Tech öffentlich
[super 18]
Beste Tech Podcasts, die wir finden konnten
Beste Tech Podcasts, die wir finden konnten
Over the years, technology has advanced to become a vital part of people's everyday lives. People use technology to communicate with friends and family regardless of their location, get information from the stock market, check the latest news, and much more. Podcasts as a media have enabled people to follow the latest news and trends in technology, while commuting, working out, walking in the park, etc. What is more, they can be followed even without Internet connection, in any part of the day. The podcasts offered in this catalog discuss about important topics in technology. Some of them discuss about the operating systems, software and game development and development techniques and trends. Other podcasts discuss about tech startups, SEO, SMM and digital marketing. There are podcasts where game fans can get the latest news on DotA, LoL and other games. Also, some hosts invite leading names in technology to discuss about the impact of technology on society as well as about big ideas that could change the way society functions.
Mehr

Download the App!

show episodes
 
W
Wissenschaftsmagazin

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
 
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
 
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und den techno ...
 
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
 
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
 
F
FAZ Digitec

1
FAZ Digitec

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Digitec-Podcast sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
 
Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Philip Pramer, Jakob Pallinger, Nora Lau ...
 
Der Digitalpodcast von ZEIT ONLINE. “Wird das was?“ – diese Frage stellen wir sterblichen Nutzerinnen und Nutzer uns oft bei Digitalprojekten. Braucht irgendwer wirklich Blockchain? Wird sich das „Smart Home“ nach all den Jahren doch noch durchsetzen? Und wie intelligent ist eigentlich die so genannte künstliche Intelligenz, von der jetzt alle reden? Über solche Fragen sprechen Redakteurinnen und Redakteure von ZEIT ONLINE mit führenden Expertinnen und Experten. Der Podcast wird produziert v ...
 
Sie möchten beim Thema Datenschutz auf dem Laufenden bleiben, aber keine seitenlange Literatur wälzen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Juristen-Redakteurs-Duo. Alle 14 Tage bespricht c't-Redakteur Holger Bleich mit Joerg Heidrich aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Joerg ist beim c't-Mutterschiff Heise Medien als Justiziar für das Thema zuständig und hat täglich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu tun. Wechselnde Gäste ergänzen das Duo. Mehr I ...
 
Was bewegt Influencer:innen? Womit struggeln die Leute, deren Leben oft so perfekt aussieht? Was ist den Social Media Profis wichtig? Vreni Frost redet mit den Menschen, die bei YouTube, Instagram, TikTok, Twitch & Co. das Internet und das echte Leben bewegen. Vreni ist Influencerin der ersten Stunde, hat aber mittlerweile einen "Inlfluexit" hinter sich. Im Gespräch mit Influencer:innen schaut sie hinter die Kulissen dieses Geschäfts. Folge für Folge, Like für Like, follow4follow.
 
Hinter dem Podcast "Frei Schnauze" stehen Jeanette und Michaela, die hier regelmässig über alles Mögliche reden, das uns gerade bewegt und was zwischen den einzelnen Sendungen so passiert ist. Wir beide arbeiten in der IT-Branche, weshalb wir gelegentlich auch auf Themen aus dem Bereich Computer und Internet kommen. Wir versuchen uns hier aber zurück zu halten, denn nicht jeder unserer Zuhörerinnen und Zuhörer sind so technikbegeistert wie wird das manchmal zu sein scheinen. Mein Podcast bei ...
 
D
Doppelgänger Tech Talk

1
Doppelgänger Tech Talk

Philipp Glöckler, Philipp Klöckner

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Mehr als 50.000 Menschen lauschen zweimal wöchentlich, wenn die Tech-Experten Philipp Glöckler & Philipp “Pip” Klöckner aktuelle Ereignisse aus den Themen Innovation, Marketing, Produkt und Führung der relevantesten Technologie-Unternehmen besprechen. Tiefgründig und unterhaltsam analysieren sie Geschäftsmodelle, Strategie, die neuesten Trends und deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Die Themen reichen von GAFAM (Google Apple Facebook Amazon Microsoft) und Antitrust über Aktien, Börse, Gel ...
 
