show episodes
 
Artwork

1
Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck

Susann Schaumkessel, Sven Richter und Marcel Frank

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kunsthistorikerin/Japanologin Susi und Cineast Sven sprechen mit euch jeden Freitag über Filme. Wir schauen über den Tellerrand, indem wir unsere Filmbesprechungen mit einem historischen Faktencheck verbinden. So können wir beleuchten, wie viel Realität in den Filmen gezeigt wird. Neben geschichtlichen Themen behandeln wir auch gesellschaftliche Tabuthemen. Außerdem liefern wir euch Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und zu der Besetzung. Neben unseren regulären Folgen veröffentlic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
  continue reading
 
„Volksverpetzer? Was ist das denn für ein Name? Der Name des Anti-Fake-News-Blogs, über den du ganz bewusst stolpern sollst, denn wir versuchen mit kreativen Ideen, reißerischen Titeln, Emotionen und akribischen Recherchen Aufklärung und Faktenchecks viral gehen zu lassen, in dem wir die Methoden der Fake-Verbreiter gegen sie verwenden! Das finanziert sich 100 % unabhängig durch Crowdfunding – und ist trotzdem für alle kostenlos und ohne Paywalls! Was allerdings nicht nur einen Preis hat ist ...
  continue reading
 
Artwork

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
  continue reading
 
Der FC St. Pauli ist nicht nur ein Verein wie kein anderer – er bringt auch einzigartige Geschichte(n) hervor. Wir erzählen sie. Im Trialog mit „Schiedsrichter“ und Live-Faktencheck präsentieren und diskutieren Celina, Christoph, Christopher und Thomas vom FC St. Pauli-Museum am Millerntor die besten Stories aus über 111 Jahren braun-weißer Vereins- und Stadtteilgeschichte, von kurios bis bitterernst. Es geht um Highlights und Tiefpunkte, um Fanszene, Pleiten, Pech und Pannen, um Skandale, P ...
  continue reading
 
Artwork

1
podfaktisch - Der Faktencheck Podcast

Jannik Werner & Simon Sasse

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Unterhaltsam gegen Desinformation und Fake News! "podfaktisch - Der Faktencheck Podcast" erzählt Geschichten von Online und Offline - zwischen Social Media und Popkultur - über Desinformation und "Fake News". Wir behandeln in jeder Folge eine kursierende "Fake News" aus dem Internet und liefern Hintergründe und Faktenchecks zu dem Thema. Der Faktencheck Podcast lehrt nicht nur Tipps und Tricks im Umgang mit "Fake News" und Desinformation im Netz, sondern ist ebenso Unterhaltung, Wissen und ( ...
  continue reading
 
Digga Fake ist ein Aufklärungspodcast für Faktenfans und Freunde des gepflegten Hinterfragens. Die Journalistin Victoria Graul führt durch die Sendung und spricht mit Betroffenen als auch Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen. Da hinter jeder Fake News stets ein System steckt. Dazu gibts Tipps und Handwerkszeug für den Alltag.
  continue reading
 
Ob Mondlandung, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Im Podcast untersuchen unsere Journalisten Verschwörungstheorien und sprechen darüber mit Experten. Verschwörungserzählungen treten besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen auf. So kursieren seit Beginn der Corona-Krise Verschwörungsmythen darüber, ob die chinesische Regierung das Virus als Biowaffe gezüchtet hat oder ob Bill Gates an allem schuld ist. Andere wiederum leugnen die Pandemie und glauben, Corona sei ...
  continue reading
 
Artwork

1
medipod

lumedio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
medipod – Medizin zum Hören, seit 2019! Alles über Krankheitsbilder, Verhütung und unsere Arbeit in den Gesundheitsberufen. Wir sind ein Team aus Medizinstudierenden, Ärzt:innen, Journalist:innen und Krankenpfleger:innen. Mit viel Herzblut machen wir neben Studium und Beruf diesen Podcast. Seit Oktober 2022 arbeiten wir außerdem an einem Faktencheck für Medizinpodcasts. Zu finden hier: lumedio.de
  continue reading
 
Kurz, knapp und verständlich - in "gesundheit-hören – Das Lexikon" werden Krankheiten, Medikamente und weitere Begriffe aus der Medizin erklärt. Jeden Tag erscheint eine neue Folge des Podcasts. Das Team hinter "gesundheit-hören – Das Lexikon": ▪️ Moderation: Peter Glück, Kari Kungel, Dr. Laura Weisenburger ▪️ Redaktion: Anja Kopf, Kari Kungel, Constanze Radnoti, Bernd Schlupeck, Matthias Schrag, Kareen Seidler ▪️ Medizinisch-pharmazeutischer Faktencheck: Dr. Katharina Kremser, Dr. Laura Wei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Unkas Gemmeker | Gesundheitsbotschafter, Autor und Coach

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bio 360 ist einer der erfolgreichsten, deutschsprachigen Podcasts zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Fitness, Motivation, Paleo, Fokus, HIIT, intermittierendes Fasten, Stress, Schlaf, Low Carb, ketogene Ernährung, EMF, Atemtechniken, Superfoods, Nootropika, sowie alles rund um Biohacking und alternative Medizin. Du bekommst die besten Tipps von führenden Experten wie Rüdiger Dahlke, Joachim Mutter, Maximilian Gotzler, Jens Freese, Paul Seelhorst, Kyra Kauffmann, Akuma Saningong, Poli Moute ...
  continue reading
 
Artwork

1
OM Cafe - Online-Marketing. Real Talk.

Olaf Kopp, Markus Hövener

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
OM Cafe ist der Online Marketing Podcast. Hier diskutieren Olaf Kopp (Aufgesang) und Markus Hövener (Bloofusion) über aktuelle Online-Marketing-Themen. Neben einem Hauptthema sprechen die beiden auch jeweils über ausgewählte Beiträge, über die sie bei der Recherche gestolpert sind.
  continue reading
 
Artwork

1
Schwäbisch für Anfänger

Stuttgarter Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie lebt es sich im Ländle? Und wie rum gehört eigentlich die Brezel? Antworten gibt der Podcast "Schwäbisch für Anfänger" der Stuttgarter Zeitung für Neu- und Urschwaben! Manches scheint skurril, anderes liegt auf der Hand und doch sorgt Vieles bei Zugezogenen für Irritationen. Wie lebt es sich also im Ländle? Reporter Felix Ogriseck begibt sich auf die Reise und versucht den schwäbischen Eigenheiten auf die Spur zu kommen – als Starthilfe für Neu-Schwaben und Faktencheck für alteingesessen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Update verfügbar

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Schlien und Hardy liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich, klug und unterhaltsam erzählt. Die ...
  continue reading
 
Artwork

1
BR24 Medien

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
  continue reading
 
Im Wissenschafts-Podcast von APA-Science erzählen Forscherinnen und Forscher über ihre aktuellen Projekte, darüber, was sie antreibt und manchmal frustriert, und warum die Gesellschaft von ihrer Arbeit profitiert. Die Interviews führt die APA-Science-Redaktion. Eine zutiefst menschliche Seite von Wissenschaft – zu hören einmal pro Monat auf allen gängigen Plattformen.
  continue reading
 
Artwork

1
Dünentalk

Christina

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Erfahre Neues und Wissenswertes über uns und unsere Händler, es erwarten Dich informative Interviews, Tipps und Tricks zu unseren Produkten und alltägliches aus dem Leben gegriffen... Alles so typisch norddeutsch - wie wir!
  continue reading
 
Artwork

1
PolitikWissen

Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
PolitikWissen ist ein Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen decken das gesamte Spektrum der Politikwissenschaft ab. Es geht um Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken. -- ...
  continue reading
 
Artwork

101
Wissen für zwischendurch

IstDasFakt?! - der Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Macht Kiffen dumm? Ändern Chamäleons ihre Farbe tatsächlich nur zur Tarnung? Und was feiern wir eigentlich am Tag der Deutschen Einheit? - Das und mehr gibt es hier, jeden Dienstag ab 6 Uhr. Alle Quellen zu den Folgen findest du unter wissenfuerzwischendurch.de! | Redaktion: IstDasFakt?! - der Podcast | Sprecher*innen: Sarah Oltmanns, Finn Härtel | Impressum: istdasfakt.net/impressum © 2018 - 2024 IstDasFakt?! Network
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Elias

Elias Loibl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der neuen Version von Radio Elias treffe ich Menschen aus allen Bereichen – um zu lernen, die Welt besser zu verstehen und meine Perspektiven zu erweitern. Dabei geht es um ehrliche, spannende Gespräche, die uns aus unserer eigenen Bubble herausholen. Es wird zugehört, hinterfragt und Witze gemacht! Headphones on, Volume loud!
  continue reading
 
Der Podcast für alle, die ihr Geld unabhängig von Banken und Beratern erfolgreich, fundiert und rational anlegen wollen. Hier bespreche ich die Themen, die dir dabei helfen, deine finanzielle Bildung aufzubauen, eigenständig mehr aus deinem Geld zu machen und deine Geldanlage dauerhaft souverän gestalten zu können. Alles, was dich zur Vermögensbildung, Geldanlage, Investieren, der Börse, Finanzen, Umgang mit Geld und Aktien interessiert. Mehr Informationen, Tipps und Kontaktmöglichkeiten fin ...
  continue reading
 
Was passiert eigentlich in den Redaktionen? Unsere Auszubildenden Lukas Dörfler und Tanja Reeve geben einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. In „Zwischen den Zeilen – Inside Braunschweiger Zeitung“ erzählen Online-Redakteur*innen, alteingesessene Journalist*innen und kreative Köpfe von dem Alltag der Braunschweiger Zeitung – der alles andere ist als langweilig. „Miefig piefig ist die Braunschweiger Zeitung nicht“, findet Tanja Reeve, die zusammen mit Lukas Dörfler durch den Podcast f ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das System Söring

argon podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Es ist einer der aufsehenerregendsten True-Crime-Stoffe der letzten Jahrzehnte: Am 30. März 1985 werden die Eltern der kanadischen Studentin Elizabeth Haysom in ihrem Haus in Virginia auf brutalste Weise ermordet. Sie hatten mit ihrem Mörder zuvor offenbar gegessen und getrunken. Haysoms Freund – der deutsche Diplomatensohn und Student Jens Söring – und sie selbst werden im April 1986 in London festgenommen. »Das System Söring« erzählt die Geschichte eines wegen zweifachen Mordes verurteilte ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Countdown zur Bundestagswahl läuft, und selten war das öffentliche Interesse an einer Wahl so groß wie in diesem Jahr, meint man. Die Spannung steigt von Tag zu Tag, und das spiegelt sich auch in den Medien wider: Wir erleben eine wahre Flut von Duellen, Triellen und sogar “Quadrellen”. Parteivorsitzende und Spitzenkandidaten geben sich die Kli…
  continue reading
 
Asfaha taucht in die Gangsterwelt ein und äußert sich zu „Die üblichen Verdächtigen“ (Originaltitel „The Usual Suspects“, 1995, Krimi/Thriller, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Bryan Singer). Ich trete als Handlangerin des Bösen einer Selbsthilfegruppe für Menschen in toxischen Beziehungen bei und spreche über „Renfield“ (2023, Horrorkomödie/Ac…
  continue reading
 
Das Vertragspaket mit der EU verschlechtert den Schutz der hohen Schweizer Löhne, mehrere Massnahmen gegen Lohndumping fallen weg. Gewerkschaften, Arbeitgeber und Kantone verhandeln seit Monaten, wie sich Schweizer Löhne trotzdem schützen lassen. Nun haben sie sich auf Massnahmen verständigt. Alle Themen(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:43) Bundesr…
  continue reading
 
Nach drei Jahren Ukraine-Krieg holt US-Präsident Trump den Angreifer Russland aus der Isolation und setzt das angegriffene Land unter Druck. Nach einem Treffen der Außenminister in Saudi-Arabien erklärte Trump, die Ukraine sei selbst schuld, den Krieg nicht gestoppt zu haben. Wenn die Ukraine einen Sitz am Verhandlungstisch wolle, solle sie einen n…
  continue reading
 
Der Countdown zur Bundestagswahl läuft, und selten war das öffentliche Interesse an einer Wahl so groß wie in diesem Jahr, meint man. Die Spannung steigt von Tag zu Tag, und das spiegelt sich auch in den Medien wider: Wir erleben eine wahre Flut von Duellen, Triellen und sogar “Quadrellen”. Parteivorsitzende und Spitzenkandidaten geben sich die Kli…
  continue reading
 
Marcel Dirsus zeigt in seinem Buch "Wie Diktatoren stürzen", welche Faktoren zum Ende von Alleinherrschaften führen. Seine Forschung beruht unter anderem auf Gesprächen mit Anführern von Revolutionen, mit Rebellen und Soldaten auf der ganzen Welt. Er blickt ins Innerste der Gewalt und schildert minutiös die entscheidenden Momente, in denen Tyrannen…
  continue reading
 
Freitag ist Warnstreiktag bei Verdi - Neue EU-Sanktionen - welche Macht haben die Europäer über die russische Wirtschaft? - Bundestagswahl: Die Klimaschutz-Pläne der Parteien im Check - Stiftung Warentest: Private Krankenversicherungen mit Mängeln - Weg aus Düsseldorf - Develey verlagert Löwensenf-Produktion nach Thüringen - Moderation: Jörg Brunsm…
  continue reading
 
"Die ganze Härte des Gesetzes" oder "Die Strafe muss auf den Fuß folgen". Das wiederholen viele Parteien im Wahlkampf mantrahaft, aber die Realität sieht anders aus. Von der Tat bis zum Prozessbeginn dauert es oft sehr lange, Verfahren ziehen sich ewig hin. Doch konkrete Vorschläge zur Verbesserung gibt es von der Politik kaum. Warum ist das so? Wi…
  continue reading
 
Der Berliner Senat hat Finanzierungsnöte und spart in allen Bereichen. Auch der Kulturbereich muss seinen Anteil erbringen. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, kritisiert die Sparmaßnahmen als "dumm" und fordert eine "intelligente" Lösung. Er spricht sich für einen Plan aus, der die Auswirkungen der Sparmaßnahmen berücksi…
  continue reading
 
Derzeit ist Carsten Schneider von der SPD in der Position des Ostbeauftragten. Er hat sich für die Förderung von Ostdeutschen in Führungspositionen in der Bundesverwaltung eingesetzt und ein Zukunftszentrum Deutsche Einheit in Halle an der Saale geplant. Der Einfluss des Ostbeauftragten ist jedoch begrenzt, und seine Macht ist nicht sehr groß. Ist …
  continue reading
 
Derzeit ist Carsten Schneider von der SPD in der Position des Ostbeauftragten. Er hat sich für die Förderung von Ostdeutschen in Führungspositionen in der Bundesverwaltung eingesetzt und ein Zukunftszentrum Deutsche Einheit in Halle an der Saale geplant. Der Einfluss des Ostbeauftragten ist jedoch begrenzt, und seine Macht ist nicht sehr groß. Ist …
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump will Zölle von 25 Prozent auf importierte Autos erheben. Wie ernst sollte man die Drohung nehmen? Die deutschen Autobauer bringen sich jedenfalls in Stellung. Außerdem ging es um Mitarbeiter-Frust auf Online-Bewertungsportalen, wo Arbeitgeber Kritik am eigenen Unternehmen zum Teil vollständig ignorieren.…
  continue reading
 
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat das Außenministertreffen zwischen den USA und Russland kritisiert. Er äußerte sich verärgert darüber, dass kein ukrainischer Vertreter dabei war. Seine Regierung werde keine Vereinbarung anerkennen, die ohne sie getroffen wurde, so Selenskyj. Die Außenminister der USA und Russlands, Rubio und Lawrow, hatten g…
  continue reading
 
Heute: Zensur: Das Bild des hässlichen Deutschen sorgt weltweit für Empörung++ Zensur: Das Bild des hässlichen Deutschen sorgt weltweit für Empörung ++ Joana Cotar: "FDP war keine Oppositionspartei, sie war Teil der Regierung“ ++ Elon Musk klagt gegen staatliche Eingriffe aus Deutschland ++ Riad Gespräche zwischen USA und Rußland: Ostern Waffenstil…
  continue reading
 
Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine herrschte zwischen Russland und den USA weitgehend Funkstille. Nun aber sassen die Aussenminister beider Länder im saudischen Riad erstmals wieder zusammen. Die konkreten Ergebnisse blieben zwar mager. Doch die Stimmung war augenscheinlich gut. Alle Themen(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:31) Tauwett…
  continue reading
 
Am Sonntag wird gewählt. Und die AfD liegt in den aktuellen Umfragen bei 20 bis 22 Prozent. Punkten kann sie mit Themen wie die Verschärfung des Asylrechts, dem Ausstieg aus dem Euro, dem Wiedereinstieg in die Kernenergie, Steuerentlastungen und massive Rentenerhöhung. Was das für die deutsche Wirtschaft bedeuten würde, das wollte die Unternehmensi…
  continue reading
 
Es gibt wieder mal einen Antisemitismus-Eklat auf der Berlinale, der Staatsschutz ermittelt, die neue Berlinale-Leiterin Tricia Tuttle hat ihr Bedauern ausgedrückt. Dabei sollte doch alles besser werden. Was ist bloß mit diesen Filmschaffenden los? Grund ist eine Rede des Schauspielers Erfan Shekarriz. Der Text enthält umstrittene pro-palästinensis…
  continue reading
 
Es gibt wieder mal einen Antisemitismus-Eklat auf der Berlinale, der Staatsschutz ermittelt, die neue Berlinale-Leiterin Tricia Tuttle hat ihr Bedauern ausgedrückt. Dabei sollte doch alles besser werden. Was ist bloß mit diesen Filmschaffenden los? Grund ist eine Rede des Schauspielers Erfan Shekarriz. Der Text enthält umstrittene pro-palästinensis…
  continue reading
 
Das Treffen der Außenminister der USA und Russlands, Rubio und Lawrow, in Riad zeigt die aktuellen geopolitischen Spannungen und die Herausforderungen, vor denen Europa steht. Die Nichtbeteiligung Europas und der Ukraine an den Verhandlungen wird als Schwäche gesehen, die es zu überwinden gilt, um Frieden und Stabilität in der Region zu gewährleist…
  continue reading
 
Bestmarke Dax - Europäische Verteidigungspläne und Rüstungsindustrie - Trotz Krise: Deutschland auf Platz 3 der größten Volkswirtschaft - Blick auf die Wirtschaftsprogramme: Grüne - Funktionieren Cashback-Programme für Verbraucher? - Moderation: Louisa SchmidtVon Louisa Schmidt
  continue reading
 
Am kommenden Sonntag wählen wir einen neuen Bundestag. Migration ist das Thema im Wahlkampf. Um Steuern und Energiepolitik wird diskutiert. Die angebliche De-Industrialisierung. Es gibt in Deutschland etwa 21 Millionen Mieterhaushalte, jeder dritte davon ist durch Wohnkosten überlastet und zahlt mehr als 30 Prozent des Einkommens für Miete und Heiz…
  continue reading
 
2014 setzte sich die Bürgerinitiative "100% Tempelhofer Feld" per Volksentscheid gegen den Berliner Senat durch, dass das ehemalige Flughafengelände nicht bebaut und als Naherholungsgebiet erhalten bleiben soll. Knapp elf Jahre später ächzt Berlin unter der Wohnungsnot. Die Spitzenkandidaten von CDU und SPD wollen von dem Volksentscheid nichts mehr…
  continue reading
 
2014 setzte sich die Bürgerinitiative "100% Tempelhofer Feld" per Volksentscheid gegen den Berliner Senat durch, dass das ehemalige Flughafengelände nicht bebaut und als Naherholungsgebiet erhalten bleiben soll. Knapp elf Jahre später ächzt Berlin unter der Wohnungsnot. Die Spitzenkandidaten von CDU und SPD wollen von dem Volksentscheid nichts mehr…
  continue reading
 
Sebastian Brunz vom Institut für Sicherheitspolitik an der Uni Kiel betonte auf radioeins, dass Europa mehr Verantwortung übernehmen muss, einschließlich der möglichen Entsendung von Friedenstruppen. Deutschland wird sich militärisch stärker engagieren müssen, da die Zeiten der "Scheckbuch-Diplomatie" vorbei sind. Die europäischen Strukturen müssen…
  continue reading
 
Rüstungskonzerne profitieren stark von der aktuellen Krise, was sich positiv auf den DAX auswirkt. Eine Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft prognostiziert ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 0,9 bis 1,5 Prozent. Auch andere Branchen wie Bau und Stahl profitieren. Und: Renate Künast kämpft vor dem Bundesgerichtshof gegen falsche Zit…
  continue reading
 
Heute: Wie Deutschland mit seiner Zensur die Welt schockt ++ Wie Deutschland mit seiner Zensur die Welt schockt ++ Vertreter der USA und Russlands treffen sich und reden über Frieden in der Ukraine ++ europäische Staats- und Regierungschefs bei Dringlichkeitstreffen ratlos ++ Trump will erhebliche Zugeständnisse von der Ukraine ++ Baerbock plaudert…
  continue reading
 
Die AfD verspricht ein blaues Wunder: Eine unangenehme Überraschung für die etablierte Politik. Doch die Umfragen vor der Bundestagswahl zeigen: Einen großen Politikwechsel wird es in dieser Legislaturperiode wohl nicht geben. Prof. Werner Patzelt räumt mit dem Vorwurf auf, die AfD sei eine populistische Partei: "Das stimmt zwar, aber diesen Vorwur…
  continue reading
 
Die USA und Russland wollen unter sich ausmachen, wie die Zukunft der von Russland überfallenen Ukraine aussieht. Wie soll Europa reagieren auf den neuen Kurs der USA? Darüber sprachen europäische Staatschefs- und Regierungschefinnen am späten Nachmittag in Paris. Alle Themen(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:37) Ukraine-Sondergipfel: Was bisher bes…
  continue reading
 
Laut Harald Welzer erleben wir eine Zeitenwende in der die politische Welt in drei Einflusszonen aufgeteilt wird: eine amerikanische, eine russische und eine chinesische. Europa scheint in dieser neuen Ordnung keinen Platz zu haben. Diplomatie und Kompromissbildung gehören der Vergangenheit an, stattdessen setzt der Stärkere das Recht durch. Die Zu…
  continue reading
 
Laut Harald Welzer erleben wir eine Zeitenwende in der die politische Welt in drei Einflusszonen aufgeteilt wird: eine amerikanische, eine russische und eine chinesische. Europa scheint in dieser neuen Ordnung keinen Platz zu haben. Diplomatie und Kompromissbildung gehören der Vergangenheit an, stattdessen setzt der Stärkere das Recht durch. Die Zu…
  continue reading
 
Am kommenden Sonntag wählen wir einen neuen Bundestag. Migration ist das Thema im Wahlkampf. Um Steuern und Energiepolitik wird diskutiert. Die angebliche De-Industrialisierung. Aber was ist eigentlich mit dem Mittelstand und dem Handwerk? Mehr dazu von Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.…
  continue reading
 
Kinder und Jugendliche dürfen bei der Bundestagswahl am Sonntag noch nicht mitmachen - trotzdem haben sie jetzt abgestimmt - bei der U18-Wahl. Klarer Sieger ist dabei "Die Linke". Sie bekam bundesweit rund 21 Prozent - dahinter folgt die SPD mit 18 Prozent. Union und AfD liegen fast gleichauf bei über 15 Prozent. Dahinter kommen die Grünen. Der Gen…
  continue reading
 
EU-Kommission: Finanzoffensive für mehr europäische Verteidigung - Finanzsituation der Kommunen: Welche Rolle in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst? - Planung leicht gemacht: Familien-Apps - Blick auf die Wirtschaftsprogramme: BSW und Linke - Moderation: Nico RauVon Nico Rau
  continue reading
 
Die Münchner Sicherheitskonferenz gilt als weltweit wichtigstes Expertentreffen zur Sicherheitspolitik. Unter dem Grundprinzip "Peace through dialogue, Frieden durch Dialog" wird dabei über drängende Fragen der Welt gesprochen. So war es zumindest bisher. Der neue US-Vize, JD Vance, hat der Konferenz in diesem Jahr eine neue Note verliehen. Sicherh…
  continue reading
 
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat für heute Vertreter wichtiger europäischer Staaten nach Paris eingeladen. Bei dem Treffen soll es um die europäische Sicherheit gehen - aber auch um die weitere Unterstützung für die Ukraine nach den Gesprächen zwischen den USA und Russland vergangene Woche. Die USA haben auf der Sicherheitskonferenz eines …
  continue reading
 
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat für heute Vertreter wichtiger europäischer Staaten nach Paris eingeladen. Bei dem Treffen soll es um die europäische Sicherheit gehen - aber auch um die weitere Unterstützung für die Ukraine nach den Gesprächen zwischen den USA und Russland vergangene Woche. Die USA haben auf der Sicherheitskonferenz eines …
  continue reading
 
Die Wirtschaft bereitet sich auf ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs vor und den damit einhergehenden Aufbau in der Ukraine und mögliche Lockerungen der Sanktionen gegen Russland. Das könnte auch positive Auswirkungen auf den Ölpreis haben. radioeins Wirtschaftsexperte Nicolas Lieven spricht zudem über den Anstieg der Preise für Kaffee, Tee und S…
  continue reading
 
Vor einem Jahr ist der prominenteste Kritiker von Russlands Präsident Putin unter ungeklärten Umständen in einem Straflager in der Arktis gestorben. Weltweit wurde gestern an Alexej Nawalny erinnert - in Berlin gab es eine Demonstration vor der russischen Botschaft und eine Gedenkveranstaltung in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. rbb-Reporterin …
  continue reading
 
In diesem inspirierenden Gespräch mit Dr. Marc Reinbach von IntuMind erfährst du, warum Diätenscheitern und warum der Schlüssel zu nachhaltigem Abnehmen in deinem Kopf liegt. Dr. Reinbach teilt wertvolle Einblicke in mentales Training, die Kraft der Neuroplastizität und wie du deinUnterbewusstsein für deine Ziele programmierst. Freu dich auf eine s…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen