Player FM - Internet Radio Done Right
85 subscribers
Checked 16h ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von ORF Ö1. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Ö1 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Ö1 Betrifft: Geschichte
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2451357
Inhalt bereitgestellt von ORF Ö1. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Ö1 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
910 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2451357
Inhalt bereitgestellt von ORF Ö1. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Ö1 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
910 Episoden
Alle Folgen
×80 Jahre Zweite Republik - Die großen Vier und Österreich (2) Erbsen, CARE-Pakete und Marshall-Plan - Mit der Historikerin Elisabeth Heimann-Leitner - Sendung vom 6.5.2025. Hinweis: Die Ausstellung "Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien" ist bis 7.9.2025 im Wien-Museum Karlsplatz zu sehen.
80 Jahre Zweite Republik - Die großen Vier und Österreich (1) Provisorische Staatsregierung und erste Wahlen - Mit dem Zeithistoriker Oliver Rathkolb - Sendung vom 5.5.2025. Hinweis: Die Ausstellung "Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien" ist bis 7.9.2025 im Wien-Museum Karlsplatz zu sehen.
Play it cool - Ein geschichtlicher Streifzug durch die Welt des Jazz (4) Identität und Individualität - Berichtet von Andreas Felber, Musikwissenschaftler und Ressortleiter Jazz, Popular- und Weltmusik bei Österreich 1 - Sendung vom 2.5.2025
Play it cool - Ein geschichtlicher Streifzug durch die Welt des Jazz (3) Jazz als widerständige Musik im 20. Jahrhundert - Berichtet von Andreas Felber, Musikwissenschaftler und Ressortleiter Jazz, Popular- und Weltmusik bei Österreich 1 - Sendung vom 30.4.2025
Play it cool - Ein geschichtlicher Streifzug durch die Welt des Jazz (2) Historische Entwicklung und Fortschritt - Berichtet von Andreas Felber, Musikwissenschaftler und Ressortleiter Jazz, Popular- und Weltmusik bei Österreich 1 - Sendung vom 29.4.2025
Play it cool - Ein geschichtlicher Streifzug durch die Welt des Jazz (1) Die Anfänge - Berichtet von Andreas Felber, Musikwissenschaftler und Ressortleiter Jazz, Popular- und Weltmusik bei Österreich 1 - Sendung vom 28.4.2025
Wenn die Hexen tanzen - Die Walpurgisnacht (4) Vom Männerblick zum Frauenblick auf die Hexen - Mit Theresia Heimerl, Religionswissenschaftlerin an der Universität Graz - Sendung vom 25.4.2025
Wenn die Hexen tanzen - Die Walpurgisnacht (3) Sagen - Mit Theresia Heimerl, Religionswissenschaftlerin an der Universität Graz - Sendung vom 24.4.2025
Wenn die Hexen tanzen - Die Walpurgisnacht (2) Rituale und Bräuche - Mit Theresia Heimerl, Religionswissenschaftlerin an der Universität Graz - Sendung vom 23.4.2025
Wenn die Hexen tanzen - Die Walpurgisnacht (1) Die Ursprünge - Am 30. April ist es wieder so weit: Die Hexen tanzen. Die Religionswissenschaftlerin Theresia Heimerl (Universität Graz) begibt sich auf Spurensuche und erzählt, was es mit der Walpurgisnacht auf sich hat. - Sendung vom 22.4.2025
„In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte“ Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen - Am 8. Mai 1945 endet mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg. Österreich ist zu der Zeit praktisch zweigeteilt. Während im Osten seit Ende April die provisorische Regierung Renner amtiert, wird im Westen noch gekämpft. Am 8. Mai wird das Ende des NS-Regimes von vielen bejubelt, aber nicht von allen, wie die Tagebücher jener Zeit zeigen. (5) Frieden! Kriegsende - Die Tagebuchzitate lesen Naemi Latzer und Lukas Wurm - Sendung vom 18.4.2025…
„In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte“ Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen - In vielen Tagebüchern der unmittelbaren Nachkriegszeit werden Plünderungen und Vergewaltigungen, vor allem durch Angehörige der Roten Armee geschildert. (4) Gewalt - Die Tagebuchzitate lesen Naemi Latzer und Lukas Wurm - Sendung vom 17.4.2025…
„In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte“ Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen - Mit dem Vorrücken der Roten Armee von Ungarn her beginnt im Frühjahr 1945 im Osten unseres Landes eine breite Fluchtbewegung. Zigtausende Menschen setzen sich Richtung Westen ab. NS-Funktionäre, Parteimitglieder genauso wie Familien, Frauen und Kinder, die mit den Nazis nichts am Hut haben. Sie wollen sich vor den Kämpfen an der Front in Sicherheit bringen oder vor den sowjetischen Soldaten flüchten. Wie aber diese Flucht organisieren, was mitnehmen, was zu Hause lassen? (3) Flucht - Die Tagebuchzitate lesen Naemi Latzer und Lukas Wurm - Sendung vom 16.4.2025…
„In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte“ Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen - Während Wien Mitte April 1945 von der Roten Armee befreit wird, gehen die Kämpfe im Westen des Landes weiter. In Österreich hielten viele Menschen ihre Erlebnisse, aber auch Ängste und Hoffnungen während dieser dramatischen Wochen schriftlich fest. In verschiedenen Archiven und zwei Sammlungen der Universität Wien sind viele dieser Tagebücher erhalten geblieben. „Betrifft: Geschichte“ stellt einige der größtenteils unveröffentlichten Aufzeichnungen vor (2) Kriegsende in den Bundesländern - Die Tagebuchzitate lesen Naemi Latzer und Lukas Wurm - Sendung vom 15.4.2025…
„In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte“ Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen - Am 8. Mai 1945 – vor 80 Jahren – ging der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. In Österreich hielten viele Menschen ihre Erlebnisse, aber auch Ängste und Hoffnungen während dieser dramatischen Wochen schriftlich fest. Die überlieferten Schilderungen bieten uns heute ein sehr persönliches und unmittelbares Bild der Endkriegsphase aus der Perspektive von Zivilistinnen und Zivilisten: Es sind wichtige Quellen der historischen Forschung. In verschiedenen Archiven und zwei Sammlungen der Universität Wien sind viele dieser Tagebücher erhalten geblieben. „Betrifft: Geschichte“ stellt einige der größtenteils unveröffentlichten Aufzeichnungen vor (1) Schlacht um Wien - Die Tagebuchzitate lesen Naemi Latzer und Lukas Wurm - Sendung vom 14.4.2025…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.