Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele und Doku-Fictions im Einzel- oder Serienformat. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasset das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Musikjournalisten erzählen die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen?
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Alltagsrezepte und Luxustipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz im Wechsel (Moderation) sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Krimi ist für uns weit mehr als das klassische "Wer hat's getan?". Wir bringen euch jede Woche Thriller, Horror, Gangster-Balladen und Roman Noir. Und hier gibt es die Hörspiele zum Download. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2019
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im Stichtag auf WDR 2 wird Geschichte lebendig.
Unterhaltung zum Aufsaugen für ihr mobiles Endgerät. Die Highlights der beliebten WDR 2 Comedyreihen. Von "Angie zappt" bis Micky Beisenherz.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Beim WDR 5 Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Sprichworte, Modewörter, Slang und Redensarten sind voller Überraschungen! Kabarettist und WDR 5 Autor Christoph Tiemann verfolgt Spuren von Worten und Sprüchen und entflechtet sie genüsslich.
Scala, das Kulturmagazin von WDR 5, sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Magazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuriositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Die Sendung zum Mitnehmen
Die Sendung zum Mitnehmen
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Peter Kuttler ist bei WDR 4 der Experte fürs Digitale. Er nimmt neue Apps und Geräte unter die Lupe und führt ohne fachchinesische Nerd-Floskeln durch den Dschungel von WWW, PC & Co.
Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.
Am Frühstückstisch oder unterwegs zur Arbeit: Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. Das WDR 5 Morgenecho informiert, analysiert und bewertet - mit interessanten Hintergrundbeiträgen und meinungsstarken Kommentaren.
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Von Montag bis Freitag bieten „Der Tag um zwölf“ und „Der Tag um sechs“ im Radio bei WDR 3, WDR 4 und WDR 5 aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
Erwachsensein nervt: Einkaufen, Arbeiten, Miete zahlen. Manchmal fehlt der Durchblick – vor allem, wenn es um Wirtschaft geht. Wir treffen Alltagsheld*innen und lassen uns von ihren Geschichten inspirieren.
Hier findet ihr alle Radiogeschichten von WDR5 KiRaKa.
Samstags von 8.05 - 8.55 Uhr für alle Hörer über 50. Auch für jüngere Menschen gibt die Sendung wertvolle Anregungen, wenn es um soziale Fragen der älteren Generation geht.
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unseren "Berichten von Morgen" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
W
WDR 5 Neugier genügt Freifläche


1
Wie das Internet der Demokratie schaden kann
10:42
10:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:42
Wie können Tiere artgerecht und Landwirte von ihnen leben? Dafür setzt sich Tierwohl-Pionier Hugo Gödde seit den 1970er Jahren ein. Wie faire Landwirtschaft für Mensch, Tier und Umwelt gelingen kann, erläutert der Neuland-Gründer in der Redezeit mit Anja Backhaus.Von WDR 5
W
WDR 5 Alles in Butter


1
Tofu: Neues vom Soja-Käse
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40
Abgeleitet aus dem Lobgesang auf die kulinarischen Qualitäten der Soja-Bohne geht es heute um DAS Folge-Produkt schlechthin: Alles in Butter mit vielen Neu-Entdeckungen rund um Soja-Käse. Ab in den Vegetarier-Himmel! Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut GoteVon Helmut Gote ;Carolin Courts
Was bedeutet eigentlich "Auf den Hund gekommen"? Und was hat das mit der katholischen Kirche zu tun und warum hat die jetzt eine Generälin? Wer steht da stramm? Und was ist eigentlich Didipedia? Becker und Jünemann erklären es kabarettistischVon Becker / Jünemann
W
WDR ZeitZeichen


1
Buffalo Bill, William Frederick Cody (Geburtstag 26.02.1846)
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45
Er gilt als berühmtester Bisonjäger des 19. Jahrhunderts und Held des Wilden Westens. Doch Geschichte geschrieben hat Frederick William Cody eher als einer der Erfinder des Showgeschäfts. Seine "Buffalo Bill‘s Wild West Show" zog mit hunderten Darstellern und Tieren durch die USA und Europa. Autor: Thomas Pfaff…
"Buffalo Bill’s Wild West Show" ist in den Jahren 1896 und -97 DIE große Attraktion im Deutschen Kaiserreich. In 23 Städten wird sie jeden Tag von mehr als 10.000 Zuschauern gefeiert. Ihr Namensgeber Bill Cody inszeniert sich damals als der "größte Held des Wilden Westens" - war aber vor allem einer der Erfinder des großen Showgeschäfts.…
W
WDR 5 Stadtgespräch


1
Stadtgespräch aus Wuppertal: Kitas in der Pandemie
55:51
55:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:51
Anfang der Woche sind die Kitas zum eingeschränkten Regelbetrieb übergegangen. Volle Gruppen dürften die Folge sein, was aber nichts Neues wäre. Denn schon während des Lockdowns kamen teilweise bis zu 90 Prozent der Kinder in die Kitas. Erzieher*innen haben Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Moderation: Matthias Bongard…
Schlechte Chancen für Olympia in NRW - Laschi braucht Trost.Von Uli Winters
W
WDR 5 Echo des Tages


1
Echo des Tages - Ganze Sendung
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48
Aktuelle Berichte des Tages; Moderation: Katrin SchmickVon WDR 5
W
WDR 5 Profit


1
Bayer - Friseure - Russland - Einzelhandel - Small Talk 25.02.2021
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37
Milliardenverlust bei Bayer - Friseure bereiten sich auf Montag vor - Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Russland - Handel fordert Öffnungsstrategie - Small Talk für die digitale Generation - Moderation: Oliver ThomaVon Oliver Thoma
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Corona: beim EU-Gipfel geht es um möglichst viel Einheitlichkeit
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
NO-lympia in NRW: Reaktionen auf die Vorauswahl des IOC zugunsten Australiens; Handlungsbedarf: die Bischofskonferenz stellt sich breiter Kritik an der katholischen KircheVon Michael Brocker
W
WDR 5 Politikum


1
Frauenfrust & Kaktuslust - Meinungsmagazin
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Dass Katholiken sich früher gegen die Doppelmoral ihrer Kirche hätten wenden müssen, meint Tanja Busse. Morten Kansteiner diskutiert mit Karin Gotschall warum Topjobs im Öffentlichen Dienst immer noch von Männern blockiert werden Und: Mexikos Kaktus wird hip.Von WDR 5
Wenn man nicht raus kann in die Welt, muss man sie eben reinholen. Per Übersetzung zum Beispiel!Von Insa Wilke
W
WDR 5 Scala


