Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall, jeden 2. Freitag neu.
Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 – Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.
Die Blaue Couch: Das sind die BAYERN 1 Moderatoren Gabi Fischer und Thorsten Otto im Gespräch mit interessanten Gästen – Promis, Schriftstellern, Sportlern, aber auch ganz normalen Menschen. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates aus ihrem Leben. Podcasts der Interviews: montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
E
Echtzeit Serien - Deutschlandfunk Kultur


1
Echtzeit Serien - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die Echtzeit-Serie erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Und setzt dabei auch auf ästhetische Experimente und neue Wege des Storytelling. Mal humorvoll, mal todernst, aber immer mit sehr viel Liebe!
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Anderswo gibt es den "Talk" - auf BR Heimat gibt's einen "Ratsch". Wir freuen uns auf interessante Geschichten von Gästen aus Bayern und Umgebung.
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
Lena Bodewein, Holger Senzel und Sohn Johnny sind ein Experiment: Die erste Korrespondenten-Familie der ARD im Ausland. Aus dem Studio in Singapur berichten die beiden Radiojournalisten tagtäglich aus 14 Ländern in Südostasien und der Südpazifikregion. Doch hinter den Kulissen passiert noch viel mehr, als in Nachrichten und Radioreportagen zu hören ist: Geckos im Müsli, Reportagen aus dem Schrank und spannende Dienstreisen durch den Dschungel. In diesem Podcast erzählen sie von ihrem Alltag ...
Über 760'000 Schweizerinnen und Schweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten.
Wie ist es, Teil eines arabischen Clans zu sein? Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sprechen nicht über, sondern mit den Mitgliedern der Großfamilien. Sie erzählen schrecklich nette Familiengeschichten.
«Persönlich» ist die erste Live-Radio-Talksendung der Schweiz. Sie wird jede Woche von über 400'000 Hörerinnen und Hörern am Radio verfolgt. Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Im «Persönlich» sind Gäste eingeladen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gül ...
Im historischen True Crime Podcast “Früher war mehr Verbrechen” stellen Nina und Katharina jeden zweiten Samstag ein historisches Verbrechen vor und diskutieren seine Hintergründe – von Tyrannenmord bis zur mysteriösen Enthauptung. Dabei besprechen die beiden nicht nur die Relevanz der Fälle für die Gegenwart, sondern schöpfen auch immer wieder aus ihrem großen Vorrat an Humor und (Selbst-)Ironie. Der Respekt vor den Opfern wird jedoch stets gewahrt. Wenn Ihr auch mehr über vergangene Verbre ...
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei Geschichtsstudenten aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen ...
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem ...
Hi, ich bin Christina. Im "echten Leben" bin ich 43 Jahre alt und arbeite beim Radio. Bei Twitter folge ich vielen spannenden, interessanten, kuriosen Leuten. Aber wie sind die denn im "echten Leben"? Haben die was zu erzählen? Ich treffe meine Lieblingstwitterer im "echten Leben" und frage nach.
Let's talk about bags, baby! In diesem Potcast heißt es: Abhängen mit der High Society. Jede Folge trifft Hengameh eine beeindruckende Person aus Popkultur und Politik auf eine Tüte. Den Inhalt dieser Tüte bringen die Gäste mit, schließlich packen sie aus ihrem Innersten aus. Welchen Emotional Baggage schleppen sie mit sich herum? Welches Thema war für sie so schambesetzt, dass sie es lieber im Sack versteckt haben? Wer oder was ist die It-Bag, die sie feiern? Welchen Rat wollen sie anderen ...
Nach dem Erfolg der ersten Staffel von „Dunkle Heimat – Hinterkaifeck“, nimmt sich das Team um Journalist Berni Mayer nun dem bis heute ungelösten Fall der Frankfurter Prostituierten Rosemarie Nitribitt an. Es ist ein Mordfall, der die ganze Republik in Atem hielt. Mit Verdächtigen bis in die höchsten Kreise der Industrie und Politik. Durch Zeitzeugen, Experten und Dokumente versucht das Team, den Fall Nitribitt zu rekonstruieren und einzuordnen – immer auf der Suche nach einer neuen, heißen ...
Herzlich Willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast aus Deutschland. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bis jetzt steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdi ...
Hi, ich bin Alex, komme aus Berlin und liebe "True Crime Stories". In meinem Podcast stelle ich Euch spannende und faszinierende Kriminalfälle der Geschichte und Gegenwart vor(Eine kriminelle Zeitreise quasi). Ich bin zwar kein Journalist, Detektiv oder Forensiker, dafür aber ein begeisterter junger Mann, der irgendwie nicht die Finger von "Wahre(n) Verbrechen" lassen kann. Hier hört Ihr von "mysteriös" bis "unglaublich" alles was die Kriminalgeschichte so hergibt. Wenn Euch mein Podcast gef ...
In True Crime Austria informieren Katharina und Hubertus euch über die spannendsten Kriminalfälle Österreichs. Verbrechen, die bis heute bewegen – die Schicksale der Opfer, die Motive der Täter und Täterinnen. Wahre Geschichten faszinieren. In diesem Podcast zeigen sie sich kurios, rätselhaft, begleitet von großen Schlagzeilen oder auch mal abseits des Blitzlichts.
Der mit dem European Newspaper Award ausgezeichnete True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporter rollen ungelöste Kriminalfälle neu auf. Es sind Fälle, in denen Menschen spurlos verschwinden. Bluttaten, die Rätsel aufgeben. Morde, die nach 20 Jahren noch immer ungeklärt sind. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, haben mit Ermittlern gesprochen, im Umfeld recherchiert und neue Spuren gefunden. Von Yvonne Widler, Michaela Reibenwein, Elisabeth Hofer, Dominik Schreiber, Stephan Andrejs, To ...
radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.
Ich erzähle seltsame, dunkle, und mysteriöse wahre Geschichten. Ich erzähle auch true crime Geschichten, und übe dabei mein Deutsch.
Das Land, das Krieg führt - gegen Spatzen. Der Mann, der Golf spielt – auf dem Mond. Die Wirtschaftskrise, die Europa erschüttert – ausgelöst von einer Blumenzwiebel. Skurrile Geschichten aus aller Welt und aus allen Zeiten, die eines gemeinsam haben: Sie sind unglaublich aber wahr.
W
Wenn das ich wäre - der BAYERN 3 Podcast über wilde und wahre Geschichten


1
Wenn das ich wäre - der BAYERN 3 Podcast über wilde und wahre Geschichten
Bayerischer Rundfunk
Jacqueline Belle und Sebastian "Sebi" Benesch stellen sich jede Woche einer wahnsinnigen Situation und stürzen sich in ein unerwartetes Abenteuer. Sie müssen verrückte Entscheidungen treffen, peinliche Problem lösen oder krassen Gefahren entkommen. Wie die Geschichte tatsächlich ausgegangen ist, erfahren sie immer erst am Ende - von der Person, die das Ganze wirklich erlebt hat. Neue Folgen gibt's jeden Montag, überall, wo es Podcasts gibt.
Der Podcast, der glücklich macht. Eigentlich ist jeder Mensch glücklich - nur viele Menschen haben es vergessen. Und deswegen möchte Biyon sie wieder daran erinnern, was in ihnen steckt. Es geht um Inspiration, Motivation und Glück. Dich erwarten spannende Geschichten, praktische Tipps für Deinen Alltag sowie eine Menge Spaß und Lebensfreude! Mehr Informationen zu mir findest du auf: https://biyon.de
Franzi und André führen ihre Hörer:innen durch die dunklen Pfade von urbanen Legenden und Creepypastas. Was ist dran, an den Schauermärchen? Wo haben sie ihre Ursprünge? Was ist wahr, was Fiktion? Findet es heraus und erlebt lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende. https://www.podriders.de
Hier hört ihr von uns! Nachrichten werden lokal gemacht – und man mag es kaum glauben, aber oftmals sind auch die kleinen Nachrichten in Regionen, wie dem Vogelsberg, ziemlich wirr. Ein ziemlich verquatschter Haufen aus der OL-Redaktion erzählt hier im Podcast wöchentlich über die Themen, die die Region bewegen, über die wahre Arbeit in der Redaktion und über die wirren Geschichten, die die Region schreibt.
Mord im Pott - Der True Crime Podcast aus dem Ruhrgebiet. Alle 4 Wochen beleuchten wir einen Kriminalfall aus dem Ruhrgebiet. Wer wir sind? Unsere Namen sind Selina Wilson und Selina Stolze. Wir arbeiten als Radiojournalistinnen im Ruhrgebiet. Die Recherche und die anschließende Berichterstattung über Verbrechen, Festnahmen und Fahndungen gehören beim Radio zum Alltag. Wir erzählen diese Geschichten im Radio in der Regel in recht kurzer Zeit, wir fassen die wichtigsten Fakten und Aspekte in ...
"Vergessene Verbrechen" ist ein True Crime History Podcast. Wir erzählen einmal pro Monat die Geschichten von echten Verbrechen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Sie sind bei uns im Nordwesten, genauer: im Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg, passiert. Hinter den einzelnen Fällen stehen echte Menschen und ihre Schicksale. Es sind wahre Begebenheiten, die wir eng an den Quellen aus dem Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Oldenburg nacherzählen.
Dieser Podcast ist die unperfekte Wahrheit über dich und mich. Es erwarten dich motivierende Geschichten, die das Leben schreibt: Unverpackt mit ganz viel Ehrlichkeit, Emotion und einer Portion Humor. Sowie spannende Interviews mit inspirierenden Menschen und meinen persönlichen Alltagshelden. Starte jetzt den Podcast und erkenne, dass du jetzt schon eine wahre Superwoman bist! Mein Podcast ist für jeden, der das Leben liebt und mal wieder eine Extraportion Energie und Motivation will! Folge ...
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
Wie kann man Rechtsfallen früh erkennen und vermeiden? Unsere Rechtsexpertinnen und Rechtsexperten von Fortuna Rechtsschutz erzählen mit #Rechtsfälle kurzweilig, worauf es bei alltäglichen Themen rechtlich ankommt. In der Wissensdatenbank stehen nützliche Mustervorlagen zum Download zur Verfügung. Damit du zu deinem guten Recht kommst. Hier gelangst du zur Wissensdatenbank: https://bitly.com/rechtsfaelle
Hallo und herzlich willkommen zu "MAL EHRLICH JETZT", Eurem Podcast von m.ehrlichSPORT aus Stockstadt am Main. Wir freuen uns auf viele interessante Gäste, Persönlichkeiten, Geschichten, wahre und schöne Anekdoten, sowie Themen aus verschiedenen Sportarten.MAL EHRLICH JETZT - Gemeinsam mit unseren Gesprächspartnern sorgen wir für Gute Laune, frische und ehrliche Gespräche sowie interessante Themen. Dafür steht unser Podcast. Und jetzt wünschen wir Euch viel Spaß beim anhören.
#
#justfuckindoit - Gespräche mit mutigen Vorausgehern


1
#justfuckindoit - Gespräche mit mutigen Vorausgehern
Manuel Schönthaler
Ich begleite Menschen auf dem Weg ihre eigenen Träume zu verwirklichen. Im Podcast #justfuckindoit bekommen sie eine Plattform, um ihre Geschichten vom mutigen Vorausgehen auf dem Weg in ihre wahre Größe zu erzählen. Welche Wendepunkte im Leben sie dazu bewegt haben, sich auf diese lebensverändernde Reise zu begeben, was ihnen Mut gab, welche Rückschläge sie dabei erlebt haben, wer an sie geglaubt hat und wer nicht, was sie angetrieben und ans Ziel gebracht hat, das erzählen sie hier bei mir ...
H
HER Brand - Authentisches Personal Branding mit Nicole Wehn


Willkommen zu Her Brand, dem Podcast für authentisches Personal Branding von innen nach außen. Nicole Wehn ist Transformational Embodiment Coach und hilft ehrgeizigen Unternehmerinnen dabei, ihre wahre Persönlichkeit zu erkennen und diese selbstbewusst in ihrem Marketing zu verkörpern. Marketing Trends, über die jeder spricht, wirst Du hier vergeblich suchen. Dieser Podcast hilft Dir ein richtig erfolgreiches Business nach Deinen Regeln zu kreieren, mit dem Erfolg, den Du Dir wünschst. Nicol ...
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Misha Verollet sammelt in seinem unterhaltsamen Podcast und Blog UnglaublicheGeschichten.de nicht nur bescheuerte Schlagzeilen, sondern vor allem interessante Geschichten: Vor schwarzem Humor triefende Nachrichten, faszinierende historische Ereignisse, erstaunliche Heldentaten oder eben auch einschlägige Bewerbungen um den Darwin Award. Misha Verollet ist der Autor von "Mann schmeißt Hund auf Bär" (Rowohlt).
Wahre Geschichten - live erzählt. http://www.wahre-geschichten.com/ Bei "Wahre Geschichten" erzählen Menschen Geschichten aus ihrem Leben. Live. Vor Publikum. Unsere Erzähler sind Laien, mit Freude am Erzählen. Pro Abend treten 4-8 Erzähler auf. Geschichten-Abend finden einmal pro Monat im The Hub beim Viadukt in Zürich statt. Inspiriert ist Wahre Geschichten von der amerikanischen Stiftung "The Moth". Die Stiftung organisierten Geschichten-Abende in den ganzen USA. Wie bei uns sind Geschich ...
Herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir freuen uns auf euch, jeden Montag! Wir, das sind Nadine und Susann ...
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
H
His2Go - Geschichte Podcast


