Player FM - Internet Radio Done Right
60 subscribers
Checked 2d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von ORF Radio FM4. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Radio FM4 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
L
Lipstick on the Rim
![Lipstick on the Rim podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/36353102/series/xCZoNvzVfGikvCeg/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/36353102/series/xCZoNvzVfGikvCeg/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/36353102/series/xCZoNvzVfGikvCeg/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/36353102/series/xCZoNvzVfGikvCeg/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/36353102/series/xCZoNvzVfGikvCeg/512.jpg 512w)
![Lipstick on the Rim podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Amy Schumer & Brianne Howey on the Importance of Female Friendships, Navigating Hollywood's Double Standards, Sharing Their Birth Stories, and MORE 50:05
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
FM4 Film Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2091137
Inhalt bereitgestellt von ORF Radio FM4. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Radio FM4 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Christian Fuchs, Pia Reiser und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts, über TV-Serien und popkulturell definierende Momente. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließen Herzblut und Spoiler! Empfohlene Konsumation: Nach dem Film!
…
continue reading
50 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2091137
Inhalt bereitgestellt von ORF Radio FM4. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ORF Radio FM4 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Christian Fuchs, Pia Reiser und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts, über TV-Serien und popkulturell definierende Momente. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließen Herzblut und Spoiler! Empfohlene Konsumation: Nach dem Film!
…
continue reading
50 Episoden
Alle Folgen
ׄThe Brutalist“ gehört nicht nur zu den großen Oscar-Favoriten in etlichen Kategorien. Brady Corbets Monumentalfilm über einen jüdischen Architekten, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Amerika Fuß fassen will, gilt auch in strengeren cinephilen Kreisen als Ausnahmewerk. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen über die Besetzung, die Hintergründe, den Regisseur und auch die K.I Diskussion rund um den dreieinhalbstündigen Streifen. Kontroverser als dieses gefeierte Epos wurde „Babygirl“ von der Kritik aufgenommen. Im poppig inszenierten Drama der Regisseurin Halina Reijn beginnt Nicole Kidman als gestresste Firmenchefin eine Affaire mit einem jungen Angestellten. Nach außen als Erotikthriller verpackt, entpuppt sich der Film als Reflexion über bewussten Kontrollverlust und den Gegensatz zwischen Liebe und unerfülltem dunklen Begehren. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 10.02.2025, 0 Uhr…
Immer neue Variationen klassischer Leinwandmonster tauchen auf. Neben Vampiren und dem Frankenstein-Stoff sind auch Werwölfe wieder en vogue. In „Wolf Man“ mixt Regisseur Leigh Whannell die Genres Body Horror, Creature Feature und Home Invasion, im Grunde stecken aber große Tragik und die Gesichter von Julia Garner und Christopher Abbott dahinter. Weitaus sarkastischer und humorgetränkter wirkt „Nightbitch“ von Marielle Heller. Amy Adams spielt eine Mutter und Hausfrau, die sich allmählich in einem Hund verwandelt. Pia Reiser und Christian Fuchs diskutieren über beide Filme, den jeweiligen Subtext dahinter und Mensch-Tier-Transformationen im Kino. Als Bonus gibt es Kurzkritiken zu „You’re Cordially Invited“, „Paddington in Peru“ und „Companion“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 03.02.2025, 0 Uhr…
Fast alle Filme von David Lynch handeln von den Abgründen hinter dem Alltag, den Bedrohungen, die hinter idyllischen oder glamourösen Fassaden schlummern, brodeln, brummen. Der unlängst verstorbene Kultregisseur schien besessen von vermeintlichen Kontrasten: von Reinheit und Naivität, Eleganz und Schönheit, aber auch rabenschwarzer Dunkelheit und schaurigem Schrecken. Mit seinen Filmen prägte er mehrere Generationen, als Universalkünstler gehörte er zu den Visionären in der Popkultur. Christian Fuchs und ORF Fernsehmoderatorin Lilian Moschen verbeugen sich vor David Lynch als Lebensbegleiter. Eine schwärmerische Episode mit vielen Hintergrund-Informationen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 27.01.2025, 0 Uhr…
Tragische Lovestorys gehören zu den Urstoffen des Kinos. Und stehen oft auch unter Kitschverdacht. „We Live in Time“, von Regisseur John Crowley, steuert zumindest mit einer fantastischen Besetzung entgegen. Florence Pugh spielt eine Küchenchefin, die mit Krebs kämpft, Andrew Garfield ihren besorgten Ehemann. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen über den Film, der große Gefühle köcheln lässt. Und widmen sich dann ausführlich der neuen Regiearbeit von Jesse Eisenberg, der in „A Real Pain“ auch in eine Hauptrolle schlüpft. Eigentlicher Star der Odyssee zweier ungleicher New Yorker Cousins durch Polen ist aber „Succession“ Darsteller Kieran Culkin mit einer manischen Performance. Für Pia Reiser gehört die Tragikomödie rund um jüdische Erinnerungsarbeit bereits zu den Filmen des Jahres. Bonus: Kurzkritiken zu „Queer“ und „A Better Man“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 20.01.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast
![FM4 Film Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #268. "Henry Fonda for President" mit Alexander Horwath 1:00:48
1:00:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Er darf durchaus als cinephile Institution bezeichnet werden: Der ehemalige Filmkritiker, Direktor der Viennale und des Österreichischen Filmmuseums Alexander Horwath präsentiert nun sein erste eigene Regiearbeit. „Henry Fonda for President“ heißt der spannende Essayfilm. Ausgehend von einer amerikanischen Schauspiel-Legende erforscht Horwath die Geschichte der USA, vor allem die Momente, wo sich filmische Fiktion und historische Fakten kreuzen. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit ihrem Studiogast über Politik und Popkultur, der Idee des Schauspielers als Co-Autors, Hollywoods Männlichkeitsbilder und Bezüge von „Henry Fonda for President“ zur Gegenwart. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 13.01.2024, 0 Uhr…
Man darf den Stummfilm „Nosferatu: Eine Symphonie des Grauens“ als frühes Schlüsselwerk des Horrorgenres bezeichnen. Werner Herzog drehte Ende der 70er Jahre ein gefeiertes Remake des Blutsauger-Stoffs, der Einfluss von Friedrich Wilhelm Murnau reicht bis ins Gänsehaut-Kino der Gegenwart. Jetzt präsentiert Regisseur Robert Eggers („The Witch“) seine ganz eigene, sehr kunstvolle und stockdüstere Version des Vampir-Mythos. Pia Reiser und Christian Fuchs diskutieren ausführlich über den neuen „Nosferatu“. Und widmen sich auch einem anderen morbiden Schocker, der Arthouse und Schrecken verbindet. In „Heretic“, finanziert vom Hipsterstudio A24, fasziniert Hugh Grant als grinsender Religionskritiker mit finsteren Abgründen.…
Von vorab heiß diskutierten Arthouse-Hypes über brachiale Blockbuster bis zu einem Special über das österreichische Kino: Pia Reiser, Christian Fuchs und Jan Hestmann schauen voller Vorfreude in die Glaskugel namens Filmstartliste 2025. „Babygirl“, Bird“, „28 Years Later“, „Pfau“, „Superman“, „Mickey 17“, „How To Be Normal“, „Wake Up, Dead Man“ oder “Smashing Machine” sind nur einige der erwähnten Titel. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 30.12.2024, 0 Uhr…
Gemeinsam mit den Regisseuren, Drehbuchautoren, Produzenten – und Brüdern! – Arash und Arman T. Riahi blicken Christian Fuchs und Pia Reiser zurück auf das Filmjahr 2024. Was bleibt in Erinnerung von den vielen Stunden im Kinosaal – und war es ein gutes Jahr für den österreichischen Film? Eine Episode der Euphorie, voller Kinoschwärmereien zwischen Arthouse, Blockbustern und allem was dazwischen liegt. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 23.12.2024, 0 Uhr…
F
FM4 Film Podcast
![FM4 Film Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Manchmal führen die harmlosesten Filme zu den größten Kontroversen. Für Hardcore-Musicalfan Pia Reiser zählt „Wicked“ zu den Filmereignissen des Jahres, inklusive sprechender Tiere, sämtlicher dazugehöriger Songs und poppiger Choreografien. Christian Fuchs, der das Oldschool-Hollywood-Epos „The Wizard of Oz” anbetet, ist bei dem Kassenhit von Jon M. Chu in einen Zustand zwischen Koma und Empörung verfallen. Die dazugehörige Diskussion dreht sich um Hexen-Bilder in der Popkultur, den Oz-Kult und ideologische Verwandlungen. Auch mit dabei und am Anfang dieser Episode: Robert Zemeckis neuer Film „Here“, der ebenfalls nicht unumstritten auf einer feinsinnigen Graphic Novel basiert. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 09.12.2024, 0 Uhr…
Eine gewisse aktuelle Serien-Skepsis flackert immer wieder im FM4 Film Podcast auf, auch am Anfang dieser Episode. Dann aber stürzen sich Pia Reiser, Jan Hestmann und Christian Fuchs tief ins Streaming-Universum. Einige Serien, die in dieser Rückblicks-Folge mehr oder weniger ausführlich Erwähnung finden: „Ripley“, „The Penguin“, „English Teacher“, „True Detective: Night Country“, „Baby Reindeer“, „The Franchise“. Ein spezieller Abschnitt taucht in die aktuellen Serien des Fernseh-Giganten Ryan Murphy ein, inklusive „Doctor Odysee“ und „Grotesquerie“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 09.12.2024, 0 Uhr…
Ein Drama rund um Familie und Identität, ein Thriller im Drogenbanden-Milieu, ein queeres Musical, eine Story wie aus einer Telenovela: Der neue Film des französischen Regisseurs Jacques Audiard ist vieles gleichzeitig. Bei den Filmfestspielen in Cannes mehrfach ausgezeichnet, gehört „Emilia Pérez“ zu den meistdiskutierten Werken des Jahres. Natalie Brunner und Christian Fuchs tauchen in die Geschichte eines mexikanischen Kartell-Anführers ein, der seine Vergangenheit hinter sich lassen und als Frau leben will. Dabei geht es auch um das Gesamtschaffen des Regisseurs, die preisgekrönten Hauptdarstellerinnen, die Idee eines Anti-Musicals und Kritik am Film aus der Trans-Community. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 02.12.2024, 0 Uhr…
Pia Reiser und Christian Fuchs verabreichen ein Gegengift zum November-Blues. Die FM4 Filmchefin findet Filme, die Alfred Hitchcock gedreht oder auch nur beeinflußt hat, ebenso stimmungsaufhellend wie wüste Komödien und altmodische Coming-of-Age-Streifen. „The Fugitive“, „Logan Lucky“ oder „A Fish called Wanda“ befinden sich auf ihrer Glücksliste. Ihr Podcast-Kollege liebt tröstliche Melancholie („Beginners“, „Lost in Translation“) ebenso wie charmante Blödeleien („The Nice Guys“), verbeugt sich aber vor allem vor irrlichterndem Trash. Wer „Star Crash“, „Die Brut des Bösen“ oder „Der Koloss von Konga“ nicht kennt, bitteschön. Diese Folge kann glücklich machen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 25.11.2024, 0 Uhr…
„Gladiator“, im Jahr 2000 veröffentlicht, zählt zu den erfolgreichsten Filmen des Regisseurs Ridley Scott. Russell Crowe spielt darin den römischen General Maximus, der verraten wird und als Kämpfer in der Gladiatoren-Arena endet. Trotz gigantischer Einspielergebnisse dauerte es 24 Jahre bis zu einer Fortsetzung, inzwischen wurde sogar ein bizarres Drehbuch von Nick Cave verworfen. Nun läuft „Gladiator II“ in den Kinos, der mittlerweile 86-jährige Scott sitzt erneut im Regiestuhl. Mit Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen und Denzel Washington vereint der Blockbuster ältere und junge Stars. Pia Reiser und Christian Fuchs diskutieren mit dem ORF-Kollegen und Historienkenner Hans Wu („Universum History“) über die Hintergründe, Plots und Qualitäten beider Filme. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 18.11.2024, 0 Uhr…
Der US-Regisseur Sean Baker widmet sich in seinen Filmen stets den Outcasts und gestrandeten Existenzen am Rande der amerikanischen Gesellschaft. Dabei sind seine Zugänge oft knallbunt und frei von bedrückenden Klischees. Das gilt auch für Bakers neuen Film „Anora“, der in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen über die Tragikomödie, die das Leben einer jungen Sexarbeiterin beleuchtet, die einen russischen Oligarchen-Sohn heiratet. Und blicken aus diesem Anlass auch auf eine andere Cinderella-Story des Hollywood-Kinos zurück: „Pretty Woman“ von 1990, mit Julia Roberts und Richard Gere, eine der berühmtesten RomComs, in dem eine Prostituierte auf einen Millionär trifft. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 11.11.2024, 0 Uhr…
Eine ehemalige Kampfsportlerin soll drei Schwestern aus einer reichen Familie im Nahen Osten trainieren. Aber die Wohlstandswelt erweist sich als trügerisch, die jungen jordanischen Frauen leben in repressiven Verhältnissen, die österreichische Trainerin kommt an ihre emotionalen Grenzen. Der Film „Mond“ von Kurdwin Ayub hört sich nach Sozialdrama an, erweist sich aber als Culture-Clash-Thriller, der unter die Haut geht. Mit Christian Fuchs und Jan Hestmann spricht die Regisseurin über ihr preisgekröntes Werk. Und bringt ihre Hauptdarstellerin mit, die Starchoreografin Florentina Holzinger, die in ihrer ersten Filmrolle brilliert. Ein Gespräch über männliche Repression, weibliche Solidarität, Film und Tanztheater, unbedingten Realismus und Hitchcock-Ansätze im Arthouse-Kino. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 04.11.2024, 0 Uhr…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.