Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
"Terra X" goes Podcast: Es geht dabei um uns und unsere Umwelt, um das, was wir richtig, vielleicht aber auch falsch machen. Es geht um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher, Expertinnen und Experten versuchen Antworten auf Fragen zu finden, die uns alle auf die eine oder andere Art berühren.
"Wer etwas über die Natur lernt, lernt auch etwas über sich selbst!" Für Verhaltensbiologin Dr. Madlen Ziege ist die Natur der beste Lehrmeister und so dreht sich in „Die Sendung mit der Ziege“ alles rund um die Frage: Was können wir von der Natur für unser eigenes Leben lernen? Und da gibt es so einiges: Achtsamkeit von den Wildkaninchen, Entschleunigung von den Tabakpflanzen oder Zeitmanagement von Dachsen. Jeden zweiten Freitag erscheint eine neue Folge mit Themen so vielfältig, wie die N ...
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
Das Thema Nachhaltigkeit ist manchmal ganz schön verwirrend, oder? Biogemüse sollte eigentlich besser sein für die Umwelt, aber warum ist dann genau die Bio-Gurke im Plastik verpackt? Elektroautos brauchen kein Benzin, aber die Herstellung des Akkus, ist die sauber? Nico von «Chrut und Rüebli» räumt auf mit diesem Durcheinander: Im Podcast von Generation M befasst er sich mit aktuellen, kontroversen Debatten und geht den Themen auf den Grund. Er geht auf Bauernhöfe, zu Industriebetrieben und ...
Engagement aus Mitgefühl. Dienen aus Pflichteifer. Sich einsetzen für eine bessere Welt. Gemeinschaft statt Einsamkeit. Für andere da sein statt Egoismus. Wie kann man uneigennützig dienen, das Gute in der Welt fördern? Wie kann man dabei Enttäuschungen und Frust überwinden? Was kann man wirklich machen, um zu helfen und zu dienen? Viele Anregungen und Überlegungen von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.
F
FAIR - Wie du den Planeten jeden Tag etwas besser machst


1
FAIR - Wie du den Planeten jeden Tag etwas besser machst
Martin Werner - Host von Oikocredit
Der Podcast FAIR hilft Menschen, die den Planeten jeden Tag etwas besser machen wollen, dabei, handfeste und umsetzbare Tipps an die Hand zu geben, um mit gutem Gewissen die Zukunft zu gestalten ohne dein Leben komplett verändern zu müssen.
Das populäre Wissenschafts-Magazin
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber imme ...
RDL Podcast
D
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft


1
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
oekom verein & oekom verlag
Wie können wir mit neuem Denken und beherztem Tun die Krisen unserer Zeit bewältigen? Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ gibt hierzu Denkanstöße. Mit Lesungen aus Büchern, Essays, Vorträgen und Gesprächen über Themen, die die Welt bewegen (sollten): Was tun gegen die Erhitzung unseres Planeten oder den Verlust an Biodiversität? Wie können wir unser eigenes Leben ökologischer und nachhaltiger gestalten – und dabei an Lebensqualität gewinnen? Vordenker*innen des weltweiten Diskur ...
Podcast über Ökologie und Politik
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Die Sendung zum Mitnehmen.
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Herzlich willkommen bei Wirtschaft & Ethik Podcast - dem verlängerten Audioarm des Wirtschaft & Ethik Magazin.
Gesprächsreihe mit Richard David Precht
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt – klar verständlich und immer am Puls der politischen Debatten. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - twitter: @SDullien Bettina Ko ...
Die Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP stellt Reden und Vorträge regelmäßig als Podcast zur Verfügung.
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Back on track? Melanski beschäftigt sich mit den Fragen des Lebens. Wie Klischeehaft kann ein Titel bloß sein? Bei mir wird einfach etwas gequatscht. Der Weg geht weg von dem perfekten Leben und geht hin zu einem Alltag mit Höhen und Tiefen. Dinge die einen stören oder amüsieren. Lasst und einfach echt sein und der Authentizität des Lebens eine Chance geben.
In "Campus TALKS" bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt: Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit, sein Thema zu erklären. Hier zum Download als Video und Audio.
F
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast


1
Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Marisa Becker
Bei Fairquatscht dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Der Podcast behandelt die unterschiedlichsten Themen, die man durch die grüne Brille betrachten kann. Ob Goldgewinnung, Kindererziehung oder urbane Landwirtschaft - Fairquatscht schaut genau hin, hinterfragt kritisch und hört interessiert zu. Jede Folge behandelt ein anderes, spannendes Thema. Dafür holt sich Moderatorin Marisa Becker (@mysustainableme) jedes Mal eine*n kompetenten Gesprächspartner*in vor das Mikrofon. Cover: Sophie Boche ...
E
Einfach machen! Dein Einstieg in nachhaltigen Konsum


1
Einfach machen! Dein Einstieg in nachhaltigen Konsum
Verbraucherzentrale NRW
Kompliziert, aufwendig und kostenintensiv? So muss nachhaltiger Konsum nicht sein. Wir möchten es euch einfach machen, einen Einstieg in nachhaltigen Konsum zu finden und geben euch Tipps und Tricks an die Hand, mit denen ihr einfach ins Machen kommt.
Jeden Tag ein wichtiges Thema – Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. „Der Tag“ sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen Perspektiven.
Aktuelle Berichte & Sendungen zum Nachhören
Der Graslutscher isst keine Tiere, würde daher am liebsten in Ruhe auf seiner Borke rumknabbern und mit tiefen Sorgenfalten im Regen herumsitzen, aber ständig quatscht ihm jemand in seinen Kram rein. Deswegen erklärt er in seinem Podcast, was die letzten zwei Wochen als Pflanzenfuzzi so gebracht haben: Welche Artikel waren besonders bescheuert, welche waren besonders toll? Was gab es zu essen und was geht gar nicht? Welches Argument ist generell komplett bescheuert und was gibt es über Vegan ...
Die Sendung zum Mitnehmen
Der Podcast für aktive und zukünftige Manager und Managerinnen – unmittelbar anwendbares Wissen für den Arbeitsalltag von der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR MANAGEMENT. www.managementjournal.de
Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
S
SHIFT - Podcast für Transformation in Zeiten des Wandels (mit Anne Grabs und ihren Gästen)


1
SHIFT - Podcast für Transformation in Zeiten des Wandels (mit Anne Grabs und ihren Gästen)
Anne Grabs
SHIFT - Der Podcast für Transformation in Zeiten des Wandels mit Anne Grabs und ihren Gästen. In diesem Podcast interviewe ich nachhaltige Unternehmen, Startups mit Sinn und Entrepreneure, die die Welt ein bisschen besser machen wollen. Hier erfährst du, was es bedeutet ökonomisch, ökologisch und sozial zu wirtschaften und kannst dich von Gründergeschichten inspirieren lassen.
Mit Studio36 presents stellen wir Menschen vor, die unsere Welt positiv mitgestalten möchten. Die Themen sind divers: ob grüne Technologien, soziale Projekte oder alternative Gesellschaftsmodelle - einmal im Monat spricht unsere Gründerin und Geschäftsführerin Nike Wessel im Studio36 mit mutigen Visionären, Querdenkern und Nonkonformisten und begibt sich mit ihnen auf eine Reise in eine bessere Zukunft.
D
Dia-logisch. Gute Gespräche unter Freund:innen.

1
Dia-logisch. Gute Gespräche unter Freund:innen.
Thomas Ahnfeld
Schätzen wir nicht alle gute und tiefgründige Gespräche? Ich bin Thomas Ahnfeld und in meinem ersten eigenen Podcast möchte ich mir genau hierfür die Zeit nehmen. Gemeinsam mit verschiedenen Freund:innen spreche ich über die unterschiedlichsten Themen, wie Fanschaften, Grenzen, Immobilien und Tabus. Jedes Mal ist es mir wichtig, diese Einzelthemen tiefgründig zu durchdenken, um euch, liebe Zuhörer:innen, interessante Gedanken und spannende Impulse mit auf den Weg zu geben. Hört also gerne ei ...
G
Gradido – Gesundes Geld für eine gesunde Welt


1
Gradido – Gesundes Geld für eine gesunde Welt
Margret Baier, Bernd Hückstädt, Michael Märzheuser
Pleitewelle trotz Milliardenschulden. Funkstille im Kulturbetrieb. Tsunami psychischer Erkrankungen. Drohende Bildungsmisere der Generation-Corona. Bürgerkriegsähnliche Szenarien auf unseren Straßen. Im ‚Gradido-Podcast‘ hinterfragen und analysieren Margret Baier, Bernd Hückstädt und Michael Märzheuser die brennenden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und menschlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die beiden Gründer der Gradido-Akademie für Wirtschaftsbionik und den geschäftsführenden Ge ...
Deine eigene Persönlichkeit ist dein Alleinstellungsmerkmal, und wir tragen authentische Persönlichkeiten der Dentalwelt nach außen. In diesem Podcast lernst du interessante Persönlichkeiten aus der Dentalwelt kennen. Jeder erzählt seine eigene persönliche Geschichte in Kombination mit fundierter Fachkenntnis. Du möchtest mal im Dentalwelt Podcast zu Gast sein, um dich als Experte in der Dentalwelt vom Wettbewerb abzuheben? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dental-welt.com Viel Spass ...
Audioapostel, Medienjunkie und Kommunikationsfreak auf der Suche nach unterhaltenden Antworten, freitags im Gespräch mit spannenden Persönlichkeiten. Das Ziel: Themen zuspitzen -rund um Kommunikation, Digitalisierung und das Leben überhaupt! Die Mission: Zuhören, lernen und schmunzeln - gerne auch über das flotte Tempo des Fragenden. Denn Achtung, die Zeit läuft. Es gibt viel zu hören! Bei den Freitagsspitzen. Dem Podcast mit Magazincharakter. Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.c ...
D
Dia-logisch. Gute Gespräche unter Freund:innen.

1
10 Ein gutes Gespräch mit Philipp - Ökologie
1:14:38
1:14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:38
In der 10. und letzten Episode geht es noch einmal um ein essenzielles und überlebenswichtiges Thema: Ökologie und den Einfluss von uns Menschen auf die Ökosysteme unseres Planeten. Und hierfür gibt es kaum einen besseren Gesprächspartner als meinen Freund Philipp, der sich mit mir schon fachlich brilliant über Unendlichkeit (Episode 3) unterhalten…
W
Wissenschaft auf die Ohren


1
Schöpferische Ökologie (SWR2 Wissen)
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31
Ralf Caspary im Gespräch mit Philosoph Andreas Weber: Die bisherige Biologie definiert Organismen als Maschinen, die nach bestimmten Gesetzen funktionieren. Doch Leben ist viel mehr.Quelle: https://www.swr.de/swr2/wissen/schoepferische-oekologie-wir-sind-lebewesen-keine-objekte-sagt-philosoph-andreas-weber-100.html / Bitte abonniert den Original-Po…
C
Campus TALKS


1
Dr. Hannah Baader: Kunst als Ökologie? Oder: Welches Wissen verbirgt sich in einem alten Perlenhandschuh?
12:48
12:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:48
Aus alten Kunstwerken lässt sich vieles herauslesen, natürlich zunächst über Machart, Künstler, Material. Aber Kunst sagt mehr. Hannah Baader vom kunsthistorischen Institut in Florenz zeigt, was aus einem rund 800 Jahre alten Paar Handschuhe aus Sizilien noch zu lesen ist.Von Andrea Roth
S
SWR2 Wissen


1
Schöpferische Ökologie | "Wir sind Lebewesen, keine Objekte", sagt Philosoph Andreas Weber
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31
Die bisherige Biologie definiert Organismen als Maschinen, die nach bestimmten Gesetzen funktionieren. Doch Leben ist viel mehr.
4
4x4 Podcast


1
«Der tiefe Pegelstand des Rheins ist bedenklich»
25:45
25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:45
Wegen der Trockenheit ist der Pegelstand des Rheins besonders tief. Er liegt derzeit noch bei gut 5 Metern. Die Reedereien haben erste Massnahmen ergriffen: Die Schiffe werden nicht mehr voll beladen. Die weiteren Themen: * Jugendorganisationen sind besorgt: Vielen Jugendlichen in der Schweiz gehe es psychisch schlecht. Täglich melden sich bei der …
S
SWR2 Wissen


1
Die Ur-Biene – Neue Lebensräume für eine bedrohte Art
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Die Dunkle Europäische Biene ist die Ur-Biene in unseren Breiten. Zwar ist ihr Ertrag nicht so hoch, aber sie scheint dem Klimawandel zu trotzen und der Varroa-Milbe.SWR 2021/2022
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
„Ich bin gleicher als du!“ Was tun wir gegen Diskriminierung?
49:40
49:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:40
Vor dem Gesetz sind alle gleich(berechtigt). Und bei der Wohnungssuche? Im Bewerbungsverfahren? In der Schule und am Arbeitsplatz? Bei der Polizeikontrolle? Ein Jahr lang hat uns die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wieder auf die Finger geschaut - auf die Finger, mit denen wir gerne auf andere Menschen zeigen, heimlich oder öffentlich, absich…
W
WDR 5 Politikum


1
Rettungsversuche & Reklameklischees - Meinungsmagazin
15:07
15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:07
Wir müssen uns mehr Gedanken machen, wie wir mit angeschlagenen Unternehmen umgehen, kommentiert Ursula Weidenfeld die Gasumlage. Philipp Anft fragt, wie man mit Diversität in der Werbung abbilden sollte. Und: Traumhäuser.Von WDR 5
Q
Quarks Daily


1
AKW Ukraine: Welche Gefahr geht von Saporischschja aus?
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44
Außerdem: Histaminunverträglichkeit - Was tun, wenn der Verdacht im Raum steht? (08:55) / So stark beinflusst Musik unsere Psyche (16:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deVon Sebastian Sonntag
4
4x4 Podcast


1
Drohende Energiekrise und wie die Bergbahnen damit umgehen
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25
Der Bund bereitet sich darauf vor, dass im Winter der Strom knapp werden könnte. Ein Szenario sieht vor, Hallenbädern oder Skiliften den Stecker zu ziehen. Der Verband Seilbahnen Schweiz wehrt sich dagegen. Wir fragen nach. * 200 Morde allein an einem Wochenende: In Mexiko erreicht die Gewaltwelle ein neues Ausmass. Unter dem Drogenterror leiden vo…
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
(111) Wie die Gasumlage die Inflation beeinflusst
40:52
40:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:52
Sebastian Dullien und Marco Herack wagen einen Parforceritt durch die aktuelle Konjunktur- und Inflationslandschaft mit dem Schwerpunkt Gasumlage. Moderation: Marco Herack • Sebastian Dullien auf Twitter • Das IMK auf Twitter • Die Böckler Stiftung auf Twitter • Die Hans-Böckler-Stiftung im InternetVon Hans-Böckler-Stiftung
S
SWR2 Wissen


1
Gleichgewicht – Warum wir hinfallen und wie wir uns aufrichten
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Unser Bewegungsmangel hat fatale Folgen: Wir stürzen öfter. Wer die Stabilität des Körpers nicht trainiert, gerät leichter aus dem Gleichgewicht. Auch psychisch. Aber, üben hilft!SWR 2021
S
SWR2 Wissen


1
Psychisch gestörte Attentäter – Seelische Krankheiten und Gewalt
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
Nach Attentaten heißt es oft, der Täter sei psychisch krank. Tatsächlich leiden viele unter einer wahnhaften Schizophrenie. Sind psychisch kranke Menschen besonders gefährlich? Von Jochen Paulus (SWR 2022) | http://swr.li/psychisch-gestoerte-attentaeter | Am 1. Dezember 2020 raste ein Mann mit einem Auto durch die Trierer Innenstadt und fuhr geziel…
C
Campus TALKS


1
Prof. Dr. Hans Schöler: Gehirne aus Hautzellen - wie soll das denn gehen?
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26
Mit Organoiden aus Hautzellen Prozesse im Gehirn erforschen, das hat sich Hans Schöler zum Ziel gesetzt. Es ist noch gar nicht lange her, dass wir annahmen, die Entwicklung eines Lebewesens verlaufe wie eine Einbahnstraße. Dem ist aber nicht so.
C
Campus TALKS


1
Sophie Erhardt: Die Suche nach dem verschwundenen Sickstoff
12:57
12:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:57
Die Zeit zwischen Handeln und Effekt ist doch meist sehr kurz. Sophie Erhardt, Doktorandin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung untersucht die Verweilzeit von NO3 im Flusseinzugsgebiet. Sie will herausfinden, warum so viele Maßnahmen beim Grenzwert für NO3 so wenig bewirken.
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Klein, wirtschaftsstark und weit, weit weg – Taiwan und Europa
53:26
53:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:26
Weit weg und trotzdem geht es uns an: Deutschland und Europa haben keinen Sicherheitsabstand zum Konflikt zwischen Taiwan und China. Beide Länder gehören zu den wichtigsten Handelspartnern. Auch die Konfrontation Chinas mit unserem Nato-Partner USA betrifft uns direkt. Gilt es jetzt ein Zeichen zu setzen, Taiwan und die Demokratie offen zu unterstü…
F
Freies Radio Neumünster


1
FLECKENKIEKER vom 15.08.2022
33:48
33:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:48
Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 15. August 2022, dem Tag der Fehler, Beste-Freunde-Tag und Tag der Erholung. Themen: +++ 15. Jubiläum von „Jamel rockt den Förster“: So war das Festival gegen Rechts in Mecklenburg-Vorpommern! +++ Das Frauenhaus Neumünster wird saniert und wir hören uns an, wie das vonstatten gehen wird +++ Ausstellung: „Heinz Rei…
W
WDR 5 Politikum


1
Afghanistan helfen & Öffentlich taufen - Meinungsmagazin
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
Moderator Stephan Beuting diskutiert das Dilemma, dass Hilfe für Afghanistan die Taliban stützt. Ein großes Tauffest in Zeiten zahlloser Kirchenaustritte - das musste sich Reporter Stephan Beuting angucken. Und: Verhütung für Grauhörnchen.Von WDR 5
Q
Quarks Daily


1
Hitze und Trinken - stimmt die Regel zwei Liter am Tag?
18:09
18:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:09
Außerdem: Pflegenotstand - welche Auswirkung hat er auf meine Gesundheit? (06:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deVon Sebastian Sonntag
4
4x4 Podcast


1
«Eine ökologische Katastrophe nie dagewesenen Ausmasses»
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Im Fluss Oder sterben die Tiere derzeit massenhaft: Seit Tagen ziehen Helferinnen und Helfer im polnisch-deutschen Grenzgebiet tonnenweise tote Fische aus dem Fluss. Wie gross ist das Ausmass der Verschmutzung? Darüber sprechen wir mit dem ARD-Polen-Korrespondenten. Die weiteren Themen: * Wegen des derzeitigen Lehrermangels unterrichten in einigen …
S
SWR2 Wissen


1
Trauma Afghanistan – Bundeswehr-Soldaten nach dem Einsatz
29:08
29:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:08
Viele Afghanistan-Rückkehrer fühlen sich vom Bundeswehr-Einsatz psychisch belastet und zu wenig unterstützt. Bei manchen triggert der Ukraine-Krieg traumatische Erinnerungen.SWR 2022
D
Das Verbrauchermagazin


1
Mehr Trinkwasser in der Öffentlichkeit
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03
Mehr Trinkwasser in der Öffentlichkeit / Wasserstoff-Haus: Über den Winter mit Eigenstrom / Verbrauchernachrichten / Verbraucherärger: Hohe Kosten bei Parship - Klage wegen Aboverlängerung / Buchtipp Wirtschaftskrimi: "Das Chalet" von Ruth WareVon Jan Zimmermann, Meret Reh, Gloria Stenzel, Tanja Zieger, Anja Keber
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
Zukunftsaussichten (2/4) - Die Zukunft der Identitäten
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Literatur als Erkenntnismaschine: kurze Essays über die Globalisierung, über Identität, Konzepte des lebenswerten Lebens und die Zukunft der Literatur. Essay und Diskurs sendet im August Texte von Schriftstellerinnen und Schriftstellern die beleuchten, was uns kommende Zeiten bringen. Von Naika Foroutan, Alexander Häusler und Tijan SIla Direkter Li…
S
SWR2 Wissen


1
Krieg gegen die Ukraine | Historiker Stefan Creuzberger: "Stalin ist ein leuchtendes Vorbild für Putin"
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54
Wladimir Putin beruft sich im Kontext seines Krieges gegen die Ukraine auf Stalin. Wie wichtig ist Stalin für Putins Ideologie? Ralf Caspary im Gespräch mit dem Osteuropa-Spezialisten Stefan Creuzberger.
S
Studio36 presents


1
#66 Nachhaltiger Mobilfunk mit Alma Spribille von WEtell | Studio36 presents
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30
Der nachhaltige und soziale Podcast In dieser Episode: Bereits für viele Produkte unseres alltäglichen Lebens, von Kleidung, über Lebensmitteln bis hin zum Strom oder unserem Smartphone, gibt es nachhaltige Lösungen. Doch was ist mit unserem Mobilfunk? Kann dieser ökologisch sein? WEtell sagt ja! In dieser Folge von Studio36 presents spricht Nike m…
D
Die Profis


1
Atomkraftwerke im Krieg, Querdenker-Bewegung, Infektionsschutzgesetz, Regierungsführung der Taliban
49:57
49:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:57
In dieser Ausgabe von „Die Profis“ geht es um Atomkraftwerke im Krieg. Wir haben mit Prof. Andreas Zick vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung über die Reorganisation der Querdenker-Bewegung gesprochen. Wer sich ein viertes Mal impfen lassen sollte und ob uns das neue Infektionsschutzgesetz gut durch den Winter bringen kan…
S
SWR2 Wissen


1
Die Macht und ihr Missbrauch
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
Eltern sprechen Machtworte, Polizisten greifen auf Demonstrationen hart durch: Ist das eine Charakterfrage? Warum missbrauchen die Starken in einem Machtgefälle oft ihre Position?SWR 2021
Q
Quarks Daily


51
SPEZIAL: Kaffee - Wie gesund ist er für dich?
26:37
26:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:37
Im Schnitt trinken wir im Jahr eine Badewanne voll Kaffee. Viele trinken Kaffee nicht nur, weil er ihnen schmeckt, sondern auch weil er wach und fit macht. Wie gesund Kaffee für dich ist, klären wir in diesem Spezial. Denn das Bild von Kaffee hat sich in der Wissenschaft gewandelt. // Infos und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.d…
F
Freies Radio Neumünster


1
„Simon trifft...Extra“ mit Landtagspräsidentin Kristina Herbst - zum Nachhören
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59
Seit dem siebten Juni 2022 ist Kristina Herbst (CDU) neue Landtagspräsidentin des Landes Schleswig-Holstein. In einer Extra-Sendung der Reihe „Simon trifft…“ besuchte Kristina Herbst, Moderator Simon Ladewig bei uns im Studio und gab Einblicke in ihre Arbeit und Schwerpunkte im Amt. Aber auch über ein paar private Einblicke sprach die Landtagspräsi…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Rassismus: 500 Jahre Menschenfeindlichkeit - Soziologe Aladin El-Mafaalani
52:57
52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:57
Als die Christen 1492 Spanien von den nordafrikanischen Mauren zurückeroberten, legte die sogenannte Reconquista auch einen Grundstein für den Rassismus, den wir bis heute kennen. Soziologe Aladin El-Mafaalani durchleuchtet in seinem Vortrag eine Menschenfeindlichkeit, die schon mehr als fünf Jahrhunderte anhält. ********** Den Artikel zum Stück fi…
W
WDR 5 Politikum


1
FDP lernt langsam & Scholz vergisst gründlich - Meinungsmagazin
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27
Moderator Philipp Anft diskutiert, ob die FPD in ihre Regierungsrolle hineingefunden hat. Kabarettist Mathias Tretter würdigt das Talent des Kanzlers, über Details des Cum-Ex-Skandals nichts zu wissen. Und: Gaming-Guerilla in Myanmar.Von WDR 5