Player FM - Internet Radio Done Right
16 subscribers
Checked 2y ago
Ditambah four tahun yang lalu
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2884561
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ob Mondlandung, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Im Podcast untersuchen unsere Journalisten Verschwörungstheorien und sprechen darüber mit Experten. Verschwörungserzählungen treten besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen auf. So kursieren seit Beginn der Corona-Krise Verschwörungsmythen darüber, ob die chinesische Regierung das Virus als Biowaffe gezüchtet hat oder ob Bill Gates an allem schuld ist. Andere wiederum leugnen die Pandemie und glauben, Corona sei eine Erfindung. Doch auch bereits vor Corona gab es Verschwörungstheorien: Zum Beispiel, dass die Bundesrepublik Deutschland nicht existiere, sondern eine GmbH sei. Oder dass Juden die Medien und Wirtschaft kontrollieren würden. Auch Kondensstreifen am Himmel sollen in Wahrheit sogenannte Chemtrails sein, die von einer Elite freigelassen werden - mit verheerenden Folgen für die Menschen. Eine weitere bekannte Theorie ist, dass die Mondlandung nie stattgefunden habe, sondern in einem US-Studio in der Wüste gefilmt wurde. Hinzu kommen wilde Thesen, wie die Flat-Earth-Theorie, Reptiloide, QAnon oder die Bilderberg-Konferenz. Die Liste ist lang und in den sozialen Medien – ob in Form von Youtube-Videos, Whatsapp oder Telegram-Gruppen – nehmen diese und andere Verschwörungstheorien rasant an Fahrt auf. All das ist natürlich - Humbug! Laut Duden "etwas, was sich bedeutsam gibt, aber nur Schwindel ist" oder auch schlicht: "unsinnige, törichte Äußerung oder Handlung". Fakt ist: Krisen sorgen für einen Kontrollverlust – Verschwörungserzählungen hingegen geben Halt. So geben sie zwar einfache Wahrheiten für komplizierte Vorgänge in der Welt wieder, doch es sind erfundene Fakten, die mit der Realität vermischt werden. Wie sie entstehen und was wirklich hinter den einzelnen Mythen steckt, das wollen wir in der neuen Humbug-Serie der Rheinischen Post aufklären. Zu sehen auf dem Instagram- und TikTok-Kanal @rheinischepost, zu hören hier im Podcast.
…
continue reading
18 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2884561
Inhalt bereitgestellt von Rheinische Post. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rheinische Post oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ob Mondlandung, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Im Podcast untersuchen unsere Journalisten Verschwörungstheorien und sprechen darüber mit Experten. Verschwörungserzählungen treten besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen auf. So kursieren seit Beginn der Corona-Krise Verschwörungsmythen darüber, ob die chinesische Regierung das Virus als Biowaffe gezüchtet hat oder ob Bill Gates an allem schuld ist. Andere wiederum leugnen die Pandemie und glauben, Corona sei eine Erfindung. Doch auch bereits vor Corona gab es Verschwörungstheorien: Zum Beispiel, dass die Bundesrepublik Deutschland nicht existiere, sondern eine GmbH sei. Oder dass Juden die Medien und Wirtschaft kontrollieren würden. Auch Kondensstreifen am Himmel sollen in Wahrheit sogenannte Chemtrails sein, die von einer Elite freigelassen werden - mit verheerenden Folgen für die Menschen. Eine weitere bekannte Theorie ist, dass die Mondlandung nie stattgefunden habe, sondern in einem US-Studio in der Wüste gefilmt wurde. Hinzu kommen wilde Thesen, wie die Flat-Earth-Theorie, Reptiloide, QAnon oder die Bilderberg-Konferenz. Die Liste ist lang und in den sozialen Medien – ob in Form von Youtube-Videos, Whatsapp oder Telegram-Gruppen – nehmen diese und andere Verschwörungstheorien rasant an Fahrt auf. All das ist natürlich - Humbug! Laut Duden "etwas, was sich bedeutsam gibt, aber nur Schwindel ist" oder auch schlicht: "unsinnige, törichte Äußerung oder Handlung". Fakt ist: Krisen sorgen für einen Kontrollverlust – Verschwörungserzählungen hingegen geben Halt. So geben sie zwar einfache Wahrheiten für komplizierte Vorgänge in der Welt wieder, doch es sind erfundene Fakten, die mit der Realität vermischt werden. Wie sie entstehen und was wirklich hinter den einzelnen Mythen steckt, das wollen wir in der neuen Humbug-Serie der Rheinischen Post aufklären. Zu sehen auf dem Instagram- und TikTok-Kanal @rheinischepost, zu hören hier im Podcast.
…
continue reading
18 Episoden
All episodes
×Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen – Euer Team der Rheinischen Post
H
Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck

Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen – Euer Team der Rheinischen Post
Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen – Euer Team der Rheinischen Post
H
Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck

Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen - Euer Team der Rheinischen Post
H
Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck

Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen - Euer Team der Rheinischen Post
Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen - Euer Team der Rheinischen Post
Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen – Euer Team der Rheinischen Post
Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen - Euer Team der Rheinischen Post
Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen - Euer Team der Rheinischen Post
Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen – Euer Team der Rheinischen Post
H
Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck

Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen – Euer Team der Rheinischen Post
H
Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck

Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen – Euer Team der Rheinischen Post
H
Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck

Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen – Euer Team der Rheinischen Post
Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen – Euer Team der Rheinischen Post
Verschwörungsmythen im Faktencheck – der Podcast Den Artikel gibt es selbstverständlich auch zum Nachlesen : Ihr findet ihn in unserer "Humbug"-Serie auf rp-online.de. Viel Spaß beim Hören und Lesen – Euer Team der Rheinischen Post
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.