Namhafte Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren mit Gastgeberin Caroline Kubeczko monatlich über aktuelle sowie langfristige Entwicklungen. Pointiert, gelegentlich aber auch mit dem ein oder anderen Exkurs zeichnet Treffpunkt: Zukunft Utopien und verschafft Ihnen auf knackige, humorvolle Weise neue Eindrücke zu unserer komplexen und spannenden Welt.
 
C
COSMO Tech

1
COSMO Tech

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Digitalisierung ist mehr als nur iPhone und Facebook. Sie stellt unsere Welt auf den Kopf - während wir dabei zuschauen, wie sich Gesellschaft, Politik und Technologie rasant verändern. Jörg Schieb und Dennis Horn gehen den Dingen auf den Grund, wechseln die Perspektiven und nehmen Hypes auseinander.
 
Der Podcast von teltarif.de informiert Zuhörer über Netze, Tarife und regulatorische Hintergründe. Wir erklären technisch leicht verständlich und dennoch hintergründig die Zusammenhänge und geben einige Tipps und Tricks. Der Strippenzieher und Tarifdschungel-Podast erscheint in unregelmäßiger Folge mindestens einmal pro Monat.
 
F
Fast Forward

1
Fast Forward

Hubert Burda Media

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Fast Forward ist der Zukunftspodcast von Hubert Burda Media. Wir wollen wissen, wie die Welt von morgen aussieht - und was wir heute schon tun können, um sie zu bauen. In der zweiten Staffel des Podcasts treffen wir Experten und Ingenieure, die den Bauplan für die Zukunft in der Hand halten. Wir sprechen mit den Menschen hinter den Technologien, Tools und Ideen darüber, wo die Zukunft bereits begonnen hat und was noch kommt: Sind wir gegen Fake News und Verschwörungstheorien machtlos? Wird d ...
 
Der Podcast von MIT Technology Review erscheint zwei Mal im Monat, jeweils am zweiten und vierten Freitag. Luca Caracciolo, Chefredakteur von MIT Technology Review, ist Gastgeber des Interview-Podcasts und spricht mit prominenten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik. Im Fach-Podcast hingegen stehen spannende Entwicklungen aus den verschiedensten MINT-Bereichen im Fokus. Ein Redaktionsmitglied beleuchtet diese und gibt einen vertiefenden Einblick.
 
Loading …
show series
 
Mit dabei: Pina Merkert, Michael Link und Keywan Tonekaboni 3D-Drucker üben eine starke Faszination aus: Scheinbar aus dem Nichts entstehen Schicht für Schicht Formen, Figuren und Bauteile. Doch nach dem Hype kam die Ernüchterung. Für ein Massenprodukt sind 3D-Drucker zu komplex. Hersteller und Anwender reden inzwischen Klartext, was machbar ist un…
 
Wir sprechen live beim SensAbility WHU Impact Summit und beantworten, was wir (nicht) gründen würden. Italien sperrt ChatGPT und wir beantworten viele Fragen zu AI. Wie wichtig ist Öffentlichkeitsarbeit bei GründerInnen? Philipp Glöckler (https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heut…
 
Twitter macht mal wieder Schlagzeilen. Der Kurznachrichtendienst hat seit der Übernahme durch Elon Musk massiv an Unternehmenswert verloren. Zur Zeit macht außerdem die Nachricht über ein Datenleck die Runde. Und es stehen zahlreiche Änderungen und vor allem Einschränkungen für Nutzer an, die für Twitter nicht bezahlen wollen. Denn Musk setzt mehr …
 
Google, Sauerstoff-Ionen-Batterie, Midjourney, E3 Diese Folge ist gesponsert von den Stadtwerken München. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber wissen wir den Einsatz unserer Mitarbeitenden zu schätzen und haben im Gegenzug viel zu bieten. Hier erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, eine gesunde Work-Life-Balance, beste Zukunftsperspektiven und…
 
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Runde 2 für die runderneuerte heiseshow: In dieser Woche wird es gefährlich, denn der 1. April naht und bei mancher Neuigkeiten könnte der geneigte Leser den Verdacht hegen, dass es sich um einen verfrühten Aprilscherz handelt. Kein Scherz sind die Veränderungen in der heiseshow: Neben …
 
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Runde 2 für die runderneuerte heiseshow: In dieser Woche wird es gefährlich, denn der 1. April naht und bei mancher Neuigkeiten könnte der geneigte Leser den Verdacht hegen, dass es sich um einen verfrühten Aprilscherz handelt. Kein Scherz sind die Veränderungen in der heiseshow: Neben …
 
Julia Barsch, Head of Digital bei Burger King Deutschland Roboter, die Burger bringen, oder ein Drive-In mit personalisierten Anzeigen? Die Zukunft bei Burger King soll digital sein, das macht Julia Barsch, Head of Digital bei Burger King Deutschland, klar. Digitales Bestellen in der App oder am Self-Order-Terminal, kurz SOTs, das ist bei Burger Ki…
 
Im April starten beim Podcast-Radio detektor.fm gleich zwei tägliche Podcasts: Ina, Gregor und Christian sprechen über den „Popfilter“ und den „PodcastPodcast“. (00:00:38) Der neue Podcast-Podcast (00:03:44) PodcastPodcast Trailer (00:06:49) Warum braucht es den PodcastPodcast? (00:09:11) Was macht der PodcastPodcast anders? (00:11:14) Der neue täg…
 
Krankschreibung, E-Auto-Offensive, Satellitenbetreiber, FHIR Diese Folge ist gesponsert von den Stadtwerken München. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber wissen wir den Einsatz unserer Mitarbeitenden zu schätzen und haben im Gegenzug viel zu bieten. Hier erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, eine gesunde Work-Life-Balance, beste Zukunftspersp…
 
Dreame L10s Ultra & L10 Ultra bei Amazon: https://dreametech.club/3TAmI20Dreame L10s Ultra & L10 Ultra bei MediaMarkt: https://dreametech.club/40aviHeOPPO verschwindet aus Europa! Oder auch nicht? Das Xiaomi 13 Ultra steht laut Gerüchten vor der Veröffentlichung und Huawei haut einen riesigen Schwall an Geräten auf den Markt. Währenddessen führt Am…
 
Handelsblatt Disrupt vom 31.03.2023 In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt spricht Chefredakteur Sebastian Matthes mit der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm. Die renommierte Ökonomin kritisiert die Verbotspläne für Öl- und Gasheizungen ab 2024 und fordert mehr Technologieoffenheit in Deutschland. Außerdem warnt sie vor dem nächsten Winter. „Die…
 
Handelsblatt Disrupt vom 31.03.2023 In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt spricht Chefredakteur Sebastian Matthes mit der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm. Die renommierte Ökonomin kritisiert die Verbotspläne für Öl- und Gasheizungen ab 2024 und fordert mehr Technologieoffenheit in Deutschland. Außerdem warnt sie vor dem nächsten Winter. „Die…
 
Juristin Irmgard Marboe über das Weltraumrecht Man könnte sagen, der Weltraum gehört allen und niemandem. Das All ist frei von jeglicher staatlicher Jurisdiktion. Laut dem internationalen Weltraumvertrag von 1967 darf das All von niemandem besessen oder regiert werden und nur zu friedlichen Zwecken genutzt werden. Doch seit 1967 hat sich einiges ve…
 
Wo findet ihr neue Podcasts? Wir haben uns lange gewundert, warum es noch keine täglichen Podcast-Tipps gibt und dann haben wir beschlossen, wir machen das einfach selbst. Karfreitag startet der „PodcastPodcast“ mit täglich einer Empfehlung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-taegliche-podcast-tipp…
 
Vorratsdatenspeicherung, 5G-Ausbau, Bosch E-Bike, WWDC23 Diese Folge ist gesponsert von den Stadtwerken München. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber wissen wir den Einsatz unserer Mitarbeitenden zu schätzen und haben im Gegenzug viel zu bieten. Hier erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, eine gesunde Work-Life-Balance, beste Zukunftsperspekti…
 
Signify-Manager Andreas Rindt über den Fortschritt in der Lichttechnik und was das dem Klima bringt.Im Jahr 1891 entstanden in Eindhoven in den Niederlanden die „Philips‘ Gloeilampenfabrieken“, ein Unternehmen, das später unter dem Namen Philips weltbekannt wurde als Hersteller von Beleuchtung in allen erdenklichen Formen. Tatsächlich hat die Licht…
 
Signify-Manager Andreas Rindt über den Fortschritt in der Lichttechnik und was das dem Klima bringt.Im Jahr 1891 entstanden in Eindhoven in den Niederlanden die „Philips‘ Gloeilampenfabrieken“, ein Unternehmen, das später unter dem Namen Philips weltbekannt wurde als Hersteller von Beleuchtung in allen erdenklichen Formen. Tatsächlich hat die Licht…
 
Google, DSGVO, Passbilder, KI-Systeme Diese Folge ist gesponsert von den Stadtwerken München. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber wissen wir den Einsatz unserer Mitarbeitenden zu schätzen und haben im Gegenzug viel zu bieten. Hier erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, eine gesunde Work-Life-Balance, beste Zukunftsperspektiven und viele weite…
 
Heute startet ihr mit: Martin @pokipsie Rechsteiner Twitter eMail Pokipsie Network - YouTube Account LinkedIn Instagram Auphonic PayPal.me In den Tag. 1340 #GeekTalk Daily Shownotes Weiterführende Links zu dieser Episode Im Folgenden findet ihr die Links zu den Themen, über die ich im Podcast gesprochen habe. Apple Music Classical: Musik-Dienst für…
 
Von einem unvergesslichen Abend, wandelnder Zeit und haarigen Erkenntnissen Hier geht's zum shift happens club -- der LinkedIn-Gruppe zum ada-Podcast „shift happens" mit Miriam Meckel, Léa Steinacker, ada und dir! Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/ Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, …
 
Microsoft Security, Nintendo Switch, DRAM-Chips, LNG-Terminals Diese Folge ist gesponsert von den Stadtwerken München. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber wissen wir den Einsatz unserer Mitarbeitenden zu schätzen und haben im Gegenzug viel zu bieten. Hier erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, eine gesunde Work-Life-Balance, beste Zukunftsper…
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute: Microsoft hat das Sprach-Modell GPT-4 eine ganze Reihe Tests absolvieren lassen, eine Studie dazu veröffentlicht – und meint, Funken echter Intelligenz zu erkennen. Was ist davon zu …
 
Ein Foto von Papst Franziskus mit extravaganter Daunenjacke hat sich kürzlich im Internet verbreitet. Das Bild war das Werk einer künstlichen Intelligenz. Wie kann man da überhaupt noch entscheiden, was echt und was fake ist? Das wird auch im Alltag immer schwieriger, weiß WDR5-Satiriker Tobias Brodowy…
 
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Feedback für uns oder auch einen Themenwunsch? Dann schickt uns gerne eine E-Mail an podcast@telekom.de. Hier könnt ihr mehr zum Thema erfahren: Ausbauplanung mit KI Alle Infos rund um den Glasfaser-Ausbau Hier geht’s zu den Glasfaser-Tarifen für dein Unternehmen Prüfe hier die Verfügbarkeit von Glasfaser an deiner…
 
Die Datenschutzgrundverordnung gilt nun in Europa seit fast fünf Jahren. Sie garantiert zwar einen gewissen Schutz unserer Daten. Doch die Zeche Zahlen vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die einen vergleichsweise großen Aufwand betreiben müssen, um das Gesetz umzusetzen. Gleichzeitig scheren sich US-amerikanische Geheimdienste überhaupt nic…
 
Verpasst Apple den AI Hype? Gloeckler hat einen neuen Lieblingssport: Pickleball und launcht heute Piqqle.com. Rettet die Marke von Supreme den fehlenden Umsatz? Gibt es einen Vertrauensverlust in Block und FinTechs? Crypto News. Amazon markiert stark retournierte Produkte. Philipp Glöckler (https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/) und Philip…
 
Die SMSAusdrucker Markus, Felix und Ingo präsentieren euch die Sendung. Toter der Woche SMS-Briefmarke in der Schweiz https://www.s25atonce.de/ Gordon Moore 2010 in den News: Researchers create 4nm transistor with seven atoms Abraham Lempel und Jacob Ziv gestorben LZW LZO Team Andro AI der Woche injectGPT code injection Prompt Security Engineer Moz…
 
Patentanmeldungen, Schufa, Postbank, Spielemesse E3 Diese Folge ist gesponsert von den Stadtwerken München. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber wissen wir den Einsatz unserer Mitarbeitenden zu schätzen und haben im Gegenzug viel zu bieten. Hier erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, eine gesunde Work-Life-Balance, beste Zukunftsperspektiven u…
 
» Die Themen der Folge 212:---(00:05:18) » ChatGPT jetzt mit Plugins - und Disruption von... allem?!https://www.gatesnotes.com/The-Age-of-AI-Has-Begunhttps://openai.com/blog/chatgpt-pluginshttps://techcrunch.com/2023/03/23/openai-connects-chatgpt-to-the-internet/https://tevfik.xyz/posts/chatgpt-plugins/https://twitter.com/thealexbanks/status/163962…
 
Spiros Simitis war 1970 maßgeblich für das hessische Datenschutzgesetz verantwortlich, das erste der Welt. Er wurde deshalb auch gerne "Vater des Datenschutzes" genannt. Über Jahrzehnte wirkte der Jurist unermüdlich daran mit, das Datenschutzrecht weiterzuentwickeln. Am 18. März ist Spiros Simitis im Alter von 88 Jahren gestorben. Wolfgang Kasenbac…
 
Twitter, E-Auto-Batterien, Energiekosten, Nintendo Diese Folge ist gesponsert von den Stadtwerken München. Als einer der größten regionalen Arbeitgeber wissen wir den Einsatz unserer Mitarbeitenden zu schätzen und haben im Gegenzug viel zu bieten. Hier erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, eine gesunde Work-Life-Balance, beste Zukunftsperspektiven un…
 
Die wichtigsten News der Woche Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um die Arbeitskultur nach Corona, die Microsoft-365-Preiserhöhung und das neue „Immersive View“-Feature bei Google Maps. Die Themen diese Woche: 1. Microsoft 365 wird ab April deutlich teurer 2. Weltglücks…
 
Heute startet ihr mit: Martin @pokipsie Rechsteiner Twitter eMail Pokipsie Network - YouTube Account LinkedIn Instagram Auphonic PayPal.me In den Tag. 1339 #GeekTalk Daily Shownotes Weiterführende Links zu dieser Episode Im Folgenden findet ihr die Links zu den Themen, über die ich im Podcast gesprochen habe. Twitter: „Alte“ Verified-Haken werden a…
 
News Siri 3.0 Machine Learning Research at Apple HomePod mit Display ChatGPT Plugins, Wolfram Sendung mit der Maus: Ford-Werk Fake Steve Jobs LTT-Hack Jolly Roger iPhone 14 Pro Kamera inkonsistent Acropalypse: Pixel, Windows Samsung Baseband-Bug u.a. in Pixel iOS 16.4, iPhone 15 Camo 2.0 Picks timo: Belkin USB-C Ethernet 2.5Gb Dongle basti: Ears Au…
 
Auch in der aktuellen Woche, haben der Maik und ich, die neuste Podcast Episode wieder zu zweit bestritten. Dabei haben wir ein paar Themen zusammenkratzen können und ich durfte eine positive Hotline-Erfahrung machen. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6420b4963acac"); podlovePlay…
 
Fluch und Segen von Künstlicher Intelligenz Stellungnahme des Deutschen Ethikrates / Orientalisten-Datenbank - Wie man mit Computerhilfe Keilschrift entziffert / Zum Tod von Spiros Simitis, Vater des Datenschutzes in Deutschland / Fail oft he Week: Fake Jobs im Tech-Bereich.Von Sebastian Kirschner, Wolfgang Kasenbache
 
Hallo und herzlich Willkommen zum KREWKAST! Ein wöchentlicher Podcast mit viel Gelaber über die KREW, Technik, YouTube, Abenteuer und vor allem was Julian und Felix so interessiert. 00:00 Begrüßung 6:19 Was ging die Woche 20:42 Tesla entfernt einen weiteren Sensor 31:51 Project Highland 34:33 Parkensensoren sind zurück 45:20 Neue FireTVsl 53:40 Not…
 
Mit dem Glasfaserausbau wächst auch die Zahl der Angriffe durch Sabotage oder Zerstörung. Technische Lösungen, um das zu verhindern, sind vorhanden. Allerdings braucht es zunächst politisches Handeln. Welchering, Peter www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Welchering, Peter
 
Loading …

Kurzanleitung