Artwork

Inhalt bereitgestellt von Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Pandemieplanung in Zeiten der Vogelgrippe

34:47
 
Teilen
 

Manage episode 471113333 series 2829719
Inhalt bereitgestellt von Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Über neue Aspekte rund um das Thema „Pandemieplanung in Zeiten der Vogelgrippe“ diskutiert Dr. Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Die AÖGW-Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht mit ihren Gästen unter anderem über den Stand der Planungsaktivitäten zur „Pandemic Preparedness“ auf internationaler und nationaler Ebene. Im Fokus der Diskussion steht die Frage, wie gut Deutschland auf kommende Pandemien vorbereitet ist, und welche Maßnahmen erforderlich sind, um auf die Anforderungen einer möglichen Pandemie effektiv zu reagieren.
Der Akademie-Podcast „Wissenschaft trifft Praxis“ erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Akademie-Journal
Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: [email protected]
  continue reading

Kapitel

1. Intro und Einführung (00:00:00)

2. Vorstellung Dr. Johannes Dreesman (00:01:29)

3. Vorstellung Dr. Silke Buda (00:01:49)

4. Vorstellung Julia Schilling (00:02:11)

5. Entwicklung eines internationalen Pandemieplans (WHO) (00:02:32)

6. Pandemic readiness (00:04:35)

7. Was ist neu am PRET-Pandemieplan? (00:05:32)

8. Wo steht Deutschland? (00:06:58)

9. Warum kann Influenza nicht aufgehalten werden? (00:13:46)

10. Grundvoraussetzungen für eine Pandemie (00:15:37)

11. Potenzieller Pandemiekandidat H5N1 (00:16:24)

12. Ist der ÖGD gut vorbereitet? (00:18:21)

13. Surveillance-Systeme in Deutschland (00:21:02)

14. Abwasser-Surveillance (00:26:06)

15. Entscheidungsträger:innen im ÖGD (00:27:34)

16. Arbeitsstrukturen (00:29:04)

17. Blitzlicht - Prio 1 zur Umsetzung des Pandemieplans (00:30:56)

18. Dank und Abschied (00:34:10)

134 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 471113333 series 2829719
Inhalt bereitgestellt von Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Philip Schunke and Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Über neue Aspekte rund um das Thema „Pandemieplanung in Zeiten der Vogelgrippe“ diskutiert Dr. Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Die AÖGW-Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht mit ihren Gästen unter anderem über den Stand der Planungsaktivitäten zur „Pandemic Preparedness“ auf internationaler und nationaler Ebene. Im Fokus der Diskussion steht die Frage, wie gut Deutschland auf kommende Pandemien vorbereitet ist, und welche Maßnahmen erforderlich sind, um auf die Anforderungen einer möglichen Pandemie effektiv zu reagieren.
Der Akademie-Podcast „Wissenschaft trifft Praxis“ erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Akademie-Journal
Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: [email protected]
  continue reading

Kapitel

1. Intro und Einführung (00:00:00)

2. Vorstellung Dr. Johannes Dreesman (00:01:29)

3. Vorstellung Dr. Silke Buda (00:01:49)

4. Vorstellung Julia Schilling (00:02:11)

5. Entwicklung eines internationalen Pandemieplans (WHO) (00:02:32)

6. Pandemic readiness (00:04:35)

7. Was ist neu am PRET-Pandemieplan? (00:05:32)

8. Wo steht Deutschland? (00:06:58)

9. Warum kann Influenza nicht aufgehalten werden? (00:13:46)

10. Grundvoraussetzungen für eine Pandemie (00:15:37)

11. Potenzieller Pandemiekandidat H5N1 (00:16:24)

12. Ist der ÖGD gut vorbereitet? (00:18:21)

13. Surveillance-Systeme in Deutschland (00:21:02)

14. Abwasser-Surveillance (00:26:06)

15. Entscheidungsträger:innen im ÖGD (00:27:34)

16. Arbeitsstrukturen (00:29:04)

17. Blitzlicht - Prio 1 zur Umsetzung des Pandemieplans (00:30:56)

18. Dank und Abschied (00:34:10)

134 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen