Player FM - Internet Radio Done Right
269 subscribers
Checked 10d ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von WDR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
M
Mind The Business: Small Business Success Stories


Hitting plateaus is a common milestone in business, but there’s a difference between stability and a rut. In the last installment of this season, we’ll dive into the ways small business owners push beyond plateaus and find new ways to achieve revenue growth. Jannese and Austin wrap up their time in Nashville, Tennessee with a wonderful visit to N.B. Goods to speak with owner Camille Alston . Camille details the times where she hit a wall with profits, the strategies she implemented to increase revenue, what worked, what didn’t, and the important lessons she learned in the process. You won’t want to miss this informative final chapter! Learn more about how QuickBooks can help you grow your business: QuickBooks.com See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2776334
Inhalt bereitgestellt von WDR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
…
continue reading
69 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2776334
Inhalt bereitgestellt von WDR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
…
continue reading
69 Episoden
Alle Folgen
×D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


1 Hagen Decker über Sucht & Suchtprävention 1:19:24
1:19:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:19:24
Hagen Decker spricht mit Miriam Davoudvandi über Sucht, Kokain im Alltag, den Weg zum Entzug und den Druck, clean zu bleiben - auch als Teil seiner Identität und seines öffentlichen Lebens. Hagen Decker spricht er über seine Suchterkrankung und darüber, wie tief Konsum in seinem Alltag verwoben war. Fast eine halbe Million Euro investierte er in Substanzen, um einem Gefühl nachzujagen, das längst verblasst war. Wie entsteht Abhängigkeit? Was passiert, wenn Drogen kein Rauschmittel mehr, sondern Mittel zum Funktionieren werden? Wie lebt man mit der Gewissheit: Ein Glas Wein könnte der Anfang vom Rückfall sein? Mit Miriam Davoudvandi spricht er über die Momente, in dem Kokain nicht mehr nur zur Party gehörte, sondern zu seiner Arbeitsroutine. Wie war der Schritt zum Entzug und wie viel hilft der Druck seines eigenen Podcasts dabei, weiterhin den Status als „der Cleane“ beizubehalten? Links und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut…
D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


Madeleine Darya Alizadeh, bekannt als dariadaria, spricht mit Miriam Davoudvandi über Perfektionismus, ihre ADHS- und Depressionsdiagnose und die Balance zwischen Unabhängigkeit und Überforderung. Madeleine Darya Alizadeh, bekannt als dariadaria, war schon früh selbstständig und hinterfragte im Laufe ihrer Karriere den Druck von Leistung und Erfolg. Wie findet man die Balance zwischen Unabhängigkeit und Überforderung? Welche Rolle spielt Perfektionismus in ihrem Leben? Mit Miriam Davoudvandi spricht sie über ihren eigenen Weg zur Depressions- und ADHS-Diagnose. Sie erzählt, wie ihre Familie mit psychischen Erkrankungen umging, welche Vorurteile sie erlebte und wie sie letztendlich Strategien fand, die ihr halfen. Was gibt ihr Halt? Welche Mechanismen funktionieren für sie wirklich? Links und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut…
D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


Mandy Capristo war gerade mal 16 Jahre, als sie Mitglied der Popstars-Band Monrose wurde. Schon vorher bewies sie ihr Gesangstalent beim Kiddy Contest und Star Search. Doch wie ist es, so jung berühmt zu werden? Wie geht man mit der plötzlichen Aufmerksamkeit um, wenn man eigentlich eher schüchtern ist? Mit Miriam Davoudvandi spricht Mandy Capristo über den Spagat zwischen ihrem Leben als Star und dem Wunsch, einfach Zeit mit Freunden zu verbringen. Sie erzählt, wie der Medienrummel der 2000er Jahre sie geprägt hat, welche Vorstellungen von Weiblichkeit damals vermittelt wurden – und wie sie sich selbst darin wiederfinden musste. Offen spricht sie auch über eine Panikattacke, die schließlich zu einer Depression führte: Was hat ihr geholfen? Was gab ihr Halt? Links und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut…
Der Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme noch mitten im Wahlkampf. Was macht der Druck mit ihm? Wie geht er mit den Herausforderungen um, die ein Leben zwischen Politik, Medienauftritten und verschiedenen beruflichen Verpflichtungen mit sich bringt? Welche Berührungspunkte hatte er in seinem Leben mit psychischen Erkrankungen, und wie blickt er auf den Umgang mit Psyche und Mental Health in der DDR zurück? Mit Miriam Davoudvandi spricht Gysi über den Umgang des Bundestags mit psychischen Erkrankungen und die Unterschiede zwischen den politischen Generationen. Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut Hilfsangebote: Solltet ihr euch betroffen fühlen oder Personen im Umfeld haben, die betroffen sind, kontaktiert bitte umgehend die Telefonseelsorge online oder unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222. Sollte die Gefahr der Selbst- oder Fremdgefährdung (insbesondere Suizidgefährdung) bestehen, zögert nicht, einen psychiatrischen Notdienst oder den Rettungsdienst unter der 112 zu verständigen. Weitere Informationen zum Thema Mental Health findet ihr auch bei der Deutschen Depressionshilfe. Bei iFightDepression könnt ihr online eure psychische Gesundheit stärken.…
D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


1 Samantha Eiding über den Suizid ihrer Mutter 1:05:15
1:05:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:15
Die Soziologin und Pädagogin Samantha Eiding, auch Sammy genannt, teilt auf ihren Social-Media-Accounts @sammagehtsnochjunge viele persönliche Einblicke und Emotionen. Sie spricht über den Suizid ihrer Mutter, die vorangegangene bipolare Störung und das Leben in einer dysfunktionalen Beziehung. Wie hat sie es geschafft, nach einem so turbulenten Leben voller ungesunden, zwischenmenschlichen Beziehungen, Umzügen und Mobbingerfahrungen so eine lebensfrohe Person zu werden? Was macht das mit einem, wenn jegliche Schmerzen von Ärzt*innen jahrelang auf das Körpergewicht geschoben werden und welche Therapieformen haben bei Sammy wirklich etwas gebracht? Mit Miriam Davoudvandi spricht Sammy über den Trauerprozess und das Verständnis für ihre Mutter, über das Gefühl, nie genug zu sein und ihren Heilungsprozess. Links: EMDR: EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing , was auf Deutsch "Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung" bedeutet. Mit der EMDR-Methode können Traumafolgestörungen bei Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen behandelt werden. Bipolare Störung: Die Betroffenen haben eine oder mehrere Phasen übermäßiger Traurigkeit und fehlenden Interesses am Leben, und eine oder mehrere Phasen der Hochstimmung, übermäßiger Energie und oft Reizbarkeit, wobei es zwischendurch auch Phasen relativ normaler Stimmung gibt. Ärzte treffen die Diagnose nach dem Symptommuster. Autorin: Miriam Davoudvandi Beratung: Psych. Marcel Aygün Produktion: Parasomnia Productions Recherche: Vanessa Seifert Redaktion: Maike Wüllner Titelsong: Sam Wise: "Velour Intro" Foto: Julius Gabele Kontakt : cosmo@wdr.de Weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut…
D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


1 Apsilon über People Pleasing und Ängste 1:00:55
1:00:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:55
Der Rapper Apsilon setzte sich schon früh mit Themen wie Identität, Erwartungen und politischen Ängsten auseinander. Die Musik brachte ihm ein Ventil für seine inneren Konflikte und gleichzeitig einen starken Wechsel zwischen Emotionen. Wie geht er mit den Spannungen zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Erwartungen um? Welche Rollen spielen Männlichkeit, Wut und People Pleasing in seinem Aufwachsen? Mit Miriam Davoudvandi spricht Apsilon über die Rolle von Wut in seiner Kunst, wie sein Vater auf den Song „Baba“ reagiert hat und wieso Musik ihm so eine Sinnhaftigkeit gab. Autorin: Miriam Davoudvandi Beratung: Psych. Marcel Aygün Produktion: Parasomnia Productions Recherche: Vanessa Seifert Titelsong: Sam Wise: "Velour Intro" Foto: Julius Gabele Kontakt : cosmo@wdr.de Weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut…
D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


