Sendungen aus Das Wissen, Impuls und Forum zu den Themen Bildung und Pädagogik in Kindergarten, Schule und Hochschule – auch als Podcast.
…
continue reading
Der Podcast zu Themen rund um den pädagogischen Alltag von Eltern und Pädagog*innen mit Jens & Dirk.
…
continue reading
Pädagogische Hochschule Steiermark
…
continue reading
In KINDERZEIT beleuchtet Birk Grüling, renommierter Wissenschaftsjournalist und Kinderbuchautor, die Facetten der Erziehung und kindlichen Entwicklung. Jede Episode dieses Podcasts bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der Kindererziehung, von Bindungsfragen bis zu Bildungsinnovationen. Durch Gespräche mit führenden Expert*innen aus Pädagogik und Psychologie erhalten Eltern und Erzieher*innen wertvolle Tipps und Strategien, um den Alltag mit Kindern verständnisvol ...
…
continue reading
Begleite Damian Haas, Lehrer und Redaktor bei SRF Kids und SRF school, beim Austausch mit Fachpersonen aus dem Bildungsbereich. Hier erhalten auch Kinder Raum für ihre Perspektiven und Meinungen. Jeden letzten Montag im Monat zu einem anderen Thema. Sei dabei, wenn wir gemeinsam Bildung entdecken und neu denken. "Bildungsreise" – der Podcast für alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten.
…
continue reading
1
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
Schott Music, Verband deutscher Musikschulen & Kristin Thielemann
Voll motivierte SchülerInnen? Wie das geht, wie man als MusikpädagogIn Alltagstrott vermeidet und wo es frische Inputs gibt, darüber unterhält sich Erfolgsautorin Kristin Thielemann jeden Monat mit einem anderen Gast. Ob Digitalisierung im Instrumentalunterricht, SchülerInnen mit besonderen Bedürfnissen, neue Trends in der Musikschule oder Singen mit Kindern und Jugendlichen: Unsere ExpertInnen geben unterhaltsam und praxisnah vielfältige Tipps für einen lebendigen und motivierenden Unterric ...
…
continue reading
Herzlich willkommen bei "Das Pädagogische Duett", dem Podcast, der sich auf unterhaltsame und zugleich tiefgehende Weise mit allen Aspekten der Pädagogik auseinandersetzt. Hier treffen fundiertes Wissen und kritische Perspektiven auf ein entspanntes Gespräch zwischen Pädagog*innen zwischen Ausbildung und Leitungstätigkeit.Warum solltet ihr einschalten?Spannende Themen: Wir decken ein breites Spektrum an pädagogischen Themen ab – von aktuellen Bildungstrends über bewährte Lehrmethoden bis hin ...
…
continue reading
1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
…
continue reading
Eltern und Pädagog*innen stehen in unserer Gesellschaft großen Herausforderungen gegenüber. Meine Herzensangelegenheit ist es, Menschen durch diese Herausforderungen zu begleiten. In meinem Podcast erwarten dich Interviews mit Expert*innen sowie Meditationen, die dir dabei helfen, wieder mehr Leichtigkeit, Vertrauen und Sicherheit im Familienalltag zu spüren. Du möchtest über meinen Leuchtturmbrief (Newsletter) mit mir in Verbindung bleiben und regelmäßig über meine neuen Podcastfolgen und B ...
…
continue reading
Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausforder ...
…
continue reading
"Ich Eskalier gleich" ist der Podcast der dir als Pädagog:in hilft, mit schwierigen Verhaltensweisen von Kindern, Jugendlichen und Eltern, noch sicherer umzugehen. Raphael Kirsch zeigt dir mit seiner humorvoll, provokanten Art, wie du die alltäglichen Krisen und Konflikte als Lehrer:in oder Erzieher:in spielend leicht und praxisnah löst. Raphael vermittelt dabei das Wissen, dass es weder in der Ausbildung, noch im Studium gibt, du aber täglich in deiner Arbeit brauchst. Seine Expertise stamm ...
…
continue reading
Willkommen bei 'Über Israel und Palästina sprechen', dem Podcast, der die Vielfalt der Meinungen zu diesem komplexen Thema in unserer deutschen Gesellschaft hörbar macht. Begleitet uns auf einer Reise durch Perspektiven von Expert:innen, Lehrkräften und Pädagog:innen – mit und ohne Betroffenheitsperspektive – und taucht ein in den facettenreichen Nahostkonflikt. Ein Podcast der gemeinnützigen Gesellschaft im Wandel UG. Impressum: https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
…
continue reading
„Du bestimmst nicht über mich!”, „Ich gehe nie wieder in die Schule!”, “Ich ziehe aus und suche mir eine andere Familie!” Hörst du plötzlich diese Sätze und weißt nicht weiter? Die Wackelzahnpubertät kann Familien ganz schön herausfordern. Wenn du in dieser stürmischen Zeit Unterstützung suchst und dich nach bedürfnisorientierten Lösungen sehnst, bist du hier genau richtig! In diesem Podcast erwarten dich bedürfnisorientierte Impulse und Expert:innen-Interviews rund um die Herausforderungen ...
…
continue reading
Im Fachpodcast von SOS-Kinderdorf dreht sich alles um Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe: um aktuelle Themen und Entwicklungen, aber auch um grundsätzliche Fragen und Herausforderungen im pädagogischen Alltag. Darüber sprechen wir mit Menschen aus Forschung und Praxis, die von ihren Erfahrungen erzählen und ihr Wissen mit uns teilen.
…
continue reading
1
Entwicklungssprünge - FreyMut für die Ohren. Traumawissen für die Welt.
Gunda Frey - Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Speakerin, Autorin, Unternehmerin
Entwicklungssprünge der Podcast für alle, die mehr über Trauma wissen und Kinder und Jugendliche zu einem starken Selbstwert begleiten wollen. Als pädagogische Fachkraft, als Mama oder Papa kommst du manchmal an deine Grenzen? Du hast die Idee, dass hinter dem herausfordernden verhalten noch mehr steckt als du denkst. Aber der Begriff Trauma löste bei dri selber Schrecken aus? Dann ist dies dein Podcast. Trauma Wissen und Kompetenz ist war und bleibt mein Gamechanger im Umgang mit meinen Kin ...
…
continue reading
1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
…
continue reading
Podcast by Nico & Dominik
…
continue reading
Willkommen bei ich&wir – schön, dass du hier bist. Liebe, Familie, Geld, Glück, Sinn, Freundschaft, Gesundheit … und was bewegt dich? ich&wir, der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, ist dein digitales Zuhause, wo wir offen sprechen ohne Tabus und ohne Scham. Triff zusammen mit Host Jolina Ledl und dem Team von ich&wir spannende junge Menschen, die alle eine Sache gemeinsam haben: Sie sind unfassbar mutig und sprechen über ihre ganz persönlichen Geschichten. Sie teilen ihre Erfahrungen und ber ...
…
continue reading
Was ist der Waldorfsalat Podcast? Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik (Waldorfschule und Waldorfkindergarten) über die Landwirtschaft (Demeter) bis hin zur Medizin und We ...
…
continue reading
Bildungsplausch ist der Forschungspodcast der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Im Bildungsplausch sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über aktuelle Fragen zum Thema Bildung. Und das ganz alltagsnah: Im Gespräch beschreiben sie, woran sie gerade forschen, was sie dazu motiviert – und wie ihr Weg in die Wissenschaft verlief. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ph-heidelberg.de/forschung/forschungskommunikation/forschungsp ...
…
continue reading
Die Einführung gibt einen Überblick über soziokulturelle und sozioökonomische Voraussetzungen von Erziehung und Bildung, pädagogische Zielfragen und Grundlagen der Theorien erzieherischen Handelns. Eingegangen wird auf pädagogische Aufgabenfelder, Institutionen, insbesondere Familie und Schule. Themen sind außerdem geschichtliche Ideen und sozialhistorische Fragen sowie ein Überblick zum Bildungswesen in Deutschland.auch in international vergleichender Sicht. Auf die bildungspolitischen und ...
…
continue reading
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
…
continue reading
1
Feeling Family mit Dagmar Gericke - der Mama-Podcast für Herz und Verstand.
Dagmar Gericke - Mama-Coaching
Das ist der Mama-Podcast für Herz und Verstand. Hier geht es um ein bedürfnis- und bindungsorientiertes Familienleben, in dem auch du nicht zu kurz kommst.Mit vielen Interviews und viele Tipps rund um mehr Glück und Entspannung für dein Familienleben. Ich selbst bin Mama-Coach, Theaterpädagogin und Mama von 4 Kindern. Hier teile ich mein Wissen von über 30 Jahren Muttersein mit großen und kleinen Kindern, für mehr Freude und Entspannung im Leben mit deinen Kindern.
…
continue reading
Sozial-Theatral, der Podcast, mit dem du Kinder und Jugendliche mit Spiel, Spaß und Theaterpädagogik fördern kannst. Dieser Podcast richtet sich an kreative Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Erziehung und natürlich auch Menschen aus dem Theater. Die Themen werden einfach, sachlich und kompetent von mir erklärt. Dabei ist es mir wichtig, dass die Themen theoretisch untermauert sind. Mein Name ist Mark Kitzig und ich beschäftige mich schon seit Langem damit, wie Menschen mit Theater g ...
…
continue reading
Wissen An- und Nachhören - Bildung komprimiert und auf den Punkt gebracht. Die Themen: ”Lernen, Lehren, Pädagogik, Psychologie, Erfolg, Entwicklung, Wissen und Leben”. Stand 09/2021
…
continue reading
Vorlesung Grundlagen der Sozialpsychologie II (Klassische Psychologie) - Prof. Dr. Dieter Frey - Ludwig-Maximilians-Universität München
…
continue reading
Herzlich willkommen bei Bildung wertschätzen. Für den VBE Podcast treffen wir uns mit Expertinnen und Experten aus der Praxis und der Wissenschaft. Wir sprechen darüber, was Bildung braucht, was einen antreibt, Wissen vermitteln zu wollen und über viele, viele weitere Themen rund um Bildung und Erziehung.
…
continue reading
Eduthek ist der Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken mit Lukas Opheiden und Dennis Kranz. Bibliotheken stellen immer mehr Medienpädagog*innen ein, aber was ist diese Bindestrichpädagogik überhaupt? Was kann man in der Praxis umsetzen und wie funktioniert das? Diese und weitere Fragen spielen im Podcast eine Rolle.
…
continue reading
Im Podcast RADIKAL querdurchdacht des Projekts Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) dreht sich alles rund um das Thema „Radikalisierungsprävention". Das PGZ-Projekt ist Teil der Zentralstelle für Politische Jugendbildung des DVV. Inhaltlich dreht sich der Podcast auf die Vermittlung von Informationen zu den Themen Radikalisierung, Extremismus und Präventionsarbeit. Dazu gibt es Interviews mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.
…
continue reading
Dieser Podcast handelt vom Leben und deshalb auch vom Sterben. Mein Name ist Bettina Mayer und ich begleite seit Jahrzehnten als Heilpädagogin Kinder und ihre Eltern auf ihrem manchmal sehr holprigen Weg durchs Leben. Von der Geburt bis ins Erwachsen werden. Und seit letztem Jahr auch bis zum Ende ihrer Reise hier. Wie gerade die Heipädagogische Haltung den Menschen und dem Leben gegenüber, in dieser Zeit hilfreich sein kann und im besten Fall für Lichtblicke sorgt - daran möchte ich Sie tei ...
…
continue reading
Auf den Spuren einer digitalen Bildungskultur
…
continue reading
Was macht die Heilpädagogik so faszinierend? Rihab Chaabane, Jan Steffens und Philipp Bryant sprechen einmal im Monat mit ihren Gästen über alles, was die Profession so hergibt: Wie können Heilpädagog*innen an inklusiven Strukturen arbeiten, verstecken wir uns als Heilpädagog*innen hinter unserer Sprache, wie ist es um die gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung von Heilpädagog*innen bestellt und warum stellt sich die Heilpädagogik eigentlich so gern selbst infrage? Sprachsensibilität, ...
…
continue reading
Ab dem 1. November 2023 wird Julius mit wechselnden Gästen über die Bücher der Harry Potter-Reihe Kapitel für Kapitel diskutieren. Kein Detail ist zu klein und keine Fantheorie zu weit hergeholt, um sie zu thematisieren: Tragen Zauberer unter ihren Roben eigentlich Alltagskleidung? Ist Hagrid - neben Voldemort und Dumbledore - einer der mächtigsten Zauberer aller Zeiten? Und könnte Onkel Vernon ein internationaler Wirtschaftsspion sein? Regelmäßig werden auch Beiträge der Zuhörer ihren Weg i ...
…
continue reading
Für SR 3 Saarlandwelle unterhält sich Uwe Jäger mit spannenden Gästen über alles, was direkt "Aus dem Leben" kommt. Das Besondere dabei ist, dass er Zeit für das Gespräch mit seinen Gästen hat und in die Tiefe gehen kann.
…
continue reading
Willkommen bei meinem Podcast - Gelassen durch die Kleinkindzeit - Ich bin Ines, Mama von 3 Jungs und Kursleiterin für beziehungs- und bedürfnisorientierte Eltern Kind Kurse. Ich bin außerdem Gründerin von wachsenohneziehen – meinem Blog. Diesen Podcast zu starten ist mein neuestes Herzensprojekt und Gelassenheit ist bei mir wirklich Programm. Was ihr hier nicht finden werdet sind Erziehungstipps wie ihr das Verhalten eurer Kindern ändern könnt. Dafür helfe ich euch hinzuschauen was hinter d ...
…
continue reading
1
Haifischbecken Schule - Der Podcast rund um Schule und ihre Akteure.
Andreas Reinke und Sascha Garcia
Hai ihr Lieben :) Wir freuen uns euch hier begrüßen zu dürfen und laden euch ein, alle 2 Wochen Montags eine Stunde mit uns zu verbringen. Wir, das sind Andreas Reinke (Lehrer, Coach, Familylabs Seminarleiter, Vater und Begründer des Relationship, der Community für Eltern und Pädagog:Innen) und Sascha Garcia (Fotograf, Gestalter, Vater und Vorstandsmitglied der freien Schule Seligenstadt-Mainhausen). In diesem Podcast werden wir uns den täglichen Themen an den deutschen Schulen widmen und Id ...
…
continue reading
Frederik und Fritjof Nelting sind die Gastgeber des Familien- und Bildungskompasses von Nelting’s Welt – dem Podcast rund um gesunde und glückliche Kinder, mentale Gesundheit und nachhaltige Gesellschaftsentwicklung. Sie laden dafür spannende und lebenserfahrene Menschen zu sich ein, um gemeinsam über diese wichtigen Fragen zu diskutieren, neue Perspektiven zu gewinnen und um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Mit ihren familiengeführten psychosomatischen Kliniken haben sie schon über 20.000 ...
…
continue reading
Schule Cover art photo provided by Cobro on Unsplash: https://unsplash.com/@cobro
…
continue reading
1
Schule ist Beziehung - Der Podcast für perfekt unperfekte Lehrer*innen und Eltern
Ines Berger und Andreas Reinke
"Schule ist Beziehung - Der Podcast für perfekt unperfekte Lehrer:innen und Eltern" ist der Schulpodcast von Ines Berger, Pubertätsexpertin, Eltern- und Familienberaterin, Elternermutigerin sowie ehemaliger Lehrerin und Andreas Reinke, vormaliger Lehrer, familylab-Trainer, Schriftsteller und Gründer und Leiter des relationSHIP. Ines und Andreas bringen ihr umfangreiches Wissen und ihren reichen Erfahrungsschatz aus nahezu vier Jahrzehnten im Schuldienst ein. Sie möchten dir als pädagogische ...
…
continue reading
Anthropologische und transformatorische Bildungsforschung
…
continue reading
Bereite dich auf die Zukunft vor, indem du dich mit uns auf eine Reise durch den Futurance Podcast begibst! Hier nehmen wir die großen Herausforderungen, die vor uns liegen, mit voller Leidenschaft und Begeisterung unter die Lupe. Denn durch frische Perspektiven, neue Ideen und das Durchbrechen alter Denkmuster können wir gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten. Lass dich von jungen Visionären aus der Branche inspirieren und erfahre, was sie antreibt, in der Branche zu arbeiten oder auch zu ...
…
continue reading
Geht dich Schule etwas an? Michael Fleischhacker und Werner Schuster sind der Meinung, dass uns Schule alle betrifft. Egal, ob du Kinder hast, selbst in der Schule arbeitest, mit Kindern nicht konfrontiert bist oder vielleicht ganz andere Sorgen hast. Die beiden Podcaster und Pädagogen teilen ihre Gedanken über Schule, welche oft weit entfernt von klassischen, traditionellen Ansätzen sind und zeigen auf, welche Auswirkungen Schule auf die Gesellschaft haben kann. 10 Minuten Gedankensplitter, ...
…
continue reading
Menschen aus der IT mit Kindern, in dieser Welt voller Menschen mit erstaunlich wenig technischem Verständnis.
…
continue reading
Zwischen Schulalltag und Utopia
…
continue reading
1
Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast
Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“
"Demokratie & Vielfalt - alle inklusive? Der Kita-Podcast" ist eine Podcastreihe des Projekts Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit seinem Berliner Landesverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deu ...
…
continue reading
Socialpod - Der Podcast für soziale Themen. Drei Sozialarbeiter erklären die Welt - Zumindest versuchen sie es.
…
continue reading
Podcast des Zentrums für Geschlechterstudien der Universität Paderborn: aktuelle, wissenschaftliche Zusammenhänge rund um die Themen Geschlecht, Feminismus und Gender Studien.
…
continue reading
…
continue reading
1
Mit 18, 21, 50 oder nie – Wann ist man erwachsen?
44:28
44:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:28
Was heißt es, erwachsen zu sein? Welche Qualitäten und Rituale gehören dazu, und wie individuell verschieden sind wir da? Ist unsere individualistische, auf Jugendlichkeit fixierte Gesellschaft weniger erwachsen als frühere, eine #söderisst-Politik infantiler? Andererseits: wie „erwachsen" wollen wir überhaupt sein, und was sagt das Innere Kind daz…
…
continue reading
1
Abenteuer im Winter: Die kalte Jahreszeit mit Kindern entdecken – Expertinnentipps von Stefanie Schindler
33:34
33:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:34
Auch im Winter kann man mit Kindern die Natur entdecken und kleine (und große) Abenteuer erleben. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Buchautorin und Bloggerin Stefanie Schindler. Sie hat ein Buch über Mikroabenteuer geschrieben. Im Gespräch verrät sie, warum die Natur auch im Winter entdeckenswert ist, welche Vorbe…
…
continue reading
In der Erwachsenenbildung schon lange Thema! Eine Information vorweg: Seit Mitte der 1900er-Jahre weiß man mit den Forschungen von Benjamin Bloom, „Wer in der Gruppe lernt, lernt schlechter“, da das Lernen in Gruppen nicht auf den Einzelnen abzielt, kann eine optimale Wissensvermittlung auch nicht gewährleistet werden. Das Lernen und Üben in adapti…
…
continue reading
1
Erzieher-Helden: Die Finanzberatung von Ian Mielenz und Rico Buchwalter für pädagogische Fachkräfte
1:04:59
1:04:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:59
Willkommen zu einer weiteren spannenden Episode! Heute werfen wir einen Blick auf die faszinierenden Geschichten von Ian Mielenz und Rico Buchwalter, zwei Branchenexperten in der Finanz- und Versicherungsberatung für pädagogische Fachkräfte. Unser Host Maximilian Schroll nimmt uns mit auf eine Reise durch den Wandel von restriktiven Vertriebsmodell…
…
continue reading
1
Podcast-Abschied und berufliche Perspektiven: Timos Pläne für die Zukunft
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03
Markus und Timo reflektieren im Podcast über Timos Entscheidung, den Pädagogik-Podcast nach vier Jahren zu beenden. Timo zieht sich aus persönlichen Gründen zurück und betont die Bedeutung von gewaltfreier Kommunikation und Achtsamkeit in der Gesellschaft. Sie diskutieren über Herausforderungen verschiedener Generationen im Umgang mit Bedürfnissen …
…
continue reading
Zwischen Digitalisierung und sozialer Gerechtigkeit Im Podcast spricht der Bildungssoziologe der Pädagogischen Hochschule Steiermark HS-Prof. Mag. Martin Auferbauer, PhD über die zentralen Herausforderungen des Bildungssystems im Kontext von Digitalisierung und sozialer Ungleichheit. Er plädiert für eine grundlegende Neugestaltung des Unterrichts u…
…
continue reading
1
468 Frauengewalt und Femizide
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
Tagtäglich erleben Frauen Gewalt. Diese Gewalt endet manchmal sogar tödlich. Femizide sind keine unvermeidbaren Schicksalsschläge, sondern das Ergebnis einer Gesellschaft, die Gewalt nach wie vor toleriert. Über dieses Tabuthema diskutieren Magdalena Jauk und Nina Jandrasits mit Mag.ª (FH) Annemarie Siegl, MSc- Sozialarbeiterin im Gewaltschutzzentr…
…
continue reading
1
469 Das Heimwegtelefon der Stadt Graz
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00
Wenn man sich nachts unwohl fühlt, alleine nach Hause zu gehen, gibt es in Graz eine tolle Möglichkeit, für mehr Sicherheit zu sorgen: das Heimwegtelefon! Im Interview spricht Mag. Gilbert Sandner, MSc, Leiter des Referats für Sicherheitsmanagement und Bevölkerungsschutz in Graz, über das Heimwegtelefon, ein kostenloses und anonymes Sicherheitsange…
…
continue reading
1
459 Handy im Klassenzimmer
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48
Digitale Balance in der Schule: Chancen und Herausforderungen In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Schulen und Familien vor der Herausforderung, Schülerinnen und Schülern den verantwortungsvollen Umgang mit Handys nahezubringen. Israa Abdel Atti, Dorothea Covaci, Miriam Lind und Irina Pregartner – Studierende der PH Steiermark – sind im G…
…
continue reading
1
#170- "Adultismus gibts doch gar nicht!"
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10
Sind dir schon mal Menschen begegnet, die abstreiten, dass es Adultismus gibt? Mir auf jeden Fall.Also erkläre ich in dieser Folge noch mal, was Adultismus ist, wo und wie er zu finden ist (ist gar nicht so schwer!) und dann habe ich noch ein paar Gedanken dazu, warum es manchen Menschen so schwer fällt, das anzuerkennen.Viel Freude beim Hören!Wenn…
…
continue reading
1
Schulabschluss - und was jetzt?!
42:59
42:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:59
Beschreibung der Folge Schulabschluss - Und jetzt? Ausbildung, Studium, ein Job oder vielleicht ein Jahr im Ausland? Diese Fragen beschäftigen viele junge Menschen – und genau darum geht es in dieser Episode von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf. Jolina und Janik sprechen über die Unsicherheiten und Möglichkeiten nach dem Schulabsch…
…
continue reading
1
#123 - Aufräumen mit Kindern: Tipps für mehr Struktur und Harmonie im Familienalltag
40:37
40:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:37
Tipps für mehr Struktur und Harmonie im Familienalltag Wichtige Themen in dieser Episode: 💡 Warum Aufräumen mit Kindern so oft zum Reizthema wird: Wir beleuchten die typischen Konflikte rund ums Thema Ordnung und wie du den ersten Schritt zu mehr Harmonie im Familienalltag machen kannst. 💡 Wie du Kinder fürs Aufräumen motivierst: Entdecke Tipps, mi…
…
continue reading
Von Karin Mayer
…
continue reading
In dieser Episode wird ein künstlerisches Projekt vorgestellt, das sich mit den Werken der österreichischen Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger befasst. Studierende des Schwerpunkts „kunst.form.art“ der Pädagogischen Hochschule Steiermark haben während eines Semesters ihre Auseinandersetzung mit ihren Texten in ein Theater-Musikstück umgesetzt, …
…
continue reading
1
465 Gesunde Ernährung leicht gemacht – Tipps für Alltag und Beruf
48:19
48:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:19
In dieser Folge sprechen Studierende der PH Steiermark mit einer erfahrenen Diätologin, Alexandra Mayer, über die häufigsten Ernährungsfehler und wie sie zu chronischen Krankheiten beitragen können. Sie beleuchten die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, die Rolle des Darmmikrobioms für die Gesundheit und geben praktische Tipps, wie man im stres…
…
continue reading
1
52. Beat Fehlmann und Christian Lorenz
56:05
56:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:05
Kooperationen von Musikschulen und Orchestern In dieser Folge geht es um Kooperationen von Musikschulen und professionellen Orchestern. Beat Fehlmann (Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz) und Christian Lorenz (Intendant der Stuttgarter Philharmoniker) geben Einblicke in ihre Kooperationen mit den Musikschulen vor Ort. Wie kön…
…
continue reading
1
Aufbruch zu einer Reise der Selbstfindung: Die Kraft im Inneren entdecken
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48
Eine Erkundung persönlicher Kraft, Traumaverständnis und der Kunst, im Jetzt zu leben Inspiration und Impulse Wir leben unser Leben im Hier und Jetzt, leider aus der Vergangenheit heraus. Das heißt, wir definieren uns selbst durch die Vergangenheit. Dies geschieht automatisch im Unterbewusstsein, durch unsere Erfahrung, durch unsere Erfahrungen. Ni…
…
continue reading
1
#107 Kleinkinder und Vorschulkinder beim Schlafen liebevoll begleiten
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26
„Martina, mein Kind konnte schon ohne Probleme einschlafen. Plötzlich klappt das nicht mehr! Was kann ich tun?”Gemeinsam mit Caroline Helming spreche ich darüber, was dir und deinem Kind während der Einschlafbegleitung hilft. Caroline Helming ist Zweifachmama, Ergotherapeutin, Baby- undKleinkindschlafexperte und inzwischen auch Familienbegleiterin …
…
continue reading
1
460 Wenn Worte zu Waffen werden
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48
Von der Krise zur Klarheit In diesem Interview von Hanna Vodesek, Dezantila Mikushnica, Anila Loshaj, Jasmin Kanzler und Rojin Güven mit Mag. Silke Pauritsch, der Leiterin der Streitwerkstatt Graz, wird das Thema Konflikte eingehend erörtert. Pauritsch erklärt, warum Konflikte in menschlichen Interaktionen unvermeidlich sind und betont die Notwendi…
…
continue reading
1
461 Hochwasser in Österreich
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47
Wenn der Klimawandel Extremniederschläge antreibt Douglas Maraun, Klimaforscher an der Universität Graz, bespricht die Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich, insbesondere Extremniederschläge. Inspiriert von „Die Grenzen des Wachstums“ wechselte er von Ingenieurwesen zur Physik. Maraun erklärt, wie anthropogene Treibhausgase den Klimawandel v…
…
continue reading
1
455 Kleine Reporter*innen, große Fragen: Die Schulzahnärztin Dr. Wagner bei Radioigel Nibelungen (inklusive Videopodcast)
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29
Zahngesundheit ist etwas Wichtiges Die Stadt Graz setzt sich mit innovativen Projekten und Programmen für die Zahngesundheit von Kindern ein. Einmal im Jahr besucht jedes Grazer Volksschulkind eines der drei Schulzahnambulatorien. Im Fokus steht die kindgerechte Wissensvermittlung, regelmäßige Untersuchungen, Beratung und praktische Zahnputzübungen…
…
continue reading
1
# 900 Alexander Horwath: Henry Fonda For President | 10.01.25
1:08:10
1:08:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:10
Alexander Horwath ist ein österreichischer Kurator, Filmhistoriker und seit neuestem auch Filmemacher. Von 1992 bis 1997 war er Direktor der Viennale und von 2002 bis 2017 Direktor des Österreichischen Filmmuseums. Dieser Tage kommt sein Film „Henry Fonda For President" in die Kinos. Richard Nixon | Henry Fonda | John Ford | Gerd Wessig | All the P…
…
continue reading
Lesen öffnet Türen zu neuen Welten und fördert kritisches Denken. An der Praxismittelschule der PH Steiermark machen wir Literatur lebendig – mit spannenden Büchern, tiefen Diskussionen und kreativer Reflexion. In dieser Folge sprechen Ilvie, Ylva und Hanna über das Buch „God Game“ von Soren Jessen, ein fesselnder Roman über Macht, Verantwortung un…
…
continue reading
1
463 Stimmen in Not, Wege aus der Armut
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59
In dieser Episode sprechen Vanessa Wolf, Johanna Zarfl, Klara Zussner und Julia Zwach – Studierende der PH Steiermark – mit Mag. Martin Schenk, Experte für Sozialpolitik, über die drängenden Ursachen von Armut in Österreich: hohe Wohnkosten, gesundheitliche Herausforderungen und die besondere Betroffenheit von Alleinerziehenden und älteren Frauen. …
…
continue reading
Von Karin Mayer
…
continue reading
Wie ist es in Deiner Kita? Dürfen die Kinder Spielzeug von zu Hause mit bringen oder ist das nicht erlaubt? Egal ob ja oder nein: Was ist die Begründung dafür?Ich habe über die Jahre immer wieder diese Frage diskutiert und mittlerweile eine klare Meinung dazu. Ich verbiete es nicht. Es gehören aber ein paar Dinge dazu, die ich beachtenswert finde. …
…
continue reading
1
#122 - Erfolgreich als Coach:in, Berater:in, Therapeut:in & Trainer:in
45:53
45:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:53
Wie der Entwicklungsraum dich fachlich und pers 👉 Fühlst du dich manchmal allein mit den Herausforderungen deiner Arbeit? Egal, ob du als Coach:in, Berater:in, Therapeut:in oder Trainer:in tätig bist – die Begleitung von Familien, Kindern und Menschen in Krisen erfordert viel Kraft und Klarheit. Doch was, wenn es einen Raum gäbe, der dir nicht nur …
…
continue reading
1
Geld auf dem Lehrplan – Finanzbildung an Schulen
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
Die meisten Jugendlichen sehen eine Gehaltsabrechnung zum ersten Mal, wenn sie selbst einen Job haben. Von Steuern, Versicherungen, Sparen und Anlegen haben sie keine Ahnung. In Familien wird wenig über Geld gesprochen und in der Schule auch nicht. Dabei wollen Jugendliche mehr darüber wissen. Wie kann gute Finanzbildung gelingen? Von Andrea Lueg (…
…
continue reading
1
51. Mit den Händen in der Erde. Wie Acker die Bildung revolutioniert - Sacha Hübner (Leiter Politikstrategie & Public Affairs Acker e.V.)
53:18
53:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:18
Warum ein Gemüsebeet mehr lehrt als jedes Schulbuch: In dieser Folge sprechen wir mit Sacha Hübner von Acker e.V. über die Vision, Kinder, Schulen und Familien für Nachhaltigkeit zu begeistern. Erfahrt, wie Programme wie die GemüseAckerdemie und AckerRacker nicht nur Wissen über Natur und Umwelt vermitteln, sondern auch Teamgeist, Verantwortungsbew…
…
continue reading
1
#121 - Hört auf zu streiten – Was Kindern hilft, wenn es zu Hause kracht“
33:55
33:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:55
xxx Über die Episode: Konfliktkultur: Wir sprechen über die Herausforderungen, die Konflikte zwischen Eltern mit sich bringen, und warum es wichtig ist, diese nicht zu vermeiden, sondern konstruktiv zu gestalten. Buchvorstellung: Mein Gast Christian Prölz-Geiger hat ein neues Buch veröffentlicht: „Hört auf zu streiten“. Wir diskutieren die zentrale…
…
continue reading
1
B1K16: Durch die Briefmarke - Praktische Prüfungen und Schachgemetzel
2:13:24
2:13:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:13:24
Julius und Cornelius nehmen das sechzehnte Kapitel von Harry Potter und der Stein der Weisen auseinander: Durch die Falltür. Thematisiert werden die praktische Anwendbarkeit des Prüfungswissens unserer Erstklässler und die Praktikabilität der Fallen, die den Stein der Weisen schützen sollen. Dabei wird keine Gelegenheit ausgelassen, zu klugscheißen…
…
continue reading
Zu schwer und zu wenig Zeit – das war die Einschätzung von Eltern und Lehrern zu den Matheaufgaben im „Kompass 4“-Test, mit dem der Leistungsstand von Grundschülern überprüft werden sollen. Nur einer von vielen Reibungspunkten zwischen Politik, Schulen, Eltern und Schülern.Jochen Steiner im Gespräch mit Anja Braun, ARD-Wissenschaftsredaktion…
…
continue reading
1
Respekt – wie Kinder respektvoll mit sich und anderen umgehen.
45:04
45:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:04
In der neuesten Folge des Podcasts «Bildungsreise» besucht Damian Kilchberg am Zürichsee. Dort trifft er Anja Kalisch-Hinz, Psychologin, Lerncoach und eine der wenigen im deutschsprachigen Raum von Prof. Dr. Gerhard Roth zertifizierten NeuroCoaches. Zusätzlich ist sie Respekttrainerin und Mutter. Zum Auftakt sprechen Anja und Damian über die dreite…
…
continue reading
1
Thema Pädagogik, Lehren & Lernen: ”Selbstorganisiertes und selbstgesteuertes Lernen in Onlineformaten”
5:50
Klingt einfach: Ist es das auch?! Im Zusammenhang mit den Entwicklungen im Bereich der Online-Vermittlungs- und Bildungsarbeit taucht immer häufiger der Begriff „Selbstorganisiertes und selbstgesteuertes Lernen“ auf. Das klingt im ersten Moment spannend, ist aber, wenn man genauer hinschaut, mehr Wunsch denn Wirklichkeit bzw. sind es ... mehr dazu …
…
continue reading
1
Das Bildungsjahr 2024: Im Dialog mit Dagmar Rösler
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10
In dieser Bonus-Folge des Podcasts «Bildungsreise» blickt Damian zusammen mit Dagmar Rösler, der Zentralpräsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), auf das Jahr 2024 zurück. Der Fokus liegt auf den prägenden Ereignissen in der Schweizer Bildungslandschaft. Dagmar, die seit 2019 die Interessen der Lehrpersonen vertritt und als…
…
continue reading
1
Zukunft Syriens: Geopolitik, HTS und der Einfluss der Diaspora mit Politikwissenschaftlerin Dr. Bente Scheller
57:07
57:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:07
In dieser Folge spreche ich mit Bente Scheller über die Rolle Irans und Russlands in Syrien, die Zukunft von Irans Proxy-Gruppen und Israels strategische Bedeutung auf den Golanhöhen. Dr. Bente Scheller war von 2002 bis 2004 Referentin für Terrorismusbekämpfung an der deutschen Botschaft in Damaskus. Im Anschluss promovierte sie mit einem Graduiert…
…
continue reading
1
Zukunft der Versicherungsbranche: Finanzielle Bildung und Kooperationen
1:05:51
1:05:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:51
In der heutigen Episode haben wir einen besonderen Gast: Kimberly Elsholz. Kimberly ist eine versierte Versicherungsmaklerin, die auf die Absicherung von jungen Unternehmern spezialisiert ist. Gemeinsam mit unserem Host, Maximilian Schroll, werden wir die Bedeutung von Leistungszertifikaten in der Versicherungsbranche erörtern und wie diese dabei h…
…
continue reading
1
#168- Kinderrechte im Kita-Alltag leben- Interviewspecial mit Ella Michel
55:57
55:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:57
Vor einigen Monaten gab es eine Podcastfolge mit Liana Schulz. Sie ist Kita- Leitung in Berlin und hat erzählt, wie in ihren Kitas gearbeitet wird und wie sie das umsetzen, was sie "positive Pädagogik" nennen.Nun habe ich Ella Michel zu Gast. Sie ist Leiterin der BRK- Kita "Klitzeklein & Riesengroß" in Hepberg. In diesem Interview- Special zu Weihn…
…
continue reading
Veränderungen akzeptieren, Rituale schätzen und das Licht in sich selbst entdecken Inspiration und Impulse Rituale und Bräuche sind so unfassbar wertvoll, weil sie geben uns Sicherheit, Orientierung, Kontrolle, das Gefühl, geliebt zu werden von Bindung. Und wie du mich kennst, entscheide ich mich ganz bewusst und aktiv für die Freude, Liebe und Lei…
…
continue reading
Wie Traumawissen eine andere Perspektive zu Weihnachten schafft Inspiration und Impulse Trauma ist für mich der Game Changer. Ich habe es schon so oft gesagt und gerade zu Weihnachten sind so viele traumatisierte Menschen, die allein gelassen sind mit ihrem Trauma. Freude, Liebe, all das wird mehr, wenn wir es teilen. Ich denk an dich, ich bin da, …
…
continue reading
1
456 Philipp Hansa am KLEX
19:19
19:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:19
„Klexkiesel“ – Ein Moderator mit Herz! Stellt euch vor, ihr habt in eurem ersten Interview gleich einen der bekanntesten Radiomoderatoren Österreichs zu Gast! Für Anne und Smilla aus der Klex geht ein Wunsch in Erfüllung. Smillas Gespür für Schmäh und Annes absoluter Fokus für ihr Gegenüber prägen dabei die neueste Episode der „Klexkiesel“. Laurena…
…
continue reading
1
Stress im Job: Wege zur Bewältigung
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53
Kollegiale Beratung https://amzn.eu/d/23kWlDk Studien Gossip Studie zeigt, dass Lästern gut für den Ruf sein kann | National Geographic Hast du schon gehört? Warum Gossip gesund ist | ZEITjUNG Männlicher Hormonspiegel Vaterschaft und Hormone - Babys senken den Testosteronspiegel - Wissen - SZ.de Teres Bücker Alle Zeit https://amzn.eu/d/cjzojZd Bore…
…
continue reading
1
Tag 22 : Neuausrichtung für das neue Jahr
11:06
11:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:06
Auf dem Weg zum Weltveränderer Inspiration und Impulse Es geht darum, neue Türen zu öffnen. Und die Ausbildung zum Self Practitioner kann deine berufliche Zukunft drastisch ändern. Du und ich, wir zusammen können die Welt etwas heller machen. Es ist ein Invest in dich und so gesehen in die Gesellschaft, aber in deinen Nächsten. Mein tiefster Wunsch…
…
continue reading
1
Bildung, Bewegung, Brokkoli – Gesundheitswissen von Kindern
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Gesunde Ernährung und vielfältige Bewegung sind ausschlaggebend für ein gesundes Leben. Kinder lernen vor allem durch eigene Erfahrung. Deshalb ist es wichtig, gesunde Gewohnheiten schon bei Kleinkindern zu etablieren. So können sie das entstandene Wissen auch als Erwachsene umsetzen. Von Katja Hanke (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: ht…
…
continue reading
Von der Dunkelheit ins Licht: Wie wir die Rauhnächte nutzen können, um das Alte loszulassen und das Neue bewusst zu begrüßen. Inspiration und Impulse Ich feiere die Wintersonnenwende. Ich lasse die Dunkelheit hinter mir und schaue in das Licht des neuen Jahres. Die Rauhnächte sind eine Phase des Loslassens des alten Jahres und des Begrüßens des neu…
…
continue reading
Der Fidibus-Song, passend zum Kinderbuch: Die magische Familie Fidibus ist da!Ich habe das Lied für euch im Tonstudio eingesungen und den Text gemeinsam mit Kerstin gedichtet. Mein Herz ist so erfüllt beim Gedanken daran, dass schon bald viele Kinder und Familien die folgenden wundervollen Botschaften singen:Fehler sind ein Glück, wir wachsen Stück…
…
continue reading
1
BZT120: Kommunikationsinflation
1:10:21
1:10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:21
Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Paypal.me KI und die Lehrenden ChatGPT - Tutor Me Weltpremiere in Delmenhorst: Humanoider Roboter als Lehrer | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Studio Oldenburg Schöne Apps Simple Scan • Quick Scanner on the App Store Ein tragbare…
…
continue reading
1
Tag 20 : Entdecke deine innere Freiheit: Die Kraft des Selbstwerts
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04
Selbstwert als Schlüssel zu wahrem Wachstum Inspiration und Impulse In dem eigenen Selbstwert, in dem positivsten Selbstwert liegt deine Freiheit, die Kraft, alles zu verändern, die Kraft, in Leichtigkeit, Freude und Freiheit zu kommen. Du stellst dich vor den Spiegel, guckst dich an, ganz liebevoll und sagst dir lauter schöne Sachen. Und das minde…
…
continue reading
1
Zwischen Identität und Literatur: Miryam Schellbach über Privilegien, Palästina und die arabische Stimmenvielfalt
1:23:39
1:23:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:39
In dieser Folge reden wir über Identität, Privilegien und das Gefühl, wenn einem von außen etwas zugeschrieben wird. Miryam Schellbach ist Moderatorin, Literaturkritikerin und Herausgeberin. Nach einem Auslandsjahr in Israel studierte sie Arabistik und Soziologie in Leipzig und Lyon. Bis 2021 war sie Redakteurin der Literaturzeitschrift EDIT und Ju…
…
continue reading
Mehr Aufklärung ist wichtig! Die Jugend- und Erwachsenenbildung ist eine der wichtigsten Säulen des Bildungssystems und spielt eine zentrale Rolle für die persönliche wie auch die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt. Dennoch wird sie in der Gesellschaft oft nicht ausreichend wertgeschätzt und gerät schnell in den Hintergrund. …
…
continue reading