show episodes
 
Artwork

1
Baby got Business

Ann-Katrin Schmitz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
„Baby got Business" ist dein Kompass im Social Media Marketing und der Creator Economy. Ann-Katrin Schmitz trifft auf wechselnde Gesprächspartner:innen, die unsere Social Media Landschaft prägen. Hier geht es um Karrieregeschichten, konkrete Learnings und echte Insights der Branche.
  continue reading
 
Artwork

1
Total Sozial!

Michaelsbund

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Ob Wohnungslosigkeit, Integration oder Leben im Alter: Die sozialen Verbände im Erzbistum helfen mit, die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Bei Total Sozial berichten wir über die vielfältige Arbeit, über Einrichtungen, innovative Lösungsansätze und ganz viel Nächstenliebe.
  continue reading
 
Artwork

1
sozial

ZHAW Soziale Arbeit

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wenn Schüler:innen gemobbt werden. Wenn Senior:innen vereinsamen. Wenn Geflüchtete Fuss fassen wollen. Wenn Konflikte die Teamarbeit lähmen. Kurz: Wenn Einzelne das Leben trifft und Gemeinschaften gefordert sind – dann ist Soziale Arbeit gefragt. Was kann sie leisten? Wovor sollte sie sich hüten? Und warum muss sie sich immer wieder selbst hinterfragen? Im Podcast «sozial» sprechen Regula Freuler und Dozent Tim Tausendfreund mit Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen ...
  continue reading
 
Artwork

1
RELEFANT - Aktuelles für die Soziale Arbeit

DHBW Stuttgart - Prof. Dr. Melanie Werner (Fakultät Sozialwesen)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir sind Student*innen der Sozialen Arbeit an der DHBW Stuttgart. Aus den Fluten der Nachrichten filtern wir die relevanten für die Soziale Arbeit heraus. Daraus entsteht ein wöchentlicher Podcast, um einen guten Überblick über Sachverhalte der Sozialen Arbeit zu bieten.
  continue reading
 
Artwork

1
Hobbylos

Spotify, Rezo & Julien Bam

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Rezo (jung, attraktiv und erfolgreich hobbylos) & Julien Bam (sportlich, fehlerfrei & aufstrebend hobbylos) reden hier, ja, genau hier, in der Spotify Show über therapeutische, mathematische, politische, sozial mediale, lebhafte Fakten ihres Lebens. Einfach folgen, um zum zertifizierten Kreis der Lobbyhoes zu gehören. Öffnungszeiten: Jeden Samstag bis Samstag. Wir sind mit @hobbylos auch auf Instagram und TikTok am Start - ihr wisst was zu tun ist. Hobbylos ist eine Produktion von Spotify St ...
  continue reading
 
Dieser Podcast soll dich zum Nachdenken inspirieren. Gemeinsam greifen wir verschiedene Themen auf und denken darüber nach, reflektieren, sprechen mit interessanten Menschen und haben einfach eine gute Zeit. Lass dich einfach mal darauf ein und schau, was in deinem Kopf passiert.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Johnsons

Ana Johnson & Tim Johnson

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir sind die Johnsons, um genauer zu sein Ana und Tim! Wir sind verheiratet, wohnen seit 2020 in unserem Eigenheim und erzählen euch jeden Sonntag allerlei spannenden Dingen aus unserem Alltag, sprechen über die verschiedensten Themen und freuen uns riesig auf einen Austausch mit euch! Zusätzlich zum Podcast findet ihr weitere Einblicke rund um den Podcast auf unserem Instagram Kanal @diejohnsons 🙌🏼 Übrigens - wir wohnen ja mittlerweile nicht mehr ganz alleine in unserem Haus und einmal im M ...
  continue reading
 
Artwork

1
Systemfragen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Die Welt ist komplex. Von Bürokratie über Rechtsextremismus bis Wohnungsnot - wir schauen auf Wissen aus der Forschung: Warum läuft es, wie es läuft? Und wie ginge es anders? Jede Woche ein Thema, rund 20 Minuten.
  continue reading
 
Artwork

1
Der MAV-Podcast

Katholisch-Soziales Institut und DiAG MAV Köln

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der erste Podcast zu Themen rund um die Mitarbeitervertretung. In diesem Podcast wird über Themen der Mitarbeitervertretung und des kirchlichen Arbeitsrechtes gesprochen.
  continue reading
 
Artwork

1
Teurer Fahren

Podcast-Radio detektor.fm

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich nun auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Vos ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sozial? Geht immer!

Sozialverband Deutschland, SoVD-Landesverband Hamburg e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Interessiert, investigativ, aufgeschlossen – und ganz nah dran am Puls der Zeit: Der Sozialverband SoVD Hamburg hakt nach und gibt Antworten. Einmal im Monat diskutiert SoVD-Landeschef Klaus Wicher mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis drängende soziale Fragen und Problemlagen. Immer im Blick: Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit.
  continue reading
 
Artwork

1
Der AWO-Podcast: Deutschland, Du kannst das!

AWO Bundesverband, Holger Klein

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In unserem Podcast sprechen vor allem Menschen, die die fachliche Praxis im sozialen Bereich kennen, deren Stimmen in großen Talkshows aber oft ungehört bleiben: Erfahrene Fachkräfte aus den AWO-Einrichtungen vor Ort - von der Pflege über die Jugendhilfe bis zur Suchtberatung und mehr. Wir wollen wissen: Was braucht es für eine faire und soziale Gesellschaft? Was fordern soziale Einrichtungen von der Politik? Welche Perspektiven darf eine gute Sozialpolitik nicht vergessen?
  continue reading
 
Artwork

1
Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit

OST – Ostschweizer Fachhochschule

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast «Kontrast» von der OST – Ostschweizer Fachhochschule (ehemals Podcast «Kulturzyklus»). Stefan Ribler führt spannende Gespräche rund um die Themenfelder Behinderung und Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen. Zum Moderations-Team gehören zudem auch Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, Kindergärtnerin Renate Ribler sowie Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats erwartet eu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Resonanz und Replik

Audio-Kolumne von Stefani Gregor und Michael Wielan

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Audio-Kolumne über Podcasts, die uns beschäftigen. Schwerpunkt Gesellschaft und Politik. Aber auch kleine Nerd-Themen finden hier Platz. Mit Respekt, aber nicht immer gleichen Ansichten zu den Themen. Moderation: Stefani Gregor und Michael Wielan Redaktion und Produktion: [Eufoniker](http://eufoniker.de) © Eufoniker Audioproduktion, Hamburg
  continue reading
 
Artwork

1
Hörkombinat :Politik

Dominik Dusek & Elvira Isenring

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Ein Kooperations-Podcast mit WOZ, Tsüri, das Lamm, Surprise und WAV Recherchekollektiv. In jeder Folge bespricht das Audio-Duo Hörkombinat einen aktuellen Artikel mit einem/einer Journalist:in und ergänzt das Interview mit Hintergrundinformationen. Der Schwerpunkt liegt auf sozial- und wirtschaftspolitischen Themen. Hörkombinat :Politik wird von der Stiftung Mercator Schweiz, der Volkart Stiftung, der WOZ und Hörer:innen unterstützt. Folgende Radios strahlen den Podcast aus: Radio Rasa, Radi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eierlikör und Jugendhilfe - Theoretisch in die Praxis!

Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast mit dem bewusst irritierenden Titel, für Studis, Berufseinsteiger*innen und Interessierte. Wissenswertes aus Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen. Gelassen, informativ, humorvoll. Mit: Prof. Dr. Maik Sawatzki, Prof. Dr. Jana Demski, Dr. Oliver Bokelmann. Wir freuen uns sehr über Euer Feedback zum Podcast (Kritik, Wünsche, etc.) an info@eierlikörundjugendhilfe.de
  continue reading
 
Weltaufgang - der Good News Podcast ist deine Extradosis Motivation und Inspiration. Host und Good News Magazin Gründer Florian Vitello spricht mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die sich für das Gute einsetzen, über Gott und die (Um)Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Überall Geschichte!

Mirco Melone & Alan Cassidy

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Wir sind Mirco Melone und Alan Cassidy. Wir sind Freunde. Wir lieben Geschichte. Und deshalb gibt es diesen Podcast. Bei «Überall Geschichte!» sprechen wir alle zwei Wochen über ein historisches Thema. Wie wichtig war Hitlers missglückter erster Putsch für seinen späteren Aufstieg? Was steckt hinter der Entführung von Aldo Moro durch die Brigate Rosse? Was verdanken wir den modernen Warenhäusern? Bei uns werden die grossen und kleinen Geschichten und Fragestellungen zum Thema. Und neben dem ...
  continue reading
 
Artwork

1
ID… what!?

Katholisch-Soziales Institut

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Was braucht es, um die Welt nachhaltig zu verändern, um Menschen weltweit ein würdiges Leben zu ermöglichen? “Inner growth for outer change”, ist die Antwort der Gründer der IDG-Initiative. Wir haben das Konzept vor vier Jahren kennengelernt und waren von Anfang an fasziniert. Die Inner Development Goals (IDGs) bieten einen Rahmen zentraler Fähigkeiten und Haltungen für persönliche und kollektive Entwicklung – von Selbstreflexion über Empathie bis hin zu mutigem Handeln. Schnell haben wir an ...
  continue reading
 
Artwork

1
Radiowissen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
  continue reading
 
Artwork

1
Was jetzt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
  continue reading
 
Willkommen beim IdeeQuadrat-Podcast mit Hendrik Epe! Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Veränderung und Transformation – mit einem klaren Fokus auf Organisationen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Vereinen und kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU). Ich, Hendrik Epe, bin Moderator, Organisationsdesigner und Experte für die Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen, Strategie- und Teamentwicklungen sowie Transformation. Im Podcas ...
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Aktuell Kontext

SWR Aktuell

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
  continue reading
 
Artwork

1
Meinungsgeflüster

Bibschi und Michel

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Willkommen bei Meinungsgeflüster – dem Podcast, der keine Themen scheut! 🎙️ Michel und Bibschi nehmen euch mit auf eine Reise durch die Welt der Meinungen, Diskussionen und Lachanfälle. Ob tiefsinnige Gespräche, absurde Anekdoten oder einfach nur ungefilterter Talk – bei uns findet ihr eine bunte Mischung aus allem, was das Zuhörerherz begehrt. Folgt uns für eine einzigartige Podcast-Erfahrung, die informiert, unterhält und inspiriert. Entdeckt alle unsere Episoden, verbindet euch mit uns au ...
  continue reading
 
Artwork

1
Breakdown

Luzerner Forum für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Das soziale Sicherheitsnetz der Schweiz. Ist es sozial? Ist es sicher? In «Breakdown» stellen wir Fragen, Expertinnen und Experten antworten. Der Politpodcast des Luzerner Forums für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit. Staffel 1 (2021 - 2024): Hannes Blatter und Linus Bürgi stellen die Fragen. Staffel 2 (ab 2025): Hannes Blatter und Mirjam Breu stellen die Fragen.
  continue reading
 
Artwork

1
Weltverbesserer

Birte Gernhardt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
SEI DIE VERÄNDERUNG, DIE DU IN DER WELT SEHEN WILLST! Ghandi Hallo Weltverbesserer! Dies ist der Podcast für alle, die positiv und gleichzeitig achtsam in die Zukunft gehen wollen. Ein Podcast über Nachhaltigkeit, soziale Projekte und Innovationen. Warum mache ich diesen Podcast? Eine ehemalige Freundin von mir hat mich mal einen naiven Weltverbesserer geschimpft. Ja und was soll ich sagen, ich identifiziere mich gerne mit diesem Titel und es ist immerhin tausendmal besser als ein nörgelnder ...
  continue reading
 
Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutze die Perspektiven der Systemik für deine berufliche und private Entwicklung. Profitiere als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
Zukunft gerecht Talk

Friedrich-Ebert-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In der Podcast-Reihe "Zukunft gerecht Talk" führt unser Moderator Christian Krell unter dem Motto "Ein Gespräch unter Freund:innen" mit wechselnden Gästen aus Politik und Gesellschaft persönliche Gespräche zu ihrem Engagement. Wir möchten in Erfahrung bringen, was die Personen zu ihrem politischen und gesellschaftlichen Engagement geführt hat, wie es sich gestaltet und wie ihre Vision für eine sozial gerechte Zukunft aussieht.
  continue reading
 
Artwork

1
AL FORNO

Das derbste Audiovergnügen Deutschlands, präsentiert von Sebastian Heering und Adrian Baier

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Willkommen beim AL FORNO Podcast - das derbste Audiovergnügen Deutschlands, präsentiert von Seb und Adrian. Sie sind schonungslos ehrlich, politisch unkorrekt und nehmen die rhetorische Gürtellinie regelmäßig weit nach unten. Das macht AL FORNO zu einem wöchentlichen Pflichttermin für alle, die auf der Suche nach frischen Perspektiven sind und sich dabei bestens unterhalten lassen wollen. Jede Episode ist eine explosive Mischung aus Real Talk, Musik, Kunst und den neuesten Entwicklungen in P ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturfragen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
  continue reading
 
Artwork
 
Erst war dieser Podcast ein Corona-Update. Von Ende März bis Ende Juni 2020 hatten wir über die Sicht der Allgemeinmedizin auf die Coronavirus-Pandemie gesprochen. Wir, das sind Professor Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, und Denis Nößler. Doch SARS-CoV-2 ist einer von vielen Infektionserregern, COVID-19 nur eine von tausenden Krankheiten. Wir alle waren im "Corona-Tunnel". Und da wollten wir rauskommen, also haben wir aus dem Coro ...
  continue reading
 
Artwork
 
Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in dem Podcast der IG Metall: Maloche und Malibu. Jacqueline Sternheimer und Christoph Böckmann, beide Redakteur:innen bei der IG Metall, tauschen sich im Podcast miteinander aber auch mit anderen Expert:innen dazu über die großen Fragen aus, die uns zum Thema Wandel der Arbeitswelt beschäftigen. Wie wehre ich mich, wenn mein Chef mich mo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tee & Taktik

Lea Bonasera & Dalilah Shemia-Goeke

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Strategischer Protest ist effektiv und in unseren Zeiten absolut notwendig. Das zeigen Lea und Dalilah in ihren Gesprächen über Forschung und Praxis des zivilen Widerstandes. Dalilah ist promovierte Widerstandsforscherin. Lea forscht ebenfalls zu dem Thema und ist zudem Buchautorin, Mitgründerin der Letzten Generation und baut jetzt das neue Widerstandsprojekt "Guter Grund" auf. Gemeinsam teilen sie in der zweiten Staffel jeden letzten Donnerstag im Monat wissenschaftliche Erkenntnisse und p ...
  continue reading
 
Artwork
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
  continue reading
 
Wir sind Zeuge eines Experiments: Alex und Patrice kennen sich nicht, bzw. nur oberflächlich, denn Alex ist der Tierarzt der Beagle von Patrice. Sie lernen sich im Rahmen dieses Podcastes immer besser kennen und schätzen ... oder sind auch verwundert über einander. Wir können in diesem Podcast beobachten, wie sich zwet Personen, die zunächst nichts miteinander zu tun haben sich anfreunden In einer Zeit in der wir alle verlernt haben wirklich miteinander zu sprechen, versuchen Alex und Patric ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Feature-Depot

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
  continue reading
 
Artwork

1
Psychotrip - Reise durch die Welt der Psychologie

Stephanie Sievers & Roland Beintner

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Psychotrip - Eine Reise durch die Welt der Psychologie in 80 Folgen. Psychologie ist mehr als Couchen und abgeschlossene Türen. Dass sich hinter dem Namen dieser Naturwissenschaft noch viel mehr verbirgt, möchten wir gerne mit diesem Podcast zeigen. Das Prinzip: Eine*r von uns stellt kurz ein Thema vor, der oder die Andere lässt sich davon überraschen - zum Beispiel interessante Phänomene aus der Sozial- oder Arbeitspsychologie oder Effekte unseres Gehirns. Dazu diskutieren wir fröhlich verb ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Olympia in München? Die Euphorie ist groß: Sowohl die Mehrheit des Münchner Stadtrats als auch die meisten Medien träumen sich schon jetzt in die Spiele von, na ja, 2036, 40 oder gar 44. Dabei geht es erst mal darum, ob die Münchner:innen am 26. Oktober in einem Ratsentscheid das auch so sehen. Wenn ja, dann kommt es in einem zweiten Schritt zum Du…
  continue reading
 
In München bietet das Haus Theresia wohnungslosen Frauen und ihren Kindern nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch Hoffnung und Perspektiven. In dieser Folge spricht Henrik Evers mit den Leiterinnen Beate Ritzinger und Lisa Skopnik über die Schicksale der Bewohnerinnen, die Herausforderungen des Alltags in der Einrichtung und die Kraft, die …
  continue reading
 
Du kennst Knappheit – doch was, wenn sie weniger mit Realität zu tun hat, als du denkst? In dieser Folge nehme ich dich mit in Luhmanns systemtheoretische Gedankenwelt: Wir erkunden, wie soziale Konstruktionen Knappheit erschaffen – und warum genau das ein Schlüssel zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag sein kann. Lass dich inspirieren und finde …
  continue reading
 
IB Pro gibt es seit 1990. Sie haben sich mal als Projektberatungsstelle gegründet, daher der Name Institut für Beratung und Projektentwicklung. Der Verein bietet mit seinem Bereich IBPro Sozialmanagement Weiterbildung und Beratung für gemeinnützige Vereine an und bei IBPro Beruf und Familie werden Alleinerziehende und berufliche Wiedereinsteiger*in…
  continue reading
 
An Debatten auf Social Media beteiligen sich nur wenige. Je nach Plattform sind über 90 Prozent der User sogenannte „Lurker“ – stille Beobachter. Extreme Meinungen werden so sichtbarer, Diskussionen polarisierter geführt. Wie ließe sich das ändern? Rehse-Knauf, Luca www.deutschlandfunk.de, Systemfragen…
  continue reading
 
In dieser Episode vertiefen sich Host Menno Labruyère und sein Gast Klaus Mayer, Psychotherapeut und Dozent an der ZHAW, über rückfallpräventive Soziale Arbeit im Strafvollzug. Mayer erzählt von seinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Justiz, wo er rückfallpräventive Trainingsprogramme entwickelte und was er von den Adressat:innen lernen konnte. …
  continue reading
 
Jedem das Seine? Oder allen das Gleiche? In der Philosophie, die sich von Anbeginn mit Fragen der Gerechtigkeit beschäftigt, taucht der Begriff der sozialen Gerechtigkeit erst relativ spät auf. Welche Gedanken und Ideen zum Thema soziale Gerechtigkeit gibt es und wie kann eine Gesellschaft sie erreichen? Autorin: Claudia Heissenberg (BR 2023) Credi…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump plant, sein Gesetzespaket "Big Beautiful Bill" (BBB) am Unabhängigkeitstag der USA zu unterzeichnen. Der Entwurf sieht Steuersenkungen vor. Profitieren könnten vor allem Unternehmen und Wohlhabende. Finanziert werden soll das unter anderem durch Kürzungen bei Sozialprogrammen wie Medicaid und Lebensmittelhilfen. Dadurch kö…
  continue reading
 
Seit 4 Jahren wehren sich Arbeiter:Innen beim ehemaligen Automobilzulieferer GKN nahe Florenz gegen die Schließung ihrer Fabrik. Im Juli 2021 verloren durch die plötzliche Kündigung 422 Beschäftigte ihren Job. Seitdem ist die Fabrik von Arbeiter:innen besetzt, bzw. es findet eine ständige Betriebsversammlung statt. Möglich war diese schnelle Reakti…
  continue reading
 
Beim Aktionshaus Sotheby's in New York City gibt es immer wieder Versteigerungen, die für besonderes Aufsehen sorgen. Hier gab es schon ein ziemlich komplettes Dinosaurier-Skelett, eine Hermès-Tasche für 10 Millionen Dollar oder eine Jahrtausende alte Steintafel mit den Zehn Geboten aus Israel zu kaufen. Das nun zur Versteigerung stehende Objekt is…
  continue reading
 
Liebe Radiowissen-Fans! Wir wollen unseren Podcast noch besser machen. Dazu gibt es diese kurze Umfrage. Wir wollen wissen, welche Themen ihr besonders mögt, welche ihr bei uns noch vermisst und vieles mehr. Das dauert etwa 10 Minuten. Wir freuen uns, wenn viele von euch mitmachen. Der Link ist in den Shownotes. Link zur Umfrage:https://response.qu…
  continue reading
 
Die Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik aus der Union an ihrer Kandidatur für einen Verfassungsrichterposten fest - allerdings nicht unter allen Umständen. In der ZDF-Sendung "Markus Lanz" hat sie gesagt, sollte dem Bundesverfassungsgericht in der Debatte um die geplatzte Richterwahl Schaden drohen, würde sie auf ihre Kandidatur ver…
  continue reading
 
Im Süden Syriens sind bei Gefechten zwischen Drusen und Beduinen mehr als 200 Menschen gestorben. Die Kämpfe konzentrierten sich vor allem auf die Stadt Suweida, in der überwiegend ethnische Drusen leben. Das syrische Verteidigungsministerium setzte in dem Gebiet ebenfalls Truppen ein, Israel beschoss mit Raketen mehrere Panzer. Laut einem drusisch…
  continue reading
 
Kreuzottern sind die einzigen Giftschlangen Bayerns. Angst müssen Menschen aber nicht haben: Weil ihre Lebensräume immer kleiner werden, sind die Schlangen mit dem typischen Zickzackmuster inzwischen selten. Von Claudia Steiner (BR 2025) Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Frank Halbach Es sprach: Irina Wanka Technik: Anton Wunder …
  continue reading
 
"Es werde Licht, es geht immer weiter aufwärts", so könnte man einen Stil umschreiben, der sich ab Mitte des 12. Jahrhunderts von England aus in ganz Europa durchgesetzt hat. Die sogenannte "Gotik". Die Gotik brachte, um es ein wenig salopp zu sagen, ein wenig Licht ins vermeintlich dunkle Mittelalter. (BR 2023)Autor: Martin Trauner Credits Autor d…
  continue reading
 
Salat soll gesund sein, gesünder als anderes Gemüse. Und auch beim Abnehmen soll das Essen von Salat helfen. Aber stimmt das auch? Über Jahrhunderte war das Essen von Salat der Not geschuldet: Ohne die grünen Blätter wären die Menschen nicht satt geworden. Das hat sich geändert, an Salat kommt heute kaum noch jemand vorbei. Zu Recht? Autorin: Danie…
  continue reading
 
Wir sprechen über Grundsätze anarchistischer Bewegungen und insbesondere über das Verhältnis von Anarchismus und Antisemitismus in aktuellen Debatten, aber auch im historischen Anarchismus.Warum gehen z.B. momentan Anarchist:innen Bündnisse mit mit Gruppen und Parteien ein, "die nichts sehnlicher wünschen als die Macht im Staate zu erlangen, die Ar…
  continue reading
 
Ein Leuchtturm sollte die Privatisierung der Universitätskliniken Gießen-Marburg (UKGM) sein, so der damalige hessische Ministerpräsident Roland Koch von der CDU. Und er behielt recht. Dieser Leuchtturm warnt beständig alle Landesregierungen davor, ihre Universitätskliniken zu privatisieren.Ende Mai dieses Jahres wurde ein Brief des Vorstands der R…
  continue reading
 
VR-Brillen sind vor allem Computerspiel-Fans ein Begriff. Sie ermöglichen 360 Grad-Videos und Spieler können so komplett in künstliche Welten eintauchen. Doch auch in der Ausbildung zum Pflegeberuf kommen VR-Brillen jetzt zum Einsatz. In SWR Aktuell erklärt der Leiter der Ausbildungsstätte am Klinikum Worms, Knut Heinrichs, wie mit ihnen Notfälle t…
  continue reading
 
Nach der gescheiterten Wahl der Verfassungsrichter im Bundestag treffen sich Bundeskanzler Friedrich Merz und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bei einer Sitzung des bayrischen Landeskabinetts auf der Zugspitze. Während auf Deutschlands höchstem Gipfel demonstrative Einigkeit gezeigt wird, steht die Unionsfraktion intern unter Druck. Jens Spah…
  continue reading
 
Die Chikungunya-Krankheit kommt eigentlich aus den Tropen. Jetzt ist sie im Elsass nachgewiesen worden. Offenbar übertragen durch eine Mücke. Die Krankheit verläuft mit grippeähnlichen Symptomen. Mindestens ein Drittel der Erkrankten hat aber noch monatelang Gliederschmerzen. Ulrike Till aus der ARD-Wissenschaftsredaktion weist in SWR Aktuell darau…
  continue reading
 
Mit dem Thema Migration wird Politik gemacht. Seine Bedeutung hat zugenommen, nicht nur im Zusammenhang mit der drakonischen Abschiebepolitik in den USA, sondern auch in der Europäischen Union. In dieser Folge von VeRa zeigen wir die Auswirkungen auf die Menschen. Wir stellen eine Aktivistin von Afrique-Europe Interact aus Mali und ihre Forderungen…
  continue reading
 
Mit dem Thema Migration wird Politik gemacht. Seine Bedeutung hat zugenommen, nicht nur im Zusammenhang mit der drakonischen Abschiebepolitik in den USA, sondern auch in der Europäischen Union. In dieser Folge von VeRa zeigen wir die Auswirkungen auf die Menschen. Wir stellen eine Aktivistin von Afrique-Europe Interact aus Mali und ihre Forderungen…
  continue reading
 
Gesunde Zähne sind was Tolles - aber manchmal hilft die beste Pflege nichts: Man muss zum Zahnarzt. Je nach Behandlung kann die Rechnung schnell mehrere tausend Euro hoch sein. Hilft in diesem Fall eine Zahnzusatzversicherung? Wer im Internet sucht, findet Angebote, die super klingen: Versicherung abschließen, bis zu 100 Prozent der Kosten erstatte…
  continue reading
 
Berlin-Paris und anderswo, unter diesem Titel starte die Kunsthalle ihre neue Ausstellung mit Fotos von Mario von Bucovich von 1925 bis 1947. Eine erstaunliche Wiederentdeckung. Annette Lennartz hat sie gesehen..Bildcredits: Mario von Bucovich, „Marlene Dietrich“, 1929, Deutsche Kinemathek - Marlene Dietrich Collection Berlin.…
  continue reading
 
Tobias Cremer (SPD) ist Abgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung im EU-Parlament. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer begrüßt er die Lieferung von zwei weiteren Luftabwehrsystemen vom Typ "Patriot" durch die Vereinigten Staaten. "Es ist im europäischen Interesse, dass diese Raketen kommen, um die Ukra…
  continue reading
 
Nach der vertagten Richterwahl stellt sich die SPD-Bundestagsfraktion geschlossen hinter Frauke Brosius-Gersdorf. Die Juristin sei eine "herausragende Kandidatin" mit "einwandfreiem Werdegang", heißt es in einem Instagram-Post. Zuvor hatte die Union am vergangenen Freitag eine Aussetzung der Wahl gefordert und auf angebliche Plagiatsvorwürfe verwie…
  continue reading
 
"Todschick" war so mancher historische Kosmetik-Trend. Vom Blei-Kajal im alten Ägypten über die toxische Blässe einer Elizabeth I. bis ins 19. Jahrhundert, als man für den Teint Arsenwaffeln knabberte und schleichend vergiftete. Viel Risiko für ein Ideal: Beim Make-Up geht es bis heute um mehr als nur ums Aussehen. Autorin: Karin Becker (BR 2025) C…
  continue reading
 
Eine rasant wachsende Anzahl von Studien offenbart erstaunliche kognitive Fähigkeiten von immer mehr Tierarten. Auch bislang unterschätzte Tiere wie Fische oder Insekten zeigen intelligentes Verhalten. Was bedeutet das für den Menschen und sein Selbstverständnis? Von Marko Pauli (BR 2023) Credits Autor dieser Folge: Marko Pauli Regie: Sabine Kienhö…
  continue reading
 
Stadtgrün ist Lebensraum, Erholungsort und Klimaschützer. Doch wie kam das Grün in die Stadt? Wie hat sich die Bedeutung von Parks, Alleen und Grünflächen mit der Zeit verändert? In der Geschichte des Stadtgrüns spiegelt sich auch ein Wandel der Gesellschaft. Von Susanne Hofmann (BR 2025) Credits Autorin dieser Folge: Susanne Hofmann Regie: Kirsten…
  continue reading
 
Interview mit Christoph Kirschner Manchmal beginnt Wandel mit einer einfachen Frage: Warum eigentlich wegwerfen? – Diese Frage stellte sich Christoph, als er beim Bau seiner eigenen Solaranlage auf voll funktionsfähige, aber aussortierte Module stieß. Gemeinsam mit seinem Freund Tillmann, ebenfalls Elektroingenieur und überzeugt von einer grüneren …
  continue reading
 
Auf der virtuellen Hauptversammlung der Heckler & Koch AG vergangene Woche kritisiert das zivilgesellschaftliche Bündnis der Kritischen Aktionär*innen Heckler & Koch zunehmende Geschäfte in lax regulierten Märkten wie in den USA. Das Bündnis fordert, auch bei NATO-Ländern wie Frankreich und den Vereinigten Staaten, insbesondere bei deren Spezialein…
  continue reading
 
Auf der virtuellen Hauptversammlung der Heckler & Koch AG vergangene Woche kritisiert das zivilgesellschaftliche Bündnis der Kritischen Aktionär*innen Heckler & Koch zunehmende Geschäfte in lax regulierten Märkten wie in den USA. Das Bündnis fordert, auch bei NATO-Ländern wie Frankreich und den Vereinigten Staaten, insbesondere bei deren Spezialein…
  continue reading
 
Die Europäische Union hat nach den jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump eine Liste mit möglichen Gegenzöllen erstellt. Diese würde US-Importe im Gesamtwert von bis zu 72 Milliarden Euro betreffen. Diese sollen erst dann in Kraft treten, wenn es bis zum 1. August keine Einigung der Handelspartner gibt. Der US-amerikanische Präsident …
  continue reading
 
Manchmal lohnt es sich, genauer hinzuhören. Etwa, wenn die »FAZ« den frisch gekrönten Chef des Krankenkassenverbandes interviewt. In solchen Spitzengesprächen gibt es keine Zufälle: Meist werden Fragen vorab abgestimmt, das Interview vor Veröffentlichung noch mal genehmigt. Umso interessanter ist es, was dann am Ende noch stehenbleibt.https://www.n…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen