show episodes
 
medipod - Medizin zum Hören, seit 2019! Alles über Krankheitsbilder, Verhütung und unsere Arbeit in den Gesundheitsberufen. Wir sind ein Team aus Medizinstudierenden, Ärzt:innen, Journalist:innen und Krankenpflegr:innen. Mit viel Herzblut machen wir neben Studium und Beruf diesen Podcast. Seit Oktober 2022 arbeiten wir außerdem an einem Faktencheck für Medizinpodcasts. Zu finden hier: www.mediclips-medipod.de
 
Auf dem Schreibtisch eines Dokumentars, besser bekannt als Fakten-Checker, landet täglich viel Arbeit. Von angestaubten Jahreszahlen über gewagte Thesen bis hin zu kuriosen Wissenschaften. In diesem Podcast gibt GEO-Dokumentar Tobias Hamelmann die besten Geschichten von seinem Schreibtisch preis. Eine spannende und zugleich sehr unterhaltsame Mischung aus Fakten, Zahlen, wissenschaftlichen Erkenntnissen.
 
Unterhaltsam gegen Desinformation und Fake News! "podfaktisch - Der Faktencheck Podcast" erzählt Geschichten von Online und Offline - zwischen Social Media und Popkultur - über Desinformation und "Fake News". Wir behandeln in jeder Folge eine kursierende "Fake News" aus dem Internet und liefern Hintergründe und Faktenchecks zu dem Thema. Der Faktencheck Podcast lehrt nicht nur Tipps und Tricks im Umgang mit "Fake News" und Desinformation im Netz, sondern ist ebenso Unterhaltung, Wissen und ( ...
 
Der FC St. Pauli ist nicht nur ein Verein wie kein anderer – er bringt auch einzigartige Geschichte(n) hervor. Wir erzählen sie. Im Trialog mit „Schiedsrichter“ und Live-Faktencheck präsentieren und diskutieren Celina, Christoph, Christopher und Thomas vom FC St. Pauli-Museum am Millerntor die besten Stories aus über 111 Jahren braun-weißer Vereins- und Stadtteilgeschichte, von kurios bis bitterernst. Es geht um Highlights und Tiefpunkte, um Fanszene, Pleiten, Pech und Pannen, um Skandale, P ...
 
Ob Mondlandung, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Im Podcast untersuchen unsere Journalisten Verschwörungstheorien und sprechen darüber mit Experten. Verschwörungserzählungen treten besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen auf. So kursieren seit Beginn der Corona-Krise Verschwörungsmythen darüber, ob die chinesische Regierung das Virus als Biowaffe gezüchtet hat oder ob Bill Gates an allem schuld ist. Andere wiederum leugnen die Pandemie und glauben, Corona sei ...
 
Im Relai Bitcoin Podcast diskutieren wir die neusten Trends und Entwicklungen in der Bitcoin Welt. Julian Liniger, CEO von Relai, interviewt führende Bitcoin-Experten, um die dringlichsten Fragen der Branche zu beantworten und Hörer über die führende digitale Währung aufzuklären. Are you looking for the podcast in English? Click here: anchor.fm/relai
 
Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. Aktuell in Staffel 4 zur #Ukraine. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ko ...
 
Wie lebt es sich im Ländle? Und wie rum gehört eigentlich die Brezel? Antworten gibt der Podcast "Schwäbisch für Anfänger" der Stuttgarter Zeitung für Neu- und Urschwaben! Manches scheint skurril, anderes liegt auf der Hand und doch sorgt Vieles bei Zugezogenen für Irritationen. Wie lebt es sich also im Ländle? Reporter Felix Ogriseck begibt sich auf die Reise und versucht den schwäbischen Eigenheiten auf die Spur zu kommen – als Starthilfe für Neu-Schwaben und Faktencheck für alteingesessen ...
 
O
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.

1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.

Marina + Micha - praktische Tipps und Wissen für Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
 
Irgendetwas müssen wir tun, gegen den Klimawandel. Da sind sich selbst Luisa Neubauer und Christian Lindner einig. Doch wenn es um das wie geht, dann scheiden sich die Geister. Genau dieses "wie" erkunden wir im Zukunftswerk Podcast. Ausführlich und detailreich, so besprechen wir die komplexen Fragen rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel in Politik und Wirtschaft. Dabei schauen wir uns an, wie diese großen Themen konkret uns, unseren Alltag und unsere Arbeit beeinflussen werden. Wir, das is ...
 
S
Schere. Cloud. Papier.

1
Schere. Cloud. Papier.

Scopevisio AG & Schuster und Walther

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Beim Spiel "Schere, Stein, Papier" gewinnt eigentlich das Papier gegen den Stein. Nicht bei uns – hier gewinnt die Cloud. Nicolay Wirges und Jens Hamann haben als Digitalisierungsbegleiter jeden Tag mit Unternehmen zu tun und kennen die Herausforderungen auf dem Weg in die Digitalisierung. Trotz des Generationenunterschiedes der beiden haben Sie eines gemeinsam - Ihr Herz schlägt Digital. Alle zwei Wochen begrüßen die beiden Sie mit einer neuen Folge.
 
Was den Podcast so anders macht? Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg und Ana über sich und andere. Wöchentlich sprechen sie über ihre persönlichen Erlebnisse mit Hunden und Menschen. Immer dabei ihre beiden Rhodesian Ridgebacks Mick und Xenia. Mit Gebell und Stimmen aus der Hundeszene gibt es besondere Einblicke zum Thema: Alltagssituationen, Kennel und Zucht, Reisepodcast sowie Welpenzauber. DOGS der so ganz andere werbefreie Hundepodcast von TALK ABOUT DOGS in dem über ...
 
Es ist einer der aufsehenerregendsten True-Crime-Stoffe der letzten Jahrzehnte: Am 30. März 1985 werden die Eltern der kanadischen Studentin Elizabeth Haysom in ihrem Haus in Virginia auf brutalste Weise ermordet. Sie hatten mit ihrem Mörder zuvor offenbar gegessen und getrunken. Haysoms Freund – der deutsche Diplomatensohn und Student Jens Söring – und sie selbst werden im April 1986 in London festgenommen. »Das System Söring« erzählt die Geschichte eines wegen zweifachen Mordes verurteilte ...
 
Home-Office, Online Vorlesungen oder einfach nur Langeweile? Da ist ein schnelles Gericht von Vorteil, vor allem eines, was schnell zubereitet gut schmecken sollte. Ich will dieses Problem lösen und stelle euch nicht nur köstliche, abwechslungsreiche Gerichte aus aller Welt vor - sondern lege auch Wert auf schnelles Kochen mit wenig Zutaten um wenigstens eine Sache im Leben so einfach wie möglich zu gestalte! Neben den interessanten Gerichten werden nicht nur Kochtechniken und Informationen ...
 
Loading …
show series
 
Wie organisiert man den Kampf für Klima und Frieden? Die Arbeitgeber schmeißen ihre Propagandamaschine an, weil die Klimabewegung gemeinsam mit Beschäftigten streikt. Nach der Friedensdemo versucht man außerdem, Sahra Wagenknecht mit dem klassischen Faktencheck den Wind aus den Segeln zu nehmen – was bislang nicht so recht klappt. Ines und Nils dis…
 
Themen: Berichterstattung zwischen den Fronten; Ukraine: Solidarität und Kritik schließen sich nicht aus; Neues Online-Portal für Faktenchecks; Deutsche Konkurrenz für amerikanische KI; Was macht die perfekte Radiostimme aus?; Medienschelte: Promi-Beziehungen; Moderation: Sebastian SonntagVon WDR 5
 
Seine Landsleute bezeichneten ihn als Schwarzes Schaf oder Nestbeschmutzer. Er selbst hat sich als Außenseiter gesehen, der im Alter in den Genuss gekommen sei, seine Verrücktheiten auszuleben. Am 3. März 2023 ist Kenzaburo Oe in Tokio gestorben. Aus diesem Anlass wiederholt das Kulturfeature ein Portrait zum 80. Geburtstag des Literaturnobelpreist…
 
Willkommen bei meinem heutigen Video. Im heutigen Video muss ich mal so richtig Dampf ablassen. Deswegen schickt die Kinder raus wenn ihr es anschaut 🙂 In Frankreich geht es den Kollegen noch schlimmer. Kollegen aus dem Gesundheitswesen, Pflegekräfte, Ärzte und andere sind seit Einführung der im Pflicht Mitte 2021 arbeitslos! Sie haben weder Anspru…
 
Jérôme Kay Jutzeler, besser bekannt als SwissCryptoJay, ist Betreiber eines gleichnamigen YouTube-Kanals. Der Schweizer informiert dort und auf anderen Kanälen wie Twitch, Instagram oder Telegram über Branchen-News. Jay bietet darüber hinaus Trading-Kurse und Tutorials zu Chartanalyse an. Im Gespräch mit Relai-CEO Julian Liniger geht es um Finanzbi…
 
Vor genau vier Jahren hat Kohli die erste Folge des medipod hochgeladen. Zur Feier des Tages machen wir eine große Live-Jubiläumsshow mit Gästen und Grüßen aus vier Jahren Podcast. Und wir stellen unsere neue Website für den Medizin-Podcast-Faktencheck vor: www.mediclips-medipod.de Mit dabei: der Arzt Bijan Baten aus der Folge “Die Niere – ein fasz…
 
Obwohl es erst Februar ist, herrscht in Frankreich bereits Dürre. Behörden stellen sich jetzt schon darauf ein, dass es diesen Sommer schlimmer wird als 2022. Damals mussten wohlgemerkt bereits Atomkraftwerke abgeschaltet werden, weil Wasser für die Kühlung fehlte. Der Französische Klimaminister gab sogar bekannt, dass man sich auf ein Leben mit 4 …
 
Themen: didacta: Wo bleibt die Medienkompetenz?; Undercover in russischer Troll-Fabrik; Vorsicht vor Cyberkriminellen; Presserat zieht Jahresbilanz zu 2022; Sich beschweren - aber richtig; Neues Men's Health will Body-Positivity; Medienschelte: 30 Jahre RTL Zwei; Moderation: Sebastian SonntagVon WDR 5
 
Kurz vor der Wende begann an der Berliner Charité eine großangelegte Medikamentenstudie. Die Versuchspersonen waren Schwangere. 1989 wurde die Studie abgebrochen, seitdem verlieren sich die Spuren. Über 30 Jahre später bleiben viele Fragen offen.// Von Charly Kowalczyk - DLF Kultur/SWR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…
 
Die Gründer von Overlook glauben an ein Wirtschaftssystem, das Mensch und Umwelt wesentlich stärker in Entscheidungen integriert. Der Schlüssel dazu ist Transparenz. Transparenz, die wir alle gemeinsam erschaffen können. In dieser Folge spreche ich mit Gabriel, einem der beiden Gründer, wie das funktionieren kann. Niklas und Gabriel haben sich in d…
 
Was haben die Finanzsanktionen gegen Russland gebracht? Wie kommt Deutschland langfristig ohne russisches Gas zurecht? Und ist das Risiko einer globalen Hungersnot abgewendet? Forschende des Exzellenzclusters haben im Wirtschaftspodcast über das vergangene Jahr hinweg analysiert, wie sich der Ukrainekrieg ökonomisch auswirkt. Ein Jahr nach der russ…
 
Liebe Kollegen, heute rede ich mit Andreas und Clothilde. Andreas ist Lehrer und Clothilde ist Physiotherapeutin in Frankreich. Sie sind stellvertretend für 80.000 Arbeitslose Menschen im Gesundheitswesen, die im Moment wieder Arbeitslosengeld noch Sozialhilfe bekommen, weil sie nicht gegen Corona geimpft sind. Corona ist vorbei, es lebe Corona. Co…
 
Verstärkung aus der Biomedizin: Jenny Fiebig wählt die Podcast-Folgen für unsere Website mit aus und schreibt Einschätzungen, wie verständlich die Folgen sind. Mehr über Jenny erfahrt ihr auf unserem Instagram-Channel: https://www.instagram.com/mediclips.medipod/ Moderation: Lukas Kohlenbach Jingle: Lucas Hennicke sowie https://soundcloud.com/mbbof…
 
Predigt mit 1. Mose 22,1-14 Immer wieder verlangt Gott im Alten Testament, dass ihm die Menschen Opfer bringen. Doch kein Opfer ist so grausig wie das, das er von Abraham fordert. Was für ein Gott befiehlt die Tötung des eigenen Kindes? Wie soll man so einem jemals wieder vertrauen können? Was Gott wirklich von Abraham wollte und wie an der dunkels…
 
In Frankreich und Deutschland zeigt sich bei vielen Bürgern ein Vertrauensverlust in demokratische Institutionen. Wie stark fühlen sich Menschen berücksichtigt oder benachteiligt? Soll man extreme Parteien verbieten, sind Talkshows Stimmungsmache? Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor Direkter Link zur Audiodatei…
 
Themen: Booktok: Die neue Form von Buchkritik; "wtf": Wie Social Media die Sprache prägt; NRW-Lokalfunk misst die Quote selbst; Vollkommene Schönheit dank Künstlicher Intelligenz?; Printkrise erwischt Obdachlosenzeitungen; 100 Jahre TIME Magazine; Medienschelte: Die Zukunft der ARD; Moderation: Anja Backhaus…
 
Khaled el Masri wird 2004 in Mazedonien entführt und von der CIA in ein Geheimgefängnis bei Kabul verschleppt. Als er zurückkommt, geht er mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit. In den Jahren danach entwickelt er einen Verfolgungswahn, der sich mehr und mehr steigert. 2009 kommt es zur Katastrophe. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiof…
 
Khaled el Masris Geschichte trägt entscheidend dazu bei, das Entführungsprogramm der CIA zu enthüllen. Trotzdem verstummen die Zweifel nie. Ist er wirklich so unschuldig, wie er immer behauptet? 2006 platzt eine politische Bombe. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.deVon Stefan Eberlein
 
Die CIA wusste erstaunlich gut über die Lebensverhältnisse Khaled el Masris Bescheid. Woher hatte der Geheimdienst all die Informationen? Und wer war der deutschsprechende Agent? 2007 findet ein deutscher Journalist die Klarnamen der CIA-Entführer. Aber die Bundesregierung verhindert die weitere Aufklärung. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.rad…
 
Erst neun Jahre nach der Entführung schafft es Khaled el Masri, seine Familie wieder zusammen zu führen. Bis heute hat sich weder die amerikanische noch die deutsche Regierung bei ihm entschuldigt. Akten sind immer noch unter Verschluss. Missbrauchte die Bundesregierung gesetzliche Regelungen, um kriminelle Handlungen zu vertuschen? // Von Stefan E…
 
Mit illegal geschlagenem Holz lässt sich viel Geld verdienen. Zum Beispiel in Rumänien, wo die Holzmafia riesige Flächen Wald raubt. Oder in Myanmar, wo wilde Teak-Bäume abgeholzt und illegal nach Europa exportiert werden - um hier Luxusyachten daraus zu bauen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus En…
 
Skrupellose Teakhändler aus Myanmar exportieren das Edelholz für den Bau von Luxusyachten nach Europa. Obwohl dies eigentlich verboten ist. In rumänischen Wäldern holzt die Holzmafia in einem System korrupter Forstwirtschaft riesige Flächen ab. Wo landet all das illegale Holz am Ende? // Von Benedikt Strunz und Markus Engert Noch mehr Recherchen un…
 
Diesmal ist Iris Gerhard, alias Rallyefahrerin mit Herz zu Gast. Sie ist eine von zwei Frauen, welche in einer Männerdomäne durchrasen. Sie berichtet uns von ihren Anfängen, persönlichen Rückschlägen, was Erfolg bedeutet, ihrem Umgang mit Fans, wie sie Jugendarbeit unterstützt und warum ihr Auto einen Kosenamen trägt. Seit gespannt auf eine Folge m…
 
Bis 2030 soll in Deutschland 80% des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen, doch die Transformation des Energiesektors schreitet (noch) zu langsam voran. Wie sportlich die deutschen Ziele sind und wie wir sie erreichen können, darüber spreche wir mit dem Entrepreneur, Umweltschützer und Wirtschaftsingenieur Amir Roughani. Sein Unternehmen Vispiro…
 
Predigt mit 1. Mose 3,1-24 Christen glauben, dass die ganze Bibel eine einheitliche Geschichte erzählt – die Geschichte von Jesus Christus. Aber kann das stimmen? Wie soll das Alte Testament von Jesus reden, wenn es Jahrhunderte vor seiner Geburt geschrieben wurde? Und welche Bedeutung haben heute noch alte Geschichten wie die von Adam, Eva und der…
 
“Vor dem Gesetz sind alle gleich!” – so lautet das Versprechen des deutschen Rechtsstaats. In der Praxis sieht das jedoch manchmal ganz anders aus. Oft genug macht es nämlich doch einen Unterschied, aus welchen Verhältnissen die Person auf der Anklagebank kommt. Wer in großem Stil Steuern hinterzieht, kommt oft trotzdem mit einer Geldstrafe davon, …
 
Der BARF Podcast mit Dani und Jörg.Seit November 2022 gibt es einmal monatlich bis November 2023, BARF Folgen. Daniela (Dani) Gerhards von KluGe Tiernahrung aus Neuss, zertifizierte Ernährungsberaterin nach Swanie Simon und Jörg Sommer klugscheißen über das Thema BARF. Mit Kölner Schnauze und so herrlich direkt sprechen Jörg und Ana über sich und a…
 
Musiker im Kriegsgebiet: "Metamorphose" heißt die Band, von Danka, Ilika, Lera, Maxim und Vadim. Als Russland angriff, mussten sie mit ihren Familien aus der kleinen Stadt Awdijiwka fliehen. Doch sie halten Kontakt und ab und an treffen sie sich sogar zum Proben - in der Nähe der Front.// Von Julia Solovieva - WDR/NDR 2023 - www.radiofeature.wdr.de…
 
Windige Waffenhändler, unsittliche Fußlümmel und die Hölle von Chiclana – in dieser Folge wird es skandalös! Celina, Christoph, Christopher und Thomas wühlen in der schmutzigen Wäsche des FC St. Pauli. Christopher erklärt, wie ein KICKER-Sonderheft ihn im Sommer 2002 auf die Spur eines politisch aufgeladenen Transferskandals führte. Celina unternim…
 
Wir sind zurück aus der Babypause. Lerne Janik und Danny von nottodayrow kennen. Die beiden möchten mit Ihrem Abenteuer zwei Dinge erreichen: Zum einen wollen sie weniger entschlossenen Menschen den Mut geben ihre Träume zu verwirklichen. Zum anderen wollen Sie jungen Menschen dabei helfen die Bildung zu bekommen, die sie hoffentlich von solchen Id…
 
Wagenknecht, Schwarzer und eine Brieffreundschaft unter Ministern Völlig strategielos wird versucht, eine Friedensbewegung aus dem Boden zu stampfen. Währenddessen schauen die Medien auf einen ungewöhnlichen Briefwechsel unter Ministern – der einiges über die Ampelkoalition verrät. Ines und Nils diskutieren die politischen Ereignisse der letzten Wo…
 
One year full-scale Russian invasion in Ukraine – how did this affect both countries economically? In today’s special (English-language) episode, we discuss the economic consequences of the war with the Ukrainian economist Timofiy Mylovanov and the Russian economist Sergei Guriev. Sergei led the New Economic School in Moscow and was an external con…
 
Ruth berichtet von der Faktenprüfung für unseren Medizin-Podcast-Check Link zu unserer Umfrage: https://forms.gle/WJBqVZMx49CgHrZL9 Mehr zum Thema auf unserem Instagram-Channel: https://www.instagram.com/mediclips.medipod/ Moderation: Lukas Kohlenbach, Ruth Fellmeth Jingle: Lucas Hennicke sowie https://soundcloud.com/mbbofficial/happy Logo: Klara K…
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen Vor ein paar Tagen erreichte mich eine E-Mail mit einem Hilferuf aus Frankreich. Mitarbeiter im Gesundheitswesen, Pflegekräfte, Ärzte, Feuerwehr, Rettungs- Assistenten usw. erleben nach wie vor in Frankreich einen Corona-Impf Terror sondergleichen. Aufgrund der Tatsache, dass sie gegenüber der gefährlichen und nicht g…
 
Themen: Welche Kritik Künstler aushalten müssen; Wahl-Manipulation durch Desinformation; Geschichte der Dating-Shows; Marina Owsjannikowa veröffentlicht Buch; Wirkung der Kriegspropaganda in Russland; Unterwegs mit dem Karnevals-Fotografen, Medienschelte: Als Live-Reporter*in unter Jecken; Moderation: Steffi Orbach…
 
Die USA gelten als Land des Optimismus. Schon die ersten Siedler hielten Amerika für das "neue Jerusalem". Und doch erwarten viele US-Amerikaner das Armageddon, Gottes finale Schlacht gegen alles Böse. Dieser Glaube prägt die Populärkultur der USA.// Von Tom Schimmeck/ DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.de…
 
Der Faktencheck zur Veranstaltung vom 28.01.2023 in Mouscron/Belgien. 600 Kilometer Fahrstrecke6 Stunden Fahrzeit2 Tage unterwegs wegen der Ausstellung100 € Benzinkosten100 € Hotelkosten für 1 Übernachtung für 2 Personen und 2 Hunde70 € Kosten Restaurant für 2 Personen35 € Teilnahmekosten Ausstellung15 Minuten im Ausstellungsring Die Union Canine M…
 
Loading …

Kurzanleitung