
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 16d ago
Vor sechs Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Oikocredit Deutschland. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Oikocredit Deutschland oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
T
The Innovators & Investors Podcast


1 Transforming Due Diligence with AI: Wokelo’s Automation of Private Market Research and Risk Analysis 44:11
In this episode of The Innovators & Investors Podcast, host Kristian Marquez sits down with Sid Masson, co-founder and CEO of Wokelo AI, to explore how their platform is transforming due diligence and research workflows in private equity, venture capital, consulting, and banking. Sid shares the origins of Wokelo AI, born from firsthand experience with the tedious and error-prone aspects of manual data analysis, and how their agent-driven platform automates complex data synthesis—turning scattered public and proprietary datasets into tailored, actionable insights and well-crafted deliverables. The conversation delves into the nuanced approach Wokelo takes toward risk assessment by integrating unconventional signals from social media, user reviews, and expert interviews, aiming to provide a comprehensive and balanced view beyond traditional metrics. Sid also discusses the evolution of their product from a single-feature diligence tool to a versatile, no-code platform empowering users to build customized AI agents that fit unique workflows. The episode highlights key lessons learned in product design, emphasizing founder-led UX development early on, and the strategic decisions around hybrid remote work culture to attract and retain top talent globally. Sid offers candid reflections on fundraising challenges during a tough market, the importance of investor alignment beyond capital, and how they allocate resources prioritizing rapid product innovation ahead of scaling sales and marketing. Listeners gain valuable perspectives on navigating startup growth, maintaining culture, and leveraging AI to augment—not replace—human expertise across the investment lifecycle. Sid closes with personal insights on adaptability, discipline, and continuous learning that have shaped his entrepreneurial journey, making this episode a rich resource for founders, investors, and professionals interested in the intersection of AI and private market research. For more information, visit wokelo.ai or contact Sid directly at sid@wokelo.ai. Learn more about Wokelo AI work at: https://www.wokelo.ai/ Connect with Sid Masson on LinkedIn at: https://www.linkedin.com/in/siddhantmasson/ Think you'd be a great guest on the show? Apply at https://finstratmgmt.com/innovators-investors-podcast/ Want to learn more about Kristian Marquez's work? Check out his website at https://finstratmgmt.com…
ETHICS & EUROS
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2610193
Inhalt bereitgestellt von Oikocredit Deutschland. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Oikocredit Deutschland oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Dein Geld kann mehr, als du denkst – ob beim Einkaufen, Sparen oder Investieren. Es kann das Klima schützen, Biodiversität fördern und Frauen in ihrer Unabhängigkeit weltweit stärken. Sina & Karen von Oikocredit nehmen dich im Podcast "ETHICS & EUROS" mit auf eine Reise: von der Kaffeefarm in Peru bis zu Solarprojekten in Indien - hier erfährst du, wie dein Geld wirkt. Dein Geld - deine Entscheidung. Jetzt reinhören! Dieser Podcast ist für alle, die ihr Geld sinnvoll einsetzen möchten. Und für alle, die mehr Einblicke in die Arbeit und die Wirkung von Oikocredit erhalten möchten. Der Podcast ist ein Bildungsangebot von Oikocredit. Mit dem Geld der Anleger*innen finanziert Oikocredit Partnerorganisationen und Unternehmen im Globalen Süden. Das Ziel: die Lebensumstände wirtschaftlich benachteiligter Menschen zu verbessern.
…
continue reading
19 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2610193
Inhalt bereitgestellt von Oikocredit Deutschland. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Oikocredit Deutschland oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Dein Geld kann mehr, als du denkst – ob beim Einkaufen, Sparen oder Investieren. Es kann das Klima schützen, Biodiversität fördern und Frauen in ihrer Unabhängigkeit weltweit stärken. Sina & Karen von Oikocredit nehmen dich im Podcast "ETHICS & EUROS" mit auf eine Reise: von der Kaffeefarm in Peru bis zu Solarprojekten in Indien - hier erfährst du, wie dein Geld wirkt. Dein Geld - deine Entscheidung. Jetzt reinhören! Dieser Podcast ist für alle, die ihr Geld sinnvoll einsetzen möchten. Und für alle, die mehr Einblicke in die Arbeit und die Wirkung von Oikocredit erhalten möchten. Der Podcast ist ein Bildungsangebot von Oikocredit. Mit dem Geld der Anleger*innen finanziert Oikocredit Partnerorganisationen und Unternehmen im Globalen Süden. Das Ziel: die Lebensumstände wirtschaftlich benachteiligter Menschen zu verbessern.
…
continue reading
19 Episoden
Alle Folgen
×Bildungsarbeit bei Oikocredit wirkt als ein Schlüssel: Sie macht Zusammenhänge sichtbar, regt zum Nachdenken an und zeigt, wie nachhaltige Geldanlage konkret wirkt – zum Beispiel bei einer Kaffeekooperative in Costa Rica. Bildungsarbeit bei Oikocredit wirkt als ein Schlüssel: Sie macht Zusammenhänge sichtbar, regt zum Nachdenken an und zeigt, wie nachhaltige Geldanlage konkret wirkt – zum Beispiel bei einer Kaffeekooperative in Costa Rica. Was bedeutet eigentlich „Globaler Norden“? Wie können wir den Welthandel gerechter gestalten – und welche Rolle spielt dabei Bildungsarbeit? In dieser Podcastfolge spricht Moderatorin Sina mit Nina Alff und Lars Blume, Bildungsreferent innen bei Oikocredit, über die komplexen Wechselwirkungen von Geld, globaler Gerechtigkeit und nachhaltigem Konsum. Wir diskutieren, warum es nicht reicht, nur unser Einkaufsverhalten zu ändern, und wie unser Geld eine viel größere Hebelwirkung entfalten kann als der faire Handel allein. Bildungsarbeit ist dabei ein Schlüssel: Sie macht Zusammenhänge sichtbar, regt zum Nachdenken an und zeigt, wie nachhaltige Geldanlage konkret wirkt – zum Beispiel bei einer Kaffeekooperative in Costa Rica. Außerdem sprechen wir über die Herausforderungen, Finanzthemen verständlich und spannend zu vermitteln, und warum Bildungsarbeit auch politisch sein darf und muss. Jetzt reinhören und erfahren, wie gerechte Finanzen und nachhaltiger Konsum zusammenhängen – und wie jede r von uns einen Unterschied machen kann! Herzliche Einladung zur Roadshow mit Enlace in: Bochum am 27. Oktober Hannover am 28. Oktober Mehr Informationen zu Oikocredit: Germany Austria Switzerland Mehr Infos zu einer Geldanlage bei Oikocredit. Schreibt das Team von Katharina Welp gerne an: investieren@oikocredit.de Folge uns auf Instagram: @oikocredit_de Folge uns auf LinkedIn Anregungen und Themenwünsche? Sende uns gerne eine Nachricht: info@oikocredit.de Dich interessiert der Schutz deiner Daten? Datenschutzerklärung - Oikocredit Deutschland…
Mitbestimmen, Geld sinnvoll anlegen und dabei soziale Wirkung entfalten – geht das alles gleichzeitig? Ja, und wie! In dieser Folge spricht Karen Zwissler mit Katharina Welp (Oikocredit Deutschland) und Thomas Michalski (Vorstand FK Niedersachsen-Bremen) über die Besonderheiten von Oikocredit: Als Genossenschaft organisiert, steht nicht die finanzielle, sondern die soziale Dividende im Mittelpunkt. Mitglieder gestalten aktiv mit – etwa bei der Entscheidung über die Dividendenhöhe. Und: Oikocredit brachte mit ihrer Gründung 1975 eine neue Perspektive in die Entwicklungszusammenarbeit ein. Statt Spenden setzt die Genossenschaft auf echte Geschäftsbeziehungen auf Augenhöhe, die keine Abhängigkeiten schaffen, sondern langfristige Wirkung entfalten. Wie das funktioniert? Hört rein! Mehr Informationen zu Oikocredit: Germany Austria Switzerland Mehr Infos zu einer Geldanlage bei Oikocredit. Schreibt das Team von Katharina Welp gerne an: investieren@oikocredit.de Folge uns auf Instagram: @oikocredit_de Folge uns auf LinkedIn Anregungen und Themenwünsche? Sende uns gerne eine Nachricht: info@oikocredit.de Dich interessiert der Schutz deiner Daten? Datenschutzerklärung - Oikocredit Deutschland…
Veränderung mitgestalten. Warum es ungeachtet von Krisenzeiten Sinn macht nachhaltig zu investieren und für die eigenen Werte einzustehen. 📌 Für alle, die… …ihr Geld mit Sinn anlegen wollen, …nachhaltige Alternativen zu klassischen Investments suchen, …und verstehen möchten, wie Finanzen und Ethik zusammengehen. 🌍 Die Welt im Wandel: Kriege, Klimakrise, politische Extreme – all das zeigt, wie dringend wir neue, faire Wirtschaftssysteme brauchen. Geld kann dabei ein Hebel sein, um Mitbestimmung und Veränderung zu fördern. 💸 Investieren mit Haltung: Warum der Gedanke „Wenn es mir gut geht, kann ich nachhaltig investieren“ zu kurz greift Warum gerade jetzt der richtige Moment ist, um strukturellen Wandel mitzugestalten Warum niemand perfekt investieren muss – aber bewusst 📉 Rendite ≠ Wirkung: Warum 1–2 % mehr Rendite nicht immer entscheidend sind Stabilität und Werteerhalt als Alternative zu volatilen ETFs Der Preis der Rendite – und was wirklich zählt 🌱 Durchblick im Finanzdschungel: Wie man echte nachhaltige Geldanlagen erkennt Warum Marketing oft mehr verspricht als hält Wie Wirkungsberichte, konkrete Beispiele und persönliche Begegnungen helfen können 🤝 Oikocredit als Beispiel: Laura und Sebastian erzählen, warum sie in Oikocredit investieren, welchen sozialen Mehrwert sie damit schaffen – und was sie dort finden, was kein ETF bieten kann. Mehr Informationen zu Oikocredit: Germany ](https://www.oikocredit.org/de/)) Austria Switzerland ](https://www.oikocredit.org/de-ch/)) Mehr Infos zu einer Geldanlage bei Oikocredit. ](https://www.oikocredit.org/de/geldanlage/jetzt-geld-anlegen/)) Folge uns auf Instagram: @oikocredit_de Folge uns auf LinkedIn Anregungen und Themenwünsche? Sende uns gerne eine Nachricht: info@oikocredit.de Dich interessiert der Schutz deiner Daten? Datenschutzerklärung - Oikocredit Deutschland…
Barbara Rademaker (Oikocredit International) shares powerful insights into what happens when we invest in people’s potential – and why there’s no such thing as a one-size-fits-all approach in CB [English episode] The term "Capacity Building" might initially seem abstract and technical. But once you grasp its meaning, it becomes evident that it's a crucial driver of sustainable development. Barbara Rademaker, Capacity Building Manager at Oikocredit International, shares powerful insights into what happens when we invest in people’s potential – and why there’s no such thing as a one-size-fits-all approach: “Capacity Building must fit the partner organization, the country, and the culture,” she says. Tune in to discover what Capacity Building looks like at Oikocredit – and why it’s one of the key elements that sets us apart from other financial institutions. More information about Oikocredit: Germany Austria Switzerland Follow us on Instagram: @oikocredit_de Follow us on [LinkedIn]: (https://www.linkedin.de/company/oikocredit-deutschland) Suggestions or topic requests? Send us a message: info@oikocredit.de You’re interested in the [protection of your data]? (https://www.oikocredit.de/datenschutz)…
Sina spricht mit Klimaaktivistin Louisa über die gravierenden Unterschiede, wie die Klimakrise den Globalen Süden im Vergleich zu Europa trifft. Louisa war mit Greenpeace unteranderem im Senegal unterwegs und bringt eindrückliche Beispiele mit: Klimaflüchtlinge, zerstörte Lebensgrundlagen und Länder, die mit viel weniger Mitteln gegen die Klimafolgen kämpfen müssen. Wir diskutieren: • Warum Klimagerechtigkeit mehr als CO₂-Kompensation ist • Wie systematische Ausbeutung und koloniale Kontinuitäten den Globalen Süden belasten • Warum wir Überreichtum stärker besteuern sollten und was das mit dem Klima zu tun hat • Wie faire, transparente Lieferketten ein Schlüssel zur Lösung sein können • Was jeder einzelne tun kann – z. B. durch bewusste Geldanlage und Impact Investing 💡 Takeaway: Klimagerechtigkeit braucht strukturelle Veränderung – und fängt auch bei unseren alltäglichen Entscheidungen an. Mehr Informationen zu Oikocredit: Germany Austria Switzerland Mehr Infos zu einer Geldanlage bei Oikocredit. Folge uns auf Instagram: @oikocredit_de Folge uns auf LinkedIn Anregungen und Themenwünsche? Sende uns gerne eine Nachricht: info@oikocredit.de Dich interessiert der Schutz deiner Daten? Datenschutzerklärung - Oikocredit Deutschland…
In dieser Folge geht es um die Wirkung von Geld, die Kraft des fairen Handels und die Idee, Fairness in allen Lebensbereichen zu verankern. Ob beim Einkaufen, Konsumieren oder Investieren – jede Entscheidung hat Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Im besten Fall sind diese positiv, doch die Realität sieht oft anders aus. In dieser Folge geht es um die Wirkung von Geld, die Kraft des fairen Handels und die Idee, Fairness in allen Lebensbereichen zu verankern. Wie viel Macht in unserem Konsum und in unserem Investment steckt – und wie Organisationen sich zusammenschließen, um nachhaltige Entwicklung voranzutreiben –, darüber sprechen Kenza Podieh (Femnet), Andreas Paul (kfd, Misereor) und Karen Zwissler (Oikocredit). Jetzt reinhören und Impact leben! Mehr Informationen zu Oikocredit: Germany Austria Switzerland Mehr Infos zu einer Geldanlage bei Oikocredit. Link zur [fairen Einkaufsliste] von Oikocredit.( https://www.oikocredit.org/de/ueber-oikocredit/faire-einkaufstipps/) Mehr zu Agroforst - Podcast Folge mit Claudia Brück von Fairtrade: Alternativen in der Landwirtschaft Folge uns auf Instagram: @oikocredit_de Folge uns auf LinkedIn Anregungen und Themenwünsche? Sende uns gerne eine Nachricht: info@oikocredit.de Dich interessiert der Schutz deiner Daten? Datenschutzerklärung - Oikocredit Deutschland…
Sich um die eigenen Finanzen zu kümmern, sollte so selbstverständlich sein wie der Gang zum Zahnarzt. Doch viele Frauen haben bis heute keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen. Korrektur: Die aktuellen Zahlen des Financing for Sustainable Development Report liegen inzwischen vor. Es sind 1,4 Milliarden Menschen weltweit, die aktuell keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen haben. In der Folge wird von 1,7 Milliarden gesprochen. Die Zahl sinkt aufgrund der aktiven Bemühungen vieler Länder. Sich um die eigenen Finanzen zu kümmern, sollte so selbstverständlich sein wie der Gang zum Zahnarzt. Doch viele Frauen haben bis heute keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen. In dieser Folge sprechen Sina Fischer von Oikocredit und Anissa Brinkhoff, freie Finanzjournalistin, über finanzielle Ungleichheit, patriarchale Strukturen und die Frage, warum Frauen oft mehr in die Gesellschaft investieren – obwohl sie weniger haben.💡 Studien zeigen übrigens: Frauen sind oft die besseren Investorinnen! Trotzdem gibt es viele Hürden, die es zu überwinden gilt. 📌 Wichtige Begriffe dieser Folge: Equal Pay Day, Gender Pay Gap, Money Mindset 🔗 Mehr Infos: Website der Bundesregierung „Mit Geld und Verstand“ Mehr Informationen zu Oikocredit: Germany Austria Switzerland Mehr Infos zu einer Geldanlage bei Oikocredit. Folge uns auf Instagram: @oikocredit_de Folge uns auf LinkedIn Anregungen und Themenwünsche? Sende uns gerne eine Nachricht: info@oikocredit.de Dich interessiert der Schutz deiner Daten? Datenschutzerklärung - Oikocredit Deutschland…
Nachhaltigkeit ist im Mainstream angekommen – auch im Finanzbereich? Wie sieht der Markt der Sustainable Finance in Deutschland aktuell aus und welchen Einfluss hat Politik auf seine Entwicklung? Das und mehr erfahrt ihr dieser Folge. Nachhaltigkeit ist im Mainstream angekommen. Ob Lebensmittel, Kleidung oder Verkehrsmittel, immer mehr Konsument innen ist eine nachhaltige Lebensweise wichtig. Doch gilt das auch im Finanzbereich? Bei einem geschätzten privaten Geldvermögen von 9 Billionen Euro wäre das einer der größten und effektivsten Hebel, um die nachhaltige Transformation schnell nach vorne zu bringen. Gleichzeitig stellt sich für viele potenzielle Investor innen die Frage: Welche Finanzprodukte sind wirklich grün und welchen Siegeln kann ich vertrauen? Und was tun die Bundesregierung und die EU für mehr Nachhaltigkeit im Finanzmarkt? Georg Schürmann, Mitglied des Oikocredit Aufsichtsrats, ist zu Gast in ETHICS & EUROS und diskutiert mit Karen Zwissler aus dem Oikocredit-Team Chancen und Veränderungen von Sustainable Finance in Deutschland und Europa. Mehr Informationen zu Oikocredit: Germany Austria Switzerland Mehr Infos zu einer Geldanlage bei Oikocredit. Mehr Infos zum Forum nachhaltiger Geldanlagen. Folge uns auf Instagram: @oikocredit_de Folge uns auf LinkedIn Anregungen und Themenwünsche? Sende uns gerne eine Nachricht: info@oikocredit.de Dich interessiert der Schutz deiner Daten? Datenschutzerklärung - Oikocredit Deutschland…
Was sind Plastic Credits? Was hat soziale Ungleichheit mit Müll zu tun und warum solltet ihr eure Geschenke zu Weihnachten lieber nicht einpacken? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Moderatorin Sina spricht mit Clemens Feigl, dem CEO & Co-Founder von everwave über Müll und Klimaverantwortung. Everwave ist eine Organisation, die sich dem Schutz der Meere verschrieben hat und Clean-up Projekte auf großen Flüssen umsetzt unteranderem in Kambodscha und Thailand. Oikocredit wird im kommenden Jahr 50 Jahre alt und möchte mit der Jubiläumskampagne “Invest in climate action” darauf aufmerksam machen, dass der Globale Süden am stärksten von der Klimakrise betroffen ist, aber am wenigsten zur Entstehung der Krise beigetragen hat. Gemeinsam sprechen die beiden darüber, wie vor Ort Arbeitsplätze geschaffen werden, wie Müll mit künstlicher Intelligenz getrackt werden kann, aber auch über “White Saviourism” und welche Verantwortung jede*r Einzelne von mit dem eigenen Konsum trägt. Mehr Informationen zu Oikocredit: Germany Austria Switzerland Unseren Wirkungsbericht findest du hier . Folge uns auf Instagram: @oikocredit_de Folge uns auf LinkedIn Anregungen und Themenwünsche? Sende uns gerne eine Nachricht: info@oikocredit.de Dich interessiert der Schutz deiner Daten? Datenschutzerklärung - Oikocredit Deutschland…
What impact does my money have with Oikocredit, and who are the partner organisations that the cooperative works with? These questions were explored by 18 investors on the first Oikocredit Journey in Peru this year. During the ten-day trip from Lima to northern Peru, they visited coffee cooperatives, microfinance institutions and met farmers. Adriana Campi and Linda Rustemeier share their experiences and impressions of this trip in the podcast, talk about the challenges faced by the partner organisations in the fight against climate change and talk about their personal motivation to invest in Oikocredit. Together, they take a look at the market for sustainable investments in Spain and Germany and talk about their knowledge and their path into the world of finance. On the podcast we’ve tasted the coffee Organicó natural mild from GEPA. You can find more fair products with Oikocredit financing in our list . More information about Oikocredit: Germany Austria Switzerland Follow us on Instagram: @oikocredit_de Follow us on LinkedIn Suggestions or topic requests? Send us a message: info@oikocredit.de You’re interested in the protection of your data? data protection settings…
Moderatorin Sina spricht mit Katharina Lange (GLS Investments) und Jessica Bodmann (Oikocredit Deutschland) darüber, warum es so wichtig ist Frauen zu fördern und auf welchen Ebenen sich das im Globalen Süden auswirkt. Nämlich nicht nur für die Frau an sich, sondern auch für lokale Gemeinschaften und für ganze Familien. Wir lernen unteranderem Daisy K. und Manjula T. kennen und finden heraus, wie sich ihr Leben durch Mikrokredite verändert hat. Wir beleuchten außerdem, welche Herausforderungen es am Markt für nachhaltige Geldanlagen gibt. Denn “Impact Washing” ist leider keine Seltenheit mehr. Warum eine genaue Überprüfung von (potenziellen) Partnern und eine fundierte Wirkungsmessung deshalb umso wichtiger sind – hört selbst. ➡️ Herzliche Einladung zur gemeinsamen Online-Veranstaltung am 10. September um 18:30 Uhr : “Die Zukunft von Kaffeefarmer*innen sichern”. So lautet der Auftrag Oikocredit-Partnerorganisation COOPAC Norandino im Norden Perus. Mit dem exklusiven Podcast-Code “Norandino” erhältst du zusätzlich zu deiner Anmeldung ein kostenloses Oikocredit-Kochbuch . Darin stecken leckere Rezepte aus dem Globalen Süden und Informationen über traditionelle Sorten, Klimaanpassung und Oikocredits Arbeit im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft. Jetzt anmelden: Online-Veranstaltung 10.09.2024 Gemeinsam verkosten Sina, Jessica und Katharina die Belgischen Pralinen von Bel & Bio. Weitere faire Produkte mit Oikocredit-Finanzierung findet ihr in unserer Einkaufsliste . Mehr Informationen zu Oikocredit: Germany Austria Switzerland Unseren Wirkungsbericht findest du hier . Folge uns auf Instagram: @oikocredit_de Folge uns auf LinkedIn Anregungen und Themenwünsche? Sende uns gerne eine Nachricht: info@oikocredit.de Dich interessiert der Schutz deiner Daten? Datenschutzerklärung - Oikocredit Deutschland…
Warum Investitionen in Erneuerbare Energien wichtig sind und wie damit Impact generiert wird, darüber sprechen Karen (Oikocredit) und Martin (ecoligo) in dieser Folge. Geld anlegen, gleichzeitig das Klima schützen und nachhaltige Entwicklung fördern? Das geht! Oikocredit investiert in 30 Partnerunternehmen im Bereich Erneuerbare Energien in Ländern des Globalen Südens. Oberstes Ziel: Menschen Zugang zu sauberer und bezahlbarer Energie ermöglichen und Co2 Emissionen einsparen. Einer dieser Partner ist das Solar-as-a-Service-Unternehmen ecoligo. Das Unternehmen bietet Solarlösungen in Afrika, Asien und Lateinamerika an und arbeitet seit 2022 mit Oikocredit zusammen. Warum öffentlicher Strom in afrikanischen Ländern so teuer ist, wie ecoligo Impact generiert und misst und warum die Zusammenarbeit mit Oikocredit so wertvoll ist, darüber sprechen Martin Baart (ecoligo) und Karen Zwissler (Oikocredit) in dieser Folge. Korrektur: Die im Podcast genannten Zahlen stammen aus dem Wirkungsbericht 2022. Aktuell arbeitet Oikocredit mit 30 Partnern im Bereich Erneuerbare Energien zusammen und investiert 56. Mio. € Mehr Informationen zu Oikocredit: Germany Austria Switzerland Unseren Wirkungsbericht findest du hier . Folge uns auf Instagram: @oikocredit_de Folge uns auf LinkedIn Anregungen und Themenwünsche? Sende uns gerne eine Nachricht: info@oikocredit.de Dich interessiert der Schutz deiner Daten? Datenschutzerklärung - Oikocredit Deutschland…
"This might sound cheesy, but it felt like a calling, it was my calling in life," says podcast guest Hardika Shah, CEO of Kinara Capital. In this episode Hardika talks about the calling to support small business entrepreneurs in India. Digitalisation has been playing an increasingly important role in India for the past 15 years. It is helpful when it comes to lending loans and conducting background checks on the person requesting a loan In this episode you will learn how Kinara Capital, a partner organisation of Oikocredit in India, supports small business entrepreneurs with loans all over the country. Hardika Shah, the CEO, has left India for quite some years to work as a management consultant around the world. But then she discovered a gap in India that needed to be closed. What kind of gap this was and why she wants to give women a seat at her table at Kinara Capital, you´ll hear in this episode. More information about Oikocredit International Germany Austria Switzerland Follow us on Instagram: @oikocredit_de Follow us on LinkedIn Suggestions or topic requests? Send us a message: info@oikocredit.de You’re interested in the protection of your data? Data protection settings…
Das Ehrenamt muss flexibler werden. Zuverlässigkeit ist zwar wichtig, ehrenamtliches Engagement muss sich aber besser in den heutigen Arbeitsalltag integrieren lassen. Es geht im Ehrenamt darum etwas zurückzugeben. Und ob der Begriff “Ehrenamt” mies ist oder doch angebracht, das hört ihr in dieser Folge. Dorothea & Matthias engagieren sich ehrenamtlich für Oikocredit und sind bei Sina zu Gast im Studio. Hört selbst, warum Dorothea ein Problem mit dem Begriff Ehrenamt hat und wie sich für Matthias die Lohnarbeit vom Ehrenamt unterscheidet. Ihr möchtet euch auch in einem regionalen Förderkreis engagieren? Dann schaut gerne auf den Websiten der Förderkreise vorbei. Der Förderkreis Baden-Württemberg nennt euch zum Beispiel 3 gute Gründe, warum ihr Mitglied werden solltet. Mehr Informationen zu Oikocredit: • Deutschland www.oikocredit.de • Österreich www.oikocredit.at • Schweiz www.oikocredit.ch/de Folge uns auf Instagram: @oikocredit_de Anregungen und Themenwünsche? Sende uns gerne eine Nachricht: info@oikocredit.de Dich interessiert der Schutz deiner Daten? Datenschutzerklärung - Oikocredit Deutschland…
How can the end client survey improve the living circumstances of low-income people and what does female empowerment have to do with it? This and more we'll talk about with Iris Lanao, CEO from Finca Peru. "If you change the life of one woman, you change the whole community," says podcast guest Iris Lanao, CEO of Finca Peru. In this episode Karen from the communications team of Oikocredit Germany talks with Iris about the end-client survey, that Oikocredit has conducted with 33 partner organizations and their end-clients and the role that female empowerment plays in the survey. What does Oikocredit and its partners do with the results and how does it help to improve the living conditions of its clients? Female empowerment is one of Oikocredit's core missions. Through access to financial services, advice and training, women are given the opportunity to improve their lives on their own. This is not only crucial for individual development, but has also a positive impact on society as a whole. Find out more in this episode. The episode is in English. List of products where Oikocredit financing was involved. More about the end client survey . More information about Finca Peru (in Spanish). More information about Oikocredit -Germany www.oikocredit.de -Austria www.oikocredit.at -Switzerland www.oikocredit.ch Follow us on Instagram: @oikocredit_de Suggestions or topic requests? Send us a message: info@oikocredit.de You’re interested in the protection of your data? Data protection settings…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.