Die Blaue Couch: Das sind spannende Menschen, die aus ihrem bewegten Leben erzählen. Gastgeberin Dominique Knoll und Gastgeber Thorsten Otto von BAYERN 1 treffen Persönlichkeiten aus Sport, Literatur, Kultur und Entertainment - mal prominent, mal ganz normal. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates. Die Interviews hier im Blaue Couch Podcast hören; montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
Society
öffentlich
[super 691]
Beste Society Podcasts, die wir finden konnten
Beste Society Podcasts, die wir finden konnten
Over the years, podcasts have become an increasingly popular medium because they are well-packed, can be followed from any place, at any time and without Internet connection. Listening to podcasts enables people gain a clearer insight about the social affairs and social issues in every corner of the world. In this catalog, there are podcasts where well-read hosts and guests discuss about people of different religions and their way of life and culture, of different communities, countries, continents, different philosophies as well as different points of view on society. Also, literature fans can learn more about the latest news from their favourite genres, emerging authors, current best selling books and literary theories. Furthermore, people can find interviews and true and inspiring life stories told by people from all walks of life. Some podcasts house activists who fight for the rights of the oppressed, ranging from animals to people, aiming at creating a better society.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall, jeden 2. Freitag neu.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Schräge Geschichten aus der Geschichte
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
E
Erbstücke: Geschichte der Deutschen Podcast


1
Erbstücke: Geschichte der Deutschen Podcast
Travis J. Dow
Geschichte der Deutschen Podcast von Judith Strußenberg und Travis Dow -- Podcastnik.comAuch auf arabisch und englisch unter:https://play.acast.com/s/tarikalmaniahttp://acast.com/historyofgermany Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
T
Tobias Beck Podcast


1
Tobias Beck Podcast
Tobias Beck - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Naturleben. Naturschutz und Waldwirtschaft, Wolfstouren und Elbvertiefung: In diesem Jahr bringen unsere Reporter*innen spannende und auch kontroverse Natur-Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu den Hosts Caren Busche und Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal emotional, mal kritisch. Immer authentisch. So lernen wir Menschen, Nat ...
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
Der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen
Seit sieben Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
S
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)


1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
Das Update zum Krieg in der Ukraine. Der Podcast erscheint dienstags und freitags um 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwenden der Bundeswehr? Fragen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Ausführliche Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Eine völlig neuartige Unterhaltungsmatinee, worin Holger Klein und Alexandra Tobor fast alle Fragen wrintheitsgemäß und garantiert nicht zeitnah beantworten.
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
Ein Radio-Projekt mit Kulturwissenschaftshintergrund. In unseren Sendereihen werden mit Gästen oder ohne kulturelle Mirabilia, historische Phänomene und das Leben überhaupt beleuchtet – mal aufreizend-poppig, mal in akademischem Trance.
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Würzburger plaudern mit Würzburgern
Worin Holger Klein sich über Geschichte unterrichten lässt.
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 – Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.
Sie kommen aus dem gleichen Dorf. Inzwischen ist die eine Bestsellerautorin - und die andere Künstlerin, Designerin und Makerin mit über 650.000 Abonnent*innen auf Youtube. In diesem Podcast machen Melanie Raabe und Laura Kampf das, was sie ohnehin ständig tun: Sie sprechen bei Kaffee und Kölsch über Kunst, Kreativität, das Freiberuflerinnendasein und alles, was es mit sich bringt: the good, the weird and the ugly.
Eine Sendung über die Herausforderungen des Lebens und das Zusammenleben der Generationen.
Worin Holger Klein und Tobias Baier ihre Realitäten abgleichen.
S
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"


1
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski / Audio Alliance
Unfreiwillig Single? Frustriert in der Beziehung? Stefanie Stahl ist Psychologin und die Autorin von Bestsellern wie „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und „Jeder ist beziehungsfähig“. Hier beantwortet sie eure Fragen zu Beziehung und Selbstwert. In jeder Folge spricht sie mit Moderator Lukas Klaschinski über eine echte Frage aus ihrem Praxisalltag. Sie erklärt, warum wir uns immer wieder selbst im Weg stehen und zeigt mögliche Ansätze, wie wir uns von alten Mustern befreien können. Fundie ...
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
B
Blaue Couch


1
Gerhard Czerner, Extrem-Mountainbiker, über das Sammeln von Augenblicken
38:53
38:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:53
Gerhard Czerner fährt mit dem Mountainbike Strecken, auf denen normalerweise niemand mit dem Fahrrad unterwegs ist. Von seinen Abenteuerreisen auf die höchsten Gipfel der Welt erzählt er auf der Blauen Couch.Von Thorsten Otto
B
Blaue Couch


1
Gerhard Czerner, Extrem-Mountainbiker, über das Sammeln von Augenblicken
38:53
38:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:53
Gerhard Czerner fährt mit dem Mountainbike Strecken, auf denen normalerweise niemand mit dem Fahrrad unterwegs ist. Von seinen Abenteuerreisen auf die höchsten Gipfel der Welt erzählt er auf der Blauen Couch.Von Thorsten Otto
S
SWR2 Tandem


1
Mit dem Sterben leben – der Palliativmediziner und Kinderarzt Sven Gottschling
31:00
31:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:00
Wenn ein Mensch im Sterben liegt, fehlen Angehörigen oft die Worte. Vor allem, wenn Kinder oder Jugendliche betroffen sind. Wie damit umgehen, wie über den Tod sprechen?
S
SWR2 Tandem


1
Chronist des virtuellen Wahnsinns - Der Kabarettist Mathias Tretter
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56
Er wünsche sich, dass Menschen wieder handeln, ohne es vorher zu posten. Wie kaum ein anderer Kabarettist beschreibt Mathias Tretter scharfzüngig und witzig die verdummende Kraft des Internets und die Folgen moderner Kommunikationsformen.
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Ding Dong - Warum wir Besuch lieben oder hassen
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Es klingelt an der Tür und die liebsten Menschen wollen Kaffee trinken und quatschen. Für den einen die schönste Überraschung, für die andere Stress pur. Rojin kennt es nicht anders, Freund*innen oder Familie können bei ihr einfach jederzeit in die Bude kommen. Sie freut sich und versucht alle mit offenen Armen zu empfangen. Für Jennifer hingegen i…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Simon Usifo, wie vielfältig ist denn Deutschland?
36:01
36:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:01
Simon hat als Kreativmanager in vielen Städten und Ländern gearbeitet. Diese Erfahrungen haben nicht nur seinen Blick auf sich selbst, sondern auch auf Deutschland verändert. "Deutschland ist das beste Land der Welt, die Menschen in Deutschland wissen es nur nicht", sagt er. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Zugverkehr im Herzen Europas - Wie nationale Eigenheiten die Verkehrswende verhindern
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Beim grenzüberschreitenden Schienenverkehr zwischen Frankreich und Deutschland zeigt sich beispielhaft, wo Europa immer noch nicht zusammengewachsen ist. Unterschiede in Technik, Bürokratie und Mentalität verlangsamen den Gütertransport. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
f
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))


1
Berlinale 2023 Nachlese von Lorettas Leselampe (nur Sprachanteil der Sendung) (Serie 198: Lorettas Leselampe)
0:39
Rückschau auf die Berlinale 2023. Diverse Filme vorwiegend aus den Nebenreihen werden vorgestellt und besprochen.Von Lorettas Leselampe (Olaf Berg) (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Galeria Karstadt Kaufhof schließt mehr als ein Drittel seiner 129 Filialen. Wie sieht die Zukunft des Einkaufens in Zeiten von Amazon & Co aus — haben Warenhäuser noch eine Chance? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Wenn euch die Zukunft deutscher Innenstädte interessiert und ih…
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Krone, Tobias
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
Frühlingserwachen ++ Ohrenschmaus ++ Band Sharktank
20:10
20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:10
Frühlings Erwachen im Theater der JugendHarter Stoff – das war Frank Wedekinds Kindertragödie „Frühlingserwachen“ schon zu seiner Entstehungszeit vor rund 130 Jahren. Suizid, Depression, Schwangerschaftsabbruch – all das wird in dem Stück verhandelt. Katharina MenhoferLiteraturpreis „Ohrenschmaus“142 Autorinnen und Autoren haben ihre Texte beim die…
Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Strecker, Nicole
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Köhler, Michael
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Wipplinger, Hans-Peter www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Wipplinger, Hans-Peter
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 22.03.2023, komplette Sendung
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Fischer, Karin
Studiogespräch im Anschluß an eine touristische Reise mit politischen Mitbringseln.Von Nachmittagsmagazin für subversive Unternehmungen; nfsu (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
H
Hotel Matze


1
Philipp Grütering (Deichkind) – Wie befreit man sich als Künstler?
1:42:22
1:42:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:22
Mein heutiger Gast ist Philipp Grütering von Deichkind. Deichkind sind… ja, was eigentlich? Eine Band? Ein Kollektiv? Ein Phänomen? Ein Dauerzustand? Bestimmt kennt ihr ihre großen Hits “Remmidemmi”, “Leider geil”, “Arbeit nervt", "Wer sagt denn das” und “Bück dich hoch.” Wer Deichkind live erlebt hat, wird es nicht mehr vergessen. Deichkind haben …
H
Hotel Matze


1
Philipp Grütering (Deichkind) – Wie befreit man sich als Künstler?
1:42:22
1:42:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:22
Mein heutiger Gast ist Philipp Grütering von Deichkind. Deichkind sind… ja, was eigentlich? Eine Band? Ein Kollektiv? Ein Phänomen? Ein Dauerzustand? Bestimmt kennt ihr ihre großen Hits “Remmidemmi”, “Leider geil”, “Arbeit nervt", "Wer sagt denn das” und “Bück dich hoch.” Wer Deichkind live erlebt hat, wird es nicht mehr vergessen. Deichkind haben …
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Isabel Fargo Cole, Schriftstellerin und Übersetzerin
40:16
40:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:16
Aufgewachsen in Brooklyn, geht Isabel Fargo Cole 1993 zum Studium der Russistik und neuerer deutscher Literatur nach Berlin und arbeitet als Übersetzerin. "Die Goldküste: Eine Irrfahrt" - ihr drittes Buch - handelt von ihrem Ahnen, der zur Goldsuche nach Alaska "abgehauen ist".Von Achim Bogdahn
D
Die Geheimnisse eines Mentalisten - Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Psychologie


Ab jetzt immer richtig entscheiden Mehr Informationen zum kostenlosen 3-Tage Kurs „Die Geheimnisse eines Mentalisten“ Mein kostenfreies E-Book mit 10 Tipps, wie du deine emotionale Intelligenz steigerst, bekommst du mit Klick hier! Kostenfreies Seminar „Hypnose, kann jeder“ mit Klick hier! Kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“ mit Klick hier! **Mein S…
Rudi und Kater planen den ersten Ausflug in den Wald. Sie können sich allerdings nicht entscheiden, was sie als Erstes machen wollen. Äste sammeln und Häuser bauen? Zapfen sammeln und Weitschießen? Zum Glück verbringen die Kinder aus der Volksschule Rohrbach in Oberösterreich viel Zeit im Freien...- Sendung vom 22.02.2023…
W
WDR 5 Scala


1
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04
Themen u.a.: Fotoausstellung über Orte rechter Gewalt; Poetry Slam wird Unterrichtsstoff; Tiemanns Wortgeflecht; Erinnerungen an den Journalisten Egon Erwin Kisch; Musiktipp: neues Album von Emiliana Torrini; Moderation: Stefanie JunkerVon WDR 5
S
SWR2 Tandem


1
Barfuß durch den Müll - Kinderarbeit in Indien
20:51
20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:51
Viele indische Kinder arbeiten auf Müllhalden. Sie durchsuchen die Abfälle nach noch brauchbaren Materialien. Die Eltern sind auf den Erlös angewiesen, für die Schule bleibt keine Zeit.
C
Corso - Deutschlandfunk


Albrecht, Jörg www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Albrecht, Jörg
C
Corso - Deutschlandfunk


Olusanmi, Jumoke www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Olusanmi, Jumoke
C
Corso - Deutschlandfunk


Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Müller, Paulus
S
SWR2 Tandem


1
Lügendetektor-Test – Einsatz beim Vorwurf des Kindesmissbrauchs
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Wenn es ums Sorgerecht geht, wird oft hart gekämpft. Dazu gehört sogar der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs. In solchen Fällen setzen Richter verstärkt auf den Polygrafen. Auch Jonas unterzieht sich dem Test.
I
Input


1
Schreibaby: «Für mich war es ein Überlebenskampf»
37:03
37:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:03
Vier Tage nach der Geburt beginnt Tim zu schreien. Bis zu fünf Stunden am Stück. Manchmal bis zum Erbrechen. Tim ist ein so genanntes Schreibaby. Für seine Mutter Ramona sind die ersten Monate nach der Geburt ein Überlebenskampf, bei dem sie kaum jemand ernst genommen hat. Wie steht man das durch? Ramona und andere Mütter reden mit der «Input»-Reda…
I
Input


1
Schreibaby: «Für mich war es ein Überlebenskampf»
37:03
37:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:03
Vier Tage nach der Geburt beginnt Tim zu schreien. Bis zu fünf Stunden am Stück. Manchmal bis zum Erbrechen. Tim ist ein so genanntes Schreibaby. Für seine Mutter Ramona sind die ersten Monate nach der Geburt ein Überlebenskampf, bei dem sie kaum jemand ernst genommen hat. Wie steht man das durch? Ramona und andere Mütter reden mit der «Input»-Reda…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


1
Kulturkampf gegen Wokeness - Wie Florida Unis und Schulen zensiert (Podcast)
18:08
18:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:08
Lehrkräfte in Florida dürfen sich nicht zu Diversität, Gleichberechtigung oder Rassismus äußern. Bücher über Sklaverei fliegen raus. Gouverneur Ron de Santis hat ein Stop-Woke-Gesetz erlassen, das auch in bis zu 15 weiteren US-Staaten anhängig ist. Westhof, Ramona; Simon, Doris; Daub, Adrian www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zu…
M
Mahlzeit Burgenland - Kochen & Tratschen


1
Daniela Brodesser zu Gast bei Silvia Scherleitner
32:21
32:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:21
Daniela Brodesser -Daniela Brodesser hat am eigenen Leib erfahren, was es bedeutet arm zu sein. Heute setzt sie sich aktiv gegen Armut ein und hat darüber auch ein Buch geschrieben. Bei uns serviert die 4-fache Mutter eines ihrer Lieblingsrezepte: Zwetschkenpofesen.
h
hr2 Doppelkopf


1
"Große Geschichten gehören auf die große Leinwand." | Lars Kraume arbeitet die deutsche Kolonialgeschichte auf
51:12
51:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:12
Film ist sein Leben. Und da macht er auch keinen großen Unterschied zwischen Fernsehen und Kino. Immer wieder arbeitet Lars Kraume für beide Medien, dreht Tatorte, die Krimiserie "Dengler", einige Folgen der ZDF-Reihe "KDD- Kriminal Dauerdienst", oder jüngst "Furia" - aber ebenso ist er im Kino zu sehen mit Filmen wie " Keine Lieder über Liebe", "D…
GPT4 Eingabe: „Ein Podcast behandelt die Themen: gefälschte Fotos vom Mond, Motivationssprüche von Lars Amend, Klimaschutz der mit Humor besprochen wird, den Bold-Glamour-Filter bei TikTok und Christian Lindners Verständnis von Liberalismus. Schreibe einen kurzen Ankündigungstext, der Lust darauf macht, den Podcast zu hören. Die Leser sollen sich d…
H
Habe die Ehre!


1
Ernst Bartmann vom OpenAir Spektakel FAUST
1:02:36
1:02:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:36
Dorfen feiert heuer sein 1.250-jähriges Bestehen und zwar mit einer Aufführung von Goethes Faust als Freilichttheater. Einer der Köpfe dahinter ist Ernst Bartmann. Er ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast und stellt das Projekt vor, bei dem viele Dorfener mitwirken. Info zu den Aufführungen: Goethes Faust in Dorfen Premiere am 16. Juni, weitere Vor…
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Hilfe für Tiere und Menschen – Markus Raabe
24:12
24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:12
Wie kommt ein gelernter Hufschmied aus dem Münsterland dazu, sich in Osteuropa um kranke Tiere und Menschen zu kümmern? "Nicht labern, sondern einfach machen und helfen", scheint das Lebensmotto von Markus Raabe zu sein, dem Gründer der gemeinnützigen Organisation Equiwent. Moderation: Julia Schöning…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Deutsche Jets an der NATO-Grenze
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03
In Estland, Russlands Nachbar, müssen wir "jeden Zentimeter NATO-Gebiet verteidigen", so der Bundespräsident. Tatsächlich treffen NATO-Kampfjets ihre russischen Gegenüber hier regelmäßig in der Luft – nicht erst seit der Ukraine-Invasion. Robert Meyer In Estland, Russlands Nachbar, müssen wir "jeden Zentimeter NATO-Gebiet verteidigen", so der Bunde…
K
Kultur kompakt


1
Eveline Hasler: Meisterin des historischen Romans
17:01
17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:01
(00:00:30) Mit ihren Romanen über historische Figuren wie Anna Göldi oder Henry Dunant zählt Eveline Hasler zu den meistgelesenen Autorinnen der Schweiz. Sie lässt die Vergangenheit mit einer gekonnten Mischung von Realität und Fiktion lebendig werden. Heute feiert sie ihren 90. Geburtstag. Weitere Themen: (00:04:27) Eine Reise zu den Abfallbergen …
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Geflüchtete Frauen in Deutschland - Die Vergessenen
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
Der Krieg in der Ukraine rückt ein Thema in den Fokus, das bislang zu wenig Aufmerksamkeit bekam: Frauen auf der Flucht. Doch das ist nicht neu. Schon seit Jahren ist weltweit rund die Hälfte der Geflüchteten weiblich. Von Katrin Kleemann und Maria Caroline Wölfle www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodatei…
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Geflüchtete Frauen in Deutschland - Die Vergessenen
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
Der Krieg in der Ukraine rückt ein Thema in den Fokus, das bislang zu wenig Aufmerksamkeit bekam: Frauen auf der Flucht. Doch das ist nicht neu. Schon seit Jahren ist weltweit rund die Hälfte der Geflüchteten weiblich. Von Katrin Kleemann und Maria Caroline Wölfle www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodatei…
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Geflüchtete Frauen in Deutschland - Die Vergessenen
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
Der Krieg in der Ukraine rückt ein Thema in den Fokus, das bislang zu wenig Aufmerksamkeit bekam: Frauen auf der Flucht. Doch das ist nicht neu. Schon seit Jahren ist weltweit rund die Hälfte der Geflüchteten weiblich. Von Katrin Kleemann und Maria Caroline Wölfle www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodatei…
Carl Maria von Webers "Der Freischütz" galt lange Zeit als publikumswirksamer Fixstarter sämtlicher Opernspielpläne. Mittlerweile mutet das Werk ein wenig antiquiert an, Zeit also für eine radikale Neuinterpretation, findet man im Musiktheater an der Wien. Dort sind ab heute Tuomo Katajalas und Jacquelyn Wagner in den Hauptrollen zu sehen. Patrick …
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Und am Donnerstag war dann Krieg - Russlands Angriff auf die Ukraine
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20
Alle haben unterschätzt, wie willens und fähig die Ukrainer sind, ihr Land und ihre Hauptstadt Kyiv zu verteidigen. Schon nach wenigen Tagen ist Putins Vernichtungskrieg fürs erste zum Scheitern verurteilt. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur AudiodateiVon Lizengevic, Inga
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Und am Donnerstag war dann Krieg - Russlands Angriff auf die Ukraine
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20
Alle haben unterschätzt, wie willens und fähig die Ukrainer sind, ihr Land und ihre Hauptstadt Kyiv zu verteidigen. Schon nach wenigen Tagen ist Putins Vernichtungskrieg fürs erste zum Scheitern verurteilt. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur AudiodateiVon Lizengevic, Inga
D
Dlf Doku - Hörspiel und Feature


1
Und am Donnerstag war dann Krieg - Russlands Angriff auf die Ukraine
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20
Alle haben unterschätzt, wie willens und fähig die Ukrainer sind, ihr Land und ihre Hauptstadt Kyiv zu verteidigen. Schon nach wenigen Tagen ist Putins Vernichtungskrieg fürs erste zum Scheitern verurteilt. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur AudiodateiVon Lizengevic, Inga
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Fachkräftemangel und Automatisierung: So arbeiten wir in Zukunft
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37
Barbara Prainsack ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Sie ist renommierte Expertin für Gesundheits-, Wissenschafts- und Technologiepolitik und Mitglied des Beratungsgremiums der Europäischen Kommission, "European Group on Ethics in Science and New Technologies" (EGE). Die Österreicherin beschäftigt sich mit wic…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


51
Fachkräftemangel und Automatisierung: So arbeiten wir in Zukunft
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37
Barbara Prainsack ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Sie ist renommierte Expertin für Gesundheits-, Wissenschafts- und Technologiepolitik und Mitglied des Beratungsgremiums der Europäischen Kommission, "European Group on Ethics in Science and New Technologies" (EGE). Die Österreicherin beschäftigt sich mit wic…
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG391: Celia Cooney, die Banditin mit der Kurzhaarfrisur
49:17
49:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:17
Eine Geschichte über eine Frau, die NYC in Atem hielt Wir springen in dieser Folge ins New York City der 1920er Jahre. Die Wirtschaft boomt, aber nicht alle profitieren davon. Alle aber träumen von einem besseren Leben. Auch Celia Cooney, die darum gemeinsam mit ihrem Mann Ed ihr Glück selbst in die Hand nimmt - und damit zu einer der meistgesuchte…
A
Alles gesagt?


1
Kim de l'Horizon, warum sind Hexen politisch?
7:03:56
7:03:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
7:03:56
Kim de l'Horizon ist mit Blutbuch etwas Außergewöhnliches gelungen: Der Roman wurde 2022 als erstes literarisches Debüt mit dem Deutschen und mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. Kim de l'Horizon ist eine non-binäre Person, der Name ist ein Pseudonym. Geboren wurde de l'Horizon 1992 in Ostermundigen bei Bern, hat in Zürich Germanistik, Film- …
A
Alles gesagt?


1
Kim de l'Horizon, warum sind Hexen politisch?
7:03:56
7:03:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
7:03:56
Kim de l'Horizon ist mit Blutbuch etwas Außergewöhnliches gelungen: Der Roman wurde 2022 als erstes literarisches Debüt mit dem Deutschen und mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. Kim de l'Horizon ist eine non-binäre Person, der Name ist ein Pseudonym. Geboren wurde de l'Horizon 1992 in Ostermundigen bei Bern, hat in Zürich Germanistik, Film- …
A
Alles gesagt?


1
Kim de l'Horizon, warum sind Hexen politisch?
7:03:56
7:03:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
7:03:56
Kim de l'Horizon ist mit Blutbuch etwas Außergewöhnliches gelungen: Der Roman wurde 2022 als erstes literarisches Debüt mit dem Deutschen und mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. Kim de l'Horizon ist eine non-binäre Person, der Name ist ein Pseudonym. Geboren wurde de l'Horizon 1992 in Ostermundigen bei Bern, hat in Zürich Germanistik, Film- …