Wie konnte ein Virus bis heute so viele Menschen spalten? Menschen, die sich eigentlich lieben? "CUT - Das Virus, das uns trennt" zeigt, wie die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft bis heute prägt. Corona hat Familien auseinandergerissen. Freundschaften zerbrochen. Wie finden wir wieder zusammen? Und wie blicken die Entscheider der Pandemie wie Virologe Christian Drosten oder Politiker Michael Müller heute auf die Maßnahmen? "Das Virus, das uns trennt" ist die zweite Staffel des Doku-Podcast ...
…
continue reading
In der Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ sprechen wir mit Expert:innen aus der Wissenschaft und Akteur:innen unterschiedlicher Disziplinen des Gesundheitswesens. Im Fokus stehen wissenschaftliche Erkenntnisse aus einem breiten Spektrum von Gesundheitsthemen und deren Bedeutung für den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Wir diskutieren fundiert, anwendungsorientiert und unterhaltsam – für die Gesundheit der Bevölkerung.
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
In diesem Podcast geht es rund um das Thema Impfen & Impfentscheidung. Weiterführende Informationen sowie Fachbeiträge finden sich auf unserer Webseite: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Und wer eine Frage hat, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben, kann uns hier schreiben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Wir wünschen interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
…
continue reading
Was ist der Waldorfsalat Podcast? Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik (Waldorfschule und Waldorfkindergarten) über die Landwirtschaft (Demeter) bis hin zur Medizin und We ...
…
continue reading
Häppchenweise Gesundheitstipps für alle, frisch geliefert alle 2 Wochen. Ein Angebot der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
…
continue reading
Medizinische Sendungen gehen in die Tiefe, sind aber nicht unterhaltsam. Dieses Vorurteil zu widerlegen, haben wir uns für den Hörgang vorgenommen. Nun haben wir auf Springer Medizin Österreich einen Podcast ins Leben gerufen, der sowohl aktuell als auch wissensvermittelnd sein, darüber hinaus akustisch etwas hermachen soll. Neben Experten aus Wissenschaft und Praxis werden wir auch unsere Fachredakteure, Kolumnisten und Reporter der „Ärzte Woche“ zu Wort kommen lassen.
…
continue reading
Die meisten Krankheiten werden durch Viren verursacht – oder durch Bakterien. Das Konzept, dass unsichtbare Erreger Krankheiten verursachen, wurde vor ungefähr 140 Jahren entwickelt. Die sogenannte Keimtheorie ist ein ungemein erfolgreiches Konzept, dass die Entwicklung der modernen Medizin erst möglich machte. In diesem Biofunk-Spezial betrachten wir exemplarisch verschiedene Stationen, die zur Entwicklung der Keimtheorie und zum besseren Verständnis von Krankheitserregern geführt haben. Es ...
…
continue reading
#ÄrmelHoch ist der Podcast des Bundesministeriums für Gesundheit mit Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung. Hier liefern wir spannende Einblicke, um politische Entscheidungen transparenter und verständlicher zu machen. Wir sprechen mit Entscheider:innen und Expert:innen, um zu verstehen was hinter den Kulissen passiert. Im April geht es los - abonniert diesen Podcast, um keine Folge zu verpassen! #ÄrmelHoch #Impfpodcast #Impfung #Impfen #Corona #Pandemie #CoronaSchutzimpfung
…
continue reading
Besonders interessante Diskussionen und Auszüge unserer medconnect.at Fortbildungen stellen wir Ihnen in unserem medconnect.at Podcast zur Verfügung - viel Spaß beim Hören!
…
continue reading
Personalmangel, Zeitdruck, Bürokratie und fehlende Wissenschaftlichkeit - es ist oft schwer, wirklich gute Medizin zu finden. Und dann bekommt man den nächsten Termin sowieso erst in drei Monaten. In „Grams’ Sprechstunde“ geht die Ärztin Natalie Grams mit unterschiedlichsten Menschen aus Alltag, Praxis und Forschung der Frage nach, wie wir alle gemeinsam für ,echt gute Medizin’ sorgen können. Ihr Ziel ist, dass wir uns darin nicht als Nummern, sondern wieder als Menschen gesehen fühlen könne ...
…
continue reading
HÖRENSWERT beleuchtet Gesundheit im ganzheitlichen Sinn. Seelische oder mentale Aspekte kommen im Podcast ebenso zum Zug wie Fragen der körperlichen Gesundheit. Ganz im Sinn der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze, die sich der Vorsorge verschrieben hat. Moderatorin Denise Seifert holt demnach PsychotherapeutInnen ebenso vors Mikrofon wie MedizinerInnen, WissenschaftlerInnen oder ProfisportlerInnen.
…
continue reading
Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen. Dr. Axel Enninger ist alle vier Wochen Ihr Gastgeber. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele. In jeder Folge unterhält er sich locker und kompetent mit wechselnden Experten über alle Themen mit hoher R ...
…
continue reading
Biologie-Podcast
…
continue reading

1
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch
Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.)
Niemals zuvor wurde so viel und so intensiv übers Impfen gesprochen wie in der COVID-19-Pandemie. Niemals zuvor wurden so viele Menschen in so kurzer Zeit geimpft wie in der COVID-19-Impfkampagne. Und niemals zuvor stellten sich so vielen Menschen so viele Fragen zum Impfen. „Das Impfbuch für Alle“ beantwortet sie. Die Herausgeber – das Robert Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesministerium für Gesundheit – bieten mit dieser Veröffentlichung solides ...
…
continue reading
Bei wichtigen Themen sehen wir oft nur die Differenzen. Egal wie unterschiedlich unsere Meinungen sind, lassen sich immer Gemeinsamkeiten feststellen. Diese möchten wir finden.
…
continue reading
Der Politik-Podcast, der keiner sein will. Mit Robbie und Jakob.
…
continue reading
Im MAINCorona-Podcast informiert die Main-Echo-Redaktion regelmäßig über die Corona-Lage am bayerischen Untermain.
…
continue reading
Warum schält sich unsere Haut bei Sonnenbrand und warum ziepen unsere Muskeln, wenn wir zu viel Sport gemacht haben? Was passiert in unserem Körper, wenn wir einen Lachanfall bekommen, und warum ist das sogar gesund? Diese und viele weitere schlaue Fragen wird dir Flipsi beantworten. Aber wer ist Flipsi überhaupt? Das grün-wuselige Wesen ist kleiner als ein Sandkorn und mit bloßen Augen eigentlich gar nicht zu sehen. Dass Flipsi so winzig ist, ist perfekt für die Expeditionen, auf die ihr Fl ...
…
continue reading
Schön, dass du da bist. :) Inner Transformation verbindet Gesellschaftswissenschaften mit persönlicher Weiterentwicklung. Ich teile mit dir Wissen aus Philosophie, Soziologie und anderen Humanwissenschaften für deine Selbstverwirklichung. Du findest hier inspirierende Inhalte, Interviews & Kontemplation. Ich glaube fest an einen Bewusstseinswandel für Veränderung im Außen. Du auch? Dann #jointhehype - Inner Transformation für gesellschaftlichen Wandel. Mehr Infos & Inspirationen auf meinen K ...
…
continue reading
Der Debatten-Podcast von Sascha Lobo erscheint wöchentlich sonntags und befasst sich mit kontroversen Themen rund um Soziale Medien, Überwachungstechnologie, Digitalisierung, Internet und Social Media.
…
continue reading
Eine unsichtbare Macht, die sich Coronavirus nennt, hat unseren Planeten zum Stillstand gebracht. Und uns dazu. Nie gab es mehr Fragen, die gestellt werden mussten - die Coronakrise ist die Hochzeit der Experten. Im Podcast "Leben in Zeiten von Corona" kommen sie zu Wort: die Ethiker, Mediziner, Gesundheitsökonomen, Pfarrer, Lehrer, Glücksforscher.
…
continue reading
Wie sieht es in andern Ländern während der Corona-Krise aus? Wie ist die Situation dort? Wie kommen die Menschen damit zurecht? Wir haben Deutsche in verschiedenen Ländern einmal für Euch befragt.
…
continue reading
"Standpunkte" ist der zweite Podcast, der bei KenFM sechsmal pro Woche erscheint und Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen aufgreift. In ausführlicher, vertiefender Art und Weise werden dem Zuhörer politische, gesellschaftliche aber auch ökologische Zusammenhänge näher gebracht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
KenFM ist ein freies Presseportal, eine Nachrichtenplattform, die bewusst das Internet als einziges Verbreitungsmedium nutzt und damit im gesamten deutschsprachigen Raum “empfangen” werden kann. KenFM ist ein medialer Mülltrenner und bietet seinen Zuhörern, Zuschauern und Lesern neben tagesaktuellen Interviews, eigenen politischen Statements und der Veröffentlichung von Beiträgen zahlreicher Gastautoren, aufwendig produzierte Spezialsendungen. So ist es bei KenFM generell eine Selbstverständ ...
…
continue reading
SOMMERPAUSE - Wir sind bald wieder für euch da! Du willst dich weiterentwickeln, neue Motivation oder einfach was zum lachen? Dann ist „Knall Hart“, der Podcast von Anika Teller und Jeremy Gartner, genau das Richtige für dich. Wir liefern dir Themen, von Persönlichkeitsentwicklung bis hin zu „Daily-Shit“, mit denen wir uns selber beschäftigen und versuchen zusammen mit dir zuwachsen. Na haben wird dein Interesse geweckt?! Dann hör endlich rein! Folgt uns auch auf Instagram: Podcast: @Knall.H ...
…
continue reading
Dein Podcast mit Dr. Nikola Klün über Kindergesundheit und Kindermedizin. Mein Wunsch ist es, dass du durch mehr Aufklärung besser Kindergesundheit und Kindermedizin verstehen kannst. Ich wünsche mir dass du durch diesen Podcast weniger Sorgen hast und mehr Selbstbewusstsein, wenn es um die Gesundheit und Entwicklung deiner Kinder geht.
…
continue reading
Der Corona-Podcast, der Ihre Fragen beantwortet, Ihre Sorgen ernst nimmt und versucht, Orientierung zu geben. Die Hosts Peter Glück und Anja Kopf sowie Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, informieren Sie auf sachliche und gut verständliche Weise, interviewen Fachleute aus unterschiedlichen Gebieten und gehen auf Ihre Fragen ein. Ein Podcast von gesundheit-hören.de und der Apotheken Umschau.
…
continue reading
Was beschäftigt die Menschen in Baden-Württemberg? Welche Themen stehen auf der landespolitischen Agenda? Und welche Rolle spielen Entwicklungen woanders in der Welt für den Südwesten? Der Podcast „StZ Feierabend“ fasst für Sie das wichtigste Thema des Tages zusammen – für die Region Stuttgart, Baden-Württemberg und die Welt. Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie ...
…
continue reading
Wie sehen Deutschlands wichtige Digitalprojekte in der Praxis aus? Jakub Slawinski und Jan Dzulko diskutieren mit Macher:innen und Entscheider:innen aus Konzernen und Startups. Wir gehen spezifisch auf die Umsetzung einzelner Projekte und Initiativen ein und analysieren die Herausforderungen im unternehmerischen Alltag. Unser Ziel: Wir wollen hinter die Kulissen blicken und greifbare Eindrücke von neuen Geschäftsmodellen über digitale Infrastrukturen bis New Work vermitteln.
…
continue reading
Der Gesundheitstalk zum Anstoßen! Euer Podcast für ein langes, gesundes und genußvolles Leben voller Lebensfreude mit dem Gesundheitscoach Dr. Jahn und der Journalistin Katharina Guleikoff. Wir stärken eure Abwehrkräfte, verbreiten Lust auf Bewegung und Sport und machen euch fit fürs Leben. Hier wird lieber gemütlich ein Wein getrunken als Pillen verteilt. Stoßt mit uns auf das gesunde Leben an.
…
continue reading
Willkommen zu Aeronauten – die Atemwege Podcast Show. Der Podcast zum Thema Atemwege. DER Podcast mit dem Fokus auf den Krankheiten Asthma und COPD. DER Podcast, dem Ärzte und Patienten vertrauen können. Ob auf dem Sprung aus der Arztpraxis oder nebenbei zum Joggen. Wir wollen mit diesem Podcast etwas ganz Neues machen, etwas Visionäres, nämlich: Unterhaltung mit medizinischem Inhalt. Hierzu sprechen unser Host-Duo Sebastian E. Merget und Florentine Kleemann in einem entspannten Rahmen über ...
…
continue reading
Corona hat bei uns allen Spuren hinterlassen - durch Lockdowns, Schulschließungen, Long Covid oder die Corona-Impfung. Was bleibt 4 Jahre danach? Wir sprechen mit Betroffenen und Menschen aus Wissenschaft und Medizin.
…
continue reading
Ob Mondlandung, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Im Podcast untersuchen unsere Journalisten Verschwörungstheorien und sprechen darüber mit Experten. Verschwörungserzählungen treten besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen auf. So kursieren seit Beginn der Corona-Krise Verschwörungsmythen darüber, ob die chinesische Regierung das Virus als Biowaffe gezüchtet hat oder ob Bill Gates an allem schuld ist. Andere wiederum leugnen die Pandemie und glauben, Corona sei ...
…
continue reading
Der erste und einzige Podcast, indem eine Erzieherin (Erziehermama) zu Eltern spricht. Klar, sachlich, einfühlsam, verständnisvoll, pädagogisch, aber vor allem aus tiefstem Herzen, möchte ich mit Euch meine Erfahrungen teilen, Euch Hilfestellungen geben und so wie es möglich ist, für Euch da sein! Im Bereich Kindererziehung, Kinderentwicklung und Kindergartenalltag gibt es sehr viele Themen, über die man sprechen kann. Viele Eltern haben Fragen, Schwierigkeiten oder Probleme mit ihren Kinder ...
…
continue reading
Die Österreicher sind impfskeptisch oder impfmüde, wie immer man diesen Umstand bezeichnen mag. In dieser Episode wird diskutiert, wie die Durchimpfungsraten wieder gesteigert werden können.Egal ob Keuchhusten, Masern oder Influenza – viele Krankheiten sind aufgrund von Impflücken auf dem Vormarsch. Sogar die Diphtherie ist wieder da. Und selbst be…
…
continue reading

1
Zwangssterilisationen in der NS-Zeit in Wien
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14Die Wiener Medizinische Schule ist stolz auf ihre glänzenden Leistungen. Doch es gab im Lauf ihrer Geschichte auch Entgleisungen. So ein tiefer Einschnitt sind die Jahre von 1938 bis 1945. Medizinhistoriker Herwig Czech befasst sich in dieser Episode mit den Folgen, welche die Ideologie der Nationalsozialisten speziell für die Frauenheilkunde an de…
…
continue reading

1
COVID-19-Impfung – überhaupt noch notwendig? Mit Dr. Florian Krammer, Dr. Zwiauer und Dr. Winkler
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11In dieser hochaktuellen Episode spricht Univ.-Prof. Dr. Florian Krammer über den aktuellen Stand der COVID-19-Impfung. Ist eine Auffrischung noch notwendig? Welche Empfehlungen lassen sich aus der aktuellen Forschung ableiten? Moderiert und wissenschaftlich begleitet von Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler und Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer, liefert diese…
…
continue reading

1
Intimgesundheit – jede betrifft’s, niemand redet drüber
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17Jucken, Brennen, Ausfluss? Scheidengesundheit ist ein Thema, das vielen Frauen unangenehm ist und worüber oft nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird. Dabei betrifft es praktisch jede Frau – von der ganz jungen, die vielleicht gerade ihre erste Periode hatte, bis zur reifen Frau, die die Wechseljahre schon hinter sich hat. Untersuchungen zufo…
…
continue reading
Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Eltern stellen sich im Alltag viele Gesundheitsfragen – und genau dafür gibt es jetzt den neuen Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg! Welcher Sport tut meinem Kind gut? Was tun, wenn das eigene Kind plötzlich keinen Brokkoli mehr mag? Wie erkenne ich ADHS? In "Kleine Körper. Große Fragen." bekommt ihr …
…
continue reading
Die Stromnetze stoßen an ihre Grenzen: Mehr erneuerbare Energien, E-Autos und Wärmepumpen erfordern smarte Lösungen. Wie sichern wir die Netze für die Zukunft? (00:00:44) Begrüßung (00:01:44) Erhöhte Belastung der Stromnetze (00:02:31) Welche Probleme können auftreten? (00:03:50) Welche Lösungsansätze gibt es? (00:05:13) Konkrete Herausforderungen …
…
continue reading

1
Tuberkulose im Fokus des ÖGD – Ist Deutschland über den Zauberberg?
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30Passend zum heutigen „Welt-Tuberkulose-Tag“ startet die aktuelle Podcast-Folge aus der Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ mit dem Titel „Tuberkulose im Fokus des ÖGD – Ist Deutschland über den Zauberberg?“. Dr. Sybille Somogyi spricht darin mit Dr. Martin Priwitzer, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen im Gesundheitsamt Stuttgart. Martin Priw…
…
continue reading

1
Warum bekomme ich Seitenstechen?
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Tine hat beim Joggen auf ihrem Laufband mal wieder Seitenstechen bekommen und musste Pause machen, so doll hat’s in der Seite weh getan. Nach ein paar Minuten haben die Schmerzen nachgelassen, aber sie fragt sich - genau wie Jakob - woher kommt eigentlich das nervige Ziehen und Stechen? Ein kni…
…
continue reading

1
Was taugt das Deutschlandticket wirklich?
17:44
17:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:44Das Deutschlandticket ist beliebt, doch ob es fortgeführt wird, ist unklar. Was bringt es wirklich für Klimaschutz und Verkehrswende? Zeit für eine Zwischenbilanz. (00:00:47) Begrüßung Thomas Siebel – Das Deutschlandticket (00:03:25) Wer nutzt denn das Ticket? (00:05:30) Hat das Ticket für mehr Nutzung der Öffis gesorgt? (00:07:40) Für welche Strec…
…
continue reading

1
Chirurgie im Wandel: zwischen Hightech und Handwerk
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21Gespräch mit Albert TuchmannRoboter, KI und innovative OP-Methoden – die Chirurgie erlebt einen rasanten Fortschritt. Doch welche Technologien setzen sich durch? Wie verändert sich die Rolle der Chirurg:innen? Und was bedeutet das für die Ausbildung des Nachwuchses? Prof. Dr. Albert Tuchmann gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Chirurgie.…
…
continue reading

1
Syrien: Ärzte aus Österreich und Deutschland helfen beim Wiederaufbau
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05Jede Spende zählt!Überweisungen bitte auf das Konto:IBAN: AT30 1200 0100 2013 7948BIC: BKAUTWWlautend auf:Österr.-Syrische Ärzte u. ApothekerVon Springer Medizin Wien/ Martin Krenek-Burger
…
continue reading
Rückenbeschwerden sind die Ursache für jeden zehnten Krankschreibungstag in Deutschland. Die Gründe dafür liegen oft in der Kindheit, denn frühe Haltungsfehler können sich im Erwachsenenalter schmerzhaft bemerkbar machen. Umso wichtiger ist es, dass Eltern bei der Körperhaltung ihres Kindes genau hinschauen und notfalls korrigierend eingreifen. Ins…
…
continue reading

1
Happy Pi-Day! Kuriose Fakten zur Kreiszahl
21:24
21:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:24Happy Pi-Day! Der 14. März ist der inoffizielle Feiertag der berühmten Kreiszahl. Die begegnet uns tagtäglich, doch meistens ohne, dass wir es merken. Hier sind die wichtigsten Fakten zu Pi. (00:00:51) Begrüßung (00:02:19) Warum ist der 14. März der Pi-Day? (00:02:55) Welche Traditionen gibt es am Pi-Day? (00:03:50) Die Zahlen nach dem Komma (00:04…
…
continue reading

1
Pandemieplanung in Zeiten der Vogelgrippe
34:47
34:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:47Über neue Aspekte rund um das Thema „Pandemieplanung in Zeiten der Vogelgrippe“ diskutiert Dr. Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Die AÖGW-Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht mit ihren Gästen unter anderem über den Stand der Planungsaktivitäten zur „Pandemic Preparedness“ auf inter…
…
continue reading

1
Plasma spenden unter Freunden
17:15
17:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:15Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von BiolifeVon Springer Medizin Wien/ Martin Krenek-Burger
…
continue reading
Der Österreichische Polleninformationsdienst hat seine Pollenprognose abgegeben. Soweit schon ablesbar. Hasel und Erle sind bereits im Abklingen, die Birkenblüte im Osten Österreichs steht unmittelbar bevor, der Höhepunkt wird Anfang April erreicht.Lukas Dirr ist spezialisiert auf die Phänologie, auf den Entwicklungszustand der Pflanzen. Er hat fes…
…
continue reading

1
So liebt Österreich: vom ersten Mal bis zur Polyamorie
22:01
22:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:01Mehr als 6.000 Österreicherinnen und Österreicher wurden viele pikante Fragen gestellt. Herausgekommen ist der neue Sexreport von Marktagent in Kooperation mit Puls4. Und herausgekommen sind auch tatsächlich einige Überraschungen. Zumindest für Moderatorin Jasmin Altrock. Ein Thema, das die Radiomacherin persönlich sehr spannend findet, ist das Dur…
…
continue reading

1
S2 Bonus: Das ganze Interview mit Christian Drosten
1:19:17
1:19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:17Wie steht Christian Drosten ganz persönlich zum Maske tragen? Welche Entscheidungen aus der Politik sieht er heute eher kritisch? Und wie reagiert er, wenn er bei einem Rockkonzert auf die Corona-Pandemie angesprochen wird? Das hört ihr im Interview mit Virologe Christian Drosten, Institutsdirektor an der Charité in Berlin. Wenn ihr uns was schreib…
…
continue reading

1
S2 F5: Leben und leben lassen?
35:55
35:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:55Wir haben einen Plan geschmiedet: Können Illo und Jasmin wieder zusammenfinden? Wir bringen die beiden Geschwister mit einer Mediatorin zusammen. Können sie sich aussprechen? Wird dadurch wieder alles wie früher? Und was können wir alle davon lernen? Wenn ihr uns was schreiben wollt, dann könnt ihr uns mailen an cut@wdr.de - wir freuen uns darauf. …
…
continue reading

1
S2 F4: Fame und Vorurteil
45:47
45:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:47Hat Christian Drosten in der Coronazeit alles nur für Fame gemacht, wie Illo es ihm vorwirft? Welche Fehler wurden in der Politik gemacht? Und wie viel Schuld haben die Medien - wie viel ist dran am “Lügenpresse”-Vorwurf?Wir blicken zusammen mit den Entscheidern aus Wissenschaft, Politik und Medien auf die Pandemie zurück. Virologe Christian Droste…
…
continue reading
Niemand scheint ihn zu verstehen - Illo fühlt sich in der Coronazeit an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Ausgeschlossen vom sozialen Leben, von der Uni. Und vor allem von seiner eigenen Familie. Wo findet er Zuflucht und Gleichgesinnte? Welche Rolle spielt die Querdenker-Szene dabei? Und verlieren sich Illo und Jasmin dadurch endgültig? Wenn ihr…
…
continue reading
Eigentlich sind sich Illo und Jasmin als Geschwister sehr nah. In der Kindheit schweißen sie gemeinsame Hobbies zusammen. Ihre Eltern vermitteln ihnen die gleichen Werte. Aber dann werden sie erwachsen und irgendetwas verändert sich. Ihre Beziehung bekommt erste kleine Risse. Was ist passiert? Wie verändert Corona noch mal alles? Und: Wie viele Fäl…
…
continue reading

1
S2 F1: Same same but different
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59Wie sehr hat die Corona-Pandemie uns als Gesellschaft auseinander gebracht? Wieso hat diese Zeit so einen Riss bei Freunden und Familien hinterlassen? Wir arbeiten Corona nicht im Bundestag, sondern am Familien-Küchentisch auf. Und lernen Illo und Jasmin kennen. Sie beide erleben in der Corona-Zeit einen anstrengenden Konflikt. Und das nur, weil pl…
…
continue reading

1
Wie fühlt sich ADHS an?
25:40
25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:40Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Edis ist neun Jahre alt und hat zwei Freunde mit ADHS. Er fragt sich, warum sie oft so hibbelig sind und sich schwer konzentrieren können. Um das herauszufinden, schickt er Flipsi auf Expedition durch den Körper – direkt in Tines Gehirn! Tine hat zwar kein ADHS, doch dort landet Flipsi mitten i…
…
continue reading

1
KI aus China: Was steckt hinter DeepSeek
21:39
21:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:39KI mit weniger Ressourcen: DeepSeek hat die westlichen Tech-Unternehmen geschockt. Doch was kann die Künstliche Intelligenz aus China wirklich? Und wie sicher ist das? (00:00:49) Begrüßung (00:02:12) Wie funktioniert KI? (00:03:23) DeepSeek: Erster Eindruck (00:04:57) Was unterscheidet DeepSeek von anderer KI? (00:07:12) Wie China die KI-Welt überr…
…
continue reading

1
#56 „Depression” mit Prof. Dr. Oliver Fricke
47:51
47:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:51„Eine gute internale Kontrollüberzeugung“ ist das, was gesund hält. Für Prof. Dr. Oliver Fricke, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Klinikum Stuttgart, bedeutet das, sich Dinge vornehmen können, die man ziemlich sicher schaffen kann und sie dann tatsäch…
…
continue reading
Gesundheitspolitik ist keine einfache Angelegenheit hierzulande: Die Gesundheitsministerin (Anm.: In der neuen Bundesregierung übernimmt die erfahrene SPÖ-Politikerin Ulrike Königsberger-Ludwig aus Niederösterreich das Staatssekretariat für Gesundheit) trägt zwar einen eindrucksvollen Titel, aber bestimmen, was Sache ist, tun hauptsächlich andere: …
…
continue reading
Ein Leben lang auf gesunden Füßen unterwegs sein – dafür können Eltern schon ab dem frühen Kleinkindalter etwas tun, denn Fußfehlstellungen entstehen zumeist erst im Verlauf des Lebens durch nicht passende Schuhe.Von Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
…
continue reading

1
HPV-Impfung bis zum vollendeten 30. Lebensjahr kostenlos nachholen
13:25
13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:25Hörgang MedUni WienHPV, das humane Papillomavirus, wird vorwiegend durch Sexualkontakte übertragen. Was dann weiter passiert, hängt auch von den Sexualpraktiken ab, also vaginal, anal und oral. Dementsprechend gibt es auch unterschiedliche Krebs-Manifestationen: Krebs im Urogenitaltrakt, aber es gibt eben auch Analkarzinome und eine zunehmende Anza…
…
continue reading

1
Das schlummernde Risiko – über HPV und den Schutz davor
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:5085 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Lauf ihres Lebens mit HPV, den sogenannten Humanen Papilloma Viren. Frauen wie Männer. Und das kann fatale Folgen haben. Denn diese Viren können insbesondere im Intimbereich Infektionen, Haut- sowie Zellveränderungen auslösen, die wiederum zu schweren Erkrankungen bis hin zu Krebs führen. Im Schni…
…
continue reading

1
Spiegelbakterien: Gefahr aus dem Labor?
24:16
24:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:16Verkehrtes Leben: Spiegelbakterien könnten die Medizin revolutionieren — doch Forschende warnen vor unkontrollierbaren Risiken für Mensch und Natur. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:40) Begrüßung (00:01:40) Was sind Spiegelmoleküle? (00:04:23) Worin besteht die …
…
continue reading

1
Kardiovaskuläre Erkrankungen & Impfen diskutiert von Dr. Dechend, Dr. Brath und Dr. Zwiauer
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30„Herzgesundheit & Impfschutz: Expertenrunde mit Dr. Dechend, Dr. Brath und Dr. Zwiauer“ In dieser spannenden Episode diskutieren die renommierten Experten Dr. Dechend, Dr. Brath und Dr. Zwiauer über den Zusammenhang zwischen kardiovaskulären Erkrankungen und Impfungen. Welche Impfungen sind besonders wichtig für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkranku…
…
continue reading

1
Seltene Erkrankungen: Diagnose innerhalb von 2 Wochen dank DNA-Sequenzierung
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58Hörgang Med Uni Grazenter link description hereVon Springer Medizin Wien/ Martin Krenek-Burger
…
continue reading
Wie konnte ein Virus bis heute so viele Menschen spalten? Menschen, die sich eigentlich lieben? "CUT - Das Virus, das uns trennt" zeigt, wie die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft bis heute prägt. Corona hat Familien auseinandergerissen. Freundschaften zerbrochen. Wie finden wir wieder zusammen? Und wie blicken die Entscheider der Pandemie heute a…
…
continue reading

1
Warum wird mir beim Autofahren oft schlecht?
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Tine freut sich: Sie hat sich ein VR-Set mit Fahrsimulator ausgeliehen und will Autorennen spielen. Doch kaum setzt sie die Brille auf, wird ihr plötzlich übel – das Spiel muss pausieren. Aber warum passiert das? Lara fragt sich Ähnliches: „Warum wird mir beim Autofahren oft schlecht?“ Das Them…
…
continue reading

1
CO₂: Direct Air Capture als Klima-Retter?
18:21
18:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:21Könnte es wirklich so einfach sein? Klimaschädliches CO₂ mithilfe großer Anlagen einfach aus der Luft ziehen — das verspricht Direct Air Capture. Doch die Technologie ist umstritten. (00:00:43) Begrüßung (00:01:48) Das neugierige Mädchen (00:02:52) Was ist Direct Air Capture? (00:04:45) Potenzial der Technologie (00:07:47) Direct Air Capture in der…
…
continue reading

1
Speichel ist ein blutstillendes Mittel, das auch Bluter immer bei sich haben
15:22
15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:22Kleine Verletzungen sind im Alltag ganz normal, kleine Schnittwunden beim Rasieren, bei der Gartenarbeit oder beim Hantieren mit scharfkantigem Papier. Instinktiv stecken wir den blutenden Finger in den Mund und unterstützen so die Blutgerinnung. Das funktioniert auch mit dem Speichel von Blutern, hat Prof. Dr. Johannes Thaler von der MedUni Wien h…
…
continue reading
Der Aschermittwoch leitet die Fastenzeit ein – nicht nur in religiösen Gegenden. Die 40 Tage bis Ostern sind heute für viele Menschen ein willkommener Anlass, die Bremse zu ziehen und bewusst auf Nahrung oder bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten. Das Ziel ist dabei meist Gewichtsreduktion – oder einfach, mal wieder ernährungsmäßig den Reset-Knopf…
…
continue reading

1
Griechenland: Was die Erdbeben auf Santorini bedeuten
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54Erdbeben haben zuletzt die griechische Insel Santorini erschüttert. Das Urlaubsparadies liegt in einer geologisch sehr aktiven Region. Wie groß ist die Gefahr? (00:00:51) Begrüßung (00:01:47) Nicht das erste Erdbeben in der Region (00:02:52) Was genau ist dort gerade los? (00:05:05) Womit ist zu rechnen? (00:06:33) Warum ist die Region so aktiv? (0…
…
continue reading

1
Zu viel des Guten: Übergewicht bei Kindern
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15Kindermedizinisches Zentrum Augarten: kizaugarten.atVon Springer Medizin Wien/ Martin Krenek-Burger
…
continue reading

1
Wieso streitet man sich?
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Theo fragt sich, warum er sich manchmal streitet. Er ist nämlich oft wütend und weiß sich dann nicht anders zu helfen, als mit Haue. Flipsi soll in dieser Expedition herausfinden, ob Meinungsverschiedenheiten normal sind und unser Gast, der Kinder- und Jugendpsychiater Daniel Illy, wird uns ver…
…
continue reading

1
Gehirn: Die Evolution der Kognition
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27Von wegen Spatzenhirn: Vögel sind schlauer als lange angenommen. Die Entwicklung ihrer kognitiven Fähigkeiten verrät uns viel über unsere eigenen Gehirne. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-kognition-t…
…
continue reading

1
#55 „Fieber nach Tropenaufenthalt” mit Dr. Jonathan Remppis
45:56
45:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:56„Ja, Sie müssen gucken!“, lautet die klare Aussage von Dr. Jonathan Remppis, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin der Kinderklinik in Tübingen und dem Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie. Natürlich haben die meisten fiebernden Kinder nach einem Tropenaufenthalt nur eine banale Infektion, aber Malaria muss immer zusätzl…
…
continue reading

1
Gesundheitliche Ungleichheit während der COVID-19 Pandemie (INHECOV)
45:25
45:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:25Gibt es Personengruppen, die häufiger an Covid-19 erkrankten als andere? Spielt der soziale Status eine Rolle? Über diese und weitere Fragen diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Die Referentin für Infektionsschutz und Hygiene der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) spricht d…
…
continue reading
Jährlich am 4. Februar soll der Weltkrebstag die Vorbeugung und Behandlung von Krebs ins öffentliche Bewusstsein rücken. Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Eine Erkenntnis, die sich jenseits medizinischer Möglichkeiten durchgesetzt hat, ist: Bewegung unterstützt die Krebstherapie. Wurde früher während der Behandlung vor Anstrengung gew…
…
continue reading

1
Impfen oder nicht impfen – das ist hier die Frage
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18Das Thema Impfen erhitzt seit der Corona-Pandemie die Gemüter, und was früher für die meisten selbstverständlich war, wird heute heiß diskutiert. Während vor einigen Jahren vor allem die Kinderimpfungen als Errungenschaft betrachtet wurden, werden aktuell die Wirksamkeit von Impfstoffen hinterfragt, Mythen weitergetragen und politische Diskussionen…
…
continue reading

1
Quantengravitation: Die Suche nach der Weltformel
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09Quantenphysik und Einsteins Relativitätstheorie passen einfach nicht zusammen. Seit einem Jahrhundert versuchen Fachleute vergeblich, die beiden wichtigen Theorien in Einklang zu bringen – Durchbrüche, Wendungen und Streits inklusive. (00:00:42) Die Suche nach der Weltformel (00:01:23) Einstein und die Relativitätstheorie (00:02:53) Die Entstehung …
…
continue reading

1
Aus was besteht meine Haut?
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45Flipsi findet’s raus – auf Expedition durch den Körper Wie fühlt die Haut, ob es kalt oder warm ist? Und warum gibt es eigentlich Hautporen? Flipsi findet in dieser Folge raus, warum die Haut so vielfältig ist: Sie schützt uns, reguliert die Temperatur und hat sogar ein eigenes "Luftsystem" – die Hautporen! Du lernst, aus welchen drei Schichten uns…
…
continue reading

1
Quantensensoren: Die Revolution der Messtechnik
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52Egal ob Magnetfelder im Gehirn oder Tunnelsysteme unter der Erde: Quantensensoren könnten künftig messen, was uns bisher verborgen bleibt. Eine echte Revolution? (00:01:11) Vorstellung des Gastes: Katharina Menne (00:01:25) Einführung in die Quantenphysik (00:03:31) Funktionsweise von Quantensensoren (00:08:11) Anwendungsbereiche von Quantensensore…
…
continue reading