Speak Up and Carry On
Der österreichische Podcast rund um Software Entwicklung
Ein Podcast, der sich mit dem Web, Technologie und Open Source Software auseinander setzt.
W
Working Draft


1
Working Draft
Vanessa Otto, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner und Christian Schaefer
Der wöchentliche Podcast für Webdesigner:innen und -entwickler:innen. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


1
Chaos Computer Club - recent audio-only feed
CCC media team
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
In dieser Serie diskutieren wir interessante Themen aus Software-Entwicklung und -Architektur – immer mit dem Fokus auf Praxistauglichkeit.
Der Security-Insider Podcast ist ein Podcast für Security-Profis mit Infos, Nachrichten und Meinungen rund um die IT-Sicherheit. Hier unterhält sich Chefredakteur Peter Schmitz mit seinem Co-Host Dirk Srocke und manchmal auch mit spannenden Gästen. Zum Gespräch stehen alle Themen rund um die IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance.
Der Podcast rund um die Ausbildung in den IT-Berufen (insb. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung) von Stefan Macke.
Willkommen zu Unboxing Agile, deinem Podcast für besseres Arbeiten. Ich bin David Hillmer - erfahrener Agile Coache, Geschäftsführer der HelloNew GmbH & Co. KG und Dozent für Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius. In meinem Podcast spreche ich mit spannenden Gästen aus den verschiedensten Bereichen über agiles Arbeiten und die neue Arbeitswelt.
Seit Jahren hilft Dr. Datenschutz mit dem Blog www.dr-datenschutz.de und bringt Licht in den Datenschutzdschungel. Jetzt also auch mit einem Podcast. Juristen und Datenschutzberater, sind die Podcast-Stimmen von Dr. Datenschutz und geben Einblicke in die Datenschutzwelt.
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
programmier.bar
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-S ...
W
Web & Design Podcast mit Jonas Arleth


1
Web & Design Podcast mit Jonas Arleth
Jonas Arleth - Webdesigner
In diesem wöchentlichen Podcast geht es um Webdesign, Freelancing, Kunden, Arbeitsprozesse und alles, wo sich diese Bereiche überschneiden. Ich möchte dir helfen, mehr aus deinem Design-Prozess herauszuholen, deine Denkweise erweitern und dich motivieren, Dinge auszuprobieren. Ich erzähle dir von Erfahrungen, die ich als selbstständiger Freelancer gemacht habe und gebe dir Einblicke in unterschiedliche Design- und Arbeitsprozesse. Egal ob du neu in der Design Branche bist, als Freelancer ode ...
T
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans


1
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
VDI e.V. Verein Deutscher Ingenieure
Hier gibt es „Technik aufs Ohr“: Denn den VDI gibt es auch zum Hören. Sarah und Marco sprechen mit Interview-Gästen über Themen, die Ingenieur*innen bewegen. Ob Brennstoffzelle, Zukunft der Logistik oder das passende Ingenieurstudium: Unser Podcast greift Eure Interessen und Themen des Ingenieuralltags auf. Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Das sind wir: Das Podcast-Team hinter "Technik aufs Ohr" www.vdi.de/podcast
M
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr


1
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer
Der deutsche Podcast für alle Agil-Interessierten rund um Scrum, Kanban, XP und anderen agilen Methoden
Q
QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe


1
QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe
QualityMinds GmbH
Der deutschsprachige Podcast über Softwarequalität, Testen, Requirements Engineering und agile Entwicklung
Datenschutz im Unternehmen EINFACH besser machen
Im Skillbyte-Podcast besprechen wir aktuelle Trends und Technologien aus den Bereichen #EnterpriseSoftware #BigData #Cloud #MachineLearning #ArtificialIntelligence und #DevOps. Skillbyte ist ihr Partner für digitale Exzellenz und Innovation seit 2013. #Bildung #Technologie #Business #Digital #Innovation #Digitalisierung #Unternehmertum #Entrepreneur #Entrepreneurship #Internet #skillbyte
Lucas Rott und Markus Herhoffer erzählen von Code und Nerd-Kultur.
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
c't uplink - Der Podcast aus Nerdistan
Wir unterhalten uns über verschiedene Mac-Themen aus dem Alltag von Anwendern. Wir schauen über den Tellerrand. Und manchmal haben wir auch Gäste.
c't uplink - Der Podcast aus Nerdistan
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
S
Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?


1
Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?
Jürgen Krauß, BRANDAD Systems AG
Digitalisierung in Deutschland? Sagen wir mal so: Niemand klebt sich heute das Qualitätssiegel „Made in Germany“ stolz auf den Laptop-Deckel. Als IT-Standort sind wir zurecht digitales Schlusslicht in Europa. Aber, halt, Moment! Das wollen wir so nicht akzeptieren! Wir suchen jenseits vergeigter IT-Projekte, knapp vorbei an der Breitband-Wüste und mittendrin im LTE-Flickenteppich auf die Antwort nach einer zentralen Frage: Ist Deutschland ein Software-Entwicklungsland?
Podcast über GNU/Linux und Freie Software
Im Digitec-Podcast sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.
Bei Software-Architektur als Beruf erzählen Menschen, wie ihr beruflicher Werdegang aussieht und welche Rolle Software-Architektur dabei spielt.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt „Shift – Leben in der digitalen Welt“. Die monothematische Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen – mit Shift.
E
Enterprise Application Software Magazine


1
Enterprise Application Software Magazine
EAS-MAG.digital (mit Unterstützung von IT-Boy.net)
Mit Unterstützung von IT-Boy.net sprechen wir ausgewählte Beiträge unseres Online-Magazins EAS-MAG.digital nach.
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience


CX-Talks® ist der erfolgreichste deutschsprachige Edutainment Podcast, der sich speziell mit dem Top Thema Customer Experience Management beschäftigt. Es geht um Insights - von und über Kunden, Technologie und CX Trends. Dazu Berichte von CX Managern aus der Praxis. Alle 14 Tage teilen Experten aus der DACH CX-Community ihr Wissen mit Peter Pirner. Ein Customer Experience Podcast, der Spaß macht und breit informiert. Gemacht für alle CX Interessierten: CX Manager, Mitarbeiter im Marketing, C ...
Menschzenriert ist ein klassischer Begriff aus der Produktentwicklung. Eure Hosts Anna Matzat und Sebastian Ullherr kennen ihn sehr gut aus ihrer täglichen Arbeit, wo es um gute User Experience geht. Aber da geht noch mehr! Vom Design über Entwicklungsprozesse zur Arbeitskultur – alles darf und soll menschzentriert sein. Und genau hier holen wir euch ab: wie könnt auch ihr menschzentrierter arbeiten und was kann und soll alles menschzentriert sein? Im Podcast „menschzentriert" reden wir über ...
Der Podcast rund um Robotikthemen
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
P
Perfection in Software Protection, Licensing and Cybersecurity


Wibu-Systems hat es sich zur Aufgabe gemacht, vielseitige und sichere Technologien zu entwickeln, die Herstellern von Software und intelligenten Geräten die Möglichkeit liefert ihre Produkte vor Piraterie, Reverse Engineering, Manipulation, Sabotage und Spionage zu schützen. Mit CodeMeter, einer umfassenden und preisgekrönte Suite von hardware- und softwarebasierten Lösungen, ist dies möglich.
Präsentiert von SAP Training and Adoption
Gespräche über digitale Produkte, Design und die Geschichten hinter den Pixeln.
D
Der Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere Welt


1
Der Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere Welt
Prototype Fund
Was ist Technologie im öffentlichen Interesse - oder Public Interest Tech? Das ist nicht nur die App, die die Terminsuche beim Bürgeramt erleichtert sondern viel mehr: Das sind Innovationsprozesse, die die Bedürfnisse der Nutzer*innen in den Mittelpunkt stellen und freie, nachhaltig zugängliche und adaptierbare Werkzeuge und Infrastruktur schaffen. Warum das wichtig ist? Damit Technologie allen individuell und der Gesellschaft als Ganzem nützt. Wer mehr darüber wissen will, hört am besten di ...
Der Podcast rund um die Programmiersprache Scala
auf colaboradio
Willkommen bei „andrena entwickelt“, unserem Podcast von Entwickler*innen für Entwickler*innen. Hier geht es um Erfahrungen aus dem IT-Berufsalltag in realen Software-Projekten: Techniken, Methoden, Programmiersprachen, Frameworks, Tools – was verwenden wir, was funktioniert in unseren Teams, wo haben wir dazu gelernt, wo lagen die Deltas zwischen Theorie und Praxis? Und welche Themen treiben uns aktuell um? Dazu laden wir Entwickler*innen von andrena ein, die in ihren aktuellen Projekten mi ...
Der HELDENfunk ist der Podcast für Systemhelden. Jeden Monat neu bringen wir Euch hochwertige News, Diskussionen, Interviews und andere interessante Beiträge rund um Systeme und Administration.
D
Die sogenannte Gegenwart


1
Ich bin doch selber nur Software
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
Alle schauen wie gebannt auf GPT4, die allerneueste künstliche Sprachintelligenz des Unternehmens OpenAI. Deren Software kann schon heute medizinische Staatsexamen, juristische Hausarbeiten, journalistische Zusammenfassungen, ja, selbst psychologische Beratung so tadellos texten, dass mancher sich besorgt fragt: Braucht es denn dann überhaupt noch …
S
SoftwareArchitektur im Stream

1
Single Source of Truth mit Gerrit Beine
51:09
51:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:09
In Systemen gibt es oft redundante Implementierung von Logik oder redundante Speicherung von Daten. Diese Implementierung oder Daten laufen oft auseinander und es entstehen Inkonsistenzen. Dann wird der Ruf nach einer Quelle für die eindeutige Wahrheit laut (“Single Source of Truth”). Aber kann es so etwas überhaupt geben? Und welche Probleme trete…
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


1
Open Geodata and -software im Hochschulstudium der Geographie (fossgis2023)
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24
Ziel dieses Beitrags ist eine Vorstellung der Einbindung von Open Geodata und -Software in das Bachelor- und Masterstudium am Beispiel des Geographiestudiums für Mono- und Lehramtsstudierende an der Humboldt-Universität. Der Beitrag lädt zur Diskussion über Ansätze und Vorteile der Einbindung von Open Geodata und -Software im Hochschulstudium ein.C…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Grotelüschen, Frank
p
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung


1
News 12/23: GPT-4 Release // Midjourney 5 // safe npm // realityOS
36:57
36:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:57
Unser lieber Jojo spricht nächste Woche (29.03) bei einem Online Meetup von Flutter Mittelhessen über unseren Einsatz von Dart in allen Bereichen (Frontend, Backend, CLI) und welche Frameworks wir dabei nutzen. GPT-4 wurde nun endlich released und wir haben einen Einblick davon bekommen, wie "multimodal" dort funktioniert. Wir besprechen den Develo…
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Meyer; Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Meyer; Anneke
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Mrasek, Volker
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Ein Forschungsteam hat das Genom von Beethoven entschlüsselt. Sie hätten nach Veranlagungen für seine Erkrankungen gesucht, sagte der Humangenetiker Markus Nöthen. Nun müssten sein Tod und sogar die Treue seiner Vorfahren neu bewertet werden. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Journaling - Reparatur - Polar Sounds
1:19:32
1:19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:32
Journaling - Die Kraft des Schreibens ; Nach der Bluttat: Sendattentäter stellt sich der Polizei ; Multitasking: Mythos oder machbar? ; Wie schaffen wir die Klimaziele mit Gasheizungen? ; Mundspülungen - Darum sind sie meist unnötig ; Reparieren lohnt sich wieder ; "Polar Sounds" sollen für mehr Meeresschutz sorgen ; Was Handys mit unseren Beziehun…
D
Das Duumvirat


1
DD #051 - Techtalk 2023.1
1:52:35
1:52:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:35
Zusammen mit unserem Gast Oleg saßen wir am virtuellen Tisch und unterhielten uns über verschiedene technische Sachen. Über das Matrix-Protokoll, Mäuse, Lautsprecher und verschiedene Apps. Daraus wurde also ein klassischer Techtalk. Viel Spaß beim Hören. Shownotes Das Matrix-Protokoll (Matrix) Matrix 2.0 Vortrag (FOSDEM) Matrix Dev Room (FOSDEM) Di…
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Vor 22 Jahren wurde die erste geklonte Katze geboren. Heute bieten Firmen in den USA und Asien Tierfreunden eine Kopie ihres verstorbenen Lieblings an - für mehrere zehntausend Dollar. Noch braucht es dazu Tiere als Eizellspender und Leihmütter. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Nur selten fällt uns auf, welche Arten durch die Erderwärmung schon verschwunden sind. Aber wenn wir nicht wissen, was fehlt, wie können wir uns dann für den Erhalt einsetzen? Vom Phänomen "Shifting Baseline Syndrom" sind auch Forscher betroffen. Eickhoff, Marie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kühn, Kathrin
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Schlangen - Holz - Nutri-Score
1:22:34
1:22:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:34
Schlangen - auch in Deutschland erheblich bedroht ; Journaling - Die Kraft des Schreibens ; Patient Wald - So kann es unseren Wälder wieder besser gehen ; Holz - So nutzen wir es nachhaltig ; Nutri-Score - Warum er schon wieder verändert wird ; Selbstwahrnehmung - Was Beautyfilter in uns auslösen ; Die Ärztin in deiner App: Untersuchung via Handy ;…
W
Working Draft


1
Revision 561: Organisationstruktur „UnFIX“
1:42:21
1:42:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:21
In dieser Revision besprechen wir Organisationsstrukturen. Dabei haben wir einen Fokus auf UnFIX, ein Organisationsdesign, worüber uns Milan Matull, Managing Partner bei Factorial, viel zu erzählen hat. Milan war bereits Gast beim Working Draft in Revision 464 zum Thema TailwindCSS 2.0 und in Revision 516 zum Thema TailwindCSS 3.0. Unser Sponsor Ma…
C
CX-Talks - Insights, Technologie und Management für bessere Customer Experience


1
#82 Employee Experience Management als Chance. Oliver Skeide (InMoment) bei Peter Pirner
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39
Oliver Skeide (Director Consulting bei InMoment) im Gespräch mit Peter PIrner Wenn man Customer Experience Experten fragt, was das Wichtigste für herausragende Kundenerfahrungen ist, sind sich eigentlich alle einig. Die echten Highlights werden trotz aller technologischen Unterstützung immer noch durch das Zusammenspiel von Mitarbeitern und Kunden …
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kühn, Kathrin
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Nach der Dürre 2022 in Südeuropa sei in den nächsten Jahrzehnten mit Extremwetter zu rechnen, so der Hydrologe Dietrich Borchardt. Man müsse genau verstehen, was passiere - an Mittelwerten könne man das Wassermanagement nicht mehr orientieren. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Der Weltklimarat warnt: Das Zeitfenster für wirkungsvollen Klimaschutz schließt sich. Die bei der Erderwärmung angestrebte maximale Grenze von 1,5-Grad wird in wenigen Jahren überschritten. Es müsse 3 bis 6 Mal so viel investiert werden wie bisher. Mrasek,Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Wale - Weltklimarat - Extremwetter
1:22:24
1:22:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:24
Wale - Warum ihr Überleben so wichtig ist ; Schlangen - Auch in Deutschland erheblich bedroht ; Weltklimarat - Was im neuen Klimabericht steht ; Pinkeln - Bessere Urinale für Männer und Frauen ; Wilde Weiden - Landwirtschaft braucht Weidehaltung ; Extremwetter - Wie Starkregen nützlich gemacht werden kann ; Endometriose - Warum wird sie oft spät er…
Nix mit Umweg „Programmieren macht mir Spaß. Dann werde ich Softwareentwicklerin!“ - Isabel interessierte sich schon früh für Computer und Mathematik. Eine Schulzeit in überfliegender Geschwindigkeit, ein herausforderndes Doppelstudium und der Spaß an Knobelaufgaben brachten Isabel auf direktem Weg in die IT. Über genau diesen Weg spricht sie mit S…
E
Education NewsCast


1
ENC238 – Wie der Innovation Hub LearnTechHub EdTech in Deutschland fördert - mit Fabian Klein
51:23
51:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:23
Fabian Klein ist der Leiter des LearnTechHub, dem Innovation Hub für die Zukunft des Lernens und die Arbeitswelt von morgen – Teil des Gründer- und Innovationszentrums “Campus Founders” auf dem Bildungscampus Heilbronn. Thomas befragt Fabian zu den Angeboten für Startups, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Ob durch Matchmaking, Peerlearning bis…
C
Code Culture


1
100. Jahre Code Culture
1:14:28
1:14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:28
Unsere Top 3 aus 100 Folgen Feedback und Rückblick Das Haus der Kunst in München ist eines der großen internationalen Ausstellungshäuser Opinion | Noam Chomsky: The False Promise of ChatGPT 159 - We’re All Gonna Die with Eliezer Yudkowsky News Web GitLab Raises Prices for Premium Customers by More Than 50 Percent How a single engineer brought down …
c
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan


1
Vanilla OS, Betrugsmaschen, VPNs | c't uplink 47.5
1:09:33
1:09:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:33
Mit dabei: Achim Barczok, Niklas Dierking, Markus Montz, Dušan Živadinović Vanilla OS ist ein besonderes Linux-System: Die Distribution sieht mit dem unverbastelten Gnome schick aus, hat eine unveränderliche Root-Partition und installiert Apps nach dem Container-Prinzip. c't-Redakteur Niklas Dierking gefällt es, dass sich einerseits Einsteiger schn…
Vanilla OS ist ein besonderes Linux-System: Die Distribution sieht mit dem unverbastelten Gnome schick aus, hat eine unveränderliche Root-Partition und installiert Apps nach dem Container-Prinzip. c't-Redakteur Niklas Dierking gefällt es, dass sich einerseits Einsteiger schnell zurechtfinden, Linux-Experten andererseits Pakete aus verschiedensten R…
Vanilla OS ist ein besonderes Linux-System: Die Distribution sieht mit dem unverbastelten Gnome schick aus, hat eine unveränderliche Root-Partition und installiert Apps nach dem Container-Prinzip. c't-Redakteur Niklas Dierking gefällt es, dass sich einerseits Einsteiger schnell zurechtfinden, Linux-Experten andererseits Pakete aus verschiedensten R…
U
Unboxing Agile


1
UA094 - Agiles Arbeiten ohne Framework bei Cleverly - mit Fredrik Harkort
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45
Unboxing Agile - dein Podcast für besseres Arbeiten Fredrik Harkort hat 2011 das Unternehmen "Body Change" gegründet. Vielleicht erinnert ihr euch noch an "Imakeyousexy.com" und die TV-Werbung mit Detlef D! Soost. Genau das ist Body Change. Er hat die Firma dann verkauft an ströer und - was ziemlich einzigartig ist - sie dann zwei Jahre später wied…
F
FAZ Digitec


1
Wie mächtig ist KI und wie geht's mit der Informatik weiter, Herr Meinel?
41:58
41:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:58
Der scheidende HPI-Chef über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und seine eigenen PläneChristoph Meinel ist einer der wichtigsten deutschen Informatiker, IT-Professor in Potsdam und Leiter des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) - noch. Denn Ende März hört er auf dieser Position auf, die er einst im Jahr 2004 angetreten war. Im Podcast spricht er ü…
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kohlenbach, Lukas
Stamg, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stamg, Michael
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Ab 1. Mail soll man alle Busse und Bahnen im Regional- und Fernverkehr für 49 Euro nutzen können. Aber werden das die Menschen auch tun? Wissenschaftler haben Daten aus der Zeit des Neun-Euro-Tickets gesammelt, die Rückschlüsse ermöglichen. Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Stammt das Coronavirus aus einem Labor oder ist es von Tieren auf Menschen übergesprungen? In einer Datenbank sind nun Erbgutsequenzen aufgetaucht, die neues Licht auf das Epizentrum werfen, wo sich die Seuche zuerst bemerkbar gemacht hatte. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


1
Abschlussveranstaltung (fossgis2023)
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40
Drei spannende Konferenztage gehen zu Ende. Ein gemeinsamer Abschluss soll erfolgen mit Rückblick auf die Konferenz und das erlebte. Natürlich auch mit einem Ausblick auf das nächste Jahr 2024.Drei spannende Konferenztage gehen zu Ende. Ein gemeinsamer Abschluss soll erfolgen mit Rückblick auf die Konferenz und das erlebte. Natürlich auch mit einem…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Nachhaltig leben - Die richtige Schlafhaltung - Positives Denken
1:14:14
1:14:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:14
Nachhaltig leben - darum fällt es uns schwer; Das (Über)leben der Wale; Rücken-, Bauch oder Seite - Gibt es die richtige Schlafhaltung?; Das macht positives Denken mit unserer Gesundheit; Verkehrswende -muss es unbequem werden?; Verschwundene Nacht - So nimmt die Lichtverschmutzung zu; Einweg-Vapes - Warum sollte man sie verbieten?; Moderation: Fra…
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


1
FOSSGIS-Jeopardy (fossgis2023)
1:01:23
1:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:23
Das FOSSGIS-Jeopardy bietet wieder spannende Fragen zu (mehr oder weniger) wissenswerten Fakten und vor allem viel Spaß für jung und alt, alt und neu.Das FOSSGIS-Jeopardy bietet wieder spannende Fragen zu (mehr oder weniger) wissenswerten Fakten und vor allem viel Spaß für jung und alt, alt und neu.Wir spielen 1-2 Runden mit jeweils maximal vier Te…
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


1
16 Jahre FOSSGIS und OSM (fossgis2023)
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
Vor 16 Jahren gab es schon einmal eine FOSSGIS in Berlin-Adlershof. Und dort habe ich meinen ersten Vortrag über OpenStreetMap gehalten, der erste OSM-Vortrag auf einer FOSSGIS überhaupt. Und der Beginn einer wunderbaren Freundschaft zwischen FOSSGIS und OSM. Anlass genug in den DeLorean zu steigen, zu schauen was damals war, was heute ist und was …
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


1
OSS im schweizerischen ÖREB-Kataster: Erfahrungen und technische Herausforderungen (fossgis2023)
5:01
Die OpenOereb Community hat das Ziel, gemeinschaftliche OSS-Lösungen für den Betrieb des schweizerischen ÖREB-Katasters zu entwickeln und zu pflegen. In diesem Vortrag wird erläutert, wie sich die Community seit 2017 weiterentwickelt hat und welche Herausforderungen im produktiven Betrieb aufgetreten sind, z.B. bezüglich geometrischer Ungenauigkeit…
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


OGC-client ist eine einfach zu verwendende und leichte Bibliothek, die für die Interaktion mit OGC-Diensten konzipiert wurde. Unterstützungen für neue Protokolle werden laufend implementiert, um mit Neuentwicklungen der OGC-API Schritt zu halten!OGC-client ist eine einfach zu verwendende und leichte Bibliothek, die für die Interaktion mit OGC-Diens…
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


Der Beitrag beschreibt die Architektur und Aufbau eines auf Smartphone-Sensoren basierenden Indoor Positionierungsansatzes.In den vergangenen Jahren wurden diverse Indoor-Positionierungsansätze aufbauend auf externer Hardware und Arbeitsaufwand-intensiven Datenerfassungskampagnen vorgestellt. Dazu gehören unter anderem absolute Positionierungsverfa…
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


Drei Bundesbehörden und agile Softwareentwicklung mit open source Komponenten; geht das?Ein kurzer Erfahrungsbericht, dass es geht; man muss es aber wirklich wollen.„Was ist wo?“ war gestern, heute interessiert vielmehr „Wer kann was, wo, wie erreichen?“ Neben Antworten auf Fragen, wie: "Wie viele Schulen kann man von wo in Deutschland innerhalb vo…
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


1
Strategie und Wunschzettel (fossgis2023)
25:24
25:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:24
Zum rasanten Wachstum des OpenStreetMap-Projekts wird es ja Pläne und genug Geld geben, das weiterzuentwickeln. Wirklich?Mehrere Versuche, eine Strategie zu definieren, sind eingeschlafen, während unverbindliche Wunschlisten gerne aufgestellt werden und es für das eine oder andere Feature Ungeduld gibt. An alles wesentliche Existierende und Gewünsc…
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


1
VersaTiles - freie Vektorkarten für alle (fossgis2023)
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36
In einer Kooperation von Datenjournalisten mehrerer Medien ist es gelungen, gemeinsam einen komplett offenen Stack für die Generierung von Vektorkartenkacheln zu entwickeln.In einer Kooperation von Datenjournalisten mehrerer Medien ist es gelungen, gemeinsam einen komplett offenen Stack für die Generierung von Vektorkartenkacheln zu entwickeln. Die…
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


1
Irische ᚑᚌᚆᚐᚋ Steine in OSM und Wikidata (fossgis2023)
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32
ᚑᚌᚆᚐᚋ (Ogham) Steine sind mit der frühmittelalterlichen Ogham-Schrift versehene Monolithen, die vor allem in Irland, zwischen dem 4. und 9. Jahrhundert errichtet wurden. Viele von ihnen sind in “der freien Wildbahn” oder in Museen für die “Volunteer Community” einsehbar. Dieser Vortrag beschreibt die Dokumentation, Modellierung und Veröffentlichung…
C
Chaos Computer Club - recent audio-only feed


1
Persistente Identifikatoren für Open Source GIS: Best Practices und Bleeding Edge (fossgis2023)
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54
Dieser Werkstattbericht gibt einen aktuellen Überblick zum bereits erreichten Stand bei der Einführung von persistenten Identifikatoren (PID) und dem resultierenden praktischen Nutzen für Anwender:innen und Entwickler:innen durch die OSGeo-Projekte, sowie eine Vorschau auf die nächsten Herausforderungen und Nutzen durch neue Einsatzszenarios für di…