Inputs, Gedanken und Erfahrungswerte aus der Welt der gemeinnützigen Arbeit.
Echte Demokratie statt Ausverkauf der Politik. Gemeinwohl für alle statt Profitlobbyismus! ➔ Ein Podcast aus dem Politikbetrieb: unmittelbar, ungeschminkt und unnachgiebig. ➔ Mittwochs, alle 14 Tage. Schöne Worte, ritualisierte Talkshows gibt es genug. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Marco Bülow und die Demokratie-Aktivistin Sabrina Hofmann nehmen den politischen Betrieb und das System in die Mangel: Wie funktioniert der ungleiche Kampf zwischen Konzerninteressen und dem Gemeinwohl? Wem ...
s
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik


1
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Nationale Stadtentwicklungspolitik
Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, M ...
F
FAIR - Wie du den Planeten jeden Tag etwas besser machst


1
FAIR - Wie du den Planeten jeden Tag etwas besser machst
Martin Werner - Host von Oikocredit
Der Podcast FAIR hilft Menschen, die den Planeten jeden Tag etwas besser machen wollen, dabei, handfeste und umsetzbare Tipps an die Hand zu geben, um mit gutem Gewissen die Zukunft zu gestalten ohne dein Leben komplett verändern zu müssen.
Wissenschaft, Gesellschaft und das gute Leben
Wirtschaftswundertalk - der Podcast, der den Weg zum Wirtschaftswunder 2.0 begleitet. Wie wird der Megatrend Neoökologie den Mittelstand beeinflussen? Wie gelingt mit regionalen Netzwerken, nachhaltigem Wirtschaften und Innovationsförderung der Aufschwung nach der Krise? Und welchen Schulterschluss zu Politik und Gesellschaft braucht es dafür? Birgit Eschbach ist Gastgeberin dieses Podcasts. Auf Ihrer Wirtschaftswundertour sammelt Sie Geschichten des Gelingens und führt Gespräche zum Gemeinwohl.
Wer steckt hinter den großen Steuerraubzügen? Wieso gehen Folterer straffrei aus? Wo verschwinden Menschen? Wie ist der Stand der Pressefreiheit? CORRECTIV geht Themen nach, die für das Gemeinwohl von besonderer Bedeutung sind. Wir recherchieren häufig über Monate hinweg; häufig im Verbund mit Medien im In- und Ausland. Hier hören unsere wichtigsten Recherchen…
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
Das betterplace lab forscht an der Schnittstelle zwischen Innovation und Gemeinwohl. Wir verbreiten Wissen, inspirieren durch Geschichten und kämpfen für eine Digitalisierung zum Wohle der Menschheit. betterplace lab is a digital-social think-tank in Berlin.
S
Start Me Up – das GründerInnenmagazin für Wien


1
Start Me Up – das GründerInnenmagazin für Wien
Radio Radieschen
Der Name „Hergehört“ darf durchaus wörtlich genommen werden, denn der neue Podcast der Kommunalen Jugendarbeit des Kreisjugendamtes Wunsiedel i. Fichtelgebirge, möchte genau das. In knappen 45 Minuten werden regelmäßig Gäste aus dem Landkreis eingeladen, die zu „jungen“ Themen etwas zu sagen haben. Entweder sind die Personen selbst noch jung, gestalten durch ihr Wirken das Leben der jungen Fichtelgebirgler mit oder es trifft beides zu. In „Hergehört“ werden die Geschichten hinter den vielen ...
Der Podcast ist für Führungspersönlichkeiten und für alle Menschen, die eine Führungspersönlichkeit in der Zeit des Wandels werden wollen. Hier richtet Gosia von Styp den Blick vom Eigenwohl zum Gemeinwohl, zum Wandel der Generationen, zur Realität in Unternehmen und möchte Leader und werdende Leader dabei unterstützen, sich menschengerecht und zeitgereicht auszurichten. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Führungspersönlichkeiten zu stärken, an sich zu glauben, raus aus der Box zu denken, Ihr ...
Gehört zu Ihrer Familie auch ein Unternehmen? In “Family Business Time” sprechen Susanne Dahncke und Carola Jungwirth offen über die Stolpersteine, die ein Generationswechsel für Familie und Unternehmen mit sich bringt. Familiäre Erwartungshaltungen, Kommunikation innerhalb der Familie, rechtliche Fallstricke, richtige Zeitpunkte, das Dilemma mit den Rollen in Familie und Unternehmen, die große Übung des Loslassens - die beiden Expertinnen enttabuisieren und machen schwierige Themen salonfäh ...
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast


1
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast
Katja Vittinghoff
Gute Ideen für die Zukunft und für Jetzt! Die Grundidee in diesem Podcast ist, best-practice-Beispiele, die Mut machen und inspirierend sind, mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und mit mehr Aufmerksamkeit zu versehen, damit wir gesamtgesellschaftlich nachhaltiger leben und die notwendigen Veränderungen beschleunigt umsetzen. Für Anregungen: https://kvundp-jetzt.de/kontakt https://kvundp-jetzt.de/instagram https://kvundp-jetzt.de/xing https://kvundp-jetzt.de/linkedin Impressum: https:/ ...
E
Elisabeth Sechser will Gutes Neues Arbeiten


1
Elisabeth Sechser will Gutes Neues Arbeiten
Elisabeth Sechser
Das ist mein Guter Neuer Podcast für das Gestalten von Organisationen und Unternehmertum mit Blick auf Gesellschaft, Bildung, Wirtschaft und Demokratie. Ich fülle den Podcast mit Sichtarten rund Transformationsprozesse für zukunftsstarke Organisationen. So, dass wir das Industriezeitalter auch endlich gedanklich hinter uns lassen können und die Potential der Wissensgesellschaft hervorbringen. So, dass wir die Gemeinwohl-Begriffe Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Selbstverwirklichung ...
Videomitschnitte von Vorträgen an der FH Vorarlberg
F
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis


1
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis
Fabrik Für Immer & Frank Schlieder
Hätte mal keiner gesagt, wir hätten nichts getan, bevor wir als Menschheit auf der Erde zugrunde gehen! Klimawandel, mehr noch: Klimakrise, dramatischer Verlust an Biodiversität und überhaupt. Der Mensch hält sich einfach nicht an die Regeln von Ökosystemen, sondern schafft seine eigenen. Und das alles nur wegen der Wirtschaft! Leicht pointiert, zugegeben, aber es ist halt so: die Art und Weise unseres Wirtschaftens entzieht uns und vielen anderen Arten auf der Welt die Lebensgrundlage. Und ...
Sie möchten neue Impulse bekommen, aus der Welt der Gemeinnützigkeit, der Kommunikation und des Fundraisings? Oder Sie möchten einfach mal reinhören, welche gesellschaftlichen Themen Ihre Mitstreiter*innen so bewegen? Schenken Sie uns Ihr Ohr.
Jenny Mansch ist Journalistin und lebt seit Jahrzehnten in Neukölln. Genau. Neukölln, der Bezirk mit den Sofas auf der Straße, den Arabischen Großfamilien und Gangs, der Rütli Schule und den bundesweit bekannten Problemen, die dieses Gemisch mit sich bringt. Freunde von Jenny insistieren ständig: „Du musst da weg!“ Aber Jenny ist geblieben! Um für uns zu beobachten und zu berichten. Jede Woche eine neue Folge von Rixdorf Royale bei podcast eins. Wir wünschen gute Unterhaltung. www.podcast-ei ...
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
039 - Vom Ende des Gemeinwohls von Michael J. Sandel
1:04:40
1:04:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:40
In der letzten Episode haben wir unter anderem gehört, wir hätten verlernt, eine grundlegend andere Gesellschaft zu denken. In dieser Episode geht es darum, woran es denn in unserer aktuellen Gesellschaft hakt und an welchem Punkt das Nachdenken über eine neue Gesellschaft ansetzen könnte: Der Philosoph Michael J. Sandel beschreibt in seinem Buch m…
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG041 - Resilienz
1:07:54
1:07:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:54
Was bedeutet Resilienz und wie kann diese gefördert werden? Wir sprechen in dieser Episode über transformatorische Bildungsprozesse und wie diese die Grundlage für Resilienz bilden. Danach diskutieren wir verschiedene Faktoren, die diese auf persönlicher Ebene beeinflussen können. Zum Abschluss sehen wir uns die Eigenschaften von resilienten Organi…
F
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis


1
[126] 3 Beobachtungen zum Abschluss der Gemeinwohl-Deutschlandreise
43:57
43:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:57
Fabrik Für Immer I purpose und Krisenresilienz Letzte Station: Reflexion von Gemeinwohl, Krise und die besten Zitate aus 8 Stationen Gemeinwohl-Deutschlandtour Der Hausmeister der Fabrik für immer, Frank Schlieder, ist am Ende seiner Reise angekommen. In Kooperation mit dem Bundesverband nachhaltige Wirtschaft ging es auf Deutschlandtour, um zu ver…
F
Family Business Time


1
#29 Learning by Doing in der Nachfolge
27:03
27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:03
Wie potenzieller Nachfolger sich selbst empowern Warum das eigene Nachfolgen nicht selbst organisieren? In dieser Folge schildert Richard Helmrich, 24, potenzieller Nachfolger in der 3. Generation, wie er seinen strategischen Einstieg in das Familienunternehmen selbst geplant hat. Das gelang ihm, weil er diesen Schritt sehr zeitig in die Wege gelei…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Ukraine-Krieg - Chancen für die Diplomatie?
53:42
53:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:42
Russlands Armee setzt den Angriffskrieg gegen die Ukraine mit unverminderter Wucht fort. Während die Zahlen der Toten, Verletzten und Traumatisierten unablässig steigen, wird der Ruf nach diplomatischer Vermittlung immer lauter. Moderation: Annette Riedel Direkter Link zur AudiodateiVon Riedel, Annette
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast


1
#16 NEWS ODER FAKE: JOURNALISMUS UND GAMIFICATION IM DIENSTE DER NACHHALTIGKEIT
29:28
29:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:28
Katja Vittinghoff im Gespräch mit Simon Sonnenberg Hört gerne rein: kvundp-jetzt.de news.oder.fake ist Deutschlands erstes Newsgame! In der kostenlosen App kannst Du jeden Tag spannende Headlines spielen. Zu Natur, Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft und vielem mehr. Hinter jeder Headline steht eine fundierte Story mit transparenten Quellen. Läss…
F
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis


1
[130] ☀️Solarpanels made in Germany, das ist drin👇
35:17
35:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:17
Fabrik für immer I case study Aus welchen Rohstoffen bestehen eigentlich Solarpanels? Das ist eine der Fragen, die wir uns zum Einstieg in die Energiewirtschaft in dieser Episode gestellt haben. Zu Gast ist Dr. Gunter Erfurt, CEO des börsendotierten Solarpanel-Herstellers MeyerBurger AG. Das Schweizer Unternehmen lässt seine Solarmodule ausschließl…
L
Lobbyland. Der Podcast.


1
Die Hölle, das sind die anderen - Lobbyland #21
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19
Das größte Rüstungsprojekt aller Zeiten wird im Bundestag eine breite Mehrheit finden - ohne Prüfung des Nutzens und des Beschaffungswesens und ohne Alternativen wie ein breites Sondervermögen für Sicherheit und Energieunabhängigkeit zu durchdenken. Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge und widmen uns dem Thema, das gerade wie kein anderes di…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Künstliche Intelligenz in der Militärtechnik - Krieg der Killerroboter
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Killerroboter könnten bald real sein. Schon heute wird KI auch militärisch genutzt. Völlig autonom handelnde Waffensysteme sind emotionslos, schneller und präziser als Menschen – mit entsprechenden ethischen, sicherheitsrelevanten und rechtlichen Problemen. Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audio…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast


1
#15 MUTIG VORAN GEHEN – POLITISCHE BILDUNG ALS EIN WEG ZUR SELBSTERMÄCHTIGUNG
26:28
26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:28
Iris Witt, Geschäftsführerin der Heinrich Böll Stiftung NRW, berichtet über den Zweck von politischer Bildung, dem positiven Menschenbild als Grundlage ihres Tuns und appelliert an uns, mutig voran zuschreiten, Gleichgesinnte zu finden, uns an Menschen mit Zukunftsvision zu orientieren oder diese selbst zu werden. Hört gerne rein: kvundp-jetzt.de A…
F
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis


1
[129] Mit Frank Schätzing über Nachhaltigkeitskommunikation
1:03:12
1:03:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:12
Fabrik für immer I Thema "Was, wenn wir einfach die Welt retten?" ist das aktuelle Buch von Frank Schätzing. Ihm ist damit ein großer Wurf in Sachen Nachhaltigkeitskommunikation gelungen. In dieser Episode ist er zu Gast in der Fabrik für immer geht es um die Notwendigkeit neuer Geschichten, Ökosysteme und Zielkonflikte, Wirtschaftssysteme und Nach…
S
Start Me Up – das GründerInnenmagazin für Wien


1
Julia Breitkopf sorgt für Furore
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07
Julia Breitkopf sorgt für Furore by Radio RadieschenVon Radio Radieschen
F
Family Business Time


1
#28 Familienstrategie erleben und gestalten
17:29
17:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:29
Wie Unternehmerfamilien im Dialog mit der Vielfalt neue Kompetenzen entwickeln In dieser Folge widmen wir uns dem aktuellen Herausgeberbuch von Susanne Dahncke und ihren KollegInnen. Wir werfen den Scheinwerfer auf die vielleicht entscheidende Kompetenz für den langfristigen Erfolg einer Unternehmerfamilie: Die Kompetenz, generationsübergreifend im…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Folgen von Pandemie und Krieg - Was tun gegen steigende Armut und soziale Ungleichheit?
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48
Die materiellen Verhältnisse vieler Bürger haben sich in den Pandemie-Jahren verschlechtert. Der Krieg in der Ukraine treibt die Preise für Energie und Lebensmittel in die Höhe. Diese Entwicklungen gefährden den Zusammenhalt der Gesellschaft. Moderation: Birgit Kolkmann www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audiodatei…
W
Wirtschaftswundertalk


1
Wolf Lotter - Autor, Essayist, Keynoter
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35
In seinen Büchern „“Innovationen / Strengt euch an / Unterschiede" findet ihr all das, was es braucht, damit ein Wirtschaftswunder 2.0 gelingen kann. Wir sprechen in dieser Folge aber auch über die Gründe, die den Aufschwung lähmen. Vieles davon deckt sich mit unserer Analyse nach 2 Jahren Krise. Dabei wäre es gar nicht so schwer, wenn wir nur mehr…
s
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik


1
Jenseits der Großstadt – Was können die großen von den kleinen Städten lernen?
31:17
31:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:17
Marietta Schwarz im Gespräch mit Prof. Dr. Robert Knippschild und Bernd Düsterdiek Der Trend aus den teuren Metropolen wegzuziehen, hält sich, und zwar nicht nur raus aufs Land, sondern auch in die kleineren Städte. Auch die Neue Leipzig-Charta geht stärker als ihre Vorgängerin von 2007 auf die Klein- und Mittelstädte ein. Stadt-Land-Bezüge, sowie …
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast


1
#14 RAUS AUS DER KLIMAANGST – REIN IN DIE KLIMATRANSFORMATION – RAN AN DIE LIEFERKETTEN!
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Katja Vittinghoff im Gespräch mit Lara Obst, Co-Founder von The Climate Choice Hört gerne rein: kvundp-jetzt.de Wo können Unternehmen konkret ansetzen, wenn Sie raus aus der Klimaangst und hinein in die Klimatransformation wollen? Lara Obst, Co-Founder von The Climate Choice erzählt, wie es geht. Die Software Plattform The Climate Choice setzt bei …
F
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis


1
[128] Neue Nachfolgen braucht das Land!
44:41
44:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:41
Fabrik für immer I best practice Abwechslung im feed, 2 kluge nachhaltige Unternehmerinnen in einer Episode: Stephanie Moßbacher hat mit Anfang 30 die Nachfolge in der Unternehmensleitung von Byodo angetreten, mehr als 160 Produkte, 32 Millionen EUR Umsatz, über 100 Mitarbeitende. Was macht sie anders, was behält sie bei? Hat sie Angst? Im zweiten …
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Streit um Waffenlieferungen - Zu zögerlich oder mit Augenmaß?
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28
Während in der Ukraine erbittert gekämpft wird, tobt in Deutschland eine politische Debatte darüber, ob wir genug tun, um dem Land zu helfen gegen die russische Aggression. Hauptthema dabei: die Lieferung schwerer Waffen. Im Fokus: der Kanzler. Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audiodatei…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast


1
#13 BATTLE UM NACHHALTIGE PRODUKTE: INNOVATIVE PRODUKTE IM BADEZIMER
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12
Katja Vittinghoff im Gespräch mit Maria Freitag Hört gerne rein: kvundp-jetzt.de „Zeigst Du mir Deins, zeig ich Dir meins!“ Maria und Katja öffnen ihre Badzimmer und wetteifern um die nachhaltigsten Produkte – jeweils begleitet durch verbale Anerkennung in Platt und Kölsch ;) Hier hört Ihr unseren Podcast: kvundp-jetzt.de kvundp-jetzt.de/spotify kv…
F
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis


1
[127] Eine Versicherung als eines der "nachhaltigsten Unternehmen der Welt"?
39:25
39:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:25
Fabrik für immer I Transformation 👉 Monika Schulze bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/monikaschulze/ 👉 Zurich und Nachhaltigkeit: https://www.zurich.de/de-de/ueber-uns/nachhaltigkeit/verantwortung-unternehmen 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedInhttps://www.linkedin.com…
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
038 - Anfänge von David Graeber und David Wengrow
1:00:17
1:00:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:17
Es ist eine Sache, sich abstrakte Gedanken über die Analyse von Komplexität zu machen, aber eine ganz andere, einen wirklich komplexen Prozess durchdringen zu wollen. Und die Geschichte der Menschheit ist ein solch komplexer Prozess – erst recht, wenn man geschichtliche „Fakten“ mit dem Schlussfolgerungen, die man aus diesen „Fakten“ zieht in Verbi…
L
Lobbyland. Der Podcast.


1
Privileg Profipolitik - Lobbyland #20
54:40
54:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:40
Staffel #4Ausgerechnet der ehemalige Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki sagte, dass es die Bevölkerung einen sch* Dreck angehe, was er nebenbei verdient. Warum die Bevölkerung aber eigentlich die Chefin ist und Transparenz bei Abgeordneten selbstverständlich sein sollte, welche Privilegien der Parlamentarier überzogen oder sinnvoll sind, oder…
F
Family Business Time


1
#27 Susanne Klier - Nachfolge auf Gesellschafterebene
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31
Zu wem gehört dieser Konflikt eigentlich? Susanne Klier ist in der 3. Generation Familienunternehmerin, ihr Vater baute gemeinsam mit seinem Bruder die Friseur-Kette Klier auf und aus. Mit dem Tod ihres Vaters wurde sie von heute auf morgen in die Gesellschafterrolle katapultiert. Obwohl in ihrer Kindheit das Unternehmen meist als viertes Kind mit …
F
FAIR - Wie du den Planeten jeden Tag etwas besser machst


1
#30 Zweitzeugen gegen Rassismus
24:09
24:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:09
Mit Janika Raisch, Subteamleitung Zeitzeug*innen bei Zweitzeugen e.V. Mehr Informationen zum Verein Mehr Informationen zu Oikocredit und der sozialen-ökologischen Geldanlage in • Deutschland • Österreich • SchweizVon Martin Werner - Host von Oikocredit
S
Start Me Up – das GründerInnenmagazin für Wien


1
Female Founders: Frauen fördern & vernetzen
22:41
22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:41
Female Founders: Frauen fördern & vernetzen by Radio RadieschenVon Radio Radieschen
F
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis


1
[125] Mit Bier das Gemeinwohl fördern, so geht´s.
32:22
32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:22
Fabrik Für Immer I purpose und Krisenresilienz Etappe, Berlin, Quartiermeister Peter Eckert ist der Geschäftsführer von Quartiermeister aus Berlin. Als social business verkaufen sie Bier, um gemeinnützige und lokale Projekte zu fördern. Der Verein und die GmbH unter einem Dach einer Stiftung, verbunden mit dem Claim: zum Wohle aller. Wie sie das ko…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Krieg in der Ukraine - Wege aus der Eskalation
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43
Seit in Butscha nach Abzug der russischen Armee Hunderte getöteter Zivilisten gefunden wurden, wollen NATO, EU und Bundesregierung die Ukraine in ihrem Abwehrkampf energischer unterstützen. Doch über das "Wie" wird noch debattiert. Moderation: Birgit Kolkmann www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lobbyland. Der Podcast.


1
Arme Demokratie - LobbyLand #19
59:18
59:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:18
Staffel #4Die Wahl im Saarland bzw. die Nichtwahl sagt mehr über den Zustand unserer Demokratie aus, als wir denken! Die mediale Berichterstattung setzt die falschen Schwerpunkte - deshalb stellen wir in dieser Folge die entscheidenden Fragen. Wir akzeptieren bedingungslos 100 Mrd. Euro für die Aufrüstung und diskutieren ein ‚Entlastungspaket‘, was…
F
Family Business Time


1
#26 Die Geschwister-Doppelspitze - Fluch oder Segen?
15:09
15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:09
Warum das Führungsmodell nicht die Besetzung entscheiden sollte Die Geschwister-Doppelspitze erfreut sich in Familienunternehmen großer Beliebtheit. Die Vorteile dieses Führungsmodells liegen klar auf der Hand. Susanne Dahncke beleuchtet mit Carola Jungwirth jedoch auch, warum es so wichtig ist, die tatsächlichen Motivationen für die Wahl gerade di…
S
Start Me Up – das GründerInnenmagazin für Wien


1
Gemeinwohl Ökonomie - Ein Wirtschaftsmodell der Zukunft?
28:32
28:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:32
Nachhaltig und sozial wirtschaften oder sogar gründen? Der Verein Gemeinwohl Ökonomie hält das für möglich und wirbt für ein neues Wirtschaftssystem. Wie sieht das genau aus und ist es realistisch?Von Radio Radieschen
F
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis


1
[124] Krise und Gemeinwohl am Energiemarkt mit Polarstern
28:58
28:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:58
Fabrik Für Immer I purpose und Krisenresilienz Etappe, München, Polarstern Energie Zu Gast bei Florian Henle, Mitgründer und Mitgeschäftsführer von Polarstern Energie. "Mit Energie die Welt verändern" ist sowohl purpose als auch Claim, oder wie Florian deutlicher sagt "weniger bullshit, mehr wirklich". Ihnen ist bei Polarstern Energie offensichtlic…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Debatte um zeitgemäße Wirtschaftsmodelle - Gemeinwohl statt Gewinne?
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
Ohne Wirtschaftswachstum kein Wohlstand - so lautet eine Art ökonomisches Mantra. Ist auch ein faires, klimaschonendes und soziales Wirtschaften möglich? Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur AudiodateiVon Annette Riedel
G
Gemeinwohl Geplauder


1
GG040 - Learning by Doing (again)
1:01:40
1:01:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:40
„Train of Hope“ ist zurück. Leider, aber auch zum Glück. Unser Gast Yannick Wagner war bereits 2015 dabei, als unkompliziert und schnell aus der Zivilgesellschaft heraus Hilfe für Geflüchtete, die in Wien ankommen, angeboten wurde. Nun war dieses Engagement wieder gefragt. Was anders ist als vor 7 Jahren (wie in Folge 17 von Martina Barwitzki gesch…
s
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik


1
Kreative Allianzen – Wie können Kunst- und Kreativwirtschaft gemeinwohlorientiert Stadt entwickeln?
40:01
40:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:01
Marietta Schwarz im Gespräch mit Dr. Matthias Rauch und Till Hasbach Seit Tony Blair die „creative industries“ zur Zukunftsbranche der Wirtschaft erklärt hat, ist viel passiert: Allein in Deutschland zählen inzwischen 260.000 Unternehmen zur Kunst- und Kreativwirtschaft, mit einem Jahresumsatz von 174 Milliarden Euro. Und auch in der Neuen Leipzig …
Z
Zwischen zwei Deckeln


1
037 - Im Wald vor lauter Bäumen von Dirk Brockmann
1:17:12
1:17:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:12
Nachdem die letzte Folge hochtheoretisch war, nähern wir uns nun etwas der gelungenen Wissenschaftskommunikation. Dirk Brockmann geht in „Im Wald vor lauter Bäumen“ davon aus, dass unsere Welt hochkomplex ist, sich aber mit den passenden wissenschaftlichen Analysen und Ansätzen dennoch (oder gerade deswegen?) Muster in ihr erkennen lassen. So erzäh…
F
Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis


1
[123] Ein Gemeinwohl-Paradiesvogel im Allgäu, Michael Hetzer?
46:02
46:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:02
Fabrik Für Immer I purpose und Krisenresilienz Etappe: Elobau, Leutkirch „Es sind alle Menschen, die im Unternehmen arbeiten dafür verantwortlich, ob das Unternehmen erfolgreich ist oder nicht, ob es an Wert gewinnt oder nicht. Wenn man zu dieser Erkenntnis kommt, dann ist es eher komisch, wenn das Unternehmen nur 1 Person gehören soll.“ sagt Micha…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Sicherheitsstrategien von NATO und EU - Zwingt uns der Ukraine-Krieg zur Aufrüstung?
53:39
53:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:39
Wehrhaftigkeit, Verteidigungsfähigkeit – die Worte fallen jetzt oft. Deutschland, die EU und die NATO wollen ihre militärischen Anstrengungen wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine erhöhen. Werden die richtigen sicherheitspolitischen Weichen gestellt? Moderation: Axel Rahmlow www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur A…
W
Wirtschaftswundertalk


1
Frank Höhne - Multipreneur
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22
Frank Höhne ist Experte für digitale Geschäftsmodelle, Projektgestaltung und deren Integration in regionale Strukturen. In seiner Arbeit geht es Frank um nachhaltigen Kompetenzaufbau innerhalb der großen Zukunftsthemen “Digitale Transformation” und “Wandel der Arbeit” sowie die Sensibilisierung und Implementierung dieser Themen in Wirtschaft, Gesel…
D
Die Zeit ist JETZT! Der Nachhaltigkeitspodcast


1
#12 Gemeinsam die Welt retten: Welche Hebel gibt es und wie wirken sie zusammen?
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30
Viele von uns beschäftigt die Frage: Wo können wir am besten ansetzen, um die Welt zu retten? Genau um diese Fragen geht es im heutigen Gespräch mit Marc Jaschik, Strategie- und Organisationsberater bei Futur Zwei und Gründer des Co-Working Casino Futur in Bremen: www.futurzwei.de Erfahrt, warum Marc dieser Satz von Niklas Luhmann so am Herzen lieg…
L
Lobbyland. Der Podcast.


1
Einfache Moral - LobbyLand #18
36:06
36:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:06
Die öffentliche Politik ist immer mehr geprägt von Doppelmoral und Symbolik. Krisen und Kriege werden genutzt, die Interessen der Profitlobby zu bedienen - und als nackte Notwendigkeit zu verkaufen. Dabei bräuchten wir gerade jetzt zukunftsweisende Entscheidungen, Aufklärung und vor allem eine "einfache Moral": Universell gültig, und alle Menschen …
F
Family Business Time


1
#25 Gerd Lauermann - Unternehmersohn mit Faible fürs Gemeinwohl
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52
*** SHOWNOTES *** Hier finden Sie uns im Internet Hier finden Sie mehr Infos zu Susanne Dahncke Und hier finden Sie Carola Jungwirth Unser Inspirationsimpuls: Hinterm Deich wird alles gut - Ein Film über Gemeinwohl-Ökonomie in Nord-FrieslandVon Susanne Dahncke & Carola Jungwirth