Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
…
continue reading
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Woc ...
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an [email protected] erreichen Wolfgang und Stefan.
…
continue reading
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
…
continue reading
Ein Thema, vier Facetten. Von A wie Außenseiter bis Z wie Zärtlichkeit. Der Wochenend-Podcast zur Alltagskultur. Am Puls der Zeit - überraschend, unterhaltsam und inspirierend.
…
continue reading
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Der Retro-Podcast, der sich monatlich einem Thema von gestern, vorgestern oder vorvorgestern widmet. Dazu gehören Popkultur, aber auch Persönliches und Geschichten aus unserer Provinz-Heimatstadt Lüdenscheid. Eine Zeitkapsel für die Ohren und die Suche nach der Antwort auf die Frage, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind.
…
continue reading
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
…
continue reading
Der Beanstalk ist ein Community Podcast rund um Rocket Beans TV. In einer kleinen Runde haben wir uns vorgenommen, in einem zweiwöchentlichen Rhythmus alle Ereignisse auf dem Livesender und dem Youtube-Kanal zu besprechen. Außerdem reden wir über verschiedene Community-Projekte, geben unsere Meinung zu neu gestarteten Formaten oder Sonderausgaben ab und versorgen Euch mit allen Infos aus dem Forum.
…
continue reading
1
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Daniel Heinze und Guido Corleone
"Die Mutter aller Podcasts aus Leipzig." Alle 14 Tage Montags! Für Daniel und Guido gibt's 'ne Menge zu bereden - bei einem Softdrink ihrer Wahl. Stadtleben, Netzwelt, Popkultur. Produziert in Leipzig! Wir sind @Heldenstadt bei Insta, Threads und Mastodon.
…
continue reading
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
…
continue reading
der Podcast mit Katja und Joël
…
continue reading
Egal ob Hentai, Microdosing oder Dämonenaustreibung - Host und Produzent Jan Gross lockt dich aus der Komfortzone und beleuchtet Themen abseits des Mainstreams. Im Zentrum stehen Menschen, ihre Meinungen und Geschichten.
…
continue reading
Popkultur Plusquamperfekt ist ein Podcast über die Popkultur unserer Kindheit. Philipp und Flo treten an zu einer abenteuerlichen Reise in eine Zeit, in der vermeintlich alles besser war – aber vieles eben auch nicht. Auf welche Artefakte wir in den popkulturellen Ausgrabungsstätten unserer Jugend stoßen und was unser Blick mit halbwegs erwachsenen Augen über sie verrät, das erfahrt ihr bei Popkultur Plusquamperfekt – jeden zweiten Mittwoch.
…
continue reading
1
Ewig Gestern – Podcast über Retrospiele und Popkultur
Die Retroboys: Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila & Sebo
Ewig Gestern. Der Podcast über Retrospiele und Popkultur, Vergangenes und aktuell gebliebenes. Die Retroboys gehen mit Euch der ganz großen Frage nach: War früher wirklich alles besser?
…
continue reading
Nora und Roxane haben beide Ägyptologie studiert und sind begeistert von Filmen, Serien und Computerspielen. Sie gehen dem Phänomen Altägypten in der modernen Popkultur nach und stoßen dabei (nicht nur) auf Mumien und Magie ...
…
continue reading
THE REAL WORD ist der ehrliche Podcast. Der Podcast, in dem alle wirklich wichtigen Fragen des Alltags und der Popkultur erörtert werden: Was haben Busen-Selfies mit Feminismus zu tun? Wie viel Sex macht glücklich? Was tun, wenn man am Arbeitsplatz anfängt zu weinen? Und was können wir vom TV-Bachelor lernen? In THE REAL WORD geht es um das Leben – so, wie es wirklich ist. Am Mikrofon befinden sich die Journalistinnen Nicola Erdmann und Julia Hackober von ICONIST by WELT. Feedback gern an th ...
…
continue reading
Wir verwenden Popkultur als Vorwand, um darüber zu reden, wie es ist, ein Mensch in einer Welt mit schlechten Aussichten zu sein.
…
continue reading
Enti, Michi und Maggo nehmen sich in Österreichs erstem Popkultur Podcast wöchentlich gegenseitig die Beichte ab. Aber keine Angst wir reden nicht über unsere Verfehlungen im Alltag, das überlassen wir anderen. Im Popkultur Beichtstuhl werden nur Sünden, Leidenschaften und Vorlieben in Bezug auf Filme, Serien, Games und allem was Popkultur sonst noch so zu bieten hat gebeichtet. Wir werden uns gegenseitig auch keine Bestrafung auferlegen, sondern es gibt nur Wohlwollen, Verständnis und Unter ...
…
continue reading
Besucht unsere Webseite! -> www.younginthe80s.de Young in the 80s ist ein Audio-Podcast über die Zeit, in der die heute 30-jährigen groß geworden sind: die 80er-Jahre. Die Brüder Christian und Peter Schmidt gehen auf Erinnerungsreise zu den Fernsehsendungen, Filmen, der Musik und Mode, dem Spielzeug und den Alltagsthemen, die das Wesen dieser Generation geprägt haben. Warum war Knight Rider die beste Fernsehserie der Welt? Warum hören Zigtausende auch heute noch „Die drei Fragezeichen“, aber ...
…
continue reading
Willkommen bei "Okay, ciao!", dem Podcast, der sich mit allem beschäftigt, was in der Welt der Promis, des Film und Fernsehens und auf Social Media passiert. Maria und Marzia nehmen dich auf eine unterhaltsame Reise durch die glitzernde Welt des Showbiz mit.
…
continue reading
Es geht um Filme, die großen Fragen der Wissenschaft und jede Menge spannenden Shit. Die “Kack & Sachgeschichten” werfen einen analytischen Blick auf die Popkultur und verfolgen dabei ein Ziel: Mist mit Mehrwert.
…
continue reading
1000 Jahre Popkultur - ein popkultureller Gemischtwarenladen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Subjektiv - Prädikat wertvoll - minimal objektiv. Wer sich nicht merken kann, was die Tundra von der Steppe unterscheidet, aber genau sagen kann, wann der erste Walkman auf den Markt kam, wieviel Farben das Farbspektrum des Fernsehtestbildes in den 80ern hatte und warum Uriah Heep niemals cool waren, der ist hier richtig. 1000 Jahre Popkultur - dein neuer Podcast für kulturelle Bildung, Fan ...
…
continue reading
Kenan Hasic und Léo Solleder philosophieren in diesem Podcast über Medien, den Sinn und die Vor- und Nachteile des Lebens in der aktuellen Popkultur.
…
continue reading
Zwei Ü-30er philosophieren über Popkultur und das Leben.
…
continue reading
Der Podcast mit dem Ziel Frauen in Nerdwelt sichtbarer zu machen. Mit tollen Gäst:innen und coolen Popkultur Themen
…
continue reading
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Willkommen in der Quintessenz digitaler Eleganz: "Sprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute", Ihr erlesenes Internetcafé der Gedanken und Sinnesfreuden. Woche für Woche entführen Jasmin und André in die faszinierende Welt des exquisiten Lebensstils, der Musik, der Beobachtungen des täglichen Lebens, der kuriosen Fakten und der Rezepte für unvergessliche Momente. Verfolgen Sie uns auf @sprezzatura_podcast #sprezzaturaPodcast. Bereiten Sie sich vor auf einen Podcast, de ...
…
continue reading
...bis über den Hals in der Popkultur versumpft
…
continue reading
Denk an drei gute Typen. Dann denk an Themen aus dem Leben. Popkultur, Ernährung, Freizeit, Hobbies, Alles. Dann haste uns. www.erfolglosaberlustig.de
…
continue reading
2 Nerds die Redebedarf haben.
…
continue reading
Ein Talk über Popkultur-Phänomene und Zeitgeisthemen. Von Arcades bis Zombies, und über alles dazwischen. Mit Zuneigung zu Geeks und Nerds, mit Liebe zu Quatsch und Hang zum Ernst, mit Haltung und Neugier. Und mit Gästen.
…
continue reading
Bei wild, weich und würzig treffen sich Licia Queer und Sabine Ally um ein neues Licht auf schwierige Themen zu werfen, die uns alle betreffen. Feministisch, authentisch und liebenswert setzten sie Anreize für die Veränderung die es braucht.
…
continue reading
Gemeinsam mit illustren Gästen bietet Torsten Sträter und Gerry Streberg monatlich knallharte Analysen von allen Trends aus Film, Funk und Fernsehen. Und Videospielen auch. Und gelegentlich auch Büchern. STRÄTER & STREBERG schauen und hören zu, damit Sie es nicht müssen.
…
continue reading
Der Haubentaucher Podcast behandelt Themen wie heimische und internationale Popkultur und Politik in knackigen 30 Minuten. Mit erholsamen Geräuschen aus Mutter Natur. Und mit spannenden Gästen. Jedes Monat neu. Unterhaltsam. Und kostenlos. Mehr davon auf www.haubentaucher.at
…
continue reading
ThreeTwoPlay ist der Podcast aus Österreich über Videospiele, Filme, Serien und ganz viel anderem Popkultur-Kram, den wir lieben.
…
continue reading
Drei Männer mit philosophischen Herzen in sittenlosen Körpern beleuchten die popkulturelle Entwicklung von Monstern, Mythen sowie Sagen und Legenden. Gut gesachüttelt mit Humor, Alkohol und Idiotie wird daraus Mehrwert und Blödsinn zugleich. Monster. Mythen. Vollidioten.
…
continue reading
Hier bekommst du dein News-Update in Sachen Musik und Popkultur? Jeden Dienstag und Freitag erzählen dir unsere Hosts Pia, Lena und Micha, was gerade wichtig ist.
…
continue reading
The Atomic Cafe Podcast: In diesem Popkultur-Cafe dreht sich alles um Kino, TV, Bücher, Podcasts, Musik, das Showbiz, Celebrities, Skandale – und um all die wunderbaren Nerd-Dinge, mit denen wir dem tristen Alltag entfliehen. Oder, um es mit „Matrix“ zu sagen: Wir nehmen die blaue Pille. Always! Contact: [email protected]
…
continue reading
Nie mehr schlechte Bücher lesen! Zwei Männer, zwei Bücher, zwei Buchtipps Belletristik, Krimi, Biografie: ZweiMannBuch empfiehlt euch die besten Bücher des Jahres. Abdriften in die Popkultur erlaubt. Echte Buchtipps. Keine Verrisse. Lesen soll schließlich Spaß machen.
…
continue reading
1
Episode 130 - Trends in der Popkultur
1:03:41
1:03:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:41
Zum Anlass des Comebacks der Diddl-Maus geben sich Maggo und Enti wieder einmal die Ehre und fachsimpeln ein wenig über vergangene und gegenwärtige Trends in der Popkultur. Und um Mikrowellen, geht es auch noch!Von Michi Baumgartner & Daniel (Enti) Entstrasser & Markus Kopp
…
continue reading
Penny, Dschungelcamp, Besenkammer, Reality Quiz, Spenden Andrés Musiktipps: Bert Jansch - Angie The Isley Brothers - That Lady 1&2 Jasmins Musiktipps Zé Roberto - Lotus 72D Peter Cat Recoring Co. - Memory Box Taucht ein in die einzigartige Atmosphäre des digitalen Cafés "Sprezzatura", eurem Zufluchtsort im World Wide Web, wo Jasmin und André jede W…
…
continue reading
1
Lotus Esprit Turbo Challenge (Folge 137)
1:54:13
1:54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:13
Eine Folge – drei Spiele Ewig Gestern – Ein Podcast von und mit den Retroboys. Sprecher Tobias Penne, Markus Wegl Introsprecher Hans-Georg Panczak (Ja, der.) Intromelodie Markus Wegl, Felipe Vila Grafik Tobias Penne Thema in dieser Folge Lotus Esprit Turbo Challenge (1990) Auch erwähnt Lotus Turbo Challenge 2 (1991) Lotus III: The Ultimate Challeng…
…
continue reading
1
#139 "Nosferatu" Filmreview, TikTok Verbot & Real Housewives of Salt Lake City Finale!
56:20
56:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:20
Instagram: instagram.com/okayciaopodcast/TikTok: tiktok.com/@okayciaopodcastYouTube: youtube.com/okayciaopodcast Ton, Schnitt & Musik: Yasemin Aktas Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben …
…
continue reading
Die Bartstoppeln sind präzise auf 3 Millimeter rasiert, Phil Collins dreht seine Runden im Plattenspieler und das Speedboat läuft sich schon mal warm: Popkultur Plusquamperfekt biegt ab auf die Strandpromenade von South Beach und geht undercover für das Miami Dade Police Department! Kann Miami Vice, das wie keine zweite Serie die 80er Jahre geprägt…
…
continue reading
1
69 - Kunst & Kekse
1:15:43
1:15:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:43
In dieser Folge entführen wir euch in die Zeit der Jahrhundertwende. Eine Epoche, in der technologische Fortschritte und Globalisierung das Leben veränderten undgleichzeitig eine Sehnsucht nach der guten alten Zeit aufkam. Diese Nostalgie fand ihren Ausdruck in der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, u.a. im Jugendstil. Mittendrin: ein Bildhauer, ei…
…
continue reading
1
1000 Jahre Popkultur - Episode 70 - Willkommen im Popkultur-Olymp - Durchbrüche & Senkrechtstarter - Teil 2
1:37:50
1:37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:50
Im zweiten Teil unseres Pop-Olymp Besuchs streifen wir durch weitere Jahrzehnte und ihre dazugehörigen, internationalen Hits, ebenso was Filme und Schauspieler:innen betrifft und begegnen dabei einem außergewöhnlichen Regisseur, sowie einem legendären, ikonischen Schauspieler und einem hoffnungsvollen Newcomer, schauen ein modernes und rekordverdäc…
…
continue reading
1
Popkultur-Wochentalk - Ist der Humor von Felix Lobrecht frauenfeindlich?
36:59
36:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:59
Über die ARD-Show "All you can eat" von Felix Lobrecht wird kontrovers diskutiert. Manche werfen dem Berliner Comedien vor, sexistisch zu sein. Andere fragen, ob ein öffentlich-rechtlicher Sender die Show finanzieren sollte. Baghernejad, Aida; Hentschel; Joachim; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
…
continue reading
Kohn, Anna www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Kohn, Anna
…
continue reading
Hüster, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Hüster, Wiebke
…
continue reading
Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Probst, Carsten
…
continue reading
1
architecture at risk - Wolfram Putz von GRAFT über Bauen in Los Angeles
10:38
10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:38
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Biesler, Jörg
…
continue reading
1
Kultur heute 03.02.2025, komplette Sendung
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Biesler, Jörg
…
continue reading
1
Folge 485: IBES-Jörg kommentiert sich ins Aus, Knossi segelt bei Prime Video
1:55:14
1:55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:14
Zwischenfazit: Nach einer Woche hat das Dschungelcamp 2025 doch noch Fahrt aufgenommen, Herr Körber gibt sich erleichtert und berichtet über die bisherigen Folgen. Dann gab Stefan Raab seine Jury für den ESC-Vorentscheid bekannt und überrascht damit insbesondere mit einem Namen. Außerdem spendiert RTL Raab jetzt doch die lineare Ausstrahlung seines…
…
continue reading
Statt sich in einer Künstler-Doku porträtieren zu lassen, greift der Maler und Installationskünstler Albert Oehlen selbst zur Kamera. In 80 Minuten inszeniert er sich selbst. Udo Kier spielt ihn als Antikünstler. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Wellinski, Patrick
…
continue reading
1
Folge 59 - Andrea Vilter. In einer Stadt, die nicht nur flach ist.
52:51
52:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:51
Bisher hat die Intendantin des Schauspielhauses Graz hauptsächlich das Schauspielhaus Graz von innen gesehen. Gut, sie war auch im Kino und im Kaffee Weitzer war sie sicherlich schon öfters. Aber sie ist sehr auf das Geschehen im eigenen Haus fokussiert und das soll ja auch so sein. Im Gespräch erörtern wir daher, wieso das Bühnenbild in der Ära Vi…
…
continue reading
Für manche ein Luxus, für andere unverzichtbare Quelle von Erholung und Kreativität: der Schriftsteller Ben Rakidžija hält in seinem Buch „Verteidigung des Mittagsschlafs“ ein lustvolles Plädoyer für die Siesta. – Sendung vom 3.2.2025
…
continue reading
1
#301: Lego Movie - Die Klemmbaustein Story
2:02:35
2:02:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:35
Der Lego Movie zeigt, wie man einen geilen Spielfilm über ein "Kinderspielzeug" machen kann. Wir versuchen zu erklären, was er so richtig macht und schauen auf das Phänomen Lego. Welche Höhen und Tiefen hatte das dänische Unternehmen im Laufe der letzten fast 100 Jahre, was sind sog. Klemmbausteine überhaupt und gibt es auch gesundheitliche Risiken…
…
continue reading
1
Tokyo Drift Hotel (Folge 100!!11)
2:14:42
2:14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:14:42
Für unsere Folge Nummer 100 (EINHUNDERT!) sind wir ein kleiiiin wenig später als angekündigt wieder da, dafür aber im XXL Format. Vielen Dank an alle die uns zuhören und uns bis hierhin begleitet haben. Ohne euch hätte es nicht halb so viel Spaß gemacht! Vielen Dank auch an unsere Gäste. Ihr wart super! Achtung: Wenn ihr empfindlich bei Spoilern vo…
…
continue reading
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Köhler, Michael
…
continue reading
Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Probst, Carsten
…
continue reading
Lettenbauer, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Lettenbauer, Susanne
…
continue reading
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Friedrich, Uwe
…
continue reading
Marcus, Dorothea www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Marcus, Dorothea
…
continue reading
1
Kultur heute 02.02.2025, komplette Sendung
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32
Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Schäfer-Noske, Doris
…
continue reading
1
Folge 207 - Abo-Dienste: War früher alles besser?
1:02:32
1:02:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:32
Gefühlt ist heute alles ein Abo. Filme und Musik werden gestreamt und sogar PC-Hardware kann im Abo gemietet werden. Aber sind Abos immer sinnvoll, wie haben sich gerade die Streaming-Anbieter im Laufe der Zeit verändert. Und wie muss die perfekte Klobrille aussehen? Achja und unser Podcast wird 4 Jahre alt. Diese und andere Fragen klären wir in di…
…
continue reading
Rau, Hannah www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Rau, Hannah
…
continue reading
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Hondl, Kathrin
…
continue reading
Weber, Blanka www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Weber, Blanka
…
continue reading
Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Spreng, Eberhard
…
continue reading
1
Geschichtsvergessenheit im Bundestag? Historiker Tillmann Bendikowski i.Gespräch
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Allroggen, Antje
…
continue reading
1
Kultur heute 01.02.2025, komplette Sendung
29:36
29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:36
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Allroggen, Antje
…
continue reading
1
Unten bleiben - Bunker, Burnout und Baritonistin
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13
Ganz schön weit unten: Bunker sind wieder gefragt. Wir wollen wissen, welche individuellen Modelle auch in der Großstadt denkbar sind. Außerdem fragen wir nach Wegen aus dem Burnout, begegnen einer Baritionistin und erfahren mehr über Wurzelgemüse. Schielke, Mandy; Schmidt, Anne-Sophie www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit…
…
continue reading
1
Merz, ÖVP, Pokémon-Trading, Hoss & Hopf, Goldsuche in toten Minen, Wahlempfehlung
4:37:13
4:37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:37:13
Wolfgang und Stefan besprechen den Januar 2025 Es steht eine Bundestagswahl an. Natürlich haben auch wir Meinungen dazu. Aber am Ende, das ist das Demokratischste überhaupt, müsst ihr selbst entscheiden und dann nehmen wir, was kommt - so ist das im Leben. Und falls es schiefgeht: Da wurden doch damals extra Vorkehrungen getroffen. Also geht wählen…
…
continue reading
Unsere Werbepartner für diesen Monat: https://linktr.ee/StraeterStreberg.podcastVon Torsten Sträter, Gerry Streberg
…
continue reading
Kohn, Anna www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Kohn, Anna
…
continue reading
Metzdorf, Julie www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Metzdorf, Julie
…
continue reading
Vielhaber, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Vielhaber, Christiane
…
continue reading
1
ThreeTwoPlay Podcast #82 - Labercast All Along
2:28:24
2:28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:28:24
Eigentlich wollten wir diese Folge schon letztes Jahr aufnehmen, aber wie ihr euch vielleicht erinnert, war unsere 80. Folge leider cursed. Aber wer weiß - vielleicht ist das so auch viel besser, sonst gäbe es diese Folge in der Form bestimmt nicht. Wir haben uns nämlich nach all dem Weihnachts-Trubel, Neujahr-Katern und anderer sozialer Verpflicht…
…
continue reading
Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Spreng, Eberhard
…
continue reading
Bernau, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Bernau, Nikolaus
…
continue reading
1
Kultur heute 31.01.2025, komplette Sendung
24:23
24:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:23
Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Ellmenreich, Maja
…
continue reading
1
Picasso im Reihenhaus: Hermann Rupf und sein Freund DH Kahnweiler
29:23
29:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:23
Daniel-Henry Kahnweiler hat Kunstgeschichte geschrieben. Seine Galerie verhalf Picasso und den Kubisten zum Erfolg. Doch hätte es diesen Galeristen vielleicht nie gegeben, wäre nicht sein Berner Freund Hermann Rupf gewesen. Kurzwarenhändler, engagierter Sammler und Unterstützer in bewegten Zeiten. · Freundschaft· Finanzwelt· Kunst· Krieg· Nationals…
…
continue reading
1
ChatGPT ist kein guter Name
1:21:54
1:21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:54
Wir sprechen über Ludwigs Move weg von Google und den Erfolg (bzw Misserfolg) von LLM-KIs. Unser Spin Off Podcast – Die Sünden unserer Väter Jan Henryk’s Twitter VerbalVerkehr Twitter VerbalVerkehr TwitchVon Jan Henryk und Ludwig
…
continue reading
Renate Fuhry schuf Keramiken mit Gebrauchscharakter, vornehmlich Vasen, die sie als bestimmendes Element ihres Œuvres beschreibt. Das Wiener MAK widmet der renommierten Keramikkünstlerin derzeit eine Ausstellung. – Sendung vom 31.1.2025
…
continue reading
1
107: Unser 1994, Teil X – 1. bis 15. Mai
4:46:32
4:46:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:46:32
Das Rückspuljahr beginnt nach alter Mütter und Väter Sitte mit einem Trip in Christians und Sebastians Tagebücher des Jahres 1994. Zwei Geburtstagskinder gilt es gebührend zu feiern: Der immer reisefreudige Christian – diesmal geht es in den Westfalenpark und auf Erkundung neuer Radwege – wird 15 und das Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid exakt doppel…
…
continue reading
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Luerweg, Susanne
…
continue reading
Fischer, Karin; Brinkmann, Bodo www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Fischer, Karin; Brinkmann, Bodo
…
continue reading
Hüster, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Hüster, Wiebke
…
continue reading