1
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44
Themen u.a.: Nur ein Viertel der NRW-Corona-Kulturgelder wurden abgerufen; Kulturrätsel; Gespräch mit Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo über "Adas Raum"; Symposium über das Altern in der Kunst; japanisches Filmfestival im Netz; Gedicht: "Totentanz im bewohnten Mondlicht" von Elke Engelhardt; Moderation: Jörg Biesler…
Am Sonntag werden die Golden Globes verliehen, drei der Nominierten gibt's im WDR 2 Heimkino - und bei Netflix: Der Musicalfilm "The Prom", das Justizdrama "The Trial of the Chicago 7" und das Familienepos "Hillbilly Elegy".Von Andrea Burtz
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Öko-Waschprogramme - Wieder mehr Luchse in Deutschland
1:19:17
1:19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:17
Kann man den Wald noch retten?; Warum es schwierig ist, den richtigen Abstand einzuschätzen; Warum brauchen Öko-Waschprogramme so lange?; Sprechstunde für Statistik: Traue keiner Zahl; Evolution: Aufrecht gehen und trotzdem hangeln; 3 Dinge über Haare; Die nächste Generation Corona-Impfstoffe; Die unbekannte Geschichte der Farben; Wieder mehr Luchs…
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Selbsttests: Die neue Hoffnung?
46:40
46:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:40
Erstmals haben in Deutschland Tests für Zuhause eine Zulassung erhalten. Schon bald sollen sie für alle zu haben sein. Eine Basis für Lockerungen? Oder keine neue Perspektive? Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
Wer sich beim Impfen gegen Corona vordrängelt, soll Strafe zahlen. Diesen Vorschlag hat die SPD gemacht, die GroKo soll das so beschließen. Und dabei geht es nicht um ein Bußgeld wie beim Falschparken, sondern um 25.000 Euro.Von Irene Geuer
Altern ist ein unaufhaltbarer Prozess – auch für Hunde. Sie altern im Vergleich zu Menschen sogar im Zeitraffer. Wie sie diesen Prozess durchleben, könnte uns aber auch einiges über unser eigenes Altern lehren. Von Regine HauchVon Regine Hauch
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Wie tickt der Kreml? - Rüdiger von Fritsch
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Die Aura des unbesiegbaren Putins droht mit Nawalny zu zerfallen. Zwischen Russland und Europa könnte politisch eine gefährliche neue Eiszeit anbrechen, meint Rüdiger von Fritsch, der frühere Deutsche Botschafter in Moskau.Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll Op. 68
13:06
13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:06
Studierende kennen das von der Diss: sie will einfach nicht fertig werden. So ging es Brahms mit seiner Ersten. 14 Jahre plagte er sich mit der Sinfonie, bis selbst der Perfektionist nichts mehr auszusetzen hatte an seinem Geniestreich in Sachen Sinnlichkeit des Orchesterklangs und Logik der Form. (Autor: Michael Lohse)…
Die Sprache lebt. Und ändert sich. Und der Duden? Der geht mit der Zeit oder er verrät die Sprache. Da ändert sich die Beurteilung ganz mit der Sichtweise des Betrachters oder der Betrachterin. Immer wieder ein Thema für WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr.Von Dieter Nuhr
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Bernd Becker
W
WDR 3 Hörspiel


1
Nebenan - Familienstreit wird zur Gesinnungskrise
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44
•Familiendrama• Eine Familie in Skopje, 1999: Mutter, Vater, Teenie-Tochter. Pünktlich um 6 Uhr morgens starten die Radionachrichten - und die ersten Schreiereien. Es herrscht Krieg, drinnen wie draußen. // Von Rumena Bužarovska / Aus dem Englischen von Rasha Khayat / Regie: Rami Hamze / WDR 2019 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
Nach drei Wochen Corona-Hilfseinsatz kehrt ein erstes medizinisches Team der Bundeswehr aus Portugal zurück. Wie der Einsatz bisher verlaufen ist und wie die Corona-Situation in Portugal aussieht, berichtet ARD-Korrespondent Reinhard Spiegelhauer.Von WDR 5
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Martin Vogt
m
markt


1
WDR-Thementag Klimawandel: Markt XL vom 24.02.2021
1:29:49
1:29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:49
Themen: Corona-Selbsttest ohne Garantie | Regionale Lebensmittel – Mogelpackung oder nicht? | Was kostet klimafreundliche Ernährung? | Klimahaus Bremerhaven | Klimahaus Bremerhaven: Antarktis | Klimahaus Bremerhaven: Samoa | "Replace Plastic" App | Öko Trittbrettfahrer RWE | Gletschersterben | Fridays for Future | kugelzwei Lichtverschmutzung…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Faules Lob im Netz - Über das Geschäft mit Online-Bewertungen
52:51
52:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:51
Die Gier nach positiven Bewertungen im Internet ist groß. Das nutzen windige Agenturen aus. Ein Whistleblower packt aus: Ärzte, Anwälte, Amazon-Händler und KFZ-Gutachter aus ganz Deutschland zahlen Hunderte von Euro für gekauftes Online-Lob. // Von Eleni Klotsikas / SWR 2021 / www.radiofeature.wdr.de…
Selbst Laschi und Lauti bleibt als kleine Ablekung von der Pandemie das Shoppen.Von Tobias Brodowy
Im Internet surfen, Video-Chatten, Filme streamen - auch im Wohnmobil möchte man nicht auf den von zu Hause gewohnten Komfort verzichten. Stabiles und schnelles Internet wird auch unterwegs immer wichtiger.Von WDR4-Do Regie42 Redakteur
Die Wehrbeauftragte Eva Högl hat ihren Bericht vorgelegt. Und das bringt Fritz Eckenga so auf den ein oder anderen satirischen Gedanken.Von WDR 5
W
WDR 5 Erlebte Geschichten


