reading
 
Okay, das ist etwas aus dem Ruder gelaufen. Falko hat den neuen Roman von Thomas Olde Heuvelt gelesen, der hier schon mit "Hex" und letztens erst "November" vorgekommen ist. "Orakel" beginnt damit, dass ein altes Segelschiff in einem Tulpenfeld wie aus dem Nichts auftaucht. Und wer das Schiff betritt ... verschwindet. Tolle Prämisse, und das Buch e…
  continue reading
 
Meine Lieben,ist Roblox ein El Dorado für Straftäter, die Kinder und Jugendliche sexuell ausbeuten und missbrauchen wollen? Tut die Plattform zu wenig, um junge Menschen effektiv vor diesen Tätern zu schützen? Und welche Rolle spielt der deutsche Jugendschutz, die deutsche Politik? Spoiler: keine besonders ehrenhafte.Darüber spreche ich heute mit d…
  continue reading
 
ENDE Das ist das Wort, das Falko im Februar unters Manuskript geschrieben hat. Der Krimi ist fertig - jetzt geht die Arbeit erst los. Zunächst die Überarbeitung, damit eine Testlese-Fassung entsteht. Dann Detailrecherche. Dann Lektorat. Dann Cover. Und Titel vorher noch. Und eine Veröffentlichungsstrategie. Uff. All das streifen Falko und Matt Gran…
  continue reading
 
Liebe Freunde,was macht das The-Pod-Team nach dem Spielen eines großen Rollenspiel-Brockens wie Kingdom Come: Deliverance 2? Es knöpft sich den nächsten Rollenspiel-Brocken vor! Heute geht es um Avowed aus dem Hause Obsidian. Das sieht auf den ersten Blick wie ein kunterbuntes Skyrim aus oder wie Obsidians The Outer Worlds in Fantasy-Geschmacksrich…
  continue reading
 
Ich spreche mit Till Brendel über das sogenannte "Quartalstrinken". Till trank oft monatelang gar nichts, dafür auf seinen Geschäftsreisen exzessiv und mehrere Tage am Stück. Seine Stimmungsschwankungen schrieb er lange Zeit einer Depression zu – bis er erkannte, dass der eigentliche Auslöser der Alkohol war. Tills Interview bei meinen "Gesichtern …
  continue reading
 
Es wird Zeit, dass wir uns dem aktuellen Hype-Buch widmen. Zumindest einer von uns. Derjenige, der selbst eine Drachen-Vergangenheit hat. Rebecca Yarros stürmt derzeit mit Band 3 ihrer Reihe, die hierzulande "Flammengeküsst" genannt wird, die Bestsellerlisten. Eine Fantasy-Welt, in der Drachenreiter ihr Reich verteidigen, aber um Drachenreiter zu w…
  continue reading
 
"Echtes" Mittelalter oder Mittelaltermarkt voller Klischees? Herausfordernd oder unnötig kompliziert? Kingdom Come: Deliverance 2 hat als erstes großes Spiel 2025 auf jeden Fall einen großen Einschlag hinterlassen, egal wie man zu diesen Fragen steht.Dom, Jochen und JR haben sich in den böhmischen Trubel gestürzt, JR hat das Spiel in knapp 110 Stun…
  continue reading
 
Auch wenn man angesichts der Releases denken könnte, dass 2025 schon im Februar all sein Pulver verschießt, stehen uns danach ja immer noch 10 Monate voll mit Spielen, Filmen und Büchern bevor. Also haben sich Jochen, Jochen und Falko - den kennt ihr vermutlich aus Kapitel 1, dem Buch-Podcast mit Jochen und Falko, mal gegenseitig aufgeschrieben, wo…
  continue reading
 
„Down to the Detail“ ist der Lieblingspodcast von Christian Schmidt (wirklich? *schnüff*), hatte schon ein Gastspiel bei der GameStar und produziert recht einzigartige, Let’s-Play-artige Podcasts die sich in einzelnen Staffeln intensiv mit einzelnen Titeln auseinandersetzen. Trotzdem dümpeln sie nach vier Jahren immer noch mit 250 Unterstützern her…
  continue reading
 
Wir alle kennen die nervigen Kleinigkeiten beim Spielen, die Menüs, die sich nur mit einer bestimmten Taste schließen lassen oder die Inventare, die sich nach Feng Shui aus dem 3. Jahrhundert vor Christus auto-sortieren. Dabei geraten oft die tollen Kleinigkeiten viel zu oft aus dem Blick, weil wir sie entweder gar nicht wahrnehmen oder einfach als…
  continue reading
 
Liebe Leute,in dieser Spezialausgabe erklimmen wir den steinigen Weg zur Weltherrschaft ein gutes Stückchen weiter und beleuchten die Hintergründe der unverschämt erfolgreichen Crusader-Kings-Tagebücher, dem neuen Game of Thrones (sagt ihr, nicht wir!). Zum ersten Mal in der Podcast-Geschichte gibt‘s ein richtiges Making Of zu einem Format, inklusi…
  continue reading
 
Im Herbst 2025 erscheint der neue Roman des amerikanischen Autors T.C. Boyle, und diesmal wird die übliche Veröffentlichungsreihenfolge auf den Kopf gestellt. Zuerst erscheint das Buch als Weltpremiere in der deuschen Übersetzung von Dirk van Gunsteren im Hanser Verlag - und erst ein halbes Jahr später kommt das Buch auch in der Sprache heraus, in …
  continue reading
 
Ich spreche mit der Singer-Songwriterin Sarah Lesch darüber, wie es ist, mit jemandem eine Beziehung zu führen, der alkoholabhängig ist. Und darüber, warum es so wichtig ist, ehrlich mit sich selbst und anderen zu sein, hinzuschauen und miteinander zu reden. Mehr von Sarah findest Du auf ihrer Webseite: https://sarahlesch.de/ Sarahs Lieder, über di…
  continue reading
 
Heute geht es direkt um vier Bücher, die wir zwischen den Jahren gelesen haben. Falko hat NEIN gesagt (bzw. hat Fredrik Backman das seine Hauptfigur in einer neuen Novelle sagen lassen). Jochen hat sich weiter mit Morgan Housel beschäftigt und direkt noch ein Buch über den Finanzcrash 2008 gelesen. Dann hat Falko noch die Autobiografie von J. Micha…
  continue reading
 
Irgendwo da draußen ist sie, die Sehnsucht nach dem Diablo 3, das Diablo 3 nach dem für viele Spieler legendär guten zweiten Teil hätte sein können. Path of Exile hat 2013 schon versucht, genau diese Sehnsucht einzufangen, Teil 2 wagt sich ans gleiche Abenteuer, mit all der Erfahrung der letzten ARPG-Jahre.Für euch haben sich gleich beide Jochens g…
  continue reading
 
Ein Theologe auf dem (Glaubens-)KriegspfadLiebes Tagebuch! Nachdem wir uns dazu entschlossen haben, für euch da draußen unsere eigene verschrobene Art von Crusader-Kings-Koop zu spielen und aufzunehmen, ist zuerst Jochen an der Reihe. In seiner Hand liegen das Schicksal von Neapel und unsere Träume von der Großmacht.Dazu muss Fürst Gregorios seine …
  continue reading
 
Hat eine Krone Platz für zwei Köpfe?Liebes Tagebuch! Heute haben wir uns dazu entschlossen, gemeinsam Crusader Kings 3 zu spielen und damit ewigen Ruhm zu erlangen. Ruhm, weil wir aus den winzigsten Anfängen zu den höchsten Höhen aufsteigen werden! Weil wir all unsere Feinde mit Schwert, Dolch und süßen Worten aus dem Weg räumen werden! Weil unsere…
  continue reading
 
„Indiana Jones und der große Scheiß“! Es hätte SO einfach sein können, mit der Schenkelklopfer-Headline! Aber NEIN, die Spaßbremsen von Machine Games mussten ja ein Spiel machen, dass uns dann doch zu gut gefallen hat. Dabei standen die Chancen nach „Wolfenstein: Youngblood“ doch echt nicht schlecht. Sehr ärgerlich. Aber gut, sprechen wir halt über…
  continue reading
 
Slasher sind eine Untergruppe des Horror-Genres, das die meisten Leute wahrscheinlich mit Filmen in Verbindung bringen, beginnend mit der Reihe Freitag der 13. oder in satirischer Form bei Scream. Auch in geschriebener Form schlurft gelegentlich der Axtmörder durch den Wald, so auch in Heads Will Roll des Autors Josh Winning. Jochen hat das Buch mi…
  continue reading
 
Augen geradeaus! Kristallkugeln putzen! Wir blicken in die Zukunft! Dom, Andre und Seb haben für euch den Horizont abgesucht und berichten in diesem Podcast, wo sich vielleicht Spielefestland abzeichnet, welche Untiefen Ubisoft zu umschiffen hat, ob die Nintendo Switch 2 auf Backbord vielleicht doch eine Überraschung an Bord hat und welche Spiele a…
  continue reading
 
Freunde und Nachbarn,ein Jochen hat mal zu viel getrunken und trinkt jetzt gar nichts mehr, der andere Jochen hat noch nie was getrunken und trinkt immer noch nichts – also die Idealbesetzung für einen Podcast rund um Alkohol in Videospielen. Mal erhöht eine Pulle Schnaps die HP, mal die Stärke, dann sinkt die Intelligenz, der Bildschirm wird versc…
  continue reading
 
Mein zweites Buch „Frauen und Alkohol: Wie sie trinken, warum sie trinken und was sie gewinnen, wenn sie damit aufhören“ ist vor einigen Tagen erschienen. In dieser Folge erzähle ich Dir, wie dieses Buch entstanden ist, wovon es handelt und warum ich für dieses Thema so brenne. Damit Du Dir die Struktur des Buchs und die Charaktere darin gut vorste…
  continue reading
 
Zum Jahresabschluss 2024 lassen wir es nochmal krachen: Das Deathmatch kehrt zurück! Diesmal mit dem Oberthema „Flops“. Gleich vier Kandidaten waren aufgefordert, einen Flop aus den letzten 5 Jahren ins Rennen zu schicken dem sie zutrauen, dass sich dahinter ein zu Unrecht geschmähtes Spiel verbirgt. Und um das gnadenloseste aller Spieleturniere no…
  continue reading
 
Alles wird immer schlimmer. Oder es ändert sich nichts. Und manche Dinge haben wir schon immer so gemacht! Und das manchmal zurecht. Oder auch nicht. Der Finanzjournalist Morgan Housel wurde mit Über die Psychologie des Geldes zum Bestsellerautor, und in seinem neuen Sachbuch Same As Ever versucht er, in 23 Abschnitten sozusagen eine Psychologie de…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen