show episodes
 
In „Baby got Business“ trifft Ann-Katrin Schmitz auf wechselnde Gesprächspartner*innen, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Media Businesses, „behind the scenes“ Geschichten, echte Insights der Branche und kreative Denkanstöße.
 
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
 
S
Sozial? Geht immer!

1
Sozial? Geht immer!

Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD), Landesverband Hamburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Interessiert, investigativ, aufgeschlossen – und ganz nah dran am Puls der Zeit: Der Sozialverband SoVD Hamburg hakt nach und gibt Antworten. Einmal im Monat diskutiert SoVD-Landeschef Klaus Wicher mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis drängende soziale Fragen und Problemlagen. Immer im Blick: Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit.
 
Sozial-Theatral, der Podcast, mit dem du Kinder und Jugendliche mit Spiel, Spaß und Theaterpädagogik fördern kannst. Dieser Podcast richtet sich an kreative Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Erziehung und natürlich auch Menschen aus dem Theater. Die Themen einfach, sachlich und kompetent von mir erklärt. Dabei ist es mir wichtig, dass die Themen theoretisch untermauert sind. Mein Name ist Mark Kitzig und ich beschäftige mich schon seit Langem damit, wie Menschen mit Theater geförder ...
 
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
 
r
radioWissen

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
 
K
Kulturzyklus Kontrast

1
Kulturzyklus Kontrast

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast «Kulturzyklus» von der Ostschweizer Fachhochschule. Stefan Ribler führt spannende Gespräche rund um die Themenfelder Behinderung & Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen. Zum Moderations-Team gehören auch Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit, Kindergärtnerin Renate Ribler und Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, die ab und an für Stefan Ribler enspringen. Nun geht es bereits in die dritte Staffel des Podcast ...
 
B
Breakdown

1
Breakdown

Luzerner Forum für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Das soziale Sicherheitsnetz der Schweiz. Ist es sozial? Ist es sicher? In «Breakdown» stellen Hannes Blatter und Linus Bürgi Fragen, Expertinnen und Experten antworten. – Der Politpodcast des Luzerner Forums für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit.
 
Du bist richtig, so wie du bist. In diesem Podcast lernst du, wie du für dich als schüchterne introvertierte Person einstehst. Du bekommst Tipps und Impulse , wie dein Leben einfacher wird bzw. möchte ich dich ermutigen, zu sagen was du denkst, auch wenn du eher introvertiert bist. Außerdem teile ich wichtige Impulse zu deiner persönlichen Weiterentwicklung.
 
In unserem Podcast sprechen vor allem Menschen, die die fachliche Praxis im sozialen Bereich kennen, deren Stimmen in großen Talkshows aber oft ungehört bleiben: Erfahrene Fachkräfte aus den AWO-Einrichtungen vor Ort - von der Pflege über die Jugendhilfe bis zur Suchtberatung und mehr. Wir wollen wissen: Was braucht es für eine faire und soziale Gesellschaft? Was fordern soziale Einrichtungen von der Politik? Welche Perspektiven darf eine gute Sozialpolitik nicht vergessen?
 
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
 
H
Hörkombinat :Politik

101
Hörkombinat :Politik

Dominik Dusek & Elvira Isenring

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Kooperations-Podcast mit WOZ, Tsüri, das Lamm, Surprise und Reflekt. In jeder Folge bespricht das Audio-Duo Hörkombinat einen aktuellen Artikel mit einem/einer Journalist:in und ergänzt das Interview mit Hintergrundinformationen. Der Schwerpunkt liegt auf sozial- und wirtschaftspolitischen Themen. Geballte Information, unterhaltsam aufbereitet. Hörkombinat sind Elvira Isenring und Dominik Dusek. http://elviraisenring.com/ https://dusekgefaess.net/ http://hoerkombinat.ch/
 
Ich bin Hendrik Epe und begleite als Moderator und Organisationsdesigner Meetings, Strategie- Leitbild- und Teamentwicklungen sowie gelingende Transformations- und Organisationsentwicklungsprozessen. Dabei liegt mein Fokus auf sozialen Organisationen, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Vereinen und Unternehmen. Im Podcast will ich mich auf die Suche danach begeben, wie Transformation sozialer Organisationen, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Vereinen und Unternehmen gelingen kann. Was braucht e ...
 
Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutzen Sie die neuen Perspektiven der Systemiker für Ihre berufliche und private Entwicklung. Profitieren Sie als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systematische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.
 
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
 
r
radioFeature

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
 
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Pr ...
 
SEI DIE VERÄNDERUNG, DIE DU IN DER WELT SEHEN WILLST! Ghandi Hallo Weltverbesserer! Dies ist der Podcast für alle, die positiv und gleichzeitig achtsam in die Zukunft gehen wollen. Ein Podcast über Nachhaltigkeit, soziale Projekte und Innovationen. Warum mache ich diesen Podcast? Eine ehemalige Freundin von mir hat mich mal einen naiven Weltverbesserer geschimpft. Ja und was soll ich sagen, ich identifiziere mich gerne mit diesem Titel und es ist immerhin tausendmal besser als ein nörgelnder ...
 
Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work. Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/. Themenvorschläge, Kom ...
 
I
IQ - Magazin

1
IQ - Magazin

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
 
B
Böhler & Bröckerhoff

1
Böhler & Bröckerhoff

Franzi Böhler & Daniel Bröckerhoff

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die bekannteste Krankenschwester und lauteste Stimme der Pflege im deutsprachigem Raum, Franziska Böhler und NDR-Nachrichtenmoderator Daniel Bröckerhoff, steigen als Duo in die Podcast-Welt ein. Warum? Ihre Mission ist eindeutig: Aufklärung! Die beiden „Sinnfluencer“ stehen für klare Haltung, Gesellschaftskritiik und schonungslose Fakten. Ihre Skills, die die Menschen begeistern: Authentizität, Hingabe und Unterhaltung. Die beiden Hosts begeben sich auf eine aufklärende Reise durch Wissensch ...
 
Loading …
show series
 
Link zur Folge In einigen Situationen in meinem Leben, habe ich mir die Frage gestellt, wieso Menschen für mein Verständnis nicht oder zu wenig integer handeln und sprechen. Zu welchem Preis, entscheiden wir uns für, oder gegen Menschen? Und wieso? Wieso handelt man ungerecht? Unfair? Nach dem Prinzip »Profit-first«? Wenig bis gar nicht wertorienti…
 
Mit Hilfe von AKW-Strom produzierter Wasserstoff darf zukünftig aus Frankreich nach Deutschland exportiert werden. Ein Vertreter der deutschen Ampel-Regierung hat dies in Paris der französischen Regierung verbindlich zugesagt. Da Atomenergie in Frankreich extrem subventioniert wird, ist mit negativen Folgen für die Energie-Wende in Deutschland zu r…
 
In dieser Episode zeige ich dir, wie du ganz konkret einen Prozessworkshop gestaltest und damit die Basis für die Erkennung und die Anpassung von Prozessen schaffst. Lerne von meinen Erfahrungen und höre, welch überraschende Erkenntnisse für das Management in meinem Workshop heraus gekommen sind.Von Heiko Rössel
 
Notlösung - UBS übernimmt Credit Suisse / Credit Suisse ist nicht Lehman / EuGH stärkt Käuferrechte im Abgasskandal / Wie steht die Gastronomie drei Jahre nach dem ersten Lockdown da? / Ein Jahr Tesla-Werk in BrandenburgVon Birgit Harprath, Kathrin Hondl, Felix Lincke, Gigi Deppe, Tom Fleckenstein; Moderation: Rigobert Kaiser
 
Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen Theaterpädagogik ohne Gruppenarbeit ist kaum vorstellbar. Es ist ein wesentlicher Teil der Theaterpädagogik, mit Gruppen zusammenzuarbeiten. Dabei verstehe ich unter einer Gruppe mehr, als einfach nur ein Sammelsurium von Teilnehmer*innen, die sich regelmäßig trifft. Der Kern einer Gruppe ist viel bedeuten…
 
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will vor dem Landgericht Berlin eine Grundsatzklage gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta einreichen. Grund sind Gewalt- und Morddrohungen in speziellen Facebook-Gruppen. Die DUH fordert, dass zwei solcher Gruppen gelöscht werden. Als Begründung führt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch an, dass sein Recht auf Unve…
 
Laut einer aktuellen Studie gibt es seit der Pandemie deutlich mehr mediensüchtige Kinder und Jugendliche. Sehr anfällig sind laut Studienleiter Rainer Thomasius Jugendliche, die ängstlich und unsicher sind. Das Elternhaus spielt eine wichtige Rolle. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde Direkter Link zur Audiodatei…
 
Mit Monika Romer von der Outlaw gGmbH spreche ich über die Herausforderung, Einheit bei gleichzeitiger Vielfalt großer sozialer Träger zu ermöglichen! Heute endlich mal wieder ein Interview! Ich spreche mit Monika Romer von der Outlaw gGmbH darüber, wie es aus Perspektive einer Referentin für Qualitätsentwicklung gelingen kann, Einheit zu erzeugen …
 
Die 2021 verstorbene US-Amerikanerin bell hooks war Visionärin und Wegbereiterin eines Schwarzen Feminismus. In ihren oft sehr persönlichen Texten beschreibt sie, wie Schwarze Frauen in der patriarchalen und kapitalistischen Gesellschaft ausgebeutet werden - und wie sich das ändern ließe. Autorin: Maike Brzoska Credits Autor/in dieser Folge: Maike …
 
Die Klimawerkstatt in Werder (Havel) ist ein Ort der gelebten Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Tina Rumpel sprechen wir über die Angebote der Klimawerkstatt, über globale Konsum- und Lieferketten und über Glücksgefühle beim Selbermachen und Reparieren... Mehr Informationen zur Klimawerkstatt Werder gibt es hier: https://www.klimawerkstatt.info…
 
Der Kompromiss ist zwar ein unverzichtbarer Bestandteil des sozialen Miteinanders, aber er ist auch etwas, was der Mensch zunächst nur gezwungen eingeht. Denn einen Kompromiss zu schließen, bedeutet eine Einigung durch Einschränkung. Als "faul" oder gar "stinkend" wird ein Kompromiss bezeichnet, der die moralische Integrität verletzt. Und faule Kom…
 
Die Aufregung um die Reform der Grundsteuer reißt nicht ab. Kürzlich hat Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) gesagt, die Stadt werde nach der Reform nicht mehr einnehmen als davor. In SWR Aktuell warnt der baden-württembergische Landesvorsitzende des Bundes der Steuerzahler, Eike Möller, aber: Auch wenn die Stadt nicht mehr einnehmen wü…
 
Es ist noch kein Raketen-Start, aber ein wichtiger Schritt dahin. Auf dem ESA-Prüfstand im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR, in Lampoldshausen im Landkreis Heilbronn beginnt bald ein neuer Testlauf für die sogenannte "Oberstufe" der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6. Das ist jener Teil der Rakete, der erst im All gezündet wird.…
 
Link zur Folge Shownotes Datum der Aufnahme: 05.01.2023 Online seit: 08.01.2023 Über das spielende Klassenzimmer Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem erkunden wir, wie sich Spiele zum Lernen einsetzen las…
 
Wer lange fett- und zuckerreich isst, kommt davon kaum wieder weg: Eine Studie belegt nachhaltige Veränderungen der Schaltkreise im Gehirn. Sie diktieren dann, was wir mögen. Studienleiter Marc Tittgemeyer erklärt die Konditionierung des Gehirns. Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde Direkter Link zur Audiodatei…
 
Der Verkehr in Deutschland stand am Montag so gut wie still. Bundesweit fuhren nur sehr wenige Züge, U-Bahnen, Straßenbahnen oder Busse. Flugzeuge blieben am Boden. Vom 24-stündigen Warnstreik im Transportwesen waren Millionen Menschen betroffen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatten dazu au…
 
Vielen Menschen macht aufsteigende Magensäure zu schaffen. Tabletten, eine andere Ernährung oder auch Abnehmen können helfen. Doch das Brennen hinter dem Brustbein kommt manchmal vom Herzen, warnt der Gastroenterologe Tobias Goeser im Dlf. Winkelheide, Martin www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde Direkter Link zur Audiodatei…
 
Zu Lebzeiten waren seine Erzählungen nur in Pulp-Magazinen zu lesen. Heute gilt H.P. Lovecraft als einer der einflussreichsten Horrorschriftsteller der letzten 200 Jahre. Seine düster-subtilen Erzählungen haben bis heute Einfluss auf Literatur, Film und Popkultur. Und doch umwehen den eigenwilligen Schöpfer unaussprechlicher Monstrositäten bis heut…
 
Berghänge mit toten Fichten, Waldbrände, Borkenkäfer-Befall: Der Harz muss fit gemacht werden für Hitze und Dürre. Forstwirte und Wissenschaftler streiten um den richtigen Weg. Von Vanja Budde und Imke Oltmanns. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wald-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt un…
 
Die Umstellung auf die Sommerzeit kann nicht nur lästig sein, sondern manchmal sogar gefährlich: Durch die Zeitumstellung setzt die Dämmerung zu einer anderen Uhrzeit ein. Das bedeutet, dass gerade in den frühen Stunden Pendler zu Zeiten unterwegs sind, zu denen die Straßen bis jetzt oft völlig frei waren – die Tiere sind irritiert, die Wildunfall-…
 
Rachedurst und Hass sind Gefühle, die oft auftauchen, wenn man Opfer einer Lüge, einer Kränkung oder eines Verbrechens geworden ist. Zu verzeihen wäre ein Neuanfang, aber wie gelingt das? (BR 2019) Autorin: Daniela Remus Credits Autor/in dieser Folge: Daniela Remus Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Beate Himmelstoß, Katja Schild, Carsten Fabian T…
 
Streit gehört heute, in einer Gesellschaft, auf der immer mehr Menschen auf immer weniger werdenden Raum aufeinander treffen, beinahe zum Alltag. Und die Lösung? - Nicht immer ganz einfach. (BR 2019) Autor: Martin Trauner Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Es sprachen: Julia Fischer, Carsten Fabian Technik: Fabian Z…
 
Was ist das Ziel für schüchterne Personen? In dieser Folge erfährst Du: die Unterschiede von Extroversion, Introversion und Schüchternheit was das Ziel ist, als schüchterne introvertierte Person Ich zeige dir, wie du die Schüchternheit loswirst und gelassen im Umgang mit anderen Menschen wirst. In dieser Folge spreche ich über das Workbook '9 stark…
 
Japan ist in jedem Jahr von mehreren Erdbeben betroffen. Am 11. März 2011 hatte ein Erdbeben der Stärke 9, dessen Epizentrum 160 Kilometer östlich vor der japanischen Küste lag, einen Tsunami ausgelöst, der über 22.000 Menschen den Tod brachte und im AKW Fukushima Daiichi einen dreifachen Super-GAU verursachte. Trotz vielfältiger Bemühungen der jap…
 
Während beispielsweise 'Die Zeit' und das ZDF die Gefahren des Einsatzes von DU-Munition aktuell wie gewohnt verharmlosen, berichtet heute überraschender Weise die 'Welt', das defizitäre Flagschiff des Springer-Konzerns, relativ sachlich über die Klage des serbischen Anwalts Srdan Aleksic gegen die NATO. Der Anwalt vertritt zur Zeit 3.500 KlientInn…
 
Heute werden wir uns mit aktuellen Methoden der Kriegsführung beschäftigen. Auf der Medienseite des Chaos Computer Clubs gibt es mehrere Videos zum Thema „KI - künstliche Intelligenz und Krieg“. Seit einem Jahr haben sich mehrere Wissenschaftler aus dem Umfeld des FIFF - Forum Informatikerinnen für Frieden bei mehreren Online-Hearings besonders mit…
 
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu ++ Bundesweite Warnstreiks legen öffentliche Verkehrsmittel lahm; nächste Tarifverhandlungen laufen ++ BioNTech macht erneut Milliardengewinn, rechnet aber künftig mit deutlich schlechteren Geschäftszahlen ++ EnBW will 2028 aus der Kohle aussteigen ++ US-Bankenrettung beflüge…
 
Beim gemeinsamen Streik von ver.di und EVG beteilgten sich am Montagmorgen rund 300 Menschen an der gemeinsamen Streikkundgebung in Freiburg. Vom Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer:innen zum Platz der alten Synagoge. Ver.di fordert im öffentlichen Dienst eine Lohnerhöhung von 10,5% (mindestens aber 500 € mehr), 200 € mehr für Azubis & Praktikant:inn…
 
Heinrich Held kämpft über die gesamte Zeit der Weimarer Republik vor allem für eines: für ein starkes Bayern in einem föderalistischen Deutschland. Doch ausgerechnet er wird der Ministerpräsident sein, der 1933 den Untergang Bayerns zu verkraften hat. Autor: Hans Hinterberger Credits Autor/in dieser Folge: Hans Hinterberger Regie: Martin Trauner Es…
 
Loading …

Kurzanleitung