Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 9d ago
Vor dreiunddreißig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von antenne antifa and Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von antenne antifa and Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
antenne antifa
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3629707
Inhalt bereitgestellt von antenne antifa and Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von antenne antifa and Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bürgerfunk gegen Rassismus: "antenne antifa" ist eine Radiosendung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen in Münster. Die VVN/BdA tritt mit Gleichgesinnten aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Neofaschismus auf, macht historische Zusammenhänge deutlich und zeigt Gefahren für die Demokratie auf. Die Sendung wird beim medienforum münster e.V. produziert. "antenne antifa" ist im Lokalradio bei Antenne Münster sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
…
continue reading
100 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3629707
Inhalt bereitgestellt von antenne antifa and Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von antenne antifa and Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bürgerfunk gegen Rassismus: "antenne antifa" ist eine Radiosendung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen in Münster. Die VVN/BdA tritt mit Gleichgesinnten aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Neofaschismus auf, macht historische Zusammenhänge deutlich und zeigt Gefahren für die Demokratie auf. Die Sendung wird beim medienforum münster e.V. produziert. "antenne antifa" ist im Lokalradio bei Antenne Münster sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
…
continue reading
100 Episoden
Alle Folgen
×a
antenne antifa

Stefan Querl ist Leiter der Villa ten Hompel in Münster. Der Ort ist eine Gedenkstätte für Verbrechen von Polizei und Verwaltung in der Zeit des Nationalsozialismus. Neben der Bedeutung der Gedenkstätte für die Gesellschaft spricht Stefan Querl mit Detlef Lorber über die Umbenennung von fünf Straßen in Münster. Die Hintergründe der Straßenumbenennungen nennt Carsten Peters. Außerdem in "antenne antifa": Die Moderatoren blicken auf zwei rechte Demonstrationen sowie die Gegendemonstrationen am 5. und 19. Juli 2025 in Münster zurück.…
Am 31. Mai 2025 gab es in Münster Proteste gegen einen Aktionstag der Initiative "Gemeinsam für Deutschland". Unter diesem Banner gingen Corona-Leugner*innen, organisierte Neonazis und Verschwörungstheoretiker*innen auf die Straße. Die Moderatoren Carsten Peters und Detlef Lorber blicken in "antenne antifa" auf die Demos und Gegenproteste zurück. Dabei sprechen sie auch über die Kritik an dem Vorgehen der Polizei. Zudem berichten sie über Termine für kommende Proteste und Aktionen in der Münsteraner Antifa-Kneipe "Pien Kabache".…
"Gemeinsam für Deutschland" rief am 31. Mai zu einer Demonstration in Münster auf. Dem Aufruf des Protestbündnisses gefolgt sind neben AfD-Politiker*innen auch diverse Verschwörungstheoretiker*innen und Reichsbürger*innen. Der Kundgebung standen zahlreiche Gegendemonstrationen gegenüber. Die Moderatoren Carsten Peters und Detlef Lorber geben einen Überblick. Außerdem: Nachdem der Verfassungsschutz die AfD als Partei mit "erwiesen rechtsextremen Bestrebungen" einstufte, rief das Bündnis "Keinen Meter den Nazis" zur einer Kundgebung für ein Verbot der Partei auf. "antenne antifa" fasst die Ziele der Demonstration zusammen. Und: Am Münsteraner Zwinger fand am 8. Mai 2025 eine Gedenkveranstaltung statt, die an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren erinnert.…
a
antenne antifa

80 Jahre ist es schon her, dass der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende gegangen ist. Die "antenne antifa"-Moderatoren Carsten Peters und Detlef Lorber haben am 8. Mai 2025 mit Menschen auf einer Gedenkveranstaltung am Münsteraner Zwinger gesprochen. Außerdem diskutieren die beiden über das mögliche AfD-Verbot. Die Bezirksverwaltung Mitte hat sich dazu entschlossen, vier Straßen in Münster umzubenennen. Gründe für die Änderung sowie mögliche Einwände der Bewohner besprechen sie in dieser Sendung.…
a
antenne antifa

1 antenne antifa: 80 Jahre Kriegsende, Verurteilung von Marine Le Pen, Umfragewerte AfD 1:02:54
1:02:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:54
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai zum 80. Mal. Die "antenne antifa"-Moderatoren Carsten Peters und Detlef Lorber erklären in ihrer Sendung, wieso das Erinnern heute besonders wichtig ist. In der Sendung geht's zudem um die Verurteilung der französischen Politikerin Marine Le Pen wegen Veruntreuung von Geldern. Wie ordnen die Moderatoren dies ein? Und: Das Team von "antenne antifa" hat sich die Umfragewerte der AfD angeschaut. Wie schneidet die Partei ab?…
a
antenne antifa

1 antenne antifa: Ergebnisse der Bundestagswahl 1:00:22
1:00:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:22
Bei der Wahl des 21. Bundestages am 23. Februar 2025 holte die Union aus CDU/CSU die meisten Stimmen. Spitzenkandidat Friedrich Merz wird wahrscheinlich der neue Bundeskanzler. Über die Ergebnisse der Bundestagswahl tauschen sich Carsten Peters und Detlef Lorber aus. Bedenklich finden die Moderatoren das starke Abschneiden der AfD. Außerdem in "antenne antifa": Wie haben die einzelnen Wahlkreise in Münster gewählt?…
Die CDU hat im Bundestag gemeinsam mit der AfD abgestimmt. Grund war ein Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik. Über die Reaktionen auf die Abstimmung sprechen die Moderatoren Carsten Peters und Detlef Lorber in "antenne antifa". Dabei berichten sie auch über den Protest vor dem Parteibüro der CDU Münster. Außerdem geht's um gleich mehrere Demos gegen Rechts: der Protest am 31. Januar in Münster-Coerde, die Demo gegen den AfD-Bundesparteitag im sächsischen Riesa und eine Groß-Demo des Bündnisses "Keinen Meter den Nazis" am 21. Februar auf dem Münsteraner Domplatz.…
a
antenne antifa

1 antenne antifa: Kein Neujahrsempfang für die AfD, Protest gegen AfD-Landesparteitag, Demo in Coerde 59:55
Die AfD darf ihren Neujahrsempfang nicht wie sonst im Rathaus in Münster abhalten. Das hat mit der Regelung zu tun, dass öffentliche Gebäude bis zu sechs Wochen vor einer Wahl nicht für parteipolitische Zwecke genutzt werden dürfen. Durch die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 steht das Rathaus somit nicht zur Verfügung. Die Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters fragen sich, ob das Rathaus überhaupt für parteipolitische Veranstaltungen nutzbar sein sollte. Außerdem gab es Proteste in Marl. Dort hielt die AfD vom 2. bis zum 6. Januar 2025 ihren Landesparteitag ab. Die Aktivistin Leo war bei den Protesten dabei und teilt bei "antenne antifa" ihre Erfahrungen. Und: Im Stadtteil Coerde in Münster konnte die AfD bei vergangenen Wahlen gute Ergebnisse erzielen. Zu diesem Anlass findet am 31. Januar 2025 unter dem Motto "Coerde ist bunt" eine Demonstration für mehr Vielfalt statt.…
Die AfD möchte sich von ihrer Jugendorganisation Junge Alternative (JA) trennen. Die "antenne antifa"-Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters vermuten dahinter ein taktisches Manöver. Außerdem berichten sie über die geplanten Proteste gegen den Landesparteitag der AfD in Marl und den Bundesparteitag im sächsischen Riesa. Und: Der Dokumentarfilm "Blut muss fließen – Undercover unter Nazis" aus dem Jahr 2012 basiert auf einer verdeckten Filmrecherche auf Rechtsrock-Konzerten. Regisseur Peter Ohlendorf ist zu Gast bei "antenne antifa" und spricht über die Bedeutung des Films auch in der heutigen Zeit.…
a
antenne antifa

Der 9. November ist der Gedenktag an die Novemberpogrome 1938. Zwischen dem 7. und 13. November wurden damals in ganz Deutschland viele jüdische Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe verwüstet und zerstört sowie jüdische Menschen angegriffen. Anlässlich dazu haben mehrere Münsteraner Initiativen Säuberungsaktionen an Stolpersteinen durchgeführt. Im Magazin "antenne antifa" geht es auch um eine geplante AfD-Veranstaltung im Landeshaus in Münster. Für den 30. November hat die AfD-Fraktion hier Räume zur Durchführung eines Westfalentages angemietet. Moderator Carsten Peters erklärt, was es mit der Veranstaltung auf sich hat. Das Bündnis "Keinen Meter den Nazis" hat bereits eine Gegendemonstration vor dem Landeshaus angemeldet. Und: Carsten Peters und Detlef Lorber blicken auf die Wahlen in den USA zurück und geben Einblicke in das viel diskutierte "Project 25".…
a
antenne antifa

1 antenne antifa: "Normalisierung" der AfD, AfD-Verbot, "1.000-Kreuze-Marsch" gegen Abtreibung 59:39
Brandenburg, Sachsen und Thüringen: Bei den Landtagswahlen 2024 in den ostdeutschen Bundesländern erzielte die AfD sehr gute Ergebnisse. Bei jeder Wahl holte die Partei rund ein Drittel der Stimmen. Ist das die beginnende "Normalisierung" der Partei? Darüber sprechen die Moderatoren Carsten Peters und Detlef Lorber in "antenne antifa". Außerdem: Die AfD-Landesverbände in Sachsen und Thüringen gelten als gesichert rechtsextrem. Die Moderatoren diskutieren: Ist ein AfD-Verbot möglich? Und: Der "1.000-Kreuze-Marsch" ist eine Demonstration der sogenannten "Lebensrechtsbewegung" gegen Schwangerschaftsabbrüche. Die auch "Marsch für das Leben" genannte Demo fand am 5. Oktober wieder in Münster statt. Detlef Lorber und Carsten Peters berichten über den Gegenprotest.…
a
antenne antifa

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September 2024 hat die AfD Rekord-Ergebnisse eingefahren. In Thüringen wurde die gesichert rechtsextreme Partei sogar stärkste Kraft. Die Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters diskutieren die Folgen der Wahlen. Dabei geben sie auch ihre Einschätzung dazu ab, wie die Bevölkerung und die Regierung mit den Wahlergebnissen umgehen sollten. Ebenfalls am 1. September fand bundesweit der Antikriegstag statt. In Münster hat Moderator Detlef Lorber den Gedenktag mit einer Rede eröffnet. Im Studio erzählt er vom Ablauf und von den Themen der Veranstaltung. Außerdem: In Münster findet noch bis zum 29. September 2024 die Ausstellungsreihe "Als 'lebensunwert' entwürdigt" an drei verschiedenen Orten statt. Das Projekt soll an die Euthanasie-Morde während der NS-Zeit erinnern. Detlef Lorber und Carsten Peters geben einen Überblick über diese und weitere Veranstaltungen.…
Widerspricht ein AfD-Verbot demokratischen Prinzipien? Die "antenne antifa"-Moderatoren Carsten Peters und Detlef Lorber befürworten ein Verbot und erklären, warum eine Abschaffung sowohl die Demokratie als auch die Verfassung eher schützt. Zwar könne man Gedankengut nicht verbieten. Durch ein Verbot würden rechtsradikale Netzwerke allerdings an Stärke verlieren. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die Berichterstattung der Correctiv-Redaktion. Anfang 2024 veröffentlichte die Redaktion eine Recherche über Remigrationspläne sowie Verbindungen zwischen Politikern und Rechtsextremen. Diese Recherche ist nun in die Kritik geraten. Die "antenne antifa" überprüft, woher diese Kritik stammt und wie plausibel sie ist. Und: Carsten Peters und Detlef Lorber sprechen über das Verbot der rechtsextremen Monatszeitschrift "Compact".…
a
antenne antifa

1 antenne antifa: Bundesparteitag der AfD in Essen, Europawahl 2024 in Münster, Landtagswahlen 58:56
Am 29. und 30. Juni 2024 fand der zweitägige Bundesparteitag der AfD in der Grugahalle in Essen statt. Zehntausende Menschen haben sich zu Gegendemonstrationen in der Stadt versammelt - und das aus gutem Grund, finden die Moderatoren Carsten Peters und Detlef Lorber. Im Magazin "antenne antifa" erklären sie, warum sie die Proteste gegen den AfD-Parteitag in Essen für gerechtfertigt halten. Außerdem: In "antenne antifa" geht's um die Ergebnisse der Europawahl 2024 in Münster. Für Carsten Peters und Detlef Lorber ist es erfreulich, dass die AfD in Münster nur fünf Prozent der Stimmen bekommen hat. Dennoch halten sie jeden Zuspruch für die AfD für ein Warnsignal. Und: In "antenne antifa" geben Carsten Peters und Detlef Lorber einen Ausblick auf die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September 2024.…
Am 31. Mai 2024 fand in Münster eine gemeinsame Demonstration von "Fridays for Future" Münster und dem Bündnis "Keinen Meter den Nazis" statt. Die Moderatoren Carsten Peters und Detlef Lorber schauen auf die Hintergründe. Außerdem: Am 29. und 30. Juni findet in Essen der Bundesparteitag der AfD statt. Zahlreiche Gegenaktionen sind angekündigt. Carsten Peters und Detlef Lorber verraten, was zu erwarten ist. Und: Das Team von "antenne antifa" berichtet über die Antifa-Kneipe "Pien Kabache" in der "Baracke" in Münster.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.