ORF Radio FM4 öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
 
Projekt X, die FM4 Mitternachtseinlagentalkshow mit den Hauptprojektleitern Clemens Haipl und Herbert Knötzl. "Die subtilste denkbare Attacke auf Talkshow-Abgründe, mehr noch: auf das Genre überhaupt!" - Die Presse."Zum Abhäuten cool!" - Kurier. "Eine nachgestellte Talkshow von manchmal dadaistischer Absurdität!" - Der Falter. "Die herzerfrischende Donnerstagnacht-Show aus dem Radio!" - Salzburger Nachrichten. "Warum das lustig ist weiß keiner - dass es lustig ist, darüber besteht kein Zweif ...
 
Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.
 
Der FM4 Game Podcast ist eine Rundschau durch die Welt der digitalen Spielkultur. Rainer Sigl und Robert Glashüttner besprechen aktuelle Games und analysieren Trends und Entwicklungen. Zusätzlich dazu gibt es einmal pro Monat das Talkformat FM4 Extraleben, wo zu dritt - gemeinsam mit Michaela Pichler - ein bestimmtes Thema näher beleuchtet wird.
 
Ein Tauchgang in die Tiefen und Untiefen des (FM4)-Filmuniversums. Christian Fuchs, Pia Reiser, Philipp Emberger und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließt Herzblut!
 
Die Zudeckerin, vormals als die Aufdeckerin bekannt, deckt emsig Relevantes zu, lenkt elegant von Brisantem ab und beweist jedes Mal aufs Neue, wie positiv man die aktuelle Tagespolitik sehen kann. Geschrieben und gesprochen wird sie von Antonia Stabinger. Die tagespolitische Kolumne mit dem Weichzeichner-Effekt!
 
Lieber Podcast-User, liebe Podcast-Userin. Das Leben in unserem Kulturkreis ist in den letzten drei Jahren immer schwieriger und unverständlicher geworden. Die Gesellschaft verlangt von einem, dass man sich überall auskennt und alles kann. Deshalb hat die vierte Senderkette des österreichischen Rundfunks ein neues Dienstleistungstool eingerichtet. Mich. Den FM4 Ombudsmann. Ich werde mich bemühen, für alle Fragen, die da kommen mögen, nach bestem Wissen oder Gewissen, entsprechende Antworten ...
 
Die Radio-MCs Natalie Brunner, Mahdi Rahimi, und Stefan Trischler huldigen dem sprachlichen Miniuniversum eines HipHop Tracks: Den Bildern und sprachlichen Figuren, den Analogien und Referenzen, den Wortspielen und historischen Fährten. Weil gute HipHop-Lyrics tatsächlich auch als "Lyrik" gelesen werden können, und wir ihnen endlich den zustehenden Respekt erweisen wollen.
 
Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.
 
Das 1×1 der österreichischen Politik mit Peter Filzmaier und Armin Wolf. Die beiden nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und wie sie in Österreich funktioniert. Weit weg von tagesaktuellen Schlagzeilen erklären sie die Basis dessen, worauf unser Zusammenleben in Österreich basiert. Was ist das größte Missverständnis über den österreichischen Bundespräsidenten? Wer macht in der österreichischen Politik eigentlic ...
 
Loading …
show series
 
Katharina Mückstein writes screenplays and directs films – she just completed a “Tatort”. Last summer, she became a voice for many people who had to experience sexual assaults during work in the film industry. This week, her documentary “Feminism WTF” comes to Austrian cinemas. Katharina Mückstein calls herself a “queerfeminist”, and her new docume…
 
Frühling ist’s, und das bedeutet für viele, dass es sich endlich wieder lohnt, öfter rauszugehen. Natur und Games, das klingt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch – ist es aber nicht, wenn man sich etwa die schier unendlichen, unterschiedlichen Landschaften in so vielen digitalen Spielen ansieht. The Great Outdoors in Games, und wie es sich dar…
 
„Did You Know That There's a Tunnel Under Ocean Blvd“ heißt das neue Album von Lana Del Rey. Christian Fuchs und Christoph Sepin reden über die Karriere der Musikerin, über Tumblr Sad Girls, erfolgreiches Aussteigen, toxische Romantik, Filme von David Lynch, den American Dream, den American Nightmare und noch viel mehr. Sendungshinweis: Wer hören w…
 
Zwei Scherzkekse mit ausgeprägter Abneigung gegen die Schwachsinnigkeiten der Kulturindustrie haben sich zusammengetan, um ein Hyperrap Album voll inspirierenden Lärm zu machen.JPEGMAFIA aus Baltimore jetzt in New York lebend und Danny Brown aus Detroit schaffen ein faszinierendes Chaos, ein Sound voll mit Glitches und Brüchen.Sendungshinweis: FM4 …
 
Wenn ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, den Palmsonntag feiern werdet, den Tag, an dem Jesus Jerusalem betreten hat, wird in Bulgarien wieder gewählt. Der Weg der neuen Retter Bulgariens ins Parlament wird aber höchstwahrscheinlich nicht mit Palmenblättern bestreut, keiner von ihnen ist sündenfrei. Es ist die fünfte Wahl in den vergangenen zwei Jahre…
 
Verbote für Drag-Shows in Republikanisch-regierten US-Bundesstaaten, Polizeischutz rund um Dragqueen-Lesungen für Kinder in Wien: Sind Dragqueens das neue Symbol für Homophobie und Transfeindlichkeit? In FM4 Auf Laut diskutiert Claudia Unterweger mit Stéphane Magloire (Queen's Brunch), Candy Licious (Dragartist) und Marty Huber (Queerbase) und FM4 …
 
The FM4 Science Busters Dr. Florian Freistetter und Martin Puntigam waren heute in der FM4 Morning Show zu Gast um eure Fragen rund ums Klima zu beantworten. Von E-Fuels über Solarenergie bis hin zur Frage, ob es für das 1,5 Grad Ziel nicht eh schon zu spät ist. Heute Abend findet übrigens auch ihr Benefizabend für den Klimaaktivismus „Science Bust…
 
Ein Podcast als Feierstunde des Kinos: Im Mittelpunkt stehen zwei Meisterwerke, die bei den Oscars leer ausgegangen sind. Steven Spielbergs autobiografisches Coming-of-Age-Drama "The Fabelmans" darf zu den besten Filmen des legendären Regisseurs gezählt werden. Todd Field präsentiert mit "Tár" die psychologische Studie einer Stardirigentin (die vir…
 
Eine Freundin von mir hat sich einmal über das Essen ihrer Betriebskantine beschwert. Sie sagte, dass sie wässriges Salatdressing mit Zucker nicht ausstehen könne. Eine Kollegin erwiderte darauf, wenn ihr das Essen nicht gefällt, soll sie gefälligst wieder dorthin zurückziehen, von wo sie herstammt. "Mit Akzent", eine Kolumne von Todor Ovtcharov. S…
 
Sind Depeche Mode die unterschätzteste Mainstreamband der Welt? Darüber reden David Pfister und Christoph Sepin anlässlich des neuen Albums "Memento Mori". Plus: liebste Depeche Mode-Momente, Erinnerungen an Gespräche mit Dave Gahan, essenzielle Alben der Band und ob man sich Depeche Mode im Jahr 2023 noch live anschauen sollte. Sendungshinweis: We…
 
Gleich zwei aktuelle Romane verhandeln Gameskultur zentral in ihren Erzählungen: "Morgen, morgen, und wieder morgen" von Gabrielle Zevin, und "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger. Rainer Sigl und Robert Glashüttner nehmen das zum Anlass, in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast ausführlicher über die Beziehung zwischen Literatur und Computerspiele z…
 
Heute gehen wir noch mehr in die Metaebene als sonst: Ein Cover eines großen Hits, der auf dem Sample eines anderen großen Hits basiert: Mario Winans, The Fugees & Enya kommen im Gespräch auch vor - die Hauptrolle spielt aber Diddy, der früher Puff Daddy hieß. Er hat für den Mario Winans-Song bestehende Elemente perfekt zusammengeführt hat, wie das…
 
Loading …

Kurzanleitung