Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen.
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds


1
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
Klima- und Energiefonds
Willkommen zu „Folgewirkung“: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel „Netto-Null-Emissionen“ – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch ...
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
klimareporter°
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
Wir sprechen mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
K
Klima im Kopf – Der Psychologists for Future Podcast


1
Klima im Kopf – Der Psychologists for Future Podcast
Psychologists for Future
Welche Rolle spielen Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Verhalten in der Klimakrise? Damit beschäftigen wir uns bei den Psychologists for Future. In unserem Podcast "Klima im Kopf" setzen wir uns jeden zweiten Mittwoch mit Fragen rund ums Thema "Psychologie und Klimakrise" auseinander: Warum reagieren wir Menschen so unterschiedlich auf die Klimakrise? Wie können wir mit aufkommenden negativen Gefühlen umgehen? Wie kann ein erfülltes und zugleich nachhaltiges Leben funktionieren?
Warum hören die meisten Eltern einfach nicht auf, ständig Wurst zu essen? Und warum ist Klima an manchen Abendbrottischen ein heißes Thema und an anderen gar keins? Wie schaffen wir es, über Generationen hinweg gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für alle auf unserem Planeten zu arbeiten? „Gutes Klima am Tisch“ ist der Podcast über Klima, Generationen(-konflikte) und die Frage nach dem richtigen nachhaltigen Lifestyle. Wir sprechen unter anderem mit Expert:innen und prominenten Eltern, K ...
K
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt


1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zum Klimawandel zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind ...
K
Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?


1
Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
ntv Nachrichten / Audio Alliance
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Klima-Labor ist der ntv-Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Mythen und Behauptungen unter die Lupe nehmen, die eindeutig klingen, es aber selten sind. Klimakiller Kuh? Irreführend. Aufforsten? Verschärft Probleme. Künstlicher Regen? Eine Waffe. Das Klima-Labor von ntv: Hören Sie jeden Donnerstag rein - eine halbe Stunde, die informiert, Spaß macht und aufräumt.
S
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen


1
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
Andreas Sator
Der Podcast zu Klima & Natur für alle, die Teil der Lösung sein möchten. Pragmatische Vorschläge, kreative Ideen und schlaue Köpfe im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben.
Der wetter.com Podcast erscheint wöchentlich jeden Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Daniela Kreck und Johanna Lindner sprechen mit Expert:innen über verschiedene Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder aktuelle Ereignisse – mit dem wetter.com Podcast erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge m ...
Gesprächsreihe mit Richard David Precht
"hinterGRÜNdig", der Podcast der Grünen Steiermark, geht über den politischen Alltag hinaus. Gemeinsam mit Expert:innen hinterfragen und durchleuchten wir die wichtigsten Themen unserer Zeit: Wie können wir das Klima schützen? Was bringt uns Artenvielfalt? Wo geht die Reise hin, wenn wir unsere Zukunft ressourcenschonend und lebenswert machen wollen? Landessprecherin Sandra Krautwaschl und unsere Landtagsabgeordneten laden ein zum Talk mit Tiefgang.
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks ScienceCops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Z
ZEIT für Klima – Ein Podcast für die Nachhaltigkeit


Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
H
Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende


1
Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen ...
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick – eurem Anbieter von klimaneutraler Energie für zuhause und unterwegs.
Über Nachhaltigkeit und Umweltschutz email: primaklimapodcast@gmail.com instagram: @emmanatasa
Die Klimakrise ist da, und wir tun immer noch nicht genug für den Klimaschutz. Aber wer bremst die Energiewende aus? Muss jetzt eine Billion neue Bäume gepflanzt werden? Hat Bill Gates Recht, wenn er neue Atomkraftwerke fordert - und darf ich eigentlich noch Fleisch essen? Zusammen mit Wissenschaftlerinnen, Tagesspiegel-Kollegen oder vom Klimawandel betroffenen Menschen spricht Tagesspiegel-Redakteurin Ruth Ciesinger über diese und andere Fragen rund um Klimawandel und Klimaschutz. Im Klimaw ...
Kurze Häppchen aus der faszinierenden Welt des Klimas. In 5 Minuten sehen wir uns gemeinsam das Wichtigste über das Klima und den Klimawandel an - vom Treibhauseffekt und der Rolle von CO2 bis hin zu Chancen und Lösungen - 5 Minuten Climate Chance eben. Nachweise gibt es auf 5mcc.at
Ohren auf für sozial gerechten Klimaschutz: In Kooperation mit Germanwatch und der Erzdiözese Freiburg präsentieren wir ab Mai 2021 den Caritas-Klima-Podcasts. Jeden Monat mit einem neuen Themenschwerpunkt und Gesprächsgästen, aus Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft.
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und vi ...
THERE IS NO PLANET B. Genau deshalb ist Klimaneutralität die Challenge unserer Zeit. Es ist an der Zeit, sich dem Klimawandel zu stellen und die Dinge jetzt anzupacken. Damit wir eine Veränderung erleben können, bedarf es vieler kleiner und großer Dinge, die wir gemeinsam anpacken müssen. Damit anzufangen ist oftmals leichter, als viele denken. Und genau an dieser Stelle setzen wir in diesem Podcast an – hier zeigen wir euch, wie wir alle ganz einfach dazu beitragen können, dass Klimaneutral ...
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
t
treibhaus - der klimapodcast


1
treibhaus - der klimapodcast
Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten
«tre!bhaus - der klimapodcast» ist der Wissenschaftspodcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat: dein Müll, dein Internet, deine Tomaten, dein Bier. Wir gehen den Problemen auf den Grund, befragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, stellen die Verantwortlichen zur Rede und liefern Ideen, was getan werden kann.
K
King Kong Klima – der Podcast aus dem Ökodschungel


1
King Kong Klima – der Podcast aus dem Ökodschungel
Boris Demrovski und Christian Noll
Konkrete Klimatipps und Wege aus dem Ökodschungel – auch für Schlechtmenschen. Wir können nicht alles richtig machen, aber vieles besser! Wie das geht erzählen Boris Demrovski und Christian Noll. Boris als alter Castor-Blockierer und Kampagnenmacher, Christian als Mit-Initiator der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) und bekennender Umweltnerd. Beide haben 2009 das Klimakochbuch mit herausgegeben und knuspern bis heute daran, die besten Rezepte für Klimaschutz im Allta ...
A
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer

1
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
Sie sind Fernsehmacherinnen, Radiomoderatorinnen, Bestsellerautorinnen, Mütter, Organspendeausweisbesitzerinnen... und Freundinnen (noch). Ab sofort auch Podcasterinnen! Ab März reden Susanne Fröhlich und Bärbel Schäfer hier über alles, was sie bewegt: Kerle, Küche, Klima. Und den ganzen großen Rest. Jetzt schon abonnieren und keine Folge verpassen!
Wir sitzen am modernen Phonographen und flanieren durch die 2020er Jahre
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Sven Richter erklärt komplexe Klima Zusammenhänge in verständlicher Form. Es werden in sachlicher Art und Weise Wissenschaftliche Daten begutachtet und Lösungsansätze aufgezeigt.
Forscher schlagen sich die Nächte im Labor um die Ohren, Forscherinnen klettern auf Gletscher und Gipfel. Dank ihnen verstehen wir das Klima besser, bekommen immer schnellere Computer und müssen uns überlegen, ob wir wirklich Gentechbabies wollen. Das Wissenschaftsteam von Radio SRF taucht in die Welt der Forscherinnen und Forscher ein und bringt ihre Geschichten mit: einfach erzählt, Neugier genügt.
Wie funktioniert dieser wunderbare Planet? Wenn wir verstehen, was Klima ausmacht, können wir unseren nachkommenden Generationen eine gesunde Erde übergeben.
Der Podcast für Kälte, Klima, Luft und Gesellschaft. „Genau mein Klima“ heißt der neuer Branchen-Podcast, in dem Kampmann informiert, diskutiert und vor allem unterhält. Wechselnde Interviewpartner plauschen und fachsimpeln in lockerer Runde.
T
Tauwetter - Der neue profil-Podcast zur Klimakrise


1
Tauwetter - Der neue profil-Podcast zur Klimakrise
Christina Hiptmayr und Joseph Gepp
„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der neue profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Den Podcast der profil-Wirtschaftsredakteure Christina Hiptmayr und Joseph Gepp gibt’s ab sofort jeden zweiten Freitag auf https://www.profil.at (sowie allen gängigen Podcast-Plattformen) zu hören. Inhalt der ersten Folge: Was wurde aus großankündigten Klimaschutzprojekten der türkisgr ...
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
k
klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°


1
Zustand des Weltklimas, EU-Energiepaket, Deutschland lässt Klima-Versprechen schleifen
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08
Brauchen wir für das 1,5-Grad-Ziel riskante Technologien zur CO2-Entfernung? Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Die Weltwetterorganisation hat ihren neuen Klimazustandsbericht vorgelegt. Bei vier von sieben zentralen Klimawandel-Faktoren gab es 2021 neue Rekorde. Der Chef der Organisation hat eine schnelle Reduktion des globalen Treibausg…
K
Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?


1
CSU voller Klimaschmarotzer? "Windkraft verhindern hat in Bayern System"
38:27
38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:27
Naturverbunden und Heimat liebend, so geben sich die Bayern gerne. Auch beim Klimaschutz mischen die CSU und ihr Ministerpräsident Markus Söder öffentlich vollmundig mit. Bis 2040 soll der Freistaat klimaneutral sein. Nur wie, bleibt offen: "Die bayerische Landesregierung hat keinen Plan, wie sie das schaffen soll", sagt Michael Sterner im "Klima-L…
B
Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast

1
Gegen den Klimawandel brauchen wir Utopien - Emilia Roig über soziale Gerechtigkeit und Empathielücken
52:37
52:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:37
Was hat der Klimawandel mit dem Patriarchat und den ungerechtfertigten Privilegien weißer Menschen zu tun? Emilia Roig ist Politologin, Autorin und Gründerin des „Center for Intersectional Justice e.V.“. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt sich die Berlinerin mit Bewegungen, die sie selbst Bewegungen der Befreiung nennt. Es ist offensichtlich: Der …
D
Das Klima


1
DK041 - Fisch-Festivals und die Klimazukunft in Afrika
1:24:59
1:24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:59
…und warum wissen wir so wenig über diesen Kontinent? DK041 - Fisch-Festivals und die Klimazukunft in Afrika …und warum wissen wir so wenig über diesen Kontinent? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 41 geht es um Af…
M
Mission Klima – Lösungen für die Krise


1
Wie Kopenhagen mit Fernwärme das Klima rettet
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09
Kopenhagens Klima-Erfolge können sich sehen lassen: Die dänische Hauptstadt hat ihre Emissionen innerhalb von nur zehn Jahren um 65% reduziert – und ist dabei weitgehend unabhängig von (russischem) Öl oder Gas. Das Geheimnis Kopenhagens sind nicht etwa die breiten Fahrradwege, sondern: die Fernwärme! Denn die wird sehr effizient mit Kraft-Wärme-Kop…
K
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt


1
Mit Huckepack dem Klimawandel auf die Spur gehen
26:04
26:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:04
Heutiger Gast von Joshua Bayless ist Frau Julia Thomas aus der Arbeitsgruppe "Wolkenphysik" am Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT, die im März 2022 ihre Masterarbeit abgeschlossen hat. Darin hat sie untersucht, wie sich Niederschläge in Gebirgsregionen durch den Klimawandel verändern. Entstehen mehr Fluten? Wo treten sie auf? Wie …
Weniger ist mehr? In dieser Folge stellen wir uns der Frage, was die zugrundeliegenden psychologischen Motive des „immer mehr“ sein könnten. Wir sprechen über die Konsequenzen übermäßigen Konsums und widmen uns dem Konzept des Minimalismus. Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat:Hannah, Kirstin, Nikola, Thorin Wenn ihr weiterführenden Input habe…
H
Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende


1
Wie verschärft der Krieg die Welthungerkrise – und welche Lösungen gibt es?
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40
Handelsblatt Green vom 10.05.2022 Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges sind auch in den deutschen Supermärkten zu spüren. Die Preise für Lebensmittel sind so hoch wie lange nicht, und in den Regalen sind Speiseöl und Mehl knapp. Viel dramatischer sind die Kriegsfolgen für die Ernährung in anderen Ländern, wie etwa in Afrika. Matin Qaim, …
G
Gutes Klima am Tisch


