Die Blaue Couch: Das sind die BAYERN 1 Moderatoren Gabi Fischer und Thorsten Otto im Gespräch mit interessanten Gästen – Promis, Schriftstellern, Sportlern, aber auch ganz normalen Menschen. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates aus ihrem Leben. Podcasts der Interviews: montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
Society
öffentlich
[super 691]
Beste Society Podcasts, die wir finden konnten
Beste Society Podcasts, die wir finden konnten
Over the years, podcasts have become an increasingly popular medium because they are well-packed, can be followed from any place, at any time and without Internet connection. Listening to podcasts enables people gain a clearer insight about the social affairs and social issues in every corner of the world. In this catalog, there are podcasts where well-read hosts and guests discuss about people of different religions and their way of life and culture, of different communities, countries, continents, different philosophies as well as different points of view on society. Also, literature fans can learn more about the latest news from their favourite genres, emerging authors, current best selling books and literary theories. Furthermore, people can find interviews and true and inspiring life stories told by people from all walks of life. Some podcasts house activists who fight for the rights of the oppressed, ranging from animals to people, aiming at creating a better society.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall, jeden 2. Freitag neu.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Schräge Geschichten aus der Geschichte
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
E
Erbstücke: Geschichte der Deutschen Podcast


1
Erbstücke: Geschichte der Deutschen Podcast
Travis J. Dow
Geschichte der Deutschen Podcast von Judith Strußenberg und Travis Dow -- Podcastnik.comAuch auf arabisch und englisch unter:https://play.acast.com/s/tarikalmaniahttp://acast.com/historyofgermany See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
T
Tobias Beck Podcast


1
Tobias Beck Podcast
Tobias Beck - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
Persönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Naturleben. Naturschutz und Waldwirtschaft, Wolfstouren und Elbvertiefung: In diesem Jahr bringen unsere Reporter*innen spannende und auch kontroverse Natur-Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu den Hosts Caren Busche und Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal emotional, mal kritisch. Immer authentisch. So lernen wir Menschen, Nat ...
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien. Auf der Suche nach Antworten hinter dem Offensichtlichen und menschlichen Beweggründen auf der Spur, stellt Nicolas Semak im Interview die “Elementarfragen”. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
Der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen
Der Dokumentarfilm im Radio: Features, Kurz-Dokus, Audio Stories mit ganz eigenen Handschriften. Best-of der kreativen Autorenszene. Preisgekrönte Dokus und Feature-Klassiker. Ob experimentell, klassisch oder dazwischen: Das Feature von Deutschlandfunk Kultur zeigt die Welt in Nahaufnahme.
S
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)


1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
Seit sechs Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
Das Update zum Krieg in der Ukraine. Der Podcast informiert Montag, Mittwoch und Freitag um 17.30 Uhr über die Entwicklung in der Krisenregion und ordnet ein, welche militärischen Strategien erfolgreich sind oder scheitern. Andreas Flocken, NDR Experte für Sicherheitspolitik, spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über den Krieg und die Folgen. Wie kann sich die Bundeswehr verteidigen und welche Pläne gibt es in der NATO? Schicken Sie Ihre Fragen an die beiden Ho ...
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Eine völlig neuartige Unterhaltungsmatinee, worin Holger Klein und Alexandra Tobor fast alle Fragen wrintheitsgemäß und garantiert nicht zeitnah beantworten.
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
Ein Radio-Projekt mit Kulturwissenschaftshintergrund. In unseren Sendereihen werden mit Gästen oder ohne kulturelle Mirabilia, historische Phänomene und das Leben überhaupt beleuchtet – mal aufreizend-poppig, mal in akademischem Trance.
Würzburger plaudern mit Würzburgern
Das Feature ist die lange Doku des Deutschlandfunks aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es blickt in andere Leben und unbekannte Welten, erzählt aus unerwarteten Perspektiven, stellt Gewissheiten infrage – mal investigativ, mal experimentell, für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Worin Holger Klein sich über Geschichte unterrichten lässt.
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 – Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.
Worin Holger Klein und Tobias Baier ihre Realitäten abgleichen.
Eine Sendung über die Herausforderungen des Lebens und das Zusammenleben der Generationen.
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
V
Vorsprung im Marketing mit Verkaufspsychologie - Bessere Ergebnisse und nicht vergleichbar sein


1
Vorsprung im Marketing mit Verkaufspsychologie - Bessere Ergebnisse und nicht vergleichbar sein
Verkaufspsychologe Matthias Niggehoff - Dr. René Delpy
👉 Wie gehst du als Marketinganbieter in Führung und kommst raus aus der Vergleichbarkeit? Mit der geheimen Zutat für dein Marketing: Verkaufspsychologie. Bessere Ergebnisse im Marketing, Skalierung deiner Agentur, Verkaufen - effizient und ohne dich zu verbiegen. 👉 Wer sind unsere Kunden? - Marketinganbieter wie MAWAVE (Social Media Agentur), MARVYA (E-Commerce-Agentur), DRIP Agency (Agentur für E-Commercer und Conversion-Optimierung), Candidized (Recruitingagentur), Mediaworx (Full-Service- ...
H
Halbe Katoffl


1
Mpolo Beats (COG/KOR): Blasians, Parallelwelten & koreanisches Sportfest
1:16:44
1:16:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:44
Mpolo Mikangou ist in Düsseldorf geboren. Sein Vater kommt aus der Republik Kongo, seine Mutter aus Südkorea. Der 37-jährige Recruiter und Musikproduzent (Mpolo Beats) spricht mit Frank über bekannte Black-Asians (Blasians), seine verschiedenen Parallelwelten und was seine Liebe zu Hip Hop mit dem koreanischen Sportfest zu tun hat. Mpolo Beats auf …
W
WDR ZeitZeichen


1
Jerry Lewis, US-Komiker und Schauspieler (Todestag 20.08.2017)
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23
"Ich war sehr erfolgreich damit, ein totaler Idiot zu sein", sagte Jerry Lewis über sich selbst. Er machte daraus eine Jahrhundertkarriere als Komiker und Schauspieler: Filmkomödien wie "Der verrückte Professor" machten Jerry Lewis weltberühmt. Noch mit 90 Jahren drehte er seinen letzten Film…Autorin: Steffi Tenhaven…
W
WDR ZeitZeichen


1
Jerry Lewis, US-Komiker und Schauspieler (Todestag 20.08.2017)
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23
"Ich war sehr erfolgreich damit, ein totaler Idiot zu sein", sagte Jerry Lewis über sich selbst. Er machte daraus eine Jahrhundertkarriere als Komiker und Schauspieler: Filmkomödien wie "Der verrückte Professor" machten Jerry Lewis weltberühmt. Noch mit 90 Jahren drehte er seinen letzten Film…Autorin: Steffi Tenhaven…
W
WDR ZeitZeichen


1
Jerry Lewis, US-Komiker und Schauspieler (Todestag 20.08.2017)
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23
"Ich war sehr erfolgreich damit, ein totaler Idiot zu sein", sagte Jerry Lewis über sich selbst. Er machte daraus eine Jahrhundertkarriere als Komiker und Schauspieler: Filmkomödien wie "Der verrückte Professor" machten Jerry Lewis weltberühmt. Noch mit 90 Jahren drehte er seinen letzten Film…Autorin: Steffi Tenhaven…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die komplette Sendung
45:55
45:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:55
Gorgis, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiVon Gorgis, Elena
h
hr-iNFO Das Interview


1
Das hr-Sommerinterview mit Robert Lambrou (AFD)
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28
Ein weiteres Krisenjahr in Hessen, Deutschland und der Welt. Zwar ist die Corona-Pandemie abgeflaut und zunehmend beherrschbar. Doch der kriegerische Angriff Russlands gegen die Ukraine belastet auch die Menschen bei uns enorm. Von dieser Verunsicherung profitieren extreme und extremistische Strömungen und stellen Gesellschaft sowie Politik somit e…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
30 Jahre Rostock-Lichtenhagen - Die Betroffenen-Perspektive gewinnt an Bedeutung
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
1992 mussten vietnamesische Vertragsarbeiter um ihr Leben fürchten - ein wütender Mob griff das Hochhaus in Rostock Lichtenhagen an, in dem sie wohnten. Die Aufarbeitung verlief schleppend. 30 Jahre später rückt die Opferperspektive nach vorn. Von Anh Tran www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
Die Berliner Musikerin Stepha Schweiger verarbeitet mit ihrem neuen Projekt Texte der neuseeländisch-britischen Schriftstellerin Katherine Mansfield. Ungeschliffen, szenisch, atmosphärisch – so beschreibt Schweiger die ausgewählten Texte und genau so klingt auch das Album.
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
"Exodus47" - Ein Flüchtlingsschiff und die Staatsgründung Israels
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49
Vor 75 Jahren stoppte die britische Marine auf dem Mittelmeer das Flüchtlingsschiff „Exodus47“. An Bord waren 4.500 Holocaust-Überlebende auf dem Weg nach Palästina, damals britisches Mandatsgebiet. Sie wurden nach Deutschland zurückgebracht. Von Alois Berger www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
h
hr-iNFO Kultur


1
Welttag der Fotografie - Fotobuchkultur im Umbruch
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Der 19. August ist der Welttag der Fotografie. Er soll an jene revolutionäre Erfindung von 1839 erinnern, als das erste Foto entstand. Heute feiern Millionen Fotografen auf der Welt dieses Ereignis und stellen beispielsweise ihre Bilder im Netz zur Verfügung. Und das ist auch das Neue. Die allermeisten Fotos werden heutzutage mit dem Smartphone gem…
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Tomate, Zucchini, Paprika - Wie wir in der Stadt gärtnern können
12:06
12:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:06
Licht, Wasser und ein bisschen Platz: Mehr braucht es für selbst angebautes Obst und Gemüse eigentlich nicht. Bei Stephanie sind sogar Eichhörnchen nachgewachsen. In Demians WG ackern alle mit – bis auf einen. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:38 - Stephanie, zieht Gemüse auf dem Balkon 00:07:05 - Demian, gärtnert mit der WG auf einer Ackerpa…
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Reinhardt, Anja
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Die Schauspielerin und Sängerin Eva-Maria Hagen gehörte zu den großen Künstlern in der DDR. Mit der Ausbürgerung Wolf Biermanns ging sie nach Westdeutschland. Nun ist sie mit 87 Jahren gestorben. Von Peter Claus www.deutschlandfunk.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiVon Claus, Peter
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


Ricklefs, Sven www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Ricklefs, Sven
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
Interview Anna Kim+++Sophia Blenda "Die neue Heiterkeit"
20:00
20:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:00
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Max Hollein, Direktor des MET, über Museen ohne staatliches Geld
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Koldehoff, Stefan
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 19.08.2022, komplette Sendung
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiVon Koldehoff, Stefan
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Stephanie Neigel und ihr neues Album „Zwischen den Zeilen“ mit Tommy Baldu
18:06
18:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:06
Stephanie Neigel alias Phalleé gehört zu den kreativsten und interessantesten Persönlichkeiten in der deutschen Jazz- und Popszene. Die in Osthofen bei Worms aufgewachsene Sängerin ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und hat schon mit etlichen Musikergrößen auf der Bühne gestanden - im Duo, mit dem A Cappella-Quartett Les Brünettes, mit Band. Währe…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Benjamin Seyfang, Fotograf aus Metzingen, hat sich auf so genannte „Lost Places“ spezialisiert. Passioniert erkundet er Ruinen und verlassene Areale mit der Kamera, denn diese vergessenen Orte faszinieren ihn. Seit vielen Jahren sucht Benjamin Seyfang auf seinen Reisen Lost Places auf, über 150 in siebzehn verschiedenen Ländern hat er bereits ausge…
S
Streitkräfte und Strategien #Ukraine


1
Warten auf Frieden (Tag 176-177)
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32
Die Menschen bräuchten Frieden, sagt der UN-Generalsekretär Guterres und mahnt ein Ende des Ukraine-Krieges an. Über diesen Besuch sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Weiter geht es um die offenbar schlimmen Zustände in Teilen der „Internationalen Legion“, in der Ausländer gegen …
M
Mahlzeit Burgenland - Kochen & Tratschen


1
Gottfried Helnwein ( Künstler) zu Gast bei Georg Prenner
32:27
32:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:27
Gottfried Helnwein Der international renommierte Künstler Gottfried Helnwein arbeitet derzeit an neuen Bildern für seine große Einzelausstellung in der Albertina im Herbst des kommenden Jahres. Schon jetzt gibt es bei uns: Überbackene Melanzani.
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Nell Zink, Schriftstellerin
39:58
39:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:58
Die US-Amerikanerin Nell Zink zog ins brandenburgischen Bad Belzig und veröffentlichte als knapp 50jährige ihren ersten Roman. Jetzt, acht Jahre und fünf Bücher später, lebt sie als mittlerweile erfolgreiche Autorin immer noch in ihrer kleinen Belziger Wohnung. Moderation: Gregor Hoppe.Von Gregor Hoppe
Fischer, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Fischer, Sigrid
C
Corso - Deutschlandfunk


Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Elsäßer, Fabian
Kammerer, Annette www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Kammerer, Annette
W
WDR 5 Scala


1
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
40:53
40:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:53
heute u.a. Steigende Betriebskosten, sinkende Zuschauerzahlen: Komödie Düsseldorf gibt auf; Die kolumbianische Erfolgsautorin Pilar Quintana und ihr neuer Roman "Abgrund"; Tag der Archäologie in der LVR-Außenstelle Titz; Serien-Tipps: "House of the Dragon" und "The Sandman"; Moderation: Jörg Biesler.…
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Filmgeschichte - "Metropolis" von Fritz Lang
34:41
34:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:41
"Metropolis" ist ein Meisterwerk der Filmgeschichte. 1927 kam der monumentale Stummfilm ins Kino, im Original fast zweieinhalb Stunden lang. Doch Fritz Langs Vision einer von Maschinen beherrschten Zwei-Klassen-Gesellschaft floppte an der Kinokasse und kam auch bei den Film-Kritikern nicht gut an. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History"…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur AudiodateiVon Hondl, Kathrin
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Wie weit darf Kunst mit Kritik gehen? Was ist noch humorvoll und wann wird es beleidigend? Dieser Frage muss sich die Leitung der Documenta 15 erneut stellen. Denn der britische Künstler Hamja Ahsan findet deutliche Worte für Olaf Scholz. Ingo Arend im Gespräch mit Max Oppel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
H
Habe die Ehre!


1
Gartenexpertin Marianne Scheu-Helgert
1:06:41
1:06:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:41
Die Trockenheit macht vielen Pflanzen noch immer zu schaffen. Die BR Heimat-Gartenexpertin Marianne Scheu-Helgert von der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim gibt Tipps und beantwortet Hörerfragen. Kontakt zur Gartenakademie: Gartentelefon-Nummer: 0931/9801 3333. Haben Sie Fragen zum Garten? Das Gartentelefon der Baye…
Über Neugierde im Alltag, seine Wurzeln im Zirkus und wieso das erste Wort seiner Tochter etwas ganz Spezielles war.Von Viktor Giacobbo
Er war Professor für Amerikanistik, hat aber zugleich Zeit seines Lebens Gedichte geschrieben. Klaus Martens konzentriert sich in seiner Dichtkunst auf das Wesentliche. Nicht das große Pathos, sondern Untertreibung und Reduktion sind Kennzeichen seiner Lyrik. So auch in seinem Gedicht „Stillwasser“, das sich zwischen Poesie und Naturwissenschaft be…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Terence Cave ist vom Schicksal gebeutelt: Seine Mutter, seine Ehefrau, sein Sohn Reuben – sie alle starben eines unnatürlichen Todes. Nun ist seine Tochter Byrony alles, was ihm geblieben ist. Sie zu beschützen, wird ihm zur Obsession. Mark Waschke liest diesen Text mit großem Einfühlungsvermögen. Ein zärtlicher Brief an die Tochter und ein erschüt…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Pinkes Zwiebelsalz, optisch und geschmacklich eine Wucht
7:21
Es sieht megacool aus – und ist doch so leicht herzustellen: pinkes Salz. Denn die Grundlage der satten Farbe ist die rote Zwiebel. Zwiebeln sind ein Allrounder in der Küche und geben vielen Gerichten erst den richtigen Pfiff. So auch beim Würzen von Fisch oder Fleisch mit Zwiebelsalz. Interessant ist, dass sich für das Salz gerade jene Teile der r…
Wie schafft man es in unserer digitalen Welt, das „echte“ Leben nicht aus dem Blick zu verlieren? Gar nicht so einfach, wenn wir ständig durch Klingeltöne und Push-Nachrichten abgelenkt werden. Oft ist uns gar nicht bewusst, wie viel Zeit wir täglich unnütz im Netz verbringen. „Time Well Spent“ heißt die Zauberformel, die hier Ausgleich schaffen so…
Auch heute noch wird die Emotion der Wut eher Männern zugeschrieben als Frauen. In ihrem feministischen Recherche-Comic „Furiositäten“ fragt die Mainzer Illustratorin Anna Geselle, warum das eigentlich so ist. Ihr Buch bietet einen anregenden Mix aus handgeschriebenen Textpassagen und humorvollen Comic-Strips: eine Kulturgeschichte der weiblichen W…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


„Pastellpages“ liefert Lesestoff für Tiktok-Teens „Pastellpages“ alias Saskia Papen stößt einen verzweifelten Schrei aus. Stumm, denn eigentlich ist nur Musik zu hören. Sie schlägt die Hände auf den Kopf, lässt sich kraftlos auf den Boden fallen, setzt sich hin, lehnt sich an die Wand.Ihr Gesichtsausdruck: ängstlich. Dann verkriecht sie sich in ihr…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Der jüdische Mai '68
1:04:01
1:04:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:01
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums sind die Ereignisse des Jahres 1968 medial wieder präsent. Von rechtskonservativer Seite werden die früheren Aktivisten immer wieder für die heutige Situation verantwortlich gemacht. So sprach der AfD-Parteivorsitzende Jörg Meuthen vom „versifften links-grünen 68er-Deutschland“, das es zu ändern gelte. Derartige…
R
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen


1
Gilets Jaunes – Soziale Proteste in Frankreich
1:07:41
1:07:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:41
Seit Wochen protestieren Menschen in Frankreich gegen Steuererhöhungen und das ‚teure Leben‘, für höhere (Mindest-)löhne und eine als sozial ungerecht empfundene Regierungspolitik. Außergewöhnlich ist die starke Beteiligung in den Klein– und Mittelstädten, genauso die Beteiligung von Menschen, die sich bislang nicht politisch betätigt haben. Gegenü…
W
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit


1
Journalismus in Kriegszeiten – Marlis Prinzing
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
Die aktuelle Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine sieht Journalistikprofessorin Marlis Prinzing kritisch. Sie erklärt den Unterschied zwischen objektiver Berichterstattung und Haltungsjournalismus und wünscht sich mehr Distanz. Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
Eigentlich wünschte sich Ägyptens Herrscher Ismael Pascha von Verdi schon zur Eröffnung des Suezkanals 1869 eine Oper, aber "Aida" wurde erst zwei Jahre später fertig. Das geniale Musikdrama vor der grandiosen Kulisse des alten Ägyptens wurde zum Vorbild für die Monumentalfilme Hollywoods und zeigt Verdi at his best: zwischen umwerfendem Pathos und…
S
SWR2 Feature


1
Der dritte Raum - Musikcafés in Japan
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38
In Japan gibt es kleine Cafés, in die Menschen nur gehen, um in Gesellschaft Musik zu hören. Ein kostbarer sozialer Raum zwischen Arbeit und Zuhause. Wir hören mit…
W
WDR 5 Dok 5 - das Feature


1
Tabu - Wenn ein Geheimnis das Leben im Griff hat
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:22
Ganz gleich ob es sich um die Vertuschung einer funktionalen Leseschwäche handelt oder um einen gefälschten Lebenslauf - ein elementares Geheimnis zu hüten, ist eine enorme Herausforderung. // Von Susanne Franzmeyer/ DLF Kultur 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Susanne Franzmeyer
W
WDR Feature-Depot


1
Tabu - Wenn ein Geheimnis das Leben im Griff hat
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:22
Ganz gleich ob es sich um die Vertuschung einer funktionalen Leseschwäche handelt oder um einen gefälschten Lebenslauf - ein elementares Geheimnis zu hüten, ist eine enorme Herausforderung. // Von Susanne Franzmeyer/ DLF Kultur 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Susanne Franzmeyer
B
Bayerisches Feuilleton


1
Fischen in Bayern - Vom Tanz der Nymphen und dem Baden der Würmer
53:14
53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:14
Nicht mit Angel, Schnur und Haken, sondern mit Aufnahmegerät und Mikrofon stellt Thomas Grasberger allen dreien nach - dem Fisch, dem Angler und der Faszination eines "Sports", der sich auch in Bayern bisweilen philosophisch gibt. Buchtipps: Das Glück am Haken: Der ewige Traum vom dicken Fisch Autor: Christoph Schwennicke Verlag: Droemer HC Angeln …
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Lesegewohnheit von Muslimen
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59
Anders als in Ostasien und in der westlichen Kultur ist der Lesehunger in der islamischen Welt erstaunlich wenig ausgeprägt, belegen Studien. Das gilt sowohl für die islamischen Staaten als auch für muslimische Zuwanderungsgruppen in Deutschland. Dabei war das mal ganz anders.Von Melahat Simsek
D
Der Tag, an dem...


1
#214 Der Tag, an dem … Gabriele Maus, Deutschlands erstes Nachkriegs-Mannequin, zur Welt kam
15:38
15:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:38
Der Podcast im neuen Gewand Der 23. August 1923: Der Tag, an dem Gabriele Maus, Deutschlands erstes Nachkriegs-Mannequin, zur Welt kam Top-Models heute sind berühmt, genauso berühmt wie die Modeschöpfer, deren Kleider sie tragen. Oder sogar noch berühmter. Claudia Schiffer. Nadja Auermann, Heidi Klum. Wer aber Gabriele Maus googelt, wird nicht viel…
Im August 2021 schaute die ganze Welt entsetzt nach Afghanistan: 20 Jahre lang war der Staat vom Westen unterstützt worden, jetzt und innerhalb kürzester Zeit brach er zusammen. Noch vor Abzug der letzten US-Truppen marschierten die Taliban in die Hauptstadt ein, viel früher als vorhergesagt. Der Präsident floh aus dem Land. Tausende Afghaninnen un…
L
Lebenszeit - Deutschlandfunk


1
Herausforderung für die Kinder - Wenn Eltern nicht mehr alleine zurechtkommen
1:11:39
1:11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:39
Roehl, Michael www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit Direkter Link zur AudiodateiVon Roehl, Michael
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Gernot Stadler | Filmemacher | Von der Idee zur fertigen Doku | SWR1 Leute
34:23
34:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:23
Es sind die besonderen Perspektiven, die Gernot Stadler als Filmemacher findet. Zum Beispiel in einer filmischen Reise zu den schönsten Orten, an denen seit Jahrhunderten Zitronen kultiviert werden - von den Alpen bis Sizilien in "Wo die Zitronen blüh'n". Er setzte dem Tagliamento ein filmisches Denkmal, der als Europas letzter ungezähmter Fluss gi…