1
Heide Sommer, Sekretärin
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27
Heide Sommer hat ein halbes Jahrhundert als Sekretärin für berühmte Chefs gearbeitet. Machtmenschen und Geistesgrößen, denen sie mit Leidenschaft und ständig wachsender Kompetenz diente. 1963 begann sie bei der Zeit und lernte dort ihren Mann, den späteren Zeit-Chefredakteur Theo Sommer kennen. In der Schweiz arbeitete sie für den Schriftsteller Ca…
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Paradiesisch? - eine Welt ohne Geld
53:41
53:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:41
“Money rules the world“: Geld ist der alles entscheidende Machtfaktor, und zwar weltweit. Dabei gibt es bis heute noch nicht einmal eine allgemeinverbindliche Definition dafür. Was genau ist also das Geld – und welche Konsequenzen folgen daraus? Studiogast: Eske Bockelmann, Autor; Moderation: Jürgen Wiebicke…
Tofu mit Rührei, dazu Schinkenspeck und Sojasauce: Wie passt das zusammen? Ganz einfach: Als multikulturell euro-asiatische Fusion in der Pfanne von WDR 2 Chefkoch Helmut Gote.Von Helmut Gote
Bei der Herstellung von Stahl muss in gewissen Abständen das flüssige Roheisen überprüft werden. Dafür wird unten in den Ofen ein Loch gestochen und eine Stichprobe genommen.Von Christoph Tiemann
Auch unterwegs in der Caravan-Küche kann es fein zugehen. Ulla Scholz packt Wirsing, Kartoffelstampf und Mettwurst in blanchierte Kohlblätter und serviert die hübschen Säckchen auf einer schnellen Senfsauce.Von WDR4-Do SK42 Studio AWS Moderator
W
WDR 5 Presseclub


1
Wie können Einzelhändler und Gastronomen überleben?
57:06
57:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:06
Gäste: Anette Dowideit, WELT; Cerstin Gammelin, Süddeutsche Zeitung; Florian Kolf, Handelsblatt; Ulrich Ueckerseifer, Westdeutscher Rundfunk Autor: Volker Herres, ARD-ProgrammdirektorVon WDR 5
W
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung


1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (21.02.2021)
39:31
39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:31
1. Schwerpunkt: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Ausblick auf das Festjahr. 2. Filmtipp: Jung, jüdisch, weiblich - die selbstbewusste Generation. 3. Für die Republik oder gegen die Religion? Frankreich 4.Sündenverbrennung nach Karneval . 5. Wasser in den Weltreligionen. 6. Unsinn und Sinn.Von WDR 5
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Aschermittwoch zwischen Päpsten und Peitschen
53:41
53:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:41
Sie haben es vielleicht noch nicht gemerkt, aber wir leben in guten Zeiten... für Masochisten. Glaubt man Armin Laschet, verzehren wir uns ja geradezu danach, dominiert und gedemütigt zu werden. Möglichkeiten zur Selbstgeißelung gibt es jedenfalls mehr als genug.Von Satire Deluxe
W
WDR 4 Mittendrin - In unserem Alter


1
Von 'Gamechanger' bis 'Meeting': Vom Sinn und Unsinn der Anglizismen
13:30
13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:30
Nach dem Brainstorming im Homeoffice updaten wir die News im Liveblog, relaxen dann bei einer Daily Soap und liken nebenher Messages... What??? Anglizismen bringen so manchen auf die Palme. Besonders, wenn sie auch noch falsch sind.Von Michael Westerhoff
W
WDR 5 Alles in Butter


1
So gut kann Soja schmecken!
43:47
43:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:47
Der Star der heutigen Sendung ist klein und rundlich und spielt weltweit eine immer größere Rolle. Als Nahrungsmittel für Mensch und Tier. Nicht unumstritten, aber kulinarisch eine Entdeckung. Wir rollen den Teppich aus. Moderation: Carolin Courts und Genussexperte Helmut GoteVon Helmut Gote ;Carolin Courts