show episodes
 
Artwork

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
  continue reading
 
Artwork
 
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
  continue reading
 
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
  continue reading
 
Artwork

1
Echtzeit Serien

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Echtzeit-Serie erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Und setzt dabei auch auf ästhetische Experimente und neue Wege des Storytelling. Mal humorvoll, mal todernst, aber immer mit sehr viel Liebe!
  continue reading
 
Artwork

1
Persönlich

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«Persönlich» ist die erste Live-Radio-Talksendung der Schweiz. Sie wird jede Woche von über 400'000 Hörerinnen und Hörern am Radio verfolgt. Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Im «Persönlich» sind Gäste eingeladen, die aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gül ...
  continue reading
 
Artwork

1
Feature

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
  continue reading
 
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
  continue reading
 
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
  continue reading
 
Artwork

1
Hörbar Rust

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die fünfte Schweiz

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Rund 800'000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten.
  continue reading
 
Artwork

1
Blaue Couch

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Clanland

Mohamed Chahrour und Marcus Staiger | Fritz (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie ist es, Teil eines arabischen Clans zu sein? Marcus Staiger und Mohamed Chahrour sprechen nicht über, sondern mit den Mitgliedern der Großfamilien. Sie erzählen schrecklich nette Familiengeschichten.
  continue reading
 
Im historischen True Crime Podcast “Früher war mehr Verbrechen” stellen Nina und Katharina jeden zweiten Samstag ein historisches Verbrechen vor und diskutieren seine Hintergründe – von Tyrannenmord bis zur mysteriösen Enthauptung. Dabei besprechen die beiden nicht nur die Relevanz der Fälle für die Gegenwart, sondern schöpfen auch immer wieder aus ihrem großen Vorrat an Humor und (Selbst-)Ironie. Der Respekt vor den Opfern wird jedoch stets gewahrt. Wenn Ihr auch mehr über vergangene Verbre ...
  continue reading
 
Artwork

1
In echt jetzt?

Christina Scheuer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hi, ich bin Christina. Im "echten Leben" bin ich 43 Jahre alt und arbeite beim Radio. Bei Twitter folge ich vielen spannenden, interessanten, kuriosen Leuten. Aber wie sind die denn im "echten Leben"? Haben die was zu erzählen? Ich treffe meine Lieblingstwitterer im "echten Leben" und frage nach.
  continue reading
 
Artwork
 
Let's talk about bags, baby! In diesem Potcast heißt es: Abhängen mit der High Society. Jede Folge trifft Hengameh eine beeindruckende Person aus Popkultur und Politik auf eine Tüte. Den Inhalt dieser Tüte bringen die Gäste mit, schließlich packen sie aus ihrem Innersten aus. Welchen Emotional Baggage schleppen sie mit sich herum? Welches Thema war für sie so schambesetzt, dass sie es lieber im Sack versteckt haben? Wer oder was ist die It-Bag, die sie feiern? Welchen Rat wollen sie anderen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lesungen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.
  continue reading
 
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichten aus dem Altbau

Josch Kliemann, Christoph Wellbrock

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Geschichten aus dem Altbau ist der Gruselpodcast mit dem X-Factor! Jeden zweiten Freitag erzählen sich Christoph und Josch in einem Altbremer Haus Geschichten. Geschichten, die es in sich haben. Es geht um Grusel, Horror und mysteriöse Vorkommnisse. Das Besondere dabei ist: Die beiden wissen nicht, ob an den Spukgeschichten etwas Wahres dran oder alles nur frei erfunden ist. Beide hören zum ersten Mal gemeinsam mit ihren Zuhörenden die Geschichte des jeweils anderen. Dran bleiben lohnt sich, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Deep Doku

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Deep Doku erzählt jede Woche eine wahre Geschichte aus Berlin und der Welt. Persönliche Audiostorys und Reportagen über das Stadtleben, Kultur, Clubs, Politik, Diversität und Lifestyle. Journalist Johannes Nichelmann präsentiert emotionale, tiefgründige, bewegende oder investigativ recherchierte Geschichten als Storytelling Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
True Crime Austria

