Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Woc ...
…
continue reading
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
…
continue reading
Ein Thema, vier Facetten. Von A wie Außenseiter bis Z wie Zärtlichkeit. Der Wochenend-Podcast zur Alltagskultur. Am Puls der Zeit - überraschend, unterhaltsam und inspirierend.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
…
continue reading
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
…
continue reading
Der Retro-Podcast, der sich monatlich einem Thema von gestern, vorgestern oder vorvorgestern widmet. Dazu gehören Popkultur, aber auch Persönliches und Geschichten aus unserer Provinz-Heimatstadt Lüdenscheid. Eine Zeitkapsel für die Ohren und die Suche nach der Antwort auf die Frage, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind.
…
continue reading
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
…
continue reading
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
…
continue reading
1
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Daniel Heinze und Guido Corleone
"Die Mutter aller Podcasts aus Leipzig." Alle 14 Tage Montags! Für Daniel und Guido gibt's 'ne Menge zu bereden - bei einem Softdrink ihrer Wahl. Stadtleben, Netzwelt, Popkultur. Produziert in Leipzig! Wir sind @Heldenstadt bei Insta, Threads und Mastodon.
…
continue reading
Der Beanstalk ist ein Community Podcast rund um Rocket Beans TV. In einer kleinen Runde haben wir uns vorgenommen, in einem zweiwöchentlichen Rhythmus alle Ereignisse auf dem Livesender und dem Youtube-Kanal zu besprechen. Außerdem reden wir über verschiedene Community-Projekte, geben unsere Meinung zu neu gestarteten Formaten oder Sonderausgaben ab und versorgen Euch mit allen Infos aus dem Forum.
…
continue reading
der Podcast mit Katja und Joël
…
continue reading
Egal ob Hentai, Microdosing oder Dämonenaustreibung - Host und Produzent Jan Gross lockt dich aus der Komfortzone und beleuchtet Themen abseits des Mainstreams. Im Zentrum stehen Menschen, ihre Meinungen und Geschichten.
…
continue reading
Jede Woche diskutieren wir über aktuelle Themen aus Japan. Von Unterhaltung, Gesellschaft, Lifestyle über Popkultur und mehr. Eine Stunde Japan für die Ohren. Mit dabei Redakteure von Sumikai und AnimeSlam.
…
continue reading
1
Ewig Gestern – Podcast über Retrospiele und Popkultur
Die Retroboys: Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila & Sebo
Ewig Gestern. Der Podcast über Retrospiele und Popkultur, Vergangenes und aktuell gebliebenes. Die Retroboys gehen mit Euch der ganz großen Frage nach: War früher wirklich alles besser?
…
continue reading
Popkultur Plusquamperfekt ist ein Podcast über die Popkultur unserer Kindheit. Philipp und Flo treten an zu einer abenteuerlichen Reise in eine Zeit, in der vermeintlich alles besser war – aber vieles eben auch nicht. Auf welche Artefakte wir in den popkulturellen Ausgrabungsstätten unserer Jugend stoßen und was unser Blick mit halbwegs erwachsenen Augen über sie verrät, das erfahrt ihr bei Popkultur Plusquamperfekt – jeden zweiten Mittwoch.
…
continue reading
THE REAL WORD ist der ehrliche Podcast. Der Podcast, in dem alle wirklich wichtigen Fragen des Alltags und der Popkultur erörtert werden: Was haben Busen-Selfies mit Feminismus zu tun? Wie viel Sex macht glücklich? Was tun, wenn man am Arbeitsplatz anfängt zu weinen? Und was können wir vom TV-Bachelor lernen? In THE REAL WORD geht es um das Leben – so, wie es wirklich ist. Am Mikrofon befinden sich die Journalistinnen Nicola Erdmann und Julia Hackober von ICONIST by WELT. Feedback gern an th ...
…
continue reading
Wir verwenden Popkultur als Vorwand, um darüber zu reden, wie es ist, ein Mensch in einer Welt mit schlechten Aussichten zu sein.
…
continue reading
Nora und Roxane haben beide Ägyptologie studiert und sind begeistert von Filmen, Serien und Computerspielen. Sie gehen dem Phänomen Altägypten in der modernen Popkultur nach und stoßen dabei (nicht nur) auf Mumien und Magie ...
…
continue reading
Besucht unsere Webseite! -> www.younginthe80s.de Young in the 80s ist ein Audio-Podcast über die Zeit, in der die heute 30-jährigen groß geworden sind: die 80er-Jahre. Die Brüder Christian und Peter Schmidt gehen auf Erinnerungsreise zu den Fernsehsendungen, Filmen, der Musik und Mode, dem Spielzeug und den Alltagsthemen, die das Wesen dieser Generation geprägt haben. Warum war Knight Rider die beste Fernsehserie der Welt? Warum hören Zigtausende auch heute noch „Die drei Fragezeichen“, aber ...
…
continue reading
1000 Jahre Popkultur - ein popkultureller Gemischtwarenladen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Subjektiv - Prädikat wertvoll - minimal objektiv. Wer sich nicht merken kann, was die Tundra von der Steppe unterscheidet, aber genau sagen kann, wann der erste Walkman auf den Markt kam, wieviel Farben das Farbspektrum des Fernsehtestbildes in den 80ern hatte und warum Uriah Heep niemals cool waren, der ist hier richtig. 1000 Jahre Popkultur - dein neuer Podcast für kulturelle Bildung, Fan ...
…
continue reading
Willkommen bei "Okay, ciao!", dem Podcast, der sich mit allem beschäftigt, was in der Welt der Promis, des Film und Fernsehens und auf Social Media passiert. Maria und Marzia nehmen dich auf eine unterhaltsame Reise durch die glitzernde Welt des Showbiz mit.
…
continue reading
Ein Talk über Popkultur-Phänomene und Zeitgeisthemen. Von Arcades bis Zombies, und über alles dazwischen. Mit Zuneigung zu Geeks und Nerds, mit Liebe zu Quatsch und Hang zum Ernst, mit Haltung und Neugier. Und mit Gästen.
…
continue reading
Kenan Hasic und Léo Solleder philosophieren in diesem Podcast über Medien, den Sinn und die Vor- und Nachteile des Lebens in der aktuellen Popkultur.
…
continue reading
Hier bekommst du dein News-Update in Sachen Musik und Popkultur? Jeden Dienstag und Freitag erzählen dir unsere Hosts Pia, Lena und Micha, was gerade wichtig ist.
…
continue reading
Enti, Michi und Maggo nehmen sich in Österreichs erstem Popkultur Podcast wöchentlich gegenseitig die Beichte ab. Aber keine Angst wir reden nicht über unsere Verfehlungen im Alltag, das überlassen wir anderen. Im Popkultur Beichtstuhl werden nur Sünden, Leidenschaften und Vorlieben in Bezug auf Filme, Serien, Games und allem was Popkultur sonst noch so zu bieten hat gebeichtet. Wir werden uns gegenseitig auch keine Bestrafung auferlegen, sondern es gibt nur Wohlwollen, Verständnis und Unter ...
…
continue reading
Zwei Ü-30er philosophieren über Popkultur und das Leben.
…
continue reading
Der Podcast mit dem Ziel Frauen in Nerdwelt sichtbarer zu machen. Mit tollen Gäst:innen und coolen Popkultur Themen
…
continue reading
Es geht um Filme, die großen Fragen der Wissenschaft und jede Menge spannenden Shit. Die “Kack & Sachgeschichten” werfen einen analytischen Blick auf die Popkultur und verfolgen dabei ein Ziel: Mist mit Mehrwert.
…
continue reading
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Willkommen in der Quintessenz digitaler Eleganz: "Sprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute", Ihr erlesenes Internetcafé der Gedanken und Sinnesfreuden. Woche für Woche entführen Jasmin und André in die faszinierende Welt des exquisiten Lebensstils, der Musik, der Beobachtungen des täglichen Lebens, der kuriosen Fakten und der Rezepte für unvergessliche Momente. Verfolgen Sie uns auf @sprezzatura_podcast #sprezzaturaPodcast. Bereiten Sie sich vor auf einen Podcast, de ...
…
continue reading
Coopers Kaffee is ruining Podcasts since 2014. Unser Podcast widmet sich Popkultur, Film und Fernsehen, Literatur, 90ern, Musik und mehr. Schon La Toya Jackson wusste: Ihr könnt noch jünger werden – mit diesem Kleinod der Unterhaltung.
…
continue reading
Denk an drei gute Typen. Dann denk an Themen aus dem Leben. Popkultur, Ernährung, Freizeit, Hobbies, Alles. Dann haste uns. www.erfolglosaberlustig.de
…
continue reading
...bis über den Hals in der Popkultur versumpft
…
continue reading
Liebe Ringhörerinnen und Ringhörer, Wir begrüßen euch herzlich zu unserem Format „Schwarzwald versus Seidl“ – Ein Podcast, ein Kampf, ein Teufelskreis. Begleitet zwei Millennials bei ihrem Schlagabtausch zwischen Philosophie, Popkultur und Gegenwartskritik. Somit bleibt nur eines zu sagen: Ring frei!
…
continue reading
Der Popkultur Podcast
…
continue reading
Gemeinsam mit illustren Gästen bietet Torsten Sträter und Gerry Streberg monatlich knallharte Analysen von allen Trends aus Film, Funk und Fernsehen. Und Videospielen auch. Und gelegentlich auch Büchern. STRÄTER & STREBERG schauen und hören zu, damit Sie es nicht müssen.
…
continue reading
Bei wild, weich und würzig treffen sich Licia Queer und Sabine Ally um ein neues Licht auf schwierige Themen zu werfen, die uns alle betreffen. Feministisch, authentisch und liebenswert setzten sie Anreize für die Veränderung die es braucht.
…
continue reading
Pook & Voigt starteten einst gemeinsam den Beweis, dass kein Tiefpunkt der Letzte ist und auf jedes Ende ein neues folgt. Dann endete Voigt, aber dank Pook ist damit noch nichts gegenbewiesen!
…
continue reading
ThreeTwoPlay ist der Podcast aus Österreich über Videospiele, Filme, Serien und ganz viel anderem Popkultur-Kram, den wir lieben.
…
continue reading
Hört euch den Platzhalter-Popkultur-Podcast der Jungs auf eurer liebsten Podcast-App an. Und dann heißt es nur noch: Kommentieren, liken, teilen, folgen - ciao! 🎙 Alle Links auf unserem Linktree: https://linktr.ee/platzhalter.podcast E-Mail: platzhalter.podcast@web.de
…
continue reading
1
Bonus: Interview mit Asterix-Experte Marco Mütz
1:01:03
1:01:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:03
Popkultur Plusquamperfekt im Gespräch mit Deutschlands größtem Asterix-Experten: In unserer Bonusfolge veröffentlichen wir unser ganzes Gespräch mit Marco Mütz, Betreiber von comedix.de und versuchen uns ein Stück von seinem geballten Fachwissen abzuschneiden.Von Philipp Klein & Florian Westphal
…
continue reading
1
1000 Jahre Popkultur - Episode 70 - Willkommen im Popkultur-Olymp - Durchbrüche & Senkrechtstarter - Teil 1
1:39:41
1:39:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:41
Wie haben die Großen der Popkultur ihren Durchbruch geschafft? Im ersten Teil dieser Episode schauen wir auf Songs, die in den verschiedenen Jahrzehnten durch die Decke gingen, gucken einen Film, der unbekannten Neulingen die Tür ins Filmbusiness geöffnet hat, lauschen den Klängen einer ungewöhnlichen und erfolgreichen jungen Sängerin, erfahren, wi…
…
continue reading
1
LOVE IS BLIND GERMANY Folge 5-8: Panikattacke im Hochzeitskleid
1:14:10
1:14:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:10
Instagram: instagram.com/okayciaopodcast/TikTok: tiktok.com/@okayciaopodcastYouTube: youtube.com/okayciaopodcast Ton: Yasemin AktasSchnitt: Magdalena Freigang Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, di…
…
continue reading
1
Themes Like Yesterday 15 - mit Fabian Käufer (Folge 136)
1:49:01
1:49:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:01
Zu Gast: Fabian Käufer Ewig Gestern ein Podcast von und mit den Retroboys. Sprecher Markus Wegl, Tobias Penne, Sebo, Felipe Vila, Fabian Käufer Introsprecher Hans-Georg Panczak (Ja, der.) Intromelodie Markus Wegl, Felipe Vila Grafik Tobias Penne Themes in Runde 1 Donkey Kong Country II (1994) // SNES Xenogears (1998) // PS1 Chrono Trigger (1995) //…
…
continue reading
Squid Game, Privatinsolvenz,Schreibtisch, Hermes, Birkin Bag, BTS, Südkorea, Netlock Links zur Folge Der große Gatsby Squid Game - The Challenge Andrés Musiktipp: Maya - Lait De Coco (Vocal) Sunlightsquare - Super People Jasmins Musiktipps: Sergio Mendes & Brasil 66 - Mas que nada Elis Regina & Tom Jobim - Aguas de Março Taucht ein in die einzigart…
…
continue reading
1
68 - Tutanchamun immersiv (Mummies & Magic unterwegs | Video)
1:59:54
1:59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:54
Konstantin von Excavation Time hat uns gefragt, ob wir mitihm in die immersive Tutanchamun-Ausstellung gehen – da konnten wir uns schlecht wehren. Kommt also mit uns undhört, wie wir (mal wieder) über the Man, the Myth, the Legend Tutanchamun ranten. ***************** Du findest gut, was wir tun? Dann unterstützt uns bei https://ko-fi.com/mummies…
…
continue reading
1
Popkultur-Wochentalk - Die öffentliche Person El Hotzo und ihr privates Gegenstück
32:47
32:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:47
Satiriker El Hotzo hat gestanden, sich toxisch gegenüber Frauen verhalten zu haben. Eine Enttäuschung für Fans eines vermeintlich aufgeklärten Menschen. Außerdem: Berliner Kürzungen bei der Kultur und der Mangel an coolen Weihnachtssongs. Glanz, Berit; Heiser, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
…
continue reading
1
Folge 331: Japans Problem mit Spielsucht, ein Exorzist für Züge, Convenience-Stores als Police Boxes und Massentourismus vs. Traditionen
1:06:43
1:06:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:43
In Folge 331 unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem um Ausländer in der Verwaltung, das Problem, Tourismus und Tradition zu vereinen, warum ein Bahnbetreiber einen Exorzisten ruft, zunehmende Spielsucht, Dolmetscher für die Polizei, den Versuch zur Einigkeit in der Regierung und Konbinis als Polizeistationen. Überblick: Japanische Präfektur I…
…
continue reading
1
52 Dummheiten: Die Not-To-Do-Liste von Autor Rolf Dobelli
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
Was glücklich macht, ist individuell. Klar sei, was unglücklich mache: Selbstmitleid, Streit mit Nachbarn. In der Vergangenheit leben. Rolf Dobelli beschreibt in seinem neuen Buch 52 Lebensfehler, die man für ein gutes Leben tunlichst vermeiden sollte. Was taugen seine Einsichten? Unternehmer und Autor Rolf Dobelli dreht den Spiess um: Statt zu fra…
…
continue reading
Die Germanistin Karin Wolzonig ist fasziniert von Ratten. Ein Exemplar namens Shakespeare wurde ihr treuer Begleiter und Mitbewohner. In der Reihe „Naturkunden“ des Verlags Matthes & Seitz Berlin legte Wozonig ein kulturgeschichtliches Porträt über „Ratten“ vor. – Sendung vom 15.1.2025
…
continue reading
Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Schäfer-Noske, Doris
…
continue reading
Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Gerlach, Alexandra
…
continue reading
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Behrendt, Barbara
…
continue reading
1
Kultur heute 14.01.2025, komplette Sendung
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32
Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Ellmenreich, Maja
…
continue reading
US-Star Blake Lively soll Recherchen der New York Times zufolge mit einer gezielten Social-Media-Kampagne gemobbt worden sein - angeblich aus Rache von Justin Baldoni. Brisant: Der Regisseur und Schauspieler inszeniert sich selbst als Feminist. Zylka, Jenni www.deutschlandfunkkultur.de, KompressorVon Zylka, Jenni
…
continue reading
1
Sarah Bach: Braucht Aktivismus Spiritualität?
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Demonstrieren sei für sie wie beten, sagt die Pfarrerin und Klima-Aktivistin Sarah Bach. Spiritualität und Aktivismus hängen bei ihr eng zusammen. Ohne Kraftquellen brennen Aktivistinnen und Aktivisten auf Dauer aus, meint sie. Bei der ersten Wahl Donald Trumps zum Präsidenten 2016 war Sarah Bach gerade Studentin in den USA. Sie erlebte mit, wie Le…
…
continue reading
Der 17. Jänner wurde vom Fluxus-Künstler Robert Fillou zum „Art‘s Birthday“ erklärt. Ö1 bittet zur Geburtstagsparty mit Konzerten, Installationen und Performances ins Wiener Radiokulturhaus und überträgt live. – Sendung vom 14.1.2025
…
continue reading
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Fischer, Karin
…
continue reading
Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Bernhard, Henry
…
continue reading
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Biesinger, Gabi
…
continue reading
Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Knoll, Christiane
…
continue reading
Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Laages, Michael
…
continue reading
Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Seidel, Änne
…
continue reading
1
Kultur heute 13.01.2025, komplette Sendung
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Seidel, Änne
…
continue reading
1
Folge 83 – Jahreskickoff 2025
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Willkommen zur ersten Episode des Jahres! 🧡💚 Ari und Lea starten voller Energie ins neue Jahr und blicken auf spannende Pläne und nerdige Highlights, die 2025 auf uns warten.In dieser Episode erfahrt ihr:✨ Ein Blick nach vorn: Welche Projekte und Themen stehen dieses Jahr an.✨ Nerdige Must-Sees 2025: Von kommenden Games und Animes – wir teilen, wor…
…
continue reading
Mode mit Schock-Motiven bewerben - mit dieser provokanten Strategie brachte Oliviero Toscani die Marke Benetton in den 1980er-Jahren ins Gespräch. Jetzt ist der Fotograf mit 82 Jahren gestorben. Kurator Felix Hoffmann nennt seine Arbeit revolutionär. Hoffmann, Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor…
…
continue reading
1
Wie unfreundlich ist Leipzig? Böller, Babys, Bahngedrängel!
42:17
42:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:17
Der Eiskratzer unter den Leipzig-Podcasts. Hoppla 2025! HELDENSTADT, der Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ, droppt die erste Folge des Jahres! Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, sind gut im neuen Jahr gelandet und sprechen wieder über alles, was in Leipzig abgeht. Wie nach der Silvesternacht wieder alle über das krasse Geböller dis…
…
continue reading
1
Haben Dinge eine Seele?
1:11:00
1:11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:00
Die Welt besteht aus "stuff", aus Dingen. Weihnachten liegt hinter uns, ein traditionelles Datum, an dem sehr viele Dinge ihre Besitzer wechseln. Oft sprechen wir dann mit einem kulturpessimistisch besorgten Zungenschlag über die Leere des Konsumismus: Materielles wird konsumiert. Aber die Dinge haben auch eine andere Seite: eine spirituelle, aurat…
…
continue reading
1
#494 - Vögel funktionieren anders
1:31:53
1:31:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:53
Wer, außer Daniel Pook, auch noch die Hot Chip Challenge locker bestehen könnte? Vögel, denn die “funktionieren anders”! Warum wir jetzt endgültig wissen, dass die Scoville-Angaben auf scharfen Soßen reines Marketing sind und ob Broberts schwedische Frau Mamma Mia 2 genau so gut findet wie Teil 1, hört ihr in Der Letzte Podcast.…
…
continue reading
In 1920er Jahren wanderten monatlich rund 600 Burgenländer und Burgenländerinnen nach Amerika aus. Im Auswanderermuseum Güssing erinnert eine Vielzahl an Objekten von originalen Schriftstücken, Dokumenten und Erinnerungsbildern bis hin zu Reisetruhen daran. Heute leben vermutlich mehr als 80.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sowie Nachkommen v…
…
continue reading
1
#298: Jahresrückblick 2024 - Filme & Serien
1:48:53
1:48:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:53
Wir lassen das vergangene Jahr Revue passieren und sprechen über Filme und Serien, die uns begeister und geärgert haben. – – – – – – – – – – – LINKS & WERBUNG Alle wichtigen Links zu uns und unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:12:12) Flops (00:55:48) Tops (01:32:03) Fazit (01:…
…
continue reading
1
#113 - Film, Serien, Musik: Die große Jahresvorschau 2025
1:03:13
1:03:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:13
Ein neues Jahr ist gestartet und wieder einmal stellt sich die Frage: Was erwartet uns in punkto Popkultur? Einen Einblick liefern Léo und Kenan! Welche Serien und Filme kommen 2025 auf uns zu? Und welche musikalischen Acts verdienen in diesem Jahr das Prädikat "ones to listen"? Viel Spaß mit Folge 113 von "Bleibende Schäden".…
…
continue reading
1
Antifeminismus entzaubern - Ein Gespräch mit Frida
1:09:50
1:09:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:50
Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen immer Montags In dieser Folge von Wild, weich & würzig gehen wir der Frage nach: Warum gibt es eigentlich Antifeminismus, und was steckt hinter den ablehnenden Haltungen gegenüber feministischen Bewegungen? Wir haben erneut die wunderbare Frida zu Gast, die bereits bei uns war, und sprechen offen über die Heraus…
…
continue reading
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Biesler, Jörg
…
continue reading
Praun, Matthieu www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Praun, Matthieu
…
continue reading
1
Herausforderungen im Jüdischen Museum - Museumsdirektorin Mirjam Wenzel
10:55
10:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:55
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Reinhardt, Anja
…
continue reading
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Gampert, Christian
…
continue reading
Bernau, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Bernau, Nikolaus
…
continue reading
1
Kultur heute 12.01.2025, komplette Sendung
30:14
30:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:14
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Reinhardt, Anja
…
continue reading
1
Das Comeback des Jahres
47:54
47:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:54
Nach fast 2,5 Jahren melden sich die Popkultur-Podcaster wieder zu Wort. Genug Zeit, dass sich die beiden wieder viel zu erzählen haben. Was ist während der Podcast-Pause eigentlich passiert? Und was müssen die Jungs machen, um in den Charts auf Platz 1 zu landen? Lasst euch wieder in eine Welt voll von interessanten Gesprächen und gedanklichen Erg…
…
continue reading
1
Folge 206 – Skurrile Sprache
1:04:51
1:04:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:51
Egal ob mit Senf oder Marmelade, Krapfen bleibt Krapfen! In manchen Regionen zumindest. Welche Klassiker der Sprachbarrieren es noch gibt, warum das Präteritum sein Comeback feiert und wieso wir jetzt „David’s, Martin’s und Danny’s Podcast“ schreiben dürfen (was wir aber natürlich nie tun würden!) erfahrt ihr in dieser Folge. Welche Beispiele für s…
…
continue reading
Kohn, Anna www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Kohn, Anna
…
continue reading
Meisenberg, Peter www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Meisenberg, Peter
…
continue reading
Berndt, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Berndt, Christian
…
continue reading
Vielhaber, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Vielhaber, Christiane
…
continue reading
Marcus, Dorothea www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Marcus, Dorothea
…
continue reading
1
Kultur heute 11.01.2025, komplette Sendung
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Biesler, Jörg
…
continue reading
1
Hand und Fuß - was man sich erarbeiten kann
34:49
34:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:49
Schielke, Mandy; Dell, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, EchtzeitVon Schielke, Mandy; Dell, Matthias
…
continue reading
Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Hübert, Henning
…
continue reading
1
Nach der Präsidentschaft - Die Filmemacherin Jeanine Meerapfel
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Allroggen, Antje
…
continue reading