1 Die Mental-Health-Krise in den USA 1:03:37
1:03:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:37
Die USA befinden sich in einer Mental-Health-Krise. Immer mehr Menschen erkranken psychisch und das Gesundheitssystem ist marode. Miriam Davoudvandi war in den USA unterwegs und hat mit Menschen aus verschiedenen Bereichen gesprochen, um sich ein Bild über die Psyche der Amerikaner:innen zu machen. Sie spricht mit einem Straßenpsychiater, dem Rapper Kelvyn Colt, streikenden Therapeut:innen, dem Tänzer Tommy the Clown, dem einzigen LGBTQ-Center im konservativen Louisiana, der Erfinderin des Begriffs "Cali sober", sogar einer Wahrsagerin – und vielen mehr. Links: Webseite des New Orleans Pride Center Webseite des National Union of Healthcare Workers Michelle Lhooq auf Instagram Sara Stanizai von Prospect Therapy auf Instagram Kelvyn Colt auf Instagram Dr. Shayan Rab auf Instagram Tommy the Clown auf Instagram Weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut Hilfsangebote: Solltet ihr euch betroffen fühlen oder Personen im Umfeld haben, die betroffen sind, kontaktiert bitte umgehend die Telefonseelsorge online oder unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222. Sollte die Gefahr der Selbst- oder Fremdgefährdung (insbesondere Suizidgefährdung) bestehen, zögert nicht, einen psychiatrischen Notdienst oder den Rettungsdienst unter der 112 zu verständigen. Weitere Informationen zum Thema Mental Health findet ihr auch bei der Deutschen Depressionshilfe. Bei iFightDepression könnt ihr online eure psychische Gesundheit stärken. Autorin: Miriam Davoudvandi Produktion: Parsa Sarraf Redaktion: Maike Wüllner Foto: Julius Gabele Titelsong: Sam Wise: "Velour Intro“ Kontakt: cosmo@wdr.de…
D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


1 Mohamed Amjahid über Polizeigewalt 1:21:50
1:21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:21:50
Immer wieder liest man in den Medien von Polizeigewalt. Oft sind die Opfer psychisch erkrankt oder befinden sich in einer psychischen Ausnahmesituation. Aber woher kommt die gesellschaftliche Angst vor psychisch kranken Menschen? Und was für eine Rolle spielt der Umgang mit ihnen in der polizeilichen Ausbildung? In dieser Folge spricht Miriam Davoudvandi mit Autor Mohamed Amjahid, dessen Buch “Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt.” genau dieses Thema behandelt. Warum greifen so viele Polizist*innen zu Gewalt? Und was haben Tatort und True Crime damit zu tun? Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut…
Heute spricht Host Miriam Davoudvandi mal: mit sich selbst. In dieser Folge erzählt Miriam ihre ganz persönliche Geschichte mit ADHS – von der Kindheit bis heute. Miriam Davoudvandi beantwortet häufig gestellte Fragen wie: Woran erkenne ich, dass ich ADHS habe? Wie bekommt man schnell eine Diagnose? Woher weiß ich, was ADHS ist und was meine Persönlichkeit? Wie gehe ich in Beziehungen mit ADHS um? Und: Was hilft? Timestamps: Was ist ADHS und Neurodivergenz? 02:13 Meine Geschichte 03:25 Symptome 15:34 POTS, Hypermobilität und PMS/PMDS 22:43 Positive Seiten von ADHS 25:18 Unterschied zwischen ADHS, Persönlichkeit, Depression usw. 26:34 Wie und wo bekommt man eine Diagnose? 30:22 Medikation 37:46 Behandlungsmöglichkeiten und Tipps 42:38 ADHS in Beziehungen 48:53 Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut…
D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


1 Gizem Çelik über Gossip und psychische Erkrankungen in den Medien 1:18:31
1:18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:18:31
Mentale Gesundheit wird in den Medien entweder romantisiert oder verteufelt. Promis, die damit struggeln, wurden früher vorgeführt und lächerlich gemacht. Doch ist das heute anders? Miriam Davoudvandi spricht mit Gizem von "More than Gossip" auf der tincon über die ersten Fälle, an die sie sich in den Medien erinnern können, was Fantum für sie bedeutet und wie man kritisch und ethisch über Promis und psychische Erkrankungen spricht. Was fasziniert Gizem an Gossip und was hat Hannah Montana damit zu tun? Welchen Sinn hatte Gossip früher und wie hilft es der Gesellschaft vielleicht sogar heute noch? Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche…
D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


1 Rayan von Blumengarten über Identitätskrisen und Leistungsdruck 1:27:38
1:27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:38
Rayan ist ein Teil der Band Blumengarten. In dieser Folge erzählt er unter anderem davon, wie er recht plötzlich im Rampenlicht stand und wie er sich seitdem durch eine Musikbranche navigiert, in der er sich noch nicht ganz zugehörig fühlt. Mit Miriam Davoudvandi spricht er über das Aufwachsen mit vier Geschwistern in der Kleinstadt, seinen ersten Rassismuserfahrungen und wie es ist, die Ansprüche von migrantischen Eltern erfüllen zu wollen und trotzdem zu scheitern. Außerdem geht es um seinen Weg zur Musik, Identitätskrisen, die Suche nach Community und die Angst davor, ein One-Hit-Wonder zu sein. Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche…
D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


1 Said Etris Hashemi über den Anschlag in Hanau 1:37:39
1:37:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:37:39
D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


1 Paula Hartmann über People Pleasing und Essstörungen 1:09:34
1:09:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:34
Paula Hartmann spricht in dieser Folge über ihre düsteren Phasen, wie sie diese überwand und welche Rolle "People Pleasing" dabei spielte. Außerdem: Der Umgang mit Kameras seit der Kindheit und ein ehrliches Gespräch über Essstörungen. Die Sängerin und Schauspielerin Paula Hartmann kennt seit schon sehr lange düstere Phasen. Lange Zeit dachte sie, dass sie sich einfach nur anstellt. Denn das Arbeiten hat sie immer irgendwie geschafft, doch alles drumherum war in schlechten Phasen unmöglich. Irgendwann kam der Punkt, an dem sie es nicht mehr ignorieren konnte. Mit der Hilfe ihres Produzenten Biztram bekam sie einen Therapieplatz und es ging ihr langsam besser. Doch was sind die Anzeichen für schwierige Episoden? Was hat People Pleasing damit zu tun? Und wie geht man eigentlich damit um, wenn seit der Kindheit Kameras auf einen gerichtet sind? Am Ende der Folge sprechen Miriam Davoudvandi und Paula Hartmann noch über eine Phase von Essstörungen und was heute davon übrig geblieben ist. Weitere Shownotes: Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche…
D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


1 Winterdepressionen und Feiertage überstehen 1:00:33
1:00:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:33
Sobald die Tage wieder kürzer werden, fühlen sich viele müde, demotiviert und depressiv. Die sogenannte "Winterdepression" kennen viele. Der Psychologe Marcel Moses und Miriam Davoudvandi gehen Szenarien durch und liefern Lösungsansätze. Sobald die Tage wieder kürzer werden, fühlen sich viele müde, demotiviert und depressiv. Die sogenannte "Winterdepression" kennen viele. Was bringen Tageslichtlampen und Vitamin-D-Tabletten? Auch in anderen Jahreszeiten gibt es saisonale depressive Episoden. Wie werden diese hervorgerufen? Und was hilft? Gleichzeitig stehen die Weihnachtsfeiertage direkt vor der Tür und für viele sind diese mit emotionalem Stress verbunden. Man verfällt einfach super schnell in alte Muster. Der Psychologe Marcel Moses und Miriam Davoudvandi gehen in dieser Folge verschiedene Szenarien durch und liefern Lösungsansätze. Weiterführende Links: Mehr Infos zum Thema Winterdepression (deutsche-depressionshilfe.de) Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast (wdr.de)…
D
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.


1 Nizi19 über Spielsucht 1:07:16
1:07:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:16
Der Rapper Nizi19 saß schon mit fünfzehn Jahren an Spielautomaten. Anfangs nur aus Spaß mit ein paar Freunden nach dem Boxtraining. Doch irgendwann zogen ihn die bunten Lichter und Farben magisch an. Der Rapper Nizi19 saß schon mit fünfzehn Jahren an Spielautomaten. Anfangs nur aus Spaß mit ein paar Freunden nach dem Boxtraining. Doch irgendwann zogen ihn die bunten Lichter und Farben magisch an. Als seine Eltern sich trennten und andere Probleme dazu kamen, betäubten ihn die Automaten von allem, was außerhalb der Ladentür abging. Dazu kamen noch Wetten mit Freunden und Pokerrunden. Er selbst beschreibt den ersten Gewinn und die damit verbundenen Glücksgefühle als den Beginn seiner Spielsucht. Mit Miriam Davoudvandi spricht Nizi19 in dieser Folge über die verschiedenen Arten der Spielsucht, wie er es geschafft hat abstinent zu sein und was einen Rückfall ausgelöst hatte. Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.