Katharina Börries, Hubertus Schwarz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In True Crime Austria informieren Katharina und Hubertus euch über die spannendsten Kriminalfälle Österreichs. Verbrechen, die bis heute bewegen – die Schicksale der Opfer, die Motive der Täter und Täterinnen. Wahre Geschichten faszinieren. In diesem Podcast zeigen sie sich kurios, rätselhaft, begleitet von großen Schlagzeilen oder auch mal abseits des Blitzlichts.
  continue reading
 
Hallo und herzlich willkommen. Das ist mein Podcast über „Wahre Verbrechen“. Mysteriös, schockierend, unglaublich! Hier hörst du die spannendsten Kriminalfälle aus Vergangenheit und Gegenwart. Dieser Podcast führt uns in die dunkelsten Abgründe des menschlichen Seins. Wann ist ein Mord, ein Mord? Kann jeder zum Täter werden? Unsolved - Welche neuen Ermittlungsmöglichkeiten haben wir für unaufgeklärte Morde? Wie haben Verbrechen unser heutiges Rechtssystem geprägt und verändert? Das Leben sch ...
  continue reading
 
Artwork
 
Menschen haben die Fähigkeit, die extremsten Situationen zu überstehen: 18 Monate im Eis der Antarktis gefangen zu sein, in 10.000 Metern Höhe ohne Sauerstoff festzustecken, oder völlig auf sich alleingestellt und schwer verletzt durch den unerbittlichen Dschungel zu irren. In Überlebt erzählen Eva Bay und Matthias Weidenhöfer wahre Geschichten von Menschen, die in lebensbedrohlichen Katastrophen, im Kampf gegen Naturgewalten und im Angesicht höherer Kräfte über sich hinauswachsen. Neue Folg ...
  continue reading
 
Artwork

1
TRUE LOVE

Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
TRUE LOVE - In jeder Folge erzählen die Journalistinnen Linn und Leo eine Liebesgeschichte, die es tatsächlich gegeben hat und die so bewegend ist, dass sie einen nicht mehr loslässt. Es geht um Drama, Herzschmerz und ganz viele Gefühle - die großen, schönen, unfassbaren Geschichten des Lebens. Sie alle sind wirklich passiert und wurden so noch nie erzählt. Linn und Leo recherchieren sich durch die Welt der Romantik und der großen Dramen, und graben aus: ein neues Genre: True Love. Ein Podca ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dunkle Spuren

KURIER True Crime Podcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der mit dem European Newspaper Award ausgezeichnete True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporter rollen ungelöste Kriminalfälle neu auf. Es sind Fälle, in denen Menschen spurlos verschwinden. Bluttaten, die Rätsel aufgeben. Morde, die nach 20 Jahren noch immer ungeklärt sind. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, haben mit Ermittlern gesprochen, im Umfeld recherchiert und neue Spuren gefunden. Reporter: Yvonne Widler, Elisabeth Hofer, Michaela Reibenwein, Valerie Krb, Anya Antonius, Step ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schattenorte

Simona Pinwinkler, Anna Boschner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast über die dunkle Geschichte Salzburgs: Das Walserfeld, Schloss Moosham im Lungau oder der Residenzplatz: viele Orte in Stadt und Land Salzburg, an denen wir tagtäglich vorbeikommen, haben eine düstere Vergangenheit. Und diese wird von den SN-Redakteurinnen Anna Boschner und Simona Pinwinkler nun beleuchtet. Von Bücherverbrennungen in der NS-Zeit, Hexenprozessen im 17. Jahrhundert bis hin zu den Spuren der Tempelritter im Bundesland - lernen Sie mit diesem Reportage-Podcast die Hei ...
  continue reading
 
Danke, dass du hier bist! happy, holy & confident® verbindet Wissen und Inspiration rund um persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität. Es erwarten dich Coaching-Tipps, Experteninterviews, Geschichten aus meinem eigenen Leben als Life Coach und Managerin sowie eine große Portion Lebensfreude. Auf meiner Website findest du alle Updates und News zu meinen Produkten: https://lauraseiler.com/ Deine Laura — Let‘s keep in touch https://lauraseiler.com/
  continue reading
 
Artwork

1
Die Paarflüsterei - das Liebesleben der Anderen

Andrea Bräu, Indra & Marcus Willer

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Paarflüsterei ist der krass unterhaltsame Beziehungspodcast, der dir in jeder Folge eine wahre Geschichte aus Frau Liebes Beziehungspraxis erzählt….nicht True Crime ….mehr so True LOVE Drama….aber immer therapeutisch wertvoll. Wir erzählen dir zu dritt Geschichten, die dich beschäftigen werden, die du weitererzählst, die dich aber auch motivieren und dich in deine eigene Beziehung tunken, denn die Liebe beschäftigt uns alle doch mit am meisten, oder? Eure Hosts sind Frau Liebe und die Wi ...
  continue reading
 
Wie funktioniert gutes Storytelling? Habe ich interessante Geschichten zu erzählen? Worauf kommt es an, wenn es um wahre Geschichten geht? Wie kann ich Menschen mit Stories überzeugen und bezaubern? Und vor allem: wie kann ich mit Storytelling erfolgreicher und glücklicher werden? Und mehr Geld verdienen? Egal ob Du gerade erst ins Storytelling startest, oder schon Bücher geschrieben, Filme gedreht oder ein Unternehmen gegründet hast- diese Podcast-Show ist nur für dich gemacht. Tell unforge ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geheimakte

ANTENNE BAYERN

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der True Crime-Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP. Spannende Kriminalfälle, die als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Investigative Recherchen zu Themen, die ganz Deutschland bewegen. Unsere Reporter recherchieren unnachgiebig, verfolgen neue Spuren und fangen da an, wo andere bereits aufgegeben haben. Geheimakte - ein Podcast der ANTENNE BAYERN GROUP, ausgezeichnet mit dem deutschen Radiopreis. ____________________ The True Crime podcast of ANTENNE BAYERN GROUP. Thril ...
  continue reading
 
Kopf oder Herz? Vertrauen oder Angst? Rationalität oder Spiritualität? Was bestimmt Dein Leben? Wie willst Du leben? Wonach sehnst Du Dich – wirklich? Egal, ob du eher ein rationaler oder spiritueller Mensch bist, ob du glaubst oder nicht. Johannes Hartl lädt Menschen auf die Suche nach dem Echten, Tiefen und Wahren ein. Ausbrechen. Ankommen.
  continue reading
 
Artwork

1
klangmeister - ausliebezurmusik

klangmeister | Ben Strauch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Nach dem mein @soundcloud Account gehackt wurde, einige Sets/Tracks verschollen sind & es hier etwas ruhiger war, gibt`s jetzt wieder regelmäßig neue Musik. Leider wurden auch sämtliche bisherigen Plays, likes, viele Kommentare irgendwie gelöscht. Traurig aber wahr! Seinen Stil, seinen Sound zu beschreiben, ist nicht ganz einfach – denn, Ben (klangmeister) vereint Genres/Stile, der elektronischen Musik, wie Deep-/Melodic-/Organic-House mit progressivem House & melodischem Techno & spielt mit ...
  continue reading
 
Fred und Günter werden in nur wenigen Tagen zu Multi-Millionären: Mit einem Trick stehlen sie 36 Millionen Mark von der Metro - einem der größten deutschen Handelskonzerne. Die Welt liegt dem Paar zu Füßen: Shoppingtouren, luxuriöse Reisen, wilde Partys. Aber schon bald geraten die beiden Millionendiebe ins Visier eines Mannes, der sie ohne Rücksicht auf Verluste quer über den Globus jagt. Metro Men ist die wahre Geschichte über einen der spektakulärsten Millionen-Coups in Deutschland, erzäh ...
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Willkommen bei „Tatort Deutschland“ von BILD - dem True-Crime-Podcast aus Deutschlands größter Polizeiredaktion! Hier gibt es jede Woche drei neue Folgen über wahre Verbrechen. Dienstags, mittwochs und donnerstags erzählen die Hosts Antonia Heyer und Mirko Kasimir spannende Fälle von der Antike bis in die Gegenwart. Bist du bereit für ein fesselndes True-Crime-Erlebnis, das dich nicht mehr loslassen wird? Tauche ein in die Welt der Cold Cases, die nicht nur Deutschland, sondern die ganze Wel ...
  continue reading
 
Entdecke die Weiten des Unbekannten! In diesem Podcast öffnen wir ein Wurmloch in die aufregende Welt unserer Zukunft! Umwelt, Wissenschaft, Philosophie und Technologie treffen in jeder Folge auf Kunst und Nerdkultur. Erforsche mit uns faszinierende Zukunftsvisionen, teste künstliche Intelligenzen und lass deine Träume in psychedelischen Experimenten wahr werden. Der einzige Podcast für eine bessere Zukunft - von und mit Autor und Filmemacher Andreas Z. Simon - alle 14 Tage neu.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sich selbst behindern? Luccas Gründe dafür sind psychisch, bei Lynn sind die Ursachen milder. Für den Psychologen Malte Schwinger ist dieses Self-Handicapping ein bekanntes Phänomen – untersucht hat er es in akademischen Laufbahnen. ********** Ihr hört in der Ab 21: 01:18 - Malte Schwinger, lehrt Pädagogische Psychologie an der Universität Marburg …
  continue reading
 
Warum erzählen wir, müssen wir erzählen? Carolin Emcke beginnt in ihrem beeindruckenden Text ganz am Anfang der Geschichte, wenn man so will, denn sie fragt: Warum erzählen wir, warum erzählt der Mensch, und warum muss er manchmal erzählen? Wie wird Erzählen zur Pflicht angesichts von global eskalierender Gewalt und der aktuell größten Herausforder…
  continue reading
 
Diese Woche ist Frühlingsanfang, die Natur erwacht zum Leben, überall grünt und blüht es. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht mit Andreas Estner über Frühlingsblumen und ihre Verwendung in der Volksmedizin. In diesem Sinne: Alles Primel - Vom Primeln und anderen Frühlingsblumen!Von Andreas Estner
  continue reading
 
Der in Darmstadt geborene Volker Kriegel (1943 - 2003) war Jazzgitarrist, Zeichner und Schriftsteller in Personalunion und entwickelte all seine Talente bis zur Perfektion. Als Mitbegründer des legendären „United Jazz and Rockensembles“ mit Barbara Thompson und Wolfgang Dauer, war Kriegel Pionier des deutschen Jazzrock, als Karikaturist und als Aut…
  continue reading
 
Der 20. März ist Weltgeschichtentag. Julia Klein erzählt professionell Geschichten, sie ist Erzählerin, mündliche Erzählerin. In ihrem Beruf handelt sie mit Geschichten aus der ganzen Welt und bringt sie zu offenen Ohren. Die gelernte Theaterfrau schätzt dabei den unmittelbaren Kontakt mit dem Publikum und die Freiheit, kreativ und ohne festes Skri…
  continue reading
 
Deshalb lohnt sich der Besuch: Großartig wie die Schauspielerin fast zwei Stunden lang ganz allein die Bühne rockt! Ein Theaterabend übers Theater, ein Schauspieler-Stück. Joachim Meyerhoff hat diesen Text früher selbst auf der Bühne performt. Regisseur Jan Bosse hat daraus jetzt eine Parade-Rolle für Anne Müller gemacht. Die zieht in Karlsruhe all…
  continue reading
 
Ungleichheit ist immer ungesund - egal wie „Toxisch“ sind Sophia Fritz zufolge „Beziehungen, die sich eben nicht auf Augenhöhe abspielen, sondern wo sich jemand tendenziell über einer anderen Person oder unter einer anderen Person verortet.“Die Besonderheit weiblicher Toxizität, so Fritz im SWR2–Interview, liege darin, dass Frauen sich tendenziell …
  continue reading
 
Wie gewohnt, Mathias Énard will alles. Das Schlimmste und das Beste. Totale Gewalt - totaler Geist, der Mensch im maximalen Gegensatz - in einem Roman. Der diesmal aber aus so unterschiedlichen Hälften besteht, dass man eigentlich von zwei Büchern sprechen kann, stilistisch, inhaltlich, perspektivisch.Mathias Énard: J‘étais convaincu que c‘était né…
  continue reading
 
Das Theater Freiburg hat Giuseppe Verdis große Oper “Don Carlos“ in der vieraktigen italienischen Fassung mit ergänzenden Texten des österreichischen Dramatikers Thomas Köck auf die Bühne gebracht, in der Regie von Michael von zur Mühlen und der musikalischen Leitung André de Ridders. Das ursprünglich für Paris als „Grande Opéra“ komponierte Geschi…
  continue reading
 
Das Leben unseres heutigen Gastes, der mit Haut und Haaren und Leib und Seele für Norddeutschland steht, begann 1964 ausgerechnet in Düsseldorf. Zwinkersmiley, sagte das Leben. Na, das geht ja gut los, hätte John Flemming Olsen vielleicht gedacht, hätte er da schon denken können, aber erstmal musste er heranwachsen. Und zwar in Hamburg. Schnell kam…
  continue reading
 
Urs Tobler lebt mit seiner Familie in Iloilo City an der Südküste der philippinischen Insel Panay. Die Menschen auf den philippinischen Inseln sind ganz besonders, sagt der 69-jährige Zürcher: «Sie strahlen pure Lebensfreude aus und geben einem das Gefühl, sofort willkommen zu sein.» Urs Tobler arbeitete viele Jahre als Manager und Projektleiter fü…
  continue reading
 
Andrea Hülsmann fokussiert mit Körperarbeit und Coaching die Abenteuerreise zu sich selbst. Für Bruno Trachsel ist Karate ein Spiegelbild des Lebens. Andrea Hülsmann, Juristin, Soziotherapeutin (55) Menschen und Gerechtigkeit haben Andrea Hülsmann immer interessiert. Sie folgte als junge Frau ihrer Berufung und wurde Polizeibeamtin. Später hat sie …
  continue reading
 
Heute reden wir mal über ein echtes Tabuthema. Es geht um den Tod, beziehungsweise darum, was passiert, wenn jemand gestorben ist. Wir reden über das Kulturphänomen Beerdigung - und vielleicht auch über die Zukunft davon. Interviewpartnerin ist Bestatterin Nicole Kubenka. Mehr zu Nicole: https://kulturerbe-friedhof.de/?fbclid=IwAR2_slgNYxPW5ZrjmWRd…
  continue reading
 
Die Band RasgaRasga wurde 2007 in einem Jugendhaus in Nürtingen im Kreis Esslingen von fünf Schülern und einer Schülerin gegründet. Während bei der Band anfangs der Balkan-Sound und Party machen auf dem Programm standen, ist es heute Weltmusik mit Pop, Jazz und elektronischen Elementen: fliegender Instrumentenwechsel mit Texten auf deutsch, französ…
  continue reading
 
Am Morgen des 15. Juni 1904 scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel hinab auf die freudige Menge an Ausflüglern, die das Pier am New Yorker East River entlang auf den Schaufelraddampfer „General Slocum“ zu hält. Das hell gestrichene Schiff soll sie für ein Picknick nach Long Island bringen und so das Ende des Sonntagsschuljahres marki…
  continue reading
 
200 Euro für eine Feier? Das war ihr zuviel. Trang hat beim JGA ihrer Freundin nur teilweise mitgefeiert – wegen des Geldes. Das Problem mit Feiern, Geld und Erwartungen erklärt Psychotherapeutin Angelika Vandamme. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:53 - Trang erzählt, wie es war, aus finanziellen Gründen nicht beim ganzen JGA dabei sein zu kö…
  continue reading
 
Aus alltäglichen Fundstücken werden experimentelle Instrumente 30 höchst unterschiedliche Arbeiten sind im Obergeschoss des Museums erlebbar, darunter Skulpturen, Installationen Videoarbeiten sowie Werke, die über QR-Codes und iPods abrufbar sind. Im Klang-Kabinett des Musikers und Instrumentenbauers Stefan Roszak gibt es besondere Hörerlebnisse. D…
  continue reading
 
Wie hat die koloniale Vergangenheit Europas unsere Sicht auf schwarze Menschen und den afrikanischen Kontinent geprägt? Das ist ein Thema, das die Ausstellungsmacherin und Kunstwissenschaftlerin Mahret Ifeoma Kupka aktuell beschäftigt.(Wdh. vom 16.03.2022)Von Juliane Orth
  continue reading
 
Er ist einer der weltweit führenden Lichtdesigner. Herbert Cybulska aus Frankfurt spielt mit dem Licht. Wenn er fertig ist mit seiner Installation - und das kann schon mal länger - Monate oder Jahre - dauern, soll der Raum sprechen.Von Daniella Baumeister
  continue reading
 
Die bayerische Küche erfreut sich großer Beliebtheit. Schweinsbraten und Steckerlfisch gibt's schon seit dem Mittelalter, wie der Historiker Michael Appel zeigt. Bei Hermine Kaiser stellt er sein Buch vor, das sich der Geschichte der bayerischen Küche widmet. Info zum Buch Michael Appel Im Schmankerlhimmel Die Geschichte der bayerischen Küche Fried…
  continue reading
 
Der tägliche Wetterbericht, das Navi im Auto, der Klettverschluss – ohne Raumfahrttechnik und Weltraumforschung würde unser Leben ganz anders aussehen. Denn viele Erfindungen waren ursprünglich in erster Linie für Astronaut*innen und deren Teams gedacht. Die Ausstellung „ALL.TÄGLICH!“ im Speyerer Technikmuseum präsentiert viele dieser kosmischen In…
  continue reading
 
Komponiert hat Tutu Puoane die Songs zusammen mit ihrem Pianisten, aufgenommen wurden sie mit einem handverlesenen Ensemble. Den Klang beeinflusste maßgeblich der legendäre Producer Larry Klein, der bereits für Joni Mitchell und Tracy Chapman gearbeitet hat. „Wrapped in Rhythm“ ist ein eigenständiges und beeindruckendes Werk mit Tiefenwirkung – mei…
  continue reading
 
Nina Buschek steckt mitten in ihrem Medizinstudium, als bei ihrer Mutter Chorea Huntington diagnostiziert wird: Eine unheilbare Erkrankung des Gehirns, die im Durchschnitt in 15 Jahren zum Tod führt. Kinder von Erkrankten tragen ein 50-prozentiges Risiko, selbst zu erkranken. Gemeinsam mit ihrem Mann erzählt Nina Buschek die Geschichte von schweren…
  continue reading
 
Zum Weltverbrauchertag spricht Klaus Schneider mit Juristin und Verbraucherschützerin Julia Zeller von der Verbraucherzentrale Bayern und mit Buchautorin Katarina Schickling ("Mein Lebensmittelkompass") über die Themen, die Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit am meisten umtreibt und darüber, wie wir verantwortungsbewusst konsumieren können, oh…
  continue reading
 
In der 150. Episode dreht sich alles darum, wie du, ja genau du, aktiv zur Gestaltung und Verbesserung der HEMA-Community beitragen kannst. Dieses Mal sprechen Alex und Michael nicht über das, was irgendjemand tun könnte, sondern explizit darüber, was du persönlich beitragen kannst, um die Welt der historischen Kampfkünste voranzubringen – sowohl i…
  continue reading
 
Seit den Übergriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den anschließenden Kämpfen im Gaza-Streifen ist die Kluft zwischen Juden und Muslimen tiefer denn je. Antisemitische Übergriffe und Hetze sind seitdem auch hier in Europa an der Tagesordnung.Arabische, christliche und jüdische Studierende aus Heidelberg wollen dagegen angehen und habe…
  continue reading
 
Amerikas schönster Mörder, ein Schauspieler Politischer Extremismus sieht manchmal richtig gut aus – John Wilkes Booth galt einigen als „schönster Mann Amerikas“. Als Spross einer Schauspielerdynastie war er populär, glänzte aber vor allem in Nebenrollen und konnte seinem Bruder und vor allem seinem Vater wohl nicht das Wasser reichen.Auf den Auftr…
  continue reading
 
Anzeichen für eine kleine Opposition gegen Putin Anzeichen dafür seien die vielen Menschen gewesen, die bei der Trauerfeier für Alexej Nawalny offen ihre Unterstützung für den Oppositionellen ausgedrückt haben. Auch die rund 200.000 Personen, die den nicht zugelassenen Kandidaten Nadeschdin mit ihren Unterschriften unterstützt hatten, sind für Sche…
  continue reading
 
Eigentlich wollte Isabel Schayani Tropenmedizinerin werden. Wie ausgerechnet ein Konzert der Punk-Band "Die Ärzte" ihre Karriere maßgeblich verändert hat, das erzählt sie bei Dominique Knoll. Warum sie findet, dass Ehrenamtliche, die geflohenen Menschen helfen, viel mehr Beachtung verdienen und wohin die Grimme-Preisträgerin und Buchautorin unbedin…
  continue reading
 
Die Wahrheit ist manchmal öde, deswegen erzählt Jan lieber Geschichten, die er sich ausgedacht hat. Die meisten finden das witzig, sagt er. Sozialpsychologe Philipp Gerlach erklärt, warum viele mit solchen "white lies" kein Problem haben. Grenzen, sagt er, gibt es trotzdem. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:37 - Jan erzählt, warum er Spaß dar…
  continue reading
 
wir wickeln uns in eine decke aus krieg / wir machen kriegsdiät / wir essen ihn morgens / wir essen ihn mittags / wir essen ihn abends / krieg tropft aus den augen / schleift die sohlen an unseren derben stiefeln / bohrt sich als span unter die haut und beginnt zu eitern Quelle: „die botschafter des krieges“ (Auszug) von Daryna Gladun Mit Lyrik der…
  continue reading
 
Um den "Märchenkönig" ranken sich viele Mythen. Der Historiker Marcus Spangenberg ist einer der besten Kenner des bayerischen Monarchen. Im Ratsch mit Hermine Kaiser stellt er sein neues Buch vor und räumt mit einigen "Märchen" um den Märchenkönig auf. Info zum Buch Marcus Spangenberg Ludwig II. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten Klartext Verl…
  continue reading
 
Mit ganz persönlichen Geschichten zeigt das Stuttgarter Museum, wie sich Menschen für Demokratie und Vielfalt in der Gesellschaft Baden-Württembergs engagieren. 18 Biographien stellt der neue Bereich der Dauerausstellung „Demokratie und Teilhabe nach 1945“ im Haus der Geschichte Baden-Württemberg vor. Dabei geht es um Themen der Friedens- und Prote…
  continue reading
 
Schon immer mussten Menschen mit Krisen umgehen Der Philosoph Ernst Bloch habe mit seinem Hauptwerk „Das Prinzip Hoffnung“ die Philosophie für unsere Gegenwart schlechthin geschaffen, ist Kunter überzeugt. Zunächst gelte es aber erstmal zu überprüfen, ob die Situation wirklich so aussichtslos sei, wie sie scheine, betont sie. Zukunftsängste, Weltun…
  continue reading
 
Holocaust-Aufarbeitung überschattete das Thema Sklaverei „In Deutschland hat man sich lange an dem viel größeren historischen Unrecht, dem Holocaust, abgearbeitet“, so Lörchner. Aktuell steige das öffentliche Interesse an der deutschen Kolonialgeschichte jedoch.Waren aus den Kolonialländern wurden am Ursprungsort von versklavten Arbeiterinnen und A…
  continue reading
 
Der Vormärz prägte Demokratie und Feminismus in Deutschland Männer recken Gewehre und Degen in den Himmel, die Münder offen, die Stirn gerunzelt, zwischen Backsteinhäusern türmen sich schwarze Wolken vor rotem Hintergrund. Es ist eine von mehreren Barrikadenszenen, die Simon Schwartz für die Ausstellung „Orte der Demokratiegeschichte in Rheinland-P…
  continue reading
 
Juliet und Pauline sind beste Freundinnen. Die beiden Teenagerinnen sind unzertrennlich. Sie teilen sich das essen, ihre Kleidung und ihre Gedanken. Gemeinsam erschaffen sich die Freundinnen eine Fantasiewelt, die sie: Die vierte Welt nennen. Eine Parallelwelt der sie ein eigenes menschenähnliches Leben, eine eigene Moral und eine eigene Religion z…
  continue reading
 
Ihre absolute Leidenschaft ist das Meer. Sanni Beucke spricht mit Dominique Knoll über das Leben und Überleben auf dem Ozean und wie es ist, wenn man auf einem Boot mit fünf Menschen an Board minimal bis gar keine Privatsphäre hat. Warum sie immer wieder die Extreme sucht und wie sie ihren nächsten großen Traum verwirklichen möchte, das hört ihr hi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung