Das Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog ist ein Ort des europäischen und globalen Denkens, der Solidarität und Zusammenarbeit. Namhafte Kurator*innen sprechen mit unseren Gästen über politisch brisante Themen unserer Zeit und unserer Gesellschaften. Der Podcast zur Stunde.
…
continue reading
In diesem Podcast nimmt Gerhard Dashuber dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Radfahrens, der Solidarität und der kreativen Spendenideen. Gemeinsam mit seinen Gästen – von leidenschaftlichen Kilometersammlern bis hin zu Unterstützern und beeindruckenden Persönlichkeiten – spricht er über persönliche Geschichten, besondere Aktionen und die Motivation, Gutes zu tun. Was bewegt Menschen, für andere in die Pedale zu treten? Wie entstehen einzigartige Spendenprojekte? Und welche k ...
…
continue reading
“SOL” steht für die Begriffe Solidarität – Ökologie – Lebensstil, welche nicht nur die Prinzipien des Vereins SOL widerspiegeln, sondern auch die Schwerpunkte der Sendung vorgeben. Im Rahmen der Sendung "SOL on Air" gibt es Themen rund um Nachhaltigkeit sowie Neuigkeiten und Interessantes aus aktuellen Projekten und Aktivitäten rund um den Verein SOL. Die Arbeit von SOL lässt sich in drei Tätigkeitsbereiche einteilen: Nachhaltigkeitsbildung – Wir erzählen von Nachhaltigkeit Projektarbeit – W ...
…
continue reading
GLOBAL TROUBLE. Der Podcast von medico international. Trouble heiß Not, Unruhe, Störung, auch Anstrengung und Sorge. Und es heißt Knall. Um all das geht es in dem Podcast der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international. Wir wollen reden. Über globale Ungerechtigkeit und imperiale Lebensweisen; globale Gesundheit und krankmachende Verhältnisse; globale Migration und nationale Abschottungen; globale Lieferketten und einstürzende Textilfabriken; über weltweite Krisen, transnation ...
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Gespräche zu Rassismus, rechter Gewalt und Solidarität in den 1990er Jahren
…
continue reading

1
Solidarität - Was können wir tun?
Lars-Hendrik Beger, Nil Idil Çakmak, Raja Khadour, Vince Kristóf, Eva Morlang, Luna Ragheb, Helena Schmidt, Johanna Stolz
Wie können wir uns gegenseitig in der Corona-Krise und darüber hinaus helfen? Wir sprechen mit interessanten Projekten und Initiativen, die jetzt Hilfe gebrauchen können - und erklären, was jede*r einzelne tun kann. Produziert von Good Point Podcasts
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
4-Tage-Woche, mitbestimmtes Arbeiten, Quiet Quitting … die Frage, wie wir arbeiten und wie wir leben wollen, treibt uns um. Während wir darüber nachdenken, was sich ändern sollte, lohnt sich der Blick zurück: Was haben wir eigentlich schon dazu gewonnen - und wie kann es von hier aus weitergehen? In „Geschichte wird gemacht“ zeigen wir euch, wie Gewerkschaften als tragende Säule der Demokratie bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle erkämpft haben, wie wir heute davon profitieren - a ...
…
continue reading
Radio Stimme - Die Sendung der Initiative Minderheiten Das politische Magazin zu den Themen Minderheiten - Mehrheiten - Machtverhältnisse Kontakt: radio.stimme@initiative.minderheiten.at | https://www.facebook.com/radiostimme Newsletter: news-radiostimme-subscribe@lists.initiative.minderheiten.at Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden zweimal im Monat Live-Studiogespräch ...
…
continue reading
Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Ein Podcast über Horrorfilme aus feministischer, anti-rassistischer & queerer Perspektive inklusive Chaos-Energie von Cheryl und Jan.
…
continue reading
Aktuelles rund um Deutschland aber auch mal Weltweit oder einfach nur Regionales. Sowie aktuelle Reviews zu Verschiedenen Produkten, Filmen oder Serien.
…
continue reading
Die Krisen überschlagen und verbinden sich: Pandemie, Klima, russischer Angriffskrieg. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stellen die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Es lohnt sich deshalb, aus der schnellen Aktualität und der eigenen Perspektive auf die Welt auszutreten. Philosophin, Publizistin und SZ-Kolumnistin Carolin Emcke spricht in diesem Podcast dafür mit Aktivistinnen, Autoren, Künstlerinnen oder Wissenschaftlern ü ...
…
continue reading
Widerstand & Widerrede - Gespräche mit Anna Sabel und Mehmet Arbag über historische Widerstandsmomente, Macht- und Ungleichheitsverhältnisse, Erinnerungskultur, Solidarität und kollektiven Widerstand.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
„In guter Gesellschaft“ ist der Podcast des Sozialverbands VdK, dem größten Sozialverband in Deutschland. Podcast-Host ist VdK-Präsidentin Verena Bentele. Sie beschäftigt sich mit der Frage, was Politik und Menschen tun können, um aus unserer Gesellschaft eine gute Gesellschaft für alle zu machen. Mit vielen spannenden Interview-Partnerinnen und Partnern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft wird kritisch und konkret, manchmal sogar unbequem – aber für etwas Gutes lohnt es sich zukämpfen, ...
…
continue reading
Der Podcast von mosaik-blog.at
…
continue reading
Im Podcast ETHICS & EUROS sprechen Sina und Karen von Oikocredit Deutschland mit inspirierenden Talkgäst*innen. Bei einer Tasse Kaffee sprechen sie über elementare Themen von heute: Geld und soziale Verantwortung. Denn Geld ist nicht nur ein paar Münzen, Scheine oder digitale Nummern. Geld ist ein Werkzeug, das positive Veränderungen weltweit bewirken kann. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, welche Rolle Oikocredit dabei spielt und wie das Thema in unterschiedlichen Generationen wahrgenomme ...
…
continue reading
"in puncto" ist der neue Polit-Podcast der Mitte Schweiz. In diesem Format stellen wir Menschen und ihre Meinungen in den Mittelpunkt. Denn nur im gemeinsamen Austausch, im Ringen um faire und zukunftsfähige Lösungen, können wir die Schweiz zusammenhalten. Dafür setzen wir uns ein. Für Freiheit, Solidarität und Verantwortung!
…
continue reading
In der Auslandsreportage widmen sich die ARD-Korrespondenten einem Thema ganz besonders intensiv. Weltweit finden sie Geschichten, die bewegen.
…
continue reading
Der Podcast ist ein Geschenk an die Held*innen des Alltags. Die beteiligten Kulturschaffenden drücken mit dem Podcast all denen, die sich in in der Corona-Krise beinahe pausenlos für uns alle einsetzen, ihren Respekt und ihre Wertschätzung aus. Alle Beteiligten stellen aus Solidarität ihre Arbeit und ihre Texte zur Verfügung.
…
continue reading
Frauen gestalten die Welt wie nie zuvor und dennoch dauert es laut des Global Gender Gap Reports noch mindestens 130 Jahre, bis wir in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben. Was wir dafür brauchen, sind weiblichen Vorbilder. Über 750 Frauen sind mittlerweile Teil unseres Netzwerkes FRAUEN100, denn allen ist klar: Es gibt noch viel zu tun! Unsere Hosts Christina Lewinsky, Janna Linke, Mirijam Trunk, Clara Pfeffer und Nele Würzbach, werden jede Woche einen anderen Gast begrüßen. Sie spre ...
…
continue reading
Aus Print mach mehr - iz3w on Air! So die Devise der iz3w-Zeitschriften-Redaktion. Mit dem südnordfunk startete das iz3w im Juni 2014 eine monatliche Magazinsendung auf Radio Dreyeckland. Mit ausgewählten Inhalten und Debatten der nord-südpolitischen Zeitschrift iz3w aus Freiburg. Jeden ersten Dienstag im Monat um 16 Uhr auf 102,3 mhz. Und als Podcast. Siehe auch www.iz3w.org
…
continue reading
Till Raether und Alena Schröder schreiben Bücher und journalistische Texte. In ihrem Entlastungs-Podcast für Autor*innen reden sie darüber, was am Schreiben schwierig ist und wie man es sich leichter macht. Mehr unter: www.tillraether.de www.beschreiber.de/alena-schroeder/ Intro und Outro: "Superstars Emerge" by Doxent Zsigmond
…
continue reading

1
dazugehört – Der Podcast für eine pluralistische und solidarische Gesellschaft
WIR MACHEN DAS / wearedoingit e.V.
In unserem neuen Podcast dazugehört spricht Aylin Karadeniz mit verschiedenen Akteur*innen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Frage, wie wir unsere Gesellschaft pluralistisch und solidarisch gestalten können. In jeder Episode lädt sie dafür eine Frau aus dem Beirat von WIR MACHEN DAS ein, sich mit ihr und einem weiteren Gast zu verschiedenen Themen wie Aktivismus, Empowerment, Solidarität und Zugehörigkeit auszutauschen. Das Besondere am dazugehört-P ...
…
continue reading
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
…
continue reading
Leuchtturm Leuchtturm ist die deutschsprachige Sendung von Tilos Rádió. Als das Programm eines Zivilradios stehen wir für ideologische, politische und religiöse Unabhängigkeit. Uns sind Werte wie Freiheit, Solidarität mit gesellschaftlich ausgegrenzten Gruppen, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit, kulturelle, politische und ideologische Vielfältigkeit wichtig. Jeden zweiten Samstag-Nachmittag unterhalten wir uns mit Gästen aus Medien, Kultur, Naturwissenschaft usw. über aktuelle Themen und ge ...
…
continue reading

1
#kulturrelevant - Radiotalk des Ost-Passage Theaters zur Lage der Kultur in Leipzig
Ost-Passage Theater
Wir wollen mit der gesamten Leipziger Szene die Köpfe zusammenstecken, der gegenseitigen Solidarität einen erlebbaren Erfahrungsraum zurückgewinnen und dem Stellenwert der Kultur ausreichend Gehör verschaffen. Das Talkformat #kulturrelevant läuft jeden zweiten Freitag um 18 Uhr bei Radio Blau (in Leipzig auf 99,2 MHz, radioblau.de/stream). Das einstündige Programm umfasst neben musikalischen Extras eine moderierte Talkrunde mit verschiedenen Gästen aus Kulturbetrieben, soziokulturellen Einri ...
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Der Podcast von Tim Guldimann nimmt aus Politik und Gesellschaft relevante Fragen auf, die über die Tagesaktualität hinausgehen. Die prominenten Gesprächspartner – jeweils eine Frau und ein Mann – sind selbst im Themenbereich aktiv tätig. Monatlich werden laufend zwei neue Debatten aufgenommen. Tim Guldimann leitete Friedensmissionen im Kaukasus und Balkan, war Schweizerischer Botschafter in Teheran und Berlin und war danach bis 2018 Schweizerischer Parlamentsabgeordneter.
…
continue reading
Herzlich willkommen beim ZORA Podcast - Frauenrevolution auf die Ohren! Wir freuen uns, dass ihr zuhört! ZORA ist eine antikapitalistische Organisation, in der sich junge Frauen organisieren und gemeinsam gegen jede Form der Ausbeutung und Unterdrückung kämpfen. Wenn ihr neugierig geworden seid, besucht gerne unsere Social Media Seiten (Instagram: @zoradeutschland, TikTok:@zoradeutschland) oder unseren Blog (zora-online.org). Schreibt uns gerne, wenn ihr dabei sein wollt!
…
continue reading
Der Podcast „Zukunft to go“ erkundet gemeinsam mit spannenden Gästen aus den verschiedensten Bereichen die Zukunft. Dazu braucht es aber auch Blicke in die Vergangenheit und Gegenwart, denn sie sind unser Ausgangspunkt. Dabei mit unseren Gästen die unterschiedlichsten Ideen und Gedanken zu entdecken, hilft, Perspektiven für die Zukunft zu entfalten. Es sind Ideen, Gedanken und Perspektiven zu bürgerlichem Denken und Handeln, zu Unternehmertum und Mittelstand, zur ökosozialen Marktwirtschaft, ...
…
continue reading
Der herCAREER Podcast liefert wertvolle Einblicke in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, immer verknüpft mit persönlichen Erfahrungen und vor allem aus weiblicher Perspektive. Wechselnde Moderator:innen und Gäst:innen aus unterschiedlichen Unternehmen, Redaktionen und Arbeitsumfeldern bieten vielseitige und praxisnahe Erfahrungswerte für die Hörer:innen. https://www.her-career.com/podcast ------------------ The herCAREER podcast provides valuable insights into business, scien ...
…
continue reading
Im EU to go Podcast des Jacques Delors Centres bringt Thu Nguyen monatlich Expert:innen des Centres an den Tisch, um über aktuelle politische Entwicklungen in der EU zu diskutieren und deren Auswirkungen auch auf Deutschland zu analysieren. In rund 30 Minuten diskutiert die Moderatorin mit ihren Gästen etwa, wie die Migrationspolitik der EU zu bewerten ist, wo die EU eigentlich in Sachen Rechtsstaatlichkeit steht oder ob der grüne Wandel und Inflationsbekämpfung sich im Wege stehen – und das ...
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Wir, die Gruppe Emma und Fritz, sind eine ideologiekritische Gruppe aus Stuttgart. Wir veranstalten regelmäßig Vorträge und Buchvorstellungen im Raum Stuttgart oder online und veröffentlichen die Audiomitschnitte anschließend im Netz. Gerne lassen wir uns auch selbst zu Vorträgen und Workshops einladen. Wir sind zu finden bei Spotify, iTunes, Instagram, Youtube, Facebook, Twitter und unter www.emmaundfritz.de
…
continue reading
Immer mehr Menschen wollen gemeinschaftlich leben, aber wie geht das eigentlich? In diesem Podcast kommen Menschen aus der Gemeinschaftsszene zu Wort, die von ihren Erfahrungen berichten. Von den vielen tollen Seiten und auch von den Schwierigkeiten. Dabei sind die Ansichten so vielfältig wie die Menschen, aber alle haben Lust über ihr Leben in Gemeinschaften zu erzählen. Mein Name ist Steffen Emrich. Ich begleite Gemeinschaften, bin Soziokratietrainer und Gemeinschaftsaktivist (u.a. im inte ...
…
continue reading
Auf der Suche nach Gesprächen, die weiter bringen.
…
continue reading
phoenix runde !ARD
…
continue reading
Alles über Hilfsorganisationen, Zivilgesellschaft, Protagonist*innen und politische Rahmen.
…
continue reading

1
Jüdische Geschichte Kompakt
Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)
Herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt. Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten. In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das weite Feld der Forschung zur deutsch-jüdischen Geschichte werfen und dabei gleichzeitig ganz bequem von zu Hause aus Neues und Interessantes über unser Land ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Wüste Welle, Tübingen)
…
continue reading
Weltgeschehen appetitlich aufbereitet. Bei mehr oder minder gepflegtem Kochen unterhalten sich Remo und Axel über die wichtigen Themen des Alltags.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to LORA aus dem EineWeltHaus)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio ARA, Luxemburg)
…
continue reading
Interessiert, investigativ, aufgeschlossen – und ganz nah dran am Puls der Zeit: Der Sozialverband SoVD Hamburg hakt nach und gibt Antworten. Einmal im Monat diskutiert SoVD-Landeschef Klaus Wicher mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis drängende soziale Fragen und Problemlagen. Immer im Blick: Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit.
…
continue reading
Arbeitsrecht im Betrieb ist die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte in ganz Deutschland. Sie gibt rechtliche Tipps, liefert Expertenmeinungen und ordnet die aktuelle Rechtsprechung adressatengerecht ein. In AiB Audio zeigen Betriebsräte, wie sie sich erfolgreich für ihre Beschäftigten eingesetzt haben und geben anschaulich Tipps zur Umsetzung auch in anderen Betrieben. Namhafte Experten beleuchten aktuelle Trends in Rechtsprechung, Politik und betrieblichen Praxis.
…
continue reading
Im Stuttgarter Theater Rampe will die Künstlerin Ülkü Süngün bei einer Hanau-Gedenkwoche untersuchen, wie sich die Erinnerungsarbeit vor dem Hintergrund aktueller politischer Krisen verändern müsste und welche Rolle Solidarität dabei spielt.
…
continue reading

1
Klimaschutz isch over! Der Politikwissenschaftler Tadzio Müller plädiert für Kollapsakzeptanz und Solidarität in der Dauerkatastrophe
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30Wir erleben eine eskalierende Klimakatastrophe, eine Verrohung der gesellschaftlichen Mitte und damit einhergehend den Aufstieg faschistischer Bewegungen. Was kann die Klimabewegung noch tun, wenn sich die Gesellschaft gegen den Klimaschutz entschlossen hat und eine Phase ökologischer und sozialer Kollaps-Dynamiken begonnen hat? Der Politikwissensc…
…
continue reading

1
Wir haben Krieg, die Probe fällt aus – Das Kyiv Symphony Orchestra
55:26
55:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:26Im April 2022, kurz nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine, bricht das renommierte Kyiv Symphony Orchestra zu einer Tournee auf. Bald wird klar, dass sie nicht in ihre Heimat zurückkehren können. Die Reise wird zum Exil.// Von Franziska Sophie Dorau - rbb/ORF 2024 - www.radiofeature.wdr.deVon Franziska Sophie Dorau
…
continue reading
Tone Schunnesson gilt als die neue Stimme des „Schmutzigen Realismus“. „Reality, Reality“ erschien 2020 im Original und ist der zweite Roman der schwedischen Autorin. Er erzählt in rauer, ungeschminkter Sprache den Alltag der Protagonistin Bibbs. Bibbs ist Reality-Star in Stockholm – oder wohl eher Reality-Sternchen, denn der Erfolg ist nicht mehr …
…
continue reading

1
Neben Talent zählt Leistungsbereitschaft – Die Künstler von morgen am Landeskunstgymnasium Alzey
3:27
Abschlussausttellung am Landeskunstgymnasium Alzey Eifrige Geschäftigkeit in Fluren und Sälen. Überall stehen Bilder, liegen Teile von Installationen. Orinique ist das Motto der Abschlussausstellung. Zusammengesetzt aus Origin und unique.Schüler Farin Göbel erklärt, wofür der Begriff steht: „Für einerseits das, was wir schaffen werden in der Zukunf…
…
continue reading

1
Stimmlos bei der Bundestagswahl 2025
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21Durch die vorgezogene Bundestagswahl bleiben viele Jugendliche "stimmlos", die bei der Europawahl bereits abgestimmen durften. Wie gehen sie damit um? Larissa Schmitz hat mit einigen von ihnen gesprochen.Von Larissa Schmitz
…
continue reading
Die Kunstwerke haben die Eltern von fünf Kindern nach und nach erstanden und oft in Raten abbezahlt. Nach dem Tod der Sammler folgte ein erbitterter Erbstreit. Ein Großteil der Sammlung wurde versteigert. Das Museum Pachen heißt jetzt Museum für Kunst. Kunst hat sich Rockenhausen aber auch ohne die Pachens auf die Fahne geschrieben.…
…
continue reading
Erste Messe für die Künstlerin Der Stand der Galerie Burster, die Evelina Reiter auf der Art Karlsruhe vertritt, ist direkt am Eingang von Halle 2. Hier herrscht reger Publikumsverkehr. Die junge Künstlerin kommt zielstrebig und mit einem strahlenden Lächeln auf mich zu.Es ist das erste Mal, dass die 26-jährige Künstlerin ihre Arbeiten auf einer Ku…
…
continue reading

1
Exklaven in der Externalisierungsgesellschaft: Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Geflüchteten
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe-Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 12. Februar 2025.Externalisierung stellt ein zentrales strukturelles Merkmal kapitalistischer Gesellschaften dar. Die negativen Folgen eines kapitalistischen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems werden auf andere Länder und zukünftige Genera…
…
continue reading
Der EU Wahnsinn nimmt auch kein Ende aber vor allem scheint man in Deutschland für jeden Quatsch Geld haben zu müssen. Partner des Videos: Sommerreifen müssen bald wieder neu https://rooba.de/ty Hier geht es direkt zum Artikel mit Quellen https://rooba.de/magazin/aktuelles/eu-plant-einheitlichen-fuehrerschein-buerokratie-wahnsinn-oder-abzocke/ Supp…
…
continue reading

1
„Leibniz. Chronik eines verschollenen Bildes“: Anspruchvolles Filmporträt eines Universalgenies
3:42
Der Hofmaler verzweifelt am Philosophen Leibniz In eine vorgefertigte Schablone lässt sich der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz nicht pressen. Das muss der Hofmaler im Jahr 1704 schnell feststellen. Dabei hat er das bestellte Gemälde bereits zu Beginn der Porträtsitzung so gut wie fertig.Nur noch die Gesichtszüge Leibniz‘ muss er in den leeren F…
…
continue reading
„Einsteigermesse“ für neue Sammler Die art Karlsruhe gilt als sogenannte Einsteigermesse, heißt: hier sollen neue Sammler „angefüttert“ werden. Doch mit welchem Kunstwerk soll man den Grundstock für eine eigene Sammlung legen? Das wird der Berliner Galerist Kristian Jarmuschek oft gefragt.Er ist seit dem letzten Jahr Vorsitzender des Beirats der ar…
…
continue reading
Birkenstock war Sinnbild deutscher Hässlichkeit Der Modedesigner Hardy Amies war ein Konkurrent von Christian Dior und er prägte einen dieser ewigen wahren Glaubenssätz der Modewelt: „It is totally impossible to be well dressed in cheap shoes.“ – Es ist vollkommen unmöglich in billigen Schuhen gut angezogen zu sein.Und für alle Fashion-Victims heiß…
…
continue reading
Kaum jemand schaut in die Wahlprogramme der Parteien. Schon gar nicht in die üblichen Deklarationen zu Kulturpolitik und Kulturförderung. Dabei ist das eigentlich sehr spannend.Nirgendwo nämlich verraten die Parteien deutlicher, wie sie ticken. Wie sich selbst sehen. Ihre Pläne zur Kultur sind im Grunde Selbstbeschreibungen, eine Art Selbstbild. Wi…
…
continue reading

1
Ausbeutung auf der Autobahn – Trucker aus Osteuropa
50:43
50:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:43Polnische Trucker heuern in Deutschland an, dafür kommen Usbeken und Inder nach Polen. Je weiter östlich der Arbeitgeber, desto geringer der Lohn, das ist die Faustformel im EU-Transportgeschäft.Polen ist dabei die Drehscheibe im Fahrer-Roulette. Hier sind die meisten Trucker aus Nicht-EU-Staaten registriert. Sie leben teilweise über Monate in ihre…
…
continue reading

1
Theaterzauber vom Feinsten – „Rinaldo“ eröffnet die Händelfestspiele am Badischen Staatstheater Karlsruhe
4:05
Einfache aber schöne Effekte Wenn sich am Badischen Staatstheater der Vorhang zum ersten Akt der Oper „Rinaldo“ hebt, blickt das Publikum auf Jerusalem. Golden leuchtet die Kuppel des Felsendoms, alle anderen Häuser und Türme drumherum sind in Schwarzweiß.Die Kulissen der Stadt sind aus Holz gebaut, die in eine weite, gemalte Landschaft übergehen. …
…
continue reading
Walter Kempowski hat vom „gurgelnden Chaos“ des Jahres 1945 gesprochen. Deutschland wird zum heftig umkämpften Kriegsschauplatz, auf den Straßen die Kolonnen der geschlagenen Soldaten, der Flüchtenden und der Displaced Persons.Während der Westen des Landes schon besetzt und in der Nachkriegszeit angekommen ist, wütet die SS andernorts noch gegen al…
…
continue reading

1
Folge 126: Unsicherheit
49:33
49:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:33sexy & bodenständig Wir wissen zwar, dass Unsicherheit gut ist und selten schöne Texte dabei rauskommen, wenn man sich die ganze Zeit 100-prozentig sicher ist, das Richtige zu schreiben. Aber: Warum bleiben dann doch immer wieder SO VIELE Unsicherheiten, und an welchen Stellen? Wir sprechen darüber, warum es zumindest in den Büchern von Alena und T…
…
continue reading
„Die Situation ist so, dass wir jede Menge an Desinformationskampagnen sehen“, erklärt Professor Thorsten Strufe vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Besonders populistische Parteien setzen verstärkt auf KI-gestützte Manipulation. „Interessanterweise kann man die KI aber als Mediennutzer mit ihren eigenen Waffen schlagen“, sagt Strufe.KI-…
…
continue reading
„Wenn man ihnen einfach zuhört, erfährt man doch viel mehr als vielleicht in der akademischen Abhandlung", sagt Wierzchowski im Gespräch mit SWR Kultur. Sein Film zeigt eindrücklich, wie unterschiedlich die Familien mit ihrer Trauer umgehen, aber auch, wie sehr sie sich als Teil dieser Gesellschaft begreifen.„Was sie aber eint, ist, dass sie die Kr…
…
continue reading
Ein Schiff, das von New Orleans nach San Francisco wollte, musste den südlichsten Zipfel Lateinamerikas umrunden. Das dauerte und war teuer. So hatte bereits der Erbauer des Suez-Kanals, der Franzose Ferdinand de Lesseps, 1881 begonnen, einen Kanal quer durch die damalige kolumbianische Provinz Panama zu treiben.Das ging schief – wobei ein Grund da…
…
continue reading

1
Regisseur Steve Bache: Als Talent unter Stars auf der Berlinale
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37Berlinale Talents Steve Bache gehört in diesem Jahr zu den Berlinale Talents – junge Kreativschaffende aus der Filmbranche, die sich auf der Berlinale in der Filmindustrie vernetzen, Autoren kennenlernen oder neue Projekte entwickeln können.Gerade hat Steve Bache seinen preisgekrönten Debutfilm gedreht, „No Dogs allowed“. Es geht um einen 15-Jährig…
…
continue reading

1
Clubs in Berlin: Bedrohtes Weltkulturerbe
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11Die Berliner Clubkultur gilt weltweit als einzigartig – und seit 2024 gehört sie zum immateriellen Weltkulturerbe der Deutschen UNESCO. Doch immer mehr Clubs schließen. Warum eigentlich? Autorin: Teresa SchomburgVon Teresa Schomburg
…
continue reading
Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan Ein Jahr nach der erneuten Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 legte die Bundesregierung das sogenannte Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan (BAP) auf. Es sollte „besonders gefährdeten“ Protagonist:innen der afghanischen Zivilgesellschaft – Frauen- und Menschenrechtsverteidiger:innen, Lehrer:innen und Küns…
…
continue reading
Das Literaturhaus Thurgau befindet sich in einem ehemaligen Handelshaus aus dem 17. Jahrhundert und steht mitten im kleinen Dörfchen Gottlieben.Für Karsten Redmann, der als Schriftsteller, Kulturjournalist und Literaturvermittler bereits in Hamburg, Berlin und zuletzt 20 Jahre lang in Bremen lebte, braucht ein Ort für zeitgenössische Literatur nich…
…
continue reading
Begleitend zur Ausstellung „Gegen die Sprachlosigkeit“ fand in der Gedenkstätte KZ Osthofen am 17. Februar 2025 ein Comic-Workshop statt.Die vorwiegend jungen Teilnehmer sollten kleine Details, die ihnen beim Rundgang in der Gedenkstätte aufgefallen waren, mit dem Bleistift zeichnen. Anschließend wurden die kleinen Momentaufnahmen als visualisierte…
…
continue reading
„Wyhl steht für die Lernkurve der deutschen Demokratie“, sagt der Historiker Frank Uekötter. Vor 50 Jahren besetzten Freiburger Studierende, Winzer und Bauern aus dem Kaiserstuhl den Bauplatz für das geplante AKW an der französischen Grenze. Neun Monate dauerte die Besetzung, aber erst nach 20 Jahren gab die Landesregierung das AKW endgültig auf.Ei…
…
continue reading

1
Erfahrungen von jungen Bundestagsabgeordneten
19:15
19:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:15Aufgeregt, beeindruckt, demütig und extrem motiviert: So traten sie an, die jungen Abgeordneten im letzten Bundestag. Und jetzt – wie treten sie ab? Autorin: Veronika BockVon Veronika Bock
…
continue reading
Rund-um-die-Uhr-Überwachung durch eine Zehnjährige Was passiert, wenn es im eigenen Leben keinen Winkel Privatsphäre, kein einziges Geheimnis mehr gibt? Wenn man Tag und Nacht überwacht wird, und zwar nicht vom Staat oder irgendwelchen Algorithmen, sondern vom eigenen Kind? So geht es plötzlich Tobias und Julia, den Eltern von Marielle. Nach der Oh…
…
continue reading
Sind die Hasen gut oder böse? Ein Hase, bewaffnet mit einer Armbrust, schießt auf einen Cybertruck von Tesla. Zwei andere schleudern mit einem Katapult Steinbrocken auf eine Drohne. Weiter hinten zieht eine ganze Gruppe ein Boot mit Geflüchteten an Land – oder führen sie die Geretteten gerade ab?„Es ist nicht immer so ganz eindeutig, ob diese Hasen…
…
continue reading
Deutsch sein als Teil von mir 15 Jahre. So lange lebe ich in Deutschland. Fast die Hälfte meines Lebens. Seit etwas mehr als zwei Jahren bin ich deutsche Staatsbürgerin. „Jede Stimme zählt“, sagt man – und ja, bei dieser Bundestagswahl zählt auch meine Stimme.Wenn Menschen mir sagen, ich sei „so deutsch“, verstehe ich es als Kompliment – mit all de…
…
continue reading