Jeden 3. Donnerstag im Monat gehen wir auf Sendung und bringen ab 19 Uhr eine Stunde lang interessante Geschichten rund um den Natur- und Umweltschutz auf Radio LORA München. In jeder Sendung kommen Expert*innen zu Wort, die kompetent und anschaulich über ihr Fachgebiet informieren. Außerdem geben wir viele Tipps zur Freizeitgestaltung und umweltverträglichen Aktivitäten. So sind wir zu hören: Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19 – 20 Uhr auf UKW 92,4 und im Münchner Kabelnetz von KDG/Vo ...
…
continue reading
verBUNDEnheit ist ein Podcast rund um das Familienzentrum Bunde. Themenschwerpunkte sind Interviews mit Akteuren des Familienzentrums oder Reihen zu Präventions- und Erziehungsfragen. Auch Veranstaltungen und Neuigkeiten werden per Podcast begleitet.
…
continue reading
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Ute Lange und Michael Münz liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich und klug erzählt. Jetzt abo ...
…
continue reading
Im Podcast des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes sprechen Sonja Schmeißer und Claudio Preil mit Gästen über die verschiedensten Themen rund um den organisierten Sport, die Arbeit im Verband und aus dem Leben im Sport.
…
continue reading
Im DFB-Akademie-Podcast Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball sprechen Dennis Schunke und Anselm Küchle mit spannenden Gästen aus dem Fußball. In jeder Folge rückt eine der wichtigsten Kompetenzen für Trainer*innen in den Mittelpunkt. Neben der Theorie geht es vor allem um den Übertrag bzw. die tatsächliche Relevanz der jeweiligen Kompetenz im Alltag der Profitrainer*innen – getreu dem Motto „von Trainer*innen, für Trainer*innen.“ Mit der 21sten Folge mit Christian Ilzer sind nun alle Ko ...
…
continue reading
Treffpunkt Leben Karlsruhe ist eine evangelische Freikirche im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden. Hier finden Sie ausgewählte Predigten aus unseren Gottesdiensten.
…
continue reading
Bürgerfunk gegen Rassismus: "antenne antifa" ist eine Radiosendung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen in Münster. Die VVN/BdA tritt mit Gleichgesinnten aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Neofaschismus auf, macht historische Zusammenhänge deutlich und zeigt Gefahren für die Demokratie auf. Die Sendung wird beim medienforum münster e.V. produziert. "antenne antifa" ist im Lokalradio bei Antenne Münster sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
…
continue reading
1
DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH Podcast
Karl Schwarzenbrunner, Julia Eisenrieder
Bevor wir mit unserer ersten Folge starten, hier ein paar allgemeine Informationen vorab: Mein Name ist Karl Schwarzenbrunner und ich bin Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung beim Deutschen Eishockey-Bund e.V. Der COACH THE COACH-Podcast des DEB ist in erster Linie ein Interview-Podcast mit zusätzlichen Elementen zur Wissensvermittlung, der Trainern*innen, Vereins-Verantwortlichen, Spielern*innen und Eltern spezifisches Trainingswissen vermittelt, Einblicke in den DEB gibt, Weiterbildun ...
…
continue reading
1
Alles Zukunft | bundes:podcast
Maik Babenhauserheide & Florian Pankowski | QueerGrün BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Queer | NRW | Grüne
Ein Podcast über (grüne) Politik, Zeitgeschehen und Gesellschaft
…
continue reading
Dies ist der Podcast der Freien Christengemeinde Garching a.d. Alz. Hör in unsere Predigten rein. Die Freie Christengemeinde ist eine Freikirche und Teil vom Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR (BFP). Info's unter info@fcg-garching.de
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Damit euer Geld nicht leer ausgeht, verraten wir euch alles über die clevere Art, Geld anzulegen. Hier ist für jeden etwas dabei, vom Basiswissen zur Geldanlage bis zu Spezialthemen, hier erfahrt ihr alles. Wir bringen Licht ins Dunkle.Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise. Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund ums Geldanlegen beschäftige ...
…
continue reading
1
"rehalitätsnah" - ein Wissenschaftspodcast mit Dr. Marco Streibelt
Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Deutsche Rentenversicherung geht neue Wege - und zwar ins Ohr. Mit dem neuen Wissenschaftspodcast "rehalitätsnah". Hintergrund: Im Forschungsschwerpunkt zur Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation der Rentenversicherung werden seit Herbst 2021 neun wissenschaftliche Projekte gefördert. Ganz "rehalitätsnah" wird Dr. Marco Streibelt, Leiter des Dezernats Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund, die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben genauer vorstellen - und ...
…
continue reading
Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städte ...
…
continue reading
Politische Bildung im digitalen Zeitalter
…
continue reading
Arbeitsrecht im Betrieb ist die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte in ganz Deutschland. Sie gibt rechtliche Tipps, liefert Expertenmeinungen und ordnet die aktuelle Rechtsprechung adressatengerecht ein. In AiB Audio zeigen Betriebsräte, wie sie sich erfolgreich für ihre Beschäftigten eingesetzt haben und geben anschaulich Tipps zur Umsetzung auch in anderen Betrieben. Namhafte Experten beleuchten aktuelle Trends in Rechtsprechung, Politik und betrieblichen Praxis.
…
continue reading
Von Bundesliga bis Kreisklasse, Wunderkindern, Mentalmonstern und TTR-Punkten - im Podcast Ping, Pong & Prause nehmen es Richard Prause und Benedikt Probst mit den großen und kleinen Themen im Tischtennis auf - mit spannenden Gästen und abwechslungsreichen Themen.
…
continue reading
Zehn Perspektiven zum Tiefenlager Ende 2024 reicht die Nagra beim Bund das Rahmenbewilligungsgesuch für das Schweizer Tiefenlager ein. Das geplante Lager in Stadel (ZH) soll dereinst den Schweizer Atommüll beherbergen. Ein Bauprojekt, das noch eine rund 100-jährige Entstehungsgeschichte vor sich und Dimensionen gesellschaftlicher, politischer und kultureller Natur hat. Entsprechend vielfältig sind die Fragen, die im Zuge dieses Jahrhundertprojekts auftauchen. «500m+», der Jahrhundertpodcast ...
…
continue reading
Wir sprechen über aktuelle politische Themen und brechen sie von der „großen Politik“ runter auf die jeweilige Ebene die wir repräsentieren. Alex ist als Oberbürgermeister von Göppingen die Stadt, Lena als Mitglied im Grünen Landesvorstand das Land und Marcel als Bundestagsabgeordneter der Bund. Dadurch werden politische Debatten unmöglich, in denen man die Schuld einfach nur einer anderen Ebene zuschiebt. So klären wir auch auf über das, manchmal komplizierte, föderale System in Deutschland ...
…
continue reading
1
Abenteuer Gelb-Rot – der Podcast des ASB Bayern
Caterina Hertweck, Nina Ort, Nadine Naujoks, Kim-Soeren Naujoks, Michael Ort, Moritz Wohlrab
Ist die Arbeit im sozialen Bereich mehr als nur ein Job? Welche schönen, spannenden, traurigen oder bewegenden Momente erlebt man beim Arbeiter-Samariter-Bund in Bayern? Was motiviert Menschen, sich hier zu engagieren? Ziel des Formats ist es, Menschen und ihre gelb-roten Geschichten vorzustellen. Warum Gelb-Rot? Das sind die Farben des ASB!
…
continue reading
Wir bringen den Bund Freier evangelischer Gemeinden auf die Ohren
…
continue reading
Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten: Unsere Generation sieht nicht länger stillschweigend dabei zu, wie unsere Zukunft verbaut wird! In unserem Podcast vertiefen wir unser Wissen über den Klimawandel, finden heraus, wie die Stadt von morgen aussehen sollte und suchen nach Antworten, wie das gute Leben für alle Wirklichkeit werden kann.
…
continue reading
Der IGeL-Podcast ist der informative Gesundheits-Podcast des IGeL-Monitors. Um Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) wird es gehen, der stetig wachsende IGeL-Markt steht im Mittelpunkt, die Relevanz dieses Marktes für Versicherte, aber auch seine Bedeutung im deutschen Gesundheitssystem. Wir suchen den Dialog mit gesundheitspolitischen Akteuren, holen sie an den Tisch, diskutieren über Geld, Medizin, Rechte von Patientinnen und Patienten. Der IGeL-Podcast, das sind Hintergrundinformation ...
…
continue reading
Podcast über Ökologie und Politik
…
continue reading
Als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest sind wir eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen und verschiedener Nationen, die Jesus Christus lieben, ihm nachfolgen und andere durch Worte und Taten auf die Liebe Gottes hinweisen. Jede/r ist herzlich willkommen. Der Gottesdienst am Sonntag ist ein Höhepunkt unserer Gemeindewoche. Hier feiern wir gemeinsam Gott durch Anbetung, Verkündigung und Abendmahl. Dieser Podcast beinhaltet die Predigten unserer wöchentlichen Sonntagsgottes ...
…
continue reading
Der offizielle Podcast des Deutschen Basketball Bundes | Mit Nationalspielerinnen und Nationalspielern, Trainern, Funktionären sowie Journalisten und anderen Wegbegleitern blicken wir für euch hinter die Kulissen des deutschen Basketballs.
…
continue reading
Bernstiels Blickwinkel - Politik aus Stadt, Land und Bund im lockeren Gespräch mit Christoph Bernstiel, MdB, aus Halle (Saale).
…
continue reading
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
…
continue reading
Die Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt rund um die Netzwerkkommune und modernes Management. Wir diskutieren mit spannenden Persönlichkeiten aus Kommunen, Ländern, Bund, Wissenschaft und Wirtschaft. Unser Anspruch ist es, so nah am Puls der Themen zu sein, dass sich jeder Zuhörer angesprochen fühlt.
…
continue reading
Mit dem Küchenplausch-Podcast wollen wir junge und junggebliebene Christen im Glauben inspirieren und neu motivieren. In der Küche finden immer die besten Partys statt. Das wissen wir – und verlegen unsere Gespräche deshalb genau an diesen Ort. Sarah und Nathanael diskutieren bei einem Kaffee über aktuelle Themen aus christlicher Sicht. Den Hörern wollen wir kein Handbuch mit auf den Weg geben, aber wertvolle Anstöße fürs Glaubensleben.
…
continue reading
Aktuelles aus der Netzpolitik
…
continue reading
Herzlich willkommen bei „Auf Deutsch gesagt!“, dem Podcast für fortgeschrittene Lernende der deutschen Sprache. In diesem Podcast hörst du inspirierende Gespräche zu bunt gemischten Themen. In der Sprachanalyse wird der relevante Wortschatz aus dem Gespräch anschaulich erklärt. Mit „Auf Deutsch gesagt!“ kommt dein Deutsch dem muttersprachlichen Niveau von Folge zu Folge einen Schritt näher. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Mit dem Blick in die Geschichte die Welt mit neuen Augen sehen.
…
continue reading
Judy und Olli unterhalten sich (nicht nur) über das Leben beim Bund. (kein offizieller Podcast der Bundeswehr)
…
continue reading
Das Dlf-Magazin kleidet Politik in Geschichten. Mit spitzer Feder und scharfem Blick fürs Detail sind die Reporter unterwegs im politischen Alltag. Im Bundestag und in Landtagen, in Rathäusern und Hinterzimmern. Die Botschaft: Politik geht jeden an.
…
continue reading
Inside CMFI : Potenziale der Mikrobiomforschung Antibiotikaresistenzen gehören zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Durch die weltweit zunehmende Resistenzentwicklung droht uns eine post-antibiotische Ära, also eine Zeit, in der Antibiotika nicht mehr wirken und selbst kleinere Infektionen wieder lebensbedrohlich werden könnten. Doch wie können wir diesen resistenten Bakterien entgegentreten? Welche neuen Wirkstoffe und Strategien braucht es, um diese Gefahr zu bannen? Im Podc ...
…
continue reading
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast. heißt das Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Svea Eckert interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Konferenzen, wie der Defc ...
…
continue reading
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbe ...
…
continue reading
Willkommen beim SpätzlesPress Podcast – Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin Politik muss nicht langweilig sein. Politik geht uns alle an. Wir laden Sie ein zu einem Podcast, der Politik, Kultur und das Leben in THE LÄND verbindet. Ich bin Rudi Hoogvliet, Ihr Gastgeber und Bevollmächtigter des Landes beim Bund, und ich freue mich darauf, Sie durch unseren Politik-Podcast zu führen. Weitere Informationen finden Sie unter https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/vertretung-beim-bund. Produktio ...
…
continue reading
Die Runde der Tafelfreunde ist getreu ihrem namentlichen Vorbild ein Bund aus edelmütigen und tugendhaften Freunden. Gemeinsam überwinden sie jegliche Meinungsverschiedenheiten und trotzen den furchteinflößendsten Alltagsgeschichten, um den perfekten Podcast zu finden.
…
continue reading
Leben in ganzer Fülle - das Leben im Neuen Bund, in der Fülle des Evangeliums, so wie es Jesus in Johannes 10:10 versprochen hat.
…
continue reading
1
Rohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des Bundes
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Rohrpost auf die Ohren“ sendet jeden Monat aktuelle Nachrichten rund um die Digitalisierung des Staates. Von digitaler Verwaltung über digitale Gesellschaft bis zu Cybersicherheit: Im Gespräch mit Bundes-CIO und Staatssekretär im BMI, Dr. Markus Richter, werden aktuelle Themen kommentiert und hinterfragt. Richter gibt dabei auch einen persönlichen Einblick in seine Arbeit: Wie steht es um die Umsetzung des 9-Punkte-Plans? Welche Gesetzesvorhaben sind auf dem Weg? Und wann kommt die digitale ...
…
continue reading
„Die Hohenzollern und Ihr Werk - 500 Jahre vaterländische Geschichte“ Ein Buch von Otto Hintze, erschienen im Verlag von Paul Parren in Berlin als 6. Auflage 1915. Im Sinne der Wiederbelebung Deutscher Kultur, Geschichte und Sprache ist dieses Projekt entstanden. Das zugrundeliegende Werk wurde vor mehr als 100 Jahren veröffentlich und beschreibt seinerseits 500 Jahre vorangegangene Geschichte, insbesondere des Hohenzollern-Geschlechts aber auch gesamtdeutscher und –europäischer Geschichte. ...
…
continue reading
-Digitalisierung und Klimakrise sind zwei wesentliche Treiber der Transformation von Wirtschaft und Arbeitswelt. Vor allem aber ist es ein globaler kapitalistischer Prozess. Elf Expert_innen aus Gewerkschaften, Journalismus, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaft beschreiben die Herausforderungen und zeigen Räume auf, in denen sich Arbeitnehmende organisieren, mit anderen vernetzen und zusammenarbeiten, um gegen Ausbeutung und für Demokratie im digitalen Kapitalismus zu kämpfen, eine ...
…
continue reading
Führung ist ein großes Wort. Und auch Erfolg erleben wir oft in den großen Momenten. Doch auf dem Weg dorthin sind es gerade die kleinen, menschlichen Augenblicke, die ein erfolgreiches Miteinander erst möglich machen. Die DFB-Akademie möchte auch diese leisen Momente für Sie sichtbar machen. Ihnen wertvolle Impulse liefern und Brücken bauen. Zu den Menschen, die Erfolgreiches geleistet haben. Aus diesem Grunde unterhält sich Innovations- und Fü(h)reinander-Experte Thorsten Hermes in unserem ...
…
continue reading
1
Natur per Klick oder besser anfassen? Teil3
12:30
12:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:30
Natur erleben analog: Carmen Reichel, erfahrene Umwelt-Pädagogin, berichtet, wie sich Kinder und Erwachsene für die Natur begeistern lassen und wie sich digitale und analoge Möglichkeiten, Natur zu erleben, kombinieren lassen […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Egon Schiele sieht in Gustav Klimt ein geliebtes Vorbild, einen verehrten Meister. Klimt erkennt Schieles Genie und nimmt ihn am 17. Januar 1913 in den Bund österreichischer Künstler auf. Und er hat nichts dagegen, dass Schiele sehr offensichtlich künstlerisch über ihn hinaus will. Autorin: Brigitte Kohn…
…
continue reading
1
LdN414 Elektronische Patientenakte mit Problemen, Habecks Vorschlag für Sozialversicherung, Wahlversprechen der Parteien nicht finanzierbar, DFL muss für Hochrisikospiele zahlen, Auslandsdeutsche befürchten ...
1:47:14
1:47:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:14
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
…
continue reading
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinVon Fittkau, Ludger
…
continue reading
App Test: Was können die verschiedenen Natur-Apps? Welche sind empfehlenswert? Unsere Kollegin Eva Dutz hat sich durch den App-Dschungel geklickt und einige Apps getestet (Interview: Petra Spitzfaden). Foto: Sascha E. […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Natur per Klick oder besser anfassen? Teil1
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27
„Artenkenner auf der Roten Liste“ warnt der BUND Naturschutz, denn immer weniger Menschen sind versierte Vogelkundler, Pflanzenkenner, Pilzspezialisten oder Insektenexperten. So vielfältig die Gründe dafür sind, so weit gefächert sind […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Umweltskandal ums Trinkwasser, Teil 3
12:44
12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:44
Interview Frank Bremauer und Dr. Rolf Hengel, Bürgerinitiative Netzwerk Trinkwasser, Landkreis Altötting, PFOA im Trinkwasser Teil 2.Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Christian Leeb, Leitender Baudirektor beim Wasserwirtschaftsamt München PFC im Trinkwasser sind leider auch in München ein Thema. Wir unterhalten uns mit unserem Studiogast über einen Fall, der alle Züge eines […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Umweltskandal ums Trinkwasser, Teil 1
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49
Ohne Wasser überlebt der Mensch etwa drei Tage. Sauberes Trinkwasser ist daher lebensnotwendig, der Zugang dazu ist ein Menschenrecht. Das hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Resolution 64/292 […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Freiflächen oder Bebauung?, Teil 3
11:45
11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:45
Klaus Bäumler, Leiter des Arbeitskreises „Öffentliches Grün“ im Münchner Forum und langjähriger Vorsitzender im Bezirksausschuss Maxvorstadt Welche Möglichkeiten hat die Stadt, dem Druck auf die Freiflächen zu begegnen? Welche positiven […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Freiflächen oder Bebauung?, Teil 2
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34
Thomas Kiesmüller, Bürgerinitiative zur Rettung der Frischluftschneise im Hachinger Tal Wir klären im Gespräch, warum dieser regionale Grünzug mehr ist als nur eine Freifläche am Stadtrand zu Neubiberg und warum […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Die Klimakrise – München wird aktiv, Teil 3
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51
Interview Ivo Gloël, MyMuesli, Interview Sebastian Meyer, Flixbus, Telefon-Interview Christof Lützel, GLS Bank, Live-Interview Michael P. Blasius, BKK ProVita Wieso gehen diese Unternehmen für das Klima streiken und wofür stehen […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Live-Interview Martin Hänsel, stellv. Geschäftsführer, BN München Artenschutz und Klimaschutz – geht das zusammen? (Teil 1) Außerdem: Telefon-Interview Sofia Freund, Ladenbesitzerin von Patagonia Store München Wie bereitet sich der Patagonia […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Die Klimakrise – München wird aktiv, Teil 1
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Wir stecken schon mitten in der Klimakrise – deswegen muss München handeln! Schon seit über einem Jahr streiken freitags Schüler für die Rettung des Klimas. Am 20.9. war es wieder […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Tipps: nicht nur für einen Sommer, Teil 3
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02
Christian Jungwirth, Autor von „Umwelt-Kinderbüchern“ und Liedermacher Nicht erst seit der Fridays For Future – Bewegung weiß man, dass Umwelt und Kinder sehr gut zusammengehen. Das Interesse auf Seiten der […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Tipps: nicht nur für einen Sommer, Teil 2
16:07
16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:07
Michael Reimer, Autor des Buches „Nachhaltig unterwegs in München und Umgebung“ So schillernd der Begriff Nachhaltigkeit ist, so schillernd und spannend ist die Zusammenstellung der Touren in diesem Buch. Naturwanderungen […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Tipps: nicht nur für einen Sommer, Teil 1
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Wohin man auch schaut – Überraschungen warten auf uns an den unterschiedlichsten Orten. Dabei hat nicht nur die Natur immer wieder Neues für uns parat. Wer aufmerksam durchs Leben geht […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Plagegeister – Plastikmüll & Lärm Teil 3
11:18
11:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:18
Manfred Siering ist zweiter Vorsitzender des BUND Naturschutz in München und Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern. Als profunder Vogelflüsterer gibt er einen Einblick in das Leben der schwarzen Gesellen, […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Plagegeister – Plastikmüll & Lärm Teil 2
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Gunhild Preuß-Bayer aus dem Münchner Gesundheitsladen lädt regelmäßig zu Hörspaziergängen durch München ein. Mit gespitzten Ohren und Schallpegelmessgerät erkundet sie dabei die Stadt und führt zu lauten Orten und Oasen […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Plagegeister – Plastikmüll & Lärm Teil 1
12:41
12:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:41
Sie gelten als Geißeln unserer modernen Zeit: Plastikmüll und Lärm. Beide sind in unserer Umwelt allgegenwärtig und beide können krank machen. Doch immer mehr Menschen wehren sich gegen diese Plagegeister. […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Teil 3: Interview mit Uta Haller, sie engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich im Verein Bergwaldprojekt, wo sie schon an mehreren Projektwochen teilgenommen hat und auch selbst Gruppeneinsätze begleitet. Sie erzählt […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Unter Ulmen – Macht der Wald die Flatter? Teil 2
10:23
10:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:23
Teil 2: Interview mit Manfred Siering, zweiter Vorsitzender des BUND Naturschutz in München und Vorsitzender im Münchner Arbeitskreis Baumschutz des BN. Als großer Baumfreund kennt er sich mit der Flatterulme, […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Unter Ulmen – Macht der Wald die Flatter? Teil 1
13:30
13:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:30
Zugegeben: Unser Titel kalauert ein wenig. Doch beim Baum des Jahres 2019, der Flatterulme, sei dies gestattet. Zumal ihre Verwandte, die Bergulme als betroffene Baumart des von einem Pilz verursachten […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
RAD-Volution: Dreht München nun das Rad? Teil 3
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27
Teil 3: Interview mit Martin Hänsel, stellvertretender Geschäftsführer des BUND Naturschutz in München. Er setzt sich seit Jahrzehnten für besseres und sicheres Radeln in München ein. Viele Konflikte zwischen Radlern […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
RAD-Volution: Dreht München nun das Rad? Teil 2
13:16
13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:16
Teil 2: Interview mit Dr. Florian Paul, Radverkehrsbeauftragter der Stadt München. Die Förderung des Radverkehrs ist für ihn eine Herzensangelegenheit, der er sich als Koordinator an der Schnittstelle zwischen Verwaltung, […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Mode und Nachhaltigkeit, Teil 3
11:41
11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:41
Betrachtet man Nachhaltigkeit in der Mode nicht von der Herstellungsseite, sondern vom Gebrauch der Kleidung her, eröffnen sich ganz neue Perspektiven. Wir haben uns auf einer Kleidertauschparty in München umgehört […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Mode und Nachhaltigkeit, Teil 2
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54
Sabine Götz arbeitet beim Zertifizierungsunternehmen Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH, einer in Nürnberg ansässigen Tochter des Prüfkonzerns KIWA BCS Group. Sie weiß wie Zertifizierungen in der Textilbranche laufen, beispielsweise des Siegels […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Mode und Nachhaltigkeit, Teil 1
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53
Dr. Bernd Gutterer ist selbständiger Consultant und ausgewiesener Experte für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. Er arbeitet seit Jahrzehnten für verschiedene Organisationen und in internationalen Projekten und berät diese hinsichtlich ressourcenschonender, umwelt- […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Frauen im Umweltschutz, Teil 3
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39
Aktiv auf allen Ebenen: Starke Frauen im Umweltschutz gehen dorthin, wo es vielen anderen Menschen zu ungemütlich wird. Ihr Einsatz beeinflusst lokal, national und sogar weltweit das Leben der Menschen. […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
1
Frauen im Umweltschutz, Teil 2
13:44
13:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:44
Aktiv auf allen Ebenen: Starke Frauen im Umweltschutz gehen dorthin, wo es vielen anderen Menschen zu ungemütlich wird. Ihr Einsatz beeinflusst lokal, national und sogar weltweit das Leben der Menschen. […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
…
continue reading
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Update verfügbar bekommt ein Update! Neu dabei: das Moderatorenduo Schlien Gollmitzer und Hardy Röde. Die beiden versprechen neue Perspektiven auf digitale Themen und mindestens einen Lifehack für euren digitalen Alltag. Offen für alles, was kommt, gehen sie verschiedenen Fragen nach, die uns im d…
…
continue reading
1
Prof. Dr. Karen Zentgraf & Prof. Dr. Karsten Krüger
1:28:17
1:28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:17
Endlich ist es wieder soweit! Wir melden uns mit einer neuen und spannenden Episode des "Coach The Coach"-Podcasts aus der Weihnachtspause zurück. Dieses Mal begrüßen wir zwei herausragende Gäste: Prof. Dr. Karen Zentgraf und Prof. Dr. Karsten Krüger. Gemeinsam mit unserem Host Karl Schwarzenbrunner sprechen sie über das wegweisende in:prove-Projek…
…
continue reading
Der Weg nach Leipzig ist lang aus dem Westen. Geflogen werden muss über Prag. Das hat politische Gründe. Als die Mauer in Berlin fällt, fängt jedoch auch die gedachte Mauer im innerdeutschen Luftraum an zu bröckeln und der erste Lufthansa-Flieger darf die kurze Strecke nehmen. Autor: Hartmut E. Lange…
…
continue reading
1
LdN416 Merz untergräbt die Brandmauer, Feedback Causa Stefan Gelbhaar, KI-Überraschung DeepSeek, Interview Maral Koohestanian (Spitzenkandidatin Volt), Buchtipp: "Perlen des Lokaljournalismus"
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
…
continue reading
1
Blase und Niere – was bringt die Krebsfrüherkennung?
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17
Früherkennungsuntersuchungen sind umstritten. Oft werden nur die Vorteile gesehen: Krankheiten früh zu erkennen und sie möglicherweise wirksamer behandeln zu können. Aber sie haben auch Risiken. So können bei Früherkennungsuntersuchungen grundsätzlich indirekte Schäden entstehen, z.B. durch Fehlalarme, die wiederum weitere Untersuchungen nach sich …
…
continue reading
Als Kaiser im alten Rom musste man sich einiges einfallen lassen, wollte man seine Masse beeindrucken. Denn gebaut war in der Hauptstadt des Imperiums schon diverses Monumentales. Neues und Anderes musste her, dachte sich Augustus und baute einen Altar nebst Solarium.Von Hellmuth Nordwig
…
continue reading
Kaum wird es kälter, läuft die Nase und läuft und läuft. Da könnte man eine Geschäftsidee draus machen, befinden die Nürnberger Brüder Rosenfelder. Stofftaschentücher kennt man schon, eklig sind sie auch, das Waschen ist aufwendig. Aber sowas aus Papier könnte der Renner werden.Von Regina Fanderl
…
continue reading
1
77 - All-In oder Stop-Loss, das ist wichtig 2025
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
Entdecke, wie du 2025 auf dem Kapitalmarkt durchstarten kannst und ob unser Rückblick auf 2024 wirklich einen Mehrwert liefert. Philipp Pönisch und Nick Stieglitz reflektieren über die Intentionen hinter unserem Podcast und stellen sich der Frage, ob wir für die Allgemeinheit oder speziell für unsere Anleger sprechen. Wir betonen die Wichtigkeit, T…
…
continue reading
Man muss auch mal vernünftig sein, findet Mutter Bennet in Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil". Also geht sie daran, ihre fünf Töchter zu verheiraten. Allerdings ist von denen keine vernünftig in ihrem Sinne. Romantisch soll die Liebe sein und der Himmel voller Geigen hängen. Autorin: Susi Weichselbaumer…
…
continue reading
Im Exil in den USA ist dem französischen Dichter Victor Hugo langweilig. Also beginnt er damit, die Geister großer Schreiber der Vergangenheit heraufzubeschwören. Ein illustrer Austausch mit Shakespeare und Co. beginnt, zu dem Hugo gerne Freunde und Bekannte einlädt. Autor: Simon DemmelhuberVon Simon Demmelhuber
…
continue reading