Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
Entertainment
öffentlich
[super 932130]
Beste Entertainment Podcasts, die wir finden konnten
Beste Entertainment Podcasts, die wir finden konnten
Listening to podcasts is a good way for people to keep up to date with the latest entertainment news as they are portable, easy to follow on every device, even without Internet access. The hosts of the podcasts listed in this catalog discuss about the latest movies, celebrity news, rumors about upcoming events, sometimes accompanied by celebrities. Furthermore, there are daily talk shows that summarise daily events from the entertainment industry. Also, there are podcasts where the hosts and critics chat about movies, books, music, television and comics. People who are in a bad mood can find funny podcasts, hosted by renowned comedians who often accompanied by stand-up comedians are telling jokes about everyday events with a comic twist, which may cheer them up. Ardent fans can find podcasts delving into celebrities' private lives sharing truths and rumors of their private and professional lives. People who feel nostalgic can find retro podcasts covering classic radio and TV shows as well as games.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
Zwölf Uhr Mittags ist die einzige Kino- sendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam-Babelsberg kommt. Kino King Knut Elstermann sitzt seit Jahrzehnten in Kinosesseln und war quasi schon immer Filmjournalist. Für ihn ist kein Kino zu stickig oder zu klein, kein Filmfest zu weit weg und kein Thema zu spröde...
Der Serienjunkies-Podcast ist der offizielle Podcast des Online-Magazins Serienjunkies.de. Besprochen wird alles rund um das Thema TV-Serien und die weite Welt des Fernsehens - mal mit eigenen Specials oder staffel begleitenden Sendungen, ein andermal mit Rückblicken auf die Lieblingsserien der Redaktion.
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
Max und Nanoo quatschen über Filme
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer! Eddy und Schröck streiten über den Sinn und Unsinn von Filmen und talken mit Gästen aus der Filmbranche über coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
F
Fortsetzung Folgt: Der Serien – Podcast.


1
Fortsetzung Folgt: Der Serien – Podcast.
Fortsetzung Folgt
Vier Experten informieren euch über neue Fernsehserien aus der ganzen Welt und bewerten diese auf ihre ganz eigene Art und Weise. Sie stellen ihre Lieblingssendungen vor und werfen regelmäßig einen Blick zurück in die gute alte Zeit des Fernsehens. Zusätzlich halten sie euch über die Ausstrahlungstermine im deutschen TV auf dem Laufenden und geben bekannt, was ihr auf gar keinen Fall verpassen dürft. Der Podcast über die neusten und aktuellsten Serien aus den USA und dem Rest der Welt. News ...
Kino Kompakt ist die Filmvorschau für Kinofans. Eine Übersicht über die aktuelle Kinowoche - 52 Mal im Jahr. Wöchentlich stellt Ihnen BAYERN 1 die wichtigsten neu anlaufenden Filme vor und sagt, welche Sie nicht verpassen sollten.
Lange erwartet, endlich da: die erste Folge unserer hauseigenen Serien-Show namens Bada Binge! Das kongeniale Moderations-Duo um Daniel Schröckert und Donnie O'Sullivan heißt euch herzlichst Willkommen.
Im Freistil des Deutschlandfunks treffen ungewöhnliche Stories auf klangliche Experimentierfreude. Das Freistil-Feature geht auf die Suche nach popkulturellen Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten. Zwischen Fiktion und Dokumentation eröffnen sich Welten, die Spaß machen und Raum lassen für Überraschungen.
Besucht unsere Webseite! -> www.younginthe80s.de Young in the 80s ist ein Audio-Podcast über die Zeit, in der die heute 30-jährigen groß geworden sind: die 80er-Jahre. Die Brüder Christian und Peter Schmidt gehen auf Erinnerungsreise zu den Fernsehsendungen, Filmen, der Musik und Mode, dem Spielzeug und den Alltagsthemen, die das Wesen dieser Generation geprägt haben. Warum war Knight Rider die beste Fernsehserie der Welt? Warum hören Zigtausende auch heute noch „Die drei Fragezeichen“, aber ...
Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.
Sophie Passmann und Matthias Kalle unterhalten sich über das Fernsehen. Darüber, welche Netflix-Serien ihr Herz berührt haben, wann ihnen ein Comedy-Special die Welt erklären konnte und wieso das "Literarische Quartett" für alle Beteiligten anstrengend ist. Sie zählen die Gags bei ZDF-"aspekte" (null) und die guten Folgen vom Münsteraner "Tatort" (null). Sie streiten sich über Dialoge und Plotholes, sind sich aber auch erschreckend oft sehr einig, zum Beispiel darüber, dass es "ironisch fern ...
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Serienreif ist ein Podcast von DER STANDARD. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Thorben Pollerhof
Cinema Strikes Back ist das Paradies für Nerds, in dem man sich auf informative und unterhaltsame Weise mit Filmen, Comics, Serien, Videospielen und Büchern beschäftigen kann.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Wir sitzen am modernen Phonographen und flanieren durch die 2020er Jahre
In »Wiedersehen macht Freude« sprechen Maria Bokelberg und Nilz Bokelberg über Filme, Serien, Bücher, Musik, Spiele, Dinge, Kram, Zeug ... >Stimme faded aus, während sie immer weiter aufzählt.< Ihr erreicht uns unter: wimaf@poolartists.de WIMAF ist eine Produktion von www.poolartists.de
Sarah Kuttner und Stefan Niggemeier lieben es, Fernsehen zu gucken, und noch mehr lieben sie es, übers Fernsehen zu reden. Sie regen sich auf über das Ärgerliche, sie begeistern sich für das Gelungene, und sie streiten sich, was das eine und was das andere ist. Sie haben keine Angst vor dem, was man "Trash" nennt, lassen sich gerne auf Neues ein und schwelgen in Erinnerungen an das Alte.Für „Das kleine Fernsehballett“ schlüpfen die beiden in ihre Schläppchen und drehen Pirouetten um alle Art ...
D
Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche


1
Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche
Westdeutscher Rundfunk
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
Die Echtzeit spürt neue Phänomene in allen Bereichen des Lebens auf, mit Geschichten von der Straße und aus dem Netz. Wir suchen den urbanen Mainstream, aber auch die Subkultur.
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
H
Heldenstadt. Der Podcast aus Leipzig.


1
Heldenstadt. Der Podcast aus Leipzig.
Daniel Heinze und Guido Corleone
"Die Mutter aller Podcasts aus Leipzig." Für Daniel und Guido gibt's 'ne Menge zu bereden - bei einem Softdrink ihrer Wahl. Wir sind @Heldenstadt Produziert in Leipzig! Stadtleben, Netzwelt, Popkultur. "Leipzig durch die Popkultur-Brille zu betrachten - das ist der Anspruch von Heldenstadt." (Kreuzer) Holt Euch unseren Newsletter!
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
Jede Woche stellt Steven Gätjen die wohl wichtigste Frage - nämlich „Kino oder Couch“? Mit seinen Gästen plaudert er über Filme, Serien und das private Leben. Es geht um die größten Leinwandhelden, gefeierte Serien, den ersten Kinobesuch, Guilty-Pleasure-Filme, Couchlümmelei, private Einblicke und unterhaltsame Insides. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/KinooderCouch
E
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast


1
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Mark O. Lehmann, Colin Gäbel, Tim Heinke
Immer wieder wenn Germany's next Topmodel, Bachelor, IBES oder sonstige Trash-TV-Formate anstehen, gibt es in der entsprechenden Whatsapp-Gruppe von Colin, Tim und Mark einen regen Austausch darüber. Nun wird es Zeit, diese fachkompetenten Analysen und treffsicheren Beobachtungen mit der Öffentlichkeit zu teilen! Wir starten mit der Besprechung der neu startenden Staffel "Sommerhaus der Stars".
Zwei wie Pech & Schwafel” ist DER Podcast zum Thema Kino, Serien und Bewegtbild. Robert Hofmann und David Hain arbeiten beide seit mehr als einem Jahrzehnt als Filmkritiker. Sie sind sich selten einig, aber beide eint eine innige Leidenschaft für das große und kleine Kino - und genau darum geht es: Fakten, Meinungen und Anekdoten rund um das Thema Film.
K
Kinofilme.com Lichtspielcast


1
Kinofilme.com Lichtspielcast
Dennis Bastian: Podcaster über Filme, Serien, Videospiele
Magazin für Filme, Serien und Games
Der Schnack über Filme, DVDs, Streaming, BluRays und Kino
Die Filmkritik von und mit P. A. Straubinger. Für alle, die den Ö3 Wecker am Donnerstag verpasst haben, gibt's im Kino-Podcast alle Infos zum Film der Woche. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
Podcast über aktuelle und klassische Filme, mit Philipp Jordan & Carsten Pohl.
Der Dokumentarfilm im Radio: Features, Kurz-Dokus, Audio Stories mit ganz eigenen Handschriften. Best-of der kreativen Autorenszene. Preisgekrönte Dokus und Feature-Klassiker. Ob experimentell, klassisch oder dazwischen: Das Feature von Deutschlandfunk Kultur zeigt die Welt in Nahaufnahme.
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze


1
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Patrick Lohmeier & Daniel Gramsch
Der dienstälteste deutschsprachige Genrefilm-Podcast. Seit 2012 sprechen wir, Patrick Lohmeier und Daniel Gramsch, wöchentlich über Kino abseits des Mainstreams sowie kleine und große Filmperlen aus Kindheitstagen. Egal, ob Horror, Action, Science Fiction, Fantasy, Eastern, Western oder Exploitation - kein Genre ist sicher. Alle besprochenen Filme werden kritisch seziert, wobei der persönliche Blick und die historische und popkulturelle Einordnung immer eine wichtige Rolle spielt. In der Bah ...
Die gemütliche Filmrunde mit Bernd Begemann, Ben Schadow und Kay Otto
Streamgestöber - Die besten Serien bei Netflix & Co.


Stürz dich mit uns ins Streamgestöber auf die neuen, gehypten und geheimen Serien und Filme deiner 2 bis 300 Streaming-Dienste. Von Amazon Prime Video bis Joyn+, von Netflix bis Disney+, von Apple TV+ bis Sky, MagentaTV und RTL+ sowie den TV-Mediatheken haben wir alle auf dem Schirm. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien. Wir diskutieren, was uns, euch und das Internet bewegt und wir hören auch zu. Denn bei uns könnt ihr mitdiskutieren und Sprachnachrichten schicken. Wen ...
Willkommen zu einer neuen fantastischen Unterhaltungsshow auf Rocket Beans TV. Film Fights ist das cineastische Extreme-Quartett. Zwei Typen und ein Judge sitzen an einem Tisch und diskutieren in verschiedenen Runden über vom Judge vorgegebene Themen. Sie müssen innerhalb eines Zeitlimits ihr Plädoyer abgeben und den Judge (und Chat) von ihrer Meinung überzeugen. Dabei geht es vor allem um Improvisation und leidenschaftliche Monologe zum Thema. Hier wird debattiert, gezankt und gestritten bi ...
Der Serienjunkies-Podcast ist der offizielle Podcast des Online-Magazins Serienjunkies.de. Besprochen wird alles rund um das Thema TV-Serien und die weite Welt des Fernsehens. Hier findet Ihr Staffelbesprechungen, Pilotchecks, Live-Events, staffelbegleitende Formate zu Serien wie Game of Thrones, The Walking Dead oder Westworld und auch Besprechungen zu aktuellen Kinofilmen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
THE REAL WORD ist der ehrliche Podcast. Der Podcast, in dem alle wirklich wichtigen Fragen des Alltags und der Popkultur erörtert werden: Was haben Busen-Selfies mit Feminismus zu tun? Wie viel Sex macht glücklich? Was tun, wenn man am Arbeitsplatz anfängt zu weinen? Und was können wir vom TV-Bachelor lernen? In THE REAL WORD geht es um das Leben – so, wie es wirklich ist. Am Mikrofon befinden sich die Journalistinnen Nicola Erdmann und Julia Hackober von ICONIST by WELT. Feedback gern an th ...
Streamgestöber - Die besten Serien bei Netflix & Co.


Stürz dich mit uns ins Streamgestöber auf die neuen, gehypten und geheimen Serien und Filme deiner 2 bis 300 Streaming-Dienste. Von Amazon Prime Video bis Joyn+, von Netflix bis Disney+, von Apple TV+ bis Sky, MagentaTV und RTL+ sowie den TV-Mediatheken haben wir alle auf dem Schirm. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien. Wir diskutieren, was uns, euch und das Internet bewegt und wir hören auch zu. Denn bei uns könnt ihr mitdiskutieren und Sprachnachrichten schicken. Wen ...
Der Retro-Podcast, der sich monatlich einem Thema von gestern, vorgestern oder vorvorgestern widmet. Dazu gehören Popkultur, aber auch Persönliches und Geschichten aus unserer Provinz-Heimatstadt Lüdenscheid. Eine Zeitkapsel für die Ohren und die Suche nach der Antwort auf die Frage, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind.
S
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.


1
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Ruediger Meyer
Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und was nicht. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten.
Der deutsche Podcast mit Diskussionen zu aktuellen Filmen aus dem Programm- und Arthouse-Kino. Und dem gelegentlichen Blockbuster.
G
Glotz und Gloria - Der COSMO Serien-Podcast


1
Glotz und Gloria - Der COSMO Serien-Podcast
Westdeutscher Rundfunk
Warum ist "Stranger Things" so weiß? Wann geht Jack Bauer aufs Klo? Ist "13 Reasons Why" wirklich gefährlich? Warum ist "Master Of None" so wichtig? Serien sind das neue Schwarz. Jörn Behr und Emily Thomey müssen schon Brillen tragen, weil sie so viele Serien glotzen. Warum dann nicht auch einfach drüber reden? Im COSMO Serien-Podcast "Glotz und Gloria" geht es um Aktuelles und Kommendes, Hypes und Fails. Anders gesagt: Solange es nichts mit Drachen und nahenden Wintern zu tun hat, sind wir ...
E
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast


1
Maximal eingenässt | Bachelorette #04
36:53
36:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:53
Feucht fröhlich wird es in dieser Folge! Das liegt nicht nur am Regen bei gleich zwei Dates, auch nicht an den diversen Küssen, die verteilt werden, sondern zusätzlich auch an entsprechenden Geschichten, die Steffen vom einnässen im Erwachsenenalter zum besten gibt. Die Favoriten werden klarer, die Aussenseiter aber auch. Endlich.…
Kohn, Anna www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Kohn, Anna
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Laages, Michael
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
Dichter, Claudia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Dichter, Claudia
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


König, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon König, Jürgen
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 06.07.2022, komplette Sendung
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Sie verbindet Klassik und elektronische Musik mit Performance-Kunst, die russische Invasion hat sie in ihrer künstlerischen Arbeit vorweggenommen: Jetzt ist Viktoriia Vitrenko als Mittlerin ukrainischer Kultur beim „Heroines of Sound“-Festival in Berlin. Viktoriia Vitrenko im Gespräch mit Max Oppel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter …
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Fast eine Million Follower hatte der Instagram-Account „ichbinsophiescholl“. Doch an dem Versuch, zeitgemäß NS-Geschichte zu erzählen, gab es viel Kritik. Laut einer aktuellen Studie haben viele nicht verstanden, was echt und was Fiktion war. Matthias Dell im Gespräch mit Max Oppel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodat…
Streamgestöber - Die besten Serien bei Netflix & Co.


1
Die 22 besten Serien 2022 (Halbjahres-Edition)
1:50:57
1:50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:57
Mit Max Wieseler, Lisa Ludwig und Esther Stroh Das Serienjahr 2022 brachte uns in der ersten Jahreshälfte wieder massig Binge-Futter. Aber was hat sich wirklich gelohnt? Wir haben eine bunte Mischung aus Redaktions- und Community-Tipps für euch und küren die bisher 22 besten Serien 2022. Von Stranger Things Staffel 4 über The Boys Staffel 3 bis hin…
Streamgestöber - Die besten Serien bei Netflix & Co.


1
Die 22 besten Serien 2022 (Halbjahres-Edition)
1:50:57
1:50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:57
Mit Max Wieseler, Lisa Ludwig und Esther Stroh Das Serienjahr 2022 brachte uns in der ersten Jahreshälfte wieder massig Binge-Futter. Aber was hat sich wirklich gelohnt? Wir haben eine bunte Mischung aus Redaktions- und Community-Tipps für euch und küren die bisher 22 besten Serien 2022. Von Stranger Things Staffel 4 über The Boys Staffel 3 bis hin…
Der Autor Othmar Pruckner über genussvolles Bahnreisen. Buch: „Auf Schiene“ ++ Ein Besuch im historischen Stadttheater von Grein an der Donau
C
CUTS - Der kritische Film-Podcast


1
#111 - Was ist Giallo?
2:06:31
2:06:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:06:31
mit Peter Scheinpflug & Jan-Erik Thomberg Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ im Monat bekommt ihr jede Woche eine Extrafolge CUTS. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Als Jason, Freddy & Michael noch Quark im Schaufenster waren, wurde in Italien schon geslasht, was die blutigen Lederandschuhe hergaben. Aber was genau ist der "Giallo" e…
M
MedienKuH


1
Folge 411: Das "Wetten, dass..?" vom RTL
1:29:09
1:29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:09
Hat RTL mit seiner neuen Wett-Show “Ich setz auf Dich” einfach nur kackdreist “Wetten, dass..?” vom ZDF kopiert? Das werden wir in der ausführlichen Detailanalyse klären. Apropos Plagiat: Karl-Theodor zu Guttenberg sorgte jetzt für Schlagzeilen, da er für RTL moderieren soll. Was steckt dahinter? Körber und Hammes versuchen es zu klären. Außerdem v…
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Elyas M´Barek - "Essen ist für mich das Größte!"
53:47
53:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:47
Zum Kinostart von "Liebesdings" durfte sich Elyas M´Barek aussuchen, worüber er 15 Minuten reden will. "Essen", war seine spontane Antwort. Außerdem neu im Kino: "Thor: Love & Thunder" und "Willkommen in Siegheilkirchen". Darüber sprechen wir mit Regisseur Marcus H. Rosenmüller. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Mehr zum …
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Allroggen, Antje
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Novy, Beatrix www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Novy, Beatrix
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Gampert, Christian
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Fuchs, Jörn Florian
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Brüggemann, Axel www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Brüggemann, Axel
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 05.07.2022, komplette Sendung
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ellmenreich, Maja
D
Der Serienjunkies-Podcast


1
Stranger Things 4: Neue Staffel, neuer Rekord?
1:02:06
1:02:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:06
Seit dem 1. Juli kann man nun die gesamte vierte Staffel von Stranger Things bei Netflix streamen. Zum ersten Mal gab es hier eine Zweiteilung mit sieben und zwei Folgen. Hanna und Adam besprechen im aktuellen Podcast die Abenteuer der Figuren aus Hawkins, die diesmal auch in Kalifornien, Nevada, Russland und natürlich im Upside Down verteilt wurde…
Geipel, Sabine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur AudiodateiVon Geipel, Sabine
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Kühn, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Kühn, Katharina
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Zwei Unterstützer der britischen Klimaschutz-Gruppe „Just Stop Oil" haben ein Gemälde in der Londoner National Gallery überhängt und sich dann am Rahmen festgeklebt. Die Aktion fand viel Aufmerksamkeit – und steckt voller intelligenter Bezüge. Robert Rotifer im Gespräch mit Max Oppel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiod…
B
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze


1
Spielfilmen #31: Penny Marshall 1992-2001 (Eine Klasse für sich, Mr. Bill, Rendezvous mit e. Engel, Unterwegs mit Jungs)
1:54:53
1:54:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:53
Mit dem zweiten und letzten Teil der Filmograhie von Penny Marshall wagen wir uns in den Abschnitt ihrer Schaffensphase, der sowohl von Kritik wie Publikum deutlich weniger wohlwollend beäugt wurde. Mit dem zweiten und letzten Teil der Filmograhie von Penny Marshall wagen wir uns in den Abschnitt ihrer Schaffensphase, der sowohl von Kritik wie Publ…
K
Kontext


1
Frauenfussball: Das Feld ist für die Männer reserviert
27:24
27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:24
Seline und Tara kicken in der 1. Liga eines Basler Traditionsclubs. Der Verein interessiert sich aber nur wenig für sein Frauenteam. Die Spielerinnen müssen hinter den Männern, den Jungs zurückstehen: Bis es zum Eklat kommt. Und zu einer kleinen Sensation. * Ungleichbehandlung im Breitensport - Männer geniessen Privilegien, Frauen haben das Nachseh…
Die Ö1 Grafik des Monats Juli. Siebdruck „Conflict? Collaboration“ von Iris Karl ++ Künstlerische Positionen rund um das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen. Parcours „What can be done?“
F
FM4 Film Podcast


1
134. FM4 Film Podcast: Cari Cari zu Gast
58:57
58:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:57
Wer Cari Cari kennt und liebt, weiß über die Filmleidenschaft des österreichischen Popduos Bescheid. Viele Songs von Stephanie Widmer und Alexander Köck haben cinematische Qualitäten, die Musikvideos leben von Pulpzitaten, eines ihrer Lieder ist gar an Quentin Tarantino gerichtet. Mit Pia Reiser und Christian Fuchs plaudern Cari Cari über ihre Sozi…
N
Nerdtalk - Der Filmpodcast


1
Zeitreise-Filme - Nerdtalk Top 5
1:11:42
1:11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:42
Die Zeit anhalten, schneller durch die Zeit kommen, Zeitreisen: Viele Filme beschäftigen sich mit der Zeit. Wir haben unsere Top 5 der Zeitreise-Filme für euch zusammengestellt. Übersicht aller Top5-Bewertungen Zeitreise-Filme – Nerdtalk Top 5 auf Nerdtalk.deVon Nerdtalk
Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Schäfer-Noske, Doris
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Laages, Michael
Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Oelze, Sabine
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Probst, Carsten
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Koldehoff, Stefan
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 04.07.2022, komplette Sendung
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Koldehoff, Stefan
Von Vertrautem und Fremdem: multimediale Installation „Die Anderen“ von Klaus Karlbauer im Museum Moderner Kunst Kärnten
Kohn, Anna www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Kohn, Anna
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Friedrich, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Friedrich, Uwe
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Schäfer-Noske, Doris
Der britische Theaterregisseur Peter Brook ist im Alter von 97 Jahren in Paris gestorben. Sein Theater blieb bis zum Schluss ein Erprobungsraum für die großen Leidenschaften der Menschheit, meint Eberhard Spreng. Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Spreng, Eberhard
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 03.07.2022, komplette Sendung
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38
Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Schäfer-Noske, Doris
https://archive.org/download/beanstalk-folge-124/Beanstalk-Folge124.mp3 Caster: Stefan, Niklas, Andreas | In dieser Ausgabe geht es in erster Linie um Fahr Away 2 und sie wurde von uns direkt nach der Sendung aufgenommen. Die Ankündigungen für den Monat sind also noch nicht in dieser Folge. Diese und die Besprechungen zu den ersten Sendungen aus de…
S
Skip Intro - der Serien-Podcast


1
"King of Stonks" (Netflix) - Finanzwelt, but make it funny?
38:24
38:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:24
Lügen, Größenwahn und Spekulation am Aktienmarkt: Als der Co-Gründer Felix Armand aufs Abstellgleis geschoben wird, nimmt er sein Schicksal selbst in die Hand und verwickelt das komplette Unternehmen in einen Riesenskandal. Als Inspiration diente den Serienschöpfern Matthias Murmann und Philipp Käßbohrer die WireCard-Story, herausgekommen ist eine …
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Realität vs. Propaganda. Fotos aus dem Ukraine-Krieg
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Seit Ende Februar sind auf allen Kanälen Fotos aus der Ukraine zu sehen. Bereits jetzt ist die Rede von «ikonischen» Bildern. Was alles in diesen Fotos steckt, erklärt die Historikerin Annette Vowinckel vom Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam. Eine lange Reihe von Panzern erstreckt sich von einem Bildrand zum anderen. Diesem allerersten B…
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Allroggen, Antje
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Sander, Martin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Sander, Martin
Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Laages, Michael
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Haungs, Julia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Haungs, Julia