1
His2Go#82 - Meuterei auf der Bounty: die wahre Geschichte
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00
Am 28. April 1789 kommt es zu einem der bekanntesten Ereignisse der Seefahrtsgeschichte, der Meuterei auf der Bounty. Ein Teil der Mannschaft zerrt Kapitän William Bligh im Morgengrauen aus seiner Kajüte und zwingt ihn, gemeinsam mit 18 weiteren Besatzungsmitgliedern in ein winziges Boot zu steigen, das bald völlig verloren im Ozean zurückbleibt. F…
Es gibt Neuigkeiten von Jaci und Sebi! Und endlich dürfen wir sie verkünden: Wenn das ich wäre ... geht in Staffel 2! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr sich die Beiden schon auf unglaubliche, wahre Geschichten freuen, in die sie sich hineindenken können. Regie-Gregor und das "Wenn das ich wäre ..." -Team arbeiten fleißig an den nächsten…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Man kann sich mit jedem Instrument komplett ausleben. | Constantin Pukownick erzählt von der Förderung junger Künstler
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02
Unter dem Motto "Hessen in Concert" veranstaltet hr2-kultur kommenden Sonntag (22.05.2022) einen "Tag für die Musik" mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen in ganz Hessen. Zum Auftakt hören sie diese Woche im "hr2-Doppelkopf" Musiker*innen und Musikliebende aus und in Hessen - zum Beispiel Constantin Pukownick.…
r
radioWissen


1
Man Ray - Künstler und Fotograf
22:06
22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:06
Man Ray verlieh der Fotografie den Status ernstzunehmender Kunst. Seine Bilder wurden Ikonen der Fotografie: Seien es seine Künstler-Fotoporträts oder seine Aufnahmen ohne Kamera: die Rayografien. Bis heute gibt es wohl keinen Fotografen, der dem Lichtbild so viele Impulse gegeben hat, wie er. Autor/in dieser Folge: Frank Halbach Regie: Frank Halba…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich spiele ein Blechblasinstrument, an dem kein Blech ist" | Zinkenist Arno Paduch suchte passende Musik
51:48
51:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:48
Unter dem Motto "Hessen in Concert" veranstaltet hr2-kultur kommenden Sonntag einen "Tag für die Musik" mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen in ganz Hessen. Zum Auftakt hören sie diese Woche im "hr2-Doppelkopf" Musiker*innen und Musikliebende aus und in Hessen. Zum Beispiel 'Zinkenist' Arno Paluch. Als Jugendlicher spielt Arno Paduch im Po…
S
SWR2 Tandem


1
Fasziniert von Klängen – Der akustische Ökologe Peter Cusack
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Peter Cusack ist field recordist, seit Mitte der 1970er Jahre macht er Tonaufnahmen im Freien. Er erkundet Klänge, akustische Räume und Landschaften, die andere kaum wahrnehmen. Von Lena Löhr
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Christian Stückl, Passionsspielleiter Oberammergau
41:40
41:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:40
Er ist ein Theater-Urviech: Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters und Festspielleiter der Passionsspiele in Oberammergau. Sein größter Auftritt aber: Regisseur bei der Eröffnungsfeier der Fußball-WM 2006 in Deutschland. Moderation: Stefan ParrisiusVon Stefan Parrisius
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Christian Stückl, Theaterintendant
39:25
39:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:25
Er ist ein Theater-Urviech: Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters und Festspielleiter der Passionsspiele in Oberammergau, die gestern zum 42. Mal eröffnet wurden. Sein größter Auftritt aber: Regisseur bei der Eröffnungsfeier der Fußball-WM 2006 in Deutschland. Moderation: Stefan Parrisius.…
H
Hörbar Rust


1
Hendrik Bolz aka Testo
1:24:17
1:24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:17
Wenn jemand mit gerade erst 33 Jahren seine Lebensgeschichte aufschreibt, dann dürfte in den meisten Fällen klar sein: okay, da ist offenbar ordentlich was passiert. Wenn diesem Buch aber der Text vorangestellt wird, man könne die nun folgende Geschichte nur schwer erzählen, ohne den Rassismus, den Antisemitismus, die Misogynie, die Homophobie und …
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 15.5.2022: Über Holocaust, Kolonialismus und Machtkritik
38:50
38:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:50
Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur AudiodateiVon Aguigah, René
L
Lesungen


1
Der Dichter Said: Eine Kindheit in Teheran
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11
56 Jahre lebte Said in Deutschland, am 15. Mai 2021 starb er überraschend im Münchner Exil. Nun erschien posthum "ein vibrierendes kind", poetische Miniaturen über seine Kindheit in Teheran. Erinnerungen des Dichters und eine Lesung mit Sibylle Canonica und dem Autor, der in einem früheren Gespräch mit Cornelia Zetzsche nochmal zu hören ist.Mit fre…
D
Die fünfte Schweiz


1
Ursula Cabras Keller: «Die Sarden sind ein besonderes Volk!»
16:12
16:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:12
Die Insulaner, sagt Ursula Cabras Keller, haben ihren eigenen Charakter: «Zuerst sind sie eher misstrauisch gegenüber Fremden, aber dann öffnen sie ihr Herz.» Die Langenthalerin (BE) lebt bald vierzig Jahre auf Sardinien. An den Lebensstil der Sarden hat sie sich gewöhnt. Es gibt zwei Typen von Sarden, die auf der Insel leben. Die einen zurückgezog…
P
Persönlich


1
Harfenist Andreas Vollenweider und Korrespondentin Karin Wenger
52:19
52:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:19
Der Mensch steht im Zentrum ihres Schaffens: Andreas Vollenweider hat sich immer für die Wirkung der Musik auf die Hörenden interessiert. Karin Wenger gab in ihren Berichterstattungen immer wieder Menschen in Extremsituationen eine Stimme. Andreas Vollenweider (68) Musiker Mit seiner Musik gehört der Harfenist und Multiinstrumentalist Andreas Volle…
E
Ende mit Schrecken


1
#082 - Shaye Saint John / Hand Thing
34:29
34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:29
Im Jahr 2006 veröffentlichte eine merkwürdige Internetfigur namens Shaye Saint John skurrile Videos auf der damals noch völlig neuen Video-Plattform YouTube. Sie erschreckten, verstörten und faszinierten die Netz-Community. Eines der bis heute bekanntesten, nannte sich "Hand Thing". In dieser Folge gehen wir dem Netzphänomen Shaye Saint John nach u…
S
Schokolade für die Seele


1
#121 Mit schwierigen Menschen umgehen (und dabei Seelenfrieden wahren)
31:57
31:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:57
Hallo Schokis, gestern war es wieder soweit: Ich durfte einen „schwierigen“ Menschen kennenlernen, der mir wieder eine Trainingseinheit beim Umgang mit eben solchen Menschen „geschenkt“ hat. Das passiert. Das passiert uns allen. Heute möchte ich Euch mitgeben, mit welcher Einstellung und welchen Gedanken das Ganze nicht nur einfacher wird, sondern …
F
Früher war mehr Verbrechen


1
1440 war mehr Kindermörder – Die Verbrechen des Gilles de Rais
44:14
44:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:14
1440 wird in Nantes einer der bekanntesten Serienmörder der Ge-schichte hingerichtet: Gilles de Rais. Der einstige Kampfgefährte von Jeanne d’Arc soll mindestens 140 Kinder entführt, missbraucht und getötet haben. Was uns die Quellen hier wirklich verraten und was hinter diesem Fall steckt, diskutieren in dieser Folge von „Früher war mehr Verbreche…
Manchmal geht alles ganz schnell: Das Trio aus London hat gerade die ersten Auftritte gespielt, da will der angesagte Produzent Dan Carey (Sophie Hunger, Fontaines DC, Wet Leg u.a.) ein Album mit ihnen aufnehmen. Heraus kommt ein großartiges Debüt, das an den Gitarren-Pop Sound der 00er Jahre anknüpft.…
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Freundschaft - Wie wir unsere Liebe füreinander zeigen
17:58
17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:58
Freundschaften werden für uns immer wichtiger - und sie bestehen oft länger, als manche Partnerschaft. Helin und Mika beispielsweise sind seit 15 Jahren beste Freundinnen, ohne einen Streit. Soziologin Leonie Linek erklärt, warum gerade Freundschaften in der aktuellen Zeit so einen riesigen Stellenwert für uns einnehmen. ********** Ihr hört in der …
E
Echtzeit Serien - Deutschlandfunk Kultur


Eine der persönlichsten Folgen in unserer Reihe. In der es um einen großen Abschied geht, der immer noch schmerzt. Aber trotz allem nicht so beängstigend war, wie zuvor gedacht. Von Devid Striesow und Axel Ranisch www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Direkter Link zur AudiodateiVon Devid Striesow und Axel Ranisch
E
Echtzeit Serien - Deutschlandfunk Kultur


"Ich kann den endlosen Erscheinungsformen von Rücksichtslosigkeit und Gewalt nicht gleichgültig gegenüberstehen." In diesem Zitat des georgischen Komponisten findet Devid den Schlüssel zu dessen Werk. Von Devid Striesow und Axel Ranisch Direkter Link zur AudiodateiVon Ranisch, Axel;Striesow, Devid
E
Echtzeit Serien - Deutschlandfunk Kultur


Die erste und einzige Symphonie von Georges Bizet verschwand 80 Jahre in der Schublade, bis sie endlich entdeckt wurde. Für Axel ist sie eines der schönsten Werke des Komponisten überhaupt. Von Devid Striesow und Axel Ranisch Direkter Link zur AudiodateiVon Ranisch, Axel;Striesow, Devid
E
Echtzeit Serien - Deutschlandfunk Kultur


Devid stellt Axel in dieser Folge einen Komponisten vor, dessen Werk immer noch weitgehend unbekannt ist, und das unter äußerst schwierigen Bedingungen im sowjetischen Gulag entstand. Von Devid Striesow und Axel Ranisch Direkter Link zur AudiodateiVon Ranisch, Axel;Striesow, Devid
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Angela Köckritz, Autorin
40:59
40:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:59
Angela Köckritz war für "die ZEIT" als Korrespondentin in China und Afrika. Jetzt hat sie ein Buch geschrieben, eine "Ode an die Freude", in dem sie sich vagabundierend ins Land der Freude aufmacht. Moderation: Anja ScheifingerVon Anja Scheifinger
E
Echt und ehrlich! Reden übers Leben


1
Bayern 2 debattiert: Ukraine, 12 points - der Eurovision Song Contest und die Politik
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36
In Turin findet dieses Jahr der 66. Eurovision Song Contest statt - eine Veranstaltung, die eigentlich unpolitisch sein will, aber doch immer wieder von Politik geprägt wurde. So auch dieses Jahr im Schatten des Ukraine-Kriegs. Darüber sprechen die langjährigen ESC-Beobachter Claus Kruesken (Bayern 2) und Amelie Ernst (RBB).…
r
radioFeature


1
QAnon - Warum der Verschwörungskult nicht tot zu kriegen ist
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39
Eine satanistische Elite missbraucht Kinder, um Verjüngungsdrogen herzustellen, nur Donald Trump kann sie stoppen: An diese irre QAnon-Verschwörungstheorie glauben Millionen Menschen. Nach Trumps Abwahl hieß es, der Spuk sei bald vorbei, die Anhänger würden sich besinnen. Von wegen. „Glaube. Lüge. Hoffnung.“ haben wir im letzten Jahr zum ersten Mal…
D
Dunkle Spuren


1
Wo ist Jenni? 2/2: Verborgen in der Tiefe
43:46
43:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:46
KURIER True Crime Podcast Jennis Ex-Freund verwickelt sich in Widersprüche. Doch wo könnte Jenni sein? Die Suche führt unsere Reporterin Michaela Reibenwein tief in Wälder und an einen Stausee. Ist dort eine Spur von Jenni zu finden? Mehr zu den Fällen findet ihr auf kurier.at und auch auf Instagram. Dunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es…
H
Habe die Ehre!


1
Gartenexpertin Marianne Scheu-Helgert
1:08:45
1:08:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:45
Die Eisheiligen sind ein wichtiger Termin im Gartenjahr: Jetzt dürfen auch frostempfindliche Pflanzen ins Freie. In "Habe die Ehre!" spricht die Gartenexpertin Marianne Scheu-Helgert mit Andreas Estner und beantwortet Ihre Hörerfragen. Kontakt zur Gartenakademie: Gartentelefon-Nummer: 0931/9801 3333. Haben Sie Fragen zum Garten? Das Gartentelefon d…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Bye Bye Bohème: Warum wir die Klassenfrage dringend wieder stellen müssen
54:43
54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:43
"Man redet wieder über Klassen." Das schreibt der Soziologe Andreas Reckwitz in seinem Buch "Das Ende der Illusionen". Zeit wird's. Denn die Frage nach der Klassenlage hilft, unsere Gesellschaft und ihre immer wieder befürchtete Spaltung besser zu verstehen.Von Ralf Homann
r
radioWissen


1
Das Auerhuhn - Der vom Aussterben bedrohte Urvogel
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Auerhühner sind Europas größte Hühnervögel. Sie leben in den Alpen und Mittelgebirgen. Berühmt ist ihr Balzverhalten. Vor über hundert Jahren gab es noch große Auerhuhn-Populationen in den Bergwäldern der Alpen und Mittelgebirge. In Bayern ist das Auerhuhn vom Aussterben bedroht, es gibt noch knapp 1.000 Brutpaare. Autor/in dieser Folge: Werner Bad…
r
radioWissen


1
Der Hirsch - Der stolze König des Waldes
22:09
22:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:09
Etwa 45 verschiedene Hirscharten gibt es weltweit. Die "echten" Hirsche und die "Trughirsche". Die meisten Arten unterscheiden sich erheblich in Körperbau und Lebensweise. Autor/in dieser Folge: Susi Weichselbaumer Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Christiane Blumhoff, Friedrich Schloffer, Heinz Peter, Diana Gaul Technik: Christiane Voitz Red…
#
#justfuckindoit - Gespräche mit mutigen Vorausgehern


1
Aus dem Leben eines Reisenden - Stephan Meurisch im #justfuckindoit Interview #62 Teil 2
44:54
44:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:54
Heute spreche ich in der letzten Teilfolge aus Staffel 3 des #justfuckindoit Podcasts mit Stephan Meurisch über seine Reiserfahrungen der letzten Jahre, seine Rückkehr nach Deutschland und das „sesshaft-werden“. Mit Stephan habe ich im Dezember 2019 die Pilotfolge für diese Podcastserie aufgenommen, um 8 Monate später daraus diese Podcastserie zu k…
r
radioWissen


1
Unterwäsche - Hautnahes im Wandel der Zeit
21:27
21:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:27
Von Ulrike Beck
r
radioWissen


1
Tattoos - Vom Seefahrerkult zum Massenphänomen
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Vor ein paar Jahrzehnten waren Tätowierungen noch verpönt und nur unter Seefahrern oder Häftlingen verbreitet. Inzwischen ist die Jahrtausende alte Körperkunst ein Massenphänomen. Dabei ist die Körperkunst sehr alt: Einer der ältesten Menschen mit Hautkunst, der bisher gefunden wurde, ist die Gletscher-Mumie Ötzi. Autor/in dieser Folge: Claudia Ste…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Einmal im Jahr treffen sich die Haie im White Shark Café." | Julia Schnetzer spricht über ihren Traumberuf
49:48
49:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:48
Die Ozeane gelten immer noch als kaum erforscht, dagegen gibt es heute schon Marsmissionen. Julia Schnetzer, 1985 in München geboren, erforscht seit Jahren die Mikro- und Makroorganismen des Meeres, und heute beschäftigt sie sich hauptsächlich mit der Meeresverschmutzung durch Plastik.(Wdh. vom 02.11.2021)…
r
radioWissen


1
Attila und die Hunnen - Das Kriegervolk aus der Steppe
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Attila heißt "Väterchen", aber am Rhein und am Tiber nannte man den Hunnenkönig nur die "Geißel Gottes". Wenn seine Reitertrupps unter schrecklichem Kriegsgeheul auf ihre Gegner losstürmten, schien sich die Hölle geöffnet zu haben: Mit ihren kahl rasierten Schädeln, plattgedrückten Nasen und narbenzerfurchten Gesichtern sahen sie wie Dämonen aus. (…
B
Blaue Couch


1
Journalistin und Autorin Katja Eichinger: "Beim Schreiben muss man die Hose runterlassen"
27:36
27:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:36
Sie hatte die große Liebe gefunden und plötzlich wieder verloren: Katja Eichinger ist die Witwe des 2011 gestorbenen Filmproduzenten Bernd Eichinger. Wie sie das Finden und der Verlust in ihren Leben beeinflusst und inspiriert hat, darüber spricht sie auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Katja Eichinger gefal…
S
SWR2 Tandem


1
Den Frieden gewinnen – Der Sozialpsychologe und Konfliktforscher Andreas Zick
32:13
32:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:13
Angesichts des Ukraine-Krieges fordert Konfliktforscher Andreas Zick eine stärkere Friedensforschung, auch in Deutschland.
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Betrug - Wenn wir hintergangen werden
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31
Wir alle lügen öfter mal – besonders, um andere nicht zu verletzen. Was passiert aber, wenn Menschen sich bereichern indem sie lügen? Tom wurde jahrelang von seinem Partner Daniel manipuliert und betrogen, berichtet Journalist Christian Erll, der sich mit Toms Geschichte befasst hat. Was jemanden dazu bringt, so gemein zu sein und wie wir uns selbs…
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Claus Fussek, Sozialarbeiter
42:21
42:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:21
Er sagt von sich selbst, er sei die Stimme der Alten: Claus Fussek kämpft seit 40 Jahren für die Belange älterer und kranker Menschen in Pflegeheimen. Und beklagt Missstände: "Wenn man so will, liegen unsere Alten seit 30 Jahren zertifiziert in ihrer Scheiße", behauptet er provokant. Moderation: Achim Bogdahn.…
r
radioWissen


1
Seenotrettung - Einsatz in höchster Gefahr
23:17
23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:17
Seit Beginn der Seefahrt ist das Meer eine Brücke zwischen Kontinenten - doch ohne festen Boden, ein gefährlicher Ort. Wer einmal den Naturgewalten ausgesetzt war, weiß: Gut, dass es Seenotretter gibt. Autor/in dieser Folge: Christiane Neukirch Regie: Martin Trauner Es sprachen: Hemma Michel, Andreas Neumann, Benedikt Schregle Technik: Peter Preuß …
r
radioWissen


1
Seekrankheit - Qual bei Seegang
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40
Wenn ein Schiff auf den Wellen tanzt, leiden viele Passagiere unter Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Es gibt Medikamente, die bei Seekrankheit die Symptome lindern. Doch das beste Mittel heißt: abwarten. Denn der Körper gewöhnt sich an den Wellengang. Autor/in dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Rainer Schaller Es sprach: Hemma Michel Techni…
S
SWR2 Tandem


1
Seine Jugend war der Krieg – Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Heinrich Germer erzählt, wie es für ihn war, Soldat der Wehrmacht im 2. WK zu sein, in Dänemark, Lettland, Russland und Norwegen. Jahrzehntelang hatte er geschwiegen, auch in der Familie. Von Michael Weisfeld
H
Habe die Ehre!


1
Spargelzeit mit Alfons Schuhbeck
1:07:53
1:07:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:53
Wir sind mitten in der Spargelsaison. Das königliche Gemüse erfreut sich großer Beliebtheit. Im Ratsch mit Hermine Kaiser verrät Alfons Schuhbeck nicht nur, warum die "Stangerl" so gesund sind, sondern auch raffinierte Rezepte. Rezept: https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/habe-die-ehre/rezept-alfons-schuhbeck-spargel-gebratene-calamaria-hari…
D
Die Korrespondenten in Singapur


1
Triumph der Dikatorenfamilie
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26
Lena ist zurück von den Wahlen auf den Philippinen. Bei der Diskussion mit Holger über das deprimierende Ergebnis ist diesmal auch eine junge Kollegin aus Bremen dabei.
h
hr2 Doppelkopf


1
"Bienen sind soziale Wesen." | Bernd Grünewald über Bienen und Biodiversität
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23
Die Biene ist der neue Eisbär. Zumindest für Bernd Grünewald. Der Biologe leitet das Institut für Bienenkunde in Oberursel und beschäftigt sich dort unter anderem mit ökologischen Fragen rund um die Honigbiene und ihre Verwandten. In Zeiten des Insektensterbens käme der Honigbiene die Rolle einer "Flaggschiffart" zu, sagt er - sprich, die geringelt…
B
Blaue Couch


1
Ex-Auswanderer Tanja und Uli Weidner: "In der Ferne lernt man zu schätzen, was man Zuhause hat"
30:18
30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:18
Auswandern rückwärts: Tanja und Uli Weidner haben kürzlich eine Ferienunterkunft im Kletterparadies Fränkische Schweiz eröffnet. Zuvor wanderten sie nach einer Weltreise nach Laos aus. Von ihrem Weg zurück in die Heimat erzählen sie auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Tanja und Uli Weidner gefallen hat. Auf …
S
SWR2 Tandem


1
Unterstützung für freie darstellende Künste – Ben Rentz und Yoreme Waltz und ihr Produktions-Büro
31:58
31:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:58
Die beiden Karlsruher wollen die Situation für freie darstellende KünstlerInnen in Karlsruhe verbessern und bieten künstlerische, wirtschaftliche und organisatorische Hilfen an.
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


1
Stories - So leben wir wirklich im Moment
20:05
20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:05
Wir schwelgen häufig in der Vergangenheit oder verlieren uns in Zukunftsplänen, dabei ist es doch die Gegenwart, die wir genau in diesem Moment aktiv gestalten können. Nina, Christian und Viet haben uns in vergangenen Ab 21 Folgen erklärt, wie sie es durch Krankheit, Reisen oder einen veränderten Social Media Konsum geschafft haben, mehr im Jetzt z…