show episodes
 
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
 
W
WBS.LEGAL

1
WBS.LEGAL

Christian Solmecke

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Hier findest du immer die aktuellste Rechtsprechung aus dem Internetrecht, Berichte über neueste Gesetze, Gesetzesvorhaben und Urteile sowie Tipps und Rat bei Abmahnungen. Du suchst einen Anwalt? Wir helfen bundesweit! Ruf einfach unsere Hotline an. Telefon: 0221 - 400 67 55 (Mo-So 8-22 Uhr) Weitere Infos und Blog unter: https://www.wbs.legal/
 
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
 
„Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik" ist eine Produktion des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb). Selma Gather und Dana Valentiner sprechen einmal im Monat über feministische Themen im Recht und mit Frauen über Recht. Im Fokus stehen rechtspolitische Forderungen sowie aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zur Gleichberechtigung der Geschlechter. Wir ordnen ein, erklären und analysieren: Ein Podcast für alle femistisch und rechtspolitisch Inte ...
 
F
FAZ Einspruch

51
FAZ Einspruch

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
 
JuraCast - Der Examenspodcast. Jura Podcast für Jurastudierende in der Examensvorbereitung. Jede Woche posten wir kurze Besprechungen zu aktuellen examensrelevanten Urteilen, die in einschlägigen Ausbildungszeitschriften abgedruckt wurden. Mehr unter www.examenspodcast.de Musik: Dag Reinbot
 
I
Ist das gerecht?

1
Ist das gerecht?

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über Recht und Risiko. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Wie kann ich mich vor Risiken schützen? Welche aktuellen Urteile gibt es? Jeden Dienstag fassen wir aktuelle Urteile mit dem Experten Achim Doerfer hörbar zusammen.
 
Endlich gibt es ihn – den etwas anderen Rechtspodcast. Ohne Krawatte und Zwirbelbart, aber dafür mit Martin & Sina – und ihrem juristischen Unwissen. Doch keine Angst, denn während die beiden nur wenig Ahnung von Paragraphen oder modisch gelockten Richterperücken haben, geben ihre fachlich-kompetenten Gäste alles, um der Bezeichnung "Rechtspodcast" doch noch gerecht zu werden. „Alles, was Recht ist“ – der Rechtspodcast von Gansel Rechtsanwälte. Mit hilfreichen rechtlichen Infos und alltäglic ...
 
J
Justice, Baby!

1
Justice, Baby!

Stiftung Forum Recht, Moderation: Kathrin Schön

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Was ist gerecht? Eigentlich eine simple Frage. Aber die Vorstellungen von dem, was gerecht ist, sind so persönlich und verschieden wie das, was wir als ungerecht empfinden. In „Justice, Baby!“, dem Podcast zu Recht und Gerechtigkeit, spricht Kathrin Schön von der Stiftung Forum Recht in dreizehn Folgen mit unterschiedlichen Gästen über Recht und Gerechtigkeit und zeigt, wie Recht unseren Alltag prägt, wie es sich verändert und wie auch wir Recht gestalten können. Los geht‘s mit „Justice, Bab ...
 
In einer stets komplexer werdenden Welt brauchen Unternehmer und Privatpersonen greifbare, intelligente Lösungen. Bei Willipedia setzten wir auf digitalen Fortschritt und eine agile Ökonomie – und tauschen uns ständig mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Steuerberatung aus. Zudem bieten wir aktuelle News zu Steuern und Recht in Spanien. Wir präsentieren unsere digitalen Plattformlösungen und bieten Spezialinfos zu Immobilienerwerb auf Mallorca.
 
Z
Zärtliche Cousinen

1
Zärtliche Cousinen

Atze Schröder, Till Hoheneder

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Jahre 2019 starten Atze Schröder und sein Freund Till Hoheneder ihren Podcast „Zärtliche Cousinen“. Schnell stürmen die „Chefcousinen“ die Podcast-Charts und erobern eine riesige Zuhörerschaft. Anfänglich war Comedy das prägende Element des Podcasts, aber Atze & Till sollten mit ihrer Einschätzung recht behalten: „Richtig interessant wird´s, wenn die Anekdoten erzählt sind und wir uns dem normalen Leben zuwenden“! Schröder & Hoheneder öffneten sich und erzählen spätestens seit der legendä ...
 
Wir sind der erste deutsche Marvel Champions Podcast und wir wollen für Euch und mit Euch die oft unklaren und verwirrenden Regeln des Living Card Games von Fantasy Flight Games betrachten und durchleuchten. So nehmen wir uns nach und nach die verschiedenen Aspekte des Spiels zur Brust und reden über all die kleinen Stolperfallen, die einem das Heldenleben schwer machen können...
 
Ulrike Sumfleth und Joachim Feltkamp lesen und interpretieren den vollständigen Text des bahnbrechenden Werkes von Niklas Luhmann. Dabei gehen wir für diejenigen, die Luhmanns Systemtheorie noch nicht kennen, auf die theoretischen Grundlagen und Konzepte ein und erklären diese, so dass keine Vorwissen erforderlich ist.
 
Beiträge rund um Steuern von A bis Z, Informationen über Wachstumsmärkte in Europa und Asien und Kommentierungen zu aktuellen Urteilen des Europäischen Gerichtshofs bilden den Schwerpunkt von e:pwc - den aktuellen Steuernachrichten für Unternehmen. Der pwc steuern + recht Podcast übersetzt alle 2 Wochen Steuerkauderwelsch in hörerfreundliche Beiträge. Er stellt wertvolle Informationen zu ausgewählten Steuerthemen nutzerfreundlich aufbereitet zur Verfügung. Erläuterungen und Tipps stützen sic ...
 
Wie kann es trotz der lebensverändernden Diagnose Parkinson gelingen, das Leben positiv, lebenswert und bunt zu gestalten? Kathrin Wersing, selbst im Alter von 40 Jahren an Parkinson erkrankt, spricht mit Menschen, die auf vielfältige Weise positiv mit der Erkrankung leben. Ein Podcast, der Mut machen soll, von Betroffenen für Betroffene, Angehörige und alle, die einen positiven Zugang zum Thema Parkinson suchen.
 
Mind the Tech ist ein Podcast, der die dunklen Seiten der IT- und Tech-Welt beleuchtet. Dazu zählen legendäre Hackerangriffe, Datendiebstähle und Cyberattacken. Ebenso kommen die unzähligen Geschichten von Menschen auf den Tisch, die es mit Recht und Gesetz im Web nicht so ernst nehmen – und irgendwann die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren bekommen. Wir widmen uns Antitrends und Mythen, stellen Entwicklungen im und rund ums Internet in Frage, wägen ab. Denn wir sind fest davon überzeugt: ...
 
Die Verbraucherzentralen in Deutschland bieten unabhängige Informationen und Beratung für Verbraucherinnen und Verbraucher. In diesem Podcast geht es um die verschiedenen Facetten des Verbraucherschutzes. Wir leiten euch durch die Welt der Verbraucherzentralen und sprechen mit Expert:innen zu Geldanlage, Nachhaltigkeit, Recht, Digitales & Co - kurz verpackt für unterwegs. Weitere Informationen gibt es unter www.verbraucherzentrale.de/genau-genommen.
 
Sie möchten beim Thema Datenschutz auf dem Laufenden bleiben, aber keine seitenlange Literatur wälzen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Juristen-Redakteurs-Duo. Alle 14 Tage bespricht c't-Redakteur Holger Bleich mit Joerg Heidrich aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Joerg ist beim c't-Mutterschiff Heise Medien als Justiziar für das Thema zuständig und hat täglich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu tun. Wechselnde Gäste ergänzen das Duo. Mehr I ...
 
Personalmangel, Zeitdruck, Bürokratie und fehlende Wissenschaftlichkeit - es ist oft schwer, wirklich gute Medizin zu finden. Und dann bekommt man den nächsten Termin sowieso erst in drei Monaten. In „Grams’ Sprechstunde“ geht die Ärztin Natalie Grams mit unterschiedlichsten Menschen aus Alltag, Praxis und Forschung der Frage nach, wie wir alle gemeinsam für ,echt gute Medizin’ sorgen können. Ihr Ziel ist, dass wir uns darin nicht als Nummern, sondern wieder als Menschen gesehen fühlen könne ...
 
Die Klimakrise ist da, und wir tun immer noch nicht genug für den Klimaschutz. Aber wer bremst die Energiewende aus? Muss jetzt eine Billion neue Bäume gepflanzt werden? Hat Bill Gates Recht, wenn er neue Atomkraftwerke fordert - und darf ich eigentlich noch Fleisch essen? Zusammen mit Wissenschaftlerinnen, Tagesspiegel-Kollegen oder vom Klimawandel betroffenen Menschen spricht Tagesspiegel-Redakteurin Ruth Ciesinger über diese und andere Fragen rund um Klimawandel und Klimaschutz. In Zeiten ...
 
Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast. Wir reden einfach drüber. Mit Constanze Elter und Carsten Fleckenstein. Ein Podcast über Steuern, Buchführung, Recht, Beratung, Management, Alltag, Digitales und vielleicht auch Analoges. Themen, die Sie interessieren. Dinge, die Sie betreffen. Verständlich. Kompetent. Aktuell. Unterhaltsam.
 
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
 
Loading …
show series
 
mit Dr. Carola Rinker Erst mit der Billigung durch den Aufsichtsrat gilt der Jahresabschluss als festgestellt. So sieht es § 172 des Aktiengesetzes vor. Viele Aufsichtsräte sind Aufsichtsrat wegen bestimmter Kompetenzen – die müssen sich aber nicht unbedingt auf die Details von Jahres- oder Konzernabschlüssen beziehen. Schlimmstenfalls führt das da…
 
Es war ein absoluter Hammer, der am 21. März aus Luxemburg einschlug. Der Europäische Gerichtshof setzt im Dieselskandal und unzähligen noch offenen Verfahren neue Maßstäbe. Doch was genau bedeutet das Urteil für die betrogenen Dieselfahrer und die Autoindustrie. Dazu haben wir uns unsere Experten Romy van de Loo und Sebastian Schlote eingeladen. W…
 
Ist das Mitwirkungsverlangen ein neues Folterinstrument? Im zweiten Teil der Videoreihe zum DAC7-Umsetzungsgesetz führen Prof. Dr. Thomas Eisgruber (Hochschule Stralsund), Dr. Ralf Demuth (c.k.s.s) und Willi Plattes (CEO PlattesGroup) eine Diskussion über die gesetzliche Regelung vom 22. Dezember 2022, mit der die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehö…
 
23 Stunden am Tag in einer Einzelzelle, kein Kontakt zu anderen Strafgefangenen, teilweise keine Beschäftigungsmöglichkeit – die Einzelhaft über Wochen oder gar viele Monate gibt es auch in deutschen Gefängnissen. Das Europäische Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (kurz CPT) hat das in sei…
 
Themen: - Tatsächliche Durchführung eines Gewinnabführungsvertrags - Formelle Satzungsmäßigkeit einer ausländischen Satzung - Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Wartungskosten bei Leasingverträgen Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/steuern-und-recht/Von PricewaterhouseCoopers
 
Folge 154 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In der neuen Folge von Irgendwas mit Recht begrüßen wir Dr. Marlene Ruf und Dr. Barbara Dunkel. Beide arbeiten am Münchener Standort von Kirkland & Ellis – Marlene als Partnerin im Bereich Restructuring und Barbara als Associate im Finance-Bereich. Was verbirgt sich hinter Begriffen…
 
Zur Zeit dürfen wir viele neue Projekte für Arbeitgeber machen, deren Inhalt das Erstellen von Prozessen im Arbeitsverhältnis zum Gegenstand haben. Das ist gerade nicht nur das Erstellen eines Arbeitsvertrages. Ein modernes und erfolgreich geführtes Arbeitsverhältnis ist vielmehr als nur ein abgeschlossener Arbeitsvertrag.Was es braucht, ist Gegens…
 
Sind Recht und Gerechtigkeit ein Dreamteam oder nicht? Wie gerecht geht’s bei uns wirklich zu? Und was bedeutet eigentlich Gerechtigkeit? Diesen Fragen gehen wir in der ersten Folge auf die Spur. Unsere beiden Gästinnen sind die Bildungswissenschaftlerin Hanna Beißert und Nora Markard. Hanna Beißert (https://www.dipf.de/de/institut/personen/beisser…
 
was war, ist und kommt Wird es im Iran eine erfolgreiche Revolution geben? Und von wem? Wann weichen Regime dem Druck der Straße und welche Rolle kann die Diaspora oder das Strafrecht dabei spielen?Dazu und vieles mehr habe ich die Journalistin Solmaz Khorsand befragt. Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/ralphjanik Links: Solmaz K…
 
In dieser Folge sprechen wir nicht darüber, welche Helden stark sind und wie man gute Decks baut - wir sprechen darüber, wie man Decks gut spielt! Denn es reicht nicht aus, einfach nur ein starkes Deck von MarvelCDB zu kopieren oder die besten Karten in das eigene Deck zu packen: Man muss auch richtig damit umgehen können! Leider gibt es immer noch…
 
Im Jahr 2022 jährte sich die erste Zulassung von Frauen zu juristischen Berufen zum 100. Mal. Wie kam es dazu, dass Frauen aus juristischen Berufen verdrängt wurden und was hat sich in den letzten 100 Jahren hinsichtlich der Stellung von Frauen im juristischen Bereich getan? Inwieweit hat der Nationalsozialismus geschlechterbezogene Diskriminierung…
 
Bild: Mindjourney und Marcus Richter, 2023 (mehr zum Bild im Podcast) In unserer vorangegangenen Folge haben wir uns mit dem Urheberrecht im Zusammenhang mit KI beschäftigt (#113). Diesmal stehen der Schutz von Daten und Persönlichkeitsrechten im Vordergrund. Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte Nicht nur im geschäftlichen, sondern auch im privat…
 
Mit welchen Mechanismen bewältigen Funktionssysteme Komplexität?Selbst erzeugte Komplexität lässt sich reduzieren, indem man sie temporalisiert. Eine Entscheidung gilt nur noch solange, bis sie durch eine andere aufgehoben wird. Ein Beispiel dafür ist, dass es im Rechtssystem kein „ewiges“ Recht mehr gibt, sondern nur noch positives, menschgemachte…
 
Herzlich willkommen bei meinem Podcast „Jetzt erst recht - Positiv leben mit Parkinson“. Ich habe diesen Podcast vor über 2 Jahren gestartet, weil ich auf der Suche nach Menschen war, die trotz Parkinson ein gutes, ein positives Leben führen. Als ich im Alter von 40 Jahren die Diagnose Parkinson bekam, habe ich überall nur Schauegeschichten gelesen…
 
Liebe Hörerinnen und Hörer, SWR Aktuell Wirtschaft gibt es ab sofort nur noch in der ARD Audiothek und auf unserer Homepage. Damit findet Ihr uns ab sofort hier:https://www.swr.de/swraktuell/radio/swr-aktuell-wirtschaft-102.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-wirtschaft/62037362/
 
Arbeitgeber fordern schärfere Streik-Regeln ++ Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank brechen ein ++ Erfolgreichstes Jahr für Heckler & Koch ++ Immobilienpreise sinken erstmal seit über einem JahrzehntSWR Aktuell Wirtschaft'ab sofort in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-wirtschaft/62037362/…
 
Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checkerHabt ihr euch schon mal gefragt, wie viele Bonbons nun tatsächlich in einer großen Packung drin sind? In einem Fall über Nimm2-Bonbons führte diese Frage zum Streit – bis zum Bundesverwaltungsgericht. In diesem Video erfahrt ihr alles Wissenswerte über diesen…
 
Seid ihr vom Abgasskandal betroffen? Jetzt eintragen und Schadensersatz fordern: https://wbs.law/diesel-schadensersatz (WERBUNG)Großer Sieg für die Verbraucher am Europäischen Gerichtshof. Der EuGH läutet den Dieselskandal 2.0 ein: Auch bei fahrlässiger "illegaler Abschalteinrichtung" muss es Schadensersatz geben. Ansprüche auf Schadensersatz gegen…
 
Corona, Krieg in der Ukraine, Klimawandel – Tragen die Wirtschaftswissenschaften Mitschuld an diesen Krisen? Oder kann die Ökonomie uns eher helfen, sie zu bewältigen? Diesen Fragen geht der Ökonom Achim Wambach in seinem Vortrag nach. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Wirtschaftswissenschaftlerin Barbara E. Weißenberger: Wie sich…
 
Im März 1848 brachen an verschiedenen Stellen in Europa Revolutionen aus. In Deutschland gipfelte die Märzrevolution im März 1848 in Berlin in einem blutigen Höhepunkt. Wie kam es zu dem Aufstand und welche Folgen hatte er? ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:02:06 - Themeneinführung mit Matthias von Hellfeld 00:07:06 - Live-Bei…
 
Die Sonne verdunkeln um das Klima zu kühlen: Klingt wie Science Fiction, kann aber Realität werden. Der technische Aufwand wäre relativ gering, die Risiken immens. Der nächste Gradmesser erscheint am Freitag, den 21. April. Wenn Ihr wollte, schreibt gerne in der Zwischenzeit an gradmesser@tagesspiegel.de, welche Fragen Euch besonders umtreiben, und…
 
Zärtliche Cousinen - Sehnsucht nach Reden Achtung, der Anfang dieser Jubiläumsausgabe der Zärtliche Cousinen ist nichts für schwache Nerven oder für Leute mit Emetophobie! Die Chefcousinen Atze Schröder & Till Hoheneder reden über benutzerfreundliche Krankheiten oder menschliche Virentransporter - und Till offenbart sich eben als Mensch mit jener P…
 
Rückkopplungseffekte und Kippelemente machen das Klimasystem unserer Erde hochkomplex. Doch die grundlegenden physikalischen Prinzipien der Erderwärmung und des Klimawandels lassen sich leicht erklären. Ein Vortrag des Physikers Thomas Birner. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: CO2-Preis: Bester Anreiz für klimafreundliches Verhalt…
 
130 Schuss Munition hat der Amoktäter von Hamburg bei seiner Tat verschossen. Er tötete sieben Menschen und danach sich selbst, mit einer halbautomatischen Pistole, die er legal besaß. Und auch der Reichsbürger, der gerade in Reutlingen mutmaßlich auf einen Polizisten geschossen hat, hatte ganz legal 22 Waffen angemeldet. Kann ein schärferes Waffen…
 
Gerade bei hochwertiger und somit teurer Elektronik erscheint es sinnvoll, die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungspflicht seitens Händler und Hersteller um zusätzliche Garantieleistungen zu ergänzen. Aber was lohnt sich und welche Haken finden... Gerade bei hochwertiger und somit teurer Elektronik erscheint es sinnvoll, die gesetzlich vorges…
 
F.A.Z. Einspruch Podcast Themen der Sendung: 2:32: Update zum Bundestagswahlrecht 12:22: Interview mit Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) 41:21: Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Schadensersatz von Fahrzeugherstellern 47:50: Rückblick auf den Einspruch-Geburtstag 59:56: Gerechtes Urteil: Der Bundesgerichtshof zur Halterhaft…
 
Checkt hier, ob ihr vom Deezer Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/deezerMehrere Kino-Vorführungen des Films Creed III: Rocky’s Legacy wurden abgebrochen. Grund dafür waren randalierende Besucher und Besucherinnen. Wir schauen uns an und berichten, was passiert ist, und welche rechtlichen Folgen für die Randalierenden drohen und welche Ansprü…
 
Tuba S. ist eine Serienmörderin. Wegen dreifachen Mordes verurteilt sie das Landgericht Gießen Anfang 2018 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe und stellt die besondere Schwere der Schuld fest. Außerdem ordnet das Gericht die anschließende Sicherungsverwahrung an. Die Frau sei besonders gefährlich und habe ein hohes Rückfallrisiko. In einem Indizi…
 
Dieselurteil des EuGH - Verbraucherschützer sieht gute Chancen auf Schadensersatz für viele Dieselkäufer ++ Durchsuchungen bei Mercedes-Benz - worum es dabei geht ++ RWE präsentiert Rekordbilanz zurückhaltend - warum? ++ Sorgen mit Blick auf den Bankensektor und die Zinspolitik der Zentralbanken treten ein Stück in den Hintergrund.https://www.ardau…
 
Checkt hier, ob ihr vom Deezer Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/deezerDer Beef zwischen Orangemorange und Tanzverbot geht weiter. Nun behauptet Orangemorange, das Tanzverbot Kokain konsumieren würde und gibt dessen Wohnadresse preis. Was das rechtlich bedeutet, kläre ich im Video.Von Christian Solmecke
 
ChatGPT ist in aller Munde. Die einen sind besorgt, wenn künstliche Intelligenz in Zukunft vom Brief bis zum SocialMedia-Post uns Aufgaben abnimmt. Andere feiern dies als großen Schritt nach vorn. Aber was bedeutet ChatGPT in der Praxis? Rechtsanwalt Swen Walentowski berichtet dazu im Podcast der Deutschen Anwaltauskunft über Für und Wider und den …
 
Früherer UBS-Chefökonom Klaus Wellershoff: Übernahme von Credit Suisse stärkt Vertrauen - eigentliches Problem des Banksektors: steigende Zinsen ++ EZB-Chefin Christine Lagarde begrüßt Fusion aber lässt Zinsfrage offen++ Renten steigen im Sommer kräftig ++ Biontech investiert weiter um die Krebsforschung auszubauen ++ Bank-Aktien und Dax erholen si…
 
Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checkerEin Rentner aus Bayern hat geklagt, weil er sich durchs Grillen seines Nachbars gestört fühlte. Das Landgericht München I legte nun ein Grill-Höchstwert fest und schockt unsere Griller-Nation.Von Christian Solmecke
 
Wir präsentieren Euch die neuesten und aktuellsten Themen für Verbraucher. 00:00 Einleitung00:32 Betrug bei DisneyPlus-Abonnenten01:33 Arbeitsunfall beim Luftschnappen02:43 Genaue Inhaltsangaben bei Süßwaren03:57 Abspann Alle Schlagzeilen zu aktuellen Verbraucherthemen findet Ihr hier:► https://www.gansel-rechtsanwaelte.de/schlagzeilen…
 
Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checkerSteht das hochauflösende Fernsehschauen auf einem großen Bildschirm vor dem Aus? Aufgrund einer Gesetzesverschärfung müssen ab dem 1. März 2023 TV-Geräte einen neuen Energieeffizienz-Mindeststandard erfüllen. Dabei können einige hochklassige Modelle aus dem R…
 
Checkt hier, ob ihr vom Deezer Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/deezerEin österreichischer Nutzer kauft bei einem deutschen Shop für mehr als 3.000 Euro einen individuell zusammengestellten PC. Als er den Kauf widerrufen möchte, will der Verkäufer das allerdings nicht akzeptieren. Wir klären, ob das rechtens war.Zum Video von KreativEcke: …
 
Bootsunglücke im Mittelmeer mit Dutzenden Toten zeugen von einer gescheiterten europäischen Asylpolitik. Der Vorsitzende Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt Stephan Bitter erklärt, warum Europa in der Verantwortung steht, Geflüchtete aufzunehmen. Juristin Pauline Endres de Oliveira geht auf die bisher unsicheren Reisewege und Rechtsvorschriften…
 
Checkt hier, ob ihr vom Deezer Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/deezer Das Cheating-Modul „Action Replay” für die PlayStation Portable steht gerichtlich auf dem Prüfstand. Dahinter verbirgt sich ein Steckmodul für die PlayStation Portable und viele weitere Konsolen, das Cheating ermöglicht. Darin sehen allerdings insbesondere die Herstelle…
 
Am 26. März 1893 wurde der "Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens" ins Leben gerufen. Er stand ein für die Gleichstellung jüdischer Menschen in Deutschland und war bereit, wenn nötig diese auch vor Gericht zu erstreiten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:40 - Rebekka Denz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin d…
 
mit Dr. Stefan Lehner Bereits im vergangenen Jahr 2022 sowie jüngst im Zusammenhang mit dem Kohleabbau in Lützerath häuften sich Meldungen über Protestaktionen von Klimaaktivisten. Ins Zentrum der öffentlichen Debatte rückte neben der gesellschaftlichen Bedeutung der Proteste u.a. die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Aktivisten. Es wurden zah…
 
Politik ist keine schöne Sache Wenn die ÖVP sih in Niederösterreich wirklich mit der FPÖ zusammentut, wird das keine schöne Hochzeit. Die Freiheitliche Jugend Niederösterreich hatte sie in der Vergangenheit als "Moslem Mama" bezeichnet (Photoshop-Bild von einer verhüllten Landeshauptfrau inklusive) und Udo Landbauer ausgeschlossen, sie zur Landesha…
 
Zärtliche Cousinen - Sehnsucht nach Reden Die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder lauschen ihrer inneren Stimme! Tills sagt „wir gucken keine Filme mehr, in denen sadistische Schurken andere Menschen quälen“! Atze ist nicht so zart besaitet und will lieber wissen, warum Frauen Kinder kriegen. Denn Kinder sind hemmungslose Egoisten un…
 
Wie geplant erhöht die Europäische Zentralbank den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte ++ Ob immer höhere Zinsen für weitere Probleme bei Banken sorgen können, besprechen wir mit ING-Chefvolkswirt Brzeski ++ Umsatz klettert, Betriebsgewinn nicht - die Jahresbilanz von ZF Friedrichshafen ++ ver.di kündigt Warnstreikwelle für Baden-Württemberg an…
 
In der Flüchtlingspolitik stellt sich immer wieder neu die Frage: Wer sind wir und wer sind die anderen? Der Kultursoziologe Jürgen Gerhards spricht von einem Trigger, der ausgelöst werde, wenn Menschen auswandern oder flüchten. ********** Ihr hört in diesem Hörsaal: 01:36:22 - Jürgen Gerhards, Makrosoziologe 30:15:54 - Ruud Koopmans, Soziologe 43:…
 
Ein Leben auf dem Mars scheint bald nicht mehr unmöglich, die USA holen immer häufiger unbekannte Flugobjekte vom Himmel und in Japan forscht man zu außerirdischem Leben am International UFO Lab. Aber welche Probleme gäbe es denn ganz praktisch zu lösen, wenn morgen Aliens – auch „Extraterrestrische“ genannt – in die Erdatmosphäre eindringen und mi…
 
Loading …

Kurzanleitung