1
Schweinebauch mit Marmelade: Maria Clara Groppler spricht mit ihrer Mutter über Veganismus und Kompromisse
32:44
32:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:44
Wie ist es, wenn die Tochter sich dazu entscheidet, vegan zu leben? Und wie findet man in der Familie Kompromisse im Lebensstil? In dieser Folge unseres Podcasts „Gutes Klima am Tisch“ sprechen wir mit Comedian Maria Clara Groppler und ihrer Mutter Grit über Veganismus, Familie, Diskussionen – und Schweinebauch mit Marmelade. Maria Clara Groppler h…
T
Tauwetter - Der neue profil-Podcast zur Klimakrise


1
Wien darf nicht Izmir werden: Wie sich das subtropische Klima immer weiter ausbreitet
41:34
41:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:34
Der Klima-Podcast von profil Tauwetter #34: „Die zunehmenden Trockenheiten führen zu großem Stress“, sagt Meteorologe Gerhard Wotawa. Die Landwirtschaft lechzt nach Regen. Kein Wunder, erleben wir doch derzeit den dritten viel zu trockenen Frühling in Folge. Das liegt unter anderem daran, dass sich die subtropische Klimazone - die bisher um den Mit…
Ein Wärmeschatz aus der Erdentstehung Vulkane und sprudelnde Geysire sind ein beeindruckendes Zeugnis davon, wieviel Wärme in unserer Erde steckt. Und genau diese Wärme soll uns jetzt auch dabei helfen die Wärmewende zu schaffen. Also Öl und Gas für immer ade zu sagen und unseren Wärmebedarf ausschließlich aus erneuerbaren Energien zu decken. Wie d…
Fenster putzen, Gardinen waschen, Teppiche ausklopfen und einmal so richtig ausmisten und alle Schränke aus- und wieder einräumen. Im Frühling machen sich viele Menschen an den Frühjahrsputz. Wie geht der klimafreundlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-fruehjahrsputz…
Z
ZEIT für Klima – Ein Podcast für die Nachhaltigkeit


1
Wie Klimaschutz und Chemie zusammenpassen
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
Zu Gast: Dr. Martin Brudermüller (Vorstandsvorsitzender, BASF SE) Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit BASF SE. In fast allen Gegenständen des Alltags steckt sie: Chemie. Von dem Moment, an dem wir uns aus unserem gemütlichen Bett erheben, über die Mittel, mit denen wir unsere Kleidung waschen, und die Materialien, mit denen wir schre…
Kartoffeln, Gemüse und dazu ein Stück Fleisch, klassische Mischkost. Das was wir essen, kommt vom Acker, der Weide oder dem Stall. Das verbraucht Land - und hat auch Folgen fürs Klima. Sogenannte Novel Foods, neuartige Lebensmittel aus dem Labor, versprechen in Sachen Ressourcenverbrauch und Klima besser abzuschneiden. Eine aktuelle Studie zeigt, E…
Q
Quarks Science Cops


1
Die Akte Akupunktur: Nichts als nutzlose Nadeln?
57:35
57:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:35
Eine jahrtausendealte chinesische Technik, die angeblich noch heute ihre Wirkung zeigt. Akupunktur soll bei quasi allen Beschwerden helfen. Die Science Cops blicken tief in die Geschichte der traditionellen chinesischen Medizin und überprüfen, ob es sich nicht doch um jahrtausendealten Humbug handelt. Unsere Quellen: https://www.quarks.de/science-c…
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN290 Abnutzungskrieg in der Ukraine, NATO-Beitritte, Tank-Rabatte, 9-Euro-Ticket, Studie zu Klimageld, Landtagswahl in NRW
1:13:28
1:13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:28
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Tickets für Lage Live in Nürnberg und Dortmund Shownotes Ukraine Berlin gibt eine Milliarde Soforthilfe für die Ukra…
Das Entlastungspaket der Bundesregierung ist beschlossen+++auch die G7 wollen entschlossen gegen die Inflation vorgehen+++Das Weltwirtschaftsforum findet in diesem Jahr im Mai statt
S
SWR Aktuell Kontext


1
Syrien – die vergessene Katastrophe
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55
Der Krieg in der Ukraine überstrahlt derzeit alles. Gleichzeitig gibt es Krisen und Kriegsgebiete, die darüber fast in Vergessenheit geraten, obwohl sie seit vielen Jahren ganze Regionen ins Chaos stürzen. Dazu gehört der Krieg in Syrien, der seit 11 Jahren tobt. Die Situation dort – im Schatten der der aktuellen Ereignisse - wollen wir näher beleu…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Nach einer ersten Infektion in Großbritannien vergangene Woche gibt es inzwischen gleich in mehreren Ländern Fälle, in denen sich Menschen mit Affenpocken angesteckt haben. Jetzt auch in Deutschland. Für Europa ist das tatsächlich ungewöhnlich. Doch was macht Affenpocken aus - und wie gefährlich sind sie?…
K
Kopf voran


1
Ausserirdisches Leben (1/2)
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20
Wie lange können Bakterien und Sporen im Weltraum überleben? Mehrere Jahre, haben Astrobiologinnen aus Köln herausgefunden. Petra Rettberg und Kristina Beblo-Vranesevic forschen mit mikrobiellem Leben, das sie aus der dunklen Tiefsee geholt haben. Wenn es hier auf der Erde kleinstes Leben an so unwirtlichen Orten gibt, warum sollte das nicht auch a…
w
wetter.com Podcast


1
Erster Sommermonat: So wird das Wetter im Juni 2022
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03
Die Juni-Prognose im Podcast Min 00:00 – 02:40 Intro und Begrüßung Min 02:40 – 06.10 Juni-Prognose 2022 Min 06:10 – 10:25 Allgemein Wetter im Juni Min 10:25 – 15:45 Bauernregeln Min 15:45 – Ende Persönliches und Verabschiedung Nicht mehr lange und wir dürfen den ersten Sommermonat für dieses Jahr begrüßen. Bald beginnt der Juni! Die Vorfreude auf S…
T
Tauwetter - Der neue profil-Podcast zur Klimakrise


1
Ist meine Pelletsheizung klimaschädlich?
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42
Der profil-Podcast zur Klimakrise Tauwetter #35: Siegmund Böhmer vom Umweltbundesamt über die Vor- und Nachteile der Holzverbrennung. Dass es für das Klima kontraproduktiv ist, wenn wir weiterhin Öl und Gas verfeuern, um unsere Wohnungen und Häuser zu heizen, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Dass die fossilen Energieträger ungute Abhängigkeit…
S
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen


1
So schaffen wir Frieden zwischen Auto- und Radfahrern
1:15:25
1:15:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:25
In den meisten Städten der Welt kommt man mit dem Auto sicher von A nach B. Mit dem Rad aber nicht. Das ist in Zeiten der Klimakrise ein No go. Wie wir das ändern können und so nebenbei noch Konflikte zwischen Auto- und Radfahrer:innen lösen. Die Gäste: Heinrich Strößenreuther, politischer Aktivist und Mitglied der CDU Jana Kühl, Professorin für Ra…
D
Der Gradmesser


1
Rollt die Bahn beim Klimaschutz aufs Abstellgleis?
25:33
25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:33
Theoretisch investiert die Ampel beim Klimaschutz in die Bahn. Praktisch sind die Herausforderungen riesig. Wo es hakt, was fehlt und welche Vorbilder es gibt. Wer mit der Bahn reist, verursacht fünf Mal weniger CO2-Emissionen pro Kilometer als jemand im Auto. Weil der Zug nach dem Fahrrad unser umweltfreundlichstes Verkehrsmittel ist, will die Bun…
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Streit um Patente auf Braugerste
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
Darf man Pflanzen patentieren, wie zum Beispiel Braugerste? Das europäische Patentamt traf gerade erst eine Entscheidung, die auch bei Brauereien auf Unverständnis stieß. Wir haben darüber mit Leopold Schwarz von der Brauerei Schwarzbräu in Zusmarshausen gesprochen.Außerdem: Wetterextreme werden immer krasser undwie der Ukraine-Krieg den Hunger in …
S
SWR Aktuell Kontext


1
Eine spanische Ikone: Auf der Fährte des "Osborne"-Stiers
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34
Immer wieder taucht er auf - der riesige schwarze Stier am Rand spanischer Landstraßen und Autobahnen. Fast jedem Spanien-Reisenden ist er schon begegnet - es gibt ihn schon seit 65 Jahren.Ursprünglich war er einfach eine Werbefigur für spanischen Cognacbzw. Brandy. In Andalusien gilt er aber nun seit einem Vierteljahrhundert als historisches Kultu…
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Deutsche Bank - Wechsel an Aufsichtsratsspitze
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
10 Jahre Achleitner bei der Deustchen Bank - eine Bilanz ++ Wirtschaftsexperten kritisieren Tankrabatt ++ G7-Finanzministertreffen beraten über Inflation ++ Tarifeinigung bei Sozial- und Erziehungsdiensten ++ Mercedes präsentiert Luxusstrategie
Tornados und Orkanböen drohen Min 00:00 – 02:35 Tropennächte und Hitze im Mai Min 02:35 - 04:10 Die Gefahren der Unwetterlage Min 04:10 - Ende Die betroffenen Regionen Die nächsten Tage werden gefährlich: Nach extremen Hitzetagen von über 30 Grad machen sich jetzt Unwetter in Deutschland breit. Neben Gewitter und Starkregen erwarten uns auch Orkanb…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Aufforstung in Afrika - Die "Große grüne Mauer"
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Eine "Große Grüne Mauer" quer durch Afrika zu pflanzen, ist ein geradezu utopisches Projekt der Afrikanischen Union. Seit 2005 konnten trotz hoher Investitionen erst 15 Prozent verwirklicht werden. Dann haben die Macher umgedacht. Autorin: Bettina Rühl Redaktion: Anne Kleinknecht und Simon SachsederVon Bettina Rühl
Hasso Plattner bleibt SAP-Aufsichtsratschef ++ Rheinland-Pfalz hat sich in 75 Jahren stark gewandelt ++ Bahn-Industrie läuft wieder wie geschmiert
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Gegen Bakterieninfektionen gibt es sehr wirksame Medikamente: Sogenannte Breitband-Antibiotika helfen gegen viele verschiedene Bakterienstämme, sie sind der Erste-Hilfe-Koffer bei Entzündungen aller Art. Bei Viruserkrankungen gibt es solche breit wirkenden Stoffe bisher nicht, sie sind aber dringend gesucht. Jetzt haben Ulmer Forscher einen Wirksto…
A
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer

1
199: Episode 199: Familiäre Aggression, Frankfurtliebe, Fernseher kaputt.
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
In Folge 199 von Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer reden die beiden Podcasterinnen über die Kaputt-Strähne von Malle, Mitbringsel-Tradition und Miguel Mutterliebe.All das und noch viel mehr in der aktuellen Episode.Von Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
h
hinterGRÜNdig


1
Pandemie und Krieg: Depressionen nehmen bei Jugendlichen zu
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Dr. Thomas Trabi: Jugend geht's heute schlechter als vor zwei Jahren Dr. Thomas TrabiVon Die Grünen Steiermark
D
Dissens


1
#175 "Armut fördert Mangelernährung und Mangelernährung fördert Armut"
59:21
59:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:21
Martin Rücker über verborgenen Hunger, Lebensmittellobby und Ernährung als Klassenkampf Alle Infos zum Dissens Podcast www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich und werde Mitglied! Infos auf http://www.dissenspodcast.de oder auf Steady +++ Martin Rücker ist Autor und Ernährungsaktivist. Zuletzt war er vier Jahre Geschäftsführer der Verbraucherorga…
Alles wird teurer: Lebensmittel, Rohstoffe, Energie. Der Krieg in der Ukraine befeuert die Inflation. Gleichzeitig wird mehr Geld für die Rüstung ausgegeben. Das heißt: An anderen Stellen wird Gewinn gemacht.SWR Aktuell Kontext analysiert diesen wirtschaftlichen Aspekt des Krieges.
Daimler-Truck fehlen die Chips+++Bettensteuer verstößt nicht gegen das Grundgesetz+++Deutschland braucht mehr Produktivitätswachstum
M
Mission Energiewende


1
Die Weltmacht der Bienen
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26
Ohne Bienen gäbe es keine Blumen, keine Sträucher und auch die Gemüseregale wären ziemlich leer. Viele Arten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Am 20. Mai ist Weltbienentag – wir sprechen in gleich zwei Folgen über die Bedeutung der Biene. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-weltbienentag…