Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
F
FAIR - Wie du den Planeten jeden Tag etwas besser machst


1
FAIR - Wie du den Planeten jeden Tag etwas besser machst
Martin Werner - Host von Oikocredit
Der Podcast FAIR hilft Menschen, die den Planeten jeden Tag etwas besser machen wollen, dabei, handfeste und umsetzbare Tipps an die Hand zu geben, um mit gutem Gewissen die Zukunft zu gestalten ohne dein Leben komplett verändern zu müssen.
der podcast
G
Gradido – Gesundes Geld für eine gesunde Welt


1
Gradido – Gesundes Geld für eine gesunde Welt
Margret Baier, Bernd Hückstädt, Michael Märzheuser
Pleitewelle trotz Milliardenschulden. Funkstille im Kulturbetrieb. Tsunami psychischer Erkrankungen. Drohende Bildungsmisere der Generation-Corona. Bürgerkriegsähnliche Szenarien auf unseren Straßen. Im ‚Gradido-Podcast‘ hinterfragen und analysieren Margret Baier, Bernd Hückstädt und Michael Märzheuser die brennenden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und menschlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die beiden Gründer der Gradido-Akademie für Wirtschaftsbionik und den geschäftsführenden Ge ...
Inputs, Gedanken und Erfahrungswerte aus der Welt der gemeinnützigen Arbeit.
W
Wir hatten ja keine Ahnung...


1
Wir hatten ja keine Ahnung...
Michael Bohmeyer & Claudia Cornelsen | Mein Grundeinkommen e.V.
Was passiert im Leben von Menschen, wenn sie von heute auf morgen statt Geldsorgen ein Bedingungsloses Grundeinkommen haben? Bei Mein Grundeinkommen e.V. probieren wir das seit fünf Jahren einfach aus. Micha Bohmeyer, Claudia Cornelsen und Ingo Abel erzählen jede Woche die beeindruckendsten Geschichten aus einem der spannendsten Soziallabore der Welt. Und stellen immer wieder fest: “Wir dachten, wir wüssten schon alles – aber wir hatten ja keine Ahnung!"
Welche Frage an die Wissenschaft hat dich schon immer beschäftigt? Im Audio-Format «Durchblick – Wissen auf Wunsch» gibst du uns den Recherche-Auftrag und wir liefern dir die Antwort. Oder wir beantworten mit Hilfe der Wissenschaft Fragen, die uns sowieso schon immer unter den Nägeln gebrannt haben.
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor.
I
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast


1
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast
Irgendwas & Bücher
Der Buchklub Podcast für alle, die gerne Bücher lesen, die nicht nur unterhalten. Zwei Tiroler, die einen Podcast machen: Sprachbarriere, überbetonte Ks und unverständliche Abkürzungen inklusive. Aber mal im Ernst: zwei Freunde, die aus der Leidenschaft zum Fortschritt ein Herzensprojekt machen. Daher lesen wir Bücher, die uns Input zu Neuem geben und unser Weltbild verfeinern.
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsdoku" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform (Montag bis Freitag on air um 6, 13 und um 18 Uhr) auf 105.0 MHz und zu aktuellen Anlässen on site www.fro.at. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on dema ...
In "Ach, Mensch!" werfen wir einen Blick in die verschiedensten Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften - zusammen mit spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft. In jeder Folge ist eine andere Wissenschaftlerin oder ein anderer Wissenschaftler zu Gast und erzählt, welche Fragen Sie oder Ihn besonders beschäftigen.
Manche glauben, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Genauso wie Marzel Becker und Christian Stübinger. Sie diskutieren leidenschaftlich, streiten immer auf höchstem Niveau ;) und laden sich jede Woche einen Gast aus Politik, Kultur oder Zeitgeschehen ein. Weisheit mit Löffeln - der Podcast, mit dem etwas anderen Blickwinkel auf die Welt. Immer freitags neu - überall, wo es Podcasts gibt.
Ausgewählte Artikel aus dem enorm Magazin gibt es jetzt auch zum Hören. Von sozialem und nachhaltigem Unternehmer*innentum bis hin zu Klimaaktivismus: Dreh die Lautstärke hoch für diejenigen, die selten gehört werden, für außergewöhnliche Ideen und spannende Zukunftsmacher*innen. Wir berichten unabhängig, konstruktiv und lösungsorientiert. Mehr über das enorm Magazin unter: www.enorm-magazin.de - In Kooperation mit dem Independent Hörbuch-Label Die GehörGäng. Stimmen der GehörGäng kannst du ...
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Der Krautreporter-Podcast: Hintergründig, persönlich und auf der Suche nach den eigentlichen Zusammenhängen. Denn wer die großen Fragen, Konflikte und Debatten versteht, der findet sich auch im täglichen Nachrichten-Dschungel leichter zurecht.
Das soziale Sprachrohr, um die soziale Landschaft sicht- und hörbar zu machen
Doppeltes Halbwissen. Der Infotainment Podcast der Aachener Studenten Jonathan und Kevin. Jeden zweiten Donnerstag werden hier die wichtigen und unwichtigen Fragen des Lebens geklärt. Stets gespickt mit eigenen Erfahrungen und gut recherchierten Infos. Wer Gefallen daran findet, Neues zu erfahren und dabei auch mal zu lachen, ist hier genau richtig.
Neu denken. Neu leben. Das alte System bricht zusammen und mit ihm auch die Weise, wie wir bisher gelebt haben, wie wir mit der Natur und uns selbst umgegangen sind. In diesem Podcast erhälst du Inspirationen, wie du dir, deinem Leben und der Welt besser dienen kannst, wie du durch die eigene Frequenzerhöhung alles und jeden um dich herum berührst. Denn wir sind natürlich verbunden, mit allem.
H
Hörspiel by die besten Finanzbücher


1
Hörspiel by die besten Finanzbücher
Marielle und Mike Schäfer
Hörspiel ist der Podcast für mehr Finanzwissen. Hier erfährst Du mehr über die besten Finanzbücher - welches Finanzbuch Dich am meisten nach vorne bringt - was Autoren dazu motivierte, das Buch zu schreiben - welche Bücher andere Hörer oder Blogger lesen und was sie daraus lernten.
Über Geld spricht man nicht? Pah! Im Podcast "Reden ist Geld" trifft sich Nina Sonnenberg mit bekannten Personen, um mit ihnen über das Thema zu sprechen, über das selten jemand öffentlich reden will. Hier hört ihr ganz persönliche Geschichten. Können wir nicht alle von mehr Offenheit beim Thema Geld profitieren?
Lösungen statt Probleme: Darum geht es bei “Pitch”, dem konstruktiven “Plan b”-Podcast. Jede Woche ein Gast, jede Woche ein Thema. Moderatorin Salwa Houmsi spricht mit ihren Gesprächspartner*innen über alles, was die aufgeschlossene Generation bewegt; von Verhütung über Finanzen bis Blockchain und den Tod. Innovative Ideen und zukunftsweisende Visionen der Gäste werden ergänzt durch interessante Wissensblöcke, Hintergrundfakten und unterhaltsame Rubriken. Kurzweilig, informativ, lösungsorien ...
Leben. Management. Philosophie. Diese drei Disziplinen umkreisen Vater und Sohn Sprenger wöchentlich in einem gemeinsamen Podcast. Geboren in der „langen Weile“ der Corona-Krise, gesprochen für die längere Weile nach ihr. Vom grundsätzlich Menschlichen über das spezifisch Unternehmerische bis zum aktuell Psychopolitischen – und wieder zurück. Das Allgemeine im Besonderen sehen, das Besondere im Allgemeinen. Bei Themen, die Jedermann und Jedefrau angehen.
Zwei Landtagskandidaten der Partei DIE LINKE bringen linke Politik näher. Jasmin Ellsässer für den Wahlkreis Neckarsulm und Utz Mörbe für den Wahlkreis Böblingen
Der OMNIBUS für Direkte Demokratie ist eine Bürgerinitiative, die sich seit über 30 Jahren mit verschiedenen Projekten und Aktionen für mehr Selbstbestimmung und die Verwirklichung von direkter Demokratie auf allen Hoheitsebenen einsetzt. Wir besuchen mit dem fahrenden OMNIBUS ca. 100 Orte im Jahr und sprechen mit den Menschen auf Plätzen, auf Veranstaltungen, in Schulen und Universitäten. Auch hilft der OMNIBUS konkret bei Volksinitiativen und Volksbegehren. In unserem Podcast berichten wir ...
Unabhängig von Alter, Religion oder Herkunft jeden Monat ein Gehalt beziehen und das ohne jede Gegenleistung. Davon träumen Fans des „Bedingungslosen Grundeinkommens“. Eine kontrovers diskutierte Idee, die politisch fast schon tot war. Aber dann kam die Corona-Krise. Vor allem Solo-Selbständige, Kreative und Künstler träumen seither wieder vom bedi…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Drogen, Faulheit, Antriebslosigkeit: Studie widerlegt Vorurteile zum bedingungslosen Grundeinkommen
6:07
Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist für viele Menschen ein Traum – bisher gibt es das allerdings nur in Modellprojekten. Damit irgendwann mehr Menschen davon profitieren können, startet heute in Berlin ein Volksbegehren. Auch in Österreich gibt es ähnliche Initiativen. Michael Bohmayer hat den Verein "Mein Grundeinkommen" vor acht Jahren initiie…
F
FROzine


1
Beitrag: Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen!
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23
Die Auseinandersetzung um gerechte und faire Löhne würden wir uns zwar nicht ersparen, aber zumindest für die von Prekarität betroffenen wäre es sicherlich leichter, wenn wir bereits das umgesetzt hätten, was zB die Friedensakademie Linz seit Jahren fordert, nämlich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE). Vom 2. bis 9. Mai läuft aktuell die Eintr…
Das bedingungslose Grundeinkommen war seit Beginn der Pandemie häufiger im Gespräch als vorher. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung DIW hat gerade Experten zu einer Diskussion über das Thema eingeladen. Von Anja Dobrodinsky
I
Irgendwas & Bücher - Der Buchclub Podcast


1
Utopien für Realisten - Rutger Bregman | Teil 01: Bedingungsloses Grundeinkommen
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16
Kleiner Disclaimer vorweg: Wir sind utopien-los und wahrscheinlich größenwahnsinnig. In der ersten Folge zum Bestseller für aussichtsreiche Zukunftsvisionen verlieren wir schnell den Bezug zu den negativen Seiten der 2000er Jahre, zur Komplexität des Klimawandels und dehnen den Begriff der Utopie ordentlich aus. Was uns trotzdem positiv für die Zuk…
B
Blick: Durchblick


1
Bedingungsloses Grundeinkommen: Realistisch und finanzierbar?
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
Wissenspodcast «Durchblick» Quellen & Links: Informationen zur Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen», 2016 Fachartikel: Streitfragen um das bedingungsloseGrundeinkommen, 2016 Finanzierungskonzepte und Modellversuche, Bundeszentrale für politische Bildung Studie: Finnisches Grundeinkommens-Experiment Pilotprojekt Grundeinkommen de…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie hat das Auto seinen Ruf als beliebtestes Verkehrsmittel der Deutschen gefestigt. Der öffentliche Personennahverkehr hat dagegen an Attraktivität verloren. Das geht aus der aktuellen Corona-Mobility-Studie hervor, für die der TÜV-Verband 1000 Menschen ab 16 Jahren befragen ließ. Joachim Bühler, Geschäftsführer …
Das Parlament und der Rat der Europäischen Union verhandeln über eine neue Batterieverordnung. Sie soll Maßstäbe für die Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Batterien von Elektrofahrzeugen und Elektrogeräten liefern. Umweltverbände beklagen allerdings große Lücken. Von Franziska Ritter
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Trauriger Rekord bei der Landtagswahl am Sonntag in Nordrhein-Westfalen: Mehr als 44 Prozent der Wahlberechtigten haben ihre Stimme keiner der Parteien gegeben. Berücksichtigt man die hohe Zahl an Nichtwählern, dann ist der Wahlsieger CDU trotz des vorläufigen Endergebnisses von 35,7 Prozent tatsachlich gerade mal von einem Fünftel aller Stimmberec…
Die EU hat die Corona-Maskenpflicht in Flugzeugen und an Flughäfen aufgehoben. Dennoch kann jeder EU-Staat für sich entscheiden, ob auf Flügen von oder zu seinen Flughäfen Masken getragen werden müssen. Deutschland will die Maskenpflicht vorerst auf allen Flügen beibehalten, die in Deutschland starten oder landen. Viele Fluggesellschaften beteuern …
Sie gehören gewissermaßen zum guten Ton – die Waldhörner der Manufaktur Gebrüder Alexander in Mainz. Seit 1782 werden dort in Handarbeit Instrumente gefertigt. Musikerinnen und Musiker weltweit schwören auf den „Alexander“-Klang. Lara Fischer hat sich in den Werkstätten umgesehen und umgehört.
Gordon Kampe widmet sich heute, passend zur Jubiläumswoche 75 Jahre Rheinland-Pfalz, den Mainzelmännchen und andere Berühmtheiten aus Rheinland-Pfalz: unter anderem auch dem Saumagen - und warum der Niedergang des Premierencaterings besorgniserregend ist.
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Baden-Württembergs SPD-Chef, Andreas Stoch, hält nach der Landtagswahl eine Ampel-Koalition in Nordrhein-Westfalen für machbar. In SWR Aktuell sagte er: "Die SPD, die Grünen und auch die FDP können möglicherweise mehr Gemeinsamkeiten auf die Beine stellen als die CDU und die Grünen." Das habe man im vergangenen Jahr bei der Bundestagswahl gesehen."…
Das Homeoffice hat zahlreiche Unternehmen und Jobs über die erste Zeit der Corona-Pandemie gerettet. Seit März sind Arbeitgeber nicht mehr verpflichtet, das Arbeiten von zuhause anzubieten. Die meisten Firmen bleiben jedoch dabei. Von Johannes Frewel
Städte sieht man nachts schon aus dutzenden Kilometern Entfernung. Sie haben eine orange-leuchtende Glocke aus Licht über sich, die erst viele Kilometer über dem Boden endet. Richtig dunkel ist es fast nirgendwo mehr in Deutschland, vielleicht noch weitab von bewohnten Gebieten. Dass das Licht niemals ausgeht, bringt Mensch und Natur durcheinander.…
F
FROzine


1
Wahlen auf den Philippinen
55:30
55:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:30
Wahlen auf den Philippinen Auf den Philippinen wurde gewählt. Der Diktatorensohn Ferdinand Marcos Junior gewann überlegen die Präsidentschaftswahl, an seiner Seite als Vizepräsidentin steht nach der Vizepräsidentschaftswahl Sara Duterte. Der 64-Jährige besiegte damit seine Hauptrivalin, die amtierende Vizepräsidentin Leni Robredo. Doch am 9. Mai wä…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Zeitenwende und Kriegsangst – wird Normalität zur Illusion?
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58
Der Ukraine-Krieg, steigende Energiepreise, aber auch der Klimawandel und die Corona-Pandemie – was macht das alles mit uns? Im Demokratie-Forum auf dem Hambacher Schloss fragt Moderator Michel Friedman: "Wie ist es in solch einer Zeit möglich, bequem und gemütlich darüber nachzudenken, wann wieder der Urlaub in Mallorca stattfindet?" Bei Friedman …
Am Sonntag wählen die Menschen in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag - oder in NRW, wie es liebevoll genannt wird. Unsere Kolumnistin Katharina Krüger hat sich mal genauer mit dieser Abkürzung NRW beschäftigt - die sogar einen Ministerpräsidenten zum Dichten verleitet hat.
Der Sommer steht vor der Tür. Die richtige Zeit also, um rauszugehen und das Leben zu genießen: ein leckeres Eis, Grillen mit Freunden, Abtauchen im kühlen Nass des Freibads. Oder doch nicht? Dieser Sommer wird anders als die bisherigen, sagt Pascal Fournier in unserer Kolumne "Zwei Minuten".
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Frühstücks-Quarch: Warum uns Äußerungen von Intellektuellen zum Ukraine-Krieg nicht weiterbringen
4:21
Deutschlands Intellektuelle haben wegen des Ukraine-Kriegs ein neues Genre entdeckt: Sie schreiben offene Briefe an den Bundeskanzler. Erst wandte sich eine Gruppe von Autoren um die Emma-Herausgeberin Alice Schwarzer gegen die Bewaffnung der Ukraine durch den Westen. Die Antwort unter Federführung des Publizisten Ralf Fücks kam postwendend. Er und…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Wieso der Zölibat weg kann und weg muss - Kirchenhistoriker Hubert Wolf
44:41
44:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:41
Der Zölibat ist kein ewiges Gesetz. Selbst als kirchliches Gebot gibt es zahlreiche, langlebige und erstaunliche Ausnahmen. Würde die Ehelosigkeit für Priester innerhalb der katholischen Kirche abgeschafft, wäre das nicht nur im Einklang mit der kirchlichen Tradition, argumentiert der Kirchenhistoriker Hubert Wolf, sondern mehr als überfällig. ****…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP sind sich einig: Werbung für Schwangerschaftsabbrüche soll nicht länger verboten werden. Deshalb soll der entsprechende Paragraph 219a aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werden. Zustimmung findet das auch bei Gökay Akbulut, der familienpolitischen Sprecherin der Linksfraktion. Sie geht noch einen Schritt we…
Selbstklebefolien "Made in Brandenburg" sind international inzwischen echt begehrt. Das Unternehmen Orafol ist mit 1100 Beschäftigten mittlerweile größter Arbeitgeber in Oranienburg. Nun wurde das Unternehmen mit dem "Best Managed Companies Award" ausgezeichnet. Von Karsten Zummack
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Vor dem ESC-Finale: "Das ukrainische Lied ist wirklich gut, aber das beste Lied ist es nicht"
5:54
Die ESC-Fans fiebern dem Finale des Eurovision Song Contests in Turin entgegen. Der Song aus der Ukraine gilt als klarer Favorit unter den 25 teilnehmenden Ländern. Die Band Kalush Orchestra geht mit "Stefania" ins Rennen. Die Musiker stammen aus dem Westen des vom russischen Angriffskrieg gezeichneten Landes.Der ESC-Fan Lothar Zimmermann ist zum z…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Claudia Roth: Kein russischer Kulturboykott!
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27
Ein Boykott russischer Kultur ist falsch, sagt Kulturstaatsministerin Claudia Roth: "Das ist ein Putin-Krieg, kein Puschkin-Krieg!" Der Aufbau von Exil-Medien ist jetzt wichtig, findet Roth. So könnten russische und ukrainische Medienschaffende von Deutschland aus schreiben und senden.Das Interview der Woche mit Claudia Roth führte SWR-Hauptstadtko…
W
Weisheit mit Löffeln


1
S4 E9 - „Wenn wir aus der Ukraine in diesem Jahr keine Ernte kriegen, droht eine Katastrophe“
41:49
41:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:49
Mit dem Agrarwissenschaftler Jörg Migende sprechen Marzel und Stübi über den Krieg in der Ukraine und den damit bevorstehenden Problemen bei der Ernte. Außerdem stellen sie sich weiteren wichtigen Fragen: Brauchen wir eine neue Verteidigungsministerin? Droht eine Hungersnot? Und hat Marzel etwa Fanpost gekriegt? Das gibt's nur bei Weisheit mit Löff…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Alkohol ist ein in der Gesellschaft akzeptiertes Suchtmittel. Doch egal ob Wein, Bier, Cocktails oder Schnaps, der Genuss ist nach Ansicht von Gesundheitsexperten auch in kleinen Mengen ungesund. Die Deutschen nehmen im Schnitt mehr als 14 Liter reinen Alkohol pro Jahr zu sich. Die "Aktionswoche Alkohol" (14. bis 22. Mai) will darauf aufmerksam mac…
Noch werden in den Heizkraftwerken der Stadt Steinkohle und Erdgas verheizt. Doch Berlin will spätestens 2045 klimaneutral werden und bis dahin aus fossilen Brennstoffen aussteigen. Wärmepumpen und Grüner Wasserstoff sollen dazu beitragen. Von Franziska Ritter
T
Treffpunkt Klassik


1
Timo Brunke über das Konzertprojekt „Spoken Moments Poetry“ bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen
7:36
Wortkünstler Timo Brunke ist mit dem Poetry-Konzert-Experiment „Spoken Moments Poetry“ bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen zu Gast. Teilnehmer*innen seines Workshops präsentieren dabei ihren Text auf der Bühne – mit Klavierbegleitung.
Funkopern sind eine Sonderform der Gattung Oper, die die auf das Medium des Hörfunks ausgerichtet sind. SWR2 erinnert an diese vergessene Gattung – mit einer frühen Funkoper von Bohuslav Martinů aus dem Jahr 1935, gegenübergestellt wird dieser Produktion die neue Funkoper „Waldfegen“ von Sven Daigger.…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Menschen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, den Landtag neu zu wählen. Am Sonntag (15. Mai) entscheidet sich, ob Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) weiterregieren kann oder sein Herausforderer Thomas Kutschaty (SPD) in den kommenden fünf Jahren Regierungschef wird.Ob die CDU in NRW vom guten Abschneiden bei der Landtagswahl in Schleswig-…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Keine Energiepreispauschale für Studierende: "Studenten werden vergessen und einfach nicht beachtet"
3:57
Hohe Preise beim Heizen, Tanken und im Supermarkt machen den Bürgern zu schaffen. Die Bundesregierung will mit einem Entlastungspaket in Milliardenhöhe unterstützen, das der Bundestag beschlossen hat.Ein Bestandteil ist die Energiepreispauschale von einmalig 300 Euro, die allerdings nur Steuerpflichtige erhalten werden. Studierende gehen also leer …
Wie wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten? Nachdem die Pandemiewelle abflacht, stellt sich diese Frage für viele Unternehmen und deren Mitarbeiter. Ein Berliner Technologieunternehmen lockt mit seinem neuen Firmensitz und viel Comfort viele Mitarbeiter ins Büro. Von Franziska Ritter
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Gewässerökologie – Robert Arlinghaus über Stadtleben und nachhaltige Fischerei
54:43
54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:43
Fast sieben Prozent der Berliner Stadtfläche sind Gewässer. Berlin hat über 140 Fluss-Kilometer, 80 Kilometer Kanäle und mehrere Dutzend Seen. Optimal für Fische wie Angler, sollte man meinen, oder? Robert Arlinghaus angelt selbst leidenschaftlich gern – und als Fischereiprofessor schaut er sich an, was das Leben in der großen Stadt mit nachhaltige…
Künstliche Intelligenz soll uns das Leben leichter und schöner machen. Algorithmen können schon vorhersagen, was wir wollen, vielleicht sogar bevor wir das selbst wissen. Forscher arbeiten daran, dass Computer auch unsere Emotionen erkennen können. "Dafür analysiert man die menschliche Sprache und labelt einzelne Sätze mit der emotionalen Lage. Dar…
Die deutschen Unternehmen im Ausland stellen sich auf schlechtere Geschäfte ein. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Auslandshandelskammern und des DIHK unter 4200 deutschen Firmen in aller Welt. Von Anja Dobrodinsky
B
Blick: Durchblick


1
Wie Schweizer Forscher bald Ausserirdische finden wollen
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Wissenspodcast «Durchblick»Alf, E.T. oder Independence Day – Aliens kennt jeder aus Filmen und Serien. Doch die Wissenschaft beschäftigt sich mittlerweile ganz ernsthaft damit, Spuren von ausserirdischem Leben auf fernen Planeten aufzuspüren – und Schweizer Forscher sind vorne mit dabei.LIFE, ORIGIN oder JUICE – so heissen Weltraum-Projekte, mit de…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
SPD-Außenpolitiker: Mit einem NATO-Beitritt Finnlands erreicht Putin das Gegenteil seines eigentlichen Ziels
4:36
Finnlands Staatsführung hat sich am Vormittag offiziell für einen unverzüglichen NATO-Beitritt ausgesprochen. Das ist eine Konsequenz des russischen Angriffs auf die Ukraine. Michael Roth, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, geht davon aus, dass diese Ankündigung Russlands Präsident Wladimir Putin "in den Ohren klingelt."Weiter s…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Etwa 300.000 Menschen in Deutschland leiden am Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS). Dabei handelt es sich um weit mehr als um eine immer andauernde Müdigkeit. Die Betroffenen müssen mit einer körperlichen und sehr schmerzhaften Erschöpfung klarkommen, die bis in die Zellen hinein Auswirkungen hat.Die frühere Filmemacherin Sibylle Dahrendorf lebt m…
F
FROzine


1
Putins Verbündete in Europa
51:21
51:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:21
Michel Reimon über „Putins rechte Freunde“: Wie und warum Russland seit Jahren rechts-populistische Parteien in Europa fördert, finanziert und vernetzt. Michel Reimon ist derzeit europapolitischer Sprecher der Grünen im Nationalrat. Davor war er Abgeordneter zum Europäischen Parlament sowie Journalist und Autor. Gemeinsam mit der Journalistin Eva Z…
Russland hat nach Erkenntnissen von Menschenrechtsaktivisten wiederholt Streumunition in ukrainischen Wohngebieten eingesetzt. Ein Bericht von Human Rights Watch spricht von hunderten solcher Angriffe in mehreren Landesteilen. Auch ukrainische Streitkräfte hätten anscheinend mindestens einmal Streumunition abgefeuert. "Streubombenmunition ist geäch…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Bundestag entscheidet über das Energiesicherungsgesetz. Wegen des Kriegs in der Ukraine und des geplanten Ölembargos gegen Russland soll es einfacher werden, Anlagen der sogenannten kritischen Infrastruktur unter staatliche Kontrolle zu bringen. Ein Beispiel ist die vom russischen Konzern Rosneft betriebene PCK-Raffinerie im brandenburgischen S…
T
Treffpunkt Klassik


Florence Price, Valerie Coleman und Jessie Montgomery: Mit diesen drei afroamerikanischen Komponistinnen gibt das New York Youth Symphony Orchestra sein CD-Debüt. Das bereits 1963 gegründete Orchester gilt als Vereinigung der begabtesten jungen Musikerinnen und Musiker der Welt und trifft mit dieser CD einen Nerv, meint SWR2-Musikkritikerin Hannah …
Das „Musikstundenrätsel“ ist ein Klassiker im Programm von SWR2. Einmal im Jahr bringt Moderatorin Katharina Eickhoff das beliebte Format auch live zu den Schwetzinger SWR Festspielen. So auch jetzt wieder am 14. Mai nach zweijähriger Pandemie-Unterbrechung. Wie die Rätsel-Werkstatt der Moderatorin aussieht und welche Live-Musik das Publikum erwart…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Außenminister der sieben führenden Industriestaaten treffen sich in Weissenhaus in Schleswig-Holstein. Im Mittelpunkt des dreitägigen G7-Treffens unter deutscher Präsidentschaft sollen die Folgen des Krieges in der Ukraine stehen.Die parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium, Franziska Brantner (Grüne), sagte,…
Gut zwei Jahre lang ging bei deutschen Messeveranstaltern nichts oder nur wenig. Corona machte Präsenzmessen unmöglich. Jetzt geht es dafür umso kräftiger bergauf in der Messebranche. Von Johannes Frewel
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Ukraine hat eine russische Gas-Pipeline in der Region Luhansk vorübergehend stillgelegt. Durch die russischen Angriffe sei der Weitertransport des Gases durch den Osten des Landes nicht mehr sicher. Über diese Pipeline wurden bislang täglich bis zu 33 Millionen Kubikmeter Gas nach Europa geliefert.Dieser Gasstopp sei zunächst nicht so dramatisc…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Eine Woche nach Beginn der Ermittlungen gegen den baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat der Landtag über den Fall debattiert. Es geht um einen Anwaltsbrief, den Strobl an einen Journalisten weitergegeben hat. Dem Christdemokraten wird deshalb Geheimnisverrat vorgeworfen. Strobl selbst sagt, die weitergegebenen Informationen …
Der Markt für faire Produkte wie Kaffee, Kakao oder Blumen wächst trotz Pandemie und Krieg. Der Verein Fairtrade Deutschland feiert außerdem ein Jubiläum: Seit 30 Jahren unterstützt er Bauern und Bäuerinnen in Anbauländern vor allem in Afrika und Südamerika. Von Anja Dobrodinsky
Die Folgen von Corona, der Krieg in der Ukraine und Lieferengpässe - all das trübt den wirtschaftlichen Ausblick auf Jahre, befürchten die öffentlichen Banken. Von Johannes Frewel