Aktuelle Predigten der EFG Bünde
…
continue reading
Wir bringen den Bund Freier evangelischer Gemeinden auf die Ohren
…
continue reading
B
Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast

1
Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast
Deutscher Basketball Bund
Der offizielle Podcast des Deutschen Basketball Bundes | Mit Nationalspielerinnen und Nationalspielern, Trainern, Funktionären sowie Journalisten und anderen Wegbegleitern blicken wir für euch hinter die Kulissen des deutschen Basketballs.
…
continue reading
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
…
continue reading
verBUNDEnheit ist ein Podcast rund um das Familienzentrum Bunde. Themenschwerpunkte sind Interviews mit Akteuren des Familienzentrums oder Reihen zu Präventions- und Erziehungsfragen. Auch Veranstaltungen und Neuigkeiten werden per Podcast begleitet.
…
continue reading
A
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit


1
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit
Bund-Verlag
Arbeitsrecht im Betrieb ist die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte in ganz Deutschland. Sie gibt rechtliche Tipps, liefert Expertenmeinungen und ordnet die aktuelle Rechtsprechung adressatengerecht ein. In AiB Audio zeigen Betriebsräte, wie sie sich erfolgreich für ihre Beschäftigten eingesetzt haben und geben anschaulich Tipps zur Umsetzung auch in anderen Betrieben. Namhafte Experten beleuchten aktuelle Trends in Rechtsprechung, Politik und betrieblichen Praxis.
…
continue reading
Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten: Unsere Generation sieht nicht länger stillschweigend dabei zu, wie unsere Zukunft verbaut wird! In unserem Podcast vertiefen wir unser Wissen über den Klimawandel, finden heraus, wie die Stadt von morgen aussehen sollte und suchen nach Antworten, wie das gute Leben für alle Wirklichkeit werden kann.
…
continue reading
T
Treffpunkt Leben Karlsruhe – Predigt-Podcast


1
Treffpunkt Leben Karlsruhe – Predigt-Podcast
Treffpunkt Leben Karlsruhe
Treffpunkt Leben Karlsruhe ist eine evangelische Freikirche im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden. Hier finden Sie ausgewählte Predigten aus unseren Gottesdiensten.
…
continue reading
D
DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH-Podcast


101
DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH-Podcast
Karl Schwarzenbrunner, Julia Eisenrieder
Bevor wir mit unserer ersten Folge starten, hier ein paar allgemeine Informationen vorab: Mein Name ist Karl Schwarzenbrunner und ich bin Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung beim Deutschen Eishockey-Bund e.V. Der COACH THE COACH-Podcast des DEB ist in erster Linie ein Interview-Podcast mit zusätzlichen Elementen zur Wissensvermittlung, der Trainern*innen, Vereins-Verantwortlichen, Spielern*innen und Eltern spezifisches Trainingswissen vermittelt, Einblicke in den DEB gibt, Weiterbildun ...
…
continue reading
F
Freie Christengemeinde Garching Podcast


1
Freie Christengemeinde Garching Podcast
Freie Christengemeinde
Dies ist der Podcast der Freien Christengemeinde Garching a.d. Alz. Hör in unsere Predigten rein. Die Freie Christengemeinde ist eine Freikirche und Teil vom Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR (BFP). Info's unter info@fcg-garching.de
…
continue reading
A
Alles Zukunft | bundes:podcast


1
Alles Zukunft | bundes:podcast
Maik Babenhauserheide & Florian Pankowski | QueerGrün BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Queer | NRW | Grüne
Ein Podcast über (grüne) Politik, Zeitgeschehen und Gesellschaft
…
continue reading
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Ute Lange und Michael Münz liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich und klug erzählt. Jetzt abo ...
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
P
Ping, Pong & Prause - Der Tischtennis-Podcast


1
Ping, Pong & Prause - Der Tischtennis-Podcast
Deutscher Tischtennis-Bund
Von Bundesliga bis Kreisklasse, Wunderkindern, Mentalmonstern und TTR-Punkten - im Podcast Ping, Pong & Prause nehmen es Richard Prause und Benedikt Probst mit den großen und kleinen Themen im Tischtennis auf - mit spannenden Gästen und abwechslungsreichen Themen.
…
continue reading
Unser Gott lebt! Und Ihm ist jeder Mensch wichtig. Wir wollen, dass Menschen eine persönliche Beziehung zu Gott finden und im lebendigen Glauben wachsen. Die Elim Kirche ist eine begeisterte und vielfältige Freikirche in Hamburg, in der jeder willkommen ist, um gemeinsam mit uns Gott zu begegnen! Die Elim Kirche gehört zum Bund der Freikirchlichen Pfingstgemeinden (BFP) KdöR. In Hamburg ist sie in der Evangelischen Allianz sowie assoziiertes Mitglied im ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher ...
…
continue reading
G
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung


1
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
Philipp Pönisch & Nick Stieglitz
Damit euer Geld nicht leer ausgeht, verraten wir euch alles über die clevere Art, Geld anzulegen. Hier ist für jeden etwas dabei, vom Basiswissen zur Geldanlage bis zu Spezialthemen, hier erfahrt ihr alles. Wir bringen Licht ins Dunkle.Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise. Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund ums Geldanlegen beschäftige ...
…
continue reading
Politische Bildung im digitalen Zeitalter
…
continue reading
D
DRUCK SACHE - Der Baden-Württemberg Podcast zum Bundesrat


1
DRUCK SACHE - Der Baden-Württemberg Podcast zum Bundesrat
Landesvertretung Baden-Württemberg
Seit 2020 wird DRUCK SACHE – Der Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat produziert. Jede Ausgabe behandelt aktuelle politische Themen, welche die Landesvertretung von THE LÄND in Berlin beschäftigt. Was im Bundesrat entschieden wird, beeinflusst oftmals direkt unseren Alltag. Allerdings wissen nur die wenigstens, wie der Bundesrat arbeitet. Deswegen erklären wir es an kleinen Beispielen. Die Landesvertretung in Berlin nimmt aber nicht nur politische Aufgaben wahr, sondern ist auch das Schau ...
…
continue reading
E
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest (3.0)


1
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest (3.0)
EFG Wiedenest
Als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest sind wir eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen und verschiedener Nationen, die Jesus Christus lieben, ihm nachfolgen und andere durch Worte und Taten auf die Liebe Gottes hinweisen. Jede/r ist herzlich willkommen. Der Gottesdienst am Sonntag ist ein Höhepunkt unserer Gemeindewoche. Hier feiern wir gemeinsam Gott durch Anbetung, Verkündigung und Abendmahl. Dieser Podcast beinhaltet die Predigten unserer wöchentlichen Sonntagsgottes ...
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
…
continue reading
Der IGeL-Podcast ist der informative Gesundheits-Podcast des IGeL-Monitors. Um Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) wird es gehen, der stetig wachsende IGeL-Markt steht im Mittelpunkt, die Relevanz dieses Marktes für Versicherte, aber auch seine Bedeutung im deutschen Gesundheitssystem. Wir suchen den Dialog mit gesundheitspolitischen Akteuren, holen sie an den Tisch, diskutieren über Geld, Medizin, Rechte von Patientinnen und Patienten. Der IGeL-Podcast, das sind Hintergrundinformation ...
…
continue reading
Podcast über Ökologie und Politik
…
continue reading
B
Building a Digital Nation. Insights für Bund, Länder und Kommunen


1
Building a Digital Nation. Insights für Bund, Länder und Kommunen
CGI Deutschland
Im Podcast „Building a Digital Nation. Insights für Bund, Länder und Kommunen“ besprechen wir Themen rund um die Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Uns interessieren Antworten zu Technologien, Menschen und Methoden. Wo steht Deutschland bei der Digitalisierung? Warum ist Estland schon weiter? Wen und was braucht ein digitaler Staat in der Zukunft? Und wovon können beide Nationen lernen? In sieben Folgen diskutieren Andreas Rathgeb, Senior Vice President Consulting Services & Industry Le ...
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Bernstiels Blickwinkel - Politik aus Stadt, Land und Bund im lockeren Gespräch mit Christoph Bernstiel, MdB, aus Halle (Saale).
…
continue reading
Die Bundesrepublik Deutschland hat 2017 das Übereinkommen des Europarat zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Häuslicher Gewalt, die so genannte Istanbul Konvention, ratifiziert, die Anfang 2018 in Kraft getreten ist. Damit rangiert der völkerrechtliche Vertrag auf dem Range eines Bundesgesetzes. Der Staat ist auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verpflichtet die Vorgaben zu erfüllen. In der Landeshauptstadt Wiesbaden wurde beim Kommunalen Frauenreferat eine lokale Koordinieru ...
…
continue reading
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Judy und Olli unterhalten sich (nicht nur) über das Leben beim Bund. (kein offizieller Podcast der Bundeswehr)
…
continue reading
R
Rohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des Bundes


1
Rohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des Bundes
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Rohrpost auf die Ohren“ sendet jeden Monat aktuelle Nachrichten rund um die Digitalisierung des Staates. Von digitaler Verwaltung über digitale Gesellschaft bis zu Cybersicherheit: Im Gespräch mit Bundes-CIO und Staatssekretär im BMI, Dr. Markus Richter, werden aktuelle Themen kommentiert und hinterfragt. Richter gibt dabei auch einen persönlichen Einblick in seine Arbeit: Wie steht es um die Umsetzung des 9-Punkte-Plans? Welche Gesetzesvorhaben sind auf dem Weg? Und wann kommt die digitale ...
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
B
BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast


1
BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA
Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städte ...
…
continue reading
Aktuelle Beiträge und Hintergrundberichte zu den Themen des Tages
…
continue reading
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
Der Podcast zum Digitalgeschehen im Bundestag
…
continue reading
Die Runde der Tafelfreunde ist getreu ihrem namentlichen Vorbild ein Bund aus edelmütigen und tugendhaften Freunden. Gemeinsam überwinden sie jegliche Meinungsverschiedenheiten und trotzen den furchteinflößendsten Alltagsgeschichten, um den perfekten Podcast zu finden.
…
continue reading
Keine Gewerkschaft ist so bunt und vielfältig wie vida. Tauchen wir gemeinsam in die Arbeitswelten der vida-Branchen ein.
…
continue reading
Leben in ganzer Fülle - das Leben im Neuen Bund, in der Fülle des Evangeliums, so wie es Jesus in Johannes 10:10 versprochen hat.
…
continue reading
D
Die Hohenzollern und Ihr Werk - 500 Jahre vaterländische Geschichte von Otto Hintze


„Die Hohenzollern und Ihr Werk - 500 Jahre vaterländische Geschichte“ Ein Buch von Otto Hintze, erschienen im Verlag von Paul Parren in Berlin als 6. Auflage 1915. Im Sinne der Wiederbelebung Deutscher Kultur, Geschichte und Sprache ist dieses Projekt entstanden. Das zugrundeliegende Werk wurde vor mehr als 100 Jahren veröffentlich und beschreibt seinerseits 500 Jahre vorangegangene Geschichte, insbesondere des Hohenzollern-Geschlechts aber auch gesamtdeutscher und –europäischer Geschichte. ...
…
continue reading
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
…
continue reading
E
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie


1
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Deutscher Fußball-Bund
Führung ist ein großes Wort. Und auch Erfolg erleben wir oft in den großen Momenten. Doch auf dem Weg dorthin sind es gerade die kleinen, menschlichen Augenblicke, die ein erfolgreiches Miteinander erst möglich machen. Die DFB-Akademie möchte auch diese leisen Momente für Sie sichtbar machen. Ihnen wertvolle Impulse liefern und Brücken bauen. Zu den Menschen, die Erfolgreiches geleistet haben. Aus diesem Grunde unterhält sich Innovations- und Fü(h)reinander-Experte Thorsten Hermes in unserem ...
…
continue reading
V
Vaterländischer Hilfsdienst - Der VHD-Podcast für Freiheit und Souveränität


1
Vaterländischer Hilfsdienst - Der VHD-Podcast für Freiheit und Souveränität
Vaterländischer Hilfsdienst.
Was ist der Vaterländische Hilfsdienst? Der Vaterländische Hilfsdienst wurde per Gesetz am 5. Dezember 1916 als zivile Institution gesetzlich eingerichtet. Mit der Hilfsdienstpflicht wurde eine zivile Ergänzung zur Wehrpflicht geschaffen. Ursprünglich vor allem zur Optimierung der Wirtschaftsleistung in der immer größer werdenden Not des Krieges heute um die Deutschen über ihre eigene Geschichte zu unterrichten und zum mitarbeiten anzuregen. Die Freiheit der Welt liegt in Deutscher Hand, was ...
…
continue reading
Wir sind die Junge ÖVP, mit über 100.000 Mitgliedern die größte politische Jugendorganisation Österreichs. Wir vertreten junge Anliegen auf allen Ebenen: Gemeinde, Bezirk, Land & Bund.
…
continue reading
Stadt, Land, Bund – live und in Farbe. Im Rahmen von Lenas OB-Wahlkampf haben wir diese Folge vor über 30 Leuten aufgenommen. Das hat großen Spaß gemacht. Wir haben über das folgenreiche KTF-Urteil gesprochen, wie es im Wahlkampf läuft und ob es in der Politik Freundschaften gibt. Hört rein!Und an dieser Stelle sei noch gesagt, liebe Ulmer*innen: A…
…
continue reading
Zimmermann, Jan www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Zimmermann, Jan
…
continue reading
A
Aktuelle Interviews


1
Alina Reize, BUND: Aufgeben ist keine Option
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
Die COP 28, die Weltklimakonferenz in Dubai, hat begonnen. Mit dabei sind auch junge Klimaaktivisten. Die 20-jährige Alina Reize aus Kottgeisering vertritt Fridays for Future und die BUND-Jugend. Mit ihr haben wir zum Beginn der Konferenz gesprochen.Von Christine Bergmann
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Entstanden aus der Selbsthilfe: Der Arbeiter-Samariter-Bund
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45
Zimmerpolier Gustav Dietrich und fünf Kollegen laden am 29.11.1888 in Berlin zum Erste-Hilfe-Kurs für Arbeiter ein: Die Veranstaltung wird Folgen haben. Im 19. Jahrhundert sind tödliche Arbeitsunfälle in Fabriken und Bergwerken oder auf Baustellen an der Tagesordnung. Dem gegenüber sind Arbeitsschutzmaßnahmen ebenso Mangelware wie geeignete Vorkehr…
…
continue reading
Mit Isabelle Tentrup: Welche Pläne für die Wirtschaft können noch umgesetzt werden, Wintereinbruch in der Ukraine: Folgen für den Krieg, Einigug auf Cannabis-Gesetz, Feuerpause im Gazastreifen, Prozessauftakt um getöteten Lehrer in Frankreich.Von SR 1
…
continue reading
v
vidaHören


1
Lebensretter und Betriebsrat bei vidaHören: Im Gespräch mit Horst Maier vom Arbeiter-Samariter-Bund Tirol
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Im Podcast „vidaHören“ sprechen wir mit Notfallsanitäter Horst Maier über seinen Arbeitsalltag und vor welchen Herausforderungen Sanitäter:innen stehen. Horst erzählt uns auch, was ihm in seiner Arbeit als Betriebsrat beim Arbeiter-Samariter-Bund Tirol besonders am Herzen liegt. Und wir blicken gemeinsam in die Zukunft und sprechen über die bevorst…
…
continue reading
D
Der ADB Podcast


1
Der ADB Podcast #24: AI Safety Summit, KI-Regulierung, Denkfabrik BMAS, IT-Konsolidierung Bund, Update Linksfraktion
47:29
47:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:29
Eine “wilde Woche” im Bundestag, meine Linksfraktion beschließt ihre Auflösung und Umwandlung in eine Gruppe, das Verfassungsgericht kippt die Finanzierung des Klimatransformationsfonds (60Mrd €!) und bringt Abläufe im Digitalausschuss vom 15.11.23 durcheinander. Im Podcast geht es um alles das und um die 3 Themen, die wir debattierten: 1) KI Regul…
…
continue reading
P
Podcast der EFG Bünde


1
Heilung - Auch wenn der Körper zerfällt
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05
Von Christian Stühn
…
continue reading
D
Der Politikpodcast


1
Folge 342 - Was Bund und Länder an der Migrationspolitik verändern wollen
49:27
49:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:27
Mehr Flüchtlings-Bundesmittel für Länder und Kommunen, spätere Sozialleistungen, teils beschleunigte Verfahren und Bezahlkarten-Pläne für Asylsuchende. Länder und Bund wollen ihre Migrationspolitik verschärfen - auch getrieben vom Umfragehoch der AfD? Münchenberg, Jörg; Hamberger, Katharina; Thoms, Katharina…
…
continue reading
C
Computer und Kommunikation - Beiträge


Killer, Achim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Killer, Achim
…
continue reading
Imlau, Caroline www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Imlau, Caroline
…
continue reading
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Ehring, Georg
…
continue reading
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Fecke, Britta
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Fecke, Britta
…
continue reading
K
Kontrovers


1
Kontrovers: Endspiel im Emirat: Haben wir noch Kraft für den Klimaschutz?
1:11:09
1:11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:09
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, KontroversVon Küpper, Moritz
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Das Konzil von Trient: Antwort auf die Reformation
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45
Das Konzil von Trient endet am 4.12.1563. Die gespaltene Christenheit ist nicht geeinigt, im Gegenteil. Doch was ist Mythos und was ist wirklich beschlossen worden? Der Auftakt ist bescheiden: Gerade mal 30 klerikale Würdenträger ziehen an einem Donnerstagmorgen im Dezember 1545 in die Kathedrale San Vigilio ein, um in Trient das lang ersehnte Konz…
…
continue reading
W
Wirtschaft und Soziales


1
- Aus für Kaufhausriesen - Signa-Holding meldet Insolvenz an
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
SportScheck - Zukunft trotz Insolvenz? / Weihnachtsgeschäft - Kaufen die Menschen Geschenke? / DIHK-Report - Fachkräfte händeringend gesucht / Autobranche warnt vor Konkurrenz aus China / Wie investiere ich in klimabewusste Anlagen? / Charlie Munger - Investorenlegende stirbt kurz vor dem 100. Geburtstag…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
"Vielgeliebt" oder "wahnsinnig"? Der französische König Karl VI.
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
Die Franzosen nennen König Karl VI. (geboren am 3.12.1368) den "Vielgeliebten" - bis wahrscheinlich eine Entzündung sein Leben verändert und er als "der Wahnsinnige" in die Geschichte eingeht... Geboren wird der spätere französische König am 3. Dezember 1368 in Paris. Sein Vater ist ein beliebter Herrscher und kerngesund. Seine Mutter hingegen krän…
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Jazeschann, Ankja www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Jazeschann, Ankja
…
continue reading
C
Computer und Kommunikation - Beiträge


Schönherr, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schönherr, Maximilian
…
continue reading
C
Computer und Kommunikation - Beiträge


Gessat, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Gessat, Michael
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Maria Callas, Opern-Diva: Geboren am 2.12.1923
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42
Maria Callas zählt zu den berühmtesten Sopranistinnen weltweit: Ihr Gesang berührt Menschen, ihre Stimme ruft bei einigen sogar körperliche Reaktionen hervor. Sie ist die Inkarnation der Primadonna und Meisterin aller vokalen Klassen: Maria Callas. "Die Göttliche" kommt am 2. Dezember 1923 als zweite Tochter griechischer Einwanderer in New York zur…
…
continue reading
Wie soll Haushalt der Bundesregierung für 2024 aussehen? König Charles mit Appell auf Weltklimakonferenz; Weltaidstag: Mut machende Entwicklung; Diskussion zur Ausladung der Künstlerin Breitz durch Saarlandmuseum; am Mikro: Nina Heck.Von SR 1
…
continue reading
D
Der ADB Podcast


1
Der ADB Podcast #25 - IoT Daten teilen mit Data Act, digitale Brieftasche per eIDAS-VO, OFFLINE-Zugangsgesetz, Linke im Bundestag
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01
Kurz-Zusammenfassung: Aus einer Haushaltswoche ohne Digitalausschuss wurde durch ein Verfassungsgerichtsurteil adhoc eine Sitzungswoche mit Digitalausschuss und das waren unsere Themen: 1) warum es ein Offlinezugangsgesetz (kein Schreibfehler!) braucht, 2) Neues zum Data-Act der EU, der den Zugang zu IoT Daten regelt, und seine Schwächen, 3) Stand …
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Hondl, Kathrin
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Wenzel, Ingrid
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Ehring, Georg
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
"Der großen Eisenbahnraub": Startschuss des Wild-West-Kinos
13:49
13:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:49
Gerade einmal 12 Minuten lang - und doch erzählt der Stummfilm von 1903 eine richtige Geschichte mit verschiedenen Handlungen. Normal? Damals war das revolutionär! Edwin S. Porter aus Pennsylvania gehört zu den Filmpionieren in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 1900 erhält er eine Anstellung bei Thomas Edison, der auch Filmkameras und Projektoren he…
…
continue reading
Gegen Klimagesetze verstoßen, Weltklimakonferenz in Dubai, Migration im Bundestag; Landesrechnungshof legt Bericht vor; Angriffe im Westjordanland. Am Mikrofon Jessica WernerVon SR 1
…
continue reading
A
Aktuelle Interviews


1
Dr. Burchardt zur Vorstellung von ChatGPT: „Wir haben es zwar schon ein bisschen kommen sehn, aber nicht mit der Wucht“
8:10
Vor einem Jahr wurde ChatGPT von OpenAI in den USA vorgestellt und hat viele erstaunt, auch den Experten Dr. Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Berlin: "Wir haben es zwar schon ein bisschen kommen sehn, aber nicht mit der Wucht, mit der es dann jetzt kam."…
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Daniela Siebert www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Daniela Siebert
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Götzke, Manfred
…
continue reading
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Ehring, Georg
…
continue reading
U
Update verfügbar


1
# 37 - Mehr als eine kleine Plastikkarte – alles zur Online-Ausweisfunktion
25:54
25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:54
mit Ute Lange & Michael Münz Im Personalausweis steckt mehr drin, als ihr glaubt. Die Online-Ausweisfunktion macht aus der kleinen Plastikkarte eine praktische Identifizierungsmöglichkeit, die uns den digitalen Alltag erleichtert: ob bei der Arbeitsagentur, beim Antrag auf Wohngeld oder beim Check des Punktekontos in Flensburg. Sie ermöglicht eine …
…
continue reading
I
IGeL-Podcast


1
Check! - Die Diskussion um gute Prävention
32:46
32:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:46
Die Themen Prävention, Vorsorge und Früherkennung sind ein Dauerbrenner-Thema im Gesundheitswesen.Aktuell gibt es etliche Initiativen in Deutschland, die sich für diese sogenannte Vorsorgemedizin stark machen, unter anderem die Nationale Herz-Allianz, die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern will, oder das Bundesinstitut für Prä…
…
continue reading
D
DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH-Podcast


1
Markus Gleich I Folge 49
58:25
58:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:25
: „Warum muss ich jetzt einen C-Schein machen, ich war so viele Jahre Profi, ich weiß doch alles. Du weißt nichts. Du gehst in die C-Lizenz und stellst fest, du weißt nichts.“ „Dem System etwas zurückgeben“. Unser heutiger Gast gehört zu einem Personenkreis, die diesen Leitgedanken verkörpern. Ehemalige Profispielerinnen, die dem deutschen Eishocke…
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Der "Kluge Hans": Rechnendes Wunderpferd des Wilhelm von Osten
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39
Berlin 1890: Wissenschaftler, Zirkusdirektoren und Schaulustige staunen über ein angebliches Wunderpferd. Sein Tier könne rechnen und lesen, sagt der Lehrer Wilhelm von Osten (geboren am 30.11.1838)... Schon Wilhelm von Ostens erster Hengst konnte angeblich bis fünf zählen. So berichten es zumindest Zeitzeugen. Doch in die Geschichte eingehen sollt…
…
continue reading
G
Generation Klima

1
Aktiv für Veränderung 3: Saskia von der Kleinen Beete
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13
Solidarische Landwirtschaft - das klingt unter den aktuellen Gegebenheiten in der Landwirtschaft nach einer großen Utopie. Diese Utopie leben die Gärtner:innen und Mitglieder der Kleinen Beete aus Sehlis bei Taucha, nahe Leipzig. Der Verein bewirtschaftet 1,3 ha Land. Damit versorgen sie bis zu 80 Haushalte mit Gemüse. Hört Saskia beschreiben, waru…
…
continue reading
Mit Peter Liebertz: Zukunft von Ford Saarlouis weiter unklar, NATO-Ukraine-Rat zu Hilfen, Sorge nach Signa-Insolvenz, Haushaltskrise: Koalitionsausschuss sucht Lösungen, Krankschreibung am Telefon soll bald möglich sein.Von SR 1
…
continue reading
G
Generation Klima

1
Aktiv für Veränderung 2: Charlotte vom Konzeptwerk Neue Ökonomie
19:59
19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:59
Ein gutes Leben für alle. Wie kann diese Forderung umgesetzt werden? Wo sind die neuen Wege? Ideen suchen wir beim Konzeptwerk Neue Ökonomie. Dort werden bereits seit zehn Jahren Bildungsarbeit, politische Bewegung, alternative wirtschaftliche Praxis und Wissenschaft miteinander verbunden. Mit Charlotte sprechen wir über die Notwendigkeit dieser Ar…
…
continue reading
G
Generation Klima

1
Aktiv für Veränderung 1: Fabian von Dear Future Children
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42
Im Juni 2022 haben wir, mit der Unterstützung der Kinobar Prager Frühling, gemeinsam den Dokumentarfilm "Dear Future Children" angesehen. Die Geschichten der jungen Aktivistinnen Rayen, Hilda und Pepper ließen uns betroffen und tief beeindruckt zurück. Rayen ist Teil der Proteste gegen die soziale Ungleichheit in Chile, Hilda engagiert sich Fridays…
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Born, Carolin